Venedig, Paläste am Canal Grande; Casa Ravà 1905 nach Plänen von Giovanni Sardi erbaut

Venedig, Paläste am Canal Grande; Casa Ravà
1905 nach Plänen von Giovanni Sardi erbaut
Venedig, Paläste am Canal Grande; Casa Ravà 1905 nach Plänen von Giovanni Sardi erbaut

Venedig, Paläste am Canal Grande; Casa Ravà
1905 nach Plänen von Giovanni Sardi erbaut
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Vendramin-Calergi, 1481 bis 1509 von Mauro Codussi erbaut

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Vendramin-Calergi, 1481 bis 1509 von Mauro Codussi erbaut
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Vendramin-Calergi, 1481 bis 1509 von Mauro Codussi erbaut

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Vendramin-Calergi, 1481 bis 1509 von Mauro Codussi erbaut
Venedig, Paläste am Canal Grande, Nähe Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande, Nähe Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Paläste am Canal Grande, Nähe Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande, Nähe Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Erizzo alla Maddalena, auch Palazzo Molin Erizzo, Rechts: Palazzo Soranzo Piovene

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Erizzo alla Maddalena, auch Palazzo Molin Erizzo, Rechts: Palazzo Soranzo Piovene
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Erizzo alla Maddalena, auch Palazzo Molin Erizzo, Rechts: Palazzo Soranzo Piovene

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Erizzo alla Maddalena, auch Palazzo Molin Erizzo, Rechts: Palazzo Soranzo Piovene
Venedig, Canal Grande, Pescheria, Fischmarkt, neugotisch 20. Jahrhundert

Venedig, Canal Grande, Pescheria, Fischmarkt, neugotisch 20. Jahrhundert
Venedig, Canal Grande, Pescheria, Fischmarkt, neugotisch 20. Jahrhundert

Venedig, Canal Grande, Pescheria, Fischmarkt, neugotisch 20. Jahrhundert
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barbarigo alla Maddalenai

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barbarigo alla Maddalenai
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barbarigo alla Maddalenai

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barbarigo alla Maddalenai
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Bernardo di Canal, Palazzo Querini Dubois, Casa Sicher, Palazzo Donà della Madoneta, Palazzo Donà a Sant’Aponal, Palazzo Papadopoli

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Papadopoli (auch Palazzo Coccina Tiepolo Papadopoli). Der Palast entstand um 1580 im Auftrag der Familie Coccina. Baumeister war Giangiacomo de'Grigi, Sohn von Guglielmo de'Grigi,
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Bernardo di Canal, Palazzo Querini Dubois, Casa Sicher, Palazzo Donà della Madoneta, Palazzo Donà a Sant’Aponal, Palazzo Papadopoli

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Papadopoli (auch Palazzo Coccina Tiepolo Papadopoli). Der Palast entstand um 1580 im Auftrag der Familie Coccina. Baumeister war Giangiacomo de'Grigi, Sohn von Guglielmo de'Grigi,
Venedig, Paläste am Canal Grande, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi), reicht bis etwa 1225 zurück

Venedig, Paläste am Canal Grande, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi), reicht bis etwa 1225 zurück
Venedig, Paläste am Canal Grande, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi), reicht bis etwa 1225 zurück

Venedig, Paläste am Canal Grande, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi), reicht bis etwa 1225 zurück
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Casa Gussoni Grimani della Vida, Palazzetto da Lezze, Palazzo Boldù a San Felice, Palazzo Contarini Pisani, Palazzo Fontana Rezzonico

Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Casa Gussoni Grimani della Vida, Palazzetto da Lezze, Palazzo Boldù a San Felice, Palazzo Contarini Pisani, Palazzo Fontana Rezzonico
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Casa Gussoni Grimani della Vida, Palazzetto da Lezze, Palazzo Boldù a San Felice, Palazzo Contarini Pisani, Palazzo Fontana Rezzonico

Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Casa Gussoni Grimani della Vida, Palazzetto da Lezze, Palazzo Boldù a San Felice, Palazzo Contarini Pisani, Palazzo Fontana Rezzonico
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Papadopoli (auch Palazzo Coccina Tiepolo Papadopoli), rechts Palazzo Giustinian Businello, 13. Jahrhundert

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Papadopoli (auch Palazzo Coccina Tiepolo Papadopoli), rechts Palazzo Giustinian Businello, 13. Jahrhundert
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Papadopoli (auch Palazzo Coccina Tiepolo Papadopoli), rechts Palazzo Giustinian Businello, 13. Jahrhundert

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Papadopoli (auch Palazzo Coccina Tiepolo Papadopoli), rechts Palazzo Giustinian Businello, 13. Jahrhundert
Venedig, Paläste am Canal Grande, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi), reicht bis etwa 1225 zurück

Venedig, Paläste am Canal Grande, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi), reicht bis etwa 1225 zurück
Venedig, Paläste am Canal Grande, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi), reicht bis etwa 1225 zurück

Venedig, Paläste am Canal Grande, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi), reicht bis etwa 1225 zurück
Venedig, Canal Grande, Palazzo Contarini Polignac, vormals Palazzo Contarini dal Zaffo, auch Palazzo Contarini Polignac Decazes

Venedig, Canal Grande, Palazzo Contarini Polignac, vormals Palazzo Contarini dal Zaffo, auch Palazzo Contarini Polignac Decazes
Venedig, Canal Grande, Palazzo Contarini Polignac, vormals Palazzo Contarini dal Zaffo, auch Palazzo Contarini Polignac Decazes

Venedig, Canal Grande, Palazzo Contarini Polignac, vormals Palazzo Contarini dal Zaffo, auch Palazzo Contarini Polignac Decazes
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barzizza, im 13. Jahrhundert als Lagerhaus erbaut, im 16. Jahrhundert umgebaut und modernisiert

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barzizza, im 13. Jahrhundert als Lagerhaus erbaut, im 16. Jahrhundert umgebaut und modernisiert
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barzizza, im 13. Jahrhundert als Lagerhaus erbaut, im 16. Jahrhundert umgebaut und modernisiert

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barzizza, im 13. Jahrhundert als Lagerhaus erbaut, im 16. Jahrhundert umgebaut und modernisiert
Venedig, Canal Grande, Palazzo Loredan dell’Ambasciatore

Venedig, Canal Grande, Palazzo Loredan dell’Ambasciatore
Venedig, Canal Grande, Palazzo Loredan dell’Ambasciatore

Venedig, Canal Grande, Palazzo Loredan dell’Ambasciatore
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Canal Grande, Palazzo Loredan dell’Ambasciatore

Venedig, Canal Grande, Palazzo Loredan dell’Ambasciatore
Venedig, Canal Grande, Palazzo Loredan dell’Ambasciatore

Venedig, Canal Grande, Palazzo Loredan dell’Ambasciatore
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, rechts Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, rechts Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, rechts Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, rechts Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro

Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro
Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro

Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, Blick von der Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, Blick von der Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, Blick von der Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, Blick von der Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro, im Hintergrund der Palazzo Loredan dell’Ambasciatore.

Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro, im Hintergrund der Palazzo Loredan dell’Ambasciatore.
Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro, im Hintergrund der Palazzo Loredan dell’Ambasciatore.

Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro, im Hintergrund der Palazzo Loredan dell’Ambasciatore.
Venedig, Canal Grande, Palazzetto Stern, 15. Jahrhundert im Auftrag der Familie Malpaga errichtet. 1909–1912 von den Architekten Giuseppe Berti und Raffaele Mainella erneuert

Venedig, Canal Grande, Palazzetto Stern, 15. Jahrhundert im Auftrag der Familie Malpaga errichtet. 1909–1912 von den Architekten Giuseppe Berti und Raffaele Mainella erneuert
Venedig, Canal Grande, Palazzetto Stern, 15. Jahrhundert im Auftrag der Familie Malpaga errichtet. 1909–1912 von den Architekten Giuseppe Berti und Raffaele Mainella erneuert

Venedig, Canal Grande, Palazzetto Stern, 15. Jahrhundert im Auftrag der Familie Malpaga errichtet. 1909–1912 von den Architekten Giuseppe Berti und Raffaele Mainella erneuert
Venedig, Canal Grande, Palazzo Giustinian Persico, rechts Palazzo Tiepolo Passi, auch Palazzetto Tiepolo, Palazzo Tiepoletto Passi oder Ca' Tiepoletto Passi genannt

Venedig, Canal Grande, Palazzo Giustinian Persico, rechts Palazzo Tiepolo Passi, auch Palazzetto Tiepolo, Palazzo Tiepoletto Passi oder Ca' Tiepoletto Passi genannt
Venedig, Canal Grande, Palazzo Giustinian Persico, rechts Palazzo Tiepolo Passi, auch Palazzetto Tiepolo, Palazzo Tiepoletto Passi oder Ca' Tiepoletto Passi genannt

Venedig, Canal Grande, Palazzo Giustinian Persico, rechts Palazzo Tiepolo Passi, auch Palazzetto Tiepolo, Palazzo Tiepoletto Passi oder Ca' Tiepoletto Passi genannt
Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta

Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta
Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta

Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta
Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta

Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta
Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta

Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Bernardo di Canal, Palazzo Querini Dubois, Casa Sicher, Palazzo Donà della Madoneta, Palazzo Donà a Sant’Aponal, Palazzo Papadopoli

Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Bernardo di Canal, Palazzo Querini Dubois, Casa Sicher, Palazzo Donà della Madoneta, Palazzo Donà a Sant’Aponal, Palazzo Papadopoli
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Bernardo di Canal, Palazzo Querini Dubois, Casa Sicher, Palazzo Donà della Madoneta, Palazzo Donà a Sant’Aponal, Palazzo Papadopoli

Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Bernardo di Canal, Palazzo Querini Dubois, Casa Sicher, Palazzo Donà della Madoneta, Palazzo Donà a Sant’Aponal, Palazzo Papadopoli
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Querini Dubois, Palazzo Bernardo di Canal, Casa Sicher.

Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Querini Dubois, Palazzo Bernardo di Canal, Casa Sicher.
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Querini Dubois, Palazzo Bernardo di Canal, Casa Sicher.

Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Querini Dubois, Palazzo Bernardo di Canal, Casa Sicher.
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Bernardo di Canal, Palazzo Querini Dubois, Casa Sicher, Palazzo Donà della Madoneta, Palazzo Donà a Sant’Aponal, Palazzo Papadopoli

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Papadopoli (auch Palazzo Coccina Tiepolo Papadopoli). Der Palast entstand um 1580 im Auftrag der Familie Coccina. Baumeister war Giangiacomo de'Grigi, Sohn von Guglielmo de'Grigi,
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Bernardo di Canal, Palazzo Querini Dubois, Casa Sicher, Palazzo Donà della Madoneta, Palazzo Donà a Sant’Aponal, Palazzo Papadopoli

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Papadopoli (auch Palazzo Coccina Tiepolo Papadopoli). Der Palast entstand um 1580 im Auftrag der Familie Coccina. Baumeister war Giangiacomo de'Grigi, Sohn von Guglielmo de'Grigi,
Venedig, Canal Grande, ganz rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487 vollendet

Venedig, Canal Grande, ganz rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487 vollendet
Venedig, Canal Grande, ganz rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487 vollendet

Venedig, Canal Grande, ganz rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487 vollendet
Venedig, Canal Grande, Mitte: Palazzo Barbaro Wolkoff, rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487

Venedig, Canal Grande, Mitte: Palazzo Barbaro Wolkoff, rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487 vollendet
Venedig, Canal Grande, Mitte: Palazzo Barbaro Wolkoff, rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487

Venedig, Canal Grande, Mitte: Palazzo Barbaro Wolkoff, rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487 vollendet
Venedig, Scuola Grande di San Marco, Fassade von Pietro Lombardo 1488–1490 und Mauro Codussi bis 1495. Rechts das Portal von Santi Giovanni e Paolo, venetisch San Zanipolo

Venedig, Scuola Grande di San Marco, Fassade von Pietro Lombardo 1488–1490 und Mauro Codussi bis 1495. Rechts das Portal von Santi Giovanni e Paolo, venetisch San Zanipolo
Venedig, Scuola Grande di San Marco, Fassade von Pietro Lombardo 1488–1490 und Mauro Codussi bis 1495. Rechts das Portal von Santi Giovanni e Paolo, venetisch San Zanipolo

Venedig, Scuola Grande di San Marco, Fassade von Pietro Lombardo 1488–1490 und Mauro Codussi bis 1495. Rechts das Portal von Santi Giovanni e Paolo, venetisch San Zanipolo
Venedig, Palazzo Giustinian (um 1452, errichtet) und Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Giustinian (um 1452, errichtet) und Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Giustinian (um 1452, errichtet) und Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Giustinian (um 1452, errichtet) und Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, rechts Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, rechts Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, rechts Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, rechts Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Pisani Gritti, erbaut im 14. jahrhundert, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Pisani Gritti, erbaut im 14. jahrhundert, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Pisani Gritti, erbaut im 14. jahrhundert, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Pisani Gritti, erbaut im 14. jahrhundert, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut

Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut
Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut

Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut
Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut, rechts der Palazzo Barbaro a San Vidal

Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut, rechts der Palazzo Barbaro a San Vidal
Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut, rechts der Palazzo Barbaro a San Vidal

Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut, rechts der Palazzo Barbaro a San Vidal
Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Giustinian Persico, Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Pisani Moretta, Links Palazzo Tiepolo

Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Giustinian Persico, Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Pisani Moretta, Links Palazzo Tiepolo
Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Giustinian Persico, Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Pisani Moretta, Links Palazzo Tiepolo

Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Giustinian Persico, Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Pisani Moretta, Links Palazzo Tiepolo
Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Ferro Fini, Palazzo Manolesso Ferro (Doge Michele Morosini Ende des 14. Jahrhundets, Palazzo Contarini Fasan, Palazzo Venier Contarini.

Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Ferro Fini, Palazzo Manolesso Ferro (Doge Michele Morosini Ende des 14. Jahrhundets, Palazzo Contarini Fasan, Palazzo Venier Contarini.
Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Ferro Fini, Palazzo Manolesso Ferro (Doge Michele Morosini Ende des 14. Jahrhundets, Palazzo Contarini Fasan, Palazzo Venier Contarini.

Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Ferro Fini, Palazzo Manolesso Ferro (Doge Michele Morosini Ende des 14. Jahrhundets, Palazzo Contarini Fasan, Palazzo Venier Contarini.
Venedig, Altstadt, Hausecke mit Madonna

Venedig, Altstadt, Hausecke mit Madonna , St., Sankt, Saint
Venedig, Altstadt, Hausecke mit Madonna

Venedig, Altstadt, Hausecke mit Madonna , St., Sankt, Saint
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
Poznan/Posen, Alter Markt mit Altem Rathaus

Poznan/Posen, Alter Markt mit Altem Rathaus
Poznan/Posen, Alter Markt mit Altem Rathaus

Poznan/Posen, Alter Markt mit Altem Rathaus
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus, Blick vom Königsschloß

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus, Blick vom Königsschloß
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus, Blick vom Königsschloß

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus, Blick vom Königsschloß
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus, Freistehender Giebel

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus, Freistehender Giebel
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus, Freistehender Giebel

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus, Freistehender Giebel
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Heereman’scher Hof, 1549, Werksteinfassade am Vorderhaus von 1564, Entwurf vermutlich von Hermann tom Ring

Münster/Westfalen, Heereman’scher Hof, 1549, Werksteinfassade am Vorderhaus von 1564, Entwurf vermutlich von Hermann tom Ring
Münster/Westfalen, Heereman’scher Hof, 1549, Werksteinfassade am Vorderhaus von 1564, Entwurf vermutlich von Hermann tom Ring

Münster/Westfalen, Heereman’scher Hof, 1549, Werksteinfassade am Vorderhaus von 1564, Entwurf vermutlich von Hermann tom Ring
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus und Stadtweinhaus (links)

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus und Stadtweinhaus (links)
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus und Stadtweinhaus (links)

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus und Stadtweinhaus (links)
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus (links)

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus (links)
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus (links)

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus (links)
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. La

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Häuserzeile mit Bogengängen, Blick auf St. Lamberti , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, Vorhalle des barocken Rathauses, im Giebel der Stadtpatron St. Patroklus;

Soest, Vorhalle des barocken Rathauses, im Giebel der Stadtpatron St. Patroklus; über dem mittleren Bogen das Soester Stadtwappen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, Vorhalle des barocken Rathauses, im Giebel der Stadtpatron St. Patroklus;

Soest, Vorhalle des barocken Rathauses, im Giebel der Stadtpatron St. Patroklus; über dem mittleren Bogen das Soester Stadtwappen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, St.-Patrokli-Dom, rechts St. Petri (Alde Kerke) und links das die Vorhall

Soest, St.-Patrokli-Dom, rechts St. Petri (Alde Kerke) und links das die Vorhalle des barocken Rathauses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, St.-Patrokli-Dom, rechts St. Petri (Alde Kerke) und links das die Vorhall

Soest, St.-Patrokli-Dom, rechts St. Petri (Alde Kerke) und links das die Vorhalle des barocken Rathauses , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, Fachwerkhäuser am Vreithof

Soest, Fachwerkhäuser am Vreithof
Soest, Fachwerkhäuser am Vreithof

Soest, Fachwerkhäuser am Vreithof
Soest, Fachwerkhäuser am Vreithof

Soest, Fachwerkhäuser am Vreithof
Soest, Fachwerkhäuser am Vreithof

Soest, Fachwerkhäuser am Vreithof
Soest, Vorhalle des barocken Rathauses

Soest, Vorhalle des barocken Rathauses
Soest, Vorhalle des barocken Rathauses

Soest, Vorhalle des barocken Rathauses


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: