Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Gründerzeitfassaden, Innenhof
Istanbul, Belle Epoque in Beyoglu

Gründerzeitfassaden, Innenhof
Istanbul, Panorama

Blick über Besiktas und Beyoglu zur Hagia Sophia
Istanbul, Panorama

Blick über Besiktas und Beyoglu zur Hagia Sophia
Istanbul, Straßenecke

Historische Gebaeude
Istanbul, Straßenecke

Historische Gebaeude
Istanbul

Historische Gebaeude
Istanbul

Historische Gebaeude
Istanbul

Historische Holzhäuser in Balat
Istanbul

Historische Holzhäuser in Balat
Istanbul, Straßenecke

Historische Gebaeude
Istanbul, Straßenecke

Historische Gebaeude
Istanbul

Historische Holzhäuser in Balat
Istanbul

Historische Holzhäuser in Balat
Reims, Maison de Champagne Pommery

Eingangstor, Pommery Vranken Champagner
Reims, Maison de Champagne Pommery

Eingangstor, Pommery Vranken Champagner
Köln, Dom

Strebewerk nördlich des Chors, unten Kapellendächer des Chorumgangs , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Strebewerk nördlich des Chors, unten Kapellendächer des Chorumgangs , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Strebewerk nördlich des Chors, unten Kapellendächer des Chorumgangs , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Strebewerk nördlich des Chors, unten Kapellendächer des Chorumgangs , St., Sankt, Saint
Köln, Innenstadt

Blick aus dem Vierungsturm des Doms nach Osten mit Hauptbahnhof, Hohenzollernbrücke und Museum Ludwig , St., Sankt, Saint
Köln, Innenstadt

Blick aus dem Vierungsturm des Doms nach Osten mit Hauptbahnhof, Hohenzollernbrücke und Museum Ludwig , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Blick aus dem Strebewerk des Doms nach Osten mit Hohenzollernbrücke und Museum Ludwig , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Blick aus dem Strebewerk des Doms nach Osten mit Hohenzollernbrücke und Museum Ludwig , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Blick aus dem Strebewerk des Doms nach Osten mit Hohenzollernbrücke und Museum Ludwig , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Blick aus dem Strebewerk des Doms nach Osten mit Hohenzollernbrücke und Museum Ludwig , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Strebewerk und Wasserspeier südlich des Chors , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Strebewerk und Wasserspeier südlich des Chors , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Strebewerk und Wasserspeier südlich des Chors , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Strebewerk und Wasserspeier südlich des Chors , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Strebewerk und Wasserspeier südlich des Chors , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Strebewerk und Wasserspeier südlich des Chors , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Strebewerk nördlich des Chors , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Strebewerk nördlich des Chors , St., Sankt, Saint
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Empore im Oktogon, Thron Karl des Großen, Kaiserthron , St., Sankt, Saint
Aachen, Münster (Pfalzkapelle), Aachener Dom

Empore im Oktogon, Thron Karl des Großen, Kaiserthron , St., Sankt, Saint
Trier, Katharinenufer

Gründerzeit-Häuser
Trier, Katharinenufer

Gründerzeit-Häuser
Trier, Katharinenufer

Gründerzeit-Häuser
Trier, Katharinenufer

Gründerzeit-Häuser
Trier, Katharinenufer

Gründerzeit-Häuser
Trier, Katharinenufer

Gründerzeit-Häuser
Oudenaarde, Liedtskasteel, Salon

Schoorsteen, Neo Vlaamse renaissance, Wohnhaus Charles Liedts 1802-1878
Oudenaarde, Liedtskasteel, Salon

Schoorsteen, Neo Vlaamse renaissance, Wohnhaus Charles Liedts 1802-1878
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Blick auf das nördliche Seitenschiff. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Blick auf das nördliche Seitenschiff. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Krypta. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Krypta. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Orgel. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Orgel. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Westfassade. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Westfassade. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Taufbrunnen. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Taufbrunnen. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Innenansicht nach Osten. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Innenansicht nach Osten. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Glasfenter mit Kreuzigungsszene im Altarraum. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Glasfenter mit Kreuzigungsszene im Altarraum. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Apsis und Apsismosaik. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Apsis und Apsismosaik. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Innenansicht nach Westen. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Innenansicht nach Westen. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Krypta. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Krypta. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Triumpfkreuz. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Hamburg, Neuer Mariendom

Hamburg, Neuer Mariendom. Triumpfkreuz. Das Gotteshaus wurde 1893 als römisch-katholische Pfarrkirche der Stadt Hamburg im neoromanischen Stil mit zwei Türmen nach Plänen des Paderborner Kirchenbaumeisters Arnold Güldenpfennig von 1889 an errichtet. , St., Sankt, Saint
Scarborough, Grand Hotel

Scarborough, Grand Spa Hotel aus dem 19. Jh. Außenansicht.
Scarborough, Grand Hotel

Scarborough, Grand Spa Hotel aus dem 19. Jh. Außenansicht.
Fountains Abbey, Klosterruine

Vermutlich rekonstruierte Arkadenreste einer Paradiesvorhalle. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Fountains Abbey, Klosterruine

Vermutlich rekonstruierte Arkadenreste einer Paradiesvorhalle. Fountains Abbey, Klosteruine des Zisterzienserordens. Gegründet 1132 und 1539 von Heinrich dem VII aufgelöst. Heute Teil des Studley Royal Water Garden. UNESCO Weltkulturerbe.
Scarborough, Strand

Scarborough, Spa Bauten am Strand
Scarborough, Strand

Scarborough, Spa Bauten am Strand
Scarborough, Strand

Scarborough, Grand Spa Hotel aus dem 19. Jh. Außenansicht vom Strand
Scarborough, Strand

Scarborough, Grand Spa Hotel aus dem 19. Jh. Außenansicht vom Strand
Scarborough, Strand

Scarborough, Grand Spa Hotel aus dem 19. Jh. Außenansicht vom Strand
Scarborough, Strand

Scarborough, Grand Spa Hotel aus dem 19. Jh. Außenansicht vom Strand
Scarborough, Grand Hotel

Scarborough, Grand Hotel, Treppenhaus
Scarborough, Grand Hotel

Scarborough, Grand Hotel, Treppenhaus
Scarborough, Standseilbahn

Scarborough, Standseilbahn, Bergstation, Eingangsbereich mit Spendenkasten für Blinde.
Scarborough, Standseilbahn

Scarborough, Standseilbahn, Bergstation, Eingangsbereich mit Spendenkasten für Blinde.
Scarborough, Standseilbahn

Scarborough, Standseilbahnen mit Bergstation.
Scarborough, Standseilbahn

Scarborough, Standseilbahnen mit Bergstation.
Scarborough, Strand

Scarborough, Stadtansicht mit Burg und Hafen
Scarborough, Strand

Scarborough, Stadtansicht mit Burg und Hafen
Scarborough, Rotunda Museum

Scarborough, Geologiemuseum von 1829, Rotundenbau, AUßenansicht
Scarborough, Rotunda Museum

Scarborough, Geologiemuseum von 1829, Rotundenbau, AUßenansicht
Paris, Arc de Triomphe

Triumphbogen Place Charles-de-Gaulle (zuvor Place de l'Étoile)
Paris, Arc de Triomphe

Triumphbogen Place Charles-de-Gaulle (zuvor Place de l'Étoile)
Paris, Galerie Vivienne

Überdachte Ladenpassage mit Glasdach aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Paris, Galerie Vivienne

Überdachte Ladenpassage mit Glasdach aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Paris, Invalidendom

Dôme des Invalides, Église du Dôme oder Chapelle royale des Invalides , St., Sankt, Saint
Paris, Invalidendom

Dôme des Invalides, Église du Dôme oder Chapelle royale des Invalides , St., Sankt, Saint
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Galeries Lafayette

Große Halle, Kuppel
Paris, Tuileriengarten mit Wasserrondell

Dahinter Obelisk und Arc de Triomphe
Paris, Tuileriengarten mit Wasserrondell

Dahinter Obelisk und Arc de Triomphe
Paris, Paris, Blick über die Seine zum Eiffelturm

Paris, Paris, Blick über die Seine zum Eiffelturm

Paris, Pont Neuf

Paris, Pont Neuf

Paris, Place de la Concorde

Obelisk
Paris, Place de la Concorde

Obelisk
Paris, Tuileriengarten mit Louvre

Skulptur von Maillol
Paris, Tuileriengarten mit Louvre

Skulptur von Maillol
Paris, Eiffelturm

La Tour Eiffel
Paris, Eiffelturm

La Tour Eiffel
Köln, Dom

Nördliche Langhaus- und Chorwand mit Heiligenfiguren und Engeln auf den Baldachinen , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Nördliche Langhaus- und Chorwand mit Heiligenfiguren und Engeln auf den Baldachinen , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Nördliche Langhaus- und Chorwand mit Heiligenfiguren und Engeln auf den Baldachinen , St., Sankt, Saint
Köln, Dom

Nördliche Langhaus- und Chorwand mit Heiligenfiguren und Engeln auf den Baldachinen , St., Sankt, Saint
Brüssel, Gründerzeithäuser

Stadthuis
Brüssel, Gründerzeithäuser

Stadthuis
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Blick von Südosten. 1894 im neugotischenStil umgebautes Herrenhaus von 1570. Heute Bildungs- und Tagungshaus "Albertus Magnus" des Bistums Regensburg.
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Blick von Südosten. 1894 im neugotischenStil umgebautes Herrenhaus von 1570. Heute Bildungs- und Tagungshaus "Albertus Magnus" des Bistums Regensburg.
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Blick von Südosten. 1894 im neugotischenStil umgebautes Herrenhaus von 1570. Heute Bildungs- und Tagungshaus "Albertus Magnus" des Bistums Regensburg.
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Blick von Südosten. 1894 im neugotischenStil umgebautes Herrenhaus von 1570. Heute Bildungs- und Tagungshaus "Albertus Magnus" des Bistums Regensburg.
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Schlossgarten mit Gärtnerhaus von 1810
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Schlossgarten mit Gärtnerhaus von 1810
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof. 1894 im neugotischenStil umgebautes Herrenhaus von 1570. Heute Bildungs- und Tagungshaus "Albertus Magnus" des Bistums Regensburg. Eingangsbereich und Albertus-Magnus-Kirche (2004). , St., Sankt, Saint
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof. 1894 im neugotischenStil umgebautes Herrenhaus von 1570. Heute Bildungs- und Tagungshaus "Albertus Magnus" des Bistums Regensburg. Eingangsbereich und Albertus-Magnus-Kirche (2004). , St., Sankt, Saint
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Älteste bekannte Darstellung von Schloss Spindlhof, Ölgemälde um 1800
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Älteste bekannte Darstellung von Schloss Spindlhof, Ölgemälde um 1800
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Gotischer Saal, Blick auf den Erker. Neugotischer ausgestatteter Saal.
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Gotischer Saal, Blick auf den Erker. Neugotischer ausgestatteter Saal.
Bad Birnbach, Pfarrkirche

Bad Birnbach. Pfarrkirche. Neugotisches Kanzelrelief "Das Gleichnis vom Sämann" von Sebastian Höfele, 1888 , St., Sankt, Saint
Bad Birnbach, Pfarrkirche

Bad Birnbach. Pfarrkirche. Neugotisches Kanzelrelief "Das Gleichnis vom Sämann" von Sebastian Höfele, 1888 , St., Sankt, Saint
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Musiksaal im Stil des Neurokoko. Im Vordergrund kleiner Meissener Kachelofen um 1900.
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Musiksaal im Stil des Neurokoko. Im Vordergrund kleiner Meissener Kachelofen um 1900.
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Maurischer Saal
Regenstauf, Schloss Spindlhof

Schloss Spindlhof, Maurischer Saal
Nauders, Festung Nauders

Österr Tirol Festung Nauders Nahsicht auf Traufhöhe frontal. Mit dem Bau der Festung Nauders nahe der mittelalterlichen Niklasmauer wurde 1834 begonnen. Die Festung wurde bis 1840 als Sperrfort und Straßensperre errichtet, um das dahinterliegende Inntal vor Einfällen feindlicher Truppen zu schützen. Das fünfgeschossige, zum Teil in den Felsen gebaute Gebäude bot einer größeren Besatzung Platz und Unterkunft; es erhielt sehr starke Mauern mit Schießscharten für schwere Geschütze.
Nauders, Festung Nauders

Österr Tirol Festung Nauders Nahsicht auf Traufhöhe frontal. Mit dem Bau der Festung Nauders nahe der mittelalterlichen Niklasmauer wurde 1834 begonnen. Die Festung wurde bis 1840 als Sperrfort und Straßensperre errichtet, um das dahinterliegende Inntal vor Einfällen feindlicher Truppen zu schützen. Das fünfgeschossige, zum Teil in den Felsen gebaute Gebäude bot einer größeren Besatzung Platz und Unterkunft; es erhielt sehr starke Mauern mit Schießscharten für schwere Geschütze.
Madrid, Bahnhof Atocha

innen mit tropischem Garten
Madrid, Bahnhof Atocha

innen mit tropischem Garten
Madrid, Bahnhof Atocha

Fassade
Madrid, Bahnhof Atocha

Fassade
Aachen, Couven Museum

Aachen, Couven Museum, Küche, Archiv. Im Haus Monheim
Aachen, Couven Museum

Aachen, Couven Museum, Küche, Archiv. Im Haus Monheim
Manchester, Eisenbahnbrücke am Bridgewater Canal

Manchester Eisenbahnbrücken d 19 Jh am Bridgewater Canal
Manchester, Eisenbahnbrücke am Bridgewater Canal

Manchester Eisenbahnbrücken d 19 Jh am Bridgewater Canal
Manchester, Eisenbahnbrücke am Bridgewater Canal

Manchester Eisenbahnbrücken d 19 Jh am Bridgewater Canal
Manchester, Eisenbahnbrücke am Bridgewater Canal

Manchester Eisenbahnbrücken d 19 Jh am Bridgewater Canal
Manchester. Bahnhof Liverpool Road Station

Manchester. Liverpool Road Station. Fassade von 1830. Ältester noch existierender Personenbahnhof der Welt.
Manchester. Bahnhof Liverpool Road Station

Manchester. Liverpool Road Station. Fassade von 1830. Ältester noch existierender Personenbahnhof der Welt.
Manchester, Eisenbahnbrücke am Bridgewater Canal

Manchester Eisenbahnbrücken d 19 Jh am Bridgewater Canal
Manchester, Eisenbahnbrücke am Bridgewater Canal

Manchester Eisenbahnbrücken d 19 Jh am Bridgewater Canal
Manchester. Museum of Sience and Industry

Manchester. Museum of Sience and Industry. Dampflok PLanet, Original von 1834, Nachbau von 1992
Manchester. Museum of Sience and Industry

Manchester. Museum of Sience and Industry. Dampflok PLanet, Original von 1834, Nachbau von 1992
Manchester. Bahnhof Liverpool Road Station

Manchester. Liverpool Road Station. Fassade von 1830. Ältester noch existierender Personenbahnhof der Welt.
Manchester. Bahnhof Liverpool Road Station

Manchester. Liverpool Road Station. Fassade von 1830. Ältester noch existierender Personenbahnhof der Welt.
Manchester, Eisenbahnbrücke am Bridgewater Canal

Manchester Eisenbahnbrücken d 19 Jh am Bridgewater Canal. Darunter alte Lastkähne.
Manchester, Eisenbahnbrücke am Bridgewater Canal

Manchester Eisenbahnbrücken d 19 Jh am Bridgewater Canal. Darunter alte Lastkähne.
Manchester. Museum of Sience and Industry

Manchester. Museum of Sience and Industry. Dampflok PLanet, Original von 1834, Nachbau von 1992
Manchester. Museum of Sience and Industry

Manchester. Museum of Sience and Industry. Dampflok PLanet, Original von 1834, Nachbau von 1992
Manchester. Bahnhof Liverpool Road Station

Manchester. Liverpool Road Station. Fassade von 1830. Ältester noch existierender Personenbahnhof der Welt.
Manchester. Bahnhof Liverpool Road Station

Manchester. Liverpool Road Station. Fassade von 1830. Ältester noch existierender Personenbahnhof der Welt.
Manchester, Eisenbahnbrücke am Bridgewater Canal

Manchester Eisenbahnbrücken d 19 Jh am Bridgewater Canal
Manchester, Eisenbahnbrücke am Bridgewater Canal

Manchester Eisenbahnbrücken d 19 Jh am Bridgewater Canal
Vilnius

Ehemalige Gestapo und KGB-Zentrale am Gedimino Prospekt
Vilnius

Ehemalige Gestapo und KGB-Zentrale am Gedimino Prospekt
Vilnius

Annenkirche, St. Annen, Backsteinkirche im Stil der Spätgotik, 1561, neugotischer Glockenturm 1874 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Vilnius

Annenkirche, St. Annen, Backsteinkirche im Stil der Spätgotik, 1561, neugotischer Glockenturm 1874 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Vilnius

Stadthäuser
Vilnius

Stadthäuser
Vilnius

Stadthäuser am Gedimino Prospekt
Vilnius

Stadthäuser am Gedimino Prospekt
Vilnius

Ufer der Neris, Blick zum Burgberg
Vilnius

Ufer der Neris, Blick zum Burgberg
Vilnius

Ehemalige Gestapo und KGB-Zentrale am Gedimino Prospekt, Inschriften zum Gedenken an die Opfer
Vilnius

Ehemalige Gestapo und KGB-Zentrale am Gedimino Prospekt, Inschriften zum Gedenken an die Opfer
Buchfart bei Weimar

überdachte historische Holzbrücke Anfang 19. Jahrhundert
Buchfart bei Weimar

überdachte historische Holzbrücke Anfang 19. Jahrhundert
Vilnius

Ehemalige Gestapo und KGB-Zentrale am Gedimino Prospekt, Inschriften zum Gedenken an die Opfer
Vilnius

Ehemalige Gestapo und KGB-Zentrale am Gedimino Prospekt, Inschriften zum Gedenken an die Opfer
Vilnius

Stadthäuser am Gedimino Prospekt
Vilnius

Stadthäuser am Gedimino Prospekt
Vilnius

Stadthäuser
Vilnius

Stadthäuser
Vilnius

Hotel Astorija, Astoria
Vilnius

Hotel Astorija, Astoria
Zwevegem, Kapelle

Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Zwevegem, Kapelle

Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Zwevegem, Kapelle

Innenraum , St., Sankt, Saint
Zwevegem, Kapelle

Innenraum , St., Sankt, Saint
Saint-Loup-de-Varennes nahe Chalon-sur-Saône, Maison de la premiere photographie

Wohnhaus und Atelier von Joseph Nicéphore Nièpce, dem Erfinder der Fotografie. Hier entstand vermutlich 1826 die weltweit erste dauerhafte Fotografie, der Blick aus dem Atelier
Saint-Loup-de-Varennes nahe Chalon-sur-Saône, Maison de la premiere photographie

Wohnhaus und Atelier von Joseph Nicéphore Nièpce, dem Erfinder der Fotografie. Hier entstand vermutlich 1826 die weltweit erste dauerhafte Fotografie, der Blick aus dem Atelier
Saint-Loup-de-Varennes, Modernes Denkmal für Nièpce an der Durchgangsstraße

In Saint-Loup-de-Varennes erfand Joseph Nicéphore Nièpce vermutlich 1822 die Heliografie, die weltweit erste fotografische Technik. Von ihm stammt die erste bis heute erhaltene Fotografie, der Blick aus dem Atelier 1826
Saint-Loup-de-Varennes, Modernes Denkmal für Nièpce an der Durchgangsstraße

In Saint-Loup-de-Varennes erfand Joseph Nicéphore Nièpce vermutlich 1822 die Heliografie, die weltweit erste fotografische Technik. Von ihm stammt die erste bis heute erhaltene Fotografie, der Blick aus dem Atelier 1826
Saint-Loup-de-Varennes nahe Chalon-sur-Saône, Maison de la premiere photographie

Wohnhaus und Atelier von Joseph Nicéphore Nièpce, dem Erfinder der Fotografie. Hier entstand vermutlich 1826 die weltweit erste dauerhafte Fotografie, der Blick aus dem Atelier
Saint-Loup-de-Varennes nahe Chalon-sur-Saône, Maison de la premiere photographie

Wohnhaus und Atelier von Joseph Nicéphore Nièpce, dem Erfinder der Fotografie. Hier entstand vermutlich 1826 die weltweit erste dauerhafte Fotografie, der Blick aus dem Atelier
Saint-Loup-de-Varennes, historisches Denkmal

Denkmal von 1866 für Joseph Nicéphore Nièpce an der Bahnlinie. In Saint-Loup-de-Varennes erfand Nièpce vermutlich 1822 die Heliografie, die weltweit erste fotografische Technik. Von ihm stammt die erste bis heute erhaltene Fotografie, der Blick aus dem Atelier 1826
Saint-Loup-de-Varennes, historisches Denkmal

Denkmal von 1866 für Joseph Nicéphore Nièpce an der Bahnlinie. In Saint-Loup-de-Varennes erfand Nièpce vermutlich 1822 die Heliografie, die weltweit erste fotografische Technik. Von ihm stammt die erste bis heute erhaltene Fotografie, der Blick aus dem Atelier 1826
Saint-Loup-de-Varennes nahe Chalon-sur-Saône, Maison de la premiere photographie

Wohnhaus und Atelier von Joseph Nicéphore Nièpce, dem Erfinder der Fotografie. Hier entstand vermutlich 1826 die weltweit erste dauerhafte Fotografie, der Blick aus dem Atelier
Saint-Loup-de-Varennes nahe Chalon-sur-Saône, Maison de la premiere photographie

Wohnhaus und Atelier von Joseph Nicéphore Nièpce, dem Erfinder der Fotografie. Hier entstand vermutlich 1826 die weltweit erste dauerhafte Fotografie, der Blick aus dem Atelier
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Blick nach Westen mit Orgelempore
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Blick nach Westen mit Orgelempore
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Blick nach Westen mit Orgelempore
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Blick nach Westen mit Orgelempore
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Fresko unter der Empore "Gute Beth mit Selbstmördern"
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Fresko unter der Empore "Gute Beth mit Selbstmördern"
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Wallfahrtszug an der Orgelempore, rechts Darstellung von Kloster Reute
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Wallfahrtszug an der Orgelempore, rechts Darstellung von Kloster Reute
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Fresko unter der Empore "Gute Beth - Versuchung durch den Teufel in Gestalt der Oberin"
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Fresko unter der Empore "Gute Beth - Versuchung durch den Teufel in Gestalt der Oberin"
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Deckengemälde, östlicher Teil mit Petersdom
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Deckengemälde, östlicher Teil mit Petersdom
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Blick nach Westen mit Orgelempore
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Blick nach Westen mit Orgelempore
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Blick nach Osten zum Chor
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Blick nach Osten zum Chor
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Chorraum und Hochaltar
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Chorraum und Hochaltar
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Blick nach Nordosten zum Chor
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Blick nach Nordosten zum Chor
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Blick nach Osten zum Chor
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Blick nach Osten zum Chor
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Gut-Beth-Altar mit Schrein
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Gut-Beth-Altar mit Schrein
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Hochaltarbild
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Hochaltarbild
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Wallfahrtszug an der Orgelempore, rechts Darstellung von Kloster Reute
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Wallfahrtszug an der Orgelempore, rechts Darstellung von Kloster Reute
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Chorraum und Hochaltar
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Chorraum und Hochaltar
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Wandbild in der Gut-Betha-Kapelle, Seligsprechungsfeier 1767
Reute, Franziskanerinnenkloster, Wallfahrtskirche zur Guten Beth

Wandbild in der Gut-Betha-Kapelle, Seligsprechungsfeier 1767
St.-Valery en Caux, Leuchtturm

St.-Valery en Caux, Leuchtturm. Erbaut 1872 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
St.-Valery en Caux, Leuchtturm

St.-Valery en Caux, Leuchtturm. Erbaut 1872 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Giverny, Musée Claude Monet

Giverny, Musée Claude Monet. Teich mit Seerosen
Giverny, Musée Claude Monet

Giverny, Musée Claude Monet. Teich mit Seerosen
Giverny, Musée Claude Monet

Giverny, Musée Claude Monet. Teich mit Seerosen
Giverny, Musée Claude Monet

Giverny, Musée Claude Monet. Teich mit Seerosen
Giverny, Musée Claude Monet

Giverny, Musée Claude Monet. Teich mit Seerosen
Giverny, Musée Claude Monet

Giverny, Musée Claude Monet. Teich mit Seerosen
Giverny, Musée Claude Monet

Giverny, Musée Claude Monet. Teich mit Seerosen
Giverny, Musée Claude Monet

Giverny, Musée Claude Monet. Teich mit Seerosen
Regensburg, Dom St. Peter

Westfenster im Südquerhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Westfenster im Südquerhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Zink-Petrus im Römerturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Zink-Petrus im Römerturm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Südlicher Nebenchor (Sailer-Kapelle), Grabmal Bischof Sailer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Südlicher Nebenchor (Sailer-Kapelle), Grabmal Bischof Sailer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Westfenster im Südquerhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Westfenster im Südquerhaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Straelen, St. Peter und Paul

Nördliches Seitenschiff, Tür aus dem 19. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Straelen, St. Peter und Paul

Nördliches Seitenschiff, Tür aus dem 19. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Wasser- und Elektrizitätswerk am Zugweg

Schmiedeeiserner Zaun
Köln, Wasser- und Elektrizitätswerk am Zugweg

Schmiedeeiserner Zaun
Köln, Wasser- und Elektrizitätswerk am Zugweg

Gebäudeensemble
Köln, Wasser- und Elektrizitätswerk am Zugweg

Gebäudeensemble
Witten, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Maschinenhaus, Dampffördermaschine
Witten, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Maschinenhaus, Dampffördermaschine
Köln, Wasser- und Elektrizitätswerk am Zugweg

Hauptgebäude mit griechischer Inschrift
Köln, Wasser- und Elektrizitätswerk am Zugweg

Hauptgebäude mit griechischer Inschrift
Köln, Wasser- und Elektrizitätswerk am Zugweg

Gebäudeensemble
Köln, Wasser- und Elektrizitätswerk am Zugweg

Gebäudeensemble
Witten, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Ringofen der Ziegelei
Witten, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Ringofen der Ziegelei
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Breitspurlok Iron Duke. Im Hintergrund Standbild von George Stephenson. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Breitspurlok Iron Duke. Im Hintergrund Standbild von George Stephenson. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Breitspurlok Iron Duke. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Breitspurlok Iron Duke. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, Bahnhof

York, England. Bahnhofshalle. Vier Hallengiebel. Stahl und Glaskonstruktion. Das zweite Bahnhofgebäude von York wurde 1877 eröffnet.
York, Bahnhof

York, England. Bahnhofshalle. Vier Hallengiebel. Stahl und Glaskonstruktion. Das zweite Bahnhofgebäude von York wurde 1877 eröffnet.
York, Bahnhof

York, England. Bahnhofshalle und Innentreppe. Das zweite Bahnhofgebäude von York wurde 1877 eröffnet.
York, Bahnhof

York, England. Bahnhofshalle und Innentreppe. Das zweite Bahnhofgebäude von York wurde 1877 eröffnet.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Rocket von 1829. Nachbau. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Rocket von 1829. Nachbau. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
Cambridge, St. Johns College

Cambridge. St. Johns College im Park am River Cam. Es wurde 1511 von Lady Margaret Beaufort gegründet und ist nach dem Trinity College und dem Homerton College das College mit der drittgrößten Studentenschaft in Cambridge. Erbaut von 1511 - 1860
Cambridge, St. Johns College

Cambridge. St. Johns College im Park am River Cam. Es wurde 1511 von Lady Margaret Beaufort gegründet und ist nach dem Trinity College und dem Homerton College das College mit der drittgrößten Studentenschaft in Cambridge. Erbaut von 1511 - 1860
Cambridge, St. Johns College

Cambridge. Panorameansicht des St. Johns College. Es wurde 1511 von Lady Margaret Beaufort gegründet und ist nach dem Trinity College und dem Homerton College das College mit der drittgrößten Studentenschaft in Cambridge. Erbaut von 1511 - 1860
Cambridge, St. Johns College

Cambridge. Panorameansicht des St. Johns College. Es wurde 1511 von Lady Margaret Beaufort gegründet und ist nach dem Trinity College und dem Homerton College das College mit der drittgrößten Studentenschaft in Cambridge. Erbaut von 1511 - 1860
Cambridge, St. Johns College

Cambridge. Panorameansicht des St. Johns College. Es wurde 1511 von Lady Margaret Beaufort gegründet und ist nach dem Trinity College und dem Homerton College das College mit der drittgrößten Studentenschaft in Cambridge. Erbaut von 1511 - 1860
Cambridge, St. Johns College

Cambridge. Panorameansicht des St. Johns College. Es wurde 1511 von Lady Margaret Beaufort gegründet und ist nach dem Trinity College und dem Homerton College das College mit der drittgrößten Studentenschaft in Cambridge. Erbaut von 1511 - 1860
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Breitspurlok Iron Duke. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Breitspurlok Iron Duke. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
Coventry, Rathausuhr

Coventry. viktorianische Rathausuhr
Coventry, Rathausuhr

Coventry. viktorianische Rathausuhr
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Nr.1 von 1870. Treibrad. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Nr.1 von 1870. Treibrad. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
Regensburg, Fürstliches Schloss

Schloss Thurn und Taxis, St. Emmeram, Blick vom Kirchturm St. Emmeram auf den Schloßhof , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Fürstliches Schloss

Schloss Thurn und Taxis, St. Emmeram, Blick vom Kirchturm St. Emmeram auf den Schloßhof , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Fürstliches Schloss

Schloss Thurn und Taxis, St. Emmeram, Blick vom Kirchturm St. Emmeram auf den Schloßhof , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Fürstliches Schloss

Schloss Thurn und Taxis, St. Emmeram, Blick vom Kirchturm St. Emmeram auf den Schloßhof , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Tucher-Epitaph (innere Westwand Nord) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Dom St. Peter

Tucher-Epitaph (innere Westwand Nord) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Nördliches Seitenschiff, Kreuzigungsgruppe um 1810 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Nördliches Seitenschiff, Kreuzigungsgruppe um 1810 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Nördliches Seitenschiff, Kreuzigungsgruppe um 1810, Kopf des Gekreuzigten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Nördliches Seitenschiff, Kreuzigungsgruppe um 1810, Kopf des Gekreuzigten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Nördliches Seitenschiff, Kreuzigungsgruppe um 1810 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Nördliches Seitenschiff, Kreuzigungsgruppe um 1810 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Nördliche Portalvorhalle, Kreuzweg aus dem 19. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Nördliche Portalvorhalle, Kreuzweg aus dem 19. Jahrhundert , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Nördliches Seitenschiff, Kreuzigungsgruppe um 1810, Hl. Johannes Ev. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Nördliches Seitenschiff, Kreuzigungsgruppe um 1810, Hl. Johannes Ev. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe.
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe.
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Südtirol, Neumarkt

Italien S-Tirol Neumarkt Laubengasse Andreas-Hofer-Haus Gedenktafel. Andreas Hofer (* 22. November 1767 am Sandhof bei St. Leonhard in Passeier in der damaligen Grafschaft Tirol; † 20. Februar 1810 in Mantua, Italien) war Wirt im Gasthaus „Am Sand” und Viehhändler. In seiner Rolle als Anführer der Tiroler Aufstandsbewegung von 1809 gilt er als Freiheitskämpfer gegen die bayerische und französische Besetzung seiner Heimat. Vor Ort wird Hofer – insbesondere von der deutschsprachigen Bevölkerung - oft mit zahlreichen Denkmälern als eine Art Nationalheld geehrt.

, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Südtirol, Neumarkt

Italien S-Tirol Neumarkt Laubengasse Andreas-Hofer-Haus Gedenktafel. Andreas Hofer (* 22. November 1767 am Sandhof bei St. Leonhard in Passeier in der damaligen Grafschaft Tirol; † 20. Februar 1810 in Mantua, Italien) war Wirt im Gasthaus „Am Sand” und Viehhändler. In seiner Rolle als Anführer der Tiroler Aufstandsbewegung von 1809 gilt er als Freiheitskämpfer gegen die bayerische und französische Besetzung seiner Heimat. Vor Ort wird Hofer – insbesondere von der deutschsprachigen Bevölkerung - oft mit zahlreichen Denkmälern als eine Art Nationalheld geehrt.

, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Wasserrad in Betrieb, Drehen, Rad, Nabe, Bewegung
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Wasserrad in Betrieb, Drehen, Rad, Nabe, Bewegung
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer mit einfahrendem Zug
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer mit einfahrendem Zug
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Steuerungsanlage der Turbine
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Steuerungsanlage der Turbine
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Gebäudeensemble mit Teich
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Gebäudeensemble mit Teich
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Turbine im Keller, Schwungrad
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Turbine im Keller, Schwungrad
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe.
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe.
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Fussboden vor der Turbine im Keller mit blauer Lichtinszenierung
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Fussboden vor der Turbine im Keller mit blauer Lichtinszenierung
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Gebäudeensemble mit Teich
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Gebäudeensemble mit Teich
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer mit durchfahrendem Zug
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer mit durchfahrendem Zug
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Turbine im Keller mit blauer Lichtinszenierung
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Turbine im Keller mit blauer Lichtinszenierung
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail Warnschild
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail Warnschild
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe.
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe.
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Gebäudeensemble mit Teich
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Gebäudeensemble mit Teich
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer, darunter "Alter Wartesaal" von 1915
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer, darunter "Alter Wartesaal" von 1915
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Turbine im Keller, Schwungrad und Treibriemen
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Turbine im Keller, Schwungrad und Treibriemen
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Turbine im Keller mit blauer Lichtinszenierung
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Turbine im Keller mit blauer Lichtinszenierung
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Turbine im Keller mit blauer Lichtinszenierung
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Turbine im Keller mit blauer Lichtinszenierung
Oxford, Exeter College

Chapel (Victorianisch, Victorian), Gewölbe im Chor , St., Sankt, Saint
Oxford, Exeter College

Chapel (Victorianisch, Victorian), Gewölbe im Chor , St., Sankt, Saint
Oxford, Exeter College

Chapel (Victorianisch, Victorian), Gewölbe im Chor , St., Sankt, Saint
Oxford, Exeter College

Chapel (Victorianisch, Victorian), Gewölbe im Chor , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Wandteppich über dem Nordportal, Heilige Drei Könige , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Wandteppich über dem Nordportal, Heilige Drei Könige , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Längsdurchblick.
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Längsdurchblick.
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Bogenfeld v unten
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Bogenfeld v unten
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Blick von SO
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Blick von SO
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Blick von SO
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Blick von SO
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Bogenfeld v unten
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Bogenfeld v unten
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Blick von SO. Ausschnitt
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Blick von SO. Ausschnitt
Corvey bei Höxter, Kloster St. Veit

Kaiserkirche, Corvey Klosterkirche. Friedhof. Grab Hoffmans von Fallersleben. Büste. Deutscher Dichter 1798 - 1874. Text der Nationalhymne , St., Sankt, Saint
Corvey bei Höxter, Kloster St. Veit

Kaiserkirche, Corvey Klosterkirche. Friedhof. Grab Hoffmans von Fallersleben. Büste. Deutscher Dichter 1798 - 1874. Text der Nationalhymne , St., Sankt, Saint
Corvey bei Höxter, Kloster St. Veit

Kaiserkirche, Corvey Klosterkirche. Friedhof. Grab Hoffmans von Fallersleben. Büste. Deutscher Dichter 1798 - 1874. Text der Nationalhymne , St., Sankt, Saint
Corvey bei Höxter, Kloster St. Veit

Kaiserkirche, Corvey Klosterkirche. Friedhof. Grab Hoffmans von Fallersleben. Büste. Deutscher Dichter 1798 - 1874. Text der Nationalhymne , St., Sankt, Saint
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Vom Fabrikgebäude gesehen.
Mylau, Göltzschtalbrücke

Göltzschtalbrücke, erbaut von 1846 bis 1851. Eisenbahnbrücke. Vom Fabrikgebäude gesehen.
Hall in Tirol

Österr Hall in Tirol. Straßenbrunnen
Hall in Tirol

Österr Hall in Tirol. Straßenbrunnen
Pilsen, Synagoge

Tschech Rep Plzen/Pilsen. Straßenzeile mit Großer Synagoge. Blick von Norden auf die zweitgrößte Synagoge Europas. Bau im romanisch-maurischen Stil von 1893. Architekt Emanuel Klotz.
Pilsen, Synagoge

Tschech Rep Plzen/Pilsen. Straßenzeile mit Großer Synagoge. Blick von Norden auf die zweitgrößte Synagoge Europas. Bau im romanisch-maurischen Stil von 1893. Architekt Emanuel Klotz.
Rinn, Dorfkirche

Österr Rinn b Innsbruck Dorfkirche v SSO , St., Sankt, Saint
Rinn, Dorfkirche

Österr Rinn b Innsbruck Dorfkirche v SSO , St., Sankt, Saint
Pilsen, Brauereitor

Tschech Rep Plzen/Pilsen Urquell Brauerei Jubiläumstor. Von 1892
Pilsen, Brauereitor

Tschech Rep Plzen/Pilsen Urquell Brauerei Jubiläumstor. Von 1892


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: