Noyon, Kathedrale La cathédrale Notre-Dame de Noyon

Erbaut 1145-1235, Chor Außenansicht mit Ergänzungen des 18. Jhd., links Ruine der Bischofskapelle , St., Sankt, Saint
Noyon, Kathedrale La cathédrale Notre-Dame de Noyon

Erbaut 1145-1235, Chor Außenansicht mit Ergänzungen des 18. Jhd., links Ruine der Bischofskapelle , St., Sankt, Saint
Carpentras, Cathedrale St-Siffrein

Südfassade mit Porte Juive im Flamboyantstil, Turm aus dem frühen 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Carpentras, Cathedrale St-Siffrein

Südfassade mit Porte Juive im Flamboyantstil, Turm aus dem frühen 20. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Frankr Avignon St-Didier d`Avignon 59723 Kirche von Südwesten


Frankr Avignon St-Didier d`Avignon 59723 Kirche von Südwesten


Frankr Avignon St-Didier d`Avignon 59723 Kirche von Südwesten


Frankr Avignon St-Didier d`Avignon 59723 Kirche von Südwesten
Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78493 erbaut 1891-96 von Bruno Schmitz als Bekrönung eine Nachbildung der deutschen Kaiserkrone Ansicht von Westen

Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78493 erbaut 1891-96 von Bruno Schmitz als Bekrönung eine Nachbildung der deutschen Kaiserkrone Ansicht von Westen
Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78493 erbaut 1891-96 von Bruno Schmitz als Bekrönung eine Nachbildung der deutschen Kaiserkrone Ansicht von Westen

Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78493 erbaut 1891-96 von Bruno Schmitz als Bekrönung eine Nachbildung der deutschen Kaiserkrone Ansicht von Westen


Italien Bergamo 89485 Baptisterium errichtet 1340 im Inneren von Santa Maria Maggiore 1660 auf den Vorplatz versetzt


Italien Bergamo 89485 Baptisterium errichtet 1340 im Inneren von Santa Maria Maggiore 1660 auf den Vorplatz versetzt
Wittenberg Coswiger Straße nach Westen 79587 hinten Turm der Schloßkirche 1883-92 von Friedrich Adler

Wittenberg Coswiger Straße nach Westen 79587 hinten Turm der Schloßkirche 1883-92 von Friedrich Adler
Wittenberg Coswiger Straße nach Westen 79587 hinten Turm der Schloßkirche 1883-92 von Friedrich Adler

Wittenberg Coswiger Straße nach Westen 79587 hinten Turm der Schloßkirche 1883-92 von Friedrich Adler
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79601 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79601 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79601 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79601 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79603 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79603 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79603 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79603 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler vorn links Amtshaus
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79607 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79607 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler
Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79607 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler

Wittenberg Schloßstraße nach Westen 79607 Schloßkirche um 1500 erbaut später mehrfach verändert Turm 1883-92 von Friedrich Adler


Hecklingen Salzlandkreis Benediktinerinnen-Klosterkirche 74650 errichtet ca 1175-1225 zweitürmiger Westbau - der linke Turm erst 1883 hinzugefügt Ansicht von Nordwesten


Hecklingen Salzlandkreis Benediktinerinnen-Klosterkirche 74650 errichtet ca 1175-1225 zweitürmiger Westbau - der linke Turm erst 1883 hinzugefügt Ansicht von Nordwesten


Hecklingen Salzlandkreis Benediktinerinnen-Klosterkirche 74661 errichtet ca 1175-1225 Ansicht von Südwesten - der linke Turm erst 1883 hinzugefügt


Hecklingen Salzlandkreis Benediktinerinnen-Klosterkirche 74661 errichtet ca 1175-1225 Ansicht von Südwesten - der linke Turm erst 1883 hinzugefügt


Hecklingen Salzlandkreis Benediktinerinnen-Klosterkirche 74662 errichtet ca 1175-1225 Teilansicht von Südosten mit Ruinen der Klausur - der hintere Turm erst 1883 hinzugefügt


Hecklingen Salzlandkreis Benediktinerinnen-Klosterkirche 74662 errichtet ca 1175-1225 Teilansicht von Südosten mit Ruinen der Klausur - der hintere Turm erst 1883 hinzugefügt


Hecklingen Salzlandkreis Benediktinerinnen-Klosterkirche 74647 errichtet ca 1175-1225 zweitürmiger Westbau - der linke Turm erst 1883 hinzugefügt


Hecklingen Salzlandkreis Benediktinerinnen-Klosterkirche 74647 errichtet ca 1175-1225 zweitürmiger Westbau - der linke Turm erst 1883 hinzugefügt
Riesigk bei Wörlitz Dorfkirche 79681 Ansicht v NW 1798-1800 v Georg Christoph Hesekiel u Friedrich Wilhelm v Erdmannsdorff - frühes Beispiel neogotischer Sakralarchitektur

Riesigk bei Wörlitz Dorfkirche 79681 Ansicht v NW 1798-1800 v Georg Christoph Hesekiel u Friedrich Wilhelm v Erdmannsdorff - frühes Beispiel neogotischer Sakralarchitektur
Riesigk bei Wörlitz Dorfkirche 79681 Ansicht v NW 1798-1800 v Georg Christoph Hesekiel u Friedrich Wilhelm v Erdmannsdorff - frühes Beispiel neogotischer Sakralarchitektur

Riesigk bei Wörlitz Dorfkirche 79681 Ansicht v NW 1798-1800 v Georg Christoph Hesekiel u Friedrich Wilhelm v Erdmannsdorff - frühes Beispiel neogotischer Sakralarchitektur
Goslar Neuwerkkirche 75025 Teilansicht von Ost-Südost mit Westwerk Langhaus und Querhausgiebel

Goslar Neuwerkkirche 75025 Teilansicht von Ost-Südost mit Westwerk Langhaus und Querhausgiebel
Goslar Neuwerkkirche 75025 Teilansicht von Ost-Südost mit Westwerk Langhaus und Querhausgiebel

Goslar Neuwerkkirche 75025 Teilansicht von Ost-Südost mit Westwerk Langhaus und Querhausgiebel
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75086 Ansicht v Osten links Südflügel 1597-99 Mitte Brückentor 1613 rechts nordwestlicher Treppenturm und Nordflügel 1588

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75086 Ansicht v Osten links Südflügel 1597-99 Mitte Brückentor 1613 rechts nordwestlicher Treppenturm und Nordflügel 1588
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75086 Ansicht v Osten links Südflügel 1597-99 Mitte Brückentor 1613 rechts nordwestlicher Treppenturm und Nordflügel 1588

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75086 Ansicht v Osten links Südflügel 1597-99 Mitte Brückentor 1613 rechts nordwestlicher Treppenturm und Nordflügel 1588
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75099 links Südflügel 1597-99 Mitte nordwestlicher Treppenturm und Nordflügel 1588 rechts Brückentor 1613

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75099 links Südflügel 1597-99 Mitte nordwestlicher Treppenturm und Nordflügel 1588 rechts Brückentor 1613
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75099 links Südflügel 1597-99 Mitte nordwestlicher Treppenturm und Nordflügel 1588 rechts Brückentor 1613

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75099 links Südflügel 1597-99 Mitte nordwestlicher Treppenturm und Nordflügel 1588 rechts Brückentor 1613
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75100 Südflügel 1597-99 rechts nordwestlicher Treppenturm und Nordflügel 1588

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75100 Südflügel 1597-99 rechts nordwestlicher Treppenturm und Nordflügel 1588
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75100 Südflügel 1597-99 rechts nordwestlicher Treppenturm und Nordflügel 1588

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75100 Südflügel 1597-99 rechts nordwestlicher Treppenturm und Nordflügel 1588
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75115 Südflügel 1597-99 Fassadenausschnitt mit kupfernen Wasserspeiern gestaltet als Drachenköpfe

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75115 Südflügel 1597-99 Fassadenausschnitt mit kupfernen Wasserspeiern gestaltet als Drachenköpfe
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75115 Südflügel 1597-99 Fassadenausschnitt mit kupfernen Wasserspeiern gestaltet als Drachenköpfe

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75115 Südflügel 1597-99 Fassadenausschnitt mit kupfernen Wasserspeiern gestaltet als Drachenköpfe
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75123 Südflügel 1597-99 rechts nordwestlicher Treppenturm und Nordflügel 1588 Teilansicht

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75123 Südflügel 1597-99 rechts nordwestlicher Treppenturm und Nordflügel 1588 Teilansicht
Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75123 Südflügel 1597-99 rechts nordwestlicher Treppenturm und Nordflügel 1588 Teilansicht

Hämelschenburg b Hameln Schloß derer v Klencke 75123 Südflügel 1597-99 rechts nordwestlicher Treppenturm und Nordflügel 1588 Teilansicht
Hildesheim Dom 71761 Westturm 1950-60 in ursprünglicher romanischer Gestalt wiederaufgebaut und Kapellengiebel des südlichen Seitenschiffs von Südosten

Hildesheim Dom 71761 Westturm 1950-60 in ursprünglicher romanischer Gestalt wiederaufgebaut und Kapellengiebel des südlichen Seitenschiffs von Südosten
Hildesheim Dom 71761 Westturm 1950-60 in ursprünglicher romanischer Gestalt wiederaufgebaut und Kapellengiebel des südlichen Seitenschiffs von Südosten

Hildesheim Dom 71761 Westturm 1950-60 in ursprünglicher romanischer Gestalt wiederaufgebaut und Kapellengiebel des südlichen Seitenschiffs von Südosten
Hildesheim Dom 71764 Apsis von Ost-Südost davor TAUSENDJÄHRIGER ROSENSTOCK rechts Annenkapelle 1321 erbaut

Hildesheim Dom 71764 Apsis von Ost-Südost davor TAUSENDJÄHRIGER ROSENSTOCK rechts Annenkapelle 1321 erbaut
Hildesheim Dom 71764 Apsis von Ost-Südost davor TAUSENDJÄHRIGER ROSENSTOCK rechts Annenkapelle 1321 erbaut

Hildesheim Dom 71764 Apsis von Ost-Südost davor TAUSENDJÄHRIGER ROSENSTOCK rechts Annenkapelle 1321 erbaut
Hildesheim Dom 71766 Apsis von Ost-Nordost davor TAUSENDJÄHRIGER ROSENSTOCK links Annenkapelle 1321 erbaut

Hildesheim Dom 71766 Apsis von Ost-Nordost davor TAUSENDJÄHRIGER ROSENSTOCK links Annenkapelle 1321 erbaut
Hildesheim Dom 71766 Apsis von Ost-Nordost davor TAUSENDJÄHRIGER ROSENSTOCK links Annenkapelle 1321 erbaut

Hildesheim Dom 71766 Apsis von Ost-Nordost davor TAUSENDJÄHRIGER ROSENSTOCK links Annenkapelle 1321 erbaut


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: