Krefeld, Kliedbruchstraße 36 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 36 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 71, Haus Röttges

Rechts Wohnhaus für den Bildhauer Wilhelm Röttges, Baujahr 1911, stark verändert, Architekt: Karl Buschhüter, Traufständiges Krüppelwalmdach. Nordwestansicht, links späterer Anbau
Krefeld, Kliedbruchstraße 71, Haus Röttges

Rechts Wohnhaus für den Bildhauer Wilhelm Röttges, Baujahr 1911, stark verändert, Architekt: Karl Buschhüter, Traufständiges Krüppelwalmdach. Nordwestansicht, links späterer Anbau
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 36 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 36 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus)

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus)

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26-28 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach und Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26-28 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach und Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus), Giebeldetail

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus), Giebeldetail

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Krüllsdyk 178 (Kühnenhaus), Südostgiebel mit Gartentor

Krüllsdyk 174, Haus Dürr, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Krüllsdyk 178 (Kühnenhaus), Südostgiebel mit Gartentor

Krüllsdyk 174, Haus Dürr, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach mit zwei Nebengiebeln
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach mit zwei Nebengiebeln
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 (Kühnenhaus) , Südostseite

Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 (Kühnenhaus) , Südostseite

Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus)

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus)

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Pfahlbau am Strand

Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Pfahlbau am Strand
Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Pfahlbau am Strand

Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Pfahlbau am Strand
Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Pfahlbau am Strand

Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Pfahlbau am Strand
Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Pfahlbau am Strand

Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Pfahlbau am Strand
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition, vorn wassertechnische Exponate
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition, vorn wassertechnische Exponate
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Rotation
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Rotation
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Rotation
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Rotation
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Rotation
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Rotation
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition
Falkirk, FALKIRK WHEEL Rotations-Schiffshebewerk

Anlage in Normalposition
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Edinburgh, Forth bridge über den Firth of Forth

Eisenbahnbrücke (Auslegerbrücke nach dem Prinzip des Gerberträgers), 1890 fertiggestellt, Ingenieure Sir John Fowler und Benjamin Baker
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, links Kindergarten Montessori-Kinderhaus, 1971 von Heinz Döhmen erbaut
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, links Kindergarten Montessori-Kinderhaus, 1971 von Heinz Döhmen erbaut
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, links Kindergarten Montessori-Kinderhaus, 1971 von Heinz Döhmen erbaut
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, links Kindergarten Montessori-Kinderhaus, 1971 von Heinz Döhmen erbaut
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, Detail Fensterband und Dachdetail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, Detail Fensterband und Dachdetail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, links Kindergarten Montessori-Kinderhaus, 1971 von Heinz Döhmen erbaut
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling, links Kindergarten Montessori-Kinderhaus, 1971 von Heinz Döhmen erbaut
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, Eingang

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus, Eingang

Krefeld, transportable Zeltkirche St. Hubertus mit freistehender Glocke, 1959 von Heinz Döhmen erbaut, Glasfenster von Hubert Spierling , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Bahnsteigdächer innen
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Bahnsteigdächer innen
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Bahnsteigdächer und Fußgängerbrücke
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Bahnsteigdächer und Fußgängerbrücke
Picher, Dorfkirche

Nordseite, Backsteinbau aus dem 19. Jahrhundert
Picher, Dorfkirche

Nordseite, Backsteinbau aus dem 19. Jahrhundert
Inden im Rheinland

Aussichtsturm Indemann, 36 Meter hoher Aussichtsturm auf der Goltsteinkuppe in Form eines Roboters, 2009 errichtet, Nächtliche Lichtinstallation
Inden im Rheinland

Aussichtsturm Indemann, 36 Meter hoher Aussichtsturm auf der Goltsteinkuppe in Form eines Roboters, 2009 errichtet, Nächtliche Lichtinstallation
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Bahnsteigdächer innen
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Bahnsteigdächer innen
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Bahnsteigdächer innen
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Bahnsteigdächer innen
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Bahnsteigdächer
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Bahnsteigdächer
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Bahnsteigdächer
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Bahnsteigdächer
Picher, Dorfkirche

Westportal, Backsteinbau aus dem 19. Jahrhundert
Picher, Dorfkirche

Westportal, Backsteinbau aus dem 19. Jahrhundert
Inden im Rheinland

Aussichtsturm Indemann, 36 Meter hoher Aussichtsturm auf der Goltsteinkuppe in Form eines Roboters, 2009 errichtet, Nächtliche Lichtinstallation
Inden im Rheinland

Aussichtsturm Indemann, 36 Meter hoher Aussichtsturm auf der Goltsteinkuppe in Form eines Roboters, 2009 errichtet, Nächtliche Lichtinstallation
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Bahnsteigdächer und vorgelagerter Busbahnhof
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Bahnsteigdächer und vorgelagerter Busbahnhof
Inden im Rheinland

Aussichtsturm Indemann, 36 Meter hoher Aussichtsturm auf der Goltsteinkuppe in Form eines Roboters, 2009 errichtet, Nächtliche Lichtinstallation
Inden im Rheinland

Aussichtsturm Indemann, 36 Meter hoher Aussichtsturm auf der Goltsteinkuppe in Form eines Roboters, 2009 errichtet, Nächtliche Lichtinstallation
Inden im Rheinland

Aussichtsturm Indemann, 36 Meter hoher Aussichtsturm auf der Goltsteinkuppe in Form eines Roboters, 2009 errichtet
Inden im Rheinland

Aussichtsturm Indemann, 36 Meter hoher Aussichtsturm auf der Goltsteinkuppe in Form eines Roboters, 2009 errichtet
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Bahnsteigdächer
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Bahnsteigdächer
Perlin, Dorfkirche

Ostseite, Feldsteinbau mit gemauerten Fachwerkgiebeln
Perlin, Dorfkirche

Ostseite, Feldsteinbau mit gemauerten Fachwerkgiebeln
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Bahnsteigdächer und Unterbau
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Bahnsteigdächer und Unterbau
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Bahnsteigdächer
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Bahnsteigdächer
Perlin, Dorfkirche

Ostseite, Feldsteinbau mit gemauerten Fachwerkgiebeln
Perlin, Dorfkirche

Ostseite, Feldsteinbau mit gemauerten Fachwerkgiebeln
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Eingangszone mit Bahnsteigdächern
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Eingangszone mit Bahnsteigdächern
Perlin, Dorfkirche

Ostseite, Feldsteinbau mit gemauerten Fachwerkgiebeln
Perlin, Dorfkirche

Ostseite, Feldsteinbau mit gemauerten Fachwerkgiebeln
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Bahnsteigdächer und Fußgängerbrücke
Lissabon, Ostbahnhof von Santiago Calatrava 1998

Bahnsteigdächer und Fußgängerbrücke
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, südwestlicher Kopfbau von Süden, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, südwestlicher Kopfbau von Süden, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, südwestlicher Kopfbau von Westen, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, südwestlicher Kopfbau von Westen, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, nordöstlicher Giebel, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, nordöstlicher Giebel, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, südwestlicher Kopfbau von Westen, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, südwestlicher Kopfbau von Westen, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, Innenraum nach Südwesten, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, Innenraum nach Südwesten, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28 Außenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28 Außenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, Mosaik am südwestlichen Kopfbau, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, Mosaik am südwestlichen Kopfbau, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28 Außenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28 Außenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, nordöstlicher Giebel, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, nordöstlicher Giebel, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, südwestlicher Kopfbau von Westen, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, südwestlicher Kopfbau von Westen, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, Innenraum nach Nordosten, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado de Colon

Markthalle erbaut 1912-14, Innenraum nach Nordosten, Architekt: Francisco Mora Berenguer
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Mercado Central

Erbaut 1910-28, Innenansicht mit Kuppel
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk vor der südwestlichen Längsfront
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk vor der südwestlichen Längsfront
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) Mitte MUSEO DE LAS CIENCIAS hinten El Ágora rechts PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) Mitte MUSEO DE LAS CIENCIAS hinten El Ágora rechts PUENTE DE AZUD DE ORO
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), El Ágora, links PUENTE DE AZUD DE ORO dahinter MUSEO DE LAS CIENCIAS
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), El Ágora, links PUENTE DE AZUD DE ORO dahinter MUSEO DE LAS CIENCIAS
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Südosten, rechts Kegelbau über einem Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Südosten, rechts Kegelbau über einem Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Lüftungsschächte neben dem Opernhaus, hinten Kegelbau über einem Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Lüftungsschächte neben dem Opernhaus, hinten Kegelbau über einem Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links Wohnhäuser, rechts Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links Wohnhäuser, rechts Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, von Süden, davor Brücken
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, von Süden, davor Brücken
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Südosten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Südosten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Nordwesten, rechts Kegelbau über einem Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Nordwesten, rechts Kegelbau über einem Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), rechts MUSEO DE LAS CIENCIAS, links Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, dazwischen Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano)
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), rechts MUSEO DE LAS CIENCIAS, links Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, dazwischen Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano)
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Südosten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Südosten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), El Ágora, Ansicht von Nordwesten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), El Ágora, Ansicht von Nordwesten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) von Nordwesten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano) von Nordwesten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano)
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Kino L'Hemisfèric (el Hemisférico en castellano)
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, von Süden, rechts Kegelbau über einem Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, von Süden, rechts Kegelbau über einem Treppenschacht
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk vor der südwestlichen Längsfront
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), MUSEO DE LAS CIENCIAS, dekoratives Betontragwerk vor der südwestlichen Längsfront
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Osten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Osten
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links MUSEO DE LAS CIENCIAS, rechts El Ágora
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), links MUSEO DE LAS CIENCIAS, rechts El Ágora
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Süden
Valencia, Ciudad de las Artes y de las Ciencias

Stadt der Künste und der Wissenschaften (kat./val. Ciutat de les Arts i de les Ciències), Opernhaus KÖNIGIN SOFIA, El Palacio de las Artes Reina Sofía (en valenciano Palau de les Arts Reina Sofia) es el teatro de la ópera de Valencia, Ansicht von Süden


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: