Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Wannenbad mit historischen Fliesen

Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Wannenbad mit historischen Fliesen
Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Wannenbad mit historischen Fliesen

Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Wannenbad mit historischen Fliesen
Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Wannenbad mit historischen Fliesen

Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Wannenbad mit historischen Fliesen
Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Wannenbad mit historischen Fliesen

Krefeld, altes Stadtbad,1889/90. von Johann Burkard erbaut, Wannenbad mit historischen Fliesen
Krefeld, Nordbahnhof mit der historischen Dampfeisenbahn „Schluff“

Krefeld, Nordbahnhof mit der historischen Dampfeisenbahn „Schluff“
Krefeld, Nordbahnhof mit der historischen Dampfeisenbahn „Schluff“

Krefeld, Nordbahnhof mit der historischen Dampfeisenbahn „Schluff“
Krefeld, Nordbahnhof mit der historischen Dampfeisenbahn „Schluff“

Krefeld, Nordbahnhof mit der historischen Dampfeisenbahn „Schluff“
Krefeld, Nordbahnhof mit der historischen Dampfeisenbahn „Schluff“

Krefeld, Nordbahnhof mit der historischen Dampfeisenbahn „Schluff“
Maastricht, Oude Minderbroedersklooster, Franziskanerkloster, Heute: Sociaal Historisch Centrum voor Limburg, Backsteinmauer mit Fensterlaibung aus Blaustein, Postmoderner Gag

Maastricht, Oude Minderbroedersklooster, Franziskanerkloster, Heute: Sociaal Historisch Centrum voor Limburg, Backsteinmauer mit Fensterlaibung aus Blaustein, Postmoderner Gag
Maastricht, Oude Minderbroedersklooster, Franziskanerkloster, Heute: Sociaal Historisch Centrum voor Limburg, Backsteinmauer mit Fensterlaibung aus Blaustein, Postmoderner Gag

Maastricht, Oude Minderbroedersklooster, Franziskanerkloster, Heute: Sociaal Historisch Centrum voor Limburg, Backsteinmauer mit Fensterlaibung aus Blaustein, Postmoderner Gag
Maastricht, Oude Minderbroedersklooster, Franziskanerkloster, Heute: Sociaal Historisch Centrum voor Limburg, Backsteinmauer mit Fensterlaibung aus Blaustein, Postmoderner Gag

Maastricht, Oude Minderbroedersklooster, Franziskanerkloster, Heute: Sociaal Historisch Centrum voor Limburg, Backsteinmauer mit Fensterlaibung aus Blaustein, Postmoderner Gag
Maastricht, Oude Minderbroedersklooster, Franziskanerkloster, Heute: Sociaal Historisch Centrum voor Limburg, Backsteinmauer mit Fensterlaibung aus Blaustein, Postmoderner Gag

Maastricht, Oude Minderbroedersklooster, Franziskanerkloster, Heute: Sociaal Historisch Centrum voor Limburg, Backsteinmauer mit Fensterlaibung aus Blaustein, Postmoderner Gag
Maastricht, Oude Minderbroedersklooster, Franziskanerkloster, Heute: Sociaal Historisch Centrum voor Limburg, Westfassade der Klosterkirche

Maastricht, Oude Minderbroedersklooster, Franziskanerkloster, Heute: Sociaal Historisch Centrum voor Limburg, Westfassade der Klosterkirche
Maastricht, Oude Minderbroedersklooster, Franziskanerkloster, Heute: Sociaal Historisch Centrum voor Limburg, Westfassade der Klosterkirche

Maastricht, Oude Minderbroedersklooster, Franziskanerkloster, Heute: Sociaal Historisch Centrum voor Limburg, Westfassade der Klosterkirche
Edlau bei Könnern Salzlandkreis Bildnr 1453 historische Brücke über einen Bach

Edlau bei Könnern Salzlandkreis Bildnr 1453 historische Brücke über einen Bach
Edlau bei Könnern Salzlandkreis Bildnr 1453 historische Brücke über einen Bach

Edlau bei Könnern Salzlandkreis Bildnr 1453 historische Brücke über einen Bach
Edlau bei Könnern Salzlandkreis Bildnr 1454 historische Brücke über einen Bach

Edlau bei Könnern Salzlandkreis Bildnr 1454 historische Brücke über einen Bach
Edlau bei Könnern Salzlandkreis Bildnr 1454 historische Brücke über einen Bach

Edlau bei Könnern Salzlandkreis Bildnr 1454 historische Brücke über einen Bach
Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert

Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert
Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert

Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert
Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert

Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert
Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert

Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert
Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert

Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert
Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert

Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert
Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert

Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert
Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert

Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm

Duisburg, Innenhafen, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, 2010-2013 von den Architekten Ortner & Ortner erbaut. Umbau eines historischen Speichers zum Magazinturm
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, dekorative historische Damenbüste (für Schmuckpräsentation ?) in der Pförtnerloge

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, dekorative historische Damenbüste (für Schmuckpräsentation ?) in der Pförtnerloge
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, dekorative historische Damenbüste (für Schmuckpräsentation ?) in der Pförtnerloge

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, dekorative historische Damenbüste (für Schmuckpräsentation ?) in der Pförtnerloge
Allstedt b Sangerhausen ehem Wigberti-Kirche 5655 Schiff (um 1200) und Chor (15 Jh) 1525 zerstört später Wonhaus heute gesicherte Ruine im Turm seit 1953 Thomas-Müntzer-Gedenkstätte vorn historisches Pflaster

Allstedt b Sangerhausen ehem Wigberti-Kirche 5655 Schiff (um 1200) und Chor (15 Jh) 1525 zerstört später Wonhaus heute gesicherte Ruine im Turm seit 1953 Thomas-Müntzer-Gedenkstätte vorn historisches Pflaster
Allstedt b Sangerhausen ehem Wigberti-Kirche 5655 Schiff (um 1200) und Chor (15 Jh) 1525 zerstört später Wonhaus heute gesicherte Ruine im Turm seit 1953 Thomas-Müntzer-Gedenkstätte vorn historisches Pflaster

Allstedt b Sangerhausen ehem Wigberti-Kirche 5655 Schiff (um 1200) und Chor (15 Jh) 1525 zerstört später Wonhaus heute gesicherte Ruine im Turm seit 1953 Thomas-Müntzer-Gedenkstätte vorn historisches Pflaster
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus, Freistehender Giebel

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus, Freistehender Giebel
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus, Freistehender Giebel

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus, Freistehender Giebel
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus und Stadtweinhaus (links)

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus und Stadtweinhaus (links)
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus und Stadtweinhaus (links)

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus und Stadtweinhaus (links)
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus (links)

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus (links)
Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus (links)

Münster/Westfalen, Prinzipalmarkt, Historisches Rathaus (links)
Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009

Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009
Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009

Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009
Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009

Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009
Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009

Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009
Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009

Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009
Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009

Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009
Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009

Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009
Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009

Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009
Frankfurt am Main, Römerberg, Historische Häuser an der Ostseite

Frankfurt am Main, Römerberg, Historische Häuser an der Ostseite , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Römerberg, Historische Häuser an der Ostseite

Frankfurt am Main, Römerberg, Historische Häuser an der Ostseite , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Römerberg, Historische Häuser an der Ostseite und Dom

Frankfurt am Main, Römerberg, Historische Häuser an der Ostseite im Hintergrund Kunsthalle Schirn und Dom , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Römerberg, Historische Häuser an der Ostseite und Dom

Frankfurt am Main, Römerberg, Historische Häuser an der Ostseite im Hintergrund Kunsthalle Schirn und Dom , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Römerberg, Historische Häuser an der Ostseite und Dom

Frankfurt am Main, Römerberg, Historische Häuser an der Ostseite und Dom , St., Sankt, Saint
Frankfurt am Main, Römerberg, Historische Häuser an der Ostseite und Dom

Frankfurt am Main, Römerberg, Historische Häuser an der Ostseite und Dom , St., Sankt, Saint
London, THE BLACK FRIAR, historisches Gasthaus in der Queen Victoria Street 174, erbaut 1875, Umbau 1905 durch Herbert Fuller-Clark

London, THE BLACK FRIAR, historisches Gasthaus in der Queen Victoria Street 174, erbaut 1875, Umbau 1905 durch Herbert Fuller-Clark
London, THE BLACK FRIAR, historisches Gasthaus in der Queen Victoria Street 174, erbaut 1875, Umbau 1905 durch Herbert Fuller-Clark

London, THE BLACK FRIAR, historisches Gasthaus in der Queen Victoria Street 174, erbaut 1875, Umbau 1905 durch Herbert Fuller-Clark
Heidelberg, Studentenkarzer

Heidelberg, Studentenkarzer, historische Ausnüchterungszelle für Studenten
Heidelberg, Studentenkarzer

Heidelberg, Studentenkarzer, historische Ausnüchterungszelle für Studenten
Heidelberg, Studentenkarzer

Heidelberg, Studentenkarzer, historische Ausnüchterungszelle für Studenten
Heidelberg, Studentenkarzer

Heidelberg, Studentenkarzer, historische Ausnüchterungszelle für Studenten
Heidelberg, Studentenkarzer

Heidelberg, Studentenkarzer, historische Ausnüchterungszelle für Studenten
Heidelberg, Studentenkarzer

Heidelberg, Studentenkarzer, historische Ausnüchterungszelle für Studenten


Italien Venedig Brücke Ponte della Constituzione -61 erbaut 2007-08 von Santiago Calatrava oben Kabine für Rollstuhlfahrer rechts historisches Parkhaus


Italien Venedig Brücke Ponte della Constituzione -61 erbaut 2007-08 von Santiago Calatrava oben Kabine für Rollstuhlfahrer rechts historisches Parkhaus
Avallon, Bahnhof

Bahnhof historische Bahnsteigüberdachung
Avallon, Bahnhof

Bahnhof historische Bahnsteigüberdachung
Brüssel, Legermuseum, musée de l'armée

Het Koninklijk Museum van het Leger en de Krijgsgeschiedenis (of Koninklijk Legermuseum), Historische zaal Historische Galerie
Brüssel, Legermuseum, musée de l'armée

Het Koninklijk Museum van het Leger en de Krijgsgeschiedenis (of Koninklijk Legermuseum), Historische zaal Historische Galerie
Brüssel, Legermuseum, musée de l'armée

Het Koninklijk Museum van het Leger en de Krijgsgeschiedenis (of Koninklijk Legermuseum), Historische zaal Historische Galerie
Brüssel, Legermuseum, musée de l'armée

Het Koninklijk Museum van het Leger en de Krijgsgeschiedenis (of Koninklijk Legermuseum), Historische zaal Historische Galerie
Digoin. Informationstafel

Digoin Burgund Canal du Centre Schleuse Nr 1 erbaut in den 1930er Jahren historische Informationstafel mit Entfernungsangaben zu anderen Schleusen
Digoin. Informationstafel

Digoin Burgund Canal du Centre Schleuse Nr 1 erbaut in den 1930er Jahren historische Informationstafel mit Entfernungsangaben zu anderen Schleusen
Tonnere, historisches Waschhaus

Tonnerre, historisches Waschhaus FOSSE DIONNE Karstquelle 1748 architektonisch gefasst. Im Hintergrund Kirche St. Pierre , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Tonnere, historisches Waschhaus

Tonnerre, historisches Waschhaus FOSSE DIONNE Karstquelle 1748 architektonisch gefasst. Im Hintergrund Kirche St. Pierre , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Passau, historisches Apothekenlabor

Passau, historisches Apothekenlabor.Veste Oberhaus. Oberhausmuseum Passau. Historische Apotheke aus dem 17. Jahrhundert.
Passau, historisches Apothekenlabor

Passau, historisches Apothekenlabor.Veste Oberhaus. Oberhausmuseum Passau. Historische Apotheke aus dem 17. Jahrhundert.
Remagen, Bahnhof Rolandseck

Historisches Bahnhofsgebäude 1856-58, Außenansicht
Remagen, Bahnhof Rolandseck

Historisches Bahnhofsgebäude 1856-58, Außenansicht
Le Thoronet, Zisterzienserkloster Abbaye du Thoronet

Zisterzienserkloster 1146 gegründet, Vorratskammer, Innenraum nach Süden mit Resten einer historischen Ölpresse
Le Thoronet, Zisterzienserkloster Abbaye du Thoronet

Zisterzienserkloster 1146 gegründet, Vorratskammer, Innenraum nach Süden mit Resten einer historischen Ölpresse
Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59155 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013

Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59155 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013
Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59155 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013

Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59155 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013
Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59158 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013

Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59158 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013
Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59158 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013

Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59158 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013
Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59159 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013

Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59159 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013
Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59159 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013

Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59159 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013
Leipzig Universität 59058 NEUES AUGUSTEUM 2006-14 Foyer m historischen Kolossalbüsten u Pfeilerfiguren

Leipzig Universität 59058 NEUES AUGUSTEUM 2006-14 Foyer m historischen Kolossalbüsten u Pfeilerfiguren
Leipzig Universität 59058 NEUES AUGUSTEUM 2006-14 Foyer m historischen Kolossalbüsten u Pfeilerfiguren

Leipzig Universität 59058 NEUES AUGUSTEUM 2006-14 Foyer m historischen Kolossalbüsten u Pfeilerfiguren
Leipzig Universität 59061 NEUES AUGUSTEUM 2006-14 Foyer m historischen Kolossalbüsten

Leipzig Universität 59061 NEUES AUGUSTEUM 2006-14 Foyer m historischen Kolossalbüsten
Leipzig Universität 59061 NEUES AUGUSTEUM 2006-14 Foyer m historischen Kolossalbüsten

Leipzig Universität 59061 NEUES AUGUSTEUM 2006-14 Foyer m historischen Kolossalbüsten
Chemnitz, Historische Hochgarage

Zwickauer Straße, 1928 erbaut vom Architekturbüro Luderer und Schröder
Chemnitz, Historische Hochgarage

Zwickauer Straße, 1928 erbaut vom Architekturbüro Luderer und Schröder
Köthen, SAMUEL HAHNEMANN 1755-1843, Wohnhaus

Wohnhaus von 1821-35, Wallstraße in Köthen Anhalt, historische Gedenktafel
Köthen, SAMUEL HAHNEMANN 1755-1843, Wohnhaus

Wohnhaus von 1821-35, Wallstraße in Köthen Anhalt, historische Gedenktafel
Iphofen, Glasfenster in der Kirche St. Vitus

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Historisches Glasfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Glasfenster in der Kirche St. Vitus

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Historisches Glasfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Glasfenster in der Kirche St. Vitus

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Historisches Glasfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Iphofen, Glasfenster in der Kirche St. Vitus

Iphofen, St. Vitus. Stadtpfarrkirche von 1349. Historisches Glasfenster , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Landsberg/Lech, Historische Krippenfiguren

Landsberg, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Historische Figuren der Weihnachtskrippe.
Landsberg/Lech, Historische Krippenfiguren

Landsberg, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Historische Figuren der Weihnachtskrippe.
Landsberg/Lech, Historische Krippenfiguren

Landsberg, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Historische Figuren der Weihnachtskrippe.
Landsberg/Lech, Historische Krippenfiguren

Landsberg, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Historische Figuren der Weihnachtskrippe.
Landsberg/Lech, Historische Krippenfiguren

Landsberg, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Historische Figuren der Weihnachtskrippe.
Landsberg/Lech, Historische Krippenfiguren

Landsberg, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Historische Figuren der Weihnachtskrippe.
Landsberg/Lech, Historische Krippenfiguren

Landsberg, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Historische Figuren der Weihnachtskrippe. Hochzeit zu Kanaa.
Landsberg/Lech, Historische Krippenfiguren

Landsberg, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Historische Figuren der Weihnachtskrippe. Hochzeit zu Kanaa.
Jena, Markt mit Rathaus von Osten

historisches gotisches Rathaus (1377–1413), dahinter Hochhaus JenTower, 1969 bis 1972 von Hermann Henselmann erbaut
Jena, Markt mit Rathaus von Osten

historisches gotisches Rathaus (1377–1413), dahinter Hochhaus JenTower, 1969 bis 1972 von Hermann Henselmann erbaut
Wolfsburg-Fallersleben, Hoffmannhaus, historische Gedenktafel

Geburtshaus von August Heinrich Hoffmann, bekannt als Hoffmann von Fallersleben, Autor des "Lied der Deutschen", Deutsche Nationalhymne, heute Hotel
Wolfsburg-Fallersleben, Hoffmannhaus, historische Gedenktafel

Geburtshaus von August Heinrich Hoffmann, bekannt als Hoffmann von Fallersleben, Autor des "Lied der Deutschen", Deutsche Nationalhymne, heute Hotel


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: