Italien Venedig Markusdom -506 auf der Galerie der Westfassade zwei der 1204 in Konstantinopel erbeuteten Bronzepferde (Kopien)


Italien Venedig Markusdom -506 auf der Galerie der Westfassade zwei der 1204 in Konstantinopel erbeuteten Bronzepferde (Kopien)


Italien Venedig Markusdom -510 großes Fenster über dem Hauptportal auf der Galerie der Westfassade die vier 1204 in Konstantinopel erbeuteten Bronzepferde (Kopien)


Italien Venedig Markusdom -510 großes Fenster über dem Hauptportal auf der Galerie der Westfassade die vier 1204 in Konstantinopel erbeuteten Bronzepferde (Kopien)


Italien Venedig Markusdom -512 ein Portal der Nordseite mit Darstellung der Geburt Christi in einem doppelten Kielbogen alles überfangen durch eine rundbogige Archivolte mit Halbfiguren 13 Jh (?)


Italien Venedig Markusdom -512 ein Portal der Nordseite mit Darstellung der Geburt Christi in einem doppelten Kielbogen alles überfangen durch eine rundbogige Archivolte mit Halbfiguren 13 Jh (?)


Italien Venedig Markusdom u Dogenpalast -472 nördl Teil v W gesehen v Campanile vorn Westflügel darüb Hoffassade d Ostflügels li Kuppeln d Markusdomes in d Mitte d Horizonts Campanile v San Francesco della Vigna


Italien Venedig Markusdom u Dogenpalast -472 nördl Teil v W gesehen v Campanile vorn Westflügel darüb Hoffassade d Ostflügels li Kuppeln d Markusdomes in d Mitte d Horizonts Campanile v San Francesco della Vigna


Italien Venedig Markusdom und Dogenpalast -478 Ostflügel nördlicher Teil der Hofseite vom Campanile gesehen links Kuppeln des Markusdomes


Italien Venedig Markusdom und Dogenpalast -478 Ostflügel nördlicher Teil der Hofseite vom Campanile gesehen links Kuppeln des Markusdomes


Italien Venedig Palazzo Vendramin-Calergi -422 am Canal Grande erb Anf 16 Jh v Mauro Codussi im Stil der toskan Renaissance 1883 Sterbehaus Richard Wagners heute Spielcasino


Italien Venedig Palazzo Vendramin-Calergi -422 am Canal Grande erb Anf 16 Jh v Mauro Codussi im Stil der toskan Renaissance 1883 Sterbehaus Richard Wagners heute Spielcasino


Italien Venedig Piazzetta -463 mit den beiden monolithischen Säulen Dogenpalast und Bibliotheka Marciana oben die Insel San Giórgio Maggiore mit dem Kloster


Italien Venedig Piazzetta -463 mit den beiden monolithischen Säulen Dogenpalast und Bibliotheka Marciana oben die Insel San Giórgio Maggiore mit dem Kloster


Italien Venedig Piazzetta -469 mit den beiden monolithischen Säulen rechts Dach der Bibliotheka Marciana oben Bacino di San Marco mit einer Gondel


Italien Venedig Piazzetta -469 mit den beiden monolithischen Säulen rechts Dach der Bibliotheka Marciana oben Bacino di San Marco mit einer Gondel


Italien Venedig Piazzetta -494 monolithische Säule mit Figur des hl Theodor Komposition des 14 Jh aus antiken Spolien vom 2 Jh v Chr bis zum 2 Jh n Chr rechts Fries u Attika der Bibliotheca Marciana 16 Jh


Italien Venedig Piazzetta -494 monolithische Säule mit Figur des hl Theodor Komposition des 14 Jh aus antiken Spolien vom 2 Jh v Chr bis zum 2 Jh n Chr rechts Fries u Attika der Bibliotheca Marciana 16 Jh


Italien Venedig Piazzetta -495 monolithische Säule mit Figur des hl Theodor Komposition des 14 Jh aus antiken Spolien vom 2 Jh v Chr bis zum 2 Jh n Chr rechts Fries u Attika der Bibliotheca Marciana 16 Jh


Italien Venedig Piazzetta -495 monolithische Säule mit Figur des hl Theodor Komposition des 14 Jh aus antiken Spolien vom 2 Jh v Chr bis zum 2 Jh n Chr rechts Fries u Attika der Bibliotheca Marciana 16 Jh


Italien Venedig Piazzetta -499 Anlegestelle für Gondeln im Hintergrund Klosterinsel San Giogio Maggiore mit der Kirche von Andrea Palladio 16 Jh


Italien Venedig Piazzetta -499 Anlegestelle für Gondeln im Hintergrund Klosterinsel San Giogio Maggiore mit der Kirche von Andrea Palladio 16 Jh


Italien Venedig Piazzetta -500 monolithische Säule aufgestellt im 12 Jh mit einer zum Markuslöwen umgearbeiteten Bronzeplastik unbekannter orientalischer Herkunft links Campanile von San Marco


Italien Venedig Piazzetta -500 monolithische Säule aufgestellt im 12 Jh mit einer zum Markuslöwen umgearbeiteten Bronzeplastik unbekannter orientalischer Herkunft links Campanile von San Marco


Italien Venedig Piazzetta -501 monolithische Säule aufgestellt im 12 Jh mit einer zum Markuslöwen umgearbeiteten Bronzeplastik unbekannter orientalischer Herkunft links Campanile von San Marco


Italien Venedig Piazzetta -501 monolithische Säule aufgestellt im 12 Jh mit einer zum Markuslöwen umgearbeiteten Bronzeplastik unbekannter orientalischer Herkunft links Campanile von San Marco


Italien Venedig Piazzetta dei Leonici -514 nördlich vom Markusdom (links) hinten Alte Prokuratien Mitte Uhrenturm vorn Brunnen von Andrea Triali 1722


Italien Venedig Piazzetta dei Leonici -514 nördlich vom Markusdom (links) hinten Alte Prokuratien Mitte Uhrenturm vorn Brunnen von Andrea Triali 1722


Italien Venedig Rialtobrücke -437 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Teilansicht von Westen


Italien Venedig Rialtobrücke -437 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Teilansicht von Westen


Italien Venedig Rialtobrücke -440 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Ansicht von Westen rechts Campanile von San Bartolomeo


Italien Venedig Rialtobrücke -440 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Ansicht von Westen rechts Campanile von San Bartolomeo


Italien Venedig Rialtobrücke -441 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Balustrade Ausschnitt


Italien Venedig Rialtobrücke -441 erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Balustrade Ausschnitt


Italien Venedig Rialtobrücke -441a erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Balustrade Ausschnitt


Italien Venedig Rialtobrücke -441a erbaut 1588-91 von Antonio da Ponte Balustrade Ausschnitt


Italien Venedig San Francesco della Vigna -474 Campanile von Südwesten Kirche erbaut 1543-72 von Jacopo Sansovino und Andrea Palladio


Italien Venedig San Francesco della Vigna -474 Campanile von Südwesten Kirche erbaut 1543-72 von Jacopo Sansovino und Andrea Palladio


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -464 Klosterinsel Kirche entworfen 1566 von Andrea Palladio posthum vollendet 1610 gesehen vom Campanile von San Marco


Italien Venedig San Giorgio Maggiore -464 Klosterinsel Kirche entworfen 1566 von Andrea Palladio posthum vollendet 1610 gesehen vom Campanile von San Marco


Italien Venedig Santa Maria della Salute -468 links Punta della Dogana darüber Redentore-Kirche auf der Insel Giudecca gesehen vom Campanile von San Marco


Italien Venedig Santa Maria della Salute -468 links Punta della Dogana darüber Redentore-Kirche auf der Insel Giudecca gesehen vom Campanile von San Marco


Italien Venedig Uhrenturm -497 vollendet 1499 von Mauro Codussi Südfassade Obergeschosse mit Analog- u Digitaluhr Markuslöwe und bronzenen Glockenschlägern auf dem Dach


Italien Venedig Uhrenturm -497 vollendet 1499 von Mauro Codussi Südfassade Obergeschosse mit Analog- u Digitaluhr Markuslöwe und bronzenen Glockenschlägern auf dem Dach


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -455 vollendet 1499 von Mauro Codussi Analog- und Digitaluhr geschaffen von Paolo und Carlo Rainieri oben Glockenschläger


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -455 vollendet 1499 von Mauro Codussi Analog- und Digitaluhr geschaffen von Paolo und Carlo Rainieri oben Glockenschläger


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -458 vollendet 1499 von Mauro Codussi Analog- und Digitaluhr geschaffen von Paolo und Carlo Rainieri oben Glockenschläger


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -458 vollendet 1499 von Mauro Codussi Analog- und Digitaluhr geschaffen von Paolo und Carlo Rainieri oben Glockenschläger


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -484 vollendet 1499 von Mauro Codussi Analog- und Digitaluhr geschaffen von Paolo und Carlo Rainieri oben Glockenschläger


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -484 vollendet 1499 von Mauro Codussi Analog- und Digitaluhr geschaffen von Paolo und Carlo Rainieri oben Glockenschläger


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -484a vollendet 1499 von Mauro Codussi Glockenschläger auf dem Turmdach


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -484a vollendet 1499 von Mauro Codussi Glockenschläger auf dem Turmdach


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -503 vollendet 1499 von Mauro Codussi Fassadenausschnitt Zeigeruhr mit 24-Stunden-Zifferblatt u Tierkreiszeichen


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -503 vollendet 1499 von Mauro Codussi Fassadenausschnitt Zeigeruhr mit 24-Stunden-Zifferblatt u Tierkreiszeichen


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -504 vollendet 1499 von Mauro Codussi Figur des Markuslöwen an der Fassade des oberen Turmgeschosses


Italien Venedig Uhrenturm am Markusplatz -504 vollendet 1499 von Mauro Codussi Figur des Markuslöwen an der Fassade des oberen Turmgeschosses


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -448 gesehen vom Dach der Fondaca dei Tedeschi Richtung Nordosten


Italien Venedig Zanipolo-Kirche -448 gesehen vom Dach der Fondaca dei Tedeschi Richtung Nordosten


Italien Venedig Zentrum -482 gesehen vom Campanile von San Marco Richtung Nord-Nordwest links San Silvesto ganz rechts Santi Apostoli daneben Madonna dell Orto


Italien Venedig Zentrum -482 gesehen vom Campanile von San Marco Richtung Nord-Nordwest links San Silvesto ganz rechts Santi Apostoli daneben Madonna dell Orto


Italien Venedig Zentrum -483 gesehen vom Campanile von San Marco Richtung Nordwesten oben Eisenbahn- und Straßenbrücke 3,5 km nach Mestre rechts San Geremia


Italien Venedig Zentrum -483 gesehen vom Campanile von San Marco Richtung Nordwesten oben Eisenbahn- und Straßenbrücke 3,5 km nach Mestre rechts San Geremia


Italien Venedig Zentrum von Süden -457 gesehen vom Campanile von San Marco ganz links Maria dell`Orto daneben Santi Apostoli rechts Gesuiti-Kirche unten Mitte San Zulian


Italien Venedig Zentrum von Süden -457 gesehen vom Campanile von San Marco ganz links Maria dell`Orto daneben Santi Apostoli rechts Gesuiti-Kirche unten Mitte San Zulian


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: