St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken, Arche Noah

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken, Arche Noah
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken, Arche Noah

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken, Arche Noah
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Kapitell im Chor

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Kapitell im Chor
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Kapitell im Chor

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Kapitell im Chor
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken, Arche Noah

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken, Arche Noah
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken, Arche Noah

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken, Arche Noah
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken
St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken

St-Savin-sur-Gartempe, ehemalige Abteikirche, Tonnengewölbe im Langhaus mit den romanischen Fresken
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Fresken im Chorgewölbe

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Fresken im Chorgewölbe
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Fresken im Chorgewölbe

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Fresken im Chorgewölbe
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Fresken im Chor

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Fresken im Chor
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Fresken im Chor

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Fresken im Chor
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, bemalte Pfeiler im Mittelschiff

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, bemalte Pfeiler im Mittelschiff
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, bemalte Pfeiler im Mittelschiff

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, bemalte Pfeiler im Mittelschiff
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, bemalte Pfeiler im Mittelschiff

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, bemalte Pfeiler im Mittelschiff
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, bemalte Pfeiler im Mittelschiff

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, bemalte Pfeiler im Mittelschiff
Poitiers, Ste-Radegonde, Chorraum

Poitiers, Ste-Radegonde, Chorraum
Poitiers, Ste-Radegonde, Chorraum

Poitiers, Ste-Radegonde, Chorraum
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ehemalige Schlichterei und Kantine der Verseidag, Fritz Kuhnen: Wandbild mit Motiven der Krefelder Stadtsilhouette, 1957, Objekt-Nummer 261

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ehemalige Schlichterei und Kantine der Verseidag, Fritz Kuhnen: Wandbild mit Motiven der Krefelder Stadtsilhouette, 1957, Objekt-Nummer 261
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ehemalige Schlichterei und Kantine der Verseidag, Fritz Kuhnen: Wandbild mit Motiven der Krefelder Stadtsilhouette, 1957, Objekt-Nummer 261

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Ehemalige Schlichterei und Kantine der Verseidag, Fritz Kuhnen: Wandbild mit Motiven der Krefelder Stadtsilhouette, 1957, Objekt-Nummer 261
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gerhard Muche, Wandfresko für die Textilfabrik von Hans Jammers „Kunst und Mode“ 1949, transloziert in das Gebäude der Volkshochschule, Objekt-Nummer 388

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gerhard Muche, Wandfresko für die Textilfabrik von Hans Jammers „Kunst und Mode“ 1949, transloziert in das Gebäude der Volkshochschule, Objekt-Nummer 388
Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gerhard Muche, Wandfresko für die Textilfabrik von Hans Jammers „Kunst und Mode“ 1949, transloziert in das Gebäude der Volkshochschule, Objekt-Nummer 388

Krefeld, Kunst im öffentlichen Raum: Gerhard Muche, Wandfresko für die Textilfabrik von Hans Jammers „Kunst und Mode“ 1949, transloziert in das Gebäude der Volkshochschule, Objekt-Nummer 388


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: