Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913 Vestibül mit Treppenaufgang und Durchgang zum Garten
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913 Vestibül mit Treppenaufgang und Durchgang zum Garten
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913, Fassadenausschnitt
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913, Fassadenausschnitt
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913, Fassadenausschnitt
Mailand, Palazzo Berri-Meregalli

Via Vivaio Ecke Via Puccini 1911-1913, Fassadenausschnitt
Erftstadt-Lechenich, Haus Kretz

1862 nach Plänen von Friedrich von Schmidt, dem späteren Wiener Dombaumeister, erbaut.
Erftstadt-Lechenich, Haus Kretz

1862 nach Plänen von Friedrich von Schmidt, dem späteren Wiener Dombaumeister, erbaut.
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Wandmalerei Putten
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Wandmalerei Putten
Krefeld, Schönwasserpark

Haus Schönwasser
Krefeld, Schönwasserpark

Haus Schönwasser
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Wandmalerei Vogel und Pflanzen
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Wandmalerei Vogel und Pflanzen
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Wandmalerei Papagei zieht Wagen mit Eichhörnchen
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Wandmalerei Papagei zieht Wagen mit Eichhörnchen
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Fenster mit Glasmalerei mit Sternen
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Fenster mit Glasmalerei mit Sternen
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Fenster mit Glasmalerei mit Sternen
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Fenster mit Glasmalerei mit Sternen
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Wandmalerei Fabelwesen, Greife
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Wandmalerei Fabelwesen, Greife
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Wandmalerei Schildkröte zieht Wagen mit Gans
Berlin, Nicolaihaus

Treppenhaus, Wandmalerei Schildkröte zieht Wagen mit Gans
Apeldoorn, Palais Het Loo, Salon

Apeldoorn, Palais Het Loo, Salon
Apeldoorn, Palais Het Loo, Salon

Apeldoorn, Palais Het Loo, Salon
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Ofen mit Stuck
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Ofen mit Stuck
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail, Allegorie der Künste
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail, Allegorie der Künste
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail, Allegorie der Künste, Musik
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail, Allegorie der Künste, Musik
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Fassade
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Fassade
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Ofen
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Ofen
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail, Putten beim Malen
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail, Putten beim Malen
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail, Allegorie der Künste
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail, Allegorie der Künste
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail, Allegorie der Künste, Musik
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail, Allegorie der Künste, Musik
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Fassade, Tragefiguren am Balkon über dem Eingang
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Fassade, Tragefiguren am Balkon über dem Eingang
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Fassade, Tragefiguren am Balkon über dem Eingang
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Fassade, Tragefiguren am Balkon über dem Eingang
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail, Allegorie der Künste
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail, Allegorie der Künste
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail, Allegorie der Künste
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail, Allegorie der Künste
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail, Allegorie der Künste
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail, Allegorie der Künste
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail, Putten beim Malen
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail, Putten beim Malen
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail, Allegorie der Künste
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail, Allegorie der Künste
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail, Putten beim Vermessen und konstruieren
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail, Putten beim Vermessen und konstruieren
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail, Allegorie der Künste
Lübeck, Palais Rantzau, Schloß Rantzau

Rokokosaal, Stuckdetail, Allegorie der Künste
Krefeld, Schönwasserpark

Blick von Osten auf Haus Schönwasser
Krefeld, Schönwasserpark

Blick von Osten auf Haus Schönwasser
Krefeld, Sollbrüggenpark, Haus Sollbrüggen, Herrenhaus um 1830,

Krefeld, Sollbrüggenpark, Haus Sollbrüggen, Herrenhaus um 1830 von Adolph von Vagedes, Südfassade, jetzt Musikschule, Landschaftspark von Maximilian Friedrich Weyhe
Krefeld, Sollbrüggenpark, Haus Sollbrüggen, Herrenhaus um 1830,

Krefeld, Sollbrüggenpark, Haus Sollbrüggen, Herrenhaus um 1830 von Adolph von Vagedes, Südfassade, jetzt Musikschule, Landschaftspark von Maximilian Friedrich Weyhe
Krefeld, Schönwasserpark

Blick von Osten auf Haus Schönwasser
Krefeld, Schönwasserpark

Blick von Osten auf Haus Schönwasser
Krefeld, Sollbrüggenpark, Haus Sollbrüggen, Herrenhaus um 1830,

Krefeld, Sollbrüggenpark, Haus Sollbrüggen, Herrenhaus um 1830 von Adolph von Vagedes, Südfassade, jetzt Musikschule, Landschaftspark von Maximilian Friedrich Weyhe
Krefeld, Sollbrüggenpark, Haus Sollbrüggen, Herrenhaus um 1830,

Krefeld, Sollbrüggenpark, Haus Sollbrüggen, Herrenhaus um 1830 von Adolph von Vagedes, Südfassade, jetzt Musikschule, Landschaftspark von Maximilian Friedrich Weyhe
Paris, Grand Palais, Putte als Zeichner

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais, Putte als Zeichner

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais, Putte als Bildhauer, Steinmetz

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais, Putte als Bildhauer, Steinmetz

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais, Putte als Maler

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais, Putte als Maler

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais

Putten an der Fassade, Allegorien der Künste
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Palais Garnier Opera, Opernhaus

Oper 1875 von Charles Garnier erbaut
Paris, Palais Garnier Opera, Opernhaus

Oper 1875 von Charles Garnier erbaut
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Glasdach von unten
Paris, Grand Palais

Glasdach von unten
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Blick vom Turm der Kathedrale Notre-Dame über die Seine nach Osten

Grande Palais vor dem Stadtviertel La Défense
Paris, Blick vom Turm der Kathedrale Notre-Dame über die Seine nach Osten

Grande Palais vor dem Stadtviertel La Défense
Paris, Palais Garnier Opera, Opernhaus

Oper 1875 von Charles Garnier erbaut, Eingangsfassade
Paris, Palais Garnier Opera, Opernhaus

Oper 1875 von Charles Garnier erbaut, Eingangsfassade
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Paris, Grand Palais

Treppenanlage
Krefeld, Rathaus, ehemaliges Stadtpalais von der Leyen

1791 von Martin Leydel erbaut, Stadtseite mit Portikus
Krefeld, Rathaus, ehemaliges Stadtpalais von der Leyen

1791 von Martin Leydel erbaut, Stadtseite mit Portikus
Erftstadt-Lechenich, Haus Kretz

1862 nach Plänen von Friedrich von Schmidt, dem späteren Wiener Dombaumeister, erbaut.
Erftstadt-Lechenich, Haus Kretz

1862 nach Plänen von Friedrich von Schmidt, dem späteren Wiener Dombaumeister, erbaut.
Krefeld, Rathaus, ehemaliges Stadtpalais von der Leyen

Nordwestlicher Anbau, 1891 durch Johann Burkhart
Krefeld, Rathaus, ehemaliges Stadtpalais von der Leyen

Nordwestlicher Anbau, 1891 durch Johann Burkhart
Barcelona, Palau Güell

Barcelona, Palau Güell. Dachlandschaft. Gaudi, Palau Güell, chimney, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Palau Güeell, Kamin, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Palau Güell

Barcelona, Palau Güell. Dachlandschaft. Gaudi, Palau Güell, chimney, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Palau Güeell, Kamin, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Palau Güell

Barcelona, Palau Güell. Dachlandschaft. Gaudi, Palau Güell, chimney, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Palau Güeell, Kamin, Barcelona, Katalonien, Spanien
Barcelona, Palau Güell

Barcelona, Palau Güell. Dachlandschaft. Gaudi, Palau Güell, chimney, Barcelona, Catalonia, Spain |Gaudi, Palau Güeell, Kamin, Barcelona, Katalonien, Spanien
Mainz, Gutenberg Museum

Verwaltung im Haus zum Römischen Kaiser, Weltmuseum der Druckkunst
Mainz, Gutenberg Museum

Verwaltung im Haus zum Römischen Kaiser, Weltmuseum der Druckkunst
Mainz, Gutenberg Museum

Verwaltung im Haus zum Römischen Kaiser, Weltmuseum der Druckkunst
Mainz, Gutenberg Museum

Verwaltung im Haus zum Römischen Kaiser, Weltmuseum der Druckkunst
Quedlinburg, Marktplatz

Haus Grünhagen, Treppe in der Toreinfahrt mit Löwe
Quedlinburg, Marktplatz

Haus Grünhagen, Treppe in der Toreinfahrt mit Löwe
Quedlinburg, Marktplatz

Haus Grünhagen, Treppe in der Toreinfahrt mit Löwe
Quedlinburg, Marktplatz

Haus Grünhagen, Treppe in der Toreinfahrt mit Löwe
Quedlinburg, Kornmarkt 5 und 6, Palais Salfeld

Burgerhäuser mit kupfernen Wasserspeiern
Quedlinburg, Kornmarkt 5 und 6, Palais Salfeld

Burgerhäuser mit kupfernen Wasserspeiern
Quedlinburg, Kornmarkt 5 und 6, Palais Salfeld

Burgerhäuser mit kupfernen Wasserspeiern
Quedlinburg, Kornmarkt 5 und 6, Palais Salfeld

Burgerhäuser mit kupfernen Wasserspeiern
Asolo (Venetien), Villa Rinaldi Barbini

Gesamtansicht
Asolo (Venetien), Villa Rinaldi Barbini

Gesamtansicht
Asolo (Venetien), Villa Rinaldi Barbini

Kirche , St., Sankt, Saint
Asolo (Venetien), Villa Rinaldi Barbini

Kirche , St., Sankt, Saint
Maser bei Asolo (Venetien), Villa Barbaro von Andrea Palladio 1549-58

Gesamtansicht mit Brunnen
Maser bei Asolo (Venetien), Villa Barbaro von Andrea Palladio 1549-58

Gesamtansicht mit Brunnen
Venedig, Venezia, Palazzo Grimani am Canal Grande

ab 1556 errichtetes Gebäude für den Prokurator von San Marco, Girolamo Grimani, Spätwerk des Architekten Michele Sanmicheli, Fassade
Venedig, Venezia, Palazzo Grimani am Canal Grande

ab 1556 errichtetes Gebäude für den Prokurator von San Marco, Girolamo Grimani, Spätwerk des Architekten Michele Sanmicheli, Fassade
Venedig, Venezia, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi)

heute Naturkundemuseum in der Dämmerung
Venedig, Venezia, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi)

heute Naturkundemuseum in der Dämmerung
Venedig, Venezia, Ca' d'Oro Fassade zum Canal Grande

Venedig, Venezia, Ca' d'Oro Fassade zum Canal Grande

Sevilla, Erzbischöfliches Palais

Sevilla, Erzbischöfliches Palais. Südfassade Ausschnitt mit Portal davor Kandelaber-Brunnen , St., Sankt, Saint
Sevilla, Erzbischöfliches Palais

Sevilla, Erzbischöfliches Palais. Südfassade Ausschnitt mit Portal davor Kandelaber-Brunnen , St., Sankt, Saint
Sevilla, Erzbischöfliches Palais

Sevilla, Erzbischöfliches Palais. Südfassade Ausschnitt mit Portal davor Pferdekutschen , St., Sankt, Saint
Sevilla, Erzbischöfliches Palais

Sevilla, Erzbischöfliches Palais. Südfassade Ausschnitt mit Portal davor Pferdekutschen , St., Sankt, Saint
London, 66 Lincoln's Inn Fields

66 Lincoln's Inn Fields, which was built for Lord Powis and known as Powis House. The charter of the Bank of England was sealed there on 27 July 1694. It was in 1705 acquired by the Duke of Newcastle (whereupon it became known as Newcastle House) who had it remodelled by Sir John Vanbrugh (following earlier work by Sir Christopher Wren after a fire in 1684). It remains substantially in its circa 1700 form, although a remodelling in 1930 by Sir Edwin Lutyens gives it a curiously pastiche appearance
London, 66 Lincoln's Inn Fields

66 Lincoln's Inn Fields, which was built for Lord Powis and known as Powis House. The charter of the Bank of England was sealed there on 27 July 1694. It was in 1705 acquired by the Duke of Newcastle (whereupon it became known as Newcastle House) who had it remodelled by Sir John Vanbrugh (following earlier work by Sir Christopher Wren after a fire in 1684). It remains substantially in its circa 1700 form, although a remodelling in 1930 by Sir Edwin Lutyens gives it a curiously pastiche appearance
Prag, Palais Lobkowitz

Deutsche Botschaft, Gartenseite
Prag, Palais Lobkowitz

Deutsche Botschaft, Gartenseite
Prag, Palais Lobkowitz

Deutsche Botschaft, Straßenseite
Prag, Palais Lobkowitz

Deutsche Botschaft, Straßenseite
Prag, Stadtpalais

Amerikanische Botschaft
Prag, Stadtpalais

Amerikanische Botschaft
Torun (Thorn)

Palais Esken, Esken-Haus Czerwony Spichrz, Roter Speicher
Torun (Thorn)

Palais Esken, Esken-Haus Czerwony Spichrz, Roter Speicher
Würzburg, Haus zum Falken

Falkenhaus
Würzburg, Haus zum Falken

Falkenhaus
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Links Tietz-Skulptur , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Links Tietz-Skulptur , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Detail Fenster , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Detail Fenster , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Links Tietz-Skulptur , St., Sankt, Saint
Trier, Kurfürstliches Palais, dahinter Konstantinsbasilika

Evangelische Pfarrkirche (Erlöserkirche), ehemalige Basilika; stadtbildprägender monumentaler Rechtecksaal mit Apside, Ziegelbau mit Rundbogenblenden und -fenstern, 305–311, größter erhaltener stützenloser Innenraum der Antike, Links Tietz-Skulptur , St., Sankt, Saint
Oudenaarde, Bisschopskwartier, Gezicht op de ontvangstzaal op de begane grond

Gebouwd als ontvangst-en verblijf van voorname gasten in 1622-1633 naar ontwerp van Simon De Pape, in barokstijl. Voorgevel in steen van Ecaussines. .
Oudenaarde, Bisschopskwartier, Gezicht op de ontvangstzaal op de begane grond

Gebouwd als ontvangst-en verblijf van voorname gasten in 1622-1633 naar ontwerp van Simon De Pape, in barokstijl. Voorgevel in steen van Ecaussines. .
Salamanca, Palacio de Rodrigo

Innenho
Salamanca, Palacio de Rodrigo

Innenho
Bourges, Palais Jaques-Coeur

Bourges, Palais Jacques-Cœur, gotische Residenz für den Finanzminister Karls des VII. Jacques Cœur erbaut von 1443 - 1451, durch den Architekten Jean Fouquet. Zierfenster mit Mensch und Affe und Jakobsmuschel.
Bourges, Palais Jaques-Coeur

Bourges, Palais Jacques-Cœur, gotische Residenz für den Finanzminister Karls des VII. Jacques Cœur erbaut von 1443 - 1451, durch den Architekten Jean Fouquet. Zierfenster mit Mensch und Affe und Jakobsmuschel.
Bourges, Palais Jaques-Coeur

Bourges, Palais Jacques-Cœur, gotische Residenz für den Finanzminister Karls des VII. Jacques Cœur erbaut von 1443 - 1451, durch den Architekten Jean Fouquet. Zierfenster mit Mensch und Affe und Jakobsmuschel.
Bourges, Palais Jaques-Coeur

Bourges, Palais Jacques-Cœur, gotische Residenz für den Finanzminister Karls des VII. Jacques Cœur erbaut von 1443 - 1451, durch den Architekten Jean Fouquet. Zierfenster mit Mensch und Affe und Jakobsmuschel.
Madrid, Uhrenturm Casa de Correos, an der Puerta del Sol

Madrid, Uhrenturm Casa de Correos, an der Puerta del Sol

Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Ateneo

Bibliothek
Madrid, Ateneo

Bibliothek
Madrid, Palacio Uceda

Fassade
Madrid, Palacio Uceda

Fassade
Madrid, Ateneo

Ateneo Bibliothek, Vortragssaal
Madrid, Ateneo

Ateneo Bibliothek, Vortragssaal
Madrid, Palacio de Liria, Hauptfassade

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, Hauptfassade

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio Miraflores

Madrid, Palacio Miraflores

Madrid, Portal aus em ehemaligen Hospital de la Concepcion

Jetzt Ciudad Universität
Madrid, Portal aus em ehemaligen Hospital de la Concepcion

Jetzt Ciudad Universität
Madrid, Palacio de Liria, Goya-Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, Goya-Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischerSalon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischerSalon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, Goya-Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, Goya-Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Uhrenturm Casa de Correos, an der Puerta del Sol

Madrid, Uhrenturm Casa de Correos, an der Puerta del Sol

Madrid, Palacio de Liria, Gartenfassade

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, Gartenfassade

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Balkon an der Casa Cisneros zur Calle Sacramento

Madrid, Balkon an der Casa Cisneros zur Calle Sacramento

Madrid, Ateneo

Innenraum
Madrid, Ateneo

Innenraum
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Madrid, Palacio de Liria, italienischer Salon

A. Guilbert und Ventura Rodriguez 1762-1783, wiederaufgebaut von Edwin Lutyens 1947-1956
Frankfurt/Oder, Kleisthaus

Frankfurt/Oder, Kleisthaus

Jekaterinburg

Klassizistisches Palais
Jekaterinburg

Klassizistisches Palais
Bamberg, Bibra-Haus

Bibra-Haus, Karolinenstrasse 11, 1714 erweitert von Johann Dientzenhofer, Portal
Bamberg, Bibra-Haus

Bibra-Haus, Karolinenstrasse 11, 1714 erweitert von Johann Dientzenhofer, Portal
Bamberg, Bibra-Haus

Bibra-Haus, Karolinenstrasse 11, 1714 erweitert von Johann Dientzenhofer
Bamberg, Bibra-Haus

Bibra-Haus, Karolinenstrasse 11, 1714 erweitert von Johann Dientzenhofer
Bamberg, Bibra-Haus

Bibra-Haus, Karolinenstrasse 11, 1714 erweitert von Johann Dientzenhofer, Innen, Treppenaufgang
Bamberg, Bibra-Haus

Bibra-Haus, Karolinenstrasse 11, 1714 erweitert von Johann Dientzenhofer, Innen, Treppenaufgang
Regensburg, Haidplatz

Goldenes Kreuz und Stadtpalais
Regensburg, Haidplatz

Goldenes Kreuz und Stadtpalais
Meißen, Altstadt

Jahnaischer Hof, Hofportal
Meißen, Altstadt

Jahnaischer Hof, Hofportal
Essen-Kettwig, Schloß Hugenpoet

Essen-Kettwig, Schloß Hugenpoet
Essen-Kettwig, Schloß Hugenpoet

Essen-Kettwig, Schloß Hugenpoet
Graz

Palais Attems, Stiegenhaus
Graz

Palais Attems, Stiegenhaus
Graz

Palais Attems, Stiegenhaus
Graz

Palais Attems, Stiegenhaus
Graz, Landhaus in der Herrengasse

1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut, Arkadenhof-Brücke, oberer Laufgang
Graz, Landhaus in der Herrengasse

1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut, Arkadenhof-Brücke, oberer Laufgang
Graz

Palais Attems, Stiegenhaus
Graz

Palais Attems, Stiegenhaus
Graz, Landhaus in der Herrengasse

1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut, Arkadenhof mit Arkadenbrücke, in der Westecke links die Landstube, der Sitzungssaal des steirischen Landtages
Graz, Landhaus in der Herrengasse

1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut, Arkadenhof mit Arkadenbrücke, in der Westecke links die Landstube, der Sitzungssaal des steirischen Landtages
Graz, Landhaus in der Herrengasse

1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut, Arkadenhof-Brücke, Hofseite
Graz, Landhaus in der Herrengasse

1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut, Arkadenhof-Brücke, Hofseite
Graz, Landhaus in der Herrengasse

1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut, Arkadenhof-Brücke
Graz, Landhaus in der Herrengasse

1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut, Arkadenhof-Brücke
Graz, Landhaus in der Herrengasse

1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut, Arkadenhof mit Stiege, in der Westecke links die Landstube, der Sitzungssaal des steirischen Landtages
Graz, Landhaus in der Herrengasse

1527–1531 als erster Renaissancebau der Stadt Graz, Haupttrakt ab 1557 nach den Plänen des Architekten Domenico dell’Allio erbaut, Arkadenhof mit Stiege, in der Westecke links die Landstube, der Sitzungssaal des steirischen Landtages
Moskau

Barockfassade
Moskau

Barockfassade
Genf, ehemaliger Völkerbundpalast, Palais de Nations

Vereinte Nationen, Nations Unies, United Nations, südliche Zufahrt
Genf, ehemaliger Völkerbundpalast, Palais de Nations

Vereinte Nationen, Nations Unies, United Nations, südliche Zufahrt
Genf, Temple de la Fusterie an der Place de la Fusterie

Mit Büchermarkt
Genf, Temple de la Fusterie an der Place de la Fusterie

Mit Büchermarkt
Genf, ehemaliger Völkerbundpalast, Palais de Nations

Vereinte Nationen, Nations Unies, United Nations, südliche Zufahrt
Genf, ehemaliger Völkerbundpalast, Palais de Nations

Vereinte Nationen, Nations Unies, United Nations, südliche Zufahrt
Erfurt, Anger

Dacherödensches Haus, 1806 Treffen von Goethe und Napoleon
Erfurt, Anger

Dacherödensches Haus, 1806 Treffen von Goethe und Napoleon
Erfurt, Anger

Angermuseum, Mittelrisalit
Erfurt, Anger

Angermuseum, Mittelrisalit
Ostrau / Saalekreis

Schloß
Ostrau / Saalekreis

Schloß
Erfurt, Ursulinenkloster

Rechts Palais Zur Grünen Aue und Kardinal
Erfurt, Ursulinenkloster

Rechts Palais Zur Grünen Aue und Kardinal
Genf, ehemaliger Völkerbundpalast, Palais de Nations

Vereinte Nationen, Nations Unies, United Nations, südliche Zufahrt
Genf, ehemaliger Völkerbundpalast, Palais de Nations

Vereinte Nationen, Nations Unies, United Nations, südliche Zufahrt
Paris, Place de la Concorde

Petit-Palais
Paris, Place de la Concorde

Petit-Palais


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: