Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
London, THE BLACK FRIAR, historisches Gasthaus in der Queen Victoria Street 174, erbaut 1875, Umbau 1905 durch Herbert Fuller-Clark

London, THE BLACK FRIAR, historisches Gasthaus in der Queen Victoria Street 174, erbaut 1875, Umbau 1905 durch Herbert Fuller-Clark
London, THE BLACK FRIAR, historisches Gasthaus in der Queen Victoria Street 174, erbaut 1875, Umbau 1905 durch Herbert Fuller-Clark

London, THE BLACK FRIAR, historisches Gasthaus in der Queen Victoria Street 174, erbaut 1875, Umbau 1905 durch Herbert Fuller-Clark
London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly

London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly
London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly

London, Blick aus der Lombard Street auf das Hochhaus 20, Fenchurch Street, (The Walkie-Talkie bzw. The Pint) 2009-2014 von Rafael Vinoly
Berlin, Dom

Tauf- und Traukirche, Gemälde "Die Ausgießung des Heiligen Geistes" von Carl Begas , St., Sankt, Saint
Berlin, Dom

Tauf- und Traukirche, Gemälde "Die Ausgießung des Heiligen Geistes" von Carl Begas , St., Sankt, Saint
Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78478 Reiterstandbild Wilhelms des Ersten von Emil Hundrieser 1891-96 in Kupfer getrieben links Allegorie der Geschichte

Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78478 Reiterstandbild Wilhelms des Ersten von Emil Hundrieser 1891-96 in Kupfer getrieben links Allegorie der Geschichte
Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78478 Reiterstandbild Wilhelms des Ersten von Emil Hundrieser 1891-96 in Kupfer getrieben links Allegorie der Geschichte

Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78478 Reiterstandbild Wilhelms des Ersten von Emil Hundrieser 1891-96 in Kupfer getrieben links Allegorie der Geschichte
Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78478 Reiterstandbild Wilhelms des Ersten von Emil Hundrieser 1891-96 in Kupfer getrieben links Allegorie der Geschichte

Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78478 Reiterstandbild Wilhelms des Ersten von Emil Hundrieser 1891-96 in Kupfer getrieben links Allegorie der Geschichte
Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78478 Reiterstandbild Wilhelms des Ersten von Emil Hundrieser 1891-96 in Kupfer getrieben links Allegorie der Geschichte

Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78478 Reiterstandbild Wilhelms des Ersten von Emil Hundrieser 1891-96 in Kupfer getrieben links Allegorie der Geschichte
Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78493 erbaut 1891-96 von Bruno Schmitz als Bekrönung eine Nachbildung der deutschen Kaiserkrone Ansicht von Westen

Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78493 erbaut 1891-96 von Bruno Schmitz als Bekrönung eine Nachbildung der deutschen Kaiserkrone Ansicht von Westen
Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78493 erbaut 1891-96 von Bruno Schmitz als Bekrönung eine Nachbildung der deutschen Kaiserkrone Ansicht von Westen

Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78493 erbaut 1891-96 von Bruno Schmitz als Bekrönung eine Nachbildung der deutschen Kaiserkrone Ansicht von Westen
Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78497 erbaut 1891-96 von Bruno Schmitz martialisch wirkende Eckmaske flankiert von Schlangen mit Raubtiergebiß

Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78497 erbaut 1891-96 von Bruno Schmitz martialisch wirkende Eckmaske flankiert von Schlangen mit Raubtiergebiß
Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78497 erbaut 1891-96 von Bruno Schmitz martialisch wirkende Eckmaske flankiert von Schlangen mit Raubtiergebiß

Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78497 erbaut 1891-96 von Bruno Schmitz martialisch wirkende Eckmaske flankiert von Schlangen mit Raubtiergebiß
Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78497 erbaut 1891-96 von Bruno Schmitz martialisch wirkende Eckmaske flankiert von Schlangen mit Raubtiergebiß

Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78497 erbaut 1891-96 von Bruno Schmitz martialisch wirkende Eckmaske flankiert von Schlangen mit Raubtiergebiß
Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78497 erbaut 1891-96 von Bruno Schmitz martialisch wirkende Eckmaske flankiert von Schlangen mit Raubtiergebiß

Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78497 erbaut 1891-96 von Bruno Schmitz martialisch wirkende Eckmaske flankiert von Schlangen mit Raubtiergebiß
Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78507 Reiterstandbild Wilhelms des Ersten von Emil Hundrieser 1891-96 in Kupfer getrieben rechts Allegorie des Sieges

Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78507 Reiterstandbild Wilhelms des Ersten von Emil Hundrieser 1891-96 in Kupfer getrieben rechts Allegorie des Sieges
Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78507 Reiterstandbild Wilhelms des Ersten von Emil Hundrieser 1891-96 in Kupfer getrieben rechts Allegorie des Sieges

Kyffhäuser Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal 78507 Reiterstandbild Wilhelms des Ersten von Emil Hundrieser 1891-96 in Kupfer getrieben rechts Allegorie des Sieges
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Portalanlage Detail , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Portalanlage Detail , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Kapitell , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Kapitell , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Kapitell , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Kapitell , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Bronzetür mit Löwenkopf , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Bronzetür mit Löwenkopf , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Bronzetür mit Löwenkopf , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Bronzetür mit Löwenkopf , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel,

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel,

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Kreuzgang , St., Sankt, Saint
Wiesbaum-Mirbach, Erlöserkirche

Eröserkapelle Mirbach, "Eifeldom" , St., Sankt, Saint
Wiesbaum-Mirbach, Erlöserkirche

Eröserkapelle Mirbach, "Eifeldom" , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Portalanlage , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Eifel

Erlöserkirche, zwischen 1907 und 1913 im Gerolsteiner Ortsteil Sarresdorf vom Berliner Architekten Franz Schwechten erbaut, Portalanlage , St., Sankt, Saint
Waltrop-Oberwiese, Schiffshebewerk Henrichenburg

Schachtschleuse von 1912
Waltrop-Oberwiese, Schiffshebewerk Henrichenburg

Schachtschleuse von 1912
Waltrop-Oberwiese, Schiffshebewerk Henrichenburg

Schachtschleuse von 1912
Waltrop-Oberwiese, Schiffshebewerk Henrichenburg

Schachtschleuse von 1912


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: