Krefeld, Hausfassaden in der Südstadt, Garnstraße

Krefeld, Hausfassaden in der Südstadt, Garnstraße
Krefeld, Hausfassaden in der Südstadt, Garnstraße

Krefeld, Hausfassaden in der Südstadt, Garnstraße
Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz

Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz
Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz

Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz
Krefeld, Kaiser Wilhelm Museum, 1894−1897 von Hugo Koch erbaut,Erweiterung 1905−1912 Eingangsfassade nach Neugestaltung des Joseph-Beuys-Platz

Krefeld, Kaiser Wilhelm Museum, 1894−1897 von Hugo Koch erbaut,Erweiterung 1905−1912 Eingangsfassade nach Neugestaltung des Joseph-Beuys-Platz
Krefeld, Kaiser Wilhelm Museum, 1894−1897 von Hugo Koch erbaut,Erweiterung 1905−1912 Eingangsfassade nach Neugestaltung des Joseph-Beuys-Platz

Krefeld, Kaiser Wilhelm Museum, 1894−1897 von Hugo Koch erbaut,Erweiterung 1905−1912 Eingangsfassade nach Neugestaltung des Joseph-Beuys-Platz
Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz

Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz
Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz

Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz
Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz

Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz
Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz

Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz
Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques, dahinter Kirchenkuppel

Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques, dahinter Kirchenkuppel
Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques, dahinter Kirchenkuppel

Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques, dahinter Kirchenkuppel
Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques, dahinter Kirchenkuppel

Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques, dahinter Kirchenkuppel
Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques, dahinter Kirchenkuppel

Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques, dahinter Kirchenkuppel
Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques, dahinter Kirchenkuppel

Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques, dahinter Kirchenkuppel
Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques, dahinter Kirchenkuppel

Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques, dahinter Kirchenkuppel
Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques

Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques
Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques

Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques
Lüttich, Häuser in der Altstadt im Gegenlicht

Lüttich, Häuser in der Altstadt im Gegenlicht
Lüttich, Häuser in der Altstadt im Gegenlicht

Lüttich, Häuser in der Altstadt im Gegenlicht
Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques

Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques
Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques

Lüttich, Fürstbischöflicher Palast Lüttich, Le Palais des Princes-Évêques
Lüttich, Häuser in der Altstadt im Gegenlicht

Lüttich, Häuser in der Altstadt im Gegenlicht
Lüttich, Häuser in der Altstadt im Gegenlicht

Lüttich, Häuser in der Altstadt im Gegenlicht
Lüttich, Liege, Montagne de Bueren, Freitreppe

Lüttich, Liege, Montagne de Bueren, Freitreppe
Lüttich, Liege, Montagne de Bueren, Freitreppe

Lüttich, Liege, Montagne de Bueren, Freitreppe
Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck

Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck
Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck

Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck
Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck

Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck
Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck

Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck
Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck

Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck
Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck

Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., vorne "Quinten Matsys" House, um 1904 von Jacques De Weerdt erbaut

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., vorne "Quinten Matsys" House, um 1904 von Jacques De Weerdt erbaut
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., vorne "Quinten Matsys" House, um 1904 von Jacques De Weerdt erbaut

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., vorne "Quinten Matsys" House, um 1904 von Jacques De Weerdt erbaut
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., De Roos House, um 1898 von Jules Hofmann erbaut, Balkon

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., De Roos House, um 1898 von Jules Hofmann erbaut, Balkon
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., De Roos House, um 1898 von Jules Hofmann erbaut, Balkon

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., De Roos House, um 1898 von Jules Hofmann erbaut, Balkon
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser mit Balkonen

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser mit Balkonen
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser mit Balkonen

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser mit Balkonen
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, House of the Five Continents, Haus der fünf Kontinente, 1901 von Frans Smet-Verhas erbaut, Balkon in Form eines Schiffes

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, House of the Five Continents, Haus der fünf Kontinente, 1901 von Frans Smet-Verhas erbaut, Balkon in Form eines Schiffes
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, House of the Five Continents, Haus der fünf Kontinente, 1901 von Frans Smet-Verhas erbaut, Balkon in Form eines Schiffes

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, House of the Five Continents, Haus der fünf Kontinente, 1901 von Frans Smet-Verhas erbaut, Balkon in Form eines Schiffes
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, House of the Five Continents, Haus der fünf Kontinente, 1901 von Frans Smet-Verhas erbaut, Balkon in Form eines Schiffes

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, House of the Five Continents, Haus der fünf Kontinente, 1901 von Frans Smet-Verhas erbaut, Balkon in Form eines Schiffes
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, House of the Five Continents, Haus der fünf Kontinente, 1901 von Frans Smet-Verhas erbaut, Balkon in Form eines Schiffes

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, House of the Five Continents, Haus der fünf Kontinente, 1901 von Frans Smet-Verhas erbaut, Balkon in Form eines Schiffes
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, House of the Five Continents, Haus der fünf Kontinente, 1901 von Frans Smet-Verhas erbaut, Balkon in Form eines Schiffes

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, House of the Five Continents, Haus der fünf Kontinente, 1901 von Frans Smet-Verhas erbaut, Balkon in Form eines Schiffes
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, House of the Five Continents, Haus der fünf Kontinente, 1901 von Frans Smet-Verhas erbaut, Balkon in Form eines Schiffes

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, House of the Five Continents, Haus der fünf Kontinente, 1901 von Frans Smet-Verhas erbaut, Balkon in Form eines Schiffes
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, Maison du Peuple - Help U Zelve cooperative, 1901 von Émile Van Averbeke and Jan van Asperen erbaut

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, Maison du Peuple - Help U Zelve cooperative, 1901 von Émile Van Averbeke and Jan van Asperen erbaut
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, Maison du Peuple - Help U Zelve cooperative, 1901 von Émile Van Averbeke and Jan van Asperen erbaut

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, Maison du Peuple - Help U Zelve cooperative, 1901 von Émile Van Averbeke and Jan van Asperen erbaut
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, Maison du Peuple - Help U Zelve cooperative, 1901 von Émile Van Averbeke and Jan van Asperen erbaut, Giebeldetails

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, Maison du Peuple - Help U Zelve cooperative, 1901 von Émile Van Averbeke and Jan van Asperen erbaut, Giebeldetails
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, Maison du Peuple - Help U Zelve cooperative, 1901 von Émile Van Averbeke and Jan van Asperen erbaut, Giebeldetails

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, Maison du Peuple - Help U Zelve cooperative, 1901 von Émile Van Averbeke and Jan van Asperen erbaut, Giebeldetails


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: