Alsfeld, Marburger Straße 39, Villa von 1902 für den Kleiderfabrikanten Georg Dietrich Bücking, Schnitzerei über dem Eingang

Alsfeld, Marburger Straße 39, Villa von 1902 für den Kleiderfabrikanten Georg Dietrich Bücking, Schnitzerei über dem Eingang
Alsfeld, Marburger Straße 39, Villa von 1902 für den Kleiderfabrikanten Georg Dietrich Bücking, Schnitzerei über dem Eingang

Alsfeld, Marburger Straße 39, Villa von 1902 für den Kleiderfabrikanten Georg Dietrich Bücking, Schnitzerei über dem Eingang
Alsfeld, Hochstraße 1, Fabrikantenvilla von 1901 im Heimatstil, Schnitzerei über einem Fenster, Krokodil und Drache

Alsfeld, Hochstraße 1, Fabrikantenvilla von 1901 im Heimatstil, Schnitzerei über einem Fenster, Krokodil und Drache
Alsfeld, Hochstraße 1, Fabrikantenvilla von 1901 im Heimatstil, Schnitzerei über einem Fenster, Krokodil und Drache

Alsfeld, Hochstraße 1, Fabrikantenvilla von 1901 im Heimatstil, Schnitzerei über einem Fenster, Krokodil und Drache
Alsfeld, Haus Hersfelder Straße 9, Ende 17. Jahrhundert mit geschnitzten Eckständern

Alsfeld, Haus Hersfelder Straße 9, Ende 17. Jahrhundert mit geschnitzten Eckständern
Alsfeld, Haus Hersfelder Straße 9, Ende 17. Jahrhundert mit geschnitzten Eckständern

Alsfeld, Haus Hersfelder Straße 9, Ende 17. Jahrhundert mit geschnitzten Eckständern
Alsfeld, Haus Hersfelder Straße 9, Ende 17. Jahrhundert mit geschnitzten Eckständern

Alsfeld, Haus Hersfelder Straße 9, Ende 17. Jahrhundert mit geschnitzten Eckständern
Alsfeld, Haus Hersfelder Straße 9, Ende 17. Jahrhundert mit geschnitzten Eckständern

Alsfeld, Haus Hersfelder Straße 9, Ende 17. Jahrhundert mit geschnitzten Eckständern
Alsfeld, Markt Nr. 6 (Stumpfhaus) von 1609, Südostecke mit geschnitzten Eckständern, Bildnis des Bauherrn und Bürgermeisters Jost Stumpf

Alsfeld, Markt Nr. 6 (Stumpfhaus) von 1609, Südostecke mit geschnitzten Eckständern, Bildnis des Bauherrn und Bürgermeisters Jost Stumpf
Alsfeld, Markt Nr. 6 (Stumpfhaus) von 1609, Südostecke mit geschnitzten Eckständern, Bildnis des Bauherrn und Bürgermeisters Jost Stumpf

Alsfeld, Markt Nr. 6 (Stumpfhaus) von 1609, Südostecke mit geschnitzten Eckständern, Bildnis des Bauherrn und Bürgermeisters Jost Stumpf
Alsfeld, Markt Nr. 6 (Stumpfhaus) von 1609, geschnitzte Ständer

Alsfeld, Markt Nr. 6 (Stumpfhaus) von 1609, geschnitzte Ständer
Alsfeld, Markt Nr. 6 (Stumpfhaus) von 1609, geschnitzte Ständer

Alsfeld, Markt Nr. 6 (Stumpfhaus) von 1609, geschnitzte Ständer
Alsfeld, Markt Nr. 6 (Stumpfhaus) von 1609, geschnitzte Ständer mit Darstellung nackter Frauen

Alsfeld, Markt Nr. 6 (Stumpfhaus) von 1609, geschnitzte Ständer mit Darstellung nackter Frauen
Alsfeld, Markt Nr. 6 (Stumpfhaus) von 1609, geschnitzte Ständer mit Darstellung nackter Frauen

Alsfeld, Markt Nr. 6 (Stumpfhaus) von 1609, geschnitzte Ständer mit Darstellung nackter Frauen
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Theo Ackermann, Pfarrbüro Liebfrauen, Relief über dem Eingang, 1960, Objekt-Nummer 14

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Theo Ackermann, Pfarrbüro Liebfrauen, Relief über dem Eingang, 1960, Objekt-Nummer 14
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Theo Ackermann, Pfarrbüro Liebfrauen, Relief über dem Eingang, 1960, Objekt-Nummer 14

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Theo Ackermann, Pfarrbüro Liebfrauen, Relief über dem Eingang, 1960, Objekt-Nummer 14
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 161, 1957-1958, Objekt-Nummer 406

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 161, 1957-1958, Objekt-Nummer 406
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 161, 1957-1958, Objekt-Nummer 406

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 161, 1957-1958, Objekt-Nummer 406
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Never: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 161, 1957-1958, Objekt-Nummer 406

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Never: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 161, 1957-1958, Objekt-Nummer 406
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Never: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 161, 1957-1958, Objekt-Nummer 406

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Never: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 161, 1957-1958, Objekt-Nummer 406
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gottfried Gruner: „Ohne Titel“ Badezentrum Bockum, 1965, Objekt-Nummer 223

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gottfried Gruner: „Ohne Titel“ Badezentrum Bockum, 1965, Objekt-Nummer 223
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gottfried Gruner: „Ohne Titel“ Badezentrum Bockum, 1965, Objekt-Nummer 223

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gottfried Gruner: „Ohne Titel“ Badezentrum Bockum, 1965, Objekt-Nummer 223
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 157, 1957-1958, Objekt-Nummer 406a

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 157, 1957-1958, Objekt-Nummer 406a
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 157, 1957-1958, Objekt-Nummer 406a

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Klaus Peter Noever: „Drahtplastik“ Dießemer Straße 157, 1957-1958, Objekt-Nummer 406a


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: