Hagen, Rangierbahnhof im Hagener Ortsteil Vorhalle

Hagen, Rangierbahnhof im Hagener Ortsteil Vorhalle
Hagen, Rangierbahnhof im Hagener Ortsteil Vorhalle

Hagen, Rangierbahnhof im Hagener Ortsteil Vorhalle
Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen

Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen
Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen

Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen
Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen

Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen
Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen

Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen
Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen

Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen
Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen

Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen
Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen

Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen
Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen

Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen
Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen

Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen
Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen

Indem bei Düren, Aussichtsturm „Indemann“, 2008 von dem Architektenbüro Maurer United Architects entworfen
Hildesheim, Dom, Blick von Nordwesten bei Nacht

Hildesheim, Dom, Blick von Nordwesten bei Nacht
Hildesheim, Dom, Blick von Nordwesten bei Nacht

Hildesheim, Dom, Blick von Nordwesten bei Nacht
Hildesheim, Dom, Blick von Norden bei Nacht

Hildesheim, Dom, Blick von Norden bei Nacht
Hildesheim, Dom, Blick von Norden bei Nacht

Hildesheim, Dom, Blick von Norden bei Nacht
Hildesheim, Dom, nördliches Querhaus bei Nacht

Hildesheim, Dom, nördliches Querhaus bei Nacht
Hildesheim, Dom, nördliches Querhaus bei Nacht

Hildesheim, Dom, nördliches Querhaus bei Nacht
Hildesheim, Dom, Blick von Norden bei Nacht

Hildesheim, Dom, Blick von Norden bei Nacht
Hildesheim, Dom, Blick von Norden bei Nacht

Hildesheim, Dom, Blick von Norden bei Nacht
Hildesheim, Dommuseum, Fenster des Neubaus mit historischem Lettner, links das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern, Nachtaufnahme

Hildesheim, Dommuseum, Fenster des Neubaus mit historischem Lettner, links das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern, Nachtaufnahme
Hildesheim, Dommuseum, Fenster des Neubaus mit historischem Lettner, links das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern, Nachtaufnahme

Hildesheim, Dommuseum, Fenster des Neubaus mit historischem Lettner, links das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern, Nachtaufnahme
Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“

Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“
Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“

Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“
Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“

Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“
Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“

Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“
Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“

Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“
Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“

Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“
Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“

Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“
Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“

Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“
Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“

Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“
Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“

Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“
Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“

Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“
Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“

Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“
Duisburg, Innenhafen, Garten der Erinnerung – auch Altstadtpark genannt, ein 1999 nach Plänen von Dani Karavan angelegter Stadtpark

Duisburg, Innenhafen, Garten der Erinnerung – auch Altstadtpark genannt, ein 1999 nach Plänen von Dani Karavan angelegter Stadtpark
Duisburg, Innenhafen, Garten der Erinnerung – auch Altstadtpark genannt, ein 1999 nach Plänen von Dani Karavan angelegter Stadtpark

Duisburg, Innenhafen, Garten der Erinnerung – auch Altstadtpark genannt, ein 1999 nach Plänen von Dani Karavan angelegter Stadtpark
Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, im Hintergrund City-Hochhaus 1968-71 von Hermann Henselmann

Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, im Hintergrund City-Hochhaus 1968-71 von Hermann Henselmann
Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, im Hintergrund City-Hochhaus 1968-71 von Hermann Henselmann

Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, im Hintergrund City-Hochhaus 1968-71 von Hermann Henselmann
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Blick nach Westen im Sonnenuntergang

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Blick nach Westen im Sonnenuntergang
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Blick nach Westen im Sonnenuntergang

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Blick nach Westen im Sonnenuntergang
Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160

Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160
Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160

Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160
Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160

Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160
Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160

Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht.
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Gedenktafel

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Gedenktafel
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Gedenktafel

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Gedenktafel
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Gedenktafel

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Gedenktafel
Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Gedenktafel

Detmold, Hermannsdenkmal, 1838 - 1875 nach Entwürfen von Ernst von Bandel erbaut und am 16. August 1875 eingeweiht, Gedenktafel
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, dekorative historische Damenbüste (für Schmuckpräsentation ?) in der Pförtnerloge

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, dekorative historische Damenbüste (für Schmuckpräsentation ?) in der Pförtnerloge
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, dekorative historische Damenbüste (für Schmuckpräsentation ?) in der Pförtnerloge

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, dekorative historische Damenbüste (für Schmuckpräsentation ?) in der Pförtnerloge
Ulm, Martin-Luther-Kirche, 1926-1928 von Theodor Veil erbaut, Nische mit Figuren hinter dem Altar

Ulm, Martin-Luther-Kirche, 1926-1928 von Theodor Veil erbaut, Nische mit Figuren hinter dem Altar
Ulm, Martin-Luther-Kirche, 1926-1928 von Theodor Veil erbaut, Nische mit Figuren hinter dem Altar

Ulm, Martin-Luther-Kirche, 1926-1928 von Theodor Veil erbaut, Nische mit Figuren hinter dem Altar
Esslingen am Neckar, Südkirche, 1925/1926 von Martin Elsaesser erbaut, Kreuzigungsgruppe über dem Altar

Esslingen am Neckar, Südkirche, 1925/1926 von Martin Elsaesser erbaut, Kreuzigungsgruppe über dem Altar
Esslingen am Neckar, Südkirche, 1925/1926 von Martin Elsaesser erbaut, Kreuzigungsgruppe über dem Altar

Esslingen am Neckar, Südkirche, 1925/1926 von Martin Elsaesser erbaut, Kreuzigungsgruppe über dem Altar
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostfassade in der Dämmerung, davor die Skulptur von Mark di Suvero: L’Allum

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostfassade in der Dämmerung, davor die Skulptur von Mark di Suvero: L’Allumé (1990)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostfassade in der Dämmerung, davor die Skulptur von Mark di Suvero: L’Allum

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostfassade in der Dämmerung, davor die Skulptur von Mark di Suvero: L’Allumé (1990)
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südf

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südfassade, Gruppe der Tetrarchen, Porphyrstatuen des spätrömischen Herrschers Diocletian und seiner Mitherrscher Maximian, Constantius I. und Galerius, um 300 , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südf

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südfassade, Gruppe der Tetrarchen, Porphyrstatuen des spätrömischen Herrschers Diocletian und seiner Mitherrscher Maximian, Constantius I. und Galerius, um 300 , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südf

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südfassade, Gruppe der Tetrarchen, Porphyrstatuen des spätrömischen Herrschers Diocletian und seiner Mitherrscher Maximian, Constantius I. und Galerius, um 300 , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südf

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südfassade, Gruppe der Tetrarchen, Porphyrstatuen des spätrömischen Herrschers Diocletian und seiner Mitherrscher Maximian, Constantius I. und Galerius, um 300 , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südf

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südfassade, Gruppe der Tetrarchen, Porphyrstatuen des spätrömischen Herrschers Diocletian und seiner Mitherrscher Maximian, Constantius I. und Galerius, um 300 , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südf

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südfassade, Gruppe der Tetrarchen, Porphyrstatuen des spätrömischen Herrschers Diocletian und seiner Mitherrscher Maximian, Constantius I. und Galerius, um 300 , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Südfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Südfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Südfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Südfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Reiterdenkmal für Bartolomeo Colleoni, von Andrea Verrocchio (Guss 1493),

Venedig, Reiterdenkmal für Bartolomeo Colleoni, von Andrea Verrocchio (Guss 1493),
Venedig, Reiterdenkmal für Bartolomeo Colleoni, von Andrea Verrocchio (Guss 1493),

Venedig, Reiterdenkmal für Bartolomeo Colleoni, von Andrea Verrocchio (Guss 1493),
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut, Adenauer-Skulptur von Hubertus von Pilgrim 1982

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut, Adenauer-Skulptur von Hubertus von Pilgrim 1982
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut, Adenauer-Skulptur von Hubertus von Pilgrim 1982

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut, Adenauer-Skulptur von Hubertus von Pilgrim 1982
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut, Adenauer-Skulptur von Hubertus von Pilgrim 1982

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut, Adenauer-Skulptur von Hubertus von Pilgrim 1982
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut, Adenauer-Skulptur von Hubertus von Pilgrim 1982

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut, Adenauer-Skulptur von Hubertus von Pilgrim 1982
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade mit Skulptur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade mit Skulptur
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade mit Skulptur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade mit Skulptur
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Skulptur „Erdenengel“ von Edith Breckwoldt 2003, rechts der Turm mit Carillon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Skulptur „Erdenengel“ von Edith Breckwoldt 2003, rechts der Turm mit Carillon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Skulptur „Erdenengel“ von Edith Breckwoldt 2003 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Skulptur „Erdenengel“ von Edith Breckwoldt 2003 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Skulptur „Erdenengel“ von Edith Breckwoldt 2003, Turm mit Carillon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Skulptur „Erdenengel“ von Edith Breckwoldt 2003, Turm mit Carillon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Skulptur „Erdenengel“ von Edith Breckwoldt 2003, rechts der Turm mit Carillon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Skulptur „Erdenengel“ von Edith Breckwoldt 2003, rechts der Turm mit Carillon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Skulptur „Erdenengel“ von Edith Breckwoldt 2003, rechts der Turm mit Carillon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Skulptur „Erdenengel“ von Edith Breckwoldt 2003, rechts der Turm mit Carillon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Altarkreuz von Fritz Fleer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Altarkreuz von Fritz Fleer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Torso einer Christusfigur aus der Ruine der alten Nikolaikirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut,

Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai, 1962 von Dieter und Gerhard Langmaack erbaut, Torso einer Christusfigur aus der Ruine der alten Nikolaikirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Skulptur „Erdenengel“ von Edith Breckwoldt 2003, links der Turm mit Carillon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Skulptur „Erdenengel“ von Edith Breckwoldt 2003, links der Turm mit Carillon , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Skulptur „Erdenengel“ von Edith Breckwoldt 2003 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenk

Hamburg, Ehemalige Hauptkirche St. Nikolai, heute Gedenkstätte gegen den Bombenkrieg und Mahnmal, Skulptur „Erdenengel“ von Edith Breckwoldt 2003 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Taufe Christi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Taufe Christi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Engel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Engel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Löwe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Löwe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Abstieg Christui in die Unterwelt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Abstieg Christui in die Unterwelt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: