Wroclaw Breslau, St. Adalbert (polnisch Kosciól sw. Wojciecha)

Westgiebel und Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Wroclaw Breslau, St. Adalbert (polnisch Kosciól sw. Wojciecha)

Westgiebel und Turm , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Krefeld, Ortsteil Linn, Issumer Straße

Tordurchfahrt zum "Issumer Turm"
Krefeld, Ortsteil Linn, Issumer Straße

Tordurchfahrt zum "Issumer Turm"
Ochsenhausen, Reichsabtei, Konventgebäude, Wappen im Giebel

Ochsenhausen, Reichsabtei, Konventgebäude, Wappen im Giebel
Ochsenhausen, Reichsabtei, Konventgebäude, Wappen im Giebel

Ochsenhausen, Reichsabtei, Konventgebäude, Wappen im Giebel
Krefeld, Wohnsiedlung Lessingstraße/Schillerstraße

Giebel und Backsteinornament in der Schillerstraße
Krefeld, Wohnsiedlung Lessingstraße/Schillerstraße

Giebel und Backsteinornament in der Schillerstraße
Krefeld, Wohnsiedlung Lessingstraße/Schillerstraße

Eingangssituation Lessingstraße 17
Krefeld, Wohnsiedlung Lessingstraße/Schillerstraße

Eingangssituation Lessingstraße 17
Naumburg, Wenzelkirche

Blick vom Marktplatz zur Wenzelkirche, Ensembleausschnitt , St., Sankt, Saint
Naumburg, Wenzelkirche

Blick vom Marktplatz zur Wenzelkirche, Ensembleausschnitt , St., Sankt, Saint
Como, Südportal des Domes

Italien Como Dom Übergiebeltes Südportal um1500 von Jacopo und Tommaso Rodari im Tympanon Darstellung der Flucht nach Äypten , St., Sankt, Saint
Como, Südportal des Domes

Italien Como Dom Übergiebeltes Südportal um1500 von Jacopo und Tommaso Rodari im Tympanon Darstellung der Flucht nach Äypten , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Melanchthonhaus

Wohnhaus von Philipp Melanchthon
Wittenberg, Melanchthonhaus

Wohnhaus von Philipp Melanchthon
Wittenberg, Melanchthonhaus

Wohnhaus von Philipp Melanchthon
Wittenberg, Melanchthonhaus

Wohnhaus von Philipp Melanchthon
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Giebel der Vorburg
Erftstadt-Liblar, Schloß Gracht

Giebel der Vorburg
Zwickau, Neuberinplatz 1

Spätgotisches Haus, Giebel
Zwickau, Neuberinplatz 1

Spätgotisches Haus, Giebel
Zwickau, Neuberinplatz 1

Spätgotisches Haus
Zwickau, Neuberinplatz 1

Spätgotisches Haus
Eibenstock (Sachsen), evangelisch-lutherische Stadtkirche

Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint
Eibenstock (Sachsen), evangelisch-lutherische Stadtkirche

Blick von Südwesten , St., Sankt, Saint
Eibenstock (Sachsen), evangelisch-lutherische Stadtkirche

Südlicher Querschiffgiebel , St., Sankt, Saint
Eibenstock (Sachsen), evangelisch-lutherische Stadtkirche

Südlicher Querschiffgiebel , St., Sankt, Saint
Eibenstock (Sachsen), evangelisch-lutherische Stadtkirche

Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Eibenstock (Sachsen), evangelisch-lutherische Stadtkirche

Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Wittenberg, Lutherhaus

Haube des großen Wendelsteins um 1880 - erneuert 1932 und Westgiebel 1853-56 errichtet
Wittenberg, Lutherhaus

Haube des großen Wendelsteins um 1880 - erneuert 1932 und Westgiebel 1853-56 errichtet
Wittenberg, Melanchtonhaus

Erbaut 1536, Wohn- und Sterbehaus von Philipp Melanchton, rechts Erweiterungsbau 2013 von Thomas Dietzsch
Wittenberg, Melanchtonhaus

Erbaut 1536, Wohn- und Sterbehaus von Philipp Melanchton, rechts Erweiterungsbau 2013 von Thomas Dietzsch
Wittenberg, Melanchtonhaus

Erbaut 1536, Wohn- und Sterbehaus von Philipp Melanchton, Giebel der Gartenseite
Wittenberg, Melanchtonhaus

Erbaut 1536, Wohn- und Sterbehaus von Philipp Melanchton, Giebel der Gartenseite
Steutz (Anhalt) bei Zerbst, Giebel des ehemaligen Konsumgebäudes

im Jahr 2013 als Erinnerungsort an den Lebensmittelladen gestaltet
Steutz (Anhalt) bei Zerbst, Giebel des ehemaligen Konsumgebäudes

im Jahr 2013 als Erinnerungsort an den Lebensmittelladen gestaltet
Leitzkau, Schloßhof

links Loggia von Schloß Althaus, hinten Schloß Neuhaus mit Standerker und Treppenturm, beide Schlösser vom Ende des 16. Jhd.
Leitzkau, Schloßhof

links Loggia von Schloß Althaus, hinten Schloß Neuhaus mit Standerker und Treppenturm, beide Schlösser vom Ende des 16. Jhd.
Steutz (Anhalt) bei Zerbst, ehemaliges Konsumgebäude, Tafel

im Jahr 2013 als Erinnerungsort an den Lebensmittelladen gestaltet
Steutz (Anhalt) bei Zerbst, ehemaliges Konsumgebäude, Tafel

im Jahr 2013 als Erinnerungsort an den Lebensmittelladen gestaltet
Leitzkau, Schloßhof

Leitzkau Schloßhof von Nordosten, rechts Schloß Neuhaus mit Standerker und Zwerchhäusern, links ehem. Stiftskirche 12. Jhd. , St., Sankt, Saint
Leitzkau, Schloßhof

Leitzkau Schloßhof von Nordosten, rechts Schloß Neuhaus mit Standerker und Zwerchhäusern, links ehem. Stiftskirche 12. Jhd. , St., Sankt, Saint
Steutz (Anhalt) bei Zerbst, Giebel des ehemaligen Konsumgebäudes

im Jahr 2013 als Erinnerungsort an den Lebensmittelladen gestaltet
Steutz (Anhalt) bei Zerbst, Giebel des ehemaligen Konsumgebäudes

im Jahr 2013 als Erinnerungsort an den Lebensmittelladen gestaltet
Steutz (Anhalt) bei Zerbst, ehemaliges Konsumgebäude, Tafel

im Jahr 2013 als Erinnerungsort an den Lebensmittelladen gestaltet
Steutz (Anhalt) bei Zerbst, ehemaliges Konsumgebäude, Tafel

im Jahr 2013 als Erinnerungsort an den Lebensmittelladen gestaltet


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: