Köln, St. Maria im Kapitol

Südkonche mit gotischer Empore vor der Hardenrathkapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria im Kapitol

Südkonche mit gotischer Empore vor der Hardenrathkapelle , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria im Kapitol

Chorumgang , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria im Kapitol

Chorumgang , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria im Kapitol

Ältere Plektrudisgrabplatte, Hände , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria im Kapitol

Ältere Plektrudisgrabplatte, Hände , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria im Kapitol

Romanische Muttergottes mit Kind, Anschnitt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria im Kapitol

Romanische Muttergottes mit Kind, Anschnitt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria im Kapitol

Marienrelief, (Hermann Joseph von Steinfeld, Legende) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, St. Maria im Kapitol

Marienrelief, (Hermann Joseph von Steinfeld, Legende) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59859 romanisch-gotische Klausurruine dahinter Donjon


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59859 romanisch-gotische Klausurruine dahinter Donjon


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59860 romanisch-gotische Klausurruine dahinter Donjon


Frankr Montmajour b Arles Benediktinerabtei 59860 romanisch-gotische Klausurruine dahinter Donjon
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West
Kyffhäuser Unterburg 78518 Burgkapelle erbaut im 12 Jh Innenraum nach Osten

Kyffhäuser Unterburg 78518 Burgkapelle erbaut im 12 Jh Innenraum nach Osten
Kyffhäuser Unterburg 78518 Burgkapelle erbaut im 12 Jh Innenraum nach Osten

Kyffhäuser Unterburg 78518 Burgkapelle erbaut im 12 Jh Innenraum nach Osten
Kyffhäuser Unterburg 78523 Wohnbau Ostwand von innen unten Öffnung zur Burgkapelle rechts vormals Kamin mit konischem Rauchabzug

Kyffhäuser Unterburg 78523 Wohnbau Ostwand von innen unten Öffnung zur Burgkapelle rechts vormals Kamin mit konischem Rauchabzug
Kyffhäuser Unterburg 78523 Wohnbau Ostwand von innen unten Öffnung zur Burgkapelle rechts vormals Kamin mit konischem Rauchabzug

Kyffhäuser Unterburg 78523 Wohnbau Ostwand von innen unten Öffnung zur Burgkapelle rechts vormals Kamin mit konischem Rauchabzug


Italien Bergamo 89440 Santa Maria Maggiore 1137-1210 als romanische Emporenbasilika erbaut durchgreifende frühbarocke Umgestaltung 1576-1694 Innenraum nach Osten


Italien Bergamo 89440 Santa Maria Maggiore 1137-1210 als romanische Emporenbasilika erbaut durchgreifende frühbarocke Umgestaltung 1576-1694 Innenraum nach Osten


Italien Bergamo 89445 Santa Maria Maggiore 1137-1210 als romanische Emporenbasilika erbaut durchgreifende frühbarocke Umgestaltung 1576-1694 Innenraum nach Osten


Italien Bergamo 89445 Santa Maria Maggiore 1137-1210 als romanische Emporenbasilika erbaut durchgreifende frühbarocke Umgestaltung 1576-1694 Innenraum nach Osten
Torgau Stadtkirche St Marien 75522 Westbau von Südwesten dreischiffige Hallenkirche 13-16 Jh

Torgau Stadtkirche St Marien 75522 Westbau von Südwesten dreischiffige Hallenkirche 13-16 Jh
Torgau Stadtkirche St Marien 75522 Westbau von Südwesten dreischiffige Hallenkirche 13-16 Jh

Torgau Stadtkirche St Marien 75522 Westbau von Südwesten dreischiffige Hallenkirche 13-16 Jh
Torgau Stadtkirche St Marien 75525 Westbau von Südwesten dreischiffige Hallenkirche 13-16 Jh

Torgau Stadtkirche St Marien 75525 Westbau von Südwesten dreischiffige Hallenkirche 13-16 Jh
Torgau Stadtkirche St Marien 75525 Westbau von Südwesten dreischiffige Hallenkirche 13-16 Jh

Torgau Stadtkirche St Marien 75525 Westbau von Südwesten dreischiffige Hallenkirche 13-16 Jh
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Vierungsturm und Südquerhaus vonSüd-West
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 südliche Langhauswand Teilansicht innen von Nordosten mit dreizonigem Wandaufbau

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 südliche Langhauswand Teilansicht innen von Nordosten mit dreizonigem Wandaufbau
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 südliche Langhauswand Teilansicht innen von Nordosten mit dreizonigem Wandaufbau

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 südliche Langhauswand Teilansicht innen von Nordosten mit dreizonigem Wandaufbau
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 südliche Langhauswand Teilansicht innen von Nordosten mit dreizonigem Wandaufbau

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 südliche Langhauswand Teilansicht innen von Nordosten mit dreizonigem Wandaufbau
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 südliche Langhauswand Teilansicht innen von Nordosten mit dreizonigem Wandaufbau

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 südliche Langhauswand Teilansicht innen von Nordosten mit dreizonigem Wandaufbau
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Blick von der Kanzel durch die Vierung zum Altar

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Blick von der Kanzel durch die Vierung zum Altar
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Blick von der Kanzel durch die Vierung zum Altar

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Blick von der Kanzel durch die Vierung zum Altar
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 südliche Langhauswand Teilansicht innen von Südwesten mit dreizonigem Wandaufbau

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 südliche Langhauswand Teilansicht innen von Südwesten mit dreizonigem Wandaufbau
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 südliche Langhauswand Teilansicht innen von Südwesten mit dreizonigem Wandaufbau

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 südliche Langhauswand Teilansicht innen von Südwesten mit dreizonigem Wandaufbau
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Blick nach Osten

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Blick nach Osten
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Blick nach Osten

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Blick nach Osten
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Teilansicht mit Vierungsturm Querhaus und Chor von Ost-Süd-Ost

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Teilansicht mit Vierungsturm Querhaus und Chor von Ost-Süd-Ost
Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Teilansicht mit Vierungsturm Querhaus und Chor von Ost-Süd-Ost

Fécamp Normandie Sainte-Trinité, Erbaut 1175-1220 Teilansicht mit Vierungsturm Querhaus und Chor von Ost-Süd-Ost
Stempeda Kreis Nordhausen Dorfkirche St Moritz 78382 erbaut 1604 Chorturmkirche Turmuntergeschoß romanisch Ansicht von Südwesten

Stempeda Kreis Nordhausen Dorfkirche St Moritz 78382 erbaut 1604 Chorturmkirche Turmuntergeschoß romanisch Ansicht von Südwesten
Stempeda Kreis Nordhausen Dorfkirche St Moritz 78382 erbaut 1604 Chorturmkirche Turmuntergeschoß romanisch Ansicht von Südwesten

Stempeda Kreis Nordhausen Dorfkirche St Moritz 78382 erbaut 1604 Chorturmkirche Turmuntergeschoß romanisch Ansicht von Südwesten
Wurzen Sachsen Dom 58722 Ansicht v Süd-Süd-West links Westchor

Wurzen Sachsen Dom 58722 Ansicht v Süd-Süd-West links Westchor
Wurzen Sachsen Dom 58722 Ansicht v Süd-Süd-West links Westchor

Wurzen Sachsen Dom 58722 Ansicht v Süd-Süd-West links Westchor
Wurzen Sachsen Dom 58724 Ansicht v Südosten

Wurzen Sachsen Dom 58724 Ansicht v Südosten
Wurzen Sachsen Dom 58724 Ansicht v Südosten

Wurzen Sachsen Dom 58724 Ansicht v Südosten
Wurzen Sachsen Dom und ehem Bischofsschloß 58719 Ansicht v Südosten

Wurzen Sachsen Dom und ehem Bischofsschloß 58719 Ansicht v Südosten
Wurzen Sachsen Dom und ehem Bischofsschloß 58719 Ansicht v Südosten

Wurzen Sachsen Dom und ehem Bischofsschloß 58719 Ansicht v Südosten
Wurzen Sachsen Dom und ehem Bischofsschloß 58726 Ansicht v Südosten

Wurzen Sachsen Dom und ehem Bischofsschloß 58726 Ansicht v Südosten
Wurzen Sachsen Dom und ehem Bischofsschloß 58726 Ansicht v Südosten

Wurzen Sachsen Dom und ehem Bischofsschloß 58726 Ansicht v Südosten
Wurzen Sachsen Dom und ehem Bischofsschloß 58727 Ansicht v Südosten

Wurzen Sachsen Dom und ehem Bischofsschloß 58727 Ansicht v Südosten
Wurzen Sachsen Dom und ehem Bischofsschloß 58727 Ansicht v Südosten

Wurzen Sachsen Dom und ehem Bischofsschloß 58727 Ansicht v Südosten
Landsberg/Lech, Unterschondorf

Unterschondorf, St. Jakobus. Romanische Tuffsteinkirche im Landkreis Landsberg. , St., Sankt, Saint
Landsberg/Lech, Unterschondorf

Unterschondorf, St. Jakobus. Romanische Tuffsteinkirche im Landkreis Landsberg. , St., Sankt, Saint
Rommersdorf bei Gladbach, Abtei, Prämonstratenserkloster

Kapitelsaal im Kreuzgang, Romanische Bodenfliesen
Rommersdorf bei Gladbach, Abtei, Prämonstratenserkloster

Kapitelsaal im Kreuzgang, Romanische Bodenfliesen
Rommersdorf bei Gladbach, Abtei, Prämonstratenserkloster

Kapitelsaal im Kreuzgang, Romanische Bodenfliesen
Rommersdorf bei Gladbach, Abtei, Prämonstratenserkloster

Kapitelsaal im Kreuzgang, Romanische Bodenfliesen
Orcival, Notre-Dame

romanische Sitzmadonna , St., Sankt, Saint
Orcival, Notre-Dame

romanische Sitzmadonna , St., Sankt, Saint
Orcival, Notre-Dame

romanische Sitzmadonna , St., Sankt, Saint
Orcival, Notre-Dame

romanische Sitzmadonna , St., Sankt, Saint
Chambon-sur-Lac, Friedhof

Romanische Rundkirche , St., Sankt, Saint
Chambon-sur-Lac, Friedhof

Romanische Rundkirche , St., Sankt, Saint
Andorra Canillo Kirche Sant Joan de Caselles, Ansicht von Nordwesten

Andorra Canillo Kirche Sant Joan de Caselles, Ansicht von Nordwesten
Andorra Canillo Kirche Sant Joan de Caselles, Ansicht von Nordwesten

Andorra Canillo Kirche Sant Joan de Caselles, Ansicht von Nordwesten
Andorra Canillo Kirche Sant Joan de Caselles, Ansicht von Ost-Nord-Ost

Andorra Canillo Kirche Sant Joan de Caselles, Ansicht von Ost-Nord-Ost
Andorra Canillo Kirche Sant Joan de Caselles, Ansicht von Ost-Nord-Ost

Andorra Canillo Kirche Sant Joan de Caselles, Ansicht von Ost-Nord-Ost
Andorra Canillo Kirche Sant Joan de Caselles, Ansicht von Ost-Nord-Ost

Andorra Canillo Kirche Sant Joan de Caselles, Ansicht von Ost-Nord-Ost
Andorra Canillo Kirche Sant Joan de Caselles, Ansicht von Ost-Nord-Ost

Andorra Canillo Kirche Sant Joan de Caselles, Ansicht von Ost-Nord-Ost
Andorra Canillo Kirche Sant Joan de Caselles, Ansicht von Ost-Nord-Ost

Andorra Canillo Kirche Sant Joan de Caselles, Ansicht von Ost-Nord-Ost
Andorra Canillo Kirche Sant Joan de Caselles, Ansicht von Ost-Nord-Ost

Andorra Canillo Kirche Sant Joan de Caselles, Ansicht von Ost-Nord-Ost
Andorra Canillo Kirche Sant Joan de Caselles, Ansicht von Ost-Nord-Ost

Andorra Canillo Kirche Sant Joan de Caselles, Ansicht von Ost-Nord-Ost
Andorra Canillo Kirche Sant Joan de Caselles, Ansicht von Ost-Nord-Ost

Andorra Canillo Kirche Sant Joan de Caselles, Ansicht von Ost-Nord-Ost
Andorra Canillo Kirche Sant Joan de Caselles, Ansicht von Ost-Nord-Ost

Andorra Canillo Kirche Sant Joan de Caselles, Ansicht von Ost-Nord-Ost
Andorra Canillo Kirche Sant Joan de Caselles, Ansicht von Ost-Nord-Ost

Andorra Canillo Kirche Sant Joan de Caselles, Ansicht von Ost-Nord-Ost
Soria, Kirche Santo Domingo

Kirche Santo Domingo in Soria. Romanische Archivolte des Hauptportals , St., Sankt, Saint
Soria, Kirche Santo Domingo

Kirche Santo Domingo in Soria. Romanische Archivolte des Hauptportals , St., Sankt, Saint
Soria, Kirche Santo Domingo

Kirche Santo Domingo in Soria. Romanische Fensterrose , St., Sankt, Saint
Soria, Kirche Santo Domingo

Kirche Santo Domingo in Soria. Romanische Fensterrose , St., Sankt, Saint
Seeon, Kloster

Klosterkirche Seeon. Innenaufnahme nach Osten , St., Sankt, Saint
Seeon, Kloster

Klosterkirche Seeon. Innenaufnahme nach Osten , St., Sankt, Saint
Seeon, Kloster , Klosterinsel

Blick von Nordosten auf die Klosteranlage , St., Sankt, Saint
Seeon, Kloster , Klosterinsel

Blick von Nordosten auf die Klosteranlage , St., Sankt, Saint
Strzelno/Strellin, Dreifaltigkeitskirche

Nordöstliche romanische Säule im Langhaus mit Personifikationen der Untugenden , St., Sankt, Saint
Strzelno/Strellin, Dreifaltigkeitskirche

Nordöstliche romanische Säule im Langhaus mit Personifikationen der Untugenden , St., Sankt, Saint
Strzelno/Strellin, Dreifaltigkeitskirche

Südöstliche romanische Säule im Langhaus mit Personifikationen der Tugenden , St., Sankt, Saint
Strzelno/Strellin, Dreifaltigkeitskirche

Südöstliche romanische Säule im Langhaus mit Personifikationen der Tugenden , St., Sankt, Saint
Strzelno/Strellin, Dreifaltigkeitskirche

Nordöstliche romanische Säule im Langhaus mit Personifikationen der Untugenden , St., Sankt, Saint
Strzelno/Strellin, Dreifaltigkeitskirche

Nordöstliche romanische Säule im Langhaus mit Personifikationen der Untugenden , St., Sankt, Saint
Strzelno/Strellin, Dreifaltigkeitskirche

Nordöstliche romanische Säule im Langhaus mit Personifikationen der Untugenden , St., Sankt, Saint
Strzelno/Strellin, Dreifaltigkeitskirche

Nordöstliche romanische Säule im Langhaus mit Personifikationen der Untugenden , St., Sankt, Saint
Strzelno/Strellin, Dreifaltigkeitskirche

Südöstliche romanische Säule im Langhaus mit Personifikationen der Tugenden , St., Sankt, Saint
Strzelno/Strellin, Dreifaltigkeitskirche

Südöstliche romanische Säule im Langhaus mit Personifikationen der Tugenden , St., Sankt, Saint
Ansbach, Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Gumbertus

romanische Krypta, um 1040 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ansbach, Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Gumbertus

romanische Krypta, um 1040 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ansbach, Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Gumbertus

romanische Krypta, um 1040 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ansbach, Evangelisch-Lutherische Stadtpfarrkirche St. Gumbertus

romanische Krypta, um 1040 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Trier, Simeonstraße 19

sogenanntes Dreikönigenhaus; spätromanisches wohnturmartiges Patrizierhaus, um 1220, palastartige Fassade seit dem 15. Jahrhundert mehrfach verändert, zuletzt 1938 mit Ladeneinbau und rekonstruierender Wiederherstellung des vermuteten ursprünglichen Zustands mit getreppter Schirmwand; kreuzgratgewölbter Einstützenkeller; langgestrecktes Hintergebäude, im Kern romanisch, um 1900 östliche Giebelfront aufgestockt
Trier, Simeonstraße 19

sogenanntes Dreikönigenhaus; spätromanisches wohnturmartiges Patrizierhaus, um 1220, palastartige Fassade seit dem 15. Jahrhundert mehrfach verändert, zuletzt 1938 mit Ladeneinbau und rekonstruierender Wiederherstellung des vermuteten ursprünglichen Zustands mit getreppter Schirmwand; kreuzgratgewölbter Einstützenkeller; langgestrecktes Hintergebäude, im Kern romanisch, um 1900 östliche Giebelfront aufgestockt
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick über die romanische Vorburg in den unteren Burghof
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick über die romanische Vorburg in den unteren Burghof
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick über die romanische Vorburg in den unteren Burghof
Spiské Podhradie, Kirchdrauf (Kirchdorf), Spissky Hrad (Zipser Burg)

Blick über die romanische Vorburg in den unteren Burghof
Châteaumeillant, Romanische Kirche Saint-Genès

Blick durch die nördliche Chorarkaden in den Chor , St., Sankt, Saint
Châteaumeillant, Romanische Kirche Saint-Genès

Blick durch die nördliche Chorarkaden in den Chor , St., Sankt, Saint
Châteaumeillant, Romanische Kirche Saint-Genès

Taufstein u südl Chorarkaden , St., Sankt, Saint
Châteaumeillant, Romanische Kirche Saint-Genès

Taufstein u südl Chorarkaden , St., Sankt, Saint
La Celle, Kirche Saint-Blaise

Dorfkirche Saint Blaise, Das romanische Gotteshaus wurde im Laufe des 12. Jahrhunderts nach dem Muster benediktinischer Sakralbauten errichtet. Bekannt ist der ungewöhnliche archaische Skulpturenschmuck an der Außenfassade. Neben Überresten von Wandmalereien und Statuen birgt die Kirche das Grabmal des hl. Silvanus aus dem 15. Jahrhundert. Kapitell der südlichen Chorarkade von Südwesten , St., Sankt, Saint
La Celle, Kirche Saint-Blaise

Dorfkirche Saint Blaise, Das romanische Gotteshaus wurde im Laufe des 12. Jahrhunderts nach dem Muster benediktinischer Sakralbauten errichtet. Bekannt ist der ungewöhnliche archaische Skulpturenschmuck an der Außenfassade. Neben Überresten von Wandmalereien und Statuen birgt die Kirche das Grabmal des hl. Silvanus aus dem 15. Jahrhundert. Kapitell der südlichen Chorarkade von Südwesten , St., Sankt, Saint
La Celle, Kirche Saint-Blaise

Dorfkirche Saint Blaise, Das romanische Gotteshaus wurde im Laufe des 12. Jahrhunderts nach dem Muster benediktinischer Sakralbauten errichtet. Bekannt ist der ungewöhnliche archaische Skulpturenschmuck an der Außenfassade. Neben Überresten von Wandmalereien und Statuen birgt die Kirche das Grabmal des hl. Silvanus aus dem 15. Jahrhundert. Apsis des Nordquerhauses innen nach NO mit Leichenbahre , St., Sankt, Saint
La Celle, Kirche Saint-Blaise

Dorfkirche Saint Blaise, Das romanische Gotteshaus wurde im Laufe des 12. Jahrhunderts nach dem Muster benediktinischer Sakralbauten errichtet. Bekannt ist der ungewöhnliche archaische Skulpturenschmuck an der Außenfassade. Neben Überresten von Wandmalereien und Statuen birgt die Kirche das Grabmal des hl. Silvanus aus dem 15. Jahrhundert. Apsis des Nordquerhauses innen nach NO mit Leichenbahre , St., Sankt, Saint
La Celle, Kirche Saint-Blaise

Dorfkirche Saint Blaise, Das romanische Gotteshaus wurde im Laufe des 12. Jahrhunderts nach dem Muster benediktinischer Sakralbauten errichtet. Bekannt ist der ungewöhnliche archaische Skulpturenschmuck an der Außenfassade. Neben Überresten von Wandmalereien und Statuen birgt die Kirche das Grabmal des hl. Silvanus aus dem 15. Jahrhundert. Nördliche Chorarkaden von Südwesten , St., Sankt, Saint
La Celle, Kirche Saint-Blaise

Dorfkirche Saint Blaise, Das romanische Gotteshaus wurde im Laufe des 12. Jahrhunderts nach dem Muster benediktinischer Sakralbauten errichtet. Bekannt ist der ungewöhnliche archaische Skulpturenschmuck an der Außenfassade. Neben Überresten von Wandmalereien und Statuen birgt die Kirche das Grabmal des hl. Silvanus aus dem 15. Jahrhundert. Nördliche Chorarkaden von Südwesten , St., Sankt, Saint
La Celle, Kirche Saint-Blaise

Dorfkirche Saint Blaise, Das romanische Gotteshaus wurde im Laufe des 12. Jahrhunderts nach dem Muster benediktinischer Sakralbauten errichtet. Bekannt ist der ungewöhnliche archaische Skulpturenschmuck an der Außenfassade. Neben Überresten von Wandmalereien und Statuen birgt die Kirche das Grabmal des hl. Silvanus aus dem 15. Jahrhundert. Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
La Celle, Kirche Saint-Blaise

Dorfkirche Saint Blaise, Das romanische Gotteshaus wurde im Laufe des 12. Jahrhunderts nach dem Muster benediktinischer Sakralbauten errichtet. Bekannt ist der ungewöhnliche archaische Skulpturenschmuck an der Außenfassade. Neben Überresten von Wandmalereien und Statuen birgt die Kirche das Grabmal des hl. Silvanus aus dem 15. Jahrhundert. Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
La Celle, Kirche Saint-Blaise

Dorfkirche Saint Blaise, Das romanische Gotteshaus wurde im Laufe des 12. Jahrhunderts nach dem Muster benediktinischer Sakralbauten errichtet. Bekannt ist der ungewöhnliche archaische Skulpturenschmuck an der Außenfassade. Neben Überresten von Wandmalereien und Statuen birgt die Kirche das Grabmal des hl. Silvanus aus dem 15. Jahrhundert. Östliche Teile mit Strebepfeilern, Vierungsturm und Südquerhaus von Südwesten , St., Sankt, Saint
La Celle, Kirche Saint-Blaise

Dorfkirche Saint Blaise, Das romanische Gotteshaus wurde im Laufe des 12. Jahrhunderts nach dem Muster benediktinischer Sakralbauten errichtet. Bekannt ist der ungewöhnliche archaische Skulpturenschmuck an der Außenfassade. Neben Überresten von Wandmalereien und Statuen birgt die Kirche das Grabmal des hl. Silvanus aus dem 15. Jahrhundert. Östliche Teile mit Strebepfeilern, Vierungsturm und Südquerhaus von Südwesten , St., Sankt, Saint
La Celle, Kirche Saint-Blaise

Dorfkirche Saint Blaise, Das romanische Gotteshaus wurde im Laufe des 12. Jahrhunderts nach dem Muster benediktinischer Sakralbauten errichtet. Bekannt ist der ungewöhnliche archaische Skulpturenschmuck an der Außenfassade. Neben Überresten von Wandmalereien und Statuen birgt die Kirche das Grabmal des hl. Silvanus aus dem 15. Jahrhundert. Südliche Chorarkaden von Nordwesten , St., Sankt, Saint
La Celle, Kirche Saint-Blaise

Dorfkirche Saint Blaise, Das romanische Gotteshaus wurde im Laufe des 12. Jahrhunderts nach dem Muster benediktinischer Sakralbauten errichtet. Bekannt ist der ungewöhnliche archaische Skulpturenschmuck an der Außenfassade. Neben Überresten von Wandmalereien und Statuen birgt die Kirche das Grabmal des hl. Silvanus aus dem 15. Jahrhundert. Südliche Chorarkaden von Nordwesten , St., Sankt, Saint
La Celle, Kirche Saint-Blaise

Dorfkirche Saint Blaise, Das romanische Gotteshaus wurde im Laufe des 12. Jahrhunderts nach dem Muster benediktinischer Sakralbauten errichtet. Bekannt ist der ungewöhnliche archaische Skulpturenschmuck an der Außenfassade. Neben Überresten von Wandmalereien und Statuen birgt die Kirche das Grabmal des hl. Silvanus aus dem 15. Jahrhundert. Strebepfeilerund Strebebögen von Westen , St., Sankt, Saint
La Celle, Kirche Saint-Blaise

Dorfkirche Saint Blaise, Das romanische Gotteshaus wurde im Laufe des 12. Jahrhunderts nach dem Muster benediktinischer Sakralbauten errichtet. Bekannt ist der ungewöhnliche archaische Skulpturenschmuck an der Außenfassade. Neben Überresten von Wandmalereien und Statuen birgt die Kirche das Grabmal des hl. Silvanus aus dem 15. Jahrhundert. Strebepfeilerund Strebebögen von Westen , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: