Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus und Stadtweinhaus (links)

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus und Stadtweinhaus (links)
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus und Stadtweinhaus (links)

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus und Stadtweinhaus (links)
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus (links)

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus (links)
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus (links)

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus (links)
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, Vorhalle des barocken Rathauses, im Giebel der Stadtpatron St. Patroklus;

Soest, Vorhalle des barocken Rathauses, im Giebel der Stadtpatron St. Patroklus; über dem mittleren Bogen das Soester Stadtwappen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, Vorhalle des barocken Rathauses, im Giebel der Stadtpatron St. Patroklus;

Soest, Vorhalle des barocken Rathauses, im Giebel der Stadtpatron St. Patroklus; über dem mittleren Bogen das Soester Stadtwappen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, Vorhalle des barocken Rathauses

Soest, Vorhalle des barocken Rathauses
Soest, Vorhalle des barocken Rathauses

Soest, Vorhalle des barocken Rathauses
Minden, Proviant-Magazin (auch Körnermagazin genannt), 1835 bis 1836 als Teil der Festung Minden erbaut, Giebelseite

Minden, Proviant-Magazin (auch Körnermagazin genannt), 1835 bis 1836 als Teil der Festung Minden erbaut, Giebelseite
Minden, Proviant-Magazin (auch Körnermagazin genannt), 1835 bis 1836 als Teil der Festung Minden erbaut, Giebelseite

Minden, Proviant-Magazin (auch Körnermagazin genannt), 1835 bis 1836 als Teil der Festung Minden erbaut, Giebelseite
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: