Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, links die Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, rechts Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, rechts Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, rechts Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, rechts Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro

Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro
Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro

Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, Blick von der Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, Blick von der Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, Blick von der Rialtobrücke (Ponte di Rialto)

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo dei Camerlenghi, zwischen 1525 und 1528 nach Plänen von Guglielmo dei Grigi errichtet, inspiriert von Mauro Codussi und Pietro Lombardo, Blick von der Rialtobrücke (Ponte di Rialto)
Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro, im Hintergrund der Palazzo Loredan dell’Ambasciatore.

Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro, im Hintergrund der Palazzo Loredan dell’Ambasciatore.
Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro, im Hintergrund der Palazzo Loredan dell’Ambasciatore.

Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro, im Hintergrund der Palazzo Loredan dell’Ambasciatore.
Venedig, Canal Grande, Palazzetto Stern, 15. Jahrhundert im Auftrag der Familie Malpaga errichtet. 1909–1912 von den Architekten Giuseppe Berti und Raffaele Mainella erneuert

Venedig, Canal Grande, Palazzetto Stern, 15. Jahrhundert im Auftrag der Familie Malpaga errichtet. 1909–1912 von den Architekten Giuseppe Berti und Raffaele Mainella erneuert
Venedig, Canal Grande, Palazzetto Stern, 15. Jahrhundert im Auftrag der Familie Malpaga errichtet. 1909–1912 von den Architekten Giuseppe Berti und Raffaele Mainella erneuert

Venedig, Canal Grande, Palazzetto Stern, 15. Jahrhundert im Auftrag der Familie Malpaga errichtet. 1909–1912 von den Architekten Giuseppe Berti und Raffaele Mainella erneuert
Venedig, Canal Grande, Palazzo Giustinian Persico, rechts Palazzo Tiepolo Passi, auch Palazzetto Tiepolo, Palazzo Tiepoletto Passi oder Ca' Tiepoletto Passi genannt

Venedig, Canal Grande, Palazzo Giustinian Persico, rechts Palazzo Tiepolo Passi, auch Palazzetto Tiepolo, Palazzo Tiepoletto Passi oder Ca' Tiepoletto Passi genannt
Venedig, Canal Grande, Palazzo Giustinian Persico, rechts Palazzo Tiepolo Passi, auch Palazzetto Tiepolo, Palazzo Tiepoletto Passi oder Ca' Tiepoletto Passi genannt

Venedig, Canal Grande, Palazzo Giustinian Persico, rechts Palazzo Tiepolo Passi, auch Palazzetto Tiepolo, Palazzo Tiepoletto Passi oder Ca' Tiepoletto Passi genannt
Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta

Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta
Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta

Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta
Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta

Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta
Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta

Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Bernardo di Canal, Palazzo Querini Dubois, Casa Sicher, Palazzo Donà della Madoneta, Palazzo Donà a Sant’Aponal, Palazzo Papadopoli

Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Bernardo di Canal, Palazzo Querini Dubois, Casa Sicher, Palazzo Donà della Madoneta, Palazzo Donà a Sant’Aponal, Palazzo Papadopoli
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Bernardo di Canal, Palazzo Querini Dubois, Casa Sicher, Palazzo Donà della Madoneta, Palazzo Donà a Sant’Aponal, Palazzo Papadopoli

Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Bernardo di Canal, Palazzo Querini Dubois, Casa Sicher, Palazzo Donà della Madoneta, Palazzo Donà a Sant’Aponal, Palazzo Papadopoli
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Querini Dubois, Palazzo Bernardo di Canal, Casa Sicher.

Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Querini Dubois, Palazzo Bernardo di Canal, Casa Sicher.
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Querini Dubois, Palazzo Bernardo di Canal, Casa Sicher.

Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Querini Dubois, Palazzo Bernardo di Canal, Casa Sicher.
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Bernardo di Canal, Palazzo Querini Dubois, Casa Sicher, Palazzo Donà della Madoneta, Palazzo Donà a Sant’Aponal, Palazzo Papadopoli

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Papadopoli (auch Palazzo Coccina Tiepolo Papadopoli). Der Palast entstand um 1580 im Auftrag der Familie Coccina. Baumeister war Giangiacomo de'Grigi, Sohn von Guglielmo de'Grigi,
Venedig, Paläste am Canal Grande; Von links nach rechts: Palazzo Bernardo di Canal, Palazzo Querini Dubois, Casa Sicher, Palazzo Donà della Madoneta, Palazzo Donà a Sant’Aponal, Palazzo Papadopoli

Venedig, Paläste am Canal Grande; Palazzo Papadopoli (auch Palazzo Coccina Tiepolo Papadopoli). Der Palast entstand um 1580 im Auftrag der Familie Coccina. Baumeister war Giangiacomo de'Grigi, Sohn von Guglielmo de'Grigi,
Venedig, Canal Grande, ganz rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487 vollendet

Venedig, Canal Grande, ganz rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487 vollendet
Venedig, Canal Grande, ganz rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487 vollendet

Venedig, Canal Grande, ganz rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487 vollendet
Venedig, Canal Grande, Mitte: Palazzo Barbaro Wolkoff, rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487

Venedig, Canal Grande, Mitte: Palazzo Barbaro Wolkoff, rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487 vollendet
Venedig, Canal Grande, Mitte: Palazzo Barbaro Wolkoff, rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487

Venedig, Canal Grande, Mitte: Palazzo Barbaro Wolkoff, rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487 vollendet
Venedig, Insel Giudecca. Kirche Il Redentore, 1577-1592 nach Plänen von Andrea P

Venedig, Insel Giudecca. Kirche Il Redentore, 1577-1592 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Nordfassade im Morgenlicht, Blick über den Canale della Giudecca , St., Sankt, Saint
Venedig, Insel Giudecca. Kirche Il Redentore, 1577-1592 nach Plänen von Andrea P

Venedig, Insel Giudecca. Kirche Il Redentore, 1577-1592 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Nordfassade im Morgenlicht, Blick über den Canale della Giudecca , St., Sankt, Saint
Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut,

Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Innenraum nach Südosten , St., Sankt, Saint
Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut,

Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Innenraum nach Südosten , St., Sankt, Saint
Venedig, Insel Giudecca. Kirche Il Redentore, 1577-1592 nach Plänen von Andrea P

Venedig, Insel Giudecca. Kirche Il Redentore, 1577-1592 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Nordfassade im Morgenlicht, Blick über den Canale della Giudecca , St., Sankt, Saint
Venedig, Insel Giudecca. Kirche Il Redentore, 1577-1592 nach Plänen von Andrea P

Venedig, Insel Giudecca. Kirche Il Redentore, 1577-1592 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Nordfassade im Morgenlicht, Blick über den Canale della Giudecca , St., Sankt, Saint
Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut,

Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Innenraum nach Südosten , St., Sankt, Saint
Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut,

Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Innenraum nach Südosten , St., Sankt, Saint
Venedig, Insel Giudecca. Kirche Il Redentore, 1577-1592 nach Plänen von Andrea P

Venedig, Insel Giudecca. Kirche Il Redentore, 1577-1592 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Innenraum, Blick nach Norden zum Altar , St., Sankt, Saint
Venedig, Insel Giudecca. Kirche Il Redentore, 1577-1592 nach Plänen von Andrea P

Venedig, Insel Giudecca. Kirche Il Redentore, 1577-1592 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Innenraum, Blick nach Norden zum Altar , St., Sankt, Saint
Venedig, Insel Giudecca. Kirche Il Redentore, 1577-1592 nach Plänen von Andrea P

Venedig, Insel Giudecca. Kirche Il Redentore, 1577-1592 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Innenraum, Blick nach Norden zum Altar , St., Sankt, Saint
Venedig, Insel Giudecca. Kirche Il Redentore, 1577-1592 nach Plänen von Andrea P

Venedig, Insel Giudecca. Kirche Il Redentore, 1577-1592 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Innenraum, Blick nach Norden zum Altar , St., Sankt, Saint
Venedig, Markusplatz (Piazzetta San Marco), Theodorussäule (Colonne di San Todaro), rechts Biblioteca Nazionale Marciana (Nationale Markusbibliothek, Bibliothek von San Marco

Venedig, Markusplatz (Piazzetta San Marco), Theodorussäule (Colonne di San Todaro), rechts Biblioteca Nazionale Marciana (Nationale Markusbibliothek, Bibliothek von San Marco
Venedig, Markusplatz (Piazzetta San Marco), Theodorussäule (Colonne di San Todaro), rechts Biblioteca Nazionale Marciana (Nationale Markusbibliothek, Bibliothek von San Marco

Venedig, Markusplatz (Piazzetta San Marco), Theodorussäule (Colonne di San Todaro), rechts Biblioteca Nazionale Marciana (Nationale Markusbibliothek, Bibliothek von San Marco
Venedig, Markusplatz (Piazzetta San Marco), von links nach rechts: Biblioteca Nazionale Marciana (Nationale Markusbibliothek, Bibliothek von San Marco), Theodorussäule (Colonne di San Todaro), Campanile, Markusdoms (Basilica di San Marco), Markussäule, C

Venedig, Markusplatz (Piazzetta San Marco), von links nach rechts: Biblioteca Nazionale Marciana (Nationale Markusbibliothek, Bibliothek von San Marco), Theodorussäule (Colonne di San Todaro), Campanile, Markusdoms (Basilica di San Marco), Markussäule, Colonne di San Marco, Dogenpalast (Palazzo Ducale)
Venedig, Markusplatz (Piazzetta San Marco), von links nach rechts: Biblioteca Nazionale Marciana (Nationale Markusbibliothek, Bibliothek von San Marco), Theodorussäule (Colonne di San Todaro), Campanile, Markusdoms (Basilica di San Marco), Markussäule, C

Venedig, Markusplatz (Piazzetta San Marco), von links nach rechts: Biblioteca Nazionale Marciana (Nationale Markusbibliothek, Bibliothek von San Marco), Theodorussäule (Colonne di San Todaro), Campanile, Markusdoms (Basilica di San Marco), Markussäule, Colonne di San Marco, Dogenpalast (Palazzo Ducale)
Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, rechts Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, rechts Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, rechts Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Ca’ Foscari, Sitz der venezianischen Universität, rechts Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande

Venedig, Palazzo Balbi von Alessandro Vittoria in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Wohnstatt der Familie Balbi erbaut, Fassade zum Canal Grande
Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut

Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut
Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut

Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut
Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut, rechts der Palazzo Barbaro a San Vidal

Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut, rechts der Palazzo Barbaro a San Vidal
Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut, rechts der Palazzo Barbaro a San Vidal

Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut, rechts der Palazzo Barbaro a San Vidal
Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Giustinian Persico, Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Pisani Moretta, Links Palazzo Tiepolo

Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Giustinian Persico, Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Pisani Moretta, Links Palazzo Tiepolo
Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Giustinian Persico, Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Pisani Moretta, Links Palazzo Tiepolo

Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Giustinian Persico, Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Pisani Moretta, Links Palazzo Tiepolo
Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Ferro Fini, Palazzo Manolesso Ferro (Doge Michele Morosini Ende des 14. Jahrhundets, Palazzo Contarini Fasan, Palazzo Venier Contarini.

Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Ferro Fini, Palazzo Manolesso Ferro (Doge Michele Morosini Ende des 14. Jahrhundets, Palazzo Contarini Fasan, Palazzo Venier Contarini.
Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Ferro Fini, Palazzo Manolesso Ferro (Doge Michele Morosini Ende des 14. Jahrhundets, Palazzo Contarini Fasan, Palazzo Venier Contarini.

Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Ferro Fini, Palazzo Manolesso Ferro (Doge Michele Morosini Ende des 14. Jahrhundets, Palazzo Contarini Fasan, Palazzo Venier Contarini.
Venedig, Kirche San Francesco della Vigna, Fassade 1565 von Andrea Palladio erba

Venedig, Kirche San Francesco della Vigna, Fassade 1565 von Andrea Palladio erbaut , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche San Francesco della Vigna, Fassade 1565 von Andrea Palladio erba

Venedig, Kirche San Francesco della Vigna, Fassade 1565 von Andrea Palladio erbaut , St., Sankt, Saint
Venedig, San Giorgio dei Greci, Mitte des 16. Jahrhunderts von Sante Lombardo u

Venedig, San Giorgio dei Greci, Mitte des 16. Jahrhunderts von Sante Lombardo und Giannantonio Ciona erbaut , St., Sankt, Saint
Venedig, San Giorgio dei Greci, Mitte des 16. Jahrhunderts von Sante Lombardo u

Venedig, San Giorgio dei Greci, Mitte des 16. Jahrhunderts von Sante Lombardo und Giannantonio Ciona erbaut , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare

Venedig, Canal Grande, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erbaut, Blick von der Ponte dell’ Accademia, links der Palazzo Cavalli-Franchetti , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Karner und Lichtsäule am Domplatz

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Karner und Lichtsäule am Domplatz
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Karner und Lichtsäule am Domplatz

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Karner und Lichtsäule am Domplatz
Villach, Stadtpfarrkirche St. Jakob, Gewölbe

Villach, Stadtpfarrkirche St. Jakob, Gewölbe
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Villach, Stadtpfarrkirche St. Jakob, Gewölbe

Villach, Stadtpfarrkirche St. Jakob, Gewölbe
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut,

Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Blick von San Marco auf die Insel , St., Sankt, Saint
Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut,

Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Blick von San Marco auf die Insel , St., Sankt, Saint
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
Poznan/Posen, Alter Markt mit Altem Rathaus

Poznan/Posen, Alter Markt mit Altem Rathaus
Poznan/Posen, Alter Markt mit Altem Rathaus

Poznan/Posen, Alter Markt mit Altem Rathaus
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus, Blick vom Königsschloß

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus, Blick vom Königsschloß
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus, Blick vom Königsschloß

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus, Blick vom Königsschloß
Münster/Westfalen, Heereman’scher Hof, 1549, Werksteinfassade am Vorderhaus von 1564, Entwurf vermutlich von Hermann tom Ring

Münster/Westfalen, Heereman’scher Hof, 1549, Werksteinfassade am Vorderhaus von 1564, Entwurf vermutlich von Hermann tom Ring
Münster/Westfalen, Heereman’scher Hof, 1549, Werksteinfassade am Vorderhaus von 1564, Entwurf vermutlich von Hermann tom Ring

Münster/Westfalen, Heereman’scher Hof, 1549, Werksteinfassade am Vorderhaus von 1564, Entwurf vermutlich von Hermann tom Ring
Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Südlicher Chorumgang, Astronomische Uhr mit G

Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Südlicher Chorumgang, Astronomische Uhr mit Glockenspiel, Astrolabium (oben) und Kalendarium (unten) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Südlicher Chorumgang, Astronomische Uhr mit G

Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Südlicher Chorumgang, Astronomische Uhr mit Glockenspiel, Astrolabium (oben) und Kalendarium (unten) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Südlicher Chorumgang, Astronomische Uhr mit G

Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Südlicher Chorumgang, Astronomische Uhr mit Glockenspiel, Astrolabium (oben) und Kalendarium (unten) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Südlicher Chorumgang, Astronomische Uhr mit G

Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Südlicher Chorumgang, Astronomische Uhr mit Glockenspiel, Astrolabium (oben) und Kalendarium (unten) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Südlicher Chorumgang, Astronomische Uhr mit G

Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Südlicher Chorumgang, Astronomische Uhr mit Glockenspiel, Astrolabium (oben) und Kalendarium (unten) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Südlicher Chorumgang, Astronomische Uhr mit G

Münster/Westfalen, St.-Paulus-Dom, Südlicher Chorumgang, Astronomische Uhr mit Glockenspiel, Astrolabium (oben) und Kalendarium (unten) , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Soest, Osthofentor am alten Hellweg, erbaut 1594-1603, Feldseite

Soest, Osthofentor am alten Hellweg, erbaut 1594-1603, Feldseite
Soest, Osthofentor am alten Hellweg, erbaut 1594-1603, Feldseite

Soest, Osthofentor am alten Hellweg, erbaut 1594-1603, Feldseite
Dresden, Stallhof, rechts der Lange Gang

Dresden, Stallhof, rechts der Lange Gang
Dresden, Stallhof, rechts der Lange Gang

Dresden, Stallhof, rechts der Lange Gang
Dresden, Stallhof, rechts der Lange Gang

Dresden, Stallhof, rechts der Lange Gang
Dresden, Stallhof, rechts der Lange Gang

Dresden, Stallhof, rechts der Lange Gang
Dresden, Stallhof, rechts der Lange Gang

Dresden, Stallhof, rechts der Lange Gang
Dresden, Stallhof, rechts der Lange Gang

Dresden, Stallhof, rechts der Lange Gang
Dresden, Stallhof, rechts der Lange Gang

Dresden, Stallhof, rechts der Lange Gang
Dresden, Stallhof, rechts der Lange Gang

Dresden, Stallhof, rechts der Lange Gang
Bremen, Böttcherstraße, Ludwig Roselius Museum, Bürgerhaus aus dem 16. Jahrhundert

Bremen, Böttcherstraße, Ludwig Roselius Museum, Bürgerhaus aus dem 16. Jahrhundert
Bremen, Böttcherstraße, Ludwig Roselius Museum, Bürgerhaus aus dem 16. Jahrhundert

Bremen, Böttcherstraße, Ludwig Roselius Museum, Bürgerhaus aus dem 16. Jahrhundert
Brüssel, Bruxelles, Cathedrale Sts Michel et Gudule

Brüssel, Bruxelles, Cathédrale Sts Michel et Gudule, Sint-Michiels en Sint-Goedelekathedraal, St. Gudule, Westfenster von 1528 mit der Darstellung des jüngsten Gerichts , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brüssel, Bruxelles, Cathedrale Sts Michel et Gudule

Brüssel, Bruxelles, Cathédrale Sts Michel et Gudule, Sint-Michiels en Sint-Goedelekathedraal, St. Gudule, Westfenster von 1528 mit der Darstellung des jüngsten Gerichts , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Dom St. Petrus, Agilolphusaltar

Köln, Dom St. Petrus, Agilolphusaltar, Detail im geöffneten Zustand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Dom St. Petrus, Agilolphusaltar

Köln, Dom St. Petrus, Agilolphusaltar, Detail im geöffneten Zustand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Dom St. Petrus, Agilolphusaltar

Köln, Dom St. Petrus, Agilolphusaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Köln, Dom St. Petrus, Agilolphusaltar

Köln, Dom St. Petrus, Agilolphusaltar , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Basel, Münster, (Basler Münster)

Basel, Münster (Basler Münster), nördliches Seitenschiff, Grabmal Erasmus von Rotterdam, 1538 von Hans Mentzinger , St., Sankt, Saint
Basel, Münster, (Basler Münster)

Basel, Münster (Basler Münster), nördliches Seitenschiff, Grabmal Erasmus von Rotterdam, 1538 von Hans Mentzinger , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Il Gesu, ab 1568 erbaut

Rom, Roma, Il Gesu, ab 1568 erbaut, Fassade 1575/1576 von Giocomo della Porta , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Il Gesu, ab 1568 erbaut

Rom, Roma, Il Gesu, ab 1568 erbaut, Fassade 1575/1576 von Giocomo della Porta , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, San Pietro in Montorio, Tempietto von Bramante

Rom, Roma, San Pietro in Montorio, Tempietto von Bramante im Hof des Franziskanerklosters , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, San Pietro in Montorio, Tempietto von Bramante

Rom, Roma, San Pietro in Montorio, Tempietto von Bramante im Hof des Franziskanerklosters , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Il Gesu, ab 1568 erbaut

Rom, Roma, Il Gesu, ab 1568 erbaut, Blick in die Kuppel , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Il Gesu, ab 1568 erbaut

Rom, Roma, Il Gesu, ab 1568 erbaut, Blick in die Kuppel , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Kaiserforen, Trajansforum, Santa Maria di Loreto

Rom, Roma, Kaiserforen, Trajansforum, Santa Maria di Loreto , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Kaiserforen, Trajansforum, Santa Maria di Loreto

Rom, Roma, Kaiserforen, Trajansforum, Santa Maria di Loreto , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, San Pietro in Montorio, Tempietto von Bramante

Rom, Roma, San Pietro in Montorio, Tempietto von Bramante im Hof des Franziskanerklosters, Innenraum , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, San Pietro in Montorio, Tempietto von Bramante

Rom, Roma, San Pietro in Montorio, Tempietto von Bramante im Hof des Franziskanerklosters, Innenraum , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Il Gesu, ab 1568 erbaut

Rom, Roma, Il Gesu, ab 1568 erbaut, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Il Gesu, ab 1568 erbaut

Rom, Roma, Il Gesu, ab 1568 erbaut, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Il Gesu, ab 1568 erbaut

Rom, Roma, Il Gesu, ab 1568 erbaut, Blick ins Gewölbe des Langhauses , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Il Gesu, ab 1568 erbaut

Rom, Roma, Il Gesu, ab 1568 erbaut, Blick ins Gewölbe des Langhauses , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Il Gesu, ab 1568 erbaut

Rom, Roma, Il Gesu, ab 1568 erbaut, Blick ins Gewölbe des Langhauses , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Il Gesu, ab 1568 erbaut

Rom, Roma, Il Gesu, ab 1568 erbaut, Blick ins Gewölbe des Langhauses , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche San Nicolò da Tolentino, Säulenvorhalle 1704-1716 von A. Triali,

Venedig, Kirche San Nicolò da Tolentino, Säulenvorhalle 1704-1716 von A. Triali, barocker Stein-Intarsienfußboden aus Marmor und Granit bei Regen , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche San Nicolò da Tolentino, Säulenvorhalle 1704-1716 von A. Triali,

Venedig, Kirche San Nicolò da Tolentino, Säulenvorhalle 1704-1716 von A. Triali, barocker Stein-Intarsienfußboden aus Marmor und Granit bei Regen , St., Sankt, Saint
Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Arch

Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Architekten Schrägansicht der Fassade aus der Calle Tintoretto
Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Arch

Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Architekten Schrägansicht der Fassade aus der Calle Tintoretto
Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Arch

Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Architekten, rechts Kirche San Rocco 18. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Arch

Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Architekten, rechts Kirche San Rocco 18. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Arch

Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Architekten, rechts Kirche San Rocco 18. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Arch

Venedig, Scuola Grande di San Rocco, erbaut ca. 1510-1549 von verschiedenen Architekten, rechts Kirche San Rocco 18. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche Santa Maria della Salute, Ansicht von Osten vorn Punta della Dog

Venedig, Kirche Santa Maria della Salute, Ansicht von Osten, rechts Punta della Dogana, Baldassare Longhena 1597-1682
Venedig, Kirche Santa Maria della Salute, Ansicht von Osten vorn Punta della Dog

Venedig, Kirche Santa Maria della Salute, Ansicht von Osten, rechts Punta della Dogana, Baldassare Longhena 1597-1682
Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, 1565-1610 von Andrea Palladio, Blick vom T

Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, 1565-1610 von Andrea Palladio, Blick vom Turm in die Kreuzgänge, hinten Giudecca-Insel , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, 1565-1610 von Andrea Palladio, Blick vom T

Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, 1565-1610 von Andrea Palladio, Blick vom Turm in die Kreuzgänge, hinten Giudecca-Insel , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, Kuppel und Dächer nach Westen, links Giude

Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, Kuppel und Dächer nach Westen, links Giudecca-Insel, rechts Lagunenstadt , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, Kuppel und Dächer nach Westen, links Giude

Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, Kuppel und Dächer nach Westen, links Giudecca-Insel, rechts Lagunenstadt , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, Ansicht von Nordosten im Abendrot

Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, Ansicht von Nordosten im Abendrot , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, Ansicht von Nordosten im Abendrot

Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, Ansicht von Nordosten im Abendrot , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, Ansicht von Nordosten im Abendrot, rechts

Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, Ansicht von Nordosten im Abendrot, rechts Santa Maria della Salute , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, Ansicht von Nordosten im Abendrot, rechts

Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, Ansicht von Nordosten im Abendrot, rechts Santa Maria della Salute , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche Santa Maria della Salute, Ansicht von Osten vorn Punta della Dog

Venedig, Kirche Santa Maria della Salute, Ansicht von Osten vorn Punta della Dogana, Baldassare Longhena 1597-1682 , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche Santa Maria della Salute, Ansicht von Osten vorn Punta della Dog

Venedig, Kirche Santa Maria della Salute, Ansicht von Osten vorn Punta della Dogana, Baldassare Longhena 1597-1682 , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche Santa Maria della Salute, Fernblick von Osten über das Bacino di

Venedig, Kirche Santa Maria della Salute, Fernblick von Osten über das Bacino di San Marco bei Abendrot, Baldassare Longhena 1597-1682 , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche Santa Maria della Salute, Fernblick von Osten über das Bacino di

Venedig, Kirche Santa Maria della Salute, Fernblick von Osten über das Bacino di San Marco bei Abendrot, Baldassare Longhena 1597-1682 , St., Sankt, Saint
Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert, links hinten Torre di Por

Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert, links hinten Torre di Porta Nuova, Baubeginn 1806 (ursprünglich Kran)
Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert, links hinten Torre di Por

Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert, links hinten Torre di Porta Nuova, Baubeginn 1806 (ursprünglich Kran)
Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert

Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert
Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert

Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert
Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert

Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert
Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert

Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert
Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert

Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert
Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert

Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert
Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert

Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert
Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert

Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert
Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert

Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert
Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert

Venedig, Arsenal, Großes Dock 15. und 16. Jahrhundert
Venedig, Bacino San Marco - v.l.n.r.: Zecca Bibliotheca Marciana Campanile Uhrtu

Venedig, Bacino San Marco - v.l.n.r.: Zecca Bibliotheca Marciana Campanile Uhrturm Dogenpalast (Palazzo Ducale) Seufzerbrücke Staatsgefängnis
Venedig, Bacino San Marco - v.l.n.r.: Zecca Bibliotheca Marciana Campanile Uhrtu

Venedig, Bacino San Marco - v.l.n.r.: Zecca Bibliotheca Marciana Campanile Uhrturm Dogenpalast (Palazzo Ducale) Seufzerbrücke Staatsgefängnis
Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baube

Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baubeginn 1895, Getreidemühle und Nudelfabrik, stillgelgt 1955, heute Hotel
Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baube

Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baubeginn 1895, Getreidemühle und Nudelfabrik, stillgelgt 1955, heute Hotel
Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baube

Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baubeginn 1895, Getreidemühle und Nudelfabrik, stillgelgt 1955, heute Hotel
Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baube

Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baubeginn 1895, Getreidemühle und Nudelfabrik, stillgelgt 1955, heute Hotel
Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, 1565-1610 von Andrea Palladio, Blick vom M

Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, 1565-1610 von Andrea Palladio, Blick vom Molo am Dogenpalast bei Hochwasser , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, 1565-1610 von Andrea Palladio, Blick vom M

Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, 1565-1610 von Andrea Palladio, Blick vom Molo am Dogenpalast bei Hochwasser , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, 1565-1610 von Andrea Palladio, Blick vom M

Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, 1565-1610 von Andrea Palladio, Blick vom Molo am Dogenpalast bei Hochwasser , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, 1565-1610 von Andrea Palladio, Blick vom M

Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, 1565-1610 von Andrea Palladio, Blick vom Molo am Dogenpalast bei Hochwasser , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, westlicher Kreuzgang aus dem 16. Jahrhunde

Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, westlicher Kreuzgang aus dem 16. Jahrhunderts mit ionischen Doppelsäulen , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, westlicher Kreuzgang aus dem 16. Jahrhunde

Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, westlicher Kreuzgang aus dem 16. Jahrhunderts mit ionischen Doppelsäulen , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, Innenraum nach Osten 1565-1610 von Andrea

Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, Innenraum nach Osten 1565-1610 von Andrea Palladio , St., Sankt, Saint
Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, Innenraum nach Osten 1565-1610 von Andrea

Venedig, Kirche San Giorgio Maggiore, Innenraum nach Osten 1565-1610 von Andrea Palladio , St., Sankt, Saint
Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baube

Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baubeginn 1895, Getreidemühle und Nudelfabrik, stillgelgt 1955, heute Hotel
Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baube

Venedig, Stucky-Mühle, Bauherr Giovanni Stucky, Architekt Ernst Wullekopf, Baubeginn 1895, Getreidemühle und Nudelfabrik, stillgelgt 1955, heute Hotel
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausgiebel mit Fensterrose Strebepfeilern und -bögen sowie Treppentürmen

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausgiebel mit Fensterrose Strebepfeilern und -bögen sowie Treppentürmen
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausgiebel mit Fensterrose Strebepfeilern und -bögen sowie Treppentürmen

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausgiebel mit Fensterrose Strebepfeilern und -bögen sowie Treppentürmen
London , Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausgiebel mit Fensterrose Strebepfeilern und -bögen sowie Treppentürmen von Nord-Nordwest gesehen

London , Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausgiebel mit Fensterrose Strebepfeilern und -bögen sowie Treppentürmen von Nord-Nordwest gesehen
London , Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausgiebel mit Fensterrose Strebepfeilern und -bögen sowie Treppentürmen von Nord-Nordwest gesehen

London , Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausgiebel mit Fensterrose Strebepfeilern und -bögen sowie Treppentürmen von Nord-Nordwest gesehen
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausarm mit Strebepfeilern und -bögen von Nordwesten rechts Langhaus-Nordfassade oben Stumpf des Vierungsturmes

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausarm mit Strebepfeilern und -bögen von Nordwesten rechts Langhaus-Nordfassade oben Stumpf des Vierungsturmes
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausarm mit Strebepfeilern und -bögen von Nordwesten rechts Langhaus-Nordfassade oben Stumpf des Vierungsturmes

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausarm mit Strebepfeilern und -bögen von Nordwesten rechts Langhaus-Nordfassade oben Stumpf des Vierungsturmes
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausarm mit Strebepfeilern und -bögen von Nordwesten rechts Langhaus-Nordfassade oben Stumpf des Vierungsturmes

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausarm mit Strebepfeilern und -bögen von Nordwesten rechts Langhaus-Nordfassade oben Stumpf des Vierungsturmes
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausarm mit Strebepfeilern und -bögen von Nordwesten rechts Langhaus-Nordfassade oben Stumpf des Vierungsturmes

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 19 Jh nördlicher Querhausarm mit Strebepfeilern und -bögen von Nordwesten rechts Langhaus-Nordfassade oben Stumpf des Vierungsturmes
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower
London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower

London, Westminster Abbey 13-16 Jh und 18-19 Jh Westtürme - deren Obergeschosse 1745 nach Plan von Nicholas Hawksmoor vollendet Höhe 69 m hinten Victoria Tower
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Michaelsaltar von 1561, Oben Christus als Weltenrichter am jüngsten Tag. Erzengel Michael vollstreckt das Gottesurteil; daneben 12 Apostel. Predella mit Mutter Gottes und vier Heiligen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Michaelsaltar von 1561, Oben Christus als Weltenrichter am jüngsten Tag. Erzengel Michael vollstreckt das Gottesurteil; daneben 12 Apostel. Predella mit Mutter Gottes und vier Heiligen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Michaelsaltar von 1561, Erzengel Michael vollstreckt das Gottesurteil , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Michaelsaltar von 1561, Erzengel Michael vollstreckt das Gottesurteil , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Michaelsaltar von 1561, Jüngstes Gericht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Michaelsaltar von 1561, Jüngstes Gericht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Michaelsaltar von 1561, Jüngstes Gericht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, Nördliches Seitenschiff, Michaelsaltar von 1561, Jüngstes Gericht , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, südliches Querhaus, Antoniusaltar von 1552 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, südliches Querhaus, Antoniusaltar von 1552 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, südliches Querhaus, Antoniusaltar von 1552, Maria Magdalena , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, südliches Querhaus, Antoniusaltar von 1552, Maria Magdalena , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, südliches Querhaus, Antoniusaltar von 1552 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, südliches Querhaus, Antoniusaltar von 1552 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, südliches Querhaus, Antoniusaltar von 1552, Heilige Barbara , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, südliches Querhaus, Antoniusaltar von 1552, Heilige Barbara , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, südliches Querhaus, Antoniusaltar von 1552, Maria von Ägypten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, südliches Querhaus, Antoniusaltar von 1552, Maria von Ägypten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, südliches Querhaus, Antoniusaltar von 1552, heilige Katharina , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus

Brauweiler bei Pulheim, Abteikirche St. Nikolaus, südliches Querhaus, Antoniusaltar von 1552, heilige Katharina , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Blick von der Terrasse auf den Marmorpavillon
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Blick von der Terrasse auf den Marmorpavillon
Mallorca, Alcudia, Rathaus

Mallorca, Alcudia, Rathaus von 1523
Mallorca, Alcudia, Rathaus

Mallorca, Alcudia, Rathaus von 1523
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Marmorpavillon
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Marmorpavillon
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Saal im Obergeschoß
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Saal im Obergeschoß
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Blick vom Marmorpavillon auf den Palast
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Blick vom Marmorpavillon auf den Palast
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Fenster
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Fenster
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Blick von der Terrasse auf den Marmorpavillon
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Blick von der Terrasse auf den Marmorpavillon
Mallorca, Alcudia, Porta de Sant Sebastia, Feldseite

Mallorca, Alcudia, Porta de Sant Sebastia, Feldseite
Mallorca, Alcudia, Porta de Sant Sebastia, Feldseite

Mallorca, Alcudia, Porta de Sant Sebastia, Feldseite
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Marmorpavillon
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Marmorpavillon
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Garten
Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa

Mallorca, Finca Son Marriog bei Valldemossa, Garten
Lutherstadt Eisleben, Augustinerkloster St. Anna

Lutherstadt Eisleben, Augustinerkloster St. Anna.Kloster Ansicht von Osten mit den Zwerghäuser. Rechts Chor der Annenkirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lutherstadt Eisleben, Augustinerkloster St. Anna

Lutherstadt Eisleben, Augustinerkloster St. Anna.Kloster Ansicht von Osten mit den Zwerghäuser. Rechts Chor der Annenkirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lutherstadt Eisleben St. Annen Kirche

Lutherstadt Eisleben St. Annen Kirche Ansicht von Osten. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lutherstadt Eisleben St. Annen Kirche

Lutherstadt Eisleben St. Annen Kirche Ansicht von Osten. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lutherstadt Eisleben, Augustinerkloster St. Anna

Lutherstadt Eisleben, Augustinerkloster St. Anna.Kloster Ansicht von Osten mit den Zwerghäuser. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lutherstadt Eisleben, Augustinerkloster St. Anna

Lutherstadt Eisleben, Augustinerkloster St. Anna.Kloster Ansicht von Osten mit den Zwerghäuser. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lutherstadt Eisleben St Annen Kloster

Lutherstadt Eisleben St Annen Kloster. Raum im ersten OG mit Holzdecke und -wand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lutherstadt Eisleben St Annen Kloster

Lutherstadt Eisleben St Annen Kloster. Raum im ersten OG mit Holzdecke und -wand , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lutherstadt Eisleben, Augustinerkloster St. Anna

Lutherstadt Eisleben, Augustinerkloster St. Anna.Kloster Ansicht von Osten mit den Zwerghäuser. Hinten Chor und Turmhelm der Annenkirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lutherstadt Eisleben, Augustinerkloster St. Anna

Lutherstadt Eisleben, Augustinerkloster St. Anna.Kloster Ansicht von Osten mit den Zwerghäuser. Hinten Chor und Turmhelm der Annenkirche , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lutherstadt Eisleben St. Annen Kirche

Lutherstadt Eisleben St. Annen Kirche. Kirche und -kloster Ansicht von Südwesten. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lutherstadt Eisleben St. Annen Kirche

Lutherstadt Eisleben St. Annen Kirche. Kirche und -kloster Ansicht von Südwesten. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lutherstadt Eisleben, Augustinerkloster St. Anna

Lutherstadt Eisleben, Augustinerkloster St. Anna. Saal im Erdgeschoß mit Blick zum Hof. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lutherstadt Eisleben, Augustinerkloster St. Anna

Lutherstadt Eisleben, Augustinerkloster St. Anna. Saal im Erdgeschoß mit Blick zum Hof. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Antwerpen, Groenplaats

Antwerpen, Groenplaats. Belgien Antwerpen Liebfrauenkathedrale 14-16 Jh Ansicht von Süden Nordturm 123 m hoch vorn Rubens-Denkmal 1840 von Willem Geefs , St., Sankt, Saint
Antwerpen, Groenplaats

Antwerpen, Groenplaats. Belgien Antwerpen Liebfrauenkathedrale 14-16 Jh Ansicht von Süden Nordturm 123 m hoch vorn Rubens-Denkmal 1840 von Willem Geefs , St., Sankt, Saint
Antwerpen, Liebfrauenkathedrale

Antwerpen, Liebfrauenkathedrale 14-16 Jh Ansicht von Süden Nordturm 123 m hoch , St., Sankt, Saint
Antwerpen, Liebfrauenkathedrale

Antwerpen, Liebfrauenkathedrale 14-16 Jh Ansicht von Süden Nordturm 123 m hoch , St., Sankt, Saint
Antwerpen, Liebfrauenkathedrale

Antwerpen, Liebfrauenkathedrale 14-16 Jh Ansicht von Süden Nordturm 123 m hoch , St., Sankt, Saint
Antwerpen, Liebfrauenkathedrale

Antwerpen, Liebfrauenkathedrale 14-16 Jh Ansicht von Süden Nordturm 123 m hoch , St., Sankt, Saint
Antwerpen, Liebfrauenkathedrale

Antwerpen, Liebfrauenkathedrale 14-16 Jh Ansicht von Süden Nordturm 123 m hoch
Antwerpen, Liebfrauenkathedrale

Antwerpen, Liebfrauenkathedrale 14-16 Jh Ansicht von Süden Nordturm 123 m hoch
Antwerpen, Groenplaats

Antwerpen, Groenplaats. Belgien Antwerpen Liebfrauenkathedrale 14-16 Jh Ansicht von Süden Nordturm 123 m hoch vorn Rubens-Denkmal 1840 von Willem Geefs , St., Sankt, Saint
Antwerpen, Groenplaats

Antwerpen, Groenplaats. Belgien Antwerpen Liebfrauenkathedrale 14-16 Jh Ansicht von Süden Nordturm 123 m hoch vorn Rubens-Denkmal 1840 von Willem Geefs , St., Sankt, Saint
Antwerpen, Liebfrauenkathedrale

Antwerpen, Liebfrauenkathedrale 14-16 Jh Ansicht von Süden Nordturm 123 m hoch
Antwerpen, Liebfrauenkathedrale

Antwerpen, Liebfrauenkathedrale 14-16 Jh Ansicht von Süden Nordturm 123 m hoch
Antwerpen, Groenplaats

Antwerpen, Groenplaats. Belgien Antwerpen Liebfrauenkathedrale 14-16 Jh Ansicht von Süden Nordturm 123 m hoch vorn Rubens-Denkmal 1840 von Willem Geefs , St., Sankt, Saint
Antwerpen, Groenplaats

Antwerpen, Groenplaats. Belgien Antwerpen Liebfrauenkathedrale 14-16 Jh Ansicht von Süden Nordturm 123 m hoch vorn Rubens-Denkmal 1840 von Willem Geefs , St., Sankt, Saint
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Bibliotheca Marciana, Ausschnitt der Ostfassade mit Fries und Attika er

Venedig, Bibliotheca Marciana, Ausschnitt der Ostfassade mit Fries und Attika erbaut 1534-57 und 1582-91, rechts Campanile von San Marco begonnen nach 1250, Ausschnitt der Südfassade
Venedig, Bibliotheca Marciana, Ausschnitt der Ostfassade mit Fries und Attika er

Venedig, Bibliotheca Marciana, Ausschnitt der Ostfassade mit Fries und Attika erbaut 1534-57 und 1582-91, rechts Campanile von San Marco begonnen nach 1250, Ausschnitt der Südfassade
Kattwijk aan Zee, Andreaskerk

Witte Kerk aan Zee, 16. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Kattwijk aan Zee, Andreaskerk

Witte Kerk aan Zee, 16. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Freyburg Unstrut, Rathaus

Freyburg Unstrut, Rathaus Ansicht von Südosten Ursprungsbau von 1551 nach Brand 1682 wieder aufgebaut
Freyburg Unstrut, Rathaus

Freyburg Unstrut, Rathaus Ansicht von Südosten Ursprungsbau von 1551 nach Brand 1682 wieder aufgebaut
Freyburg Unstrut. Hau Markt 14

Freyburg Unstrut. Haus Markt 14. Renaissance-Sitznischenportal inschriftlich auf 1554 datiert oberer Teil
Freyburg Unstrut. Hau Markt 14

Freyburg Unstrut. Haus Markt 14. Renaissance-Sitznischenportal inschriftlich auf 1554 datiert oberer Teil
Freyburg Unstrut. Hau Markt 14

Freyburg Unstrut. Haus Markt 14. Renaissance-Sitznischenportal inschriftlich auf 1554 datiert
Freyburg Unstrut. Hau Markt 14

Freyburg Unstrut. Haus Markt 14. Renaissance-Sitznischenportal inschriftlich auf 1554 datiert
Freyburg Unstrut. Hau Markt 14

Freyburg Unstrut. Haus Markt 14. Renaissance-Sitznischenportal inschriftlich auf 1554 datiert Schrägansicht
Freyburg Unstrut. Hau Markt 14

Freyburg Unstrut. Haus Markt 14. Renaissance-Sitznischenportal inschriftlich auf 1554 datiert Schrägansicht
Freyburg, St. Marien

Freyburg, St. Marien. Teilansicht von Nordwesten erbaut um 1210-30 vom Ursprungsbau Westturmfront Querhaus u Vierungsturm erhalten - Langhaus Ende 15 Jh , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freyburg, St. Marien

Freyburg, St. Marien. Teilansicht von Nordwesten erbaut um 1210-30 vom Ursprungsbau Westturmfront Querhaus u Vierungsturm erhalten - Langhaus Ende 15 Jh , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freyburg, St. Marien

Freyburg, St. Marien. Teilansicht von Nordwesten erbaut um 1210-30 vom Ursprungsbau Westturmfront Querhaus u Vierungsturm erhalten - Langhaus Ende 15 Jh , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Freyburg, St. Marien

Freyburg, St. Marien. Teilansicht von Nordwesten erbaut um 1210-30 vom Ursprungsbau Westturmfront Querhaus u Vierungsturm erhalten - Langhaus Ende 15 Jh , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Neupfarrkirche

Altartuch , St., Sankt, Saint
Regensburg, Neupfarrkirche

Altartuch , St., Sankt, Saint
Regensburg, Neupfarrkirche

Gewölbe , St., Sankt, Saint
Regensburg, Neupfarrkirche

Gewölbe , St., Sankt, Saint
Regensburg, Neupfarrkirche

Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Regensburg, Neupfarrkirche

Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Regensburg, Neupfarrkirche

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Regensburg, Neupfarrkirche

Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Regensburg, Altstadt

Blick vom Turm der Dreieinigkeitskirche, Rechts Dom und Neupfarrkirche , St., Sankt, Saint
Regensburg, Altstadt

Blick vom Turm der Dreieinigkeitskirche, Rechts Dom und Neupfarrkirche , St., Sankt, Saint
Halle, Dom Südportal

Halle, Dom Südportal. Halle S Dom ehem Dominikanerkirche Baubeginn um 1280 seit 1520 Kollegiatsstiftskirche östliches Südportal inschriftlich datiert 1525 zweite Kopie von 2016. Rechtes Gewände , St., Sankt, Saint
Halle, Dom Südportal

Halle, Dom Südportal. Halle S Dom ehem Dominikanerkirche Baubeginn um 1280 seit 1520 Kollegiatsstiftskirche östliches Südportal inschriftlich datiert 1525 zweite Kopie von 2016. Rechtes Gewände , St., Sankt, Saint
Halle, Dom Südportal

Halle, Dom Südportal. Halle S Dom ehem Dominikanerkirche Baubeginn um 1280 seit 1520 Kollegiatsstiftskirche östliches Südportal inschriftlich datiert 1525 zweite Kopie von 2016. Oberer Teil
, St., Sankt, Saint
Halle, Dom Südportal

Halle, Dom Südportal. Halle S Dom ehem Dominikanerkirche Baubeginn um 1280 seit 1520 Kollegiatsstiftskirche östliches Südportal inschriftlich datiert 1525 zweite Kopie von 2016. Oberer Teil
, St., Sankt, Saint
Halle, Dom Südportal

Halle, Dom Südportal. Halle S Dom ehem Dominikanerkirche Baubeginn um 1280 seit 1520 Kollegiatsstiftskirche östliches Südportal inschriftlich datiert 1525 zweite Kopie von 2016 , St., Sankt, Saint
Halle, Dom Südportal

Halle, Dom Südportal. Halle S Dom ehem Dominikanerkirche Baubeginn um 1280 seit 1520 Kollegiatsstiftskirche östliches Südportal inschriftlich datiert 1525 zweite Kopie von 2016 , St., Sankt, Saint
Halle, Dom Südportal

Halle, Dom Südportal. Halle S Dom ehem Dominikanerkirche Baubeginn um 1280 seit 1520 Kollegiatsstiftskirche östliches Südportal inschriftlich datiert 1525 zweite Kopie von 2016. Linkes Gewände , St., Sankt, Saint
Halle, Dom Südportal

Halle, Dom Südportal. Halle S Dom ehem Dominikanerkirche Baubeginn um 1280 seit 1520 Kollegiatsstiftskirche östliches Südportal inschriftlich datiert 1525 zweite Kopie von 2016. Linkes Gewände , St., Sankt, Saint
Regensburg, Neupfarrkirche

Blick vom Turm der Dreieinigkeitskirche , St., Sankt, Saint
Regensburg, Neupfarrkirche

Blick vom Turm der Dreieinigkeitskirche , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, St. Lambertus, Schatzkammer

Reliquar mit Reliquien der Tunika des Herrn, Düsseldorf Ende 18. Jhd., Kapsel Anfang 16. Jhd. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, St. Lambertus, Schatzkammer

Reliquar mit Reliquien der Tunika des Herrn, Düsseldorf Ende 18. Jhd., Kapsel Anfang 16. Jhd. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche San Vittore al Corpo

Italien Milano Mailand Kirche San Vittore al Corpo nach mehreren Vorgängerbauten ca 1570-80 als Stufenhalle errichtet außen unvollendet Nordwest-Seite zur Straße. Olivetaner. , St., Sankt, Saint
Mailand, Kirche San Vittore al Corpo

Italien Milano Mailand Kirche San Vittore al Corpo nach mehreren Vorgängerbauten ca 1570-80 als Stufenhalle errichtet außen unvollendet Nordwest-Seite zur Straße. Olivetaner. , St., Sankt, Saint
Crema, Wallfahrtskirche S Maria delle Croce

Italien Crema Wallfahrtskirche S Maria delle Croce erbaut 1490-1500 Backstein-Zentralbau der Fruehrenaissance mit ueberkuppelten Kapellen und barockem Campanile , St., Sankt, Saint
Crema, Wallfahrtskirche S Maria delle Croce

Italien Crema Wallfahrtskirche S Maria delle Croce erbaut 1490-1500 Backstein-Zentralbau der Fruehrenaissance mit ueberkuppelten Kapellen und barockem Campanile , St., Sankt, Saint
Crema, Wallfahrtskirche S Maria delle Croce

Italien Crema Wallfahrtskirche S Maria delle Croce erbaut 1490-1500 Backstein-Zentralbau der Fruehrenaissance mit ueberkuppelten Kapellen und barockem Campanile , St., Sankt, Saint
Crema, Wallfahrtskirche S Maria delle Croce

Italien Crema Wallfahrtskirche S Maria delle Croce erbaut 1490-1500 Backstein-Zentralbau der Fruehrenaissance mit ueberkuppelten Kapellen und barockem Campanile , St., Sankt, Saint
Crema, Wallfahrtskirche S Maria delle Croce

Italien Crema Wallfahrtskirche S Maria delle Croce erbaut 1490-1500 Backstein-Zentralbau der Fruehrenaissance mit ueberkuppelten Kapellen und barockem Campanile , St., Sankt, Saint
Crema, Wallfahrtskirche S Maria delle Croce

Italien Crema Wallfahrtskirche S Maria delle Croce erbaut 1490-1500 Backstein-Zentralbau der Fruehrenaissance mit ueberkuppelten Kapellen und barockem Campanile , St., Sankt, Saint
Crema, Wallfahrtskirche S Maria delle Croce

Italien Crema Wallfahrtskirche S Maria delle Croce erbaut 1490-1500 Backstein-Zentralbau der Fruehrenaissance mit ueberkuppelten Kapellen und barockem Campanile , St., Sankt, Saint
Crema, Wallfahrtskirche S Maria delle Croce

Italien Crema Wallfahrtskirche S Maria delle Croce erbaut 1490-1500 Backstein-Zentralbau der Fruehrenaissance mit ueberkuppelten Kapellen und barockem Campanile , St., Sankt, Saint
Naumburg, Naumburg, Markt 7

Naumburg, Markt 7, Sitznischen-Portal von 1560
Naumburg, Naumburg, Markt 7

Naumburg, Markt 7, Sitznischen-Portal von 1560
Naumburg, Aegidienkurie, Markt

Blick zu den Fassaden Rathaus und Marienstraße
Naumburg, Aegidienkurie, Markt

Blick zu den Fassaden Rathaus und Marienstraße
Naumburg, Markt

Markt 17 und 18 (Stadtmuseum "Haus Hohe Lilie") mit Blick in die Mühlgasse
Naumburg, Markt

Markt 17 und 18 (Stadtmuseum "Haus Hohe Lilie") mit Blick in die Mühlgasse
Naumburg, Markt

Hauptportal des Rathauses von Conrad Steiner 1612
Naumburg, Markt

Hauptportal des Rathauses von Conrad Steiner 1612
Como, Dom

Italien Como Dom Gewölbe des Langhauses von 1608 , St., Sankt, Saint
Como, Dom

Italien Como Dom Gewölbe des Langhauses von 1608 , St., Sankt, Saint
Como, Südportal des Domes

Italien Como Dom Übergiebeltes Südportal um1500 von Jacopo und Tommaso Rodari im Tympanon Darstellung der Flucht nach Äypten , St., Sankt, Saint
Como, Südportal des Domes

Italien Como Dom Übergiebeltes Südportal um1500 von Jacopo und Tommaso Rodari im Tympanon Darstellung der Flucht nach Äypten , St., Sankt, Saint
Como, Dom und Teatro Sociale

Italien Como links Teatro Sociale 19 Jh rechts Dom begonnen 1396 Weiterbau bis ins 16 Jh Kuppel im 18 Jh hinzugefügt , St., Sankt, Saint
Como, Dom und Teatro Sociale

Italien Como links Teatro Sociale 19 Jh rechts Dom begonnen 1396 Weiterbau bis ins 16 Jh Kuppel im 18 Jh hinzugefügt , St., Sankt, Saint
Como, Südportal des Domes

Italien Como Dom übergiebeltes Blendfenster an der Südseite des Westbaus um1500 begleitet von Heiligenfiguren in Nischen , St., Sankt, Saint
Como, Südportal des Domes

Italien Como Dom übergiebeltes Blendfenster an der Südseite des Westbaus um1500 begleitet von Heiligenfiguren in Nischen , St., Sankt, Saint
Como, Kirche San Abbondio

Italien Como Kirche San Abbondio Arkatierter dreigeschossiger Kreuzgang der Spätrenaissance von Norden 16 Jh dahinter fünfschiffige Kirche mit Chorflankentürmen 12 Jh , St., Sankt, Saint
Como, Kirche San Abbondio

Italien Como Kirche San Abbondio Arkatierter dreigeschossiger Kreuzgang der Spätrenaissance von Norden 16 Jh dahinter fünfschiffige Kirche mit Chorflankentürmen 12 Jh , St., Sankt, Saint
Como, Kirche San Abbondio

Italien Como Kirche San Abbondio Arkatierter dreigeschossiger Kreuzgang der Spätrenaissance von Norden 16 Jh dahinter fünfschiffige Kirche mit Chorflankentürmen 12 Jh , St., Sankt, Saint
Como, Kirche San Abbondio

Italien Como Kirche San Abbondio Arkatierter dreigeschossiger Kreuzgang der Spätrenaissance von Norden 16 Jh dahinter fünfschiffige Kirche mit Chorflankentürmen 12 Jh , St., Sankt, Saint
Como, Rathaus und Dom

Italien Como Rathaus BROLETTO Ansicht von Norden begonnen 1215 vorn Torre Comunale dahinter Dom links San Giacomo 12 Jh um 1650 verkürzt und barockisiert , St., Sankt, Saint
Como, Rathaus und Dom

Italien Como Rathaus BROLETTO Ansicht von Norden begonnen 1215 vorn Torre Comunale dahinter Dom links San Giacomo 12 Jh um 1650 verkürzt und barockisiert , St., Sankt, Saint
Como, Dom und Teatro Sociale

Italien Como Säulenportikus des Teatro Sociale 19 Jh mit Blick zum Dom begonnen 1396 Weiterbau bis ins 16 Jh Kuppel im 18 Jh hinzugefügt , St., Sankt, Saint
Como, Dom und Teatro Sociale

Italien Como Säulenportikus des Teatro Sociale 19 Jh mit Blick zum Dom begonnen 1396 Weiterbau bis ins 16 Jh Kuppel im 18 Jh hinzugefügt , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßkirche

Thesentür, 1858 vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. der Stadt Wittenberg geschenkt , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßkirche

Thesentür, 1858 vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. der Stadt Wittenberg geschenkt , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Schloßkirche

Thesentür, 1858 vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. der Stadt Wittenberg geschenkt
Wittenberg, Schloßkirche

Thesentür, 1858 vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. der Stadt Wittenberg geschenkt
Wittenberg, Melanchthonhaus

Wohnhaus von Philipp Melanchthon
Wittenberg, Melanchthonhaus

Wohnhaus von Philipp Melanchthon
Wittenberg, Melanchthonhaus

Wohnhaus von Philipp Melanchthon
Wittenberg, Melanchthonhaus

Wohnhaus von Philipp Melanchthon
Eisleben, St. Annen Kirche

1514 Grundsteinlegung, mit Augustiner-Eremiten-Kloster und Pfarrhaus von 1670 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisleben, St. Annen Kirche

1514 Grundsteinlegung, mit Augustiner-Eremiten-Kloster und Pfarrhaus von 1670 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisleben, St. Annen Kirche

Augustiner-Eremiten-Kloster, Mönchzellen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisleben, St. Annen Kirche

Augustiner-Eremiten-Kloster, Mönchzellen , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mansfeld, Schloß

Bogenrelief der „Trunkenen Landsknechte“
Mansfeld, Schloß

Bogenrelief der „Trunkenen Landsknechte“
Mansfeld, Schloß

Mansfeld, Schloß

Mansfeld, Stadtkirche St. Georg

Chorraum mit Kanzel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Mansfeld, Stadtkirche St. Georg

Chorraum mit Kanzel , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Eisleben, Marktplatz mit Rathaus

Fassade am Marktplatz
Eisleben, Marktplatz mit Rathaus

Fassade am Marktplatz
Eisleben, Hotel "Graf Mansfeld"

Fassade am Marktplatz
Eisleben, Hotel "Graf Mansfeld"

Fassade am Marktplatz
Mansfeld, Schloß

Mansfeld, Schloß

Wittenberg Lutherhaus

Ehemaliges Augustinerkloster und Wohnhaus der Familie Luther
Wittenberg Lutherhaus

Ehemaliges Augustinerkloster und Wohnhaus der Familie Luther
Schmalkalden, Lutherhaus

Inschrift
Schmalkalden, Lutherhaus

Inschrift
Schmalkalden, Lutherhaus

Inschrift
Schmalkalden, Lutherhaus

Inschrift
Schmalkalden, Marktplatz

Stadtkirche St. Georg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schmalkalden, Marktplatz

Stadtkirche St. Georg , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Schmalkalden, Lutherhaus

Diele
Schmalkalden, Lutherhaus

Diele
Schmalkalden, Lutherhaus

Fassade
Schmalkalden, Lutherhaus

Fassade
Erfurt, Michaelskirche

Michaelis-Kirchhof , St., Sankt, Saint
Erfurt, Michaelskirche

Michaelis-Kirchhof , St., Sankt, Saint
Erfurt, Michaelskirche

Michaelis-Kirchhof , St., Sankt, Saint
Erfurt, Michaelskirche

Michaelis-Kirchhof , St., Sankt, Saint
Erfurt, Michaelskirche

, St., Sankt, Saint
Erfurt, Michaelskirche

, St., Sankt, Saint
Wittenberg, Lutherhaus

Katharinenportal, Sitznischenportal mit Kielbogenrahmung datiert 1540, aus Pirnaer Sandstein gefertigt, Türblatt neogotisch 19. Jhd.
Wittenberg, Lutherhaus

Katharinenportal, Sitznischenportal mit Kielbogenrahmung datiert 1540, aus Pirnaer Sandstein gefertigt, Türblatt neogotisch 19. Jhd.


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: