Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“ und „Harlekin“

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“ und „Harlekin“
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“ und „Harlekin“

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“ und „Harlekin“
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Katzen“
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Harlekin“

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Harlekin“
Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Harlekin“

Krefeld, Villa Merländer, Wohnhaus von Richard Merländer, 1924/25 von Friedrich Kühnen erbaut, „Campendonck-Zimmer“ mit wiederentdeckten Fresken von Heinrich Campendonk „Harlekin“
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, Blick in den Chor mit Secco-Malereien aus dem 13. Jahrhundert

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, Blick in den Chor mit Secco-Malereien aus dem 13. Jahrhundert
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, Blick in den Chor mit Secco-Malereien aus dem 13. Jahrhundert

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, Blick in den Chor mit Secco-Malereien aus dem 13. Jahrhundert
Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand nach Abnahme der Fresken (Videoprojektion des vermuteten ursprünglichen Zustands)

Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand nach Abnahme der Fresken (Videoprojektion des vermuteten ursprünglichen Zustands)
Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand nach Abnahme der Fresken (Videoprojektion des vermuteten ursprünglichen Zustands)

Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand nach Abnahme der Fresken (Videoprojektion des vermuteten ursprünglichen Zustands)
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand nach Abnahme der Fresken

Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand nach Abnahme der Fresken
Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand nach Abnahme der Fresken

Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand nach Abnahme der Fresken
Taüll, Santa Maria, Blick in die Chorapsis mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Blick in die Chorapsis mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Santa Maria, Blick in die Chorapsis mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Blick in die Chorapsis mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand vor Abnahme der Fresken (Videoprojektion)

Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand vor Abnahme der Fresken (Videoprojektion)
Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand vor Abnahme der Fresken (Videoprojektion)

Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand vor Abnahme der Fresken (Videoprojektion)
Roermond, Minderbroederskerk, 15. Jahrhundert, 1906 bis 1908 unter der Leitung des Architekten Pierre Cuypers umfassend restauriert und 1908 eingeweiht, Blick ins Gewölbe de Mittelschiffs

Roermond, Minderbroederskerk, 15. Jahrhundert, 1906 bis 1908 unter der Leitung des Architekten Pierre Cuypers umfassend restauriert und 1908 eingeweiht, Blick ins Gewölbe de Mittelschiffs
Roermond, Minderbroederskerk, 15. Jahrhundert, 1906 bis 1908 unter der Leitung des Architekten Pierre Cuypers umfassend restauriert und 1908 eingeweiht, Blick ins Gewölbe de Mittelschiffs

Roermond, Minderbroederskerk, 15. Jahrhundert, 1906 bis 1908 unter der Leitung des Architekten Pierre Cuypers umfassend restauriert und 1908 eingeweiht, Blick ins Gewölbe de Mittelschiffs
Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, originalgetreue Nachbildung des Grabes Christi, Innenraum mit Fresken

Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, originalgetreue Nachbildung des Grabes Christi, Innenraum mit Fresken
Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, originalgetreue Nachbildung des Grabes Christi, Innenraum mit Fresken

Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, originalgetreue Nachbildung des Grabes Christi, Innenraum mit Fresken
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, RittersaalSolingen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Rittersaal
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, RittersaalSolingen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Rittersaal
Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Fresken an der Nordwand des Chores

Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Fresken an der Nordwand des Chores , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Fresken an der Nordwand des Chores

Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Fresken an der Nordwand des Chores , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Gewölbe im Hauptschiff

Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Gewölbe im Hauptschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Gewölbe im Hauptschiff

Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Gewölbe im Hauptschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Gewölbe im Chor

Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Gewölbe im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Gewölbe im Chor

Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Gewölbe im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hohenaltheim, Pfarrhaus ELKB

Hohenaltheim, Pfarrhaus ELKB
Hohenaltheim, Pfarrhaus ELKB

Hohenaltheim, Pfarrhaus ELKB
San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert

San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert, Innenraum, Nordwand mit Fresken, Petrus- und Paulus-Zyklus , St., Sankt, Saint
San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert

San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert, Innenraum, Nordwand mit Fresken, Petrus- und Paulus-Zyklus , St., Sankt, Saint
San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert

San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert, Innenraum, Blick aus dem südlichen Seitenschiff auf die Nordwand mit Fresken, Petrus- und Paulus-Zyklus , St., Sankt, Saint
San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert

San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert, Innenraum, Blick aus dem südlichen Seitenschiff auf die Nordwand mit Fresken, Petrus- und Paulus-Zyklus , St., Sankt, Saint
San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert

San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert, Innenraum, Nordwand mit Fresken, Petrus- und Paulus-Zyklus , St., Sankt, Saint
San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert

San Piero a Grado bei Pisa, Basilika aus dem 10. Jahrhundert, Innenraum, Nordwand mit Fresken, Petrus- und Paulus-Zyklus , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: