Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Giebel mit Schriftzug: "F&W Hendrichs Scherenschlägerei u. Gesenkschmiede gegründet 1886"
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Giebel mit Schriftzug: "F&W Hendrichs Scherenschlägerei u. Gesenkschmiede gegründet 1886"
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Materiallager, Rohlinge für Scheren
Solingen, Gesenkschmiede Hendrichs, LVR-Industriemuseum

Materiallager, Rohlinge für Scheren
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen, Brennkammer
Lage, Ziegelei, LWL-Industriemuseum

Ringofen, Brennkammer
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm von innen mit Glasofen und Glasbläser
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Glasturm von innen mit Glasofen und Glasbläser
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Wohnhaus des Fabrikanten, Diele mit Treppe
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Wohnhaus des Fabrikanten, Diele mit Treppe
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Arbeitsplatz eines Glasknopfmalers, Knopf, Knöpfe, Pinsel, Farben
Petershagen-Oven, Glashütte Gernheim, LWL-Industriemuseum

Arbeitsplatz eines Glasknopfmalers, Knopf, Knöpfe, Pinsel, Farben
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Dresden, Centrum Galerie

DEU, Deutschland, Sachsen, Dresden, Centrum Galerie, Rekonstruktion der Fassade ehem. Centrum Warenhaus, 2009;
Hamburg, Speicherstadt

Erbaut 1885-1905. Hamburg, Speicherstadt
Hamburg, Speicherstadt

Erbaut 1885-1905. Hamburg, Speicherstadt
Hamburg, Speicherstadt

Erbaut 1885-1905. Hamburg, Speicherstadt
Hamburg, Speicherstadt

Erbaut 1885-1905. Hamburg, Speicherstadt
Engelskirchen, Der Oelchenshammer

Letzte wasserbetriebene Schmiede im Oberbergischen
Engelskirchen, Der Oelchenshammer

Letzte wasserbetriebene Schmiede im Oberbergischen
Eger, Hauptplatz

Tschech Rep Cheb/Eger. Hauptplatz mit Stöckl und Herkulesbrunnen.
Eger, Hauptplatz

Tschech Rep Cheb/Eger. Hauptplatz mit Stöckl und Herkulesbrunnen.
Franzensbad, Frantitschekfigur

Die 1923 von Karel Mayrel geschaffene Statuette des Franzl mit einem Fisch auf einer Kugel (František), die als Fruchtbarkeitssymbol gilt. Kopie. Das Original steht im Stadtmuseum.
Franzensbad, Frantitschekfigur

Die 1923 von Karel Mayrel geschaffene Statuette des Franzl mit einem Fisch auf einer Kugel (František), die als Fruchtbarkeitssymbol gilt. Kopie. Das Original steht im Stadtmuseum.
Eger, Rathaus

Tschech Rep Cheb/Eger. Marktplatz mit Rathaus. Am Marktplatz, dessen Anlage aus dem 13. Jahrhundert stammt, steht neben dem barocken - aus Geldmangel indes unvollendeten - Rathaus des italienischen Architekten Giovanni Battista Alliprandi
Eger, Rathaus

Tschech Rep Cheb/Eger. Marktplatz mit Rathaus. Am Marktplatz, dessen Anlage aus dem 13. Jahrhundert stammt, steht neben dem barocken - aus Geldmangel indes unvollendeten - Rathaus des italienischen Architekten Giovanni Battista Alliprandi
Franzensbad, Kurbauten

Tschech Rep Frantiskovy Lázne/Franzensbad Blick aus d Konzertpavillon auf die Kurbauten von 1793
Franzensbad, Kurbauten

Tschech Rep Frantiskovy Lázne/Franzensbad Blick aus d Konzertpavillon auf die Kurbauten von 1793
Pilsen, Marktplatz

Tschech Rep Plzen/Pilsen Häuserzeile am Markt m Rathaus u Mariensäule.
Pilsen, Marktplatz

Tschech Rep Plzen/Pilsen Häuserzeile am Markt m Rathaus u Mariensäule.
Karlsbad

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad. Stadtzentrum mit Dreifaltigkeitssäule
Karlsbad

Tschech Rep Karlovy Vary/Karlsbad. Stadtzentrum mit Dreifaltigkeitssäule
Franzensbad, Kurbauten

Tschech Rep Frantiskovy Lázne/Franzensbad Blick aus d Konzertpavillon auf Kurbauten von 1793
Franzensbad, Kurbauten

Tschech Rep Frantiskovy Lázne/Franzensbad Blick aus d Konzertpavillon auf Kurbauten von 1793
Braunschweig. Schlossfassade

Braunschweig Schloßfassade Kopie 2005-07 mittlerer Abschnitt v W. Einkaufszentrum. Schlossarkaden.
Braunschweig. Schlossfassade

Braunschweig Schloßfassade Kopie 2005-07 mittlerer Abschnitt v W. Einkaufszentrum. Schlossarkaden.
Tournai, Halle aux Draps, Tuchhalle

1610, reconstruit fidèlement en 1888
Tournai, Halle aux Draps, Tuchhalle

1610, reconstruit fidèlement en 1888
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Der Transport
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Der Transport
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Kettscheren
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Kettscheren
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spannen des Tuchs
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spannen des Tuchs
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Scheren
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Scheren
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spinnen (Spinnrad)
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spinnen (Spinnrad)
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Der Transport
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Der Transport
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spülen der Wolle
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spülen der Wolle
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Die Wolle (Schäfer und Schafe)
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Die Wolle (Schäfer und Schafe)
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spinnen (Spinnrad)
Monschau, Rotes Haus (Haus Scheibler)

Wohnhaus „Zum goldenen Helm“, freitragende Eichenholztreppe, Geländer mit Bildkartuschen. Darstellungen von Putten bei der Tuchmacherei: Das Spinnen (Spinnrad)
Königsberg in Bayern

Fachwerkhäuser am Salzmarkt
Königsberg in Bayern

Fachwerkhäuser am Salzmarkt
Königsberg in Bayern

Der Salzmarkt von Süden
Königsberg in Bayern

Der Salzmarkt von Süden
Königsberg in Bayern

Der Salzmarkt mit Regiomontanus-Haus
Königsberg in Bayern

Der Salzmarkt mit Regiomontanus-Haus
Köln-Deutz, Bahnhof Köln Messe/Deutz

Deutzer Bahnhof
Köln-Deutz, Bahnhof Köln Messe/Deutz

Deutzer Bahnhof
Köln-Deutz

Ehemaliges Messegelände, Rheinhallen und Messeturm am Rheinufer nördlich der Hohenzollernbrücke, 1922-1928 erbaut von Adolf Abel, Blick vom Hochhaus "Triangel"
Köln-Deutz

Ehemaliges Messegelände, Rheinhallen und Messeturm am Rheinufer nördlich der Hohenzollernbrücke, 1922-1928 erbaut von Adolf Abel, Blick vom Hochhaus "Triangel"
Köln, Rheinauhafen

Moderne Bürobauten, Wasserseite mit historischem Kran
Köln, Rheinauhafen

Moderne Bürobauten, Wasserseite mit historischem Kran
Köln, Rheinauhafen

Historisches Lagerhaus "Siebengebirge", zu modernen Wohnbauten umgenutzt, Wasserseite
Köln, Rheinauhafen

Historisches Lagerhaus "Siebengebirge", zu modernen Wohnbauten umgenutzt, Wasserseite
Köln, Rheinauhafen

Historisches Lagerhaus "Siebengebirge", zu modernen Wohnbauten umgenutzt, Wasserseite
Köln, Rheinauhafen

Historisches Lagerhaus "Siebengebirge", zu modernen Wohnbauten umgenutzt, Wasserseite
Köln, Rheinauhafen

Historisches Lagerhaus "Siebengebirge", zu modernen Wohnbauten umgenutzt, Landseite
Köln, Rheinauhafen

Historisches Lagerhaus "Siebengebirge", zu modernen Wohnbauten umgenutzt, Landseite
Köln, Rheinauhafen

Historisches Lagerhaus "Siebengebirge", zu modernen Wohnbauten umgenutzt, Landseite
Köln, Rheinauhafen

Historisches Lagerhaus "Siebengebirge", zu modernen Wohnbauten umgenutzt, Landseite
Köln, Deutz, Hochhaus "Triangel"

Köln, Deutz, Hochhaus "Triangel"

Köln, Rheinauhafen

Sog. "Malakoffturm" und Drehbrücke von 1896
Köln, Rheinauhafen

Sog. "Malakoffturm" und Drehbrücke von 1896
Köln, Rheinauhafen

Historische Kräne
Köln, Rheinauhafen

Historische Kräne
Köln, Rheinauhafen

Historisches Lagerhaus "Siebengebirge", zu modernen Wohnbauten umgenutzt, Wasserseite mit Kran
Köln, Rheinauhafen

Historisches Lagerhaus "Siebengebirge", zu modernen Wohnbauten umgenutzt, Wasserseite mit Kran
Köln, Rheinauhafen

Historischer Kran
Köln, Rheinauhafen

Historischer Kran
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Souk;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Souk;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Souk Al-Zal, Fleischmarkt;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Souk Al-Zal, Fleischmarkt;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Gewerbegebiet, KFZ-Werkstatt;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Gewerbegebiet, KFZ-Werkstatt;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Gewerbegebiet, KFZ-Ersatzteile;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Gewerbegebiet, KFZ-Ersatzteile;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Gewerbegebiet, KFZ-Werkstatt, gemaltes Reklameschild;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Gewerbegebiet, KFZ-Werkstatt, gemaltes Reklameschild;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Gewerbegebiet, KFZ-Werkstatt;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Gewerbegebiet, KFZ-Werkstatt;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Souk Al-Zal;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Souk Al-Zal;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Geschaefthaus im Zentrum;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Geschaefthaus im Zentrum;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Einkaufszentrum Sharq Mall;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Einkaufszentrum Sharq Mall;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Einkaufszentrum Sharq Mall;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Einkaufszentrum Sharq Mall;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Gewerbegebiet, KFZ-Werkstatt;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Gewerbegebiet, KFZ-Werkstatt;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Gewerbegebiet, KFZ-Werkstatt;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Gewerbegebiet, KFZ-Werkstatt;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Kuwait Stock Exchange, Boerse;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Kuwait Stock Exchange, Boerse;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Souk Al-Zal;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Souk Al-Zal;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Souk Al-Zal;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Souk Al-Zal;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Souk Al-Zal;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Souk Al-Zal;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Geschaefthaus im Zentrum;
Kuwait-City

KWT, Kuweit, Kuwait, Kuwait-City, Geschaefthaus im Zentrum;
Jekaterinburg, Limerance Einkaufszentrum

RUS, Russische Foederation, Russland, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Limerance Einkaufszentrum;
Jekaterinburg, Limerance Einkaufszentrum

RUS, Russische Foederation, Russland, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Limerance Einkaufszentrum;
Jekaterinburg, Limerance Einkaufszentrum

RUS, Russische Foederation, Russland, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Limerance Einkaufszentrum; , St., Sankt, Saint
Jekaterinburg, Limerance Einkaufszentrum

RUS, Russische Foederation, Russland, Jekaterinburg, Ekaterinburg, Limerance Einkaufszentrum; , St., Sankt, Saint
Bamberg, Dom

Laufrad im Dom
Bamberg, Dom

Laufrad im Dom
Bamberg, Dom

Laufrad im Dom
Bamberg, Dom

Laufrad im Dom
Goslar, Hotel zur Börse

Hotel zur Börse, 1573 erbaut, Fassade
Goslar, Hotel zur Börse

Hotel zur Börse, 1573 erbaut, Fassade
Bad Kissingen-Kurhaus-Victoria

ehem. Hotel Victoria, klassizistischer Bau
Bad Kissingen-Kurhaus-Victoria

ehem. Hotel Victoria, klassizistischer Bau
Tenerife, Santa Cruz, Markthalle

Mercado de Nuestra Senora de Africa, Santa Cruz, Teneriffa, Tenerife. Mit dem Bau der ersten Markthalle "Nuestra Señora de Africa" wollte sich Diktator Franco auf Teneriffa beliebt machen. Er beauftragte persönlich den damaligen Militärkommandanten, General Ricardo Serrador, mit der Konzeption und der Bauaufsicht, und dieser legte natürlich auch den Grundstein am 5. August 1942. Die alte Markthalle von 1850 kann man heute noch sehen, sie ist nur einige hundert Meter von der neuen entfernt: ein kastenartiger Bau direkt am "Teatro Guimerá", heute die Kunsthalle.
Tenerife, Santa Cruz, Markthalle

Mercado de Nuestra Senora de Africa, Santa Cruz, Teneriffa, Tenerife. Mit dem Bau der ersten Markthalle "Nuestra Señora de Africa" wollte sich Diktator Franco auf Teneriffa beliebt machen. Er beauftragte persönlich den damaligen Militärkommandanten, General Ricardo Serrador, mit der Konzeption und der Bauaufsicht, und dieser legte natürlich auch den Grundstein am 5. August 1942. Die alte Markthalle von 1850 kann man heute noch sehen, sie ist nur einige hundert Meter von der neuen entfernt: ein kastenartiger Bau direkt am "Teatro Guimerá", heute die Kunsthalle.
Hagen, Westfälisches Freilichtmuseum, Ladeneinrichtung

Hagen, Westfälisches Freilichtmuseum, Ladeneinrichtung
Hagen, Westfälisches Freilichtmuseum, Ladeneinrichtung

Hagen, Westfälisches Freilichtmuseum, Ladeneinrichtung
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Kolonnade der Kreuzquelle
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Kolonnade der Kreuzquelle
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Singende Fontäne. Stimmung
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Singende Fontäne. Stimmung
Marienbad, Kirchengewölbe

Marienbad_Tschechische Republik_ Dekanatskirche Maria Himmelfahrts Kirche_erbaut 1844 - 1848. Gewölbe , St., Sankt, Saint
Marienbad, Kirchengewölbe

Marienbad_Tschechische Republik_ Dekanatskirche Maria Himmelfahrts Kirche_erbaut 1844 - 1848. Gewölbe , St., Sankt, Saint
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Stuckdetail, Löwenkopf
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Stuckdetail, Löwenkopf
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Kolonnade der Kreuzquelle
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Kolonnade der Kreuzquelle
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981
Marienbad, Kolonaden

Marienbad_Tschechische Republik_erbaut ca 1813 - 1827
Marienbad, Kolonaden

Marienbad_Tschechische Republik_erbaut ca 1813 - 1827
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Kolonnade der Ferdinandquelle
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Kolonnade der Ferdinandquelle
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981
Marienbad, Standbild Reitenberger

Marienbad_Tschechische Republik_ Abt Karl Kaspar Reitenberger
Marienbad, Standbild Reitenberger

Marienbad_Tschechische Republik_ Abt Karl Kaspar Reitenberger
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981, Stuck Figur. Grazie mit Lyra
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981, Stuck Figur. Grazie mit Lyra
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_erbaut ca 1813 - 1827
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_erbaut ca 1813 - 1827
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Stuck, Engel
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Stuck, Engel
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_erbaut ca 1813 - 1827
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_erbaut ca 1813 - 1827
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Kolonnade der Ferdinandquelle
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Kolonnade der Ferdinandquelle
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_erbaut ca 1813 - 1827
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_erbaut ca 1813 - 1827
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Kolonnade der Ferdinandquelle
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Kolonnade der Ferdinandquelle
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_erbaut ca 1813 - 1827
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_erbaut ca 1813 - 1827
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Fassadendetail
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Fassadendetail
Marienbad, Kirche

Marienbad_Tschechische Republik_ Dekanatskirche Maria Himmelfahrts Kirche_erbaut 1844 - 1848 , St., Sankt, Saint
Marienbad, Kirche

Marienbad_Tschechische Republik_ Dekanatskirche Maria Himmelfahrts Kirche_erbaut 1844 - 1848 , St., Sankt, Saint
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981, Stuck Figur
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981, Stuck Figur
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Detail Dach
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Detail Dach
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_erbaut ca 1813 - 1827
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_erbaut ca 1813 - 1827
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Kolonnade der Ferdinandquelle
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Kolonnade der Ferdinandquelle
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Detail Stuck
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Detail Stuck
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Kolonnade der Kreuzquelle
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Kolonnade der Kreuzquelle
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981
Marienbad, Kirche

Marienbad_Tschechische Republik_ Dekanatskirche Maria Himmelfahrts Kirche_erbaut 1844 - 1848 , St., Sankt, Saint
Marienbad, Kirche

Marienbad_Tschechische Republik_ Dekanatskirche Maria Himmelfahrts Kirche_erbaut 1844 - 1848 , St., Sankt, Saint
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_erbaut ca 1813 - 1827
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_erbaut ca 1813 - 1827
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Gewölbe im Kolonadengang
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Gewölbe im Kolonadengang
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Decke
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Decke
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Kolonnade der Kreuzquelle
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Kolonnade der Kreuzquelle
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Kolonnade der Ferdinandquelle
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Kolonnade der Ferdinandquelle
Marienbad, Kirche

Marienbad_Tschechische Republik_ Dekanatskirche Maria Himmelfahrts Kirche_erbaut 1844 - 1848 , St., Sankt, Saint
Marienbad, Kirche

Marienbad_Tschechische Republik_ Dekanatskirche Maria Himmelfahrts Kirche_erbaut 1844 - 1848 , St., Sankt, Saint
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_erbaut ca 1813 - 1827
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_erbaut ca 1813 - 1827
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Kolonnade der Kreuzquelle
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Kolonnade der Kreuzquelle
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_erbaut ca 1813 - 1827
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_erbaut ca 1813 - 1827
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ erbaut ca. 1813 - 1827_Aussichtspunkt Karola
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ erbaut ca. 1813 - 1827_Aussichtspunkt Karola
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Stuck, Figur
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Stuck, Figur
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Singende Fontäne
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Singende Fontäne
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Kolonnade der Ferdinandquelle
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Kolonnade der Ferdinandquelle
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Stuckdetail Engel
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Stuckdetail Engel
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Singende Fontäne. Stimmung
Marienbad, Kuranlage

Marienbad_Tschechische Republik_ Hauptkolonnade_erbaut ca. 1889_wiedereröffnet 1981. Singende Fontäne. Stimmung
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle mit Getreidekran
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle mit Getreidekran
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Ruhrort

Haniel Museum von 1756, Fassade
Duisburg, Ruhrort

Haniel Museum von 1756, Fassade
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Hafenforum
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Hafenforum
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle und Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle mit Getreidekran
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Werhahnmühle mit Getreidekran
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen

Blick auf die Südseite, Küppersmühle
Duisburg, Burgplatz, Neues Rathaus: Rolandfigur, 1902 aufgestellt

Duisburg, Burgplatz, Neues Rathaus: Rolandfigur, 1902 aufgestellt
Duisburg, Burgplatz, Neues Rathaus: Rolandfigur, 1902 aufgestellt

Duisburg, Burgplatz, Neues Rathaus: Rolandfigur, 1902 aufgestellt
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Jupitertempel, Tempel der kapitolinische Trias (Dreiheit der römischen Götter Jupiter, Juno und Minerva), im Hintergrund der Vesuv
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Jupitertempel, Tempel der kapitolinische Trias (Dreiheit der römischen Götter Jupiter, Juno und Minerva), im Hintergrund der Vesuv
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus am Forum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus am Forum
Rom, Forum Romanum

Triumphbogen des Septimius Severus, Septimius-Severus-Bogen, 203 errichtet
Rom, Forum Romanum

Triumphbogen des Septimius Severus, Septimius-Severus-Bogen, 203 errichtet
Rom, Forum Romanum

Aedes Castoris, auch Dioskurentempel oder Tempel des Castor und Pollux (den Söhnen des Zeus)
Rom, Forum Romanum

Aedes Castoris, auch Dioskurentempel oder Tempel des Castor und Pollux (den Söhnen des Zeus)
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Forum, Macellum, Mittelbau
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Forum, Macellum, Mittelbau
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus am Forum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus am Forum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus am Forum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus am Forum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus am Forum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus am Forum
Rom, Trajansmarkt

Trajansforum
Rom, Trajansmarkt

Trajansforum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Forum, Macellum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Forum, Macellum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Forum, im Hintergrund der Vesuv
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Forum, im Hintergrund der Vesuv
Rom, Augustusforum

Rom, Augustusforum

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus am Forum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus am Forum
Rom, Augustusforum

Rom, Augustusforum

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus am Forum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Reste des Porticus am Forum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Forum, Macellum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Forum, Macellum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Forum, Macellum
Pompeji, Ausgrabungen der antiken Stadt

Forum, Macellum
Rom, Forum Romanum

Triumphbogen des Septimius Severus, Septimius-Severus-Bogen, 203 errichtet
Rom, Forum Romanum

Triumphbogen des Septimius Severus, Septimius-Severus-Bogen, 203 errichtet
Pegau bei Leipzig, altes Ladenlokal

Emailleschild Drogerie
Pegau bei Leipzig, altes Ladenlokal

Emailleschild Drogerie
Regensburg, Haidplatz

Goldenes Kreuz und Stadtpalais
Regensburg, Haidplatz

Goldenes Kreuz und Stadtpalais
Halberstadt, Dom

und St. Martini von Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Halberstadt, Dom

und St. Martini von Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Duisburg, Apotheke im Haniel Museum

Duisburg, Apotheke im Haniel Museum
Duisburg, Apotheke im Haniel Museum

Duisburg, Apotheke im Haniel Museum
Duisburg, Kontor im Haniel Museum

Duisburg, Kontor im Haniel Museum
Duisburg, Kontor im Haniel Museum

Duisburg, Kontor im Haniel Museum
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet, Blick über ein Wasserbecken
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet, Blick über ein Wasserbecken
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Blick auf die Webstühle
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Blick auf die Webstühle
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Blick auf die Webstühle
Euskirchen, ehemalige Tuchfabrik Müller, LVR-Industriemuseum

Weberei, Blick auf die Webstühle
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Bochum, Jahrhunderthalle

Als Ausstellungshalle des Bochumer Vereins für die Düsseldorfer Gewerbeausstellung 1902 gebaut und anschließend als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen des Bochumer Vereins wiederverwendet
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Ausstellung: 10 Meter hoher und 53 Tonnen schwerer Dampfhammer
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Ausstellung: 10 Meter hoher und 53 Tonnen schwerer Dampfhammer
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Ausstellung: Lichtinstallation
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Ausstellung: Lichtinstallation
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Ausstellung: 10 Meter hoher und 53 Tonnen schwerer Dampfhammer
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Ausstellung: 10 Meter hoher und 53 Tonnen schwerer Dampfhammer
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Ausstellung: Lichtinstallation
Oberhausen, Zinkfabrik Altenberg, LVR-Industriemuseum

Museum der Schwerindustrie, Ausstellung: Lichtinstallation
Oranienbaum

Marktplatz mit Denkmal Orangenbaum
Oranienbaum

Marktplatz mit Denkmal Orangenbaum
Oranienbaum

Marktplatz mit Denkmal Orangenbaum
Oranienbaum

Marktplatz mit Denkmal Orangenbaum
Dresden, Frauenkirche

Neumarkt mit Frauenkirche von Südwesten , St., Sankt, Saint
Dresden, Frauenkirche

Neumarkt mit Frauenkirche von Südwesten , St., Sankt, Saint
Thale/Harz , Ortsteil Wendhusen

Nordharzer Altertumsgesellschaft, Webstuhl
Thale/Harz , Ortsteil Wendhusen

Nordharzer Altertumsgesellschaft, Webstuhl
Moskau, Kaufhaus GUM

Moskau, Kaufhaus GUM

Eisenach, Markt

Nordost-Ecke mit Rathaus
Eisenach, Markt

Nordost-Ecke mit Rathaus
Eisleben, Markt

Rathaus und Andreaskirche
Eisleben, Markt

Rathaus und Andreaskirche
Zerbst, Markt

Nordabschnitt mit Roland und Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Zerbst, Markt

Nordabschnitt mit Roland und Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Genf, Temple de la Fusterie an der Place de la Fusterie

Mit Büchermarkt
Genf, Temple de la Fusterie an der Place de la Fusterie

Mit Büchermarkt
Zerbst, Markt

Ruine der Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Zerbst, Markt

Ruine der Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Stolberg, Rathaus

Markt mit Fachwerkhäusern
Stolberg, Rathaus

Markt mit Fachwerkhäusern
Halberstadt, Altstadt

Fischmarkt mit Martinikirche von Osten , St., Sankt, Saint
Halberstadt, Altstadt

Fischmarkt mit Martinikirche von Osten , St., Sankt, Saint
Genf, Rue-du-Marché

Genf, Rue-du-Marché

Halberstadt, Altstadt

Holzmarkt mit Martinikirche und rekonstruiertes Rathaus , St., Sankt, Saint
Halberstadt, Altstadt

Holzmarkt mit Martinikirche und rekonstruiertes Rathaus , St., Sankt, Saint
Zerbst, Markt

Figur der Butterjungfer vor dem Turm der Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Zerbst, Markt

Figur der Butterjungfer vor dem Turm der Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Zerbst, Markt

Roland und Ruine der Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Zerbst, Markt

Roland und Ruine der Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Halberstadt, Altstadt

Holzmarkt mit Martinikirche und rekonstruiertem Rathaus , St., Sankt, Saint
Halberstadt, Altstadt

Holzmarkt mit Martinikirche und rekonstruiertem Rathaus , St., Sankt, Saint
Zerbst, Markt

Nordabschnitt mit Roland und Wohnbebauung , St., Sankt, Saint
Zerbst, Markt

Nordabschnitt mit Roland und Wohnbebauung , St., Sankt, Saint
Zerbst, Markt

Ruine der Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Zerbst, Markt

Ruine der Nikolaikirche , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: