Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Weinreben und Fabelwesen

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Weinreben und Fabelwesen
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Weinreben und Fabelwesen

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Weinreben und Fabelwesen
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Musizierender Engel, Weinreben und Fabelwesen

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Musizierender Engel, Weinreben und Fabelwesen
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Musizierender Engel, Weinreben und Fabelwesen

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Musizierender Engel, Weinreben und Fabelwesen
Cortrat, Kirche Saint-Martin aus dem 10. Jahrhundert (?) Westportal, Tympanon mit Labyrinth und Paradiesszene (?)

Cortrat, Kirche Saint-Martin aus dem 10. Jahrhundert (?) Westportal, Tympanon mit Labyrinth und Paradiesszene (?)
Cortrat, Kirche Saint-Martin aus dem 10. Jahrhundert (?) Westportal, Tympanon mit Labyrinth und Paradiesszene (?)

Cortrat, Kirche Saint-Martin aus dem 10. Jahrhundert (?) Westportal, Tympanon mit Labyrinth und Paradiesszene (?)
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Kleiner Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Kleiner Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Kleiner Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Kleiner Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler, Opferung Isaaks

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler, Opferung Isaaks
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler, Opferung Isaaks

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler, Opferung Isaaks
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, schwebende Muttergottes entzieht dem schlafenden Theophilus den Vertrag und rettet damit sein Seelenheil

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, schwebende Muttergottes entzieht dem schlafenden Theophilus den Vertrag und rettet damit sein Seelenheil
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, schwebende Muttergottes entzieht dem schlafenden Theophilus den Vertrag und rettet damit sein Seelenheil

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, schwebende Muttergottes entzieht dem schlafenden Theophilus den Vertrag und rettet damit sein Seelenheil
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, Theophilus schließt Pakt mit dem Teufel

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, Theophilus schließt Pakt mit dem Teufel
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, Theophilus schließt Pakt mit dem Teufel

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, Theophilus schließt Pakt mit dem Teufel
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, rechtes Gewänderelief: die Stadt Sotine und der Sturz der Idole, Flucht nach Ägypten und Darstellung im Tempel

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, rechtes Gewänderelief: die Stadt Sotine und der Sturz der Idole, Flucht nach Ägypten und Darstellung im Tempel
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, rechtes Gewänderelief: die Stadt Sotine und der Sturz der Idole, Flucht nach Ägypten und Darstellung im Tempel

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, rechtes Gewänderelief: die Stadt Sotine und der Sturz der Idole, Flucht nach Ägypten und Darstellung im Tempel
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias, dahinter die linken Gewändereliefs

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias, dahinter die linken Gewändereliefs
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias, dahinter die linken Gewändereliefs

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias, dahinter die linken Gewändereliefs
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Apostel Paulus, dahinter die rechten Gewändereliefs

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Apostel Paulus, dahinter die rechten Gewändereliefs
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Apostel Paulus, dahinter die rechten Gewändereliefs

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Apostel Paulus, dahinter die rechten Gewändereliefs
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, linkes Gewänderelief: Geschichte des Lazarus

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, linkes Gewänderelief: Geschichte des Lazarus
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, linkes Gewänderelief: Geschichte des Lazarus

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, linkes Gewänderelief: Geschichte des Lazarus
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westfassade

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westfassade
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westfassade

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westfassade
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit mittelalterlichem Türriegel

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit mittelalterlichem Türriegel
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit mittelalterlichem Türriegel

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit mittelalterlichem Türriegel
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße

Brüssel, Bruxelles, Villa Empain oder hôtel Empain, von 1930 bis 1935 von Michel Polak erbaut, seit 2006 Sitz der Fondation Boghossian, Fassade zur Straße
Trogir, Kathedrale St. Laurentius, Hauptportal, Meister Radovan, Löwen, Adam und Eva

Trogir, Kathedrale St. Laurentius, Hauptportal, Meister Radovan, Löwen, Adam und Eva
Trogir, Kathedrale St. Laurentius, Hauptportal, Meister Radovan, Löwen, Adam und Eva

Trogir, Kathedrale St. Laurentius, Hauptportal, Meister Radovan, Löwen, Adam und Eva
Trogir, Kathedrale St. Laurentius, Hauptportal, Meister Radovan,

Trogir, Kathedrale St. Laurentius, Hauptportal, Meister Radovan,
Trogir, Kathedrale St. Laurentius, Hauptportal, Meister Radovan,

Trogir, Kathedrale St. Laurentius, Hauptportal, Meister Radovan,
Trogir, Kathedrale St. Laurentius, Hauptportal, Meister Radovan,

Trogir, Kathedrale St. Laurentius, Hauptportal, Meister Radovan,
Trogir, Kathedrale St. Laurentius, Hauptportal, Meister Radovan,

Trogir, Kathedrale St. Laurentius, Hauptportal, Meister Radovan,
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Taubenbrunnen und Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Taubenbrunnen und Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Taubenbrunnen und Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Taubenbrunnen und Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Dortmund, Zeche Zollern II/IV, Maschinenhalle, 1889-1904 von Paul Knobbe erbaut. Jugendstilelemente von Bruno Möhring, Portal

Dortmund, Zeche Zollern II/IV, Maschinenhalle, 1889-1904 von Paul Knobbe erbaut. Jugendstilelemente von Bruno Möhring, Portal
Dortmund, Zeche Zollern II/IV, Maschinenhalle, 1889-1904 von Paul Knobbe erbaut. Jugendstilelemente von Bruno Möhring, Portal

Dortmund, Zeche Zollern II/IV, Maschinenhalle, 1889-1904 von Paul Knobbe erbaut. Jugendstilelemente von Bruno Möhring, Portal
Büren, Wewelsburg, Innenhof, Portal zum Treppenturm

Büren, Wewelsburg, Innenhof, Portal zum Treppenturm
Büren, Wewelsburg, Innenhof, Portal zum Treppenturm

Büren, Wewelsburg, Innenhof, Portal zum Treppenturm
Venedig, Portal von Santi Giovanni e Paolo, venetisch San Zanipolo

Venedig, Portal von Santi Giovanni e Paolo, venetisch San Zanipolo , St., Sankt, Saint
Venedig, Portal von Santi Giovanni e Paolo, venetisch San Zanipolo

Venedig, Portal von Santi Giovanni e Paolo, venetisch San Zanipolo , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Säul

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Säulen und Kapitelle der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Säul

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Säulen und Kapitelle der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Port

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Portal an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Port

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Portal an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio, Mosaik mit der Darstellung der Markuskirche , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio, Mosaik mit der Darstellung der Markuskirche , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio, Mosaik mit der Darstellung der Markuskirche, in der Mitte die 4 Pferde von San Marco , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio, Mosaik mit der Darstellung der Markuskirche, in der Mitte die 4 Pferde von San Marco , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Säul

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Säulen und Kapitelle der Westfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Säul

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Säulen und Kapitelle der Westfassade , St., Sankt, Saint
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingang mit Emblem des Postministeriums

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingang mit Emblem des Postministeriums
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingang mit Emblem des Postministeriums

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingang mit Emblem des Postministeriums
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Nikolaustür, 1985 von Fritz Fleer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Nikolaustür, 1985 von Fritz Fleer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Blick von Westen auf das Hauptportal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Blick von Westen auf das Hauptportal , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Nikolaustür, 1985 von Fritz Fleer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Nikolaustür, 1985 von Fritz Fleer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St. Lamberti, Südportal mit Darstellung Wurzel Jesse

Münster/Westfalen, St. Lamberti, Südportal mit Darstellung Wurzel Jesse , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St. Lamberti, Südportal mit Darstellung Wurzel Jesse

Münster/Westfalen, St. Lamberti, Südportal mit Darstellung Wurzel Jesse , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, St.-Patrokli-Dom, Blick von Westen, Vorhalle

Soest, St.-Patrokli-Dom, Blick von Westen, Vorhalle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, St.-Patrokli-Dom, Blick von Westen, Vorhalle

Soest, St.-Patrokli-Dom, Blick von Westen, Vorhalle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, St.-Patrokli-Dom, Blick von Westen, Vorhalle

Soest, St.-Patrokli-Dom, Blick von Westen, Vorhalle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, St.-Patrokli-Dom, Blick von Westen, Vorhalle

Soest, St.-Patrokli-Dom, Blick von Westen, Vorhalle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: