Halle an der Saale, Franckesche Stiftungen

Bauten beiderseits der Lindenallee, Blick nach Osten, hinten das ehem. Pädagogium
Halle an der Saale, Franckesche Stiftungen

Bauten beiderseits der Lindenallee, Blick nach Osten, hinten das ehem. Pädagogium
Halle an der Saale, Franckesche Stiftungen

Bauten beiderseits der Lindenallee, Mägdeleinhaus
Halle an der Saale, Franckesche Stiftungen

Bauten beiderseits der Lindenallee, Mägdeleinhaus
Bonn, Münsterplatz

Beethovendenkmal vor dem Postamt
Bonn, Münsterplatz

Beethovendenkmal vor dem Postamt
Barcelona, Parc del Laberint d'Horta

Barcelona, Parc del Laberint d'Horta, Blick auf den Irrgarten. Entwicklung von 1791 bis 1880. Barcelona, Catalonia, Spain |Parc del Laberint, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Parc del Laberint d'Horta

Barcelona, Parc del Laberint d'Horta, Blick auf den Irrgarten. Entwicklung von 1791 bis 1880. Barcelona, Catalonia, Spain |Parc del Laberint, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Parc del Laberint d'Horta

Barcelona, Parc del Laberint d'Horta, Buchsbaumgarten mit doppelläufiger Treppe. Entwicklung von 1791 bis 1880. Barcelona, Catalonia, Spain |Parc del Laberint, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Parc del Laberint d'Horta

Barcelona, Parc del Laberint d'Horta, Buchsbaumgarten mit doppelläufiger Treppe. Entwicklung von 1791 bis 1880. Barcelona, Catalonia, Spain |Parc del Laberint, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Parc del Laberint d'Horta

Barcelona, Parc del Laberint d'Horta, Blick auf den Irrgarten. Entwicklung von 1791 bis 1880. Barcelona, Catalonia, Spain |Parc del Laberint, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Parc del Laberint d'Horta

Barcelona, Parc del Laberint d'Horta, Blick auf den Irrgarten. Entwicklung von 1791 bis 1880. Barcelona, Catalonia, Spain |Parc del Laberint, Barcelona, Katalonien, Spanien
Frankfurt am Main, Goethehaus

Goethes Geburts- und Elternhaus, Hirschgraben 23, heutiges Erscheinungsbild durch Umbau 1755-56, Sitz des Kulturinstitutes Freies Deutsches Hochstift
Frankfurt am Main, Goethehaus

Goethes Geburts- und Elternhaus, Hirschgraben 23, heutiges Erscheinungsbild durch Umbau 1755-56, Sitz des Kulturinstitutes Freies Deutsches Hochstift
Mainz, Gutenbergdenkmal

Bildhauer Bertel Thorvaldsen 1837 eingeweiht, Bronzerelief am Sockel: Werkstattszene Gutenberg und Mitarbeiter
Mainz, Gutenbergdenkmal

Bildhauer Bertel Thorvaldsen 1837 eingeweiht, Bronzerelief am Sockel: Werkstattszene Gutenberg und Mitarbeiter
Frankfurt am Main, Goethedenkmal

1844 von Ludwig Michael von Schwanthaler, Bronzerelief am Sockel mit Figuren aus Goethes Stücken
Frankfurt am Main, Goethedenkmal

1844 von Ludwig Michael von Schwanthaler, Bronzerelief am Sockel mit Figuren aus Goethes Stücken
Frankfurt am Main, Goethehaus

Goethes Geburts- und Elternhaus, Hirschgraben 23, heutiges Erscheinungsbild durch Umbau 1755-56, Sitz des Kulturinstitutes Freies Deutsches Hochstift
Frankfurt am Main, Goethehaus

Goethes Geburts- und Elternhaus, Hirschgraben 23, heutiges Erscheinungsbild durch Umbau 1755-56, Sitz des Kulturinstitutes Freies Deutsches Hochstift
Mainz, Gutenbergdenkmal

Bildhauer Bertel Thorvaldsen 1837 eingeweiht, Bronzerelief am Sockel: Werkstattszene Gutenberg mit jungem Gehilfen
Mainz, Gutenbergdenkmal

Bildhauer Bertel Thorvaldsen 1837 eingeweiht, Bronzerelief am Sockel: Werkstattszene Gutenberg mit jungem Gehilfen
Frankfurt am Main, Goethedenkmal

1844 von Ludwig Michael von Schwanthaler, Bronzerelief am Sockel mit Figuren aus Goethes Stücken
Frankfurt am Main, Goethedenkmal

1844 von Ludwig Michael von Schwanthaler, Bronzerelief am Sockel mit Figuren aus Goethes Stücken
Mainz, Gutenbergdenkmal

Bildhauer Bertel Thorvaldsen 1837 eingeweiht
Mainz, Gutenbergdenkmal

Bildhauer Bertel Thorvaldsen 1837 eingeweiht
Frankfurt am Main, Goethehaus

Goethes Geburts- und Elternhaus, Hirschgraben 23, heutiges Erscheinungsbild durch Umbau 1755-56, Sitz des Kulturinstitutes Freies Deutsches Hochstift
Frankfurt am Main, Goethehaus

Goethes Geburts- und Elternhaus, Hirschgraben 23, heutiges Erscheinungsbild durch Umbau 1755-56, Sitz des Kulturinstitutes Freies Deutsches Hochstift
Olesnica Oels, Rathaus

Platzseite mit modernem Erweiterungsbau
Olesnica Oels, Rathaus

Platzseite mit modernem Erweiterungsbau
Sommerschenburg bei Helmstedt, Gneisenau Mausoleum

Heeresreformer August Graf Neidhardt von Gneisenau
Sommerschenburg bei Helmstedt, Gneisenau Mausoleum

Heeresreformer August Graf Neidhardt von Gneisenau
Sommerschenburg bei Helmstedt, Gneisenau Mausoleum

Heeresreformer August Graf Neidhardt von Gneisenau
Sommerschenburg bei Helmstedt, Gneisenau Mausoleum

Heeresreformer August Graf Neidhardt von Gneisenau
Sommerschenburg bei Helmstedt, Gneisenau Mausoleum

Heeresreformer August Graf Neidhardt von Gneisenau
Sommerschenburg bei Helmstedt, Gneisenau Mausoleum

Heeresreformer August Graf Neidhardt von Gneisenau
Sommerschenburg bei Helmstedt, Gneisenau Mausoleum

Heeresreformer August Graf Neidhardt von Gneisenau
Sommerschenburg bei Helmstedt, Gneisenau Mausoleum

Heeresreformer August Graf Neidhardt von Gneisenau
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Esszimmer. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Esszimmer. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Empireschlafzimmer. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Empireschlafzimmer. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Blauer Salon. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Blauer Salon. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Darmstadt, Park Rosenhöhe

Altes Mausoleum, Mittelbau 1826 von Georg Moller für Prinzessin Elisabeth erbaut, erweitert 1869-1870 von Heinrich Wagner für weitere Familienangehörige
Darmstadt, Park Rosenhöhe

Altes Mausoleum, Mittelbau 1826 von Georg Moller für Prinzessin Elisabeth erbaut, erweitert 1869-1870 von Heinrich Wagner für weitere Familienangehörige
Darmstadt, Park Rosenhöhe

Neues Mausoleum, Ruhestätte von Ludwig IV. und Prinzessin Alice, 1910 von Karl Hoffmann erbaut, Vorbild ist das Mausoleum für Galla Placidia in Ravenna
Darmstadt, Park Rosenhöhe

Neues Mausoleum, Ruhestätte von Ludwig IV. und Prinzessin Alice, 1910 von Karl Hoffmann erbaut, Vorbild ist das Mausoleum für Galla Placidia in Ravenna


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: