Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, L

Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, Loggia im Piano nobile
Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, L

Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, Loggia im Piano nobile
Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, L

Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, Loggia im Piano nobile
Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, L

Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, Loggia im Piano nobile
Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, L

Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, Loggia im Erdgeschoß
Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, L

Venedig, Ca´d´Oro, Palazzo am Canal Grande, erbaut 1421-42 von Bartolomeo Bon, Loggia im Erdgeschoß
Venedig, Ca`Grande (Palazzo Corner) am Canal Grande gesehen durch ein vergittert

Venedig, Ca`Grande (Palazzo Corner) am Canal Grande gesehen durch ein vergittertes Fenster des Peggy Guggenheim Museums
Venedig, Ca`Grande (Palazzo Corner) am Canal Grande gesehen durch ein vergittert

Venedig, Ca`Grande (Palazzo Corner) am Canal Grande gesehen durch ein vergittertes Fenster des Peggy Guggenheim Museums
Erftstadt-Lechenich, Wohnhäuser am Graben/auf dem Zehntwall

Ehemaliger Stadtgraben
Erftstadt-Lechenich, Wohnhäuser am Graben/auf dem Zehntwall

Ehemaliger Stadtgraben
Erftstadt-Lechenich, Wohnhäuser am Graben/auf dem Zehntwall

Ehemaliger Stadtgraben
Erftstadt-Lechenich, Wohnhäuser am Graben/auf dem Zehntwall

Ehemaliger Stadtgraben
Sankt Petersburg, Weisse Nächte

Stadtansichten am Ufer der Newa zur Zeit der "Weissen Naechte", Anglijskaja Nabereschnaja, Isaakskathedrale, Kathedrale des Heiligen Isaak von Dalmatien , St., Sankt, Saint
Sankt Petersburg, Weisse Nächte

Stadtansichten am Ufer der Newa zur Zeit der "Weissen Naechte", Anglijskaja Nabereschnaja, Isaakskathedrale, Kathedrale des Heiligen Isaak von Dalmatien , St., Sankt, Saint
Versailles, Château de Versailles

Schloßpark, Achse mit Spiegelweiher nach Westen
Versailles, Château de Versailles

Schloßpark, Achse mit Spiegelweiher nach Westen
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Spiegelweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Spiegelweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Spiegelweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Spiegelweiher auf das Schloß
Hamburg, Altstadt

links Speicher im Cremon, rechts Deichstraße mit Außendeichhäusern am Nikolaifleet, hinten Elbphilharmonie seit 2007 im Bau
Hamburg, Altstadt

links Speicher im Cremon, rechts Deichstraße mit Außendeichhäusern am Nikolaifleet, hinten Elbphilharmonie seit 2007 im Bau
Hamburg, Speicherstadt

Restaurant FLEETSCHLÖSSCHEN 63838 wasserseitige Substruktionen
Hamburg, Speicherstadt

Restaurant FLEETSCHLÖSSCHEN 63838 wasserseitige Substruktionen
Hamburg, Speicherstadt

Fleet mit Blick zur Kannengießerort-Brücke, links Block O rechts Block P
Hamburg, Speicherstadt

Fleet mit Blick zur Kannengießerort-Brücke, links Block O rechts Block P
Hamburg, Speicherstadt

Trostbrücke, Skulptur Erzbischofs ANSGAR, Regierungszeit 834-865
Hamburg, Speicherstadt

Trostbrücke, Skulptur Erzbischofs ANSGAR, Regierungszeit 834-865
Hamburg, Speicherstadt

Kannengießerort-Brücke mit Kopfbau von Block P, Mitte Katharinenkirche, links Turm von St Nikolai , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Speicherstadt

Kannengießerort-Brücke mit Kopfbau von Block P, Mitte Katharinenkirche, links Turm von St Nikolai , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Altstadt

Speicher im Cremon, hinten Elbphilharmonie seit 2007 im Bau
Hamburg, Altstadt

Speicher im Cremon, hinten Elbphilharmonie seit 2007 im Bau
Hamburg, Speicherstadt

Kannengießerort-Brücke mit Kopfbau von Block P, Mitte Katharinenkirche, links Turm von St Nikolai , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Speicherstadt

Kannengießerort-Brücke mit Kopfbau von Block P, Mitte Katharinenkirche, links Turm von St Nikolai , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Speicherstadt

Blick von der Pickhuben-Brücke auf die Kopfbauten von Block P links und Block O rechts , St., Sankt, Saint
Hamburg, Speicherstadt

Blick von der Pickhuben-Brücke auf die Kopfbauten von Block P links und Block O rechts , St., Sankt, Saint
Hamburg, Speicherstadt

Fleet mit Blick zur Kannengießerort-Brücke, links Block O rechts Block P
Hamburg, Speicherstadt

Fleet mit Blick zur Kannengießerort-Brücke, links Block O rechts Block P
Hamburg, Speicherstadt

Kannengießerort-Brücke mit Kopfbau von Block P, Mitte Katharinenkirche, links Turm von St Nikolai , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Speicherstadt

Kannengießerort-Brücke mit Kopfbau von Block P, Mitte Katharinenkirche, links Turm von St Nikolai , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hamburg, Speicherstadt

Kannengießerort-Brücke mit Kopfbau von Block P, links Katharinenkirche , St., Sankt, Saint
Hamburg, Speicherstadt

Kannengießerort-Brücke mit Kopfbau von Block P, links Katharinenkirche , St., Sankt, Saint
Hamburg, Speicherstadt

Restaurant FLEETSCHLÖSSCHEN 63838 wasserseitige Substruktionen
Hamburg, Speicherstadt

Restaurant FLEETSCHLÖSSCHEN 63838 wasserseitige Substruktionen
Hamburg, Speicherstadt

Blick von der Kannengießerort-Brücke auf ein Fleet, links Block P, rechts Block O
Hamburg, Speicherstadt

Blick von der Kannengießerort-Brücke auf ein Fleet, links Block P, rechts Block O
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Arromanches-les-Bains, Kanalküste

Kanalküste mit Relikten des alliierten Landungsunternehmens MULBERRY am sechsten Juni 1944, sogenannter D-Day
Mont-Saint-Michel, Merveille

Das WUNDERWERK, Rittersaal um 1220, Teilansicht Blick von der Zugangstreppe nach Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Merveille

Das WUNDERWERK, Rittersaal um 1220, Teilansicht Blick von der Zugangstreppe nach Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Kloster Kreuzgang

Links südlicher und rechts östlicher Kreuzgangflüge, 1225-28 erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Kloster Kreuzgang

Links südlicher und rechts östlicher Kreuzgangflüge, 1225-28 erbaut , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Merveille

Das WUNDERWERK, Refektorium im Osten des Obergeschosses, erbaut 1212-25, Südwand mit dem Sitz des Lektors in der Mitte , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Merveille

Das WUNDERWERK, Refektorium im Osten des Obergeschosses, erbaut 1212-25, Südwand mit dem Sitz des Lektors in der Mitte , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel

Krypta der wuchtigen Säulen unter dem spätgotischen Chor der Abteikirche, 1446-50 erbaut, unten Fragment eines Kachelfußbodens , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel

Krypta der wuchtigen Säulen unter dem spätgotischen Chor der Abteikirche, 1446-50 erbaut, unten Fragment eines Kachelfußbodens , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: