Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Blick auf den Marcusplatz (Piazza San Marco), rechts der

Venedig, Canal Grande, Blick auf den Markusplatz (Piazza San Marco), rechts der Dogenpalast (Palazzo Ducale) , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Blick auf den Marcusplatz (Piazza San Marco), rechts der

Venedig, Canal Grande, Blick auf den Markusplatz (Piazza San Marco), rechts der Dogenpalast (Palazzo Ducale) , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Blick auf den Marcusplatz (Piazza San Marco), rechts der

Venedig, Canal Grande, Blick auf den Markusplatz (Piazza San Marco), rechts der Dogenpalast (Palazzo Ducale) , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Blick auf den Marcusplatz (Piazza San Marco), rechts der

Venedig, Canal Grande, Blick auf den Markusplatz (Piazza San Marco), rechts der Dogenpalast (Palazzo Ducale) , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kupp

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kuppeln mit Figur des heiligen Markus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kupp

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kuppeln mit Figur des heiligen Markus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kupp

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kuppeln mit Figur des heiligen Markus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kupp

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kuppeln mit Figur des heiligen Markus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Fresken an der Nordwand des Chores

Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Fresken an der Nordwand des Chores , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Fresken an der Nordwand des Chores

Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Fresken an der Nordwand des Chores , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittel

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittel

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittel

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittel

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Gewölbe im Hauptschiff

Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Gewölbe im Hauptschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Gewölbe im Hauptschiff

Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Gewölbe im Hauptschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittel

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittel

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittel

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittel

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Villach, Stadtpfarrkirche St. Jakob, Gewölbe

Villach, Stadtpfarrkirche St. Jakob, Gewölbe
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Villach, Stadtpfarrkirche St. Jakob, Gewölbe

Villach, Stadtpfarrkirche St. Jakob, Gewölbe
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Blick nach Osten

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Blick nach Osten

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Gewölbe im Chor

Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Gewölbe im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Gewölbe im Chor

Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Gewölbe im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut,

Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Blick von San Marco auf die Insel , St., Sankt, Saint
Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut,

Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Blick von San Marco auf die Insel , St., Sankt, Saint
Fürstenwalde, Reichsautobahn-Tankstelle, eine der ersten Tankstellen an einer Autobahn, 1937 nach einem Typenentwurf von Friedrich Tamms errichtet

Fürstenwalde, Reichsautobahn-Tankstelle, eine der ersten Tankstellen an einer Autobahn, 1937 nach einem Typenentwurf von Friedrich Tamms errichtet
Fürstenwalde, Reichsautobahn-Tankstelle, eine der ersten Tankstellen an einer Autobahn, 1937 nach einem Typenentwurf von Friedrich Tamms errichtet

Fürstenwalde, Reichsautobahn-Tankstelle, eine der ersten Tankstellen an einer Autobahn, 1937 nach einem Typenentwurf von Friedrich Tamms errichtet
Fürstenwalde, Reichsautobahn-Tankstelle, eine der ersten Tankstellen an einer Autobahn, 1937 nach einem Typenentwurf von Friedrich Tamms errichtet

Fürstenwalde, Reichsautobahn-Tankstelle, eine der ersten Tankstellen an einer Autobahn, 1937 nach einem Typenentwurf von Friedrich Tamms errichtet
Fürstenwalde, Reichsautobahn-Tankstelle, eine der ersten Tankstellen an einer Autobahn, 1937 nach einem Typenentwurf von Friedrich Tamms errichtet

Fürstenwalde, Reichsautobahn-Tankstelle, eine der ersten Tankstellen an einer Autobahn, 1937 nach einem Typenentwurf von Friedrich Tamms errichtet
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnis

Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnisch: Bazylika archikatedralna sw. Piotra i sw. Pawla w Poznaniu), Westfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnis

Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnisch: Bazylika archikatedralna sw. Piotra i sw. Pawla w Poznaniu), Westfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus, Blick vom Königsschloß

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus, Blick vom Königsschloß
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus, Blick vom Königsschloß

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus, Blick vom Königsschloß
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Bonn, Museumsmeile, Lichtschächte der Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Blick zum Tulpenfeldhochhaus und Abgeordnetenhaus „Langer Eugen“

Bonn, Museumsmeile, Lichtschächte der Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Blick zum Tulpenfeldhochhaus und Abgeordnetenhaus „Langer Eugen“
Bonn, Museumsmeile, Lichtschächte der Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Blick zum Tulpenfeldhochhaus und Abgeordnetenhaus „Langer Eugen“

Bonn, Museumsmeile, Lichtschächte der Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Blick zum Tulpenfeldhochhaus und Abgeordnetenhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Stuckdecke im Kaminzimmer im Obergeschoss (Gartenseite)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Stuckdecke im Kaminzimmer im Obergeschoss (Gartenseite)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Stuckdecke im Kaminzimmer im Obergeschoss (Gartenseite)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Stuckdecke im Kaminzimmer im Obergeschoss (Gartenseite)
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Blick vom Glockenturm auf Hafen und Elbphilharmonie , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Blick vom Glockenturm auf Hafen und Elbphilharmonie , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Blick vom Glockenturm auf Hafen und Elbphilharmonie , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Blick vom Glockenturm auf Hafen und Elbphilharmonie , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Blick vom Glockenturm auf Hafen und Elbphilharmonie , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Blick vom Glockenturm auf Hafen und Elbphilharmonie , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Blick vom Glockenturm auf Hafen und Elbphilharmonie , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Blick vom Glockenturm auf Hafen und Elbphilharmonie , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Blick von Süden vom Dach des Gemeindehauses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Blick von Süden vom Dach des Gemeindehauses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche Sankt Katharinen, Blick vom Turm der Michaeliskirche

Hamburg, Hauptkirche Sankt Katharinen, Blick vom Turm der Michaeliskirche Kirche Sankt, St. Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche Sankt Katharinen, Blick vom Turm der Michaeliskirche

Hamburg, Hauptkirche Sankt Katharinen, Blick vom Turm der Michaeliskirche Kirche Sankt, St. Kirche St., Kirche Sankt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Blick von Südwesten über den Park , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Blick von Südwesten über den Park , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Blick von Süden, rechts das Gemeindehaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Blick von Süden, rechts das Gemeindehaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Blick von Süden vom Dach des Gemeindehauses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Blick von Süden vom Dach des Gemeindehauses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Blick von Südwesten über den Park , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Blick von Südwesten über den Park , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Nikolauszier, vergoldete Nikolausfigur auf der Turmspitze , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Nikolauszier, vergoldete Nikolausfigur auf der Turmspitze , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Blick von Norden auf Glockenturm und das Coesterfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Blick von Norden auf Glockenturm und das Coesterfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Nikolauszier, vergoldete Nikolausfigur auf der Turmspitze , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Nikolauszier, vergoldete Nikolausfigur auf der Turmspitze , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, St. Lamberti, Turm mit Käfigen der Wiedertäuf

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, St. Lamberti, Turm mit Käfigen der Wiedertäufer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, St. Lamberti, Turm mit Käfigen der Wiedertäuf

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, St. Lamberti, Turm mit Käfigen der Wiedertäufer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, St. Lamberti, Turm mit Käfigen der Wiedertäuf

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, St. Lamberti, Turm mit Käfigen der Wiedertäufer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, St. Lamberti, Turm mit Käfigen der Wiedertäuf

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, St. Lamberti, Turm mit Käfigen der Wiedertäufer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, St. Lamberti, Turm mit Käfigen der Wiedertäuf

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, St. Lamberti, Turm mit Käfigen der Wiedertäufer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, St. Lamberti, Turm mit Käfigen der Wiedertäuf

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, St. Lamberti, Turm mit Käfigen der Wiedertäufer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, Osthofentor am alten Hellweg, erbaut 1594-1603, Feldseite

Soest, Osthofentor am alten Hellweg, erbaut 1594-1603, Feldseite
Soest, Osthofentor am alten Hellweg, erbaut 1594-1603, Feldseite

Soest, Osthofentor am alten Hellweg, erbaut 1594-1603, Feldseite
Soest, St.-Patrokli-Dom, Blick von Westen, links St. Petri (Alde Kerke)

Soest, St.-Patrokli-Dom, Blick von Westen, links St. Petri (Alde Kerke) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, St.-Patrokli-Dom, Blick von Westen, links St. Petri (Alde Kerke)

Soest, St.-Patrokli-Dom, Blick von Westen, links St. Petri (Alde Kerke) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, St.-Patrokli-Dom, rechts St. Petri (Alde Kerke) und links das die Vorhall

Soest, St.-Patrokli-Dom, rechts St. Petri (Alde Kerke) und links das die Vorhalle des barocken Rathauses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, St.-Patrokli-Dom, rechts St. Petri (Alde Kerke) und links das die Vorhall

Soest, St.-Patrokli-Dom, rechts St. Petri (Alde Kerke) und links das die Vorhalle des barocken Rathauses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, St.-Patrokli-Dom, Blick von Südosten

Soest, St.-Patrokli-Dom, Blick von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, St.-Patrokli-Dom, Blick von Südosten

Soest, St.-Patrokli-Dom, Blick von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, St.-Patrokli-Dom, Blick von Südosten

Soest, St.-Patrokli-Dom, Blick von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, St.-Patrokli-Dom, Blick von Südosten

Soest, St.-Patrokli-Dom, Blick von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Holzhaus, 1919 erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Holzhaus, 1919 erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Holzhaus, 1919 erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Holzhaus, 1919 erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Transformatorenturm „Eulenturm“ 1923 von Hermann Mahr erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Transformatorenturm „Eulenturm“ 1923 von Hermann Mahr erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Transformatorenturm „Eulenturm“ 1923 von Hermann Mahr erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Transformatorenturm „Eulenturm“ 1923 von Hermann Mahr erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Transformatorenturm „Eulenturm“ 1923 von Hermann Mahr erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Transformatorenturm „Eulenturm“ 1923 von Hermann Mahr erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Transformatorenturm „Eulenturm“ 1923 von Hermann Mahr erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Transformatorenturm „Eulenturm“ 1923 von Hermann Mahr erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Finslerhaus von 1931

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Finslerhaus von 1931
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Finslerhaus von 1931

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Finslerhaus von 1931
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Schuppen und Wagenhalle, 1923 von Hermann Mahr erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Schuppen und Wagenhalle, 1923 von Hermann Mahr erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Schuppen und Wagenhalle, 1923 von Hermann Mahr erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Schuppen und Wagenhalle, 1923 von Hermann Mahr erbaut
Fulda, Domplatz mit Dom, Ostfassade

Fulda, Domplatz mit Dom, Ostfassade , St., Sankt, Saint
Fulda, Domplatz mit Dom, Ostfassade

Fulda, Domplatz mit Dom, Ostfassade , St., Sankt, Saint
Fulda, Domplatz mit Dom und Michaelskirche

Fulda, Domplatz mit Dom und Michaelskirche , St., Sankt, Saint
Fulda, Domplatz mit Dom und Michaelskirche

Fulda, Domplatz mit Dom und Michaelskirche , St., Sankt, Saint
Paderborn, Dom, Blick von Süden

Paderborn, Dom, Blick von Süden , St., Sankt, Saint
Paderborn, Dom, Blick von Süden

Paderborn, Dom, Blick von Süden , St., Sankt, Saint
Paderborn, Dom, Blick nach Osten zum Altar

Paderborn, Dom, Blick nach Osten zum Altar
Paderborn, Dom, Blick nach Osten zum Altar

Paderborn, Dom, Blick nach Osten zum Altar
Paderborn, Dom, Blick von Westen

Paderborn, Dom, Blick von Westen , St., Sankt, Saint
Paderborn, Dom, Blick von Westen

Paderborn, Dom, Blick von Westen , St., Sankt, Saint
Paderborn, Dom, Blick von Süden

Paderborn, Dom, Blick von Süden
Paderborn, Dom, Blick von Süden

Paderborn, Dom, Blick von Süden
Paderborn, Dom, Blick von Süden

Paderborn, Dom, Blick von Süden
Paderborn, Dom, Blick von Süden

Paderborn, Dom, Blick von Süden
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Kanzleigebäude, 1926 von der Firma Lohmüller aus Güsten erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Kanzleigebäude, 1926 von der Firma Lohmüller aus Güsten erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Kanzleigebäude, 1926 von der Firma Lohmüller aus Güsten erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Kanzleigebäude, 1926 von der Firma Lohmüller aus Güsten erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Schuppen und Wagenhalle, 1923 von Hermann Mahr erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Schuppen und Wagenhalle, 1923 von Hermann Mahr erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Schuppen und Wagenhalle, 1923 von Hermann Mahr erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Schuppen und Wagenhalle, 1923 von Hermann Mahr erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, sog. Evahaus, 1924-1925 von Walther Baedeker erbaut
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Steinhaus von 1924
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Finslerhaus von 1931

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Finslerhaus von 1931
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Finslerhaus von 1931

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Finslerhaus von 1931
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Finslerhaus von 1931

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Finslerhaus von 1931
Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Finslerhaus von 1931

Loheland bei Fulda, Frauensiedlung, ab 1919 von Hedwig von Rohren und Louise Langgaard geplant, Finslerhaus von 1931
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019, Bildhauerwerkstatt
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019, Bildhauerwerkstatt
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019, Bildhauerwerkstatt
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019, Bildhauerwerkstatt
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019, Bildhauerwerkstatt
Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019

Krefeld, Waldorfschule Kaiserstraße, Neubau 2019, Architekt: Piet Reymann 2019, Bildhauerwerkstatt
Dresden, Brühlsche Terrasse mit Frauenkirche und Kunstakademie, Blick über die E

Dresden, Brühlsche Terrasse mit Frauenkirche und Kunstakademie, Blick über die Elbe , St., Sankt, Saint
Dresden, Brühlsche Terrasse mit Frauenkirche und Kunstakademie, Blick über die E

Dresden, Brühlsche Terrasse mit Frauenkirche und Kunstakademie, Blick über die Elbe , St., Sankt, Saint
Dresden, Schloßstraße mit Residenzschloss

Dresden, Schloßstraße mit Residenzschloss
Dresden, Schloßstraße mit Residenzschloss

Dresden, Schloßstraße mit Residenzschloss
Dresden, Schloßstraße, Dachlandschaft mit Residenzschloss, Georgentor und Turm der Hofkirche

Dresden, Schloßstraße, Dachlandschaft mit Residenzschloss, Georgentor und Turm der Hofkirche
Dresden, Schloßstraße, Dachlandschaft mit Residenzschloss, Georgentor und Turm der Hofkirche

Dresden, Schloßstraße, Dachlandschaft mit Residenzschloss, Georgentor und Turm der Hofkirche
Dresden, Schloßstraße, Dachlandschaft mit Residenzschloss, Georgentor und Turm der Hofkirche

Dresden, Schloßstraße, Dachlandschaft mit Residenzschloss, Georgentor und Turm der Hofkirche
Dresden, Schloßstraße, Dachlandschaft mit Residenzschloss, Georgentor und Turm der Hofkirche

Dresden, Schloßstraße, Dachlandschaft mit Residenzschloss, Georgentor und Turm der Hofkirche
Dresden, Schloßstraße, Dachlandschaft mit Residenzschloss, Georgentor und Turm der Hofkirche

Dresden, Schloßstraße, Dachlandschaft mit Residenzschloss, Georgentor und Turm der Hofkirche
Dresden, Schloßstraße, Dachlandschaft mit Residenzschloss, Georgentor und Turm der Hofkirche

Dresden, Schloßstraße, Dachlandschaft mit Residenzschloss, Georgentor und Turm der Hofkirche
Dresden, Schloßstraße, Dachlandschaft mit Residenzschloss, Georgentor und Turm der Hofkirche

Dresden, Schloßstraße, Dachlandschaft mit Residenzschloss, Georgentor und Turm der Hofkirche
Dresden, Schloßstraße, Dachlandschaft mit Residenzschloss, Georgentor und Turm der Hofkirche

Dresden, Schloßstraße, Dachlandschaft mit Residenzschloss, Georgentor und Turm der Hofkirche
Dresden, Blick vom Zwinger auf das Residenzschloss

Dresden, Blick vom Zwinger auf das Residenzschloss
Dresden, Blick vom Zwinger auf das Residenzschloss

Dresden, Blick vom Zwinger auf das Residenzschloss
Dresden, Schloßstraße, Dachlandschaft mit Residenzschloss, Georgentor und Turm der Hofkirche

Dresden, Schloßstraße, Dachlandschaft mit Residenzschloss, Georgentor und Turm der Hofkirche
Dresden, Schloßstraße, Dachlandschaft mit Residenzschloss, Georgentor und Turm der Hofkirche

Dresden, Schloßstraße, Dachlandschaft mit Residenzschloss, Georgentor und Turm der Hofkirche
Dresden, Schloßstraße, Dachlandschaft mit Residenzschloss, Georgentor und Turm der Hofkirche

Dresden, Schloßstraße, Dachlandschaft mit Residenzschloss, Georgentor und Turm der Hofkirche
Dresden, Schloßstraße, Dachlandschaft mit Residenzschloss, Georgentor und Turm der Hofkirche

Dresden, Schloßstraße, Dachlandschaft mit Residenzschloss, Georgentor und Turm der Hofkirche
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee, Ecke am Fischtal

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee, Ecke am Fischtal
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee, Ecke am Fischtal

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee, Ecke am Fischtal
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee, Ecke Riemeisterstraße
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee, Ecke Riemeisterstraße
Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut

Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut, Wohnhäuser Schorlemerallee 12-12c
Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut

Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut, Wohnhäuser Schorlemerallee 12-12c
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhäuser am Waldhüterpfad

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhäuser am Waldhüterpfad
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhäuser am Waldhüterpfad

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhäuser am Waldhüterpfad
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhäuser am Waldhüterpfad

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhäuser am Waldhüterpfad
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhäuser am Waldhüterpfad

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhäuser am Waldhüterpfad
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhäuser am Waldhüterpfad

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhäuser am Waldhüterpfad
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhäuser am Waldhüterpfad

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhäuser am Waldhüterpfad
Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut

Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut, Wohnhäuser Schorlemerallee 12-12c
Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut

Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut, Wohnhäuser Schorlemerallee 12-12c
Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut

Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut, Wohnhäuser Schorlemerallee 13-23
Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut

Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut, Wohnhäuser Schorlemerallee 13-23
Berlin, Versuchssiedlung „Am Fischtal“, 1928-1929 erbaut, Gesamtplanung: Heinrich Tessenow, Einfamilienhaus von Hans Poelzig, Gartenansicht

Berlin, Versuchssiedlung „Am Fischtal“, 1928-1929 erbaut, Gesamtplanung: Heinrich Tessenow, Einfamilienhaus von Hans Poelzig, Gartenansicht
Berlin, Versuchssiedlung „Am Fischtal“, 1928-1929 erbaut, Gesamtplanung: Heinrich Tessenow, Einfamilienhaus von Hans Poelzig, Gartenansicht

Berlin, Versuchssiedlung „Am Fischtal“, 1928-1929 erbaut, Gesamtplanung: Heinrich Tessenow, Einfamilienhaus von Hans Poelzig, Gartenansicht
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee, Ecke am Fischtal

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee, Ecke am Fischtal

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee
Berlin, Versuchssiedlung „Am Fischtal“, 1928-1929 erbaut, Gesamtplanung: Heinrich Tessenow, Doppelhaus von Hans Poelzig, Straßenansicht

Berlin, Versuchssiedlung „Am Fischtal“, 1928-1929 erbaut, Gesamtplanung: Heinrich Tessenow, Doppelhaus von Hans Poelzig, Straßenansicht
Berlin, Versuchssiedlung „Am Fischtal“, 1928-1929 erbaut, Gesamtplanung: Heinrich Tessenow, Doppelhaus von Hans Poelzig, Straßenansicht

Berlin, Versuchssiedlung „Am Fischtal“, 1928-1929 erbaut, Gesamtplanung: Heinrich Tessenow, Doppelhaus von Hans Poelzig, Straßenansicht
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee, Ecke am Fischtal

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee
Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee, Ecke am Fischtal

Berlin, Großsiedlung Onkel Toms Hütte, 1926-1931 von Bruno Taut, Hugo Häring und Otto Rudolf Salvisberg erbaut, Mehrfamilienhaus an der Argentinischen Allee
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Fortunaportal des Stadtschlosses vor der N

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Fortunaportal des Stadtschlosses vor der Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Fortunaportal des Stadtschlosses vor der N

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Fortunaportal des Stadtschlosses vor der Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Nikolaikirche und Obelisk

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Nikolaikirche und Obelisk , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Nikolaikirche und Obelisk

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Nikolaikirche und Obelisk , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Nikolaikirche und Obelisk

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Nikolaikirche und Obelisk , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Nikolaikirche und Obelisk

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Nikolaikirche und Obelisk , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Fortunaportal des Stadtschlosses vor der N

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Fortunaportal des Stadtschlosses vor der Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Fortunaportal des Stadtschlosses vor der N

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Fortunaportal des Stadtschlosses vor der Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Fortunaportal des Stadtschlosses vor der N

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Fortunaportal des Stadtschlosses vor der Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Fortunaportal des Stadtschlosses vor der N

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Fortunaportal des Stadtschlosses vor der Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Fortunaportal des Stadtschlosses vor der N

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Fortunaportal des Stadtschlosses vor der Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Fortunaportal des Stadtschlosses vor der N

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Fortunaportal des Stadtschlosses vor der Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Fortunaportal des Stadtschlosses vor der N

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Fortunaportal des Stadtschlosses vor der Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Fortunaportal des Stadtschlosses vor der N

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Fortunaportal des Stadtschlosses vor der Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Altes Rathaus und links die Nikolaikirche , St., Sankt, Saint
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Fortunaportal des Stadtschlosses

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Fortunaportal des Stadtschlosses, rechts das alte Rathaus
Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Fortunaportal des Stadtschlosses

Potsdam, rekonstruierter Alter Markt, Fortunaportal des Stadtschlosses, rechts das alte Rathaus
Berlin, Mitte, Straßenlaterne, Kuppel des Berliner Doms und Fernsehturm

Berlin, Mitte, Straßenlaterne, Kuppel des Berliner Doms und Fernsehturm , St., Sankt, Saint
Berlin, Mitte, Straßenlaterne, Kuppel des Berliner Doms und Fernsehturm

Berlin, Mitte, Straßenlaterne, Kuppel des Berliner Doms und Fernsehturm , St., Sankt, Saint
Berlin, Humboldt-Forum im Berliner Schloß, dahinter Turm des Roten Rathauses

Berlin, Humboldt-Forum im Berliner Schloß, dahinter Turm des Roten Rathauses
Berlin, Humboldt-Forum im Berliner Schloß, dahinter Turm des Roten Rathauses

Berlin, Humboldt-Forum im Berliner Schloß, dahinter Turm des Roten Rathauses
Berlin, Gendarmenmarkt mit Schinkels Konzerthaus

Berlin, Gendarmenmarkt mit Schinkels Konzerthaus
Berlin, Gendarmenmarkt mit Schinkels Konzerthaus

Berlin, Gendarmenmarkt mit Schinkels Konzerthaus
Berlin, Gendarmenmarkt mit Schinkels Konzerthaus (links), und Französischem Dom

Berlin, Gendarmenmarkt mit Schinkels Konzerthaus (links), und Französischem Dom (rechts) , St., Sankt, Saint
Berlin, Gendarmenmarkt mit Schinkels Konzerthaus (links), und Französischem Dom

Berlin, Gendarmenmarkt mit Schinkels Konzerthaus (links), und Französischem Dom (rechts) , St., Sankt, Saint
Berlin, Unter den Linden, Bebelplatz mit St.-Hedwigs-Kathedrale und Staatsoper u

Berlin, Unter den Linden, Bebelplatz mit St.-Hedwigs-Kathedrale und Staatsoper unter den Linden (rechts) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Berlin, Unter den Linden, Bebelplatz mit St.-Hedwigs-Kathedrale und Staatsoper u

Berlin, Unter den Linden, Bebelplatz mit St.-Hedwigs-Kathedrale und Staatsoper unter den Linden (rechts) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Berlin, Gendarmenmarkt mit Schinkels Konzerthaus

Berlin, Gendarmenmarkt mit Schinkels Konzerthaus
Berlin, Gendarmenmarkt mit Schinkels Konzerthaus

Berlin, Gendarmenmarkt mit Schinkels Konzerthaus
Berlin, Unter den Linden, Bebelplatz mit St.-Hedwigs-Kathedrale und Staatsoper u

Berlin, Unter den Linden, Bebelplatz mit St.-Hedwigs-Kathedrale und Staatsoper unter den Linden (links) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Berlin, Unter den Linden, Bebelplatz mit St.-Hedwigs-Kathedrale und Staatsoper u

Berlin, Unter den Linden, Bebelplatz mit St.-Hedwigs-Kathedrale und Staatsoper unter den Linden (links) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Berlin, Gendarmenmarkt mit Französischem Dom

Berlin, Gendarmenmarkt mit Französischem Dom , St., Sankt, Saint
Berlin, Gendarmenmarkt mit Französischem Dom

Berlin, Gendarmenmarkt mit Französischem Dom , St., Sankt, Saint
Berlin, Fernsehturm

Berlin, Fernsehturm
Berlin, Fernsehturm

Berlin, Fernsehturm
Berlin, Unter den Linden, Kolonnaden des Kronprinzenpalais und Friedrichwerdersc

Berlin, Unter den Linden, Kolonnaden des Kronprinzenpalais und Friedrichwerdersche Kirche , St., Sankt, Saint
Berlin, Unter den Linden, Kolonnaden des Kronprinzenpalais und Friedrichwerdersc

Berlin, Unter den Linden, Kolonnaden des Kronprinzenpalais und Friedrichwerdersche Kirche , St., Sankt, Saint
Berlin, Humboldt-Forum im Berliner Schloß, links Turm des Roten Rathauses

Berlin, Humboldt-Forum im Berliner Schloß, links Turm des Roten Rathauses
Berlin, Humboldt-Forum im Berliner Schloß, links Turm des Roten Rathauses

Berlin, Humboldt-Forum im Berliner Schloß, links Turm des Roten Rathauses
Berlin, Unter den Linden, Bebelplatz mit St.-Hedwigs-Kathedrale und Staatsoper u

Berlin, Unter den Linden, Bebelplatz mit St.-Hedwigs-Kathedrale und Staatsoper unter den Linden (links) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Berlin, Unter den Linden, Bebelplatz mit St.-Hedwigs-Kathedrale und Staatsoper u

Berlin, Unter den Linden, Bebelplatz mit St.-Hedwigs-Kathedrale und Staatsoper unter den Linden (links) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Berlin, Gendarmenmarkt mit Schinkels Konzerthaus (links), und Französischem Dom

Berlin, Gendarmenmarkt mit Schinkels Konzerthaus (links), und Französischem Dom (rechts) , St., Sankt, Saint
Berlin, Gendarmenmarkt mit Schinkels Konzerthaus (links), und Französischem Dom

Berlin, Gendarmenmarkt mit Schinkels Konzerthaus (links), und Französischem Dom (rechts) , St., Sankt, Saint
Berlin, Fernsehturm und Marienkirche

Berlin, Fernsehturm und Marienkirche , St., Sankt, Saint
Berlin, Fernsehturm und Marienkirche

Berlin, Fernsehturm und Marienkirche , St., Sankt, Saint
Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut

Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut, Häuser Schorlemerallee 7, 7a und 9
Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut

Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut, Häuser Schorlemerallee 7, 7a und 9
Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut

Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut, Wohnhäuser Schorlemerallee 12-12c
Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut

Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut, Wohnhäuser Schorlemerallee 12-12c
Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut

Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut, Wohnhäuser Schorlemerallee 12-12c
Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut

Berlin, Zehlendorf, Versuchssiedlung Schorlemerallee, 1925-1928 von Wassili und Hans Luckhardt und Alfons Anker erbaut, Wohnhäuser Schorlemerallee 12-12c


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: