Hamburg, Speicherstadt

Fleet mit Blick zur Kannengießerort-Brücke, links Block O rechts Block P
Hamburg, Speicherstadt

Fleet mit Blick zur Kannengießerort-Brücke, links Block O rechts Block P
Hamburg, Speicherstadt

Kannengießerort-Brücke mit Kopfbau von Block P, Mitte Katharinenkirche, links Turm von St Nikolai , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Speicherstadt

Kannengießerort-Brücke mit Kopfbau von Block P, Mitte Katharinenkirche, links Turm von St Nikolai , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Speicherstadt

Kannengießerort-Brücke mit Kopfbau von Block P, Mitte Katharinenkirche, links Turm von St Nikolai , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Speicherstadt

Kannengießerort-Brücke mit Kopfbau von Block P, Mitte Katharinenkirche, links Turm von St Nikolai , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Speicherstadt

Blick von der Pickhuben-Brücke auf die Kopfbauten von Block P links und Block O rechts , St., Sankt, Saint
Hamburg, Speicherstadt

Blick von der Pickhuben-Brücke auf die Kopfbauten von Block P links und Block O rechts , St., Sankt, Saint
Hamburg, Speicherstadt

Fleet mit Blick zur Kannengießerort-Brücke, links Block O rechts Block P
Hamburg, Speicherstadt

Fleet mit Blick zur Kannengießerort-Brücke, links Block O rechts Block P
Hamburg, Speicherstadt

Kannengießerort-Brücke mit Kopfbau von Block P, Mitte Katharinenkirche, links Turm von St Nikolai , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Speicherstadt

Kannengießerort-Brücke mit Kopfbau von Block P, Mitte Katharinenkirche, links Turm von St Nikolai , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hafencity

Zollkanal nach Westen mit Speicherstadt, hinten Elbphilharmonie, seit 2007 im Bau
Hamburg, Hafencity

Zollkanal nach Westen mit Speicherstadt, hinten Elbphilharmonie, seit 2007 im Bau
Hamburg, Speicherstadt

Kannengießerort-Brücke mit Kopfbau von Block P, links Katharinenkirche , St., Sankt, Saint
Hamburg, Speicherstadt

Kannengießerort-Brücke mit Kopfbau von Block P, links Katharinenkirche , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hafencity

Zollkanal nach Westen mit Speicherstadt, hinten Elbphilharmonie, seit 2007 im Bau
Hamburg, Hafencity

Zollkanal nach Westen mit Speicherstadt, hinten Elbphilharmonie, seit 2007 im Bau
Wroclaw Breslau, Dominsel Domstraße nach Osten

Hinten Dom St. Johannis , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Dominsel Domstraße nach Osten

Hinten Dom St. Johannis , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Giebel des Südflügels, Torbau und Westteil der ehem. Jesuitenkirche , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Giebel des Südflügels, Torbau und Westteil der ehem. Jesuitenkirche , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Giebel des Südflügels, Torbau und Westteil der ehem. Jesuitenkirche , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Giebel des Südflügels, Torbau und Westteil der ehem. Jesuitenkirche , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Dom St Johannis

Baubeginn 1241, Ansicht von Osten, links Elisabethkapelle 17. Jhd., Mitte Marienkapelle 14. Jhd., rechts Kurfürstenkapelle 18. Jhd. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Dom St Johannis

Baubeginn 1241, Ansicht von Osten, links Elisabethkapelle 17. Jhd., Mitte Marienkapelle 14. Jhd., rechts Kurfürstenkapelle 18. Jhd. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, ehem. Jesuitenkirche 1689-98 erbaut

Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut, Ansicht von Norden über die Oder , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, ehem. Jesuitenkirche 1689-98 erbaut

Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut, Ansicht von Norden über die Oder , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Norden, rechts Turm der Elisabethkirche
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Norden, rechts Turm der Elisabethkirche
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Südwestfassade
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Südwestfassade
Wroclaw Breslau, Dominsel Domstraße nach Osten

Hinten Dom St. Johannis, links Nepomukstatue, 1732 von Christoph Tausch entworfen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Dominsel Domstraße nach Osten

Hinten Dom St. Johannis, links Nepomukstatue, 1732 von Christoph Tausch entworfen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Wroclaw Breslau, Universitätshauptgebäude 1728-41 erbaut

Ehemaliges Jesuitenkolleg, Ansicht am Oderufer von Westen
Italien Bergamo 89396 Bauten der Oberstadt von Südwesten mit Dom hinten links und Santa Maria Maggiore hinten rechts

Italien Bergamo 89396 Bauten der Oberstadt von Südwesten mit Dom hinten links und Santa Maria Maggiore hinten rechts
Italien Bergamo 89396 Bauten der Oberstadt von Südwesten mit Dom hinten links und Santa Maria Maggiore hinten rechts

Italien Bergamo 89396 Bauten der Oberstadt von Südwesten mit Dom hinten links und Santa Maria Maggiore hinten rechts
Italien Bergamo 89396 Bauten der Oberstadt von Südwesten mit Dom hinten links und Santa Maria Maggiore hinten rechts

Italien Bergamo 89396 Bauten der Oberstadt von Südwesten mit Dom hinten links und Santa Maria Maggiore hinten rechts
Italien Bergamo 89396 Bauten der Oberstadt von Südwesten mit Dom hinten links und Santa Maria Maggiore hinten rechts

Italien Bergamo 89396 Bauten der Oberstadt von Südwesten mit Dom hinten links und Santa Maria Maggiore hinten rechts
Osterode Harz Marktplatz 79711 Östlicher Teil mit Turm der Kirche St Aegidien oberer Turmabschluß nach mehreren Umbauten seit Ende 19 Jh heute in der Form von 1951

Osterode Harz Marktplatz 79711 Östlicher Teil mit Turm der Kirche St Aegidien oberer Turmabschluß nach mehreren Umbauten seit Ende 19 Jh heute in der Form von 1951
Osterode Harz Marktplatz 79711 Östlicher Teil mit Turm der Kirche St Aegidien oberer Turmabschluß nach mehreren Umbauten seit Ende 19 Jh heute in der Form von 1951

Osterode Harz Marktplatz 79711 Östlicher Teil mit Turm der Kirche St Aegidien oberer Turmabschluß nach mehreren Umbauten seit Ende 19 Jh heute in der Form von 1951
Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld Kirche St Salvatoris 78993 erbaut 1675-83 nach Entwurf von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Ansicht von Südosten

Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld Kirche St Salvatoris 78993 erbaut 1675-83 nach Entwurf von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Ansicht von Südosten
Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld Kirche St Salvatoris 78993 erbaut 1675-83 nach Entwurf von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Ansicht von Südosten

Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld Kirche St Salvatoris 78993 erbaut 1675-83 nach Entwurf von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Ansicht von Südosten
Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld Kirche St Salvatoris 79002 erbaut 1675-83 nach Entwurf von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Ansicht von Süden

Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld Kirche St Salvatoris 79002 erbaut 1675-83 nach Entwurf von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Ansicht von Süden
Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld Kirche St Salvatoris 79002 erbaut 1675-83 nach Entwurf von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Ansicht von Süden

Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld Kirche St Salvatoris 79002 erbaut 1675-83 nach Entwurf von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Ansicht von Süden
Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld St Salvatoris Kirche 69684 Erbaut 1675-83 Architekt Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Außenansicht von Westen

Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld St Salvatoris Kirche 69684 Erbaut 1675-83 Architekt Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Außenansicht von Westen
Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld St Salvatoris Kirche 69684 Erbaut 1675-83 Architekt Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Außenansicht von Westen

Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld St Salvatoris Kirche 69684 Erbaut 1675-83 Architekt Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Außenansicht von Westen
Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld St Salvatoris Kirche 69688 Erbaut 1675-83 Architekt Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Außenansicht von Süden

Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld St Salvatoris Kirche 69688 Erbaut 1675-83 Architekt Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Außenansicht von Süden
Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld St Salvatoris Kirche 69688 Erbaut 1675-83 Architekt Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Außenansicht von Süden

Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld St Salvatoris Kirche 69688 Erbaut 1675-83 Architekt Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Außenansicht von Süden
Goslar Marktkirche St Cosmas u Damian 74996 erbaut um 1165 Westbau Turmhelme Ende 16 Jh rechts sog BRUSTTUCH 1521-26 Patrizierhaus m verschiefertem Giebel heute Hotel

Goslar Marktkirche St Cosmas u Damian 74996 erbaut um 1165 Westbau Turmhelme Ende 16 Jh rechts sog BRUSTTUCH 1521-26 Patrizierhaus m verschiefertem Giebel heute Hotel
Goslar Marktkirche St Cosmas u Damian 74996 erbaut um 1165 Westbau Turmhelme Ende 16 Jh rechts sog BRUSTTUCH 1521-26 Patrizierhaus m verschiefertem Giebel heute Hotel

Goslar Marktkirche St Cosmas u Damian 74996 erbaut um 1165 Westbau Turmhelme Ende 16 Jh rechts sog BRUSTTUCH 1521-26 Patrizierhaus m verschiefertem Giebel heute Hotel
Goslar Marktkirche St Cosmas u Damian 75008 erbaut um 1165 Neubau des Chores im 14 Jh Turmhelme Ende 16 Jh Ansicht von Nordosten

Goslar Marktkirche St Cosmas u Damian 75008 erbaut um 1165 Neubau des Chores im 14 Jh Turmhelme Ende 16 Jh Ansicht von Nordosten
Goslar Marktkirche St Cosmas u Damian 75008 erbaut um 1165 Neubau des Chores im 14 Jh Turmhelme Ende 16 Jh Ansicht von Nordosten

Goslar Marktkirche St Cosmas u Damian 75008 erbaut um 1165 Neubau des Chores im 14 Jh Turmhelme Ende 16 Jh Ansicht von Nordosten
Goslar Marktkirche St Cosmas und Damian 74986 erbaut um 1165 Südturm durch den Hohen Weg gesehen Turmhelm Ende 16 Jh

Goslar Marktkirche St Cosmas und Damian 74986 erbaut um 1165 Südturm durch den Hohen Weg gesehen Turmhelm Ende 16 Jh
Goslar Marktkirche St Cosmas und Damian 74986 erbaut um 1165 Südturm durch den Hohen Weg gesehen Turmhelm Ende 16 Jh

Goslar Marktkirche St Cosmas und Damian 74986 erbaut um 1165 Südturm durch den Hohen Weg gesehen Turmhelm Ende 16 Jh
Hildesheim Dom 71761 Westturm 1950-60 in ursprünglicher romanischer Gestalt wiederaufgebaut und Kapellengiebel des südlichen Seitenschiffs von Südosten

Hildesheim Dom 71761 Westturm 1950-60 in ursprünglicher romanischer Gestalt wiederaufgebaut und Kapellengiebel des südlichen Seitenschiffs von Südosten
Hildesheim Dom 71761 Westturm 1950-60 in ursprünglicher romanischer Gestalt wiederaufgebaut und Kapellengiebel des südlichen Seitenschiffs von Südosten

Hildesheim Dom 71761 Westturm 1950-60 in ursprünglicher romanischer Gestalt wiederaufgebaut und Kapellengiebel des südlichen Seitenschiffs von Südosten


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: