Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Hauptgebäude mit Eingang von Westen
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Hauptgebäude mit Eingang von Westen
Köln, Kunstmuseum Kolumba

Köln Kunstmuseum KOLUMBA Erbaut 1997-2007 unter Einbeziehung von Resten der Kirche St Kolumba Architekt Peter Zumthor Ausgrabungen der Vorgängerbauten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Kunstmuseum Kolumba

Köln Kunstmuseum KOLUMBA Erbaut 1997-2007 unter Einbeziehung von Resten der Kirche St Kolumba Architekt Peter Zumthor Ausgrabungen der Vorgängerbauten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Kunstmuseum Kolumba

Köln Kunstmuseum KOLUMBA Erbaut 1997-2007 unter Einbeziehung von Resten der Kirche St Kolumba Architekt Peter Zumthor Sakristei m Stahlplastik v Richard Serra , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Kunstmuseum Kolumba

Köln Kunstmuseum KOLUMBA Erbaut 1997-2007 unter Einbeziehung von Resten der Kirche St Kolumba Architekt Peter Zumthor Sakristei m Stahlplastik v Richard Serra , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Kunstmuseum Kolumba

Köln Kunstmuseum KOLUMBA Erbaut 1997-2007 unter Einbeziehung von Resten der Kirche St Kolumba Architekt Peter Zumthor Sakristei m Stahlplastik v Richard Serra , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Kunstmuseum Kolumba

Köln Kunstmuseum KOLUMBA Erbaut 1997-2007 unter Einbeziehung von Resten der Kirche St Kolumba Architekt Peter Zumthor Sakristei m Stahlplastik v Richard Serra , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Kunstmuseum Kolumba

Köln Kunstmuseum KOLUMBA Erbaut 1997-2007 unter Einbeziehung von Resten der Kirche St Kolumba Architekt Peter Zumthor Teilansicht v Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Kunstmuseum Kolumba

Köln Kunstmuseum KOLUMBA Erbaut 1997-2007 unter Einbeziehung von Resten der Kirche St Kolumba Architekt Peter Zumthor Teilansicht v Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Kunstmuseum Kolumba

Köln Kunstmuseum KOLUMBA Erbaut 1997-2007 unter Einbeziehung von Resten der Kirche St Kolumba Architekt Peter Zumthor Hof nach Süden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Kunstmuseum Kolumba

Köln Kunstmuseum KOLUMBA Erbaut 1997-2007 unter Einbeziehung von Resten der Kirche St Kolumba Architekt Peter Zumthor Hof nach Süden , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Kunstmuseum Kolumba

Köln Kunstmuseum KOLUMBA Erbaut 1997-2007 unter Einbeziehung von Resten der Kirche St Kolumba Architekt Peter Zumthor Teilansicht v Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Kunstmuseum Kolumba

Köln Kunstmuseum KOLUMBA Erbaut 1997-2007 unter Einbeziehung von Resten der Kirche St Kolumba Architekt Peter Zumthor Teilansicht v Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Museum Ludwig und Dom

Köln, Museum Ludwig und Wallraf-Richartz-Museum, Busmann-Haberer.Bau, 1986-2001 , St., Sankt, Saint
Köln, Museum Ludwig und Dom

Köln, Museum Ludwig und Wallraf-Richartz-Museum, Busmann-Haberer.Bau, 1986-2001 , St., Sankt, Saint
Cherratte, Zeche Hasard

Cheratte, Steinkohlenzeche HASARD 1977 stillgelegt Förderturm 3 von 1938 und weitere Obertagebauten des 20 Jh
Cherratte, Zeche Hasard

Cheratte, Steinkohlenzeche HASARD 1977 stillgelegt Förderturm 3 von 1938 und weitere Obertagebauten des 20 Jh
Cherratte, Zeche Hasard

Cheratte, Steinkohlenzeche HASARD, Malakowturm
Cherratte, Zeche Hasard

Cheratte, Steinkohlenzeche HASARD, Malakowturm
Cherratte, Zeche Hasard

Cheratte, Steinkohlenzeche HASARD, Malakowturm über einem leerstehenden Wohnhaus
Cherratte, Zeche Hasard

Cheratte, Steinkohlenzeche HASARD, Malakowturm über einem leerstehenden Wohnhaus
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den östlichen Ehrenhof auf den mit der sogenannten ANANAS bekrönten Hauptbau
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den östlichen Ehrenhof auf den mit der sogenannten ANANAS bekrönten Hauptbau
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen, dahinter PANOMETER von 1910, seit 2003 für Panoramen genutzt
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen, dahinter PANOMETER von 1910, seit 2003 für Panoramen genutzt
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den östlichen Ehrenhof
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den östlichen Ehrenhof
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen, dahinter PANOMETER von 1910, seit 2003 für Panoramen genutzt
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen, dahinter PANOMETER von 1910, seit 2003 für Panoramen genutzt
Bitterfeld, Kraftwerksruine westlich der Stadt

Modern gestalteter Baukörper mit gründerzeitlichem Kernbau, Mitte 20. Jhd.
Bitterfeld, Kraftwerksruine westlich der Stadt

Modern gestalteter Baukörper mit gründerzeitlichem Kernbau, Mitte 20. Jhd.
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den Alten Johannisfriedhof
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den Alten Johannisfriedhof
Bitterfeld, Kraftwerksruine westlich der Stadt

Modern gestalteter Baukörper mit gründerzeitlichem Kernbau, Kohlezuführungstrichter frei sichtbar
Bitterfeld, Kraftwerksruine westlich der Stadt

Modern gestalteter Baukörper mit gründerzeitlichem Kernbau, Kohlezuführungstrichter frei sichtbar
Bitterfeld, Kraftwerksruine westlich der Stadt

Modern gestalteter Baukörper mit gründerzeitlichem Kernbau, Kohlezuführungstrichter frei sichtbar
Bitterfeld, Kraftwerksruine westlich der Stadt

Modern gestalteter Baukörper mit gründerzeitlichem Kernbau, Kohlezuführungstrichter frei sichtbar
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Viergeschossiges Gasometer, Erbaut 1910 von Wilhelm Scharenberg, jetzt PANOMETER, seit 2003 für Panoramen genutzt, links Gasometer von 1885
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Viergeschossiges Gasometer, Erbaut 1910 von Wilhelm Scharenberg, jetzt PANOMETER, seit 2003 für Panoramen genutzt, links Gasometer von 1885
Bitterfeld, Kraftwerksruine westlich der Stadt

Modern gestalteter Baukörper mit gründerzeitlichem Kernbau, Kohlezuführungstrichter frei sichtbar
Bitterfeld, Kraftwerksruine westlich der Stadt

Modern gestalteter Baukörper mit gründerzeitlichem Kernbau, Kohlezuführungstrichter frei sichtbar
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, westlicher Ehrenhof mit Blick nach Osten zum Hauptbau, dieser bekrönt mit der sogenannten ANANAS
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, westlicher Ehrenhof mit Blick nach Osten zum Hauptbau, dieser bekrönt mit der sogenannten ANANAS
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Pfeilerhalle im Hauptbau mit diagonal gestellten Pfeilern, Blick in den westlichen Ehrenhof
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Pfeilerhalle im Hauptbau mit diagonal gestellten Pfeilern, Blick in den westlichen Ehrenhof
Leipzig, Großmarkthalle

Eisenbetonkonstruktion, 1928-29 von Hubert Ritter erbaut, zwei elliptische Schalengewölbe, größte Weite je 70,4 m, scherzhaft KOHLRABIZIRKUS genannt
Leipzig, Großmarkthalle

Eisenbetonkonstruktion, 1928-29 von Hubert Ritter erbaut, zwei elliptische Schalengewölbe, größte Weite je 70,4 m, scherzhaft KOHLRABIZIRKUS genannt
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen, Mauerring von innen
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen, Mauerring von innen
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Pfeilerhalle im Hauptbau mit diagonal gestellten Pfeilern Blick in den östlichen Ehrenhof
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Pfeilerhalle im Hauptbau mit diagonal gestellten Pfeilern Blick in den östlichen Ehrenhof
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen, dahinter PANOMETER von 1910, seit 2003 für Panoramen genutzt
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen, dahinter PANOMETER von 1910, seit 2003 für Panoramen genutzt
Bitterfeld, Kraftwerksruine westlich der Stadt

Modern gestalteter Baukörper mit gründerzeitlichem Kernbau, Kohlezuführungstrichter frei sichtbar
Bitterfeld, Kraftwerksruine westlich der Stadt

Modern gestalteter Baukörper mit gründerzeitlichem Kernbau, Kohlezuführungstrichter frei sichtbar
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Uhr auf dem Verwaltungsgebäude, datiert 1885
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Uhr auf dem Verwaltungsgebäude, datiert 1885
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Pfeilerhalle im Hauptbau mit diagonal gestellten Pfeilern, Blick in den westlichen Ehrenhof
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Pfeilerhalle im Hauptbau mit diagonal gestellten Pfeilern, Blick in den westlichen Ehrenhof
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den Alten Johannisfriedhof
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den Alten Johannisfriedhof
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den Alten Johannisfriedhof
Leipzig, Neues Grassimuseum

Erbaut 1925-29, Durchgang im Ostflügel mit Blick in den Alten Johannisfriedhof
Paris, Grand Palais, Putte als Zeichner

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais, Putte als Zeichner

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais, Putte als Bildhauer, Steinmetz

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais, Putte als Bildhauer, Steinmetz

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais, Putte als Maler

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais, Putte als Maler

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Charolles, Kalköfen

Charolles Burgund Kalköfen Erbaut in den 1880er Jahren in Betrieb bis 1961 Höhe 20 m Standort bei Vendenesse les Charolles
Charolles, Kalköfen

Charolles Burgund Kalköfen Erbaut in den 1880er Jahren in Betrieb bis 1961 Höhe 20 m Standort bei Vendenesse les Charolles
Tonnere, ehemaliges Krankenhaus, Hotel-Dieu

Tonnerre, ehemaliges Krankenhaus Hotel-Dieu Gegr 1293 seit Mitte des 17 Jh Pfarrkirche heute Museum Länge 91 m , St., Sankt, Saint
Tonnere, ehemaliges Krankenhaus, Hotel-Dieu

Tonnerre, ehemaliges Krankenhaus Hotel-Dieu Gegr 1293 seit Mitte des 17 Jh Pfarrkirche heute Museum Länge 91 m , St., Sankt, Saint
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Glasdach von unten
Paris, Grand Palais

Glasdach von unten
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Westflügel Hofseite
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Westflügel Hofseite
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Westflügel Hofseite Ausschnitt
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Westflügel Hofseite Ausschnitt
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Westflügel Hofseite
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Westflügel Hofseite
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Westflügel Hofseite Ausschnitt
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Westflügel Hofseite Ausschnitt
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt modernes Pförtnerhaus von Süd-Süd-Ost
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt modernes Pförtnerhaus von Süd-Süd-Ost
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Westflügel
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Westflügel
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Hofansicht nach Nordwesten
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Hofansicht nach Nordwesten
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt. Straßenansicht von Nordwesten
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt. Straßenansicht von Nordwesten
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Moderner Erweiterungsbau 1994
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Moderner Erweiterungsbau 1994
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Moderner Erweiterungsbau 1994
Dessau-Roßlau, Denkmal Industriebrauerei Dessau

Dessau ehem Schultheiß-Brauerei Erbaut 1896-99 durch Karl Teichen stillgelegt 1994 teilweise neu genutzt Moderner Erweiterungsbau 1994
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

Haus Esters, zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Straßenansicht
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

Haus Esters, zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Straßenansicht
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

Haus Esters, zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Straßenansicht
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

Haus Esters, zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Straßenansicht
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme 69124 Links Turm II 34 m hoch bis 1991 53 m hoch rechts Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme 69124 Links Turm II 34 m hoch bis 1991 53 m hoch rechts Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
Brück, Antennenmessplatz

Brück (Mark) hölzerne Antennenmeßtürme Turm III 54 m hoch beide 1963 von der Deutschen Post errichtet. Brücker Türme
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten über die Themse
London, Tower

Ausschnitt mit White Tower von Südwesten über die Themse
London, Whitehall, Household Cavalry Museum

Horse Guard, Wachsoldat
London, Whitehall, Household Cavalry Museum

Horse Guard, Wachsoldat
Wittenberg, Melanchthonhaus

Erbaut 1536, Mitte Erweiterungsbau 2013 von Thomas Dietzsch
Wittenberg, Melanchthonhaus

Erbaut 1536, Mitte Erweiterungsbau 2013 von Thomas Dietzsch
Wittenberg, Melanchthonhaus

Erbaut 1536, Mitte Erweiterungsbau 2013 von Thomas Dietzsch
Wittenberg, Melanchthonhaus

Erbaut 1536, Mitte Erweiterungsbau 2013 von Thomas Dietzsch
Wittenberg, Melanchthonhaus

Erbaut 1536, Mitte Erweiterungsbau 2013 von Thomas Dietzsch
Wittenberg, Melanchthonhaus

Erbaut 1536, Mitte Erweiterungsbau 2013 von Thomas Dietzsch
Wittenberg, Melanchthonhaus

Erbaut 1536, Mitte Erweiterungsbau 2013 von Thomas Dietzsch
Wittenberg, Melanchthonhaus

Erbaut 1536, Mitte Erweiterungsbau 2013 von Thomas Dietzsch
Dessau, Neuer Wasserturm

Dessau Neuer Wasserturm am Lutherplatz Erbaut 1896-97 durch Paul Engel Höhe 63,5 m seit den 1930er Jahren außer Betrieb anderweitige Nutzung geplant
Dessau, Neuer Wasserturm

Dessau Neuer Wasserturm am Lutherplatz Erbaut 1896-97 durch Paul Engel Höhe 63,5 m seit den 1930er Jahren außer Betrieb anderweitige Nutzung geplant
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Gladbacher Straße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Gladbacher Straße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Stellwerk an der Saumstraße zwischen Haupt- und Südbahnhof

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Stellwerk an der Saumstraße zwischen Haupt- und Südbahnhof

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Voltastraße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Voltastraße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Gladbacher Straße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Gladbacher Straße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Brüstungspfeiler am Bahndamm

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Brüstungspfeiler am Bahndamm

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Gladbacher Straße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Gladbacher Straße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Gladbacher Straße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Bahnüberführung Gladbacher Straße

Eckpfeiler zwischen 1906 und 1909 erbaut
Salzwedel, ehemalige Propstei von Osten

Heute Danneil Museum
Salzwedel, ehemalige Propstei von Osten

Heute Danneil Museum
Halle an der Saale, Moritzburg

Museumsgebäude von Nordosten, 1904 von Carl Rehorst erbaut, freie Nachbildung des 1882 in Marktnähe abgebrochenen Talamtes
Halle an der Saale, Moritzburg

Museumsgebäude von Nordosten, 1904 von Carl Rehorst erbaut, freie Nachbildung des 1882 in Marktnähe abgebrochenen Talamtes
Halle an der Saale, Moritzburg

Museumsgebäude von Nordosten, 1904 von Carl Rehorst erbaut, freie Nachbildung des 1882 in Marktnähe abgebrochenen Talamtes, Ansicht über den Hof
Halle an der Saale, Moritzburg

Museumsgebäude von Nordosten, 1904 von Carl Rehorst erbaut, freie Nachbildung des 1882 in Marktnähe abgebrochenen Talamtes, Ansicht über den Hof
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Ostseite
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Ostseite
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Strassenseite
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Strassenseite
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters, Garten

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenhaus von Haus Esters, etwa 1923 erbaut, Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau, Entwurf: Hans Poelzig oder Richard Riemerschmidt
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters, Garten

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenhaus von Haus Esters, etwa 1923 erbaut, Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau, Entwurf: Hans Poelzig oder Richard Riemerschmidt
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenhaus von Haus Esters, etwa 1923 erbaut, Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau, Entwurf: Hans Poelzig oder Richard Riemerschmidt
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenhaus von Haus Esters, etwa 1923 erbaut, Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau, Entwurf: Hans Poelzig oder Richard Riemerschmidt
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Haus Esters, Terrasse
Barcelona, Parc de l'Espanya Industrial

Barcelona, Parc de l'Espanya Industrial, Leuchttürme. 1985. Barcelona, Catalonia, Spain Parc de l'Espanya Industrial ,Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Parc de l'Espanya Industrial

Barcelona, Parc de l'Espanya Industrial, Leuchttürme. 1985. Barcelona, Catalonia, Spain Parc de l'Espanya Industrial ,Barcelona, Katalonien, Spanien
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Mainz, Gutenberg Museum

Verwaltung im Haus zum Römischen Kaiser, Weltmuseum der Druckkunst
Mainz, Gutenberg Museum

Verwaltung im Haus zum Römischen Kaiser, Weltmuseum der Druckkunst
Mainz, Gutenberg Museum

Verwaltung im Haus zum Römischen Kaiser, Weltmuseum der Druckkunst
Mainz, Gutenberg Museum

Verwaltung im Haus zum Römischen Kaiser, Weltmuseum der Druckkunst
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Frankfurt am Main

Schirn-Kunsthalle, Rotunde 1983-1986 erbaut durch das Architekturbüro BJSS mit Installation MORNING BEAMS / RIVERBED 1996/2013 von Yoko Ono
Hinterriß in Tirol, Naturparkhaus Infozentrum

Hinterriß in Tirol, Naturparkhaus Infozentrum

Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Rübenacher Schlafgemach
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Rübenacher Schlafgemach
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Schreibzimmer
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Schreibzimmer
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Ankleidezimmer
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Ankleidezimmer
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Kapellenerker , St., Sankt, Saint
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Kapellenerker , St., Sankt, Saint
Kochel am See, Franz Marc Museum, Erweiterungsbau 2008

Architekturb?ro Diethelm & Spillmann 2008
Kochel am See, Franz Marc Museum, Erweiterungsbau 2008

Architekturb?ro Diethelm & Spillmann 2008
Kochel am See, Franz Marc Museum, Erweiterungsbau 2008

Architekturb?ro Diethelm & Spillmann 2008
Kochel am See, Franz Marc Museum, Erweiterungsbau 2008

Architekturb?ro Diethelm & Spillmann 2008
Kochel am See, Franz Marc Museum, Erweiterungsbau 2008

Architekturb?ro Diethelm & Spillmann 2008
Kochel am See, Franz Marc Museum, Erweiterungsbau 2008

Architekturb?ro Diethelm & Spillmann 2008
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Panfigur an der Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Panfigur an der Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Blickachse über den See
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Blickachse über den See
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Blickachse über den See
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Blickachse über den See
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Schloß
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Schloß
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Neptunbrunnen im Schloßhof (Nachbau)
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Neptunbrunnen im Schloßhof (Nachbau)
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Blickachse
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Blickachse
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Wasserkaskade
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Parterre mit Broderien
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Schloß
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Schloß
Courseulles-sur-Mer, Museum Centre Juno Beach

Gedenkstätte zur Erinnerung an die Landung der Kanadier 1944, rechts sogenannte Kioske mit Namen von Gefallenen
Courseulles-sur-Mer, Museum Centre Juno Beach

Gedenkstätte zur Erinnerung an die Landung der Kanadier 1944, rechts sogenannte Kioske mit Namen von Gefallenen
Courseulles-sur-Mer, Museum Centre Juno Beach

Gedenkstätte zur Erinnerung an die Landung der Kanadier 1944, links sogenannte Kioske mit Namen von Gefallenen
Courseulles-sur-Mer, Museum Centre Juno Beach

Gedenkstätte zur Erinnerung an die Landung der Kanadier 1944, links sogenannte Kioske mit Namen von Gefallenen
Courseulles-sur-Mer, Museum Centre Juno Beach

Gedenkstätte zur Erinnerung an die Landung der Kanadier 1944
Courseulles-sur-Mer, Museum Centre Juno Beach

Gedenkstätte zur Erinnerung an die Landung der Kanadier 1944
Blainville-sur-Orne bei Caen

Wasserturm aus den 1960er Jahren
Blainville-sur-Orne bei Caen

Wasserturm aus den 1960er Jahren
Courseulles-sur-Mer, Museum Centre Juno Beach

Gedenkstätte zur Erinnerung an die Landung der Kanadier 1944, links sogenannte Kioske mit Namen von Gefallenen
Courseulles-sur-Mer, Museum Centre Juno Beach

Gedenkstätte zur Erinnerung an die Landung der Kanadier 1944, links sogenannte Kioske mit Namen von Gefallenen
Courseulles-sur-Mer, Museum Centre Juno Beach

Gedenkstätte zur Erinnerung an die Landung der Kanadier 1944, sogenannte Kioske mit Namen von Gefallenen
Courseulles-sur-Mer, Museum Centre Juno Beach

Gedenkstätte zur Erinnerung an die Landung der Kanadier 1944, sogenannte Kioske mit Namen von Gefallenen
Noyon, Museum Jean Calvin

Erbaut 1927 am Standort des Hauses, in dem 1509 Jean Calvin geboren wurde
Noyon, Museum Jean Calvin

Erbaut 1927 am Standort des Hauses, in dem 1509 Jean Calvin geboren wurde
Passau, historisches Apothekenlabor

Passau, historisches Apothekenlabor.Veste Oberhaus. Oberhausmuseum Passau. Historische Apotheke aus dem 17. Jahrhundert.
Passau, historisches Apothekenlabor

Passau, historisches Apothekenlabor.Veste Oberhaus. Oberhausmuseum Passau. Historische Apotheke aus dem 17. Jahrhundert.
Passau, Veste Oberhaus

Passau, Veste Oberhaus. Gegründet 1219. Burg und Residenz des fürstlichen Bischofs vom Hochstift Passau. Blick auf die Außenanlage
Passau, Veste Oberhaus

Passau, Veste Oberhaus. Gegründet 1219. Burg und Residenz des fürstlichen Bischofs vom Hochstift Passau. Blick auf die Außenanlage
Beauvais, Alter Bischofspalast

Baubeginn um 1500, heute Museum des Departements Oise, Portal am Treppenturm, Detail mit Fabelwesen und einem musizierendem Affen
Beauvais, Alter Bischofspalast

Baubeginn um 1500, heute Museum des Departements Oise, Portal am Treppenturm, Detail mit Fabelwesen und einem musizierendem Affen
Beauvais, Alter Bischofspalast

Fassade zum Hof, Baubeginn um 1500, heute Museum des Departements Oise , St., Sankt, Saint
Beauvais, Alter Bischofspalast

Fassade zum Hof, Baubeginn um 1500, heute Museum des Departements Oise , St., Sankt, Saint
Beauvais, Alter Bischofspalast

Baubeginn um 1500, heute Museum des Departements Oise, Portal am Treppenturm, Detail mit Fabelwesen und einem musizierendem Engel
Beauvais, Alter Bischofspalast

Baubeginn um 1500, heute Museum des Departements Oise, Portal am Treppenturm, Detail mit Fabelwesen und einem musizierendem Engel
Neuhausen ob Eck, Freilichtmuseum

Naturpark Obere Donau, Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Gasthaus zum Ochsen, erbaut 1707. Das Museumsdorf wurde im Juni 1988 eröffnet.
Neuhausen ob Eck, Freilichtmuseum

Naturpark Obere Donau, Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Gasthaus zum Ochsen, erbaut 1707. Das Museumsdorf wurde im Juni 1988 eröffnet.
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Kessenich, Schlafraum.
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Kessenich, Schlafraum.
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Bodenbach, Wohnraum. Erbaut in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Hausgeräte
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Bodenbach, Wohnraum. Erbaut in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Hausgeräte
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Bodenbach, Wohnraum. Erbaut in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Bodenbach, Wohnraum. Erbaut in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Swidnica Schweidnitz, Marktplatz

Blick zum Rathausturm, 14. Jhd., Einsturz 1967, Wiederaufbau 2010-12, vorn Dreifaltigkeitssäule von 1693 , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, Marktplatz

Blick zum Rathausturm, 14. Jhd., Einsturz 1967, Wiederaufbau 2010-12, vorn Dreifaltigkeitssäule von 1693 , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, Marktplatz

Blick zum Rathausturm, 14. Jhd., Einsturz 1967, Wiederaufbau 2010-12, neuer Anbau 2010-12 , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, Marktplatz

Blick zum Rathausturm, 14. Jhd., Einsturz 1967, Wiederaufbau 2010-12, neuer Anbau 2010-12 , St., Sankt, Saint
Mittellandkanal, Strecke Leipzig-Merseburg

Schleuse bei Wüsteneutzsch, talseitiges Ende von Südwesten, 1942 Bau gestoppt
Mittellandkanal, Strecke Leipzig-Merseburg

Schleuse bei Wüsteneutzsch, talseitiges Ende von Südwesten, 1942 Bau gestoppt
Mittellandkanal, Strecke Leipzig-Merseburg

Schleuse bei Wüsteneutzsch, talseitiges Ende von Südwesten, 1942 Bau gestoppt
Mittellandkanal, Strecke Leipzig-Merseburg

Schleuse bei Wüsteneutzsch, talseitiges Ende von Südwesten, 1942 Bau gestoppt
Dessau, Technikmuseum, Hugo Junkers 1859 bis 1935

Portraibüste von Bernhard Bleeker um 1932, im Technikmuseum Dessau
Dessau, Technikmuseum, Hugo Junkers 1859 bis 1935

Portraibüste von Bernhard Bleeker um 1932, im Technikmuseum Dessau
Graefenhainichen, Freilichtmuseum und Veranstaltungsort Ferropolis

Europaeische Route der Industriekultur, ehem. Braunkohletagebau, Schaufelradbagger, Braunkohlebagger Nr 197, Eimerkette
Graefenhainichen, Freilichtmuseum und Veranstaltungsort Ferropolis

Europaeische Route der Industriekultur, ehem. Braunkohletagebau, Schaufelradbagger, Braunkohlebagger Nr 197, Eimerkette
Görzig bei Köthen

Ehem Zucker- bzw. Tabakfabrik
Görzig bei Köthen

Ehem Zucker- bzw. Tabakfabrik
Graefenhainichen, Freilichtmuseum und Veranstaltungsort Ferropolis

Europaeische Route der Industriekultur, ehem. Braunkohletagebau, Schaufelradbagger, Braunkohlebagger Nr. 197
Graefenhainichen, Freilichtmuseum und Veranstaltungsort Ferropolis

Europaeische Route der Industriekultur, ehem. Braunkohletagebau, Schaufelradbagger, Braunkohlebagger Nr. 197
Graefenhainichen, Freilichtmuseum und Veranstaltungsort Ferropolis

Europaeische Route der Industriekultur, ehem. Braunkohletagebau, Schaufelradbagger, Braunkohlebagger Nr. 1521
Graefenhainichen, Freilichtmuseum und Veranstaltungsort Ferropolis

Europaeische Route der Industriekultur, ehem. Braunkohletagebau, Schaufelradbagger, Braunkohlebagger Nr. 1521
Graefenhainichen, Freilichtmuseum und Veranstaltungsort Ferropolis

Europaeische Route der Industriekultur, ehem. Braunkohletagebau, Schaufelradbagger, Braunkohlebagger Nr 651
Graefenhainichen, Freilichtmuseum und Veranstaltungsort Ferropolis

Europaeische Route der Industriekultur, ehem. Braunkohletagebau, Schaufelradbagger, Braunkohlebagger Nr 651
Mittellandkanal, Strecke Leipzig-Merseburg

Schleuse bei Wüsteneutzsch, talseitiges Ende von Südwesten, 1942 Bau gestoppt
Mittellandkanal, Strecke Leipzig-Merseburg

Schleuse bei Wüsteneutzsch, talseitiges Ende von Südwesten, 1942 Bau gestoppt
Görzig bei Köthen

Ehem Zucker- bzw. Tabakfabrik
Görzig bei Köthen

Ehem Zucker- bzw. Tabakfabrik
Mittellandkanal, Strecke Leipzig-Merseburg

Schleuse bei Wüsteneutzsch, talseitiges Ende von Südwesten, 1942 Bau gestoppt
Mittellandkanal, Strecke Leipzig-Merseburg

Schleuse bei Wüsteneutzsch, talseitiges Ende von Südwesten, 1942 Bau gestoppt
Graefenhainichen, Freilichtmuseum und Veranstaltungsort Ferropolis

Europaeische Route der Industriekultur, ehem. Braunkohletagebau, Schaufelradbagger, Braunkohlebagger Nr. 1521
Graefenhainichen, Freilichtmuseum und Veranstaltungsort Ferropolis

Europaeische Route der Industriekultur, ehem. Braunkohletagebau, Schaufelradbagger, Braunkohlebagger Nr. 1521
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Esszimmer. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Esszimmer. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Empireschlafzimmer. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Empireschlafzimmer. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Blauer Salon. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Blauer Salon. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Verbindungstunnel zwischen Bahnhof und Museum, Neon-Leuchtspirale KAA, 2007 von Barbara Trautmann
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Verbindungstunnel zwischen Bahnhof und Museum, Neon-Leuchtspirale KAA, 2007 von Barbara Trautmann
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Außenraum der Bergseite
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Außenraum der Bergseite
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Erschließungsgang im Untergeschoß
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Erschließungsgang im Untergeschoß
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Neubau, Untergeschoß Bergseite, Interieur mit STUHLHOCKERBANK, 2007 von Yvonne Fehling und Jennie Peiz
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Neubau, Untergeschoß Bergseite, Interieur mit STUHLHOCKERBANK, 2007 von Yvonne Fehling und Jennie Peiz
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugs- und Treppenschacht, Ausschnitt mit Stahlbetonbohrpfählen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugs- und Treppenschacht, Ausschnitt mit Stahlbetonbohrpfählen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Hangseite, Durchblick zum Rhein, hinten Bronzeplastik NOCH OHNE NAME 1960 von Hans Arp
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Hangseite, Durchblick zum Rhein, hinten Bronzeplastik NOCH OHNE NAME 1960 von Hans Arp
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Ausstellungsraum
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Ausstellungsraum
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Verbindungstunnel zwischen Bahnhof und Museum, Neon-Leuchtspirale KAA 2007 von Barbara Trautmann
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Verbindungstunnel zwischen Bahnhof und Museum, Neon-Leuchtspirale KAA 2007 von Barbara Trautmann
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Rheinseitige Terrasse, links Aufzugsturm
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Rheinseitige Terrasse, links Aufzugsturm
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugs- und Treppenschacht, Ausschnitt mit Stahlbetonbohrpfählen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugs- und Treppenschacht, Ausschnitt mit Stahlbetonbohrpfählen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugs- und Treppenschacht, Ausschnitt mit Stahlbetonbohrpfählen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugs- und Treppenschacht, Ausschnitt mit Stahlbetonbohrpfählen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Verbindungstunnel zwischen Bahnhof und Museum
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Verbindungstunnel zwischen Bahnhof und Museum
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Oberlicht
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Oberlicht
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugs- und Treppenschacht, Ausschnitt mit Stahlbetonbohrpfählen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugs- und Treppenschacht, Ausschnitt mit Stahlbetonbohrpfählen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugs- und Treppenschacht mit Stahlbetonbohrpfählen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugs- und Treppenschacht mit Stahlbetonbohrpfählen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Außenraum der Bergseite
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Außenraum der Bergseite
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugs- und Treppenschacht, Ausschnitt mit Stahlbetonbohrpfählen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugs- und Treppenschacht, Ausschnitt mit Stahlbetonbohrpfählen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Hangseite, nördlicher Teil
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Hangseite, nördlicher Teil
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugsturm, links Bahnhof und Rhein
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugsturm, links Bahnhof und Rhein
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Detail am Außenbau
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Detail am Außenbau
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Ausstellungsraum mit Porträt von Hans Arp
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Ausstellungsraum mit Porträt von Hans Arp
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Neubau, Untergeschoß Bergseite, Interieur mit Stühlen, 2007 von Yvonne Fehling und Jennie Peiz
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Neubau, Untergeschoß Bergseite, Interieur mit Stühlen, 2007 von Yvonne Fehling und Jennie Peiz
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Neubau, Interieur mit STUHLHOCKERBANK, 2007 von Yvonne Fehling und Jennie Peiz
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Neubau, Interieur mit STUHLHOCKERBANK, 2007 von Yvonne Fehling und Jennie Peiz
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugs- und Treppenschacht, Ausschnitt mit Stahlbetonbohrpfählen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugs- und Treppenschacht, Ausschnitt mit Stahlbetonbohrpfählen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Ausstellungsraum, FRAGEZEICHEN 1987 von Claus Otto Paeffgen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Ausstellungsraum, FRAGEZEICHEN 1987 von Claus Otto Paeffgen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugs- und Treppenschacht, Ausschnitt mit Stahlbetonbohrpfählen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugs- und Treppenschacht, Ausschnitt mit Stahlbetonbohrpfählen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Hangseite, nördlicher Teil
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Hangseite, nördlicher Teil
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Hangseite, nördlicher Teil, rechts Bronzeplastik NOCH OHNE NAME, 1960 von Hans Arp
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Hangseite, nördlicher Teil, rechts Bronzeplastik NOCH OHNE NAME, 1960 von Hans Arp
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Neubau, Interieur mit STUHLHOCKERBANK, 2007 von Yvonne Fehling und Jennie Peiz
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Neubau, Interieur mit STUHLHOCKERBANK, 2007 von Yvonne Fehling und Jennie Peiz
Remagen, Bahnhof Rolandseck

Historisches Bahnhofsgebäude 1856-58, Außenansicht
Remagen, Bahnhof Rolandseck

Historisches Bahnhofsgebäude 1856-58, Außenansicht
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugs- und Treppenschacht, Ausschnitt mit Stahlbetonbohrpfählen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugs- und Treppenschacht, Ausschnitt mit Stahlbetonbohrpfählen
Köln, St. Cäcilien (St. Cäcilien), heute Schnütgen-Museum

Blick nach Osten, Zustand 2013 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Cäcilien (St. Cäcilien), heute Schnütgen-Museum

Blick nach Osten, Zustand 2013 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Cäcilien (St. Cäcilien), heute Schnütgen-Museum

Blick nach Westen, Zustand 2013 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Cäcilien (St. Cäcilien), heute Schnütgen-Museum

Blick nach Westen, Zustand 2013 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Cäcilien (St. Cäcilien), heute Schnütgen-Museum

Nordseite, Nordportal mit Tympanon und Fränkischem Bogen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Cäcilien (St. Cäcilien), heute Schnütgen-Museum

Nordseite, Nordportal mit Tympanon und Fränkischem Bogen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Cäcilien (St. Cäcilien), heute Schnütgen-Museum

Nordseite, Nordportal mit Tympanon und Fränkischem Bogen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Cäcilien (St. Cäcilien), heute Schnütgen-Museum

Nordseite, Nordportal mit Tympanon und Fränkischem Bogen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: