Hannover, Hochhaus Lister Tor

Bredero Hochhaus, Architekt: Bahlo, Koenke, Stossberg 1975
Hannover, Hochhaus Lister Tor

Bredero Hochhaus, Architekt: Bahlo, Koenke, Stossberg 1975
Hannover, Hochhaus Lister Tor

Bredero Hochhaus, Architekt: Bahlo, Koenke, Stossberg 1975
Hannover, Hochhaus Lister Tor

Bredero Hochhaus, Architekt: Bahlo, Koenke, Stossberg 1975
Hannover, Hochhaus Lister Tor

Bredero Hochhaus, Architekt: Bahlo, Koenke, Stossberg 1975
Hannover, Hochhaus Lister Tor

Bredero Hochhaus, Architekt: Bahlo, Koenke, Stossberg 1975
Huysburg bei Halberstadt, Kloster

Klosterkirche von Süden durch das Torhaus gesehen , St., Sankt, Saint
Huysburg bei Halberstadt, Kloster

Klosterkirche von Süden durch das Torhaus gesehen , St., Sankt, Saint
Hannover, Hochhaus Lister Tor

Bredero Hochhaus, Architekt: Bahlo, Koenke, Stossberg 1975
Hannover, Hochhaus Lister Tor

Bredero Hochhaus, Architekt: Bahlo, Koenke, Stossberg 1975
Hannover, Hochhaus Lister Tor

Bredero Hochhaus, Architekt: Bahlo, Koenke, Stossberg 1975
Hannover, Hochhaus Lister Tor

Bredero Hochhaus, Architekt: Bahlo, Koenke, Stossberg 1975
London, The Royal Courts of Justice

Zivilgerichtshof in der Straße STRAND, erbaut 1874-82, Haupteingang
London, The Royal Courts of Justice

Zivilgerichtshof in der Straße STRAND, erbaut 1874-82, Haupteingang
Huysburg bei Halberstadt, Kloster

Klosterkirche von Süden durch das Torhaus gesehen , St., Sankt, Saint
Huysburg bei Halberstadt, Kloster

Klosterkirche von Süden durch das Torhaus gesehen , St., Sankt, Saint
Hannover, Hochhaus Lister Tor

Bredero Hochhaus, Architekt: Bahlo, Koenke, Stossberg 1975
Hannover, Hochhaus Lister Tor

Bredero Hochhaus, Architekt: Bahlo, Koenke, Stossberg 1975
Nördlingen, Deininger Tor

Stadtmauer von 1326
Nördlingen, Deininger Tor

Stadtmauer von 1326
Nördlingen, Deininger Tor

Stadtmauer von 1326
Nördlingen, Deininger Tor

Stadtmauer von 1326
Nördlingen, Deininger Tor

Stadtmauer von 1326
Nördlingen, Deininger Tor

Stadtmauer von 1326
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78341 Tor zum oberen Hof Westseite

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78341 Tor zum oberen Hof Westseite
Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78341 Tor zum oberen Hof Westseite

Neustadt Harz Burg Honstein erbaut im 12 Jh 1200-1450 erweitert 1627 zerstört 78341 Tor zum oberen Hof Westseite
Schwöbber bei Hameln, Schloß derer von Münchhausen, Ansicht von Nordosten links Tor- und Stallflügel ab 1588 rechts Teichflügel 1602-04

Schwöbber bei Hameln, Schloß derer von Münchhausen, Ansicht von Nordosten links Tor- und Stallflügel ab 1588 rechts Teichflügel 1602-04
Schwöbber bei Hameln, Schloß derer von Münchhausen, Ansicht von Nordosten links Tor- und Stallflügel ab 1588 rechts Teichflügel 1602-04

Schwöbber bei Hameln, Schloß derer von Münchhausen, Ansicht von Nordosten links Tor- und Stallflügel ab 1588 rechts Teichflügel 1602-04
Schwöbber bei Hameln, Schloß derer von Münchhausen, Ansicht von Nordosten links Tor- und Stallflügel ab 1588 rechts Teichflügel 1602-04

Schwöbber bei Hameln, Schloß derer von Münchhausen, Ansicht von Nordosten links Tor- und Stallflügel ab 1588 rechts Teichflügel 1602-04
Schwöbber bei Hameln, Schloß derer von Münchhausen, Ansicht von Nordosten links Tor- und Stallflügel ab 1588 rechts Teichflügel 1602-04

Schwöbber bei Hameln, Schloß derer von Münchhausen, Ansicht von Nordosten links Tor- und Stallflügel ab 1588 rechts Teichflügel 1602-04
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Torhaus mit Wappen
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Torhaus mit Wappen
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Haupthaus im Innenhof, Sonnenuhr
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Haupthaus im Innenhof, Sonnenuhr
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Eingang zur Kapelle
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Eingang zur Kapelle
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Haupthaus im Innenhof
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Haupthaus im Innenhof
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Durchgang zur Kapelle
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Durchgang zur Kapelle
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Haupthaus im Innenhof
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Haupthaus im Innenhof
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Innenraum der Kapelle
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Innenraum der Kapelle
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Stallungen im Innenhof, Türen
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Stallungen im Innenhof, Türen
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Außentreppe neben der Kapelle
Erkelenz, Ortsteil Pesch vor Zerstörung durch den Braunkohletagebau Garzweiler

Ehemaliges Rittergut Haus Pesch 2009, Außentreppe neben der Kapelle


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: