Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, nördliches Seitenschiff, spätgotische gedrehte Säulen und Gewölbe

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, Blick in den Chor, vorne das Grabmal Heinrichs des Löwen und Mathildes von England
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, nördliches Seitenschiff, spätgotische gedrehte Säulen und Gewölbe

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, Blick in den Chor, vorne das Grabmal Heinrichs des Löwen und Mathildes von England
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, Blick in den Chor mit Secco-Malereien aus dem 13. Jahrhundert

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, Blick in den Chor mit Secco-Malereien aus dem 13. Jahrhundert
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, Blick in den Chor mit Secco-Malereien aus dem 13. Jahrhundert

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, Blick in den Chor mit Secco-Malereien aus dem 13. Jahrhundert
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz
Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz

Braunschweig, „Braunschweiger Löwe“ (Kopie) auf dem Burgplatz
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Blick nach Osten

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Blick nach Osten
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Blick nach Osten

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Blick nach Osten
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Tympanon am Nordportal

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Tympanon am Nordportal
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Tympanon am Nordportal

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Tympanon am Nordportal
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Doppelrelief im Westwerk

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Doppelrelief im Westwerk
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Doppelrelief im Westwerk

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Doppelrelief im Westwerk
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal
Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chor von Nordosten

Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chor von Nordosten
Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chor von Nordosten

Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chor von Nordosten
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Tympanon mit dem Leben Mariä

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Tympanon mit dem Leben Mariä
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Tympanon mit dem Leben Mariä

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Tympanon mit dem Leben Mariä
Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Kapitelle aussen am Chor

Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Kapitelle aussen am Chor
Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Kapitelle aussen am Chor

Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Kapitelle aussen am Chor
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas und Sint-Janskerk (Servatiusbasilika und Johanniskirche), Blick von Süden

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas und Sint-Janskerk (Servatiusbasilika und Johanniskirche), Blick von Süden
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas und Sint-Janskerk (Servatiusbasilika und Johanniskirche), Blick von Süden

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas und Sint-Janskerk (Servatiusbasilika und Johanniskirche), Blick von Süden
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren, Samuel David Moses und Abraham

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren, Samuel David Moses und Abraham
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren, Samuel David Moses und Abraham

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren, Samuel David Moses und Abraham
Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Kapitelle aussen am Chor

Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Kapitelle aussen am Chor
Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Kapitelle aussen am Chor

Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Kapitelle aussen am Chor
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas und Sint-Janskerk (Servatiusbasilika und Johanniskirche), Blick von Südwesten

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas und Sint-Janskerk (Servatiusbasilika und Johanniskirche), Blick von Südwesten
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas und Sint-Janskerk (Servatiusbasilika und Johanniskirche), Blick von Südwesten

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas und Sint-Janskerk (Servatiusbasilika und Johanniskirche), Blick von Südwesten
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren: Simeon, Johannes der Täufer, Johannes der Evangelist, St. Servatius

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren: Simeon, Johannes der Täufer, Johannes der Evangelist, St. Servatius
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren: Simeon, Johannes der Täufer, Johannes der Evangelist, St. Servatius

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren: Simeon, Johannes der Täufer, Johannes der Evangelist, St. Servatius
Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Kapitelle aussen am Chor

Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Kapitelle aussen am Chor
Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Kapitelle aussen am Chor

Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Kapitelle aussen am Chor
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist
Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Kapitelle aussen am Chor

Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Kapitelle aussen am Chor
Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Kapitelle aussen am Chor

Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Kapitelle aussen am Chor
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren, Prophet Samuel und König David

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren, Prophet Samuel und König David
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren, Prophet Samuel und König David

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Bergportal, Gewändefiguren, Prophet Samuel und König David
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas und Sint-Janskerk (Servatiusbasilika und Johanniskirche), Blick von Osten

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas und Sint-Janskerk (Servatiusbasilika und Johanniskirche), Blick von Osten
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas und Sint-Janskerk (Servatiusbasilika und Johanniskirche), Blick von Osten

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas und Sint-Janskerk (Servatiusbasilika und Johanniskirche), Blick von Osten
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Gewölbe im Mittelschiff

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Gewölbe im Mittelschiff
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Gewölbe im Mittelschiff

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas (Servatiusbasilika), Gewölbe im Mittelschiff
Vaals, Hervormde Kerk (deutsch Reformierte Kirche), Glockenturm

Vaals, Hervormde Kerk (deutsch Reformierte Kirche), Glockenturm
Vaals, Hervormde Kerk (deutsch Reformierte Kirche), Glockenturm

Vaals, Hervormde Kerk (deutsch Reformierte Kirche), Glockenturm
Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum, Romanische Kapitelle

Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum, Romanische Kapitelle
Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum, Romanische Kapitelle

Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum, Romanische Kapitelle
Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum, Romanische Kapitelle

Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum, Romanische Kapitelle
Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum, Romanische Kapitelle

Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum, Romanische Kapitelle
Vaals, Hervormde Kerk (deutsch Reformierte Kirche), Glockenturm und Kirchenschiff von 1672

Vaals, Hervormde Kerk (deutsch Reformierte Kirche), Glockenturm und Kirchenschiff von 1672
Vaals, Hervormde Kerk (deutsch Reformierte Kirche), Glockenturm und Kirchenschiff von 1672

Vaals, Hervormde Kerk (deutsch Reformierte Kirche), Glockenturm und Kirchenschiff von 1672
Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum, Romanische Kapitelle

Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum, Romanische Kapitelle
Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum, Romanische Kapitelle

Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum, Romanische Kapitelle
Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum, Romanische Kapitelle

Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum, Romanische Kapitelle
Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum, Romanische Kapitelle

Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum, Romanische Kapitelle
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas und Sint-Janskerk (Servatiusbasilika und Johanniskirche), Blick von Süden

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas und Sint-Janskerk (Servatiusbasilika und Johanniskirche), Blick von Süden
Maastricht, Basiliek van Sint Servaas und Sint-Janskerk (Servatiusbasilika und Johanniskirche), Blick von Süden

Maastricht, Basiliek van Sint Servaas und Sint-Janskerk (Servatiusbasilika und Johanniskirche), Blick von Süden
Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum

Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum
Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum

Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum
Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum

Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum
Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum

Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum
Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum, Romanische Kapitelle

Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum, Romanische Kapitelle
Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum, Romanische Kapitelle

Maastricht, Liebfrauenbasilika, Basiliek van Onze-Lieve-Vrouw-Tenhemelopneming, Chorraum, Romanische Kapitelle
Cortrat, Kirche Saint-Martin aus dem 10. Jahrhundert (?) Westportal, Tympanon mit Labyrinth und Paradiesszene (?)

Cortrat, Kirche Saint-Martin aus dem 10. Jahrhundert (?) Westportal, Tympanon mit Labyrinth und Paradiesszene (?)
Cortrat, Kirche Saint-Martin aus dem 10. Jahrhundert (?) Westportal, Tympanon mit Labyrinth und Paradiesszene (?)

Cortrat, Kirche Saint-Martin aus dem 10. Jahrhundert (?) Westportal, Tympanon mit Labyrinth und Paradiesszene (?)
Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell mit Affen und Fabelwesen

Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell mit Affen und Fabelwesen
Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell mit Affen und Fabelwesen

Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell mit Affen und Fabelwesen
Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell, Bärtige Männer mit Fabelwesen

Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell, Bärtige Männer mit Fabelwesen
Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell, Bärtige Männer mit Fabelwesen

Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell, Bärtige Männer mit Fabelwesen
Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Blick in die Kuppel

Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Blick in die Kuppel, im unteren Geschoss 11 Säulen, im Obergeschoß 12 Säulen
Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Blick in die Kuppel

Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Blick in die Kuppel, im unteren Geschoss 11 Säulen, im Obergeschoß 12 Säulen
Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell, Bärtige Männer mit Fabelwesen

Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell, Bärtige Männer mit Fabelwesen
Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell, Bärtige Männer mit Fabelwesen

Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell, Bärtige Männer mit Fabelwesen
Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell mit Fabelwesen

Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell mit Fabelwesen
Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell mit Fabelwesen

Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell mit Fabelwesen
Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell mit Affen und Fabelwesen

Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell mit Affen und Fabelwesen
Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell mit Affen und Fabelwesen

Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell mit Affen und Fabelwesen
Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell, Bärtige Männer mit Fabelwesen

Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell, Bärtige Männer mit Fabelwesen
Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell, Bärtige Männer mit Fabelwesen

Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell, Bärtige Männer mit Fabelwesen
Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell, Blattkapitell mit Fabelwesen

Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell, Blattkapitell mit Fabelwesen
Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell, Blattkapitell mit Fabelwesen

Neuvy-Saint-Sépulchre, Stiftskirche St-Jacques, Rotunde, Säulenkapitell, Blattkapitell mit Fabelwesen
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Blick nach Osten

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Blick nach Osten
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Blick nach Osten

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Blick nach Osten
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit der Versuchung Christi, Meister von Plaimpied

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit der Versuchung Christi, Meister von Plaimpied
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit der Versuchung Christi, Meister von Plaimpied

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit der Versuchung Christi, Meister von Plaimpied
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit der Versuchung Christi, Meister von Plaimpied

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit der Versuchung Christi, Meister von Plaimpied
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit der Versuchung Christi, Meister von Plaimpied

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit der Versuchung Christi, Meister von Plaimpied
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit der Versuchung Christi, Meister von Plaimpied

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit der Versuchung Christi, Meister von Plaimpied
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit der Versuchung Christi, Meister von Plaimpied

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit der Versuchung Christi, Meister von Plaimpied
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Fabelwesen
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Meerjungfrau

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Meerjungfrau
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Meerjungfrau

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit Meerjungfrau
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit zwei Pelikanen mit verschlungenen Hälsen

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit zwei Pelikanen mit verschlungenen Hälsen
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit zwei Pelikanen mit verschlungenen Hälsen

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit zwei Pelikanen mit verschlungenen Hälsen
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit zwei Pelikanen mit verschlungenen Hälsen

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit zwei Pelikanen mit verschlungenen Hälsen
Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit zwei Pelikanen mit verschlungenen Hälsen

Plaimpied-Givaudins, Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1080, Kapitell mit zwei Pelikanen mit verschlungenen Hälsen
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Kleiner Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Kleiner Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Kleiner Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Kleiner Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler, Opferung Isaaks

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler, Opferung Isaaks
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler, Opferung Isaaks

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler, Opferung Isaaks
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, schwebende Muttergottes entzieht dem schlafenden Theophilus den Vertrag und rettet damit sein Seelenheil

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, schwebende Muttergottes entzieht dem schlafenden Theophilus den Vertrag und rettet damit sein Seelenheil
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, schwebende Muttergottes entzieht dem schlafenden Theophilus den Vertrag und rettet damit sein Seelenheil

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, schwebende Muttergottes entzieht dem schlafenden Theophilus den Vertrag und rettet damit sein Seelenheil
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, Theophilus schließt Pakt mit dem Teufel

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, Theophilus schließt Pakt mit dem Teufel
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, Theophilus schließt Pakt mit dem Teufel

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief, Theophilus schließt Pakt mit dem Teufel
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Jesaja
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Bestienpfeiler
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief
Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief

Souillac, ehemalige Abteikirche Sainte-Marie, Portalskulpturen, im 17. Jahrhundert ins Innere transloziert, Theophilus-Relief
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Gewölbe im Langhaus der Klosterkirche

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Gewölbe im Langhaus der Klosterkirche
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Gewölbe im Langhaus der Klosterkirche

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Gewölbe im Langhaus der Klosterkirche
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, rechtes Gewänderelief: die Stadt Sotine und der Sturz der Idole, Flucht nach Ägypten und Darstellung im Tempel

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, rechtes Gewänderelief: die Stadt Sotine und der Sturz der Idole, Flucht nach Ägypten und Darstellung im Tempel
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, rechtes Gewänderelief: die Stadt Sotine und der Sturz der Idole, Flucht nach Ägypten und Darstellung im Tempel

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, rechtes Gewänderelief: die Stadt Sotine und der Sturz der Idole, Flucht nach Ägypten und Darstellung im Tempel
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Klosterkirche, merowingischer Sarkophag aus weißem Pyrenäenmarmor

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Klosterkirche, merowingischer Sarkophag aus weißem Pyrenäenmarmor
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Klosterkirche, merowingischer Sarkophag aus weißem Pyrenäenmarmor

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Klosterkirche, merowingischer Sarkophag aus weißem Pyrenäenmarmor
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell mit Fabelwesen

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell mit Fabelwesen und Greifen
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell mit Fabelwesen

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell mit Fabelwesen und Greifen
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias, dahinter die linken Gewändereliefs

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias, dahinter die linken Gewändereliefs
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias, dahinter die linken Gewändereliefs

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias, dahinter die linken Gewändereliefs
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell mit zwei Löwen

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell mit zwei Löwen
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell mit zwei Löwen

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell mit zwei Löwen
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Apostel Paulus, dahinter die rechten Gewändereliefs

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Apostel Paulus, dahinter die rechten Gewändereliefs
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Apostel Paulus, dahinter die rechten Gewändereliefs

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Apostel Paulus, dahinter die rechten Gewändereliefs
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell mit Daniel in der Löwengrube

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell mit Daniel in der Löwengrube
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell mit Daniel in der Löwengrube

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell mit Daniel in der Löwengrube
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Kapitell
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, Trumeaupfeiler mit Prophet Jeremias
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, linkes Gewänderelief: Geschichte des Lazarus

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, linkes Gewänderelief: Geschichte des Lazarus
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, linkes Gewänderelief: Geschichte des Lazarus

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Portal der Klosterkirche, linkes Gewänderelief: Geschichte des Lazarus
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Marmorrelief

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Marmorrelief
Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Marmorrelief

Moissac, Abtei Saint-Pierre, Kreuzgang, Marmorrelief
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westfassade

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westfassade
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westfassade

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westfassade
Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand nach Abnahme der Fresken (Videoprojektion des vermuteten ursprünglichen Zustands)

Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand nach Abnahme der Fresken (Videoprojektion des vermuteten ursprünglichen Zustands)
Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand nach Abnahme der Fresken (Videoprojektion des vermuteten ursprünglichen Zustands)

Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand nach Abnahme der Fresken (Videoprojektion des vermuteten ursprünglichen Zustands)
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Sant Climent, Blick von Osten

Taüll, Sant Climent, Blick von Osten
Taüll, Sant Climent, Blick von Osten

Taüll, Sant Climent, Blick von Osten
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit mittelalterlichem Türriegel

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit mittelalterlichem Türriegel
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit mittelalterlichem Türriegel

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit mittelalterlichem Türriegel
Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten

Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten
Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten

Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten
Taüll, Sant Climent, Blick von Osten

Taüll, Sant Climent, Blick von Osten
Taüll, Sant Climent, Blick von Osten

Taüll, Sant Climent, Blick von Osten
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten

Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten
Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten

Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm
Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten

Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten
Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten

Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten

Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten
Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten

Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm
Taüll, Sant Climent, Glockenturm vor der Bergkulisse

Taüll, Sant Climent, Glockenturm vor der Bergkulisse
Taüll, Sant Climent, Glockenturm vor der Bergkulisse

Taüll, Sant Climent, Glockenturm vor der Bergkulisse
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten

Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten
Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten

Taüll, Sant Climent, Blick von Südosten
Taüll, Sant Climent, Glockenturm vor der Bergkulisse

Taüll, Sant Climent, Glockenturm vor der Bergkulisse
Taüll, Sant Climent, Glockenturm vor der Bergkulisse

Taüll, Sant Climent, Glockenturm vor der Bergkulisse
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Südliches Seitenschiff mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand nach Abnahme der Fresken

Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand nach Abnahme der Fresken
Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand nach Abnahme der Fresken

Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand nach Abnahme der Fresken
Taüll, Santa Maria, Blick von Südosten

Taüll, Santa Maria, Blick von Südosten
Taüll, Santa Maria, Blick von Südosten

Taüll, Santa Maria, Blick von Südosten
Boi, Sant Joan, Blick von Südosten vor Bergkulisse

Boi, Sant Joan, Blick von Südosten vor Bergkulisse
Boi, Sant Joan, Blick von Südosten vor Bergkulisse

Boi, Sant Joan, Blick von Südosten vor Bergkulisse
Taüll, Santa Maria, Blick in die Chorapsis mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Blick in die Chorapsis mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Santa Maria, Blick in die Chorapsis mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien

Taüll, Santa Maria, Blick in die Chorapsis mit Kopien der ursprünglichen Wandmalereien
Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand vor Abnahme der Fresken (Videoprojektion)

Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand vor Abnahme der Fresken (Videoprojektion)
Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand vor Abnahme der Fresken (Videoprojektion)

Taüll, Sant Climent, Blick in die Chorapsis. Zustand vor Abnahme der Fresken (Videoprojektion)
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm
Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm

Coll, Santa Maria de l’Assumpció, Westportal mit Christusmonogramm
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden, Davor der Lambrechtbrunnen, Fontaine Lambrecht

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden, Davor der Lambrechtbrunnen, Fontaine Lambrecht
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden, Davor der Lambrechtbrunnen, Fontaine Lambrecht

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden, Davor der Lambrechtbrunnen, Fontaine Lambrecht
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden auf das Westwerk

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden auf das Westwerk
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden auf das Westwerk

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden auf das Westwerk
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden auf das Westwerk

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden auf das Westwerk
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden auf das Westwerk

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden auf das Westwerk
Roermond, Munsterkerk, Blick von Südosten auf den Chor

Roermond, Munsterkerk, Blick von Südosten auf den Chor
Roermond, Munsterkerk, Blick von Südosten auf den Chor

Roermond, Munsterkerk, Blick von Südosten auf den Chor
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Taufbecken von Reiner von Huy, Bronze, ca. 1107–1125


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: