Grossalmerode, Rathaus, 1899/1900 von A. Karst

Grossalmerode, Rathaus, 1899/1900 von A. Karst
Grossalmerode, Rathaus, 1899/1900 von A. Karst

Grossalmerode, Rathaus, 1899/1900 von A. Karst
Grossalmerode, Rathaus, 1899/1900 von A. Karst

Grossalmerode, Rathaus, 1899/1900 von A. Karst
Grossalmerode, Rathaus, 1899/1900 von A. Karst

Grossalmerode, Rathaus, 1899/1900 von A. Karst
Fritzlar, Rathaus, Martinsrelief von 1441 an der Südseite

Fritzlar, Rathaus, Martinsrelief von 1441 an der Südseite
Fritzlar, Rathaus, Martinsrelief von 1441 an der Südseite

Fritzlar, Rathaus, Martinsrelief von 1441 an der Südseite
Fritzlar, Rathaus von Westen

Fritzlar, Rathaus von Westen
Fritzlar, Rathaus von Westen

Fritzlar, Rathaus von Westen
Fritzlar, Rathaus von Westen, im Hintergrund der Dom

Fritzlar, Rathaus von Westen, im Hintergrund der Dom
Fritzlar, Rathaus von Westen, im Hintergrund der Dom

Fritzlar, Rathaus von Westen, im Hintergrund der Dom
Zierenberg, Rathaus von Süden, 1450 von Meister H. Brant

Zierenberg, Rathaus von Süden, 1450 von Meister H. Brant
Zierenberg, Rathaus von Süden, 1450 von Meister H. Brant

Zierenberg, Rathaus von Süden, 1450 von Meister H. Brant
Zierenberg, Rathaus von Süden, 1450 von Meister H. Brant, verzierte Knagge mit Dudelsackspieler (?)

Zierenberg, Rathaus von Süden, 1450 von Meister H. Brant, verzierte Knagge mit Dudelsackspieler (?)
Zierenberg, Rathaus von Süden, 1450 von Meister H. Brant, verzierte Knagge mit Dudelsackspieler (?)

Zierenberg, Rathaus von Süden, 1450 von Meister H. Brant, verzierte Knagge mit Dudelsackspieler (?)
Zierenberg, Rathaus von Süden, 1450 von Meister H. Brant, Hauptportal an der Westseite

Zierenberg, Rathaus von Süden, 1450 von Meister H. Brant, Hauptportal an der Westseite
Zierenberg, Rathaus von Süden, 1450 von Meister H. Brant, Hauptportal an der Westseite

Zierenberg, Rathaus von Süden, 1450 von Meister H. Brant, Hauptportal an der Westseite
Zierenberg, Rathaus von Süden, 1450 von Meister H. Brant, Hauptportal an der Westseite

Zierenberg, Rathaus von Süden, 1450 von Meister H. Brant, Hauptportal an der Westseite
Zierenberg, Rathaus von Süden, 1450 von Meister H. Brant, Hauptportal an der Westseite

Zierenberg, Rathaus von Süden, 1450 von Meister H. Brant, Hauptportal an der Westseite
Zierenberg, Rathaus von Süden, 1450 von Meister H. Brant, Hauptportal an der Westseite, Hessischer Löwe an der mittleren Knagge

Zierenberg, Rathaus von Süden, 1450 von Meister H. Brant, Hauptportal an der Westseite, Hessischer Löwe an der mittleren Knagge
Zierenberg, Rathaus von Süden, 1450 von Meister H. Brant, Hauptportal an der Westseite, Hessischer Löwe an der mittleren Knagge

Zierenberg, Rathaus von Süden, 1450 von Meister H. Brant, Hauptportal an der Westseite, Hessischer Löwe an der mittleren Knagge
Immenhausen, Rathaus von 1662, Südfassade

Immenhausen, Rathaus von 1662, Südfassade
Immenhausen, Rathaus von 1662, Südfassade

Immenhausen, Rathaus von 1662, Südfassade
Immenhausen, Rathaus von 1662, Westfassade

Immenhausen, Rathaus von 1662, Westfassade
Immenhausen, Rathaus von 1662, Westfassade

Immenhausen, Rathaus von 1662, Westfassade
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt Nr. 9, Hochzeitshaus

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt Nr. 9, Hochzeitshaus
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt Nr. 9, Hochzeitshaus

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt Nr. 9, Hochzeitshaus
Eschwege, Marktplatz, Altes Rathaus von 1660 (rechts)

Eschwege, Marktplatz, Altes Rathaus von 1660 (rechts)
Eschwege, Marktplatz, Altes Rathaus von 1660 (rechts)

Eschwege, Marktplatz, Altes Rathaus von 1660 (rechts)
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt Nr. 9, Hochzeitshaus

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt Nr. 9, Hochzeitshaus
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt Nr. 9, Hochzeitshaus

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt Nr. 9, Hochzeitshaus
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt, Häuser 13-10 (von links), rechts das Rathaus

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt, Häuser 13-10 (von links), rechts das Rathaus
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt, Häuser 13-10 (von links), rechts das Rathaus

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt, Häuser 13-10 (von links), rechts das Rathaus
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt, Rathaus

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt, Rathaus
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt, Rathaus

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Am Markt, Rathaus
Fritzlar, Rathaus von Süden

Fritzlar, Rathaus von Süden
Fritzlar, Rathaus von Süden

Fritzlar, Rathaus von Süden
Homberg (Efze), Marktplatz mit Rathaus

Homberg (Efze), Marktplatz mit Rathaus
Homberg (Efze), Marktplatz mit Rathaus

Homberg (Efze), Marktplatz mit Rathaus
Homberg (Efze), Marktplatz mit Rathaus (rechts) und Hochzeitshaus (links)

Homberg (Efze), Marktplatz mit Rathaus (rechts) und Hochzeitshaus (links)
Homberg (Efze), Marktplatz mit Rathaus (rechts) und Hochzeitshaus (links)

Homberg (Efze), Marktplatz mit Rathaus (rechts) und Hochzeitshaus (links)
Alsfeld, Markt, Weinhaus, ev. Stadtkirche St. Walpurgis und Rathaus

Alsfeld, Markt, Weinhaus, ev. Stadtkirche St. Walpurgis und Rathaus
Alsfeld, Markt, Weinhaus, ev. Stadtkirche St. Walpurgis und Rathaus

Alsfeld, Markt, Weinhaus, ev. Stadtkirche St. Walpurgis und Rathaus
Alsfeld, Markt, Rathaus, Erdgeschoss mit offener Halle

Alsfeld, Markt, Rathaus, Erdgeschoss mit offener Halle
Alsfeld, Markt, Rathaus, Erdgeschoss mit offener Halle

Alsfeld, Markt, Rathaus, Erdgeschoss mit offener Halle
Alsfeld, Markt, Rathaus, Erdgeschoss mit offener Halle

Alsfeld, Markt, Rathaus, Erdgeschoss mit offener Halle
Alsfeld, Markt, Rathaus, Erdgeschoss mit offener Halle

Alsfeld, Markt, Rathaus, Erdgeschoss mit offener Halle
Krefeld, Ortsteil Fischeln, Rathaus, 1910 von Arno Eugen Fritsche erbaut

Krefeld, Ortsteil Fischeln, Rathaus, 1910 von Arno Eugen Fritsche erbaut
Krefeld, Ortsteil Fischeln, Rathaus, 1910 von Arno Eugen Fritsche erbaut

Krefeld, Ortsteil Fischeln, Rathaus, 1910 von Arno Eugen Fritsche erbaut
Maastricht, Oud Gouvernement, Altes Gouvernement, heute Universität, Rechtsfakultät, Faculty of Law (Rechtsgeleerdheid), 1935 von G. C. Bremer erbaut

Maastricht, Oud Gouvernement, Altes Gouvernement, heute Universität, Rechtsfakultät, Faculty of Law (Rechtsgeleerdheid), 1935 von G. C. Bremer erbaut
Maastricht, Oud Gouvernement, Altes Gouvernement, heute Universität, Rechtsfakultät, Faculty of Law (Rechtsgeleerdheid), 1935 von G. C. Bremer erbaut

Maastricht, Oud Gouvernement, Altes Gouvernement, heute Universität, Rechtsfakultät, Faculty of Law (Rechtsgeleerdheid), 1935 von G. C. Bremer erbaut
Brüssel, Bruxelles, Häuserzeile im Diplomatenviertel, Botschaft von San Marino, Embassy of San Marino

Brüssel, Bruxelles, Häuserzeile im Diplomatenviertel, Botschaft von San Marino, Embassy of San Marino
Brüssel, Bruxelles, Häuserzeile im Diplomatenviertel, Botschaft von San Marino, Embassy of San Marino

Brüssel, Bruxelles, Häuserzeile im Diplomatenviertel, Botschaft von San Marino, Embassy of San Marino
Brüssel, Bruxelles, Villa im Diplomatenviertel, Botschaft von Kolumbien, Embassy of Colombia

Brüssel, Bruxelles, Villa im Diplomatenviertel, Botschaft von Kolumbien, Embassy of Colombia
Brüssel, Bruxelles, Villa im Diplomatenviertel, Botschaft von Kolumbien, Embassy of Colombia

Brüssel, Bruxelles, Villa im Diplomatenviertel, Botschaft von Kolumbien, Embassy of Colombia
Brüssel, Bruxelles, Maison Delune, Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (Ambassade des Emirats Arabes Unis), erbaut 1904

Brüssel, Bruxelles, Maison Delune, Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (Ambassade des Emirats Arabes Unis), erbaut 1904
Brüssel, Bruxelles, Maison Delune, Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (Ambassade des Emirats Arabes Unis), erbaut 1904

Brüssel, Bruxelles, Maison Delune, Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate (Ambassade des Emirats Arabes Unis), erbaut 1904
Güstrow, Markt mit Rathaus, um 1800 von David Anton Kufahl erbaut

Güstrow, Markt mit Rathaus, um 1800 von David Anton Kufahl erbaut
Güstrow, Markt mit Rathaus, um 1800 von David Anton Kufahl erbaut

Güstrow, Markt mit Rathaus, um 1800 von David Anton Kufahl erbaut
Güstrow, Markt mit Rathaus, um 1800 von David Anton Kufahl erbaut

Güstrow, Markt mit Rathaus, um 1800 von David Anton Kufahl erbaut
Güstrow, Markt mit Rathaus, um 1800 von David Anton Kufahl erbaut

Güstrow, Markt mit Rathaus, um 1800 von David Anton Kufahl erbaut
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank, vorne Skulptur von Eduardo Chillida

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank, vorne Skulptur von Eduardo Chillida
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank, vorne Skulptur von Eduardo Chillida

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank, vorne Skulptur von Eduardo Chillida
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Osten

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Osten
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Osten

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Osten
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Westen, links Haus Kretz

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Westen, links Haus Kretz
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Westen, links Haus Kretz

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Westen, links Haus Kretz
Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Treppe im Foyer

Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Treppe im Foyer
Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Treppe im Foyer

Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Treppe im Foyer
Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Treppe im Foyer

Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Treppe im Foyer
Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Treppe im Foyer

Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Treppe im Foyer
Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Treppe im Foyer

Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Treppe im Foyer
Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Treppe im Foyer

Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Treppe im Foyer
Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Plenarsaal

Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Plenarsaal
Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Plenarsaal

Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Plenarsaal
Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Treppe im Foyer

Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Treppe im Foyer
Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Treppe im Foyer

Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Treppe im Foyer
Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Plenarsaal

Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Plenarsaal
Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Plenarsaal

Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Plenarsaal
Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Plenarsaal, Relief von Ferdinand Kriwet

Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Plenarsaal, Relief von Ferdinand Kriwet
Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Plenarsaal, Relief von Ferdinand Kriwet

Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Plenarsaal, Relief von Ferdinand Kriwet
Steinfurt, Ortsteil Burgsteinfurt, Altes Rathaus von 1561

Steinfurt, Ortsteil Burgsteinfurt, Altes Rathaus von 1561
Steinfurt, Ortsteil Burgsteinfurt, Altes Rathaus von 1561

Steinfurt, Ortsteil Burgsteinfurt, Altes Rathaus von 1561
Brilon im Sauerland, Rathaus, Umbau 1750 durch Johannes Matthias Kitz, Fassade

Brilon im Sauerland, Rathaus, Umbau 1750 durch Johannes Matthias Kitz, Fassade
Brilon im Sauerland, Rathaus, Umbau 1750 durch Johannes Matthias Kitz, Fassade

Brilon im Sauerland, Rathaus, Umbau 1750 durch Johannes Matthias Kitz, Fassade
Rheinberg, Rathaus und Underberg-Palais

Rheinberg, Rathaus und Underberg-Palais
Rheinberg, Rathaus und Underberg-Palais

Rheinberg, Rathaus und Underberg-Palais
Rheinberg, Underberg-Palais

Rheinberg, Underberg-Palais
Rheinberg, Underberg-Palais

Rheinberg, Underberg-Palais
Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert

Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert
Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert

Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert
Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert

Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert
Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert

Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert
Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert

Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert
Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert

Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert
Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert

Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert
Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert

Bocholt, historisches Rathaus, 17. Jahrhundert
Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai

Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai
Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai

Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai
Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, Apothekenauslucht, Anbau des Apothekenbaus

Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, Apothekenauslucht, Anbau des Apothekenbaus
Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, Apothekenauslucht, Anbau des Apothekenbaus

Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, Apothekenauslucht, Anbau des Apothekenbaus
Lemgo, Marktplatz mit Rathaus (links), 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai

Lemgo, Marktplatz mit Rathaus (links), 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai
Lemgo, Marktplatz mit Rathaus (links), 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai

Lemgo, Marktplatz mit Rathaus (links), 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai
Höxter, Rathaus, Blick von Süden

Höxter, Rathaus, Blick von Süden
Höxter, Rathaus, Blick von Süden

Höxter, Rathaus, Blick von Süden
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ als Spiegelung in der Fassade der ehemaligen Pädagogischen Akademie

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ als Spiegelung in der Fassade der ehemaligen Pädagogischen Akademie
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ als Spiegelung in der Fassade der ehemaligen Pädagogischen Akademie

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ als Spiegelung in der Fassade der ehemaligen Pädagogischen Akademie
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Westfassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Westfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Westfassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Westfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: