Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Südöstliche Ecke des Hauptgebäudes mit sichtbarer Kreuzkonstruktion aus Stahlträgern
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Südöstliche Ecke des Hauptgebäudes mit sichtbarer Kreuzkonstruktion aus Stahlträgern
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Südöstliche Ecke des Hauptgebäudes mit sichtbarer Kreuzkonstruktion aus Stahlträgern, Innenraum
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Südöstliche Ecke des Hauptgebäudes mit sichtbarer Kreuzkonstruktion aus Stahlträgern, Innenraum
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Südöstliche Ecke des Hauptgebäudes mit sichtbarer Kreuzkonstruktion aus Stahlträgern
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Südöstliche Ecke des Hauptgebäudes mit sichtbarer Kreuzkonstruktion aus Stahlträgern
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Südöstliche Ecke des Hauptgebäudes mit sichtbarer Kreuzkonstruktion aus Stahlträgern, Innenraum
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Südöstliche Ecke des Hauptgebäudes mit sichtbarer Kreuzkonstruktion aus Stahlträgern, Innenraum
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Blick auf das Hauptgebäude und die Schlosserei
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Blick auf das Hauptgebäude und die Schlosserei
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Südfassade mit Sonnenschutz
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Südfassade mit Sonnenschutz
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Südwestliche Ecke des Hauptgebäudes mit Eingang
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Südwestliche Ecke des Hauptgebäudes mit Eingang
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Blick auf das Hauptgebäude von Osten
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Blick auf das Hauptgebäude von Osten
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Südwestliche Ecke des Hauptgebäudes
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Südwestliche Ecke des Hauptgebäudes
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Südöstliche Ecke des Hauptgebäudes mit sichtbarer Kreuzkonstruktion aus Stahlträgern
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Südöstliche Ecke des Hauptgebäudes mit sichtbarer Kreuzkonstruktion aus Stahlträgern
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Südwestliche Ecke des Hauptgebäudes mit sichtbarer Treppe
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Südwestliche Ecke des Hauptgebäudes mit sichtbarer Treppe
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Hauptgebäude mit Eingang von Westen
Alfeld, Schuhleistenfabrik Fagus Werke

1911-1915 von Walter Gropius und Adolf Meyer erbaut, Hauptgebäude mit Eingang von Westen
Limburg, Walderdorffer Hof,

Limburg, Walderdorffer Hof Ansicht von Nordosten. Hofanlage mit Wohnturm
Limburg, Walderdorffer Hof,

Limburg, Walderdorffer Hof Ansicht von Nordosten. Hofanlage mit Wohnturm
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen, dahinter PANOMETER von 1910, seit 2003 für Panoramen genutzt
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen, dahinter PANOMETER von 1910, seit 2003 für Panoramen genutzt
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen, dahinter PANOMETER von 1910, seit 2003 für Panoramen genutzt
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen, dahinter PANOMETER von 1910, seit 2003 für Panoramen genutzt
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen, Mauerring von innen
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen, Mauerring von innen
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen, dahinter PANOMETER von 1910, seit 2003 für Panoramen genutzt
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen, dahinter PANOMETER von 1910, seit 2003 für Panoramen genutzt
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen
Leipzig, ehemalige Gasanstalt II

Dreigeschossiges Gasometer, Erbaut 1882-85 von Hugo Licht, freitragendes Kuppeldach mit Laterne, stillgelegt 1977, heute Freiluftveranstaltungen
Erftstadt-Bliesheim, Fachwerkhaus mit Bildstock

Frankenstraße
Erftstadt-Bliesheim, Fachwerkhaus mit Bildstock

Frankenstraße
Erftstadt-Bliesheim, Fachwerkhaus mit Bildstock

Frankenstraße
Erftstadt-Bliesheim, Fachwerkhaus mit Bildstock

Frankenstraße
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Erftstadt-Bliesheim, Fachwerkhaus mit Bildstock

Frankenstraße
Erftstadt-Bliesheim, Fachwerkhaus mit Bildstock

Frankenstraße
Erftstadt-Bliesheim, Fachwerkhaus mit Bildstock

Frankenstraße
Erftstadt-Bliesheim, Fachwerkhaus mit Bildstock

Frankenstraße
Paris, Kaufhaus Printemps

Restaurant im Obergeschoss, Kuppel
Paris, Kaufhaus Printemps

Restaurant im Obergeschoss, Kuppel
Erftstadt-Bliesheim, Fachwerkhaus mit Bildstock

Frankenstraße
Erftstadt-Bliesheim, Fachwerkhaus mit Bildstock

Frankenstraße
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Kaufhaus Printemps

Restaurant im Obergeschoss, Kuppel
Paris, Kaufhaus Printemps

Restaurant im Obergeschoss, Kuppel
Erftstadt-Bliesheim, Fachwerkhaus mit Bildstock

Frankenstraße
Erftstadt-Bliesheim, Fachwerkhaus mit Bildstock

Frankenstraße
Erftstadt-Bliesheim, Fachwerkhaus mit Bildstock

Frankenstraße
Erftstadt-Bliesheim, Fachwerkhaus mit Bildstock

Frankenstraße
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Pavillon und Wasserkaskade mit Seedrachen
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Pavillon und Wasserkaskade mit Seedrachen
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Eingangstor Außenseite
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Eingangstor Außenseite
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Innenraum mit sitzendem Buddha
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Innenraum mit sitzendem Buddha
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Innenraum mit sitzendem Buddha (links)
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Innenraum mit sitzendem Buddha (links)
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, links Tempel rechts Pavillon davor Stupas
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, links Tempel rechts Pavillon davor Stupas
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Löwendrachen vor ornamentiertem Holzpfeiler
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Löwendrachen vor ornamentiertem Holzpfeiler
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Schmuckformen an einer Gebäudeecke
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Schmuckformen an einer Gebäudeecke
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Eingangstor
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Eingangstor
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Haupteingang
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Haupteingang
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Pavillon und Wasserkaskade mit Seedrachen
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Pavillon und Wasserkaskade mit Seedrachen
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Haupteingang
La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS

La Boulaye, TEMPEL DER 1000 BUDDHAS, gegründet 1987 von tibetischen Mönchen. Lamaistisches Zentrum verbunden mit einer Hochschule für Tibetologie, Haupteingang
Seignealy. Markthalle

Seignealy. Markthalle Teilansicht von innen
Seignealy. Markthalle

Seignealy. Markthalle Teilansicht von innen
Seignealy. Markthalle

Seignealy. Markthalle Teilansicht von innen
Seignealy. Markthalle

Seignealy. Markthalle Teilansicht von innen
Seignealy. Markthalle

Seignealy. Markthalle Teilansicht von innen
Seignealy. Markthalle

Seignealy. Markthalle Teilansicht von innen
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Glasdach von unten
Paris, Grand Palais

Glasdach von unten
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppeldetail
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppeldetail
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Pfeiler mit Aufzug
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Pfeiler mit Aufzug
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Kaufhaus Printemps

Restaurant im Obergeschoss, Kuppel
Paris, Kaufhaus Printemps

Restaurant im Obergeschoss, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppeldetail
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppeldetail
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Marsfeld im Abendlicht
Paris, Tour Eiffel, Eiffelturm

Marsfeld im Abendlicht
Paris, Kaufhaus Printemps

Restaurant im Obergeschoss, Kuppel
Paris, Kaufhaus Printemps

Restaurant im Obergeschoss, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppeldetail
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppeldetail
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Leutesdorf, Wallfahrtskirche zum Heiligen Kreuz

1646 erbaut, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Leutesdorf, Wallfahrtskirche zum Heiligen Kreuz

1646 erbaut, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Neuss, Wohnhäuser Michaelstraße

Eckhaus Nr.78 erbaut 1712, Nr. 76 erbaut 1609
Neuss, Wohnhäuser Michaelstraße

Eckhaus Nr.78 erbaut 1712, Nr. 76 erbaut 1609
Düsseldorf, Rheinterrasse

Blick von Nordosten
Düsseldorf, Rheinterrasse

Blick von Nordosten
London, Tower Bridge

Erbaut 1886-94 Zwillingstürme 65 m hoch Durchfahrtshöhe 43 m Ansicht von Südwesten
London, Tower Bridge

Erbaut 1886-94 Zwillingstürme 65 m hoch Durchfahrtshöhe 43 m Ansicht von Südwesten
MAgdeburg, Wasserstraßenkreuz, Schleuse Rothensee

Magdeburg-Rothensee Schleuse zwischen Mittellandkanal hinten und Kammerlänge 190 m rechts drei Sparbecken Hubhöhe bis zu 18 m
MAgdeburg, Wasserstraßenkreuz, Schleuse Rothensee

Magdeburg-Rothensee Schleuse zwischen Mittellandkanal hinten und Kammerlänge 190 m rechts drei Sparbecken Hubhöhe bis zu 18 m
MAgdeburg, Wasserstraßenkreuz

Magdeburg Kanal-Trogbrücke nördlich der Stadt über die Elbe Im Zuge des Elbe-Havel-Kanals und des Mittellandkanals Südseite vom östlichen Ufer mit Pylonen
MAgdeburg, Wasserstraßenkreuz

Magdeburg Kanal-Trogbrücke nördlich der Stadt über die Elbe Im Zuge des Elbe-Havel-Kanals und des Mittellandkanals Südseite vom östlichen Ufer mit Pylonen
MAgdeburg, Wasserstraßenkreuz

Magdeburg Kanal-Trogbrücke nördlich der Stadt über die Elbe Im Zuge des Elbe-Havel-Kanals und des Mittellandkanals Südseite vom östlichen Ufer mit Pylonen
MAgdeburg, Wasserstraßenkreuz

Magdeburg Kanal-Trogbrücke nördlich der Stadt über die Elbe Im Zuge des Elbe-Havel-Kanals und des Mittellandkanals Südseite vom östlichen Ufer mit Pylonen
MAgdeburg, Wasserstraßenkreuz

Magdeburg Kanal-Trogbrücke nördlich der Stadt über die Elbe Im Zuge des Elbe-Havel-Kanals und des Mittellandkanals Südseite vom östlichen Ufer mit Pylonen
MAgdeburg, Wasserstraßenkreuz

Magdeburg Kanal-Trogbrücke nördlich der Stadt über die Elbe Im Zuge des Elbe-Havel-Kanals und des Mittellandkanals Südseite vom östlichen Ufer mit Pylonen
Erftstadt-Lechenich, Bonner Tor, 14. Jahrhundert, Feldseite, 1853 restauriert, im Hintergrund die Landesburg

Erftstadt-Lechenich, Bonner Tor, 14. Jahrhundert, Feldseite, 1853 restauriert, im Hintergrund die Landesburg
Erftstadt-Lechenich, Bonner Tor, 14. Jahrhundert, Feldseite, 1853 restauriert, im Hintergrund die Landesburg

Erftstadt-Lechenich, Bonner Tor, 14. Jahrhundert, Feldseite, 1853 restauriert, im Hintergrund die Landesburg
Erftstadt-Lechenich, Bonner Tor, 14. Jahrhundert, Feldseite, 1853 restauriert, im Hintergrund die Landesburg

Erftstadt-Lechenich, Bonner Tor, 14. Jahrhundert, Feldseite, 1853 restauriert, im Hintergrund die Landesburg
Erftstadt-Lechenich, Bonner Tor, 14. Jahrhundert, Feldseite, 1853 restauriert, im Hintergrund die Landesburg

Erftstadt-Lechenich, Bonner Tor, 14. Jahrhundert, Feldseite, 1853 restauriert, im Hintergrund die Landesburg
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Südbahnhof an der Saumstraße, Südeingang

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Stellwerk an der Saumstraße zwischen Haupt- und Südbahnhof

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Krefeld, Stellwerk an der Saumstraße zwischen Haupt- und Südbahnhof

zwischen 1906 und 1909 erbaut
Düsseldorf, Rheinterrasse

Blick von Nordosten
Düsseldorf, Rheinterrasse

Blick von Nordosten
Düsseldorf, Rheinterrasse

Portal
Düsseldorf, Rheinterrasse

Portal
Düsseldorf, Rheinterrasse

Blick von Nordosten
Düsseldorf, Rheinterrasse

Blick von Nordosten
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 er?ffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 er?ffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 er?ffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 er?ffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 er?ffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 er?ffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 er?ffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 er?ffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 er?ffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 er?ffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 er?ffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 er?ffnet
Salzwedel, Jenny-Marx-Straße mit Turm der Marienkirche von Norden

Rechts Geburtshaus von Jenny von Westphalen, Ehefrau von Karl Marx , St., Sankt, Saint
Salzwedel, Jenny-Marx-Straße mit Turm der Marienkirche von Norden

Rechts Geburtshaus von Jenny von Westphalen, Ehefrau von Karl Marx , St., Sankt, Saint
Salzwedel, ehemalige Propstei von Osten

Heute Danneil Museum
Salzwedel, ehemalige Propstei von Osten

Heute Danneil Museum
Halle an der Saale, Hafenbahnbrücke

Mit Radfahrer im Nebel. Karl Meseberg, Obermatrose und Kommunist trieb ab November 1918 mit einer ca. 270 Mann starken Matrosenkompanie die Novemberrevolution in Halle voran. Am 13. März 1919 wurde er vom Freikorps Halle gefangen genommen. Bei seiner Flucht wurde er angeschossen und an der Hafenbahnbrücke schwer verletzt in die Saale geworfen, wo er ertrank
Halle an der Saale, Hafenbahnbrücke

Mit Radfahrer im Nebel. Karl Meseberg, Obermatrose und Kommunist trieb ab November 1918 mit einer ca. 270 Mann starken Matrosenkompanie die Novemberrevolution in Halle voran. Am 13. März 1919 wurde er vom Freikorps Halle gefangen genommen. Bei seiner Flucht wurde er angeschossen und an der Hafenbahnbrücke schwer verletzt in die Saale geworfen, wo er ertrank
Salzwedel, Jenny-Marx-Straße mit Turm der Marienkirche von Norden

Rechts Geburtshaus von Jenny von Westphalen, Ehefrau von Karl Marx , St., Sankt, Saint
Salzwedel, Jenny-Marx-Straße mit Turm der Marienkirche von Norden

Rechts Geburtshaus von Jenny von Westphalen, Ehefrau von Karl Marx , St., Sankt, Saint
Halle an der Saale, Genzmerbrücke

Schrägansicht auf die Fahrbahnebene, erbaut 1903-1904
Halle an der Saale, Genzmerbrücke

Schrägansicht auf die Fahrbahnebene, erbaut 1903-1904
Halle an der Saale, Genzmerbrücke

Schrägansicht auf die Fahrbahnebene, erbaut 1903-1904
Halle an der Saale, Genzmerbrücke

Schrägansicht auf die Fahrbahnebene, erbaut 1903-1904
Halle an der Saale, Genzmerbrücke

Schrägansicht auf die Fahrbahnebene, erbaut 1903-1904
Halle an der Saale, Genzmerbrücke

Schrägansicht auf die Fahrbahnebene, erbaut 1903-1904
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters, Garten

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenhaus von Haus Esters, etwa 1923 erbaut, Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau, Entwurf: Hans Poelzig oder Richard Riemerschmidt
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters, Garten

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenhaus von Haus Esters, etwa 1923 erbaut, Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau, Entwurf: Hans Poelzig oder Richard Riemerschmidt
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenhaus von Haus Esters, etwa 1923 erbaut, Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau, Entwurf: Hans Poelzig oder Richard Riemerschmidt
Krefeld, Museen Haus Lange und Haus Esters

zwischen 1928 und 1930 von Ludwig Mies van der Rohe, als Wohnhaus erbaut, Gartenhaus von Haus Esters, etwa 1923 erbaut, Deutsche Werkstätten Dresden-Hellerau, Entwurf: Hans Poelzig oder Richard Riemerschmidt
Frankfurt am Main, Marktplatz

Östliche Platzwand, rechts von 1981-84 rekonstruierte Wohn- und Geschäftshäuser, links Domturm , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Marktplatz

Östliche Platzwand, rechts von 1981-84 rekonstruierte Wohn- und Geschäftshäuser, links Domturm , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Marktplatz

Östliche Platzwand, Links von 1981-84 rekonstruierte Wohn- und Geschäftshäuser, rechts Domturm, davor Rotunde der Schirn-Kunsthalle , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Marktplatz

Östliche Platzwand, Links von 1981-84 rekonstruierte Wohn- und Geschäftshäuser, rechts Domturm, davor Rotunde der Schirn-Kunsthalle , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Marktplatz

Östliche Platzwand, rechts von 1981-84 rekonstruierte Wohn- und Geschäftshäuser und Alte Nikolaikirche , links Domturm , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Marktplatz

Östliche Platzwand, rechts von 1981-84 rekonstruierte Wohn- und Geschäftshäuser und Alte Nikolaikirche , links Domturm , St., Sankt, Saint
Monreal, Fachwerkbauten

Monreal, Fachwerkbauten. Im Hintergrund die Ruinen der Löwen- und der Philippsburg. Gotische Stadtkirche
Monreal, Fachwerkbauten

Monreal, Fachwerkbauten. Im Hintergrund die Ruinen der Löwen- und der Philippsburg. Gotische Stadtkirche
Honfleur, Holzkirche Ste-Cathérine

Südliches Hauptschiff nach Osten , St., Sankt, Saint
Honfleur, Holzkirche Ste-Cathérine

Südliches Hauptschiff nach Osten , St., Sankt, Saint
Honfleur, Holzkirche Ste-Cathérine

Freistehender Turm vom Ende des 15. Jhd. gedeckt mit Kastanienholzschindeln, rechts Kirchenschiff , St., Sankt, Saint
Honfleur, Holzkirche Ste-Cathérine

Freistehender Turm vom Ende des 15. Jhd. gedeckt mit Kastanienholzschindeln, rechts Kirchenschiff , St., Sankt, Saint
Honfleur, Holzkirche Ste-Cathérine

Freistehender Turm vom Ende des 15. Jhd. gedeckt mit Kastanienholzschindeln , St., Sankt, Saint
Honfleur, Holzkirche Ste-Cathérine

Freistehender Turm vom Ende des 15. Jhd. gedeckt mit Kastanienholzschindeln , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel

Tretrad und Wagen für die Schiefe Ebene zur Lebensmittelversorgung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel

Tretrad und Wagen für die Schiefe Ebene zur Lebensmittelversorgung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Merveille

Das WUNDERWERK, Refektorium im Osten des Obergeschosses, erbaut 1212-25, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Merveille

Das WUNDERWERK, Refektorium im Osten des Obergeschosses, erbaut 1212-25, Blick nach Westen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Noyon, Museum Jean Calvin

Erbaut 1927 am Standort des Hauses, in dem 1509 Jean Calvin geboren wurde
Noyon, Museum Jean Calvin

Erbaut 1927 am Standort des Hauses, in dem 1509 Jean Calvin geboren wurde
Neuhausen ob Eck, Freilichtmuseum

Naturpark Obere Donau, Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Gasthaus zum Ochsen, erbaut 1707. Das Museumsdorf wurde im Juni 1988 eröffnet.
Neuhausen ob Eck, Freilichtmuseum

Naturpark Obere Donau, Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Gasthaus zum Ochsen, erbaut 1707. Das Museumsdorf wurde im Juni 1988 eröffnet.
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Kessenich, Schlafraum.
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Kessenich, Schlafraum.
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Bodenbach, Wohnraum. Erbaut in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Hausgeräte
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Bodenbach, Wohnraum. Erbaut in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Hausgeräte
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Bodenbach, Wohnraum. Erbaut in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern

Kommern, Rheinisches Freilichtmuseum Kommern gegründet 1958, Haus aus Bodenbach, Wohnraum. Erbaut in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Halberstadt, Dom mit neuem Dachreiter

Blick von Osten, rechts Gleimhaus , St., Sankt, Saint
Halberstadt, Dom mit neuem Dachreiter

Blick von Osten, rechts Gleimhaus , St., Sankt, Saint
Halberstadt, Dom mit neuem Dachreiter

Domplatz, Westtürme , St., Sankt, Saint
Halberstadt, Dom mit neuem Dachreiter

Domplatz, Westtürme , St., Sankt, Saint
Halberstadt, Dom mit neuem Dachreiter

Blick von Süden, davor neues Funktionsgebäude für den Domschatz , St., Sankt, Saint
Halberstadt, Dom mit neuem Dachreiter

Blick von Süden, davor neues Funktionsgebäude für den Domschatz , St., Sankt, Saint
Halberstadt, Dom mit neuem Dachreiter

Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Halberstadt, Dom mit neuem Dachreiter

Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Chelmsko Slaskie Schömberg, Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL

Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL, Teilansicht der Straßenseite, 1707 durch das Zisterzienserkloster Grüssau gestiftet
Chelmsko Slaskie Schömberg, Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL

Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL, Teilansicht der Straßenseite, 1707 durch das Zisterzienserkloster Grüssau gestiftet
Chelmsko Slaskie Schömberg, Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL

Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL, Teilansicht der Straßenseite, 1707 durch das Zisterzienserkloster Grüssau gestiftet
Chelmsko Slaskie Schömberg, Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL

Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL, Teilansicht der Straßenseite, 1707 durch das Zisterzienserkloster Grüssau gestiftet
Chelmsko Slaskie Schömberg, Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL

Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL, Teilansicht der Straßenseite, 1707 durch das Zisterzienserkloster Grüssau gestiftet
Chelmsko Slaskie Schömberg, Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL

Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL, Teilansicht der Straßenseite, 1707 durch das Zisterzienserkloster Grüssau gestiftet
Chelmsko Slaskie Schömberg, Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL

Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL, Teilansicht der Straßenseite, 1707 durch das Zisterzienserkloster Grüssau gestiftet
Chelmsko Slaskie Schömberg, Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL

Leineweberhäuser ZWÖLF APOSTEL, Teilansicht der Straßenseite, 1707 durch das Zisterzienserkloster Grüssau gestiftet
Jawor Jauer, evangelische Friedenskirche

Erbaut 1654-56, Ansicht von Nordwesten mit verbrettertem Westgiebel , St., Sankt, Saint
Jawor Jauer, evangelische Friedenskirche

Erbaut 1654-56, Ansicht von Nordwesten mit verbrettertem Westgiebel , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Evangelische Friedenskirche, Teilansicht von Süden, erbaut 1656-57, größte Fachwerkkirche Europas mit Platz für 7500 Menschen, polygonaler Eingangspavillon mit Gründungsjahr 1652 vor dem Südquerhausgiebel , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Evangelische Friedenskirche, Teilansicht von Süden, erbaut 1656-57, größte Fachwerkkirche Europas mit Platz für 7500 Menschen, polygonaler Eingangspavillon mit Gründungsjahr 1652 vor dem Südquerhausgiebel , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Innenraum nach Nord-West, erbaut 1656-57, Orgel 1666-69 von G. Klose, Kanzel 1729 von A. G. Hoffmann , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Innenraum nach Nord-West, erbaut 1656-57, Orgel 1666-69 von G. Klose, Kanzel 1729 von A. G. Hoffmann , St., Sankt, Saint
Jawor Jauer, evangelische Friedenskirche

Erbaut 1654-56, Südseite mit später hinzugefügtem Turm , St., Sankt, Saint
Jawor Jauer, evangelische Friedenskirche

Erbaut 1654-56, Südseite mit später hinzugefügtem Turm , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Innenraum nach Nord-West, erbaut 1656-57, Orgel 1666-69 von G. Klose, Kanzel 1729 von A. G. Hoffmann , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Innenraum nach Nord-West, erbaut 1656-57, Orgel 1666-69 von G. Klose, Kanzel 1729 von A. G. Hoffmann , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Evangelische Friedenskirche, Teilansicht von Süden, erbaut 1656-57, größte Fachwerkkirche Europas mit Platz für 7500 Menschen, Vorhallenanbauten rechts von Hans Poelzig um 1900 , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Evangelische Friedenskirche, Teilansicht von Süden, erbaut 1656-57, größte Fachwerkkirche Europas mit Platz für 7500 Menschen, Vorhallenanbauten rechts von Hans Poelzig um 1900 , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Evangelische Friedenskirche, Ansicht von Westen erbaut 1656-57 polygonaler Eingangspavillon vor dem Westgiebel, größte Fachwerkkirche Europas mit Platz für 7500 Menschen , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Evangelische Friedenskirche, Ansicht von Westen erbaut 1656-57 polygonaler Eingangspavillon vor dem Westgiebel, größte Fachwerkkirche Europas mit Platz für 7500 Menschen , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Innenraum nach Nord-West, erbaut 1656-57, Orgel 1666-69 von G. Klose, Kanzel 1729 von A. G. Hoffmann , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Innenraum nach Nord-West, erbaut 1656-57, Orgel 1666-69 von G. Klose, Kanzel 1729 von A. G. Hoffmann , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Evangelische Friedenskirche, Teilansicht von Süden, erbaut 1656-57, größte Fachwerkkirche Europas mit Platz für 7500 Menschen , St., Sankt, Saint
Swidnica Schweidnitz, evangelische Friedenskirche

Evangelische Friedenskirche, Teilansicht von Süden, erbaut 1656-57, größte Fachwerkkirche Europas mit Platz für 7500 Menschen , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: