Aachen, Hof mit rekonstruiertem römischen Portikus und moderner Bebauung

Aachen, Hof mit rekonstruiertem römischen Portikus und moderner Bebauung
Aachen, Hof mit rekonstruiertem römischen Portikus und moderner Bebauung

Aachen, Hof mit rekonstruiertem römischen Portikus und moderner Bebauung
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Scheune mit Zollinger-Dachkonstruktion, Östliches Tor
Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut

Klingberg bei Scharbeutz, Gut Garkau, 1924-1926 von Hugo Häring erbaut, Scheune mit Zollinger-Dachkonstruktion, Östliches Tor
Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Westseite

Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Westseite mit Eingang und Treppenhaus
Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Westseite

Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Westseite mit Eingang und Treppenhaus
Celle, Martin-Luther-Kirche, 1933 von Fritz Höger erbaut

Celle, Martin-Luther-Kirche, 1933 von Fritz Höger erbaut, Ostseite mit Portal , St., Sankt, Saint
Celle, Martin-Luther-Kirche, 1933 von Fritz Höger erbaut

Celle, Martin-Luther-Kirche, 1933 von Fritz Höger erbaut, Ostseite mit Portal , St., Sankt, Saint
Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Westseite

Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Westseite mit Eingang und Treppenhaus
Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Westseite

Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Westseite mit Eingang und Treppenhaus
Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Westseite

Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Westseite mit Eingang und Treppenhaus
Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Westseite

Celle, Direktorenwohnhaus von Otto Haesler 1930, Westseite mit Eingang und Treppenhaus
Amsterdam, Holendrechtstraat

Amsterdam, Holendrechtstraat, 1921 bis 1923 im Zuge der seit 1917 realisierten Stadterweiterung Plan Zuid erbaut. Fassade und Garten im Innenhof von der niederländischen Architektin Margaret Staal-Kropholler (1891–1966) im Stil der expressionistischen Amsterdamer Schule erbaut, Wohnungseingänge
Amsterdam, Holendrechtstraat

Amsterdam, Holendrechtstraat, 1921 bis 1923 im Zuge der seit 1917 realisierten Stadterweiterung Plan Zuid erbaut. Fassade und Garten im Innenhof von der niederländischen Architektin Margaret Staal-Kropholler (1891–1966) im Stil der expressionistischen Amsterdamer Schule erbaut, Wohnungseingänge
Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk

Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk, Eingang
Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk

Amsterdam, Häuserblock De Vrijheidslaan, 1921-1922 von Michel de Klerk, Eingang
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut,
Büeroeingang
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut,
Büeroeingang
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut, Ladenzeile
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut, Ladenzeile
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut,
Hauseingang
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut,
Hauseingang
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut, Lampe
Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut

Rotterdam, Siedlung Hoek van Holland, Scheepvaarstraat, 1924-1927 von J. J. P. Oud erbaut, Lampe
Eltersdorf, Pfarrhaus ELKB

Eltersdorf, Pfarrhaus ELKB
Eltersdorf, Pfarrhaus ELKB

Eltersdorf, Pfarrhaus ELKB
Eltersdorf, Pfarrhaus ELKB

Eltersdorf, Pfarrhaus ELKB
Eltersdorf, Pfarrhaus ELKB

Eltersdorf, Pfarrhaus ELKB
Gärtenroth, Pfarrhaus ELKB

Gärtenroth, Pfarrhaus ELKB
Gärtenroth, Pfarrhaus ELKB

Gärtenroth, Pfarrhaus ELKB
Marktredwitz, Pfarrhaus ELKB

Marktredwitz, Pfarrhaus ELKB
Marktredwitz, Pfarrhaus ELKB

Marktredwitz, Pfarrhaus ELKB
Merkendorf, Pfarrhaus ELKB

Merkendorf, Pfarrhaus ELKB
Merkendorf, Pfarrhaus ELKB

Merkendorf, Pfarrhaus ELKB
Merkendorf, Pfarrhaus ELKB

Merkendorf, Pfarrhaus ELKB
Merkendorf, Pfarrhaus ELKB

Merkendorf, Pfarrhaus ELKB
Dittenheim, Pfarrhaus ELKB

Dittenheim, Pfarrhaus ELKB
Dittenheim, Pfarrhaus ELKB

Dittenheim, Pfarrhaus ELKB
Langenaltheim, Pfarrhaus ELKB

Langenaltheim, Pfarrhaus ELKB
Langenaltheim, Pfarrhaus ELKB

Langenaltheim, Pfarrhaus ELKB
Langenaltheim, Pfarrhaus ELKB

Langenaltheim, Pfarrhaus ELKB
Langenaltheim, Pfarrhaus ELKB

Langenaltheim, Pfarrhaus ELKB
Langenaltheim, Pfarrhaus ELKB

Langenaltheim, Pfarrhaus ELKB
Langenaltheim, Pfarrhaus ELKB

Langenaltheim, Pfarrhaus ELKB
Langenaltheim, Pfarrhaus ELKB

Langenaltheim, Pfarrhaus ELKB
Langenaltheim, Pfarrhaus ELKB

Langenaltheim, Pfarrhaus ELKB
Bürglein, Pfarrhaus ELKB

Bürglein, Pfarrhaus ELKB
Bürglein, Pfarrhaus ELKB

Bürglein, Pfarrhaus ELKB


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: