Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Obere Diele, Treppenaufgang
Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van der Velde erbaut

Hagen, Hohenhof (Villa Osthaus), 1906 -1908 von Henry van de Velde für den Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus erbaut, Obere Diele, Treppenaufgang
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, Eddasaal, Gestaltung 1932-1935, Schnitzereien von Jutta Bossard und Franz Hötterges, Malereien von Johann Michael Bossard
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, Eddasaal, Gestaltung 1932-1935, Schnitzereien von Jutta Bossard und Franz Hötterges, Malereien von Johann Michael Bossard
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, links der "Kunsttempel", 1926-1930
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, links der "Kunsttempel", 1926-1930
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, Eddasaal, Gestaltung 1932-1935, Schnitzereien von Jutta Bossard und Franz Hötterges, Malereien von Johann Michael Bossard
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, Eddasaal, Gestaltung 1932-1935, Schnitzereien von Jutta Bossard und Franz Hötterges, Malereien von Johann Michael Bossard
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, Eddasaal, Gestaltung 1932-1935, Schnitzereien von Jutta Bossard und Franz Hötterges, Malereien von Johann Michael Bossard
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, Eddasaal, Gestaltung 1932-1935, Schnitzereien von Jutta Bossard und Franz Hötterges, Malereien von Johann Michael Bossard
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, Eddasaal, Gestaltung 1932-1935, Schnitzereien von Jutta Bossard und Franz Hötterges, Malereien von Johann Michael Bossard
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, Eddasaal, Gestaltung 1932-1935, Schnitzereien von Jutta Bossard und Franz Hötterges, Malereien von Johann Michael Bossard
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, links der "Kunsttempel", 1926-1930
Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 erbaut

Jesteburg, Kunststätte Bossard, Atelierhaus, 1912-1914 von Johann Michael Bossard erbaut, links der "Kunsttempel", 1926-1930
Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum, Kaufhaus "Old England"

Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum (Muziekinstrumentenmuseum, frz.: Musée des instruments de musique, abgekürzt mim) im ehemaligen Kaufhaus "Old England", 1899 im Stil der Art Nouveau von Paul Saintenoy erbaut
Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum, Kaufhaus "Old England"

Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum (Muziekinstrumentenmuseum, frz.: Musée des instruments de musique, abgekürzt mim) im ehemaligen Kaufhaus "Old England", 1899 im Stil der Art Nouveau von Paul Saintenoy erbaut
Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum, Kaufhaus "Old England"

Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum (Muziekinstrumentenmuseum, frz.: Musée des instruments de musique, abgekürzt mim) im ehemaligen Kaufhaus "Old England", 1899 im Stil der Art Nouveau von Paul Saintenoy erbaut
Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum, Kaufhaus "Old England"

Brüssel, Bruxelles, Musikinstrumentenmuseum (Muziekinstrumentenmuseum, frz.: Musée des instruments de musique, abgekürzt mim) im ehemaligen Kaufhaus "Old England", 1899 im Stil der Art Nouveau von Paul Saintenoy erbaut
Weimar ehem Kunstschule, heute Bauhaus-Universität

Weimar ehem Kunstschule, heute Bauhaus-Universität, Skulptur DIE NACHT von Adolf Brütt, 1906-08 in einem Vestibül aufgestellt, Eigentum der Stadt Weimar
Weimar ehem Kunstschule, heute Bauhaus-Universität

Weimar ehem Kunstschule, heute Bauhaus-Universität, Skulptur DIE NACHT von Adolf Brütt, 1906-08 in einem Vestibül aufgestellt, Eigentum der Stadt Weimar


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: