Lübeck, St. Annen Museum, Antoniusaltar

Antoniusaltar aus der Burgkirche, Schnitzarbeit Benedikt Dreyer, Lübeck 1522, Dämonen und Teufel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, St. Annen Museum, Antoniusaltar

Antoniusaltar aus der Burgkirche, Schnitzarbeit Benedikt Dreyer, Lübeck 1522, Dämonen und Teufel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, St. Jakobi

Jakobikirche, Gestühlwangen im Kirchenschiff, Schnitzereien aus dem 17. Jahrhundert, Putten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, St. Jakobi

Jakobikirche, Gestühlwangen im Kirchenschiff, Schnitzereien aus dem 17. Jahrhundert, Putten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lübeck, Rathaus, Audienzsaal

Wandgemälde von Stefano Torelli: Allegorische Figuren der Tugenden der Ratsherren, Saaltür von Tönnies Evers aus dem Jahre 1573
Lübeck, Rathaus, Audienzsaal

Wandgemälde von Stefano Torelli: Allegorische Figuren der Tugenden der Ratsherren, Saaltür von Tönnies Evers aus dem Jahre 1573
Lübeck, Rathaus, Audienzsaal

Saaltür von Tönnies Evers aus dem Jahre 1573
Lübeck, Rathaus, Audienzsaal

Saaltür von Tönnies Evers aus dem Jahre 1573
Lübeck, Rathaus, Audienzsaal

Wandgemälde von Stefano Torelli: Allegorische Figuren der Tugenden der Ratsherren, Saaltür von Tönnies Evers aus dem Jahre 1573
Lübeck, Rathaus, Audienzsaal

Wandgemälde von Stefano Torelli: Allegorische Figuren der Tugenden der Ratsherren, Saaltür von Tönnies Evers aus dem Jahre 1573
Lübeck, Rathaus, Audienzsaal

Wandgemälde von Stefano Torelli: Allegorische Figuren der Tugenden der Ratsherren, Saaltür von Tönnies Evers aus dem Jahre 1573
Lübeck, Rathaus, Audienzsaal

Wandgemälde von Stefano Torelli: Allegorische Figuren der Tugenden der Ratsherren, Saaltür von Tönnies Evers aus dem Jahre 1573
Lübeck, Rathaus, Neugotische Eingangshalle

Tür zum Audienzsaal, Saaltür von Tönnies Evers aus dem Jahre 1573
Lübeck, Rathaus, Neugotische Eingangshalle

Tür zum Audienzsaal, Saaltür von Tönnies Evers aus dem Jahre 1573
Lübeck, Rathaus, Audienzsaal

Wandgemälde von Stefano Torelli: Allegorische Figuren der Tugenden der Ratsherren, Saaltür von Tönnies Evers aus dem Jahre 1573
Lübeck, Rathaus, Audienzsaal

Wandgemälde von Stefano Torelli: Allegorische Figuren der Tugenden der Ratsherren, Saaltür von Tönnies Evers aus dem Jahre 1573
Lübeck, Rathaus, Audienzsaal

Saaltür von Tönnies Evers aus dem Jahre 1573, Relief mit dem Urteil Salomos
Lübeck, Rathaus, Audienzsaal

Saaltür von Tönnies Evers aus dem Jahre 1573, Relief mit dem Urteil Salomos
Lübeck, Rathaus, Neugotische Eingangshalle

Tür zum Audienzsaal, Saaltür von Tönnies Evers aus dem Jahre 1573
Lübeck, Rathaus, Neugotische Eingangshalle

Tür zum Audienzsaal, Saaltür von Tönnies Evers aus dem Jahre 1573
Lübeck, Rathaus, Audienzsaal

Saaltür von Tönnies Evers aus dem Jahre 1573
Lübeck, Rathaus, Audienzsaal

Saaltür von Tönnies Evers aus dem Jahre 1573
Lübeck, Stadtbibliothek im ehemaligen Katharinenklosters

Scharbausaal, Schlafsaal der Franziskanermönche, 1618 - 1619 umgestaltet und mit kunstvollen eichenen Regalen als Bibliothekssaal eingerichtet, Schnitzerei eines Stifters: M ADAMUS HELMS
Lübeck, Stadtbibliothek im ehemaligen Katharinenklosters

Scharbausaal, Schlafsaal der Franziskanermönche, 1618 - 1619 umgestaltet und mit kunstvollen eichenen Regalen als Bibliothekssaal eingerichtet, Schnitzerei eines Stifters: M ADAMUS HELMS
Naumburger Dom

Detail des Chorgestühls , St., Sankt, Saint
Naumburger Dom

Detail des Chorgestühls , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) Köpfe und Fabelwesen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) Köpfe und Fabelwesen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben), an der Wange der Hl. Christophorus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben), an der Wange der Hl. Christophorus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, Dom St. Kilian

Madonna von Tilmann Riemenschneider , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, Dom St. Kilian

Madonna von Tilmann Riemenschneider , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, Dom St. Kilian

Madonna von Tilmann Riemenschneider , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, Dom St. Kilian

Madonna von Tilmann Riemenschneider , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, Dom St. Kilian

Madonna von Tilmann Riemenschneider , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Würzburg, Dom St. Kilian

Madonna von Tilmann Riemenschneider , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi, Veranda mit Blumen
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi, Veranda mit Blumen
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi, Veranda mit Blumen
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi, Veranda mit Blumen


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: