Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Regal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Regal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Nebenzimmer zum Kanzlerbüro, sog."Händeschüttelzimmer"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Nebenzimmer zum Kanzlerbüro, sog."Händeschüttelzimmer"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Westseite mit Skulptur von Bernhard Heiliger
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Westseite mit Skulptur von Bernhard Heiliger
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Palais Schaumburg, 1949 bis 1976 erster Dienstsitz des Bundeskanzleramtes
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Palais Schaumburg, 1949 bis 1976 erster Dienstsitz des Bundeskanzleramtes
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Foyer mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Foyer mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Foyer mit Fahrstühlen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Foyer mit Fahrstühlen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Südostansicht mit Terrasse
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Südostansicht mit Terrasse
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Terrasse an der Nordostseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Terrasse an der Nordostseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Terrasse an der Nordostseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Terrasse an der Nordostseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Esszimmer aus der Ära Helmut Kohl
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Esszimmer aus der Ära Helmut Kohl
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Südostansicht mit Terrasse
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Südostansicht mit Terrasse
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz,
Detail Linoleumboden und Holzvertäfelung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz,
Detail Linoleumboden und Holzvertäfelung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz,
Detail Linoleumboden und Holzvertäfelung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz,
Detail Linoleumboden und Holzvertäfelung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf Bundeshaus und Kongresszentrum
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf Bundeshaus und Kongresszentrum
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Sitzungssaal mit Triptichon von HAP Grieshaben
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Sitzungssaal mit Triptichon von HAP Grieshaben
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Blick aus dem ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, Im Hintergrund das Siebengebirge
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Blick aus dem ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, Im Hintergrund das Siebengebirge
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf das Kongresszentrum
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf das Kongresszentrum
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Uhr mit Anzeige von parlamentarischen Abstimmungen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Uhr mit Anzeige von parlamentarischen Abstimmungen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Terrasse an der Nordostseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Terrasse an der Nordostseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf Kongresszentrum und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf Kongresszentrum und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe und Galerie
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe und Galerie
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Fahrstühlen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Fahrstühlen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Fassade mit spiegelnden Wolken
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Fassade mit spiegelnden Wolken
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe, Detail
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe, Detail
Düsseldorf, Rheinpark Golzheim

Im Hintergrund das Hochhaus der ERGO-Versicherung
Düsseldorf, Rheinpark Golzheim

Im Hintergrund das Hochhaus der ERGO-Versicherung
Düsseldorf, Jugendstilhäuser in Oberkassel

Kaiser-Wilhelm-Ring. Im Vordergrund die Oberkassler Rheinwiesen
Düsseldorf, Jugendstilhäuser in Oberkassel

Kaiser-Wilhelm-Ring. Im Vordergrund die Oberkassler Rheinwiesen
Düsseldorf, Blick von der Theodor-Heuss-Brücke über den Rhein

Innenstadt mit Dreischeibenhaus und Tonhalle. Im Vordergrund die Oberkassler Rheinwiesen
Düsseldorf, Blick von der Theodor-Heuss-Brücke über den Rhein

Innenstadt mit Dreischeibenhaus und Tonhalle. Im Vordergrund die Oberkassler Rheinwiesen
Düsseldorf, Blick von der Theodor-Heuss-Brücke über den Rhein

Innenstadt mit Tonhalle. Im Vordergrund die Oberkassler Rheinwiesen
Düsseldorf, Blick von der Theodor-Heuss-Brücke über den Rhein

Innenstadt mit Tonhalle. Im Vordergrund die Oberkassler Rheinwiesen
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Blick über den Nicolaifleet nach Süden
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Blick über den Nicolaifleet nach Süden
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Blick über den Nicolaifleet nach Süden
Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016

Hamburg, Elbphilharmonie, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016, Blick über den Nicolaifleet nach Süden
London, Chiswick-House

London, Chiswick-House

Rotterdam, Kubushäuser am alten Hafen

1978-1984 von Piet Bolm erbaut
Rotterdam, Kubushäuser am alten Hafen

1978-1984 von Piet Bolm erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Rotterdam, Kubushäuser am alten Hafen

1978-1984 von Piet Bolm erbaut, Innenraum, Wohnraum
Rotterdam, Kubushäuser am alten Hafen

1978-1984 von Piet Bolm erbaut, Innenraum, Wohnraum
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Scheveningen, Villa Windekind

1927-1928 von Dirk Roosenburg erbaut
Scheveningen, Villa Windekind

1927-1928 von Dirk Roosenburg erbaut
Kattwijk aan Zee, Villa Allegonda

1918 von J. P. Oud erbaut, Restaurierung 2017
Kattwijk aan Zee, Villa Allegonda

1918 von J. P. Oud erbaut, Restaurierung 2017
Kattwijk aan Zee, Villa Allegonda

1918 von J. P. Oud erbaut, Restaurierung 2017
Kattwijk aan Zee, Villa Allegonda

1918 von J. P. Oud erbaut, Restaurierung 2017
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Scheveningen, Bäderarchitektur

Villa mit Holzbalkonen
Scheveningen, Bäderarchitektur

Villa mit Holzbalkonen
Rotterdam, Kubushäuser am alten Hafen

1978-1984 von Piet Bolm erbaut, Innenraum, Küche und Essbereich
Rotterdam, Kubushäuser am alten Hafen

1978-1984 von Piet Bolm erbaut, Innenraum, Küche und Essbereich
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Scheveningen, Villa Windekind

1927-1928 von Dirk Roosenburg erbaut
Scheveningen, Villa Windekind

1927-1928 von Dirk Roosenburg erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Den Haag, Berlage-huis, Kantoor Groenhovenstraat

voormalig kantoor van de De Nederlanden van 1845, 1927 von Hendrik Petrus Berlage erbaut
Rotterdam, Kubushäuser am alten Hafen

1978-1984 von Piet Bolm erbaut
Rotterdam, Kubushäuser am alten Hafen

1978-1984 von Piet Bolm erbaut
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Wohnzimmer im ersten Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Wohnzimmer im ersten Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Treppenhaus
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Treppenhaus
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Wohnzimmer im ersten Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Wohnzimmer im ersten Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Ansicht vom Garten aus Südost
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Ansicht vom Garten aus Südost
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Ansicht vom Garten aus Südwest
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Ansicht vom Garten aus Südwest
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Schlafzimmer im 2. Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Schlafzimmer im 2. Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Badezimmer im 2. Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Badezimmer im 2. Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Küche im Erdgeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Küche im Erdgeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Schlafzimmer im 2. Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Schlafzimmer im 2. Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Badezimmer im 2. Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Badezimmer im 2. Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Küche im Erdgeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Küche im Erdgeschoß
Kattwijk aan Zee, Villa Allegonda

1918 von J. P. Oud erbaut, Restaurierung 2017
Kattwijk aan Zee, Villa Allegonda

1918 von J. P. Oud erbaut, Restaurierung 2017
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Schlafzimmer im 2. Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Schlafzimmer im 2. Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Schlafzimmer im 2. Obergeschoß, Schminktisch
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Schlafzimmer im 2. Obergeschoß, Schminktisch
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Küche im Erdgeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Küche im Erdgeschoß
Rotterdam, Chabot-Museum

1938 von Gerrit Willem Baas (Büro Brinkmann & van der Vlugt) und Leonard Stokla erbaut, Ansicht vom Garten aus Nordwesten
Rotterdam, Chabot-Museum

1938 von Gerrit Willem Baas (Büro Brinkmann & van der Vlugt) und Leonard Stokla erbaut, Ansicht vom Garten aus Nordwesten
Den Haag, Hofvijver

Blick auf das Mauritshuis, dahinter die Hochhaus-skyline
Den Haag, Hofvijver

Blick auf das Mauritshuis, dahinter die Hochhaus-skyline
Den Haag, Hofvijver

Blick auf den Binnenhof, dahinter die Hochhaus-skyline
Den Haag, Hofvijver

Blick auf den Binnenhof, dahinter die Hochhaus-skyline
Den Haag, Mauritshuis

Südfassade
Den Haag, Mauritshuis

Südfassade
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Esszimmer im ersten Obergeschoß, Durchblick zum Wohnzimmer
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Esszimmer im ersten Obergeschoß, Durchblick zum Wohnzimmer
Den Haag, Mauritshuis

Nordfassade
Den Haag, Mauritshuis

Nordfassade
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Treppenhaus, Aufblick
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Treppenhaus, Aufblick
Rotterdam, Kubushäuser am alten Hafen

1978-1984 von Piet Bolm erbaut
Rotterdam, Kubushäuser am alten Hafen

1978-1984 von Piet Bolm erbaut
Rotterdam, Café De Unie, Fassade

1925 von Jacobus Johannes Pieter Oud erbaut, 1986 an anderer Stelle wiedererrichtet
Rotterdam, Café De Unie, Fassade

1925 von Jacobus Johannes Pieter Oud erbaut, 1986 an anderer Stelle wiedererrichtet
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Schlafzimmer im 2. Obergeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Schlafzimmer im 2. Obergeschoß
Delft, Koornbeurs

Ehemalige Vleeshal
Delft, Koornbeurs

Ehemalige Vleeshal
Delft, Voldersgracht

Häuserzeile, dahinter die Nieuwe Kerk , St., Sankt, Saint
Delft, Voldersgracht

Häuserzeile, dahinter die Nieuwe Kerk , St., Sankt, Saint
Delft, Marktplatz

Häuserzeile
Delft, Marktplatz

Häuserzeile
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Arbeitszimmer im Erdgeschoß
Rotterdam, Huis Sonneveld

1932-1933 von Brinkman & Van der Vlugt erbaut, Arbeitszimmer im Erdgeschoß
Delft, Wijnhaven

Gracht
Delft, Wijnhaven

Gracht
Freyburg Unstrut. Hau Markt 14

Freyburg Unstrut. Haus Markt 14. Renaissance-Sitznischenportal inschriftlich auf 1554 datiert oberer Teil
Freyburg Unstrut. Hau Markt 14

Freyburg Unstrut. Haus Markt 14. Renaissance-Sitznischenportal inschriftlich auf 1554 datiert oberer Teil
Freyburg Unstrut Weinberghäuser

Freyburg Unstrut Weinberghäuser. Bauzeit 18-20 Jh. Weinlage Schweigenberg.
Freyburg Unstrut Weinberghäuser

Freyburg Unstrut Weinberghäuser. Bauzeit 18-20 Jh. Weinlage Schweigenberg.
Freyburg Unstrut. Hau Markt 14

Freyburg Unstrut. Haus Markt 14. Renaissance-Sitznischenportal inschriftlich auf 1554 datiert
Freyburg Unstrut. Hau Markt 14

Freyburg Unstrut. Haus Markt 14. Renaissance-Sitznischenportal inschriftlich auf 1554 datiert
Freyburg Unstrut. Hau Markt 14

Freyburg Unstrut. Haus Markt 14. Renaissance-Sitznischenportal inschriftlich auf 1554 datiert Schrägansicht
Freyburg Unstrut. Hau Markt 14

Freyburg Unstrut. Haus Markt 14. Renaissance-Sitznischenportal inschriftlich auf 1554 datiert Schrägansicht
Berlin, Shell-Haus 1930-32 von Emil Fahrenkamp

Berlin Tiergarten, Fassade zum Landwehrkanal
Berlin, Shell-Haus 1930-32 von Emil Fahrenkamp

Berlin Tiergarten, Fassade zum Landwehrkanal
Berlin, Shell-Haus 1930-32 von Emil Fahrenkamp

Berlin Tiergarten, Fassade zum Landwehrkanal
Berlin, Shell-Haus 1930-32 von Emil Fahrenkamp

Berlin Tiergarten, Fassade zum Landwehrkanal
Berlin, Potsdamer Platz

Ansicht von der Siegessäule Richtung Osten, Links Sony-Center, rechts Philharmonie
Berlin, Potsdamer Platz

Ansicht von der Siegessäule Richtung Osten, Links Sony-Center, rechts Philharmonie
London, London Coliseum, Coliseum Theatre

1904 nach Plänen von Frank Matcham erbaut, Turm mit Globus
London, London Coliseum, Coliseum Theatre

1904 nach Plänen von Frank Matcham erbaut, Turm mit Globus
London, Theatre Royal Haymarket

1821 nach Plänen von John Nash erbaut
London, Theatre Royal Haymarket

1821 nach Plänen von John Nash erbaut
London, Theatre Royal Haymarket und Haymarket Hotel

Theater 1821 nach Plänen von John Nash erbaut
London, Theatre Royal Haymarket und Haymarket Hotel

Theater 1821 nach Plänen von John Nash erbaut
London, Blick von der Air Street zur Regent Street

Durchblick mit Säulen im Obergeschoß
London, Blick von der Air Street zur Regent Street

Durchblick mit Säulen im Obergeschoß
London, Charing Cross

Blick vom Bahnhof Charing Cross zum Turm von St Martin-in-the-fields, Wohn und Geschäftshaus 449 Strand
London, Charing Cross

Blick vom Bahnhof Charing Cross zum Turm von St Martin-in-the-fields, Wohn und Geschäftshaus 449 Strand
London, Strand, Savoy Court

Lyceum Theatre, 1765 von James Payne erbaut
London, Strand, Savoy Court

Lyceum Theatre, 1765 von James Payne erbaut
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut, Uhr
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut, Uhr
London, Strand, Savoy Court

Savoy Hotel und Savoy Theatre, 1889 von Thomas Edward Collcutt erbaut
London, Strand, Savoy Court

Savoy Hotel und Savoy Theatre, 1889 von Thomas Edward Collcutt erbaut
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut, links der Dragon City of London
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut, links der Dragon City of London
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut, links der Dragon City of London
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut, links der Dragon City of London
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut, links der Dragon City of London
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut, links der Dragon City of London
London, Strand, Savoy Court

Savoy Hotel und Savoy Theatre, 1889 von Thomas Edward Collcutt erbaut
London, Strand, Savoy Court

Savoy Hotel und Savoy Theatre, 1889 von Thomas Edward Collcutt erbaut
London, Buckingham Street

Haustür
London, Buckingham Street

Haustür
London, John Adam Street

Adam House, Wohnhaus des schottischen Architekten John Adams
London, John Adam Street

Adam House, Wohnhaus des schottischen Architekten John Adams
London, Strand

Mitte Charing Cross Police Station, rechts Zimbabwe House, Botschaft von Simbabwe
London, Strand

Mitte Charing Cross Police Station, rechts Zimbabwe House, Botschaft von Simbabwe
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut
London, Royal Courts of Justice

1874–1882 von George Edmund Street erbaut
London, Buckingham Street

David L. Evans Building, Eingang
London, Buckingham Street

David L. Evans Building, Eingang
London, Charing Cross

Blick vom Bahnhof Charing Cross zum Turm von St Martin-in-the-fields, Wohn und Geschäftshaus 449 Strand
London, Charing Cross

Blick vom Bahnhof Charing Cross zum Turm von St Martin-in-the-fields, Wohn und Geschäftshaus 449 Strand
London, Trafalgar Square

South Africa House, 1933 von Herbert Baker erbaut
London, Trafalgar Square

South Africa House, 1933 von Herbert Baker erbaut
London, Blick von der Air Street zur Regent Street

Durchblick mit Säulen im Obergeschoß
London, Blick von der Air Street zur Regent Street

Durchblick mit Säulen im Obergeschoß
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Kapitelsaal, Blick nach Westen durch das Maßwerk. , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Kapitelsaal, Blick nach Westen durch das Maßwerk. , St., Sankt, Saint
Bexleyheath bei London, Red House

Bexleyheath bei London, Red House, Wohnhaus von William Morris. Erbaut 1859 von Philipp Webb, Inneneinrichtung von William Morris im Stil der Arts and Crafts Movement, Diele und Treppenhaus , St., Sankt, Saint
Bexleyheath bei London, Red House

Bexleyheath bei London, Red House, Wohnhaus von William Morris. Erbaut 1859 von Philipp Webb, Inneneinrichtung von William Morris im Stil der Arts and Crafts Movement, Diele und Treppenhaus , St., Sankt, Saint
Bexleyheath bei London, Red House

Bexleyheath bei London, Red House, Wohnhaus von William Morris. Erbaut 1859 von Philipp Webb, Inneneinrichtung von William Morris im Stil der Arts and Crafts Movement, Treppenhaus , St., Sankt, Saint
Bexleyheath bei London, Red House

Bexleyheath bei London, Red House, Wohnhaus von William Morris. Erbaut 1859 von Philipp Webb, Inneneinrichtung von William Morris im Stil der Arts and Crafts Movement, Treppenhaus , St., Sankt, Saint
Krefeld, Alexanderplatz

Krefeld, Alexanderplatz mit blühenden Kirschbäumen
Krefeld, Alexanderplatz

Krefeld, Alexanderplatz mit blühenden Kirschbäumen
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Treppe zum Kapitelsaal, Blick nach Nordosten , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Treppe zum Kapitelsaal, Blick nach Nordosten , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Kapitelsaal, Blick ins Gewölbe , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Kapitelsaal, Blick ins Gewölbe , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Mittelalterliche Gass Vicar's Close, älteste intakte Reihenhausanlage Europas von 1348, Gotischer Eingang , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Mittelalterliche Gass Vicar's Close, älteste intakte Reihenhausanlage Europas von 1348, Gotischer Eingang , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Mittelalterliche Gass Vicar's Close, älteste intakte Reihenhausanlage Europas von 1348, Ostseite , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Mittelalterliche Gass Vicar's Close, älteste intakte Reihenhausanlage Europas von 1348, Ostseite , St., Sankt, Saint
Bexleyheath bei London, Red House

Bexleyheath bei London, Red House, Wohnhaus von William Morris. Erbaut 1859 von Philipp Webb, Inneneinrichtung von William Morris im Stil der Arts and Crafts Movement, Diele und Treppenhaus , St., Sankt, Saint
Bexleyheath bei London, Red House

Bexleyheath bei London, Red House, Wohnhaus von William Morris. Erbaut 1859 von Philipp Webb, Inneneinrichtung von William Morris im Stil der Arts and Crafts Movement, Diele und Treppenhaus , St., Sankt, Saint
Bexleyheath bei London, Red House

Bexleyheath bei London, Red House, Wohnhaus von William Morris. Erbaut 1859 von Philipp Webb, Inneneinrichtung von William Morris im Stil der Arts and Crafts Movement, Blick von Westen , St., Sankt, Saint
Bexleyheath bei London, Red House

Bexleyheath bei London, Red House, Wohnhaus von William Morris. Erbaut 1859 von Philipp Webb, Inneneinrichtung von William Morris im Stil der Arts and Crafts Movement, Blick von Westen , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Mittelalterliche Gass Vicar's Close, älteste intakte Reihenhausanlage Europas von 1348. Modernisierter Eingang , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Mittelalterliche Gass Vicar's Close, älteste intakte Reihenhausanlage Europas von 1348. Modernisierter Eingang , St., Sankt, Saint
Krefeld, Alexanderplatz

Krefeld, Alexanderplatz mit blühenden Kirschbäumen , St., Sankt, Saint
Krefeld, Alexanderplatz

Krefeld, Alexanderplatz mit blühenden Kirschbäumen , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Kapitelsaal, Blick ins Gewölbe , St., Sankt, Saint
Wells, Cathedral

Wells, Cathedral, Kapitelsaal, Blick ins Gewölbe , St., Sankt, Saint
Bexleyheath bei London, Red House

Bexleyheath bei London, Red House, Wohnhaus von William Morris. Erbaut 1859 von Philipp Webb, Inneneinrichtung von William Morris im Stil der Arts and Crafts Movement, Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Bexleyheath bei London, Red House

Bexleyheath bei London, Red House, Wohnhaus von William Morris. Erbaut 1859 von Philipp Webb, Inneneinrichtung von William Morris im Stil der Arts and Crafts Movement, Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Bexleyheath bei London, Red House

Bexleyheath bei London, Red House, Wohnhaus von William Morris. Erbaut 1859 von Philipp Webb, Inneneinrichtung von William Morris im Stil der Arts and Crafts Movement, Diele und Treppenhaus , St., Sankt, Saint
Bexleyheath bei London, Red House

Bexleyheath bei London, Red House, Wohnhaus von William Morris. Erbaut 1859 von Philipp Webb, Inneneinrichtung von William Morris im Stil der Arts and Crafts Movement, Diele und Treppenhaus , St., Sankt, Saint
Berlin, Haus des Rundfunks, Große Halle

1929 von Hans Poelzig erbaut, Lichthof, Deckenansicht
Berlin, Haus des Rundfunks, Große Halle

1929 von Hans Poelzig erbaut, Lichthof, Deckenansicht
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, Fassade
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, Fassade
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, Fassade
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, Fassade
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, gekrümmter Flur im Seitenflügel
Berlin, Haus des Rundfunks

1929 von Hans Poelzig erbaut, gekrümmter Flur im Seitenflügel
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut, Blick von oben
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut, Blick von oben
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut, Blick von oben
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut, Blick von oben
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut, Aufblick
Berlin, Haus des Rundfunks, Treppenhaus im Seitenflügel

1929 von Hans Poelzig erbaut, Aufblick
Halle, VillaTalstrasse 29b

Halle, Villa Talstrasse 29b. Erbaut 1929 von Sigmund Strudel
Halle, VillaTalstrasse 29b

Halle, Villa Talstrasse 29b. Erbaut 1929 von Sigmund Strudel
Halle, Wohnhaus Am Kirchtor 28a

Halle, Wohnhaus Am Kirchtor 28a. 20er Jahre
Halle, Wohnhaus Am Kirchtor 28a

Halle, Wohnhaus Am Kirchtor 28a. 20er Jahre
Halle, Keramikrelief an einer Wohnhausfassade

Halle, Keramikrelief an einer Wohnhausfassade. Halle S Albert-Ebert-Strasse 61-65 abstraktes Keramikrelief an Nr 63 Künstler Gustav Weidanz geschaffen 1926
Halle, Keramikrelief an einer Wohnhausfassade

Halle, Keramikrelief an einer Wohnhausfassade. Halle S Albert-Ebert-Strasse 61-65 abstraktes Keramikrelief an Nr 63 Künstler Gustav Weidanz geschaffen 1926
Halle, Wohnhaus Albert-Ebert-Strasse 64

Halle, Wohnhaus Albert-Ebert-Strasse 64. Architekt Wilhelm Ulrich erbaut 1926 in symmetrische Fassade Klinkerfläche asymmetrisch eingesetzt Keramikreliefs von Gustav Weidanz
Halle, Wohnhaus Albert-Ebert-Strasse 64

Halle, Wohnhaus Albert-Ebert-Strasse 64. Architekt Wilhelm Ulrich erbaut 1926 in symmetrische Fassade Klinkerfläche asymmetrisch eingesetzt Keramikreliefs von Gustav Weidanz
Halle, Historistische Wohnhäuser

Halle, Histortistische Wohnhäuser. Halle S Händelstrasse 35-36 umgebautes und original belassenes Wohnhaus 1920er und 1870er Jahre mit urspünglich spiegelgleichen Fassaden
Halle, Historistische Wohnhäuser

Halle, Histortistische Wohnhäuser. Halle S Händelstrasse 35-36 umgebautes und original belassenes Wohnhaus 1920er und 1870er Jahre mit urspünglich spiegelgleichen Fassaden
Halle , 20er Jahre Wohnhäuser

Halle , 20er Jahre Wohnhäuser. Halle S Willy-Lohmann-Strasse 6a. Erbaut 1925-26 von Gustav Wolff und Wilhelm Ulrich
Halle , 20er Jahre Wohnhäuser

Halle , 20er Jahre Wohnhäuser. Halle S Willy-Lohmann-Strasse 6a. Erbaut 1925-26 von Gustav Wolff und Wilhelm Ulrich
Erftstadt-Lechenich, Bonner Str. 39

Inschrift an der Fassade: MEIN HAUS MEINE WELT
Erftstadt-Lechenich, Bonner Str. 39

Inschrift an der Fassade: MEIN HAUS MEINE WELT
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Vestibül im Erdgeschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Vestibül im Erdgeschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Blick durch das Auge der Wendeltreppe nach oben
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Blick durch das Auge der Wendeltreppe nach oben
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Süden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Süden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt des Mittelbaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt des Mittelbaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Norden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Norden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt des Mittelbaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt des Mittelbaus
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe mit Blick zum Paternoster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe mit Blick zum Paternoster
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, vorletztes Geschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, vorletztes Geschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, vorletztes Geschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, vorletztes Geschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe mit Blick zum Paternoster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe mit Blick zum Paternoster
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Portalanlage an der Nordseite, Bildhauerarbeiten von Ludwig Kunstmann, Bronzefigur von Lothar Fischer
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Portalanlage an der Nordseite, Bildhauerarbeiten von Ludwig Kunstmann, Bronzefigur von Lothar Fischer
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Wendeltreppe Blick nach unten
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Schmuckpfosten am Treppengeländer
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus, Schmuckpfosten am Treppengeländer
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, südliches Treppenhaus. obere Halle mit Oberlichtfenster
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Blick durch das Auge der Wendeltreppe nach unten
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Treppenhaus, Blick durch das Auge der Wendeltreppe nach unten
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Vestibül im Erdgeschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF

Hamburg, Kontorhaus MESSBERGHOF, errichtet 1922-1924 von Hans und Oskar Gerson, Vestibül im Erdgeschoß des Treppenhauses
Hamburg, Kontorhaus MONTANHOF

Hamburg, Kontorhaus MONTANHOF, errichtet 1924-1926 von Distel & Grubitz , straßenseitige Obergeschosse
Hamburg, Kontorhaus MONTANHOF

Hamburg, Kontorhaus MONTANHOF, errichtet 1924-1926 von Distel & Grubitz , straßenseitige Obergeschosse
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, rechter Flügel 1939-1943 hinzugefügt
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, rechter Flügel 1939-1943 hinzugefügt
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus MONTANHOF

Hamburg, Kontorhaus MONTANHOF, errichtet 1924-1926 von Distel & Grubitz , straßenseitige Obergeschosse
Hamburg, Kontorhaus MONTANHOF

Hamburg, Kontorhaus MONTANHOF, errichtet 1924-1926 von Distel & Grubitz , straßenseitige Obergeschosse
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Süden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Hof des Mittelbaus nach Süden
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF

Hamburg, Kontorhaus SPRINKENHOF, errichtet 1927-1930 von Fritz Höger sowie Hans und Oskar Gerson, plastische Terrakotta-Rondelle von Lothar Kunstmann, Fassadenausschnitt der Hoffassade
Friedrichshafen, Villa von Riss, Schul-Museum

Friedrichshafen, Villa von Riss, Schul-Museum
Friedrichshafen, Villa von Riss, Schul-Museum

Friedrichshafen, Villa von Riss, Schul-Museum


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: