Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Ausstellungsraum mit Porträt von Hans Arp
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Ausstellungsraum mit Porträt von Hans Arp
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Neubau, Untergeschoß Bergseite, Interieur mit Stühlen, 2007 von Yvonne Fehling und Jennie Peiz
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Neubau, Untergeschoß Bergseite, Interieur mit Stühlen, 2007 von Yvonne Fehling und Jennie Peiz
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Neubau, Interieur mit STUHLHOCKERBANK, 2007 von Yvonne Fehling und Jennie Peiz
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Neubau, Interieur mit STUHLHOCKERBANK, 2007 von Yvonne Fehling und Jennie Peiz
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugs- und Treppenschacht, Ausschnitt mit Stahlbetonbohrpfählen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugs- und Treppenschacht, Ausschnitt mit Stahlbetonbohrpfählen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Ausstellungsraum, FRAGEZEICHEN 1987 von Claus Otto Paeffgen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Ausstellungsraum, FRAGEZEICHEN 1987 von Claus Otto Paeffgen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugs- und Treppenschacht, Ausschnitt mit Stahlbetonbohrpfählen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugs- und Treppenschacht, Ausschnitt mit Stahlbetonbohrpfählen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Hangseite, nördlicher Teil
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Hangseite, nördlicher Teil
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Hangseite, nördlicher Teil, rechts Bronzeplastik NOCH OHNE NAME, 1960 von Hans Arp
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Hangseite, nördlicher Teil, rechts Bronzeplastik NOCH OHNE NAME, 1960 von Hans Arp
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Neubau, Interieur mit STUHLHOCKERBANK, 2007 von Yvonne Fehling und Jennie Peiz
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Neubau, Interieur mit STUHLHOCKERBANK, 2007 von Yvonne Fehling und Jennie Peiz
Remagen, Bahnhof Rolandseck

Historisches Bahnhofsgebäude 1856-58, Außenansicht
Remagen, Bahnhof Rolandseck

Historisches Bahnhofsgebäude 1856-58, Außenansicht
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugs- und Treppenschacht, Ausschnitt mit Stahlbetonbohrpfählen
Remagen, Arp Museum Rolandseck, 2004-2007 von Richard Meier erbaut

Aufzugs- und Treppenschacht, Ausschnitt mit Stahlbetonbohrpfählen
Halle Saale Ortsteil Reideburg Geburtshaus von Hans-Dietrich Genscher geb 1927 62516 Begegnungsstätte Deutsche Einheit und Friedrich-Naumann-Stiftung

Halle Saale Ortsteil Reideburg Geburtshaus von Hans-Dietrich Genscher geb 1927 62516 Begegnungsstätte Deutsche Einheit und Friedrich-Naumann-Stiftung
Halle Saale Ortsteil Reideburg Geburtshaus von Hans-Dietrich Genscher geb 1927 62516 Begegnungsstätte Deutsche Einheit und Friedrich-Naumann-Stiftung

Halle Saale Ortsteil Reideburg Geburtshaus von Hans-Dietrich Genscher geb 1927 62516 Begegnungsstätte Deutsche Einheit und Friedrich-Naumann-Stiftung
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) Köpfe und Fabelwesen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) Köpfe und Fabelwesen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben), an der Wange der Hl. Christophorus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben), an der Wange der Hl. Christophorus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Nördlingen, St. Georg, St. Georgskirche

Chorgestühl aus dem Spätmittelalter (dem lokalen Kunstschreiner Hans Tauberschmid, der um 1500 wirkte, zugeschrieben) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Köthen Anhalt Schloßplatz Fürst-Ludwig-Denkmal 74591 Bronzeplastik 1907 von Hans Arnoldt gewidmet dem Gründer der FRUCHTBRINGENDEN GESELLSCHAFT hinten St Jakob


Köthen Anhalt Schloßplatz Fürst-Ludwig-Denkmal 74591 Bronzeplastik 1907 von Hans Arnoldt gewidmet dem Gründer der FRUCHTBRINGENDEN GESELLSCHAFT hinten St Jakob


Köthen Anhalt Schloßplatz Fürst-Ludwig-Denkmal 74594 Bronzeplastik 1907 von Hans Arnoldt gewidmet dem Gründer der FRUCHTBRINGENDEN GESELLSCHAFT hinten St Jakob


Köthen Anhalt Schloßplatz Fürst-Ludwig-Denkmal 74594 Bronzeplastik 1907 von Hans Arnoldt gewidmet dem Gründer der FRUCHTBRINGENDEN GESELLSCHAFT hinten St Jakob
Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld Kirche St Salvatoris 78993 erbaut 1675-83 nach Entwurf von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Ansicht von Südosten

Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld Kirche St Salvatoris 78993 erbaut 1675-83 nach Entwurf von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Ansicht von Südosten
Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld Kirche St Salvatoris 78993 erbaut 1675-83 nach Entwurf von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Ansicht von Südosten

Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld Kirche St Salvatoris 78993 erbaut 1675-83 nach Entwurf von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Ansicht von Südosten
Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld Kirche St Salvatoris 79002 erbaut 1675-83 nach Entwurf von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Ansicht von Süden

Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld Kirche St Salvatoris 79002 erbaut 1675-83 nach Entwurf von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Ansicht von Süden
Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld Kirche St Salvatoris 79002 erbaut 1675-83 nach Entwurf von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Ansicht von Süden

Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld Kirche St Salvatoris 79002 erbaut 1675-83 nach Entwurf von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Ansicht von Süden
Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld St Salvatoris Kirche 69684 Erbaut 1675-83 Architekt Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Außenansicht von Westen

Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld St Salvatoris Kirche 69684 Erbaut 1675-83 Architekt Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Außenansicht von Westen
Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld St Salvatoris Kirche 69684 Erbaut 1675-83 Architekt Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Außenansicht von Westen

Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld St Salvatoris Kirche 69684 Erbaut 1675-83 Architekt Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Außenansicht von Westen
Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld St Salvatoris Kirche 69688 Erbaut 1675-83 Architekt Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Außenansicht von Süden

Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld St Salvatoris Kirche 69688 Erbaut 1675-83 Architekt Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Außenansicht von Süden
Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld St Salvatoris Kirche 69688 Erbaut 1675-83 Architekt Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Außenansicht von Süden

Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld St Salvatoris Kirche 69688 Erbaut 1675-83 Architekt Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Außenansicht von Süden
Mansfeld Schloß 59242 Schloß Vorderort Aufsatz eines Stabwerkportals der Hofseite Landsknechte darstellend um 1525/30 von Hans Schlegel

Mansfeld Schloß 59242 Schloß Vorderort Aufsatz eines Stabwerkportals der Hofseite Landsknechte darstellend um 1525/30 von Hans Schlegel
Mansfeld Schloß 59242 Schloß Vorderort Aufsatz eines Stabwerkportals der Hofseite Landsknechte darstellend um 1525/30 von Hans Schlegel

Mansfeld Schloß 59242 Schloß Vorderort Aufsatz eines Stabwerkportals der Hofseite Landsknechte darstellend um 1525/30 von Hans Schlegel
Mansfeld Schloß 59244 Schloß Vorderort Aufsatz eines Stabwerkportals der Hofseite Bacchus darstellend um 1525/30 von Hans Schlegel

Mansfeld Schloß 59244 Schloß Vorderort Aufsatz eines Stabwerkportals der Hofseite Bacchus darstellend um 1525/30 von Hans Schlegel
Mansfeld Schloß 59244 Schloß Vorderort Aufsatz eines Stabwerkportals der Hofseite Bacchus darstellend um 1525/30 von Hans Schlegel

Mansfeld Schloß 59244 Schloß Vorderort Aufsatz eines Stabwerkportals der Hofseite Bacchus darstellend um 1525/30 von Hans Schlegel
Beichlingen Thüringen ehemaliges Schloß 58651 Portal am Neuen Schloß geschaffen v Hans Friedemann d Ä 1592 bis nach 1930 am Hohen Haus

Beichlingen Thüringen ehemaliges Schloß 58651 Portal am Neuen Schloß geschaffen v Hans Friedemann d Ä 1592 bis nach 1930 am Hohen Haus
Beichlingen Thüringen ehemaliges Schloß 58651 Portal am Neuen Schloß geschaffen v Hans Friedemann d Ä 1592 bis nach 1930 am Hohen Haus

Beichlingen Thüringen ehemaliges Schloß 58651 Portal am Neuen Schloß geschaffen v Hans Friedemann d Ä 1592 bis nach 1930 am Hohen Haus
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer mit Blick zum Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer mit Blick zum Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Kinderzimmer neben der Halle
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Kinderzimmer neben der Halle


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: