Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Gewölbe im Langhaus der Klosterkirche

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Gewölbe im Langhaus der Klosterkirche
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Gewölbe im Langhaus der Klosterkirche

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Gewölbe im Langhaus der Klosterkirche
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, rechtes Gewänderelief: die Stadt Sotine und der Sturz der Idole, Flucht nach Ägypten und Darstellung im Tempel

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, rechtes Gewänderelief: die Stadt Sotine und der Sturz der Idole, Flucht nach Ägypten und Darstellung im Tempel
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, rechtes Gewänderelief: die Stadt Sotine und der Sturz der Idole, Flucht nach Ägypten und Darstellung im Tempel

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, rechtes Gewänderelief: die Stadt Sotine und der Sturz der Idole, Flucht nach Ägypten und Darstellung im Tempel
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Klosterkirche, merowingischer Sarkophag aus weißem Pyrenäenmarmor

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Klosterkirche, merowingischer Sarkophag aus weißem Pyrenäenmarmor
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Klosterkirche, merowingischer Sarkophag aus weißem Pyrenäenmarmor

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Klosterkirche, merowingischer Sarkophag aus weißem Pyrenäenmarmor
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell mit Fabelwesen

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell mit Fabelwesen und Greifen
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell mit Fabelwesen

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell mit Fabelwesen und Greifen
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias, dahinter die linken Gewändereliefs

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias, dahinter die linken Gewändereliefs
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias, dahinter die linken Gewändereliefs

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias, dahinter die linken Gewändereliefs
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell mit zwei Löwen

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell mit zwei Löwen
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell mit zwei Löwen

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell mit zwei Löwen
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Apostel Paulus, dahinter die rechten Gewändereliefs

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Apostel Paulus, dahinter die rechten Gewändereliefs
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Apostel Paulus, dahinter die rechten Gewändereliefs

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Apostel Paulus, dahinter die rechten Gewändereliefs
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell mit Daniel in der Löwengrube

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell mit Daniel in der Löwengrube
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell mit Daniel in der Löwengrube

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell mit Daniel in der Löwengrube
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, linkes Gewänderelief: Geschichte des Lazarus

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, linkes Gewänderelief: Geschichte des Lazarus
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, linkes Gewänderelief: Geschichte des Lazarus

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, linkes Gewänderelief: Geschichte des Lazarus
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Marmorrelief

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Marmorrelief
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Marmorrelief

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Marmorrelief
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westfassade

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westfassade
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westfassade

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westfassade
Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand nach Abnahme der Fresken (Videoprojektion des vermuteten ursprünglichen Zustands)

Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand nach Abnahme der Fresken (Videoprojektion des vermuteten ursprünglichen Zustands)
Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand nach Abnahme der Fresken (Videoprojektion des vermuteten ursprünglichen Zustands)

Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand nach Abnahme der Fresken (Videoprojektion des vermuteten ursprünglichen Zustands)
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Sant Climent, Blick von Osten

Taüll, Sant Climent, Blick von Osten
Taüll, Sant Climent, Blick von Osten

Taüll, Sant Climent, Blick von Osten
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit mittelalterlichem Türriegel

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit mittelalterlichem Türriegel
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit mittelalterlichem Türriegel

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit mittelalterlichem Türriegel
Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten

Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten
Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten

Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten
Taüll, Sant Climent, Blick von Osten

Taüll, Sant Climent, Blick von Osten
Taüll, Sant Climent, Blick von Osten

Taüll, Sant Climent, Blick von Osten
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten

Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten
Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten

Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm
Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten

Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten
Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten

Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten

Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten
Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten

Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm
Taüll, Sant Climent, Glockenturm vor der Bergkulisse

Taüll, Sant Climent, Glockenturm vor der Bergkulisse
Taüll, Sant Climent, Glockenturm vor der Bergkulisse

Taüll, Sant Climent, Glockenturm vor der Bergkulisse
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten

Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten
Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten

Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten
Taüll, Sant Climent, Glockenturm vor der Bergkulisse

Taüll, Sant Climent, Glockenturm vor der Bergkulisse
Taüll, Sant Climent, Glockenturm vor der Bergkulisse

Taüll, Sant Climent, Glockenturm vor der Bergkulisse
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand nach Abnahme der Fresken

Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand nach Abnahme der Fresken
Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand nach Abnahme der Fresken

Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand nach Abnahme der Fresken
Taüll, Santa Maria, Blick von Südosten

Taüll, Santa Maria, Blick von Südosten
Taüll, Santa Maria, Blick von Südosten

Taüll, Santa Maria, Blick von Südosten
Boi, Sant Joan, Blick von Südosten vor Bergkulisse

Boi, Sant Joan, Blick von Südosten vor Bergkulisse
Boi, Sant Joan, Blick von Südosten vor Bergkulisse

Boi, Sant Joan, Blick von Südosten vor Bergkulisse
Taüll, Santa Maria, Blick in die Chorapsis mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Blick in die Chorapsis mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Santa Maria, Blick in die Chorapsis mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Blick in die Chorapsis mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand vor Abnahme der Fresken (Videoprojektion)

Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand vor Abnahme der Fresken (Videoprojektion)
Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand vor Abnahme der Fresken (Videoprojektion)

Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand vor Abnahme der Fresken (Videoprojektion)
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden, Davor der Lambrechtbrunnen, Fontaine Lambrecht

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden, Davor der Lambrechtbrunnen, Fontaine Lambrecht
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden, Davor der Lambrechtbrunnen, Fontaine Lambrecht

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden, Davor der Lambrechtbrunnen, Fontaine Lambrecht
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden auf das Westwerk

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden auf das Westwerk
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden auf das Westwerk

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden auf das Westwerk
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden auf das Westwerk

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden auf das Westwerk
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden auf das Westwerk

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden auf das Westwerk
Roermond, Munsterkerk, Blick von Südosten auf den Chor

Roermond, Munsterkerk, Blick von Südosten auf den Chor
Roermond, Munsterkerk, Blick von Südosten auf den Chor

Roermond, Munsterkerk, Blick von Südosten auf den Chor
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Kavelstorf, Dorfkirche, Gewölbe im Chor

Kavelstorf, Dorfkirche, Gewölbe im Chor
Kavelstorf, Dorfkirche, Gewölbe im Chor

Kavelstorf, Dorfkirche, Gewölbe im Chor
Kavelstorf, Dorfkirche, Blick nach Osten

Kavelstorf, Dorfkirche, Blick nach Osten
Kavelstorf, Dorfkirche, Blick nach Osten

Kavelstorf, Dorfkirche, Blick nach Osten
Kavelstorf, Dorfkirche, Blick nach Osten

Kavelstorf, Dorfkirche, Blick nach Osten
Kavelstorf, Dorfkirche, Blick nach Osten

Kavelstorf, Dorfkirche, Blick nach Osten
Kavelstorf, Dorfkirche, Blick von Südwesten

Kavelstorf, Dorfkirche, Blick von Südwesten
Kavelstorf, Dorfkirche, Blick von Südwesten

Kavelstorf, Dorfkirche, Blick von Südwesten
Trogir, Kathedrale St. Laurentius, Hauptportal, Meister Radovan, Löwen, Adam und Eva

Trogir, Kathedrale St. Laurentius, Hauptportal, Meister Radovan, Löwen, Adam und Eva
Trogir, Kathedrale St. Laurentius, Hauptportal, Meister Radovan, Löwen, Adam und Eva

Trogir, Kathedrale St. Laurentius, Hauptportal, Meister Radovan, Löwen, Adam und Eva
Trogir, Kathedrale St. Laurentius, Hauptportal, Meister Radovan,

Trogir, Kathedrale St. Laurentius, Hauptportal, Meister Radovan,
Trogir, Kathedrale St. Laurentius, Hauptportal, Meister Radovan,

Trogir, Kathedrale St. Laurentius, Hauptportal, Meister Radovan,
Trogir, Kathedrale St. Laurentius, Hauptportal, Meister Radovan,

Trogir, Kathedrale St. Laurentius, Hauptportal, Meister Radovan,
Trogir, Kathedrale St. Laurentius, Hauptportal, Meister Radovan,

Trogir, Kathedrale St. Laurentius, Hauptportal, Meister Radovan,
Goslar, Marktkirche St. Cosmas und Damian, Westtürme

Goslar, Marktkirche St. Cosmas und Damian, Westtürme
Goslar, Marktkirche St. Cosmas und Damian, Westtürme

Goslar, Marktkirche St. Cosmas und Damian, Westtürme
Goslar, Kaiserpfalz, Bronzestatuen Kaiser Wilhelm I. sowie Kopie des „Braunschweiger Löwen“, 19. Jahrhundert

Goslar, Kaiserpfalz, Bronzestatuen Kaiser Wilhelm I. sowie Kopie des „Braunschweiger Löwen“, 19. Jahrhundert
Goslar, Kaiserpfalz, Bronzestatuen Kaiser Wilhelm I. sowie Kopie des „Braunschweiger Löwen“, 19. Jahrhundert

Goslar, Kaiserpfalz, Bronzestatuen Kaiser Wilhelm I. sowie Kopie des „Braunschweiger Löwen“, 19. Jahrhundert
Goslar, Kaiserpfalz, Doppelkapelle St. Ulrich

Goslar, Kaiserpfalz, Doppelkapelle St. Ulrich
Goslar, Kaiserpfalz, Doppelkapelle St. Ulrich

Goslar, Kaiserpfalz, Doppelkapelle St. Ulrich
Goslar, Kaiserpfalz, Vorhalle der Stiftskirche, Portal mit Skulpturen

Goslar, Kaiserpfalz, Vorhalle der Stiftskirche, Portal mit Skulpturen
Goslar, Kaiserpfalz, Vorhalle der Stiftskirche, Portal mit Skulpturen

Goslar, Kaiserpfalz, Vorhalle der Stiftskirche, Portal mit Skulpturen
Goslar, Kaiserpfalz, Doppelkapelle St. Ulrich, davor Kopie des „Braunschweiger Löwen“

Goslar, Kaiserpfalz, Doppelkapelle St. Ulrich, davor Kopie des „Braunschweiger Löwen“
Goslar, Kaiserpfalz, Doppelkapelle St. Ulrich, davor Kopie des „Braunschweiger Löwen“

Goslar, Kaiserpfalz, Doppelkapelle St. Ulrich, davor Kopie des „Braunschweiger Löwen“
Goslar, Kaiserpfalz, Vorhalle der Stiftskirche, Portal mit Kapitell

Goslar, Kaiserpfalz, Vorhalle der Stiftskirche, Portal mit Kapitell
Goslar, Kaiserpfalz, Vorhalle der Stiftskirche, Portal mit Kapitell

Goslar, Kaiserpfalz, Vorhalle der Stiftskirche, Portal mit Kapitell
Goslar, Kaiserpfalz, davor Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I. sowie 2 Kopien des „Braunschweiger Löwen“, 19. Jahrhundert

Goslar, Kaiserpfalz, davor Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I. sowie 2 Kopien des „Braunschweiger Löwen“, 19. Jahrhundert
Goslar, Kaiserpfalz, davor Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I. sowie 2 Kopien des „Braunschweiger Löwen“, 19. Jahrhundert

Goslar, Kaiserpfalz, davor Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I. sowie 2 Kopien des „Braunschweiger Löwen“, 19. Jahrhundert
Goslar, Kaiserpfalz,Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I., 19. Jahrhundert

Goslar, Kaiserpfalz,Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I., 19. Jahrhundert
Goslar, Kaiserpfalz,Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I., 19. Jahrhundert

Goslar, Kaiserpfalz,Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I., 19. Jahrhundert
Hildesheim, Dom von Südwesten

Hildesheim, Dom von Südwesten
Hildesheim, Dom von Südwesten

Hildesheim, Dom von Südwesten
Hildesheim, Dom von Westen

Hildesheim, Dom von Westen
Hildesheim, Dom von Westen

Hildesheim, Dom von Westen
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Blick nach Osten

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Blick nach Osten
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Blick nach Osten

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Blick nach Osten
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Schlußstein

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Schlußstein
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Schlußstein

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Schlußstein
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Blick von Südosten

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Blick von Südosten
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Blick von Südosten

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Blick von Südosten
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Blick von Süden

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Blick von Süden
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Blick von Süden

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Blick von Süden
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis


Haynsburg bei Zeitz Bildnr 2289 Burg gegr 12 Jh Bergfried Unterteil romanisch Mauerstärke 4,5 m Durchmesser 12,4 m Oberteil 14 Jh


Haynsburg bei Zeitz Bildnr 2289 Burg gegr 12 Jh Bergfried Unterteil romanisch Mauerstärke 4,5 m Durchmesser 12,4 m Oberteil 14 Jh


Haynsburg bei Zeitz Bildnr 2296 Burg gegr 12 Jh Bergfried Unterteil romanisch Mauerstärke 4,5 m Durchmesser 12,4 m Oberteil 14 Jh


Haynsburg bei Zeitz Bildnr 2296 Burg gegr 12 Jh Bergfried Unterteil romanisch Mauerstärke 4,5 m Durchmesser 12,4 m Oberteil 14 Jh
Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1992 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 Turm v NW

Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1992 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 Turm v NW
Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1992 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 Turm v NW

Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1992 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 Turm v NW
Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1994 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 Turm v NW

Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1994 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 Turm v NW
Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1994 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 Turm v NW

Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1994 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 Turm v NW
Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1997 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 v Ansicht von WNW

Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1997 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 v Ansicht von WNW
Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1997 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 v Ansicht von WNW

Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1997 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 v Ansicht von WNW
Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2008 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 Hauptapsis Chor u nördl Querhausarm v ONO

Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2008 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 Hauptapsis Chor u nördl Querhausarm v ONO
Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2008 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 Hauptapsis Chor u nördl Querhausarm v ONO

Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2008 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 Hauptapsis Chor u nördl Querhausarm v ONO
Badrina östl v Delitzsch Dorf-K Bildnr 1851 roman Chorturmkirche Backsteinchor 15 Jh - Le Corbusiers Vorbild für die Fensteranordnung in Ronchamp

Badrina östl v Delitzsch Dorf-K Bildnr 1851 roman Chorturmkirche Backsteinchor 15 Jh - Le Corbusiers Vorbild für die Fensteranordnung in Ronchamp
Badrina östl v Delitzsch Dorf-K Bildnr 1851 roman Chorturmkirche Backsteinchor 15 Jh - Le Corbusiers Vorbild für die Fensteranordnung in Ronchamp

Badrina östl v Delitzsch Dorf-K Bildnr 1851 roman Chorturmkirche Backsteinchor 15 Jh - Le Corbusiers Vorbild für die Fensteranordnung in Ronchamp
Löbnitz Ldkr Nordsachsen Bildnr 1846 Dorfkirche v NNW Baubeginn 13 Jh Umbau 16 Jh dabei u a die Backstein-Ziergiebel des Turmes errichtet / reiche Innenausstattung

Löbnitz Ldkr Nordsachsen Bildnr 1846 Dorfkirche v NNW Baubeginn 13 Jh Umbau 16 Jh dabei u a die Backstein-Ziergiebel des Turmes errichtet / reiche Innenausstattung
Löbnitz Ldkr Nordsachsen Bildnr 1846 Dorfkirche v NNW Baubeginn 13 Jh Umbau 16 Jh dabei u a die Backstein-Ziergiebel des Turmes errichtet / reiche Innenausstattung

Löbnitz Ldkr Nordsachsen Bildnr 1846 Dorfkirche v NNW Baubeginn 13 Jh Umbau 16 Jh dabei u a die Backstein-Ziergiebel des Turmes errichtet / reiche Innenausstattung


Klein Rosenburg Salzlandkreis Bildnr 1685 Rosenburg Doppeltoranlage vorn historistischer Zwinger ohne Vorgänger Mitte Zwinger 16 Jh hinten Torturm 12-15 Jh


Klein Rosenburg Salzlandkreis Bildnr 1685 Rosenburg Doppeltoranlage vorn historistischer Zwinger ohne Vorgänger Mitte Zwinger 16 Jh hinten Torturm 12-15 Jh


Klein Rosenburg Salzlandkreis Bildnr 1687 Rosenburg Doppeltoranlage Zwinger 16 Jh hinten Torturm 12-15 Jh


Klein Rosenburg Salzlandkreis Bildnr 1687 Rosenburg Doppeltoranlage Zwinger 16 Jh hinten Torturm 12-15 Jh


Klein Rosenburg Salzlandkreis Bildnr 1690 Rosenburg Doppeltoranlage Zwinger 16 Jh hinten Torturm 12-15 Jh


Klein Rosenburg Salzlandkreis Bildnr 1690 Rosenburg Doppeltoranlage Zwinger 16 Jh hinten Torturm 12-15 Jh
Attendorn, Pfarrkirche St. Johannes Baptist

Attendorn, Pfarrkirche St. Johannes Baptist
Attendorn, Pfarrkirche St. Johannes Baptist

Attendorn, Pfarrkirche St. Johannes Baptist
Zeitz Kloster Posa Bildnr 1144 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh profaniert 1573 Ansicht v NW

Zeitz Kloster Posa Bildnr 1144 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh profaniert 1573 Ansicht v NW
Zeitz Kloster Posa Bildnr 1144 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh profaniert 1573 Ansicht v NW

Zeitz Kloster Posa Bildnr 1144 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh profaniert 1573 Ansicht v NW
Zeitz Kloster Posa Bildnr 1147 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh profaniert 1573 Ansicht v WSW

Zeitz Kloster Posa Bildnr 1147 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh profaniert 1573 Ansicht v WSW
Zeitz Kloster Posa Bildnr 1147 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh profaniert 1573 Ansicht v WSW

Zeitz Kloster Posa Bildnr 1147 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh profaniert 1573 Ansicht v WSW
Zeitz Kloster Posa Bildnr 1150 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh mit rekonstruiertem romanischem Biforium im Südgiebel profaniert 1573 Ansicht v SSW

Zeitz Kloster Posa Bildnr 1150 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh mit rekonstruiertem romanischem Biforium im Südgiebel profaniert 1573 Ansicht v SSW
Zeitz Kloster Posa Bildnr 1150 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh mit rekonstruiertem romanischem Biforium im Südgiebel profaniert 1573 Ansicht v SSW

Zeitz Kloster Posa Bildnr 1150 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh mit rekonstruiertem romanischem Biforium im Südgiebel profaniert 1573 Ansicht v SSW
Zeitz Kloster Posa Bildnr 1155 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh mit rekonstruiertem romanischem Biforium im Südgiebel profaniert 1573 Ansicht v S

Zeitz Kloster Posa Bildnr 1155 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh mit rekonstruiertem romanischem Biforium im Südgiebel profaniert 1573 Ansicht v S
Zeitz Kloster Posa Bildnr 1155 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh mit rekonstruiertem romanischem Biforium im Südgiebel profaniert 1573 Ansicht v S

Zeitz Kloster Posa Bildnr 1155 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh mit rekonstruiertem romanischem Biforium im Südgiebel profaniert 1573 Ansicht v S
Zeitz Kloster Posa Bildnr 1159 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh rekonstruiertes romanisches Biforium im Südgiebel

Zeitz Kloster Posa Bildnr 1159 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh rekonstruiertes romanisches Biforium im Südgiebel
Zeitz Kloster Posa Bildnr 1159 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh rekonstruiertes romanisches Biforium im Südgiebel

Zeitz Kloster Posa Bildnr 1159 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh rekonstruiertes romanisches Biforium im Südgiebel
Zeitz Kloster Posa Bildnr 1164 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh Blick durch ein vergittertes Fenster d Klostermauer auf d rekonstruierte romanische Biforium im Südgiebel

Zeitz Kloster Posa Bildnr 1164 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh Blick durch ein vergittertes Fenster d Klostermauer auf d rekonstruierte romanische Biforium im Südgiebel
Zeitz Kloster Posa Bildnr 1164 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh Blick durch ein vergittertes Fenster d Klostermauer auf d rekonstruierte romanische Biforium im Südgiebel

Zeitz Kloster Posa Bildnr 1164 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh Blick durch ein vergittertes Fenster d Klostermauer auf d rekonstruierte romanische Biforium im Südgiebel
Zeitz Kloster Posa Bildnr 1168 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh profaniert 1573 Ansicht v W

Zeitz Kloster Posa Bildnr 1168 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh profaniert 1573 Ansicht v W
Zeitz Kloster Posa Bildnr 1168 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh profaniert 1573 Ansicht v W

Zeitz Kloster Posa Bildnr 1168 Hospiz bzw Gästehaus erb Anf 12 Jh profaniert 1573 Ansicht v W
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Düsseldorf-Kaiserswerth, Kaiserpfalz

Düsseldorf-Kaiserswerth, Kaiserpfalz
Düsseldorf-Kaiserswerth, Kaiserpfalz

Düsseldorf-Kaiserswerth, Kaiserpfalz
Hildesheim, Dom, Blick von Nordwesten bei Nacht

Hildesheim, Dom, Blick von Nordwesten bei Nacht
Hildesheim, Dom, Blick von Nordwesten bei Nacht

Hildesheim, Dom, Blick von Nordwesten bei Nacht
Hildesheim, Dom, Blick von Norden bei Nacht

Hildesheim, Dom, Blick von Norden bei Nacht
Hildesheim, Dom, Blick von Norden bei Nacht

Hildesheim, Dom, Blick von Norden bei Nacht
Hildesheim, Dom, nördliches Querhaus bei Nacht

Hildesheim, Dom, nördliches Querhaus bei Nacht
Hildesheim, Dom, nördliches Querhaus bei Nacht

Hildesheim, Dom, nördliches Querhaus bei Nacht
Hildesheim, Dom, Blick von Norden bei Nacht

Hildesheim, Dom, Blick von Norden bei Nacht
Hildesheim, Dom, Blick von Norden bei Nacht

Hildesheim, Dom, Blick von Norden bei Nacht
Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Klostergebäude und Westwerk der Klosterkirche

Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Klostergebäude und Westwerk der Klosterkirche
Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Klostergebäude und Westwerk der Klosterkirche

Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Klostergebäude und Westwerk der Klosterkirche
Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Klostergebäude und Westwerk der Klosterkirche

Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Klostergebäude und Westwerk der Klosterkirche
Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Klostergebäude und Westwerk der Klosterkirche

Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Klostergebäude und Westwerk der Klosterkirche
Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Westwerk der Klosterkirche

Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Westwerk der Klosterkirche
Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Westwerk der Klosterkirche

Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Westwerk der Klosterkirche
Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Westwerk der Klosterkirche

Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Westwerk der Klosterkirche
Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Westwerk der Klosterkirche

Höxter, Benediktinerkloster Corvey, Westwerk der Klosterkirche
Marienmünster, Benediktinerabtei, Klosterkirche von Süden

Marienmünster, Benediktinerabtei, Klosterkirche von Süden
Marienmünster, Benediktinerabtei, Klosterkirche von Süden

Marienmünster, Benediktinerabtei, Klosterkirche von Süden
Marienmünster, Benediktinerabtei, Klosterkirche von Südwesten

Marienmünster, Benediktinerabtei, Klosterkirche von Südwesten
Marienmünster, Benediktinerabtei, Klosterkirche von Südwesten

Marienmünster, Benediktinerabtei, Klosterkirche von Südwesten
Siegen, Nikolaikirche, Blick von Südosten

Siegen, Nikolaikirche, Blick von Südosten
Siegen, Nikolaikirche, Blick von Südosten

Siegen, Nikolaikirche, Blick von Südosten
Siegen, Nikolaikirche, Blick von Südosten

Siegen, Nikolaikirche, Blick von Südosten
Siegen, Nikolaikirche, Blick von Südosten

Siegen, Nikolaikirche, Blick von Südosten
Siegen, Nikolaikirche, Turm mit dem goldenen „Krönchen“

Siegen, Nikolaikirche, Turm mit dem goldenen „Krönchen“
Siegen, Nikolaikirche, Turm mit dem goldenen „Krönchen“

Siegen, Nikolaikirche, Turm mit dem goldenen „Krönchen“
Siegen, Nikolaikirche, Turm mit dem goldenen „Krönchen“

Siegen, Nikolaikirche, Turm mit dem goldenen „Krönchen“
Siegen, Nikolaikirche, Turm mit dem goldenen „Krönchen“

Siegen, Nikolaikirche, Turm mit dem goldenen „Krönchen“
Siegen, Nikolaikirche, sechseckiger Innenraum, Blick zur Orgel

Siegen, Nikolaikirche, sechseckiger Innenraum, Blick zur Orgel
Siegen, Nikolaikirche, sechseckiger Innenraum, Blick zur Orgel

Siegen, Nikolaikirche, sechseckiger Innenraum, Blick zur Orgel
Siegen, Nikolaikirche, Turm von Westen

Siegen, Nikolaikirche, Turm von Westen
Siegen, Nikolaikirche, Turm von Westen

Siegen, Nikolaikirche, Turm von Westen
Siegen, Nikolaikirche, sechseckiger Innenraum, Blick zur Orgel

Siegen, Nikolaikirche, sechseckiger Innenraum, Blick zum Altar
Siegen, Nikolaikirche, sechseckiger Innenraum, Blick zur Orgel

Siegen, Nikolaikirche, sechseckiger Innenraum, Blick zum Altar
Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160

Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160
Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160

Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160
Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160

Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160
Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160

Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Giustinian Businello, 13. Jahrhundert

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Giustinian Businello, 13. Jahrhundert
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Giustinian Businello, 13. Jahrhundert

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Giustinian Businello, 13. Jahrhundert
Venedig, Paläste am Canal Grande, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi), reicht bis etwa 1225 zurück

Venedig, Paläste am Canal Grande, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi), reicht bis etwa 1225 zurück
Venedig, Paläste am Canal Grande, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi), reicht bis etwa 1225 zurück

Venedig, Paläste am Canal Grande, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi), reicht bis etwa 1225 zurück
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Papadopoli (auch Palazzo Coccina Tiepolo Papadopoli), rechts Palazzo Giustinian Businello, 13. Jahrhundert

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Papadopoli (auch Palazzo Coccina Tiepolo Papadopoli), rechts Palazzo Giustinian Businello, 13. Jahrhundert
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Papadopoli (auch Palazzo Coccina Tiepolo Papadopoli), rechts Palazzo Giustinian Businello, 13. Jahrhundert

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Papadopoli (auch Palazzo Coccina Tiepolo Papadopoli), rechts Palazzo Giustinian Businello, 13. Jahrhundert
Venedig, Paläste am Canal Grande, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi), reicht bis etwa 1225 zurück

Venedig, Paläste am Canal Grande, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi), reicht bis etwa 1225 zurück
Venedig, Paläste am Canal Grande, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi), reicht bis etwa 1225 zurück

Venedig, Paläste am Canal Grande, Fontego dei Turchi (ital. Fondaco dei Turchi), reicht bis etwa 1225 zurück
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südf

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südf

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Südfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), und

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), und Campanile , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), und

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), und Campanile , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Südfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Südfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade mit Campanile , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade mit Campanile , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Südfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Südfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade , St., Sankt, Saint
Padua, Wallfahrtskirche Basilica di Sant’Antonio, Basilika des Heiligen Antonius

Padua, Wallfahrtskirche Basilica di Sant’Antonio, Basilika des Heiligen Antonius, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Padua, Wallfahrtskirche Basilica di Sant’Antonio, Basilika des Heiligen Antonius

Padua, Wallfahrtskirche Basilica di Sant’Antonio, Basilika des Heiligen Antonius, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Padua, Wallfahrtskirche Basilica di Sant’Antonio, Basilika des Heiligen Antonius

Padua, Wallfahrtskirche Basilica di Sant’Antonio, Basilika des Heiligen Antonius, Gewölbe im Chorumgang , St., Sankt, Saint
Padua, Wallfahrtskirche Basilica di Sant’Antonio, Basilika des Heiligen Antonius

Padua, Wallfahrtskirche Basilica di Sant’Antonio, Basilika des Heiligen Antonius, Gewölbe im Chorumgang , St., Sankt, Saint
Padua, Kathedrale (Basilica cattedrale di Santa Maria Assunta), Baptisterium

Padua, Kathedrale (Basilica cattedrale di Santa Maria Assunta), Baptisterium , St., Sankt, Saint
Padua, Kathedrale (Basilica cattedrale di Santa Maria Assunta), Baptisterium

Padua, Kathedrale (Basilica cattedrale di Santa Maria Assunta), Baptisterium , St., Sankt, Saint
Padua, Kathedrale (Basilica cattedrale di Santa Maria Assunta), Baptisterium

Padua, Kathedrale (Basilica cattedrale di Santa Maria Assunta), Baptisterium , St., Sankt, Saint
Padua, Kathedrale (Basilica cattedrale di Santa Maria Assunta), Baptisterium

Padua, Kathedrale (Basilica cattedrale di Santa Maria Assunta), Baptisterium , St., Sankt, Saint
Padua, Wallfahrtskirche Basilica di Sant’Antonio, Basilika des Heiligen Antonius

Padua, Wallfahrtskirche Basilica di Sant’Antonio, Basilika des Heiligen Antonius, Westfassade , St., Sankt, Saint
Padua, Wallfahrtskirche Basilica di Sant’Antonio, Basilika des Heiligen Antonius

Padua, Wallfahrtskirche Basilica di Sant’Antonio, Basilika des Heiligen Antonius, Westfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barzizza, im 13. Jahrhundert als Lagerhaus erbaut, im 16. Jahrhundert umgebaut und modernisiert

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barzizza, im 13. Jahrhundert als Lagerhaus erbaut, im 16. Jahrhundert umgebaut und modernisiert
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barzizza, im 13. Jahrhundert als Lagerhaus erbaut, im 16. Jahrhundert umgebaut und modernisiert

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Barzizza, im 13. Jahrhundert als Lagerhaus erbaut, im 16. Jahrhundert umgebaut und modernisiert
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Säul

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Säulen und Kapitelle der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Säul

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Säulen und Kapitelle der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Port

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Portal an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Port

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Portal an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio, Mosaik mit der Darstellung der Markuskirche , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio, Mosaik mit der Darstellung der Markuskirche , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio, Mosaik mit der Darstellung der Markuskirche, in der Mitte die 4 Pferde von San Marco , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio, Mosaik mit der Darstellung der Markuskirche, in der Mitte die 4 Pferde von San Marco , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), West

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Westfassade, Porta Sant'Alippio , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reli

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Reliefs an der Nordfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Säul

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Säulen und Kapitelle der Westfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Säul

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Säulen und Kapitelle der Westfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kupp

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kuppeln mit Figur des heiligen Markus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kupp

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kuppeln mit Figur des heiligen Markus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kupp

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kuppeln mit Figur des heiligen Markus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kupp

Venedig, Markusplatz (Piazza San Marco), Markusdom (Basilica di San Marco), Kuppeln mit Figur des heiligen Markus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittel

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittel

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittel

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittel

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittel

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittel

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittel

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittel

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Blick nach Osten

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Blick nach Osten

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Allstedt b Sangerhausen ehem Wigberti-Kirche 5655 Schiff (um 1200) und Chor (15 Jh) 1525 zerstört später Wonhaus heute gesicherte Ruine im Turm seit 1953 Thomas-Müntzer-Gedenkstätte vorn historisches Pflaster

Allstedt b Sangerhausen ehem Wigberti-Kirche 5655 Schiff (um 1200) und Chor (15 Jh) 1525 zerstört später Wonhaus heute gesicherte Ruine im Turm seit 1953 Thomas-Müntzer-Gedenkstätte vorn historisches Pflaster
Allstedt b Sangerhausen ehem Wigberti-Kirche 5655 Schiff (um 1200) und Chor (15 Jh) 1525 zerstört später Wonhaus heute gesicherte Ruine im Turm seit 1953 Thomas-Müntzer-Gedenkstätte vorn historisches Pflaster

Allstedt b Sangerhausen ehem Wigberti-Kirche 5655 Schiff (um 1200) und Chor (15 Jh) 1525 zerstört später Wonhaus heute gesicherte Ruine im Turm seit 1953 Thomas-Müntzer-Gedenkstätte vorn historisches Pflaster
Allstedt b Sangerhausen ehem Wigberti-Kirche 5660 Schiff (um 1200) und Chor (15 Jh) 1525 zerstört später Wonhaus heute gesicherte Ruine im Turm seit 1953 Thomas-Müntzer-Gedenkstätte Ansicht von ONO

Allstedt b Sangerhausen ehem Wigberti-Kirche 5660 Schiff (um 1200) und Chor (15 Jh) 1525 zerstört später Wonhaus heute gesicherte Ruine im Turm seit 1953 Thomas-Müntzer-Gedenkstätte Ansicht von ONO
Allstedt b Sangerhausen ehem Wigberti-Kirche 5660 Schiff (um 1200) und Chor (15 Jh) 1525 zerstört später Wonhaus heute gesicherte Ruine im Turm seit 1953 Thomas-Müntzer-Gedenkstätte Ansicht von ONO

Allstedt b Sangerhausen ehem Wigberti-Kirche 5660 Schiff (um 1200) und Chor (15 Jh) 1525 zerstört später Wonhaus heute gesicherte Ruine im Turm seit 1953 Thomas-Müntzer-Gedenkstätte Ansicht von ONO
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Mittelschiff, Nordwand

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Mittelschiff, Nordwand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Mittelschiff, Nordwand

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Mittelschiff, Nordwand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Taufe Christi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Taufe Christi , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Engel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Engel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Nördliches Seitenschiff nach Osten

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Nördliches Seitenschiff nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Nördliches Seitenschiff nach Osten

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Nördliches Seitenschiff nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Löwe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Löwe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Abstieg Christui in die Unterwelt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Abstieg Christui in die Unterwelt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Kreuzigung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Kreuzigung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Südwesten

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Südwesten

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Christi Himmelfahrt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Christi Himmelfahrt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Christi Himmelfahrt, darunter ein Löwe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Christi Himmelfahrt, darunter ein Löwe , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Verkündigung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Verkündigung , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Mittelschiff, Nordwand

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Mittelschiff, Nordwand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Mittelschiff, Nordwand

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Mittelschiff, Nordwand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Mittelschiff, Blick nach Nordwesten

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Mittelschiff, Blick nach Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Mittelschiff, Blick nach Nordwesten

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Mittelschiff, Blick nach Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Christus als Weltenrichter , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Christus als Weltenrichter , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Daniel in der Löwengrube (?) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Daniel in der Löwengrube (?) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Löwen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Löwen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Nordwesten

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Nordwesten

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Christi Geburt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Romanischer Taufstein, 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, Christi Geburt , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick nach Osten

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick nach Osten

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: