Fritzlar, Stadtbefestigung, Grauer Turm und Stadtmauerrest, Stadtseite

Fritzlar, Stadtbefestigung, Grauer Turm und Stadtmauerrest, Stadtseite
Fritzlar, Stadtbefestigung, Grauer Turm und Stadtmauerrest, Stadtseite

Fritzlar, Stadtbefestigung, Grauer Turm und Stadtmauerrest, Stadtseite
Fritzlar, Stadtbefestigung, Grauer Turm und Stadtmauerrest, Stadtseite

Fritzlar, Stadtbefestigung, Grauer Turm und Stadtmauerrest, Stadtseite
Fritzlar, Stadtbefestigung, Grauer Turm und Stadtmauerrest, Stadtseite

Fritzlar, Stadtbefestigung, Grauer Turm und Stadtmauerrest, Stadtseite
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Bad Sooden, Stadttor von 1704/1705, Feldseite

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Bad Sooden, Stadttor von 1704/1705, Feldseite
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Bad Sooden, Stadttor von 1704/1705, Feldseite

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Bad Sooden, Stadttor von 1704/1705, Feldseite
Fritzlar, Stadtbefestigung, Grebenturm und Stadtmauerrest, Stadtseite

Fritzlar, Stadtbefestigung, Grebenturm und Stadtmauerrest, Stadtseite
Fritzlar, Stadtbefestigung, Grebenturm und Stadtmauerrest, Stadtseite

Fritzlar, Stadtbefestigung, Grebenturm und Stadtmauerrest, Stadtseite
Fritzlar, Stadtbefestigung, Winterturm, Stadtseite

Fritzlar, Stadtbefestigung, Winterturm, Stadtseite
Fritzlar, Stadtbefestigung, Winterturm, Stadtseite

Fritzlar, Stadtbefestigung, Winterturm, Stadtseite
Fritzlar, Stadtbefestigung, Grauer Turm und Stadtmauerrest, Feldseite

Fritzlar, Stadtbefestigung, Grauer Turm und Stadtmauerrest, Feldseite
Fritzlar, Stadtbefestigung, Grauer Turm und Stadtmauerrest, Feldseite

Fritzlar, Stadtbefestigung, Grauer Turm und Stadtmauerrest, Feldseite
Immenhausen, Stadtmauer mit Eulenturm

Immenhausen, Stadtmauer mit Eulenturm
Immenhausen, Stadtmauer mit Eulenturm

Immenhausen, Stadtmauer mit Eulenturm
Eschwege, Stadtbefestigung, Dünzebacher Torturm, Stadtseite

Eschwege, Stadtbefestigung, Dünzebacher Torturm, Stadtseite
Eschwege, Stadtbefestigung, Dünzebacher Torturm, Stadtseite

Eschwege, Stadtbefestigung, Dünzebacher Torturm, Stadtseite
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, evangelische Heiligkreuzkirche, Blick von Süden

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, evangelische Heiligkreuzkirche, Blick von Süden
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, evangelische Heiligkreuzkirche, Blick von Süden

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, evangelische Heiligkreuzkirche, Blick von Süden
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, evangelische Heiligkreuzkirche, Blick über die Werra von Westen

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, evangelische Heiligkreuzkirche, Blick über die Werra von Westen
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, evangelische Heiligkreuzkirche, Blick über die Werra von Westen

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, evangelische Heiligkreuzkirche, Blick über die Werra von Westen
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, evangelische Heiligkreuzkirche, Blick über die Werra von Westen

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, evangelische Heiligkreuzkirche, Blick über die Werra von Westen
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, evangelische Heiligkreuzkirche, Blick über die Werra von Westen

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, evangelische Heiligkreuzkirche, Blick über die Werra von Westen
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, evangelische Heiligkreuzkirche, Blick von Süden

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, evangelische Heiligkreuzkirche, Blick von Süden
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, evangelische Heiligkreuzkirche, Blick von Süden

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, evangelische Heiligkreuzkirche, Blick von Süden
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, evangelische Heiligkreuzkirche, Blick von Westen

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, evangelische Heiligkreuzkirche, Blick von Westen
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, evangelische Heiligkreuzkirche, Blick von Westen

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, evangelische Heiligkreuzkirche, Blick von Westen
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Stadtbefestigung, Diebesturm, Feldseite

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Stadtbefestigung, Diebesturm, Feldseite
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Stadtbefestigung, Diebesturm, Feldseite

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Allendorf, Stadtbefestigung, Diebesturm, Feldseite
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Bad Sooden, Stadttor von 1704/1705, Stadtseite

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Bad Sooden, Stadttor von 1704/1705, Stadtseite
Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Bad Sooden, Stadttor von 1704/1705, Stadtseite

Bad Sooden-Allendorf, Ortsteil Bad Sooden, Stadttor von 1704/1705, Stadtseite
Helsa, Wehrkirchhof mit Ev. Kirche St. Nikolai und Glockenturm

Helsa, Wehrkirchhof mit Ev. Kirche St. Nikolai und Glockenturm
Helsa, Wehrkirchhof mit Ev. Kirche St. Nikolai und Glockenturm

Helsa, Wehrkirchhof mit Ev. Kirche St. Nikolai und Glockenturm
Alsfeld, Leonhardsturm am Fuldaer Tor von 1386, Feldseite

Alsfeld, Leonhardsturm am Fuldaer Tor von 1386, Feldseite
Alsfeld, Leonhardsturm am Fuldaer Tor von 1386, Feldseite

Alsfeld, Leonhardsturm am Fuldaer Tor von 1386, Feldseite
Alsfeld, Leonhardsturm am Fuldaer Tor von 1386, Feldseite

Alsfeld, Leonhardsturm am Fuldaer Tor von 1386, Feldseite
Alsfeld, Leonhardsturm am Fuldaer Tor von 1386, Feldseite

Alsfeld, Leonhardsturm am Fuldaer Tor von 1386, Feldseite
Alsfeld, Fulder Gasse mit Leonhardsturm am Fulder Tor von 1386, Stadtseite

Alsfeld, Fulder Gasse mit Leonhardsturm am Fulder Tor von 1386, Stadtseite
Alsfeld, Fulder Gasse mit Leonhardsturm am Fulder Tor von 1386, Stadtseite

Alsfeld, Fulder Gasse mit Leonhardsturm am Fulder Tor von 1386, Stadtseite
Alsfeld, Fulder Gasse mit Leonhardsturm am Fulder Tor von 1386, Stadtseite

Alsfeld, Fulder Gasse mit Leonhardsturm am Fulder Tor von 1386, Stadtseite
Alsfeld, Fulder Gasse mit Leonhardsturm am Fulder Tor von 1386, Stadtseite

Alsfeld, Fulder Gasse mit Leonhardsturm am Fulder Tor von 1386, Stadtseite
Alsfeld, Fulder Gasse mit Leonhardsturm am Fulder Tor von 1386, Stadtseite

Alsfeld, Fulder Gasse mit Leonhardsturm am Fulder Tor von 1386, Stadtseite
Alsfeld, Fulder Gasse mit Leonhardsturm am Fulder Tor von 1386, Stadtseite

Alsfeld, Fulder Gasse mit Leonhardsturm am Fulder Tor von 1386, Stadtseite
Chauvigny, Stadtansicht mit Festung und St-Pierre

Chauvigny, Stadtansicht mit Festung und St-Pierre
Chauvigny, Stadtansicht mit Festung und St-Pierre

Chauvigny, Stadtansicht mit Festung und St-Pierre
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Korridor

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Korridor
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Korridor

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Korridor
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Innenhof

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Innenhof
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Innenhof

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Innenhof
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Korridor zum Kaisersaal

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Korridor zum Kaisersaal
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Korridor zum Kaisersaal

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Korridor zum Kaisersaal
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Bad

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Bad
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Bad

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Bad
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, der Kafes, das sogenannte „Prinzengefängnis“
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Bad

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Bad
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Bad

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Bad
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Bibliothek

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Bibliothek
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Bibliothek

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Bibliothek
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Bibliothek

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Bibliothek
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Bibliothek

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Bibliothek
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı)

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı) Sünnet Köskü
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı)

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı) Sünnet Köskü
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Korridor

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Korridor
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Korridor

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Korridor
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal
Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal

Istanbul, Topkapı Palast (Topkapı Sarayı), Darüssaade, der Verbotene Ort Harem, Kaisersaal
Maastricht, Stadtmauer und Wohnhäuser

Maastricht, Stadtmauer und Wohnhäuser
Maastricht, Stadtmauer und Wohnhäuser

Maastricht, Stadtmauer und Wohnhäuser
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemalige alte Synagoge, heute Wohnhaus

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemalige alte Synagoge, heute Wohnhaus
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemalige alte Synagoge, heute Wohnhaus

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemalige alte Synagoge, heute Wohnhaus
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Herriger Tor, Stadtseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Herriger Tor, Stadtseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Herriger Tor, Stadtseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Herriger Tor, Stadtseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Reste der Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Reste der Stadtmauer am Zehntwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Reste der Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Reste der Stadtmauer am Zehntwall
Olpe, Stadtmauer und St.-Martinus-Kirche

Olpe, Stadtmauer und St.-Martinus-Kirche
Olpe, Stadtmauer und St.-Martinus-Kirche

Olpe, Stadtmauer und St.-Martinus-Kirche
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Hafentor und Platanenallee

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Hafentor und Platanenallee
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Hafentor und Platanenallee

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Hafentor und Platanenallee
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Hafentor und Platanenallee

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Hafentor und Platanenallee
Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Hafentor und Platanenallee

Xanten, LVR-Archäologischer Park Xanten, Römermuseum, Hafentor und Platanenallee
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, im Hintergrund die evangelische Christuskirche, 1910 erbaut

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, im Hintergrund die evangelische Christuskirche, 1910 erbaut
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, im Hintergrund die evangelische Christuskirche, 1910 erbaut

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, im Hintergrund die evangelische Christuskirche, 1910 erbaut
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, im Hintergrund die evangelische Christuskirche, 1910 erbaut

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, im Hintergrund die evangelische Christuskirche, 1910 erbaut
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, im Hintergrund die evangelische Christuskirche, 1910 erbaut

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, im Hintergrund die evangelische Christuskirche, 1910 erbaut
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren
Büren, Wewelsburg im Herbst, Blick über das Allemal

Büren, Wewelsburg im Herbst, Blick über das Allemal
Büren, Wewelsburg im Herbst, Blick über das Allemal

Büren, Wewelsburg im Herbst, Blick über das Allemal
Büren, Wewelsburg, Innenhof

Büren, Wewelsburg, Innenhof
Büren, Wewelsburg, Innenhof

Büren, Wewelsburg, Innenhof
Büren, Wewelsburg, Innenhof mit Treppenturm

Büren, Wewelsburg, Innenhof mit Treppenturm
Büren, Wewelsburg, Innenhof mit Treppenturm

Büren, Wewelsburg, Innenhof mit Treppenturm
Büren, Wewelsburg, Innenhof, Portal zum Treppenturm

Büren, Wewelsburg, Innenhof, Portal zum Treppenturm
Büren, Wewelsburg, Innenhof, Portal zum Treppenturm

Büren, Wewelsburg, Innenhof, Portal zum Treppenturm
Büren, Wewelsburg, Blick über den Burggraben

Büren, Wewelsburg, Blick über den Burggraben
Büren, Wewelsburg, Blick über den Burggraben

Büren, Wewelsburg, Blick über den Burggraben
Büren, Wewelsburg im Herbst, Blick über das Allemal

Büren, Wewelsburg im Herbst, Blick über das Allemal
Büren, Wewelsburg im Herbst, Blick über das Allemal

Büren, Wewelsburg im Herbst, Blick über das Allemal
Büren, Wewelsburg im Herbst, Blick über das Allemal

Büren, Wewelsburg im Herbst, Blick über das Allemal
Büren, Wewelsburg im Herbst, Blick über das Allemal

Büren, Wewelsburg im Herbst, Blick über das Allemal
Soest, Osthofentor am alten Hellweg, erbaut 1594-1603, Feldseite

Soest, Osthofentor am alten Hellweg, erbaut 1594-1603, Feldseite
Soest, Osthofentor am alten Hellweg, erbaut 1594-1603, Feldseite

Soest, Osthofentor am alten Hellweg, erbaut 1594-1603, Feldseite
Aachen, Ponttor, Torzwinger mit Blick auf das Vortor

Aachen, Ponttor, Torzwinger mit Blick auf das Vortor
Aachen, Ponttor, Torzwinger mit Blick auf das Vortor

Aachen, Ponttor, Torzwinger mit Blick auf das Vortor
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Grande Rue, Holzschindeldach mit Erker, Dachgaube
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Grande Rue, Holzschindeldach mit Erker, Dachgaube
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Häuser am unteren Ende der Grande Rue darüber die Abtei im Nebel
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Häuser am unteren Ende der Grande Rue darüber die Abtei im Nebel
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Eckbastion auf der Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Eckbastion auf der Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Grand Rue, Dachlandschaft darüber die Abtei im Nebel
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Grand Rue, Dachlandschaft darüber die Abtei im Nebel
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tour du Roi mit Blick ins Wat
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tour du Roi mit Blick ins Wat
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tour Boucle, Gebäude auf der Plattform
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tour Boucle, Gebäude auf der Plattform
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tour Boucle, Fachwerkhaus bei der Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tour Boucle, Fachwerkhaus bei der Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Blick von der Tour Cholet bei Nebel ins Watt
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Blick von der Tour Cholet bei Nebel ins Watt
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Eckbastion auf der Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Eckbastion auf der Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Grand Rue, Dachlandschaft darüber die Abtei im Nebel
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Grand Rue, Dachlandschaft darüber die Abtei im Nebel
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, befestigte Treppenanlage, Blick auf den Tour Boucle von Norden
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, befestigte Treppenanlage, Blick auf den Tour Boucle von Norden
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Blick in den Schalenturm Tour Beatrix
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Blick in den Schalenturm Tour Beatrix
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Westgiebel des Konventsgebäudes mit Dreifenstergruppe des Kreuzgangs LES 3 ARCHES, rechts Turmspitze der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Westgiebel des Konventsgebäudes mit Dreifenstergruppe des Kreuzgangs LES 3 ARCHES, rechts Turmspitze der Abteikirche , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tour Boucle, Gebäude auf der Plattform
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Tour Boucle, Gebäude auf der Plattform
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, befestigte Treppenanlage, Blick auf den Tour Boucle von Norden
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, befestigte Treppenanlage, Blick auf den Tour Boucle von Norden
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, befestigte Treppenanlage nördlich der Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, befestigte Treppenanlage nördlich der Tour Boucle
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Chatelet (das Schlösschen), Hauptzugang zur Abtei
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Chatelet (das Schlösschen), Hauptzugang zur Abtei
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Blick auf den Tour Boucle von Westen
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Blick auf den Tour Boucle von Westen
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Nordfassade vom Konventsgebäude La Merveille (dem Wunder)
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Nordfassade vom Konventsgebäude La Merveille (dem Wunder)
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Häuser am unteren Ende der Grande Rue darüber die Abtei im Nebel
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Häuser am unteren Ende der Grande Rue darüber die Abtei im Nebel
Ostheim, Pfarrhaus ELKB

Ostheim, Pfarrhaus ELKB
Ostheim, Pfarrhaus ELKB

Ostheim, Pfarrhaus ELKB
Venedig, Arsenal, nördlicher Torturm der Porta Nuova nach 1806, hinten altes Kes

Venedig, Arsenal, nördlicher Torturm der Porta Nuova nach 1806, hinten altes Kessel- bzw. Maschinenhaus
Venedig, Arsenal, nördlicher Torturm der Porta Nuova nach 1806, hinten altes Kes

Venedig, Arsenal, nördlicher Torturm der Porta Nuova nach 1806, hinten altes Kessel- bzw. Maschinenhaus
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser. Rechts Wassertor von 1574
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser. Rechts Wassertor von 1574
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser.
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser.
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser. Rechts linker Torturm
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser. Rechts linker Torturm
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser.
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser.
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser. Rechts Wassertor von 1574
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser. Rechts Wassertor von 1574
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser. Rechts Wassertor von 1574
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren bei Hochwasser. Rechts Wassertor von 1574
London, Tower of London Nordwest-Ecke, in der Ferne Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano

London, Tower of London Nordwest-Ecke, in der Ferne Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano
London, Tower of London Nordwest-Ecke, in der Ferne Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano

London, Tower of London Nordwest-Ecke, in der Ferne Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano
London, Tower of London, in der Ferne Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano

London, Tower of London, in der Ferne Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano
London, Tower of London, in der Ferne Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano

London, Tower of London, in der Ferne Hochhaus THE SHARD 2009-2012 von Renzo Piano
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren. Rechts Wassertor von 1574
Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeu

Venedig, Arsenal, Platz vor der Porta Magna von 1460 mit den 1687 in Athen erbeuteten Löwenfiguren. Rechts Wassertor von 1574
Delft, Oostport

Delft, Oostport
Delft, Oostport

Delft, Oostport
Gerolstein, Kasselburg

Gerolstein, Kasselburg. Erbaut im 12. Jahrhundert. Tor- und Wohnturm in der Landschaft.
Gerolstein, Kasselburg

Gerolstein, Kasselburg. Erbaut im 12. Jahrhundert. Tor- und Wohnturm in der Landschaft.
Gerolstein, Kasselburg

Gerolstein, Kasselburg. Erbaut im 12. Jahrhundert. Tor- und Wohnturm in der Landschaft.
Gerolstein, Kasselburg

Gerolstein, Kasselburg. Erbaut im 12. Jahrhundert. Tor- und Wohnturm in der Landschaft.
Gerolstein, Kasselburg

Gerolstein, Kasselburg. Erbaut im 12. Jahrhundert. Tor- und Wohnturm in der Landschaft.
Gerolstein, Kasselburg

Gerolstein, Kasselburg. Erbaut im 12. Jahrhundert. Tor- und Wohnturm in der Landschaft.
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Rübenacher Schlafgemach
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Rübenacher Schlafgemach
Altenahr, Burg Kreuzberg

Altenahr, Burg Kreuzberg. Kreuzburg, Blick von Westen. Die Burg wurde im 14. Jahrhundert erbaut.
Altenahr, Burg Kreuzberg

Altenahr, Burg Kreuzberg. Kreuzburg, Blick von Westen. Die Burg wurde im 14. Jahrhundert erbaut.
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Schreibzimmer
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Schreibzimmer
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Ankleidezimmer
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Ankleidezimmer
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Kapellenerker , St., Sankt, Saint
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Kapellenerker , St., Sankt, Saint
Gerolstein, Kasselburg

Gerolstein, Kasselburg. Erbaut im 12. Jahrhundert. Tor- und Wohnturm in der Landschaft.
Gerolstein, Kasselburg

Gerolstein, Kasselburg. Erbaut im 12. Jahrhundert. Tor- und Wohnturm in der Landschaft.
Gerolstein, Kasselburg

Gerolstein, Kasselburg. Erbaut im 12. Jahrhundert. Tor- und Wohnturm in der Landschaft.
Gerolstein, Kasselburg

Gerolstein, Kasselburg. Erbaut im 12. Jahrhundert. Tor- und Wohnturm in der Landschaft.
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Außenansicht
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Außenansicht
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Außenansicht
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Außenansicht
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Außenansicht
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Außenansicht
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Außenansicht
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Außenansicht
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Außenansicht
Wierschem, Burg Eltz

Wierschem, Burg Eltz, Außenansicht
Spanien Katalonien Cardona Kastell und Kollegiatskirche

Ansicht von Südosten , St., Sankt, Saint
Spanien Katalonien Cardona Kastell und Kollegiatskirche

Ansicht von Südosten , St., Sankt, Saint
Almódovar del Rio, Castillo de la Floresta

Almódovar del Rio, Castillo de la Floresta. Ansicht von Südosten
Almódovar del Rio, Castillo de la Floresta

Almódovar del Rio, Castillo de la Floresta. Ansicht von Südosten
Angers, Schloß

Angers. Kleines Schloss. Blick über den Garten. Rechts der Giebel der Chapelle Royale.
Angers, Schloß

Angers. Kleines Schloss. Blick über den Garten. Rechts der Giebel der Chapelle Royale.
Angers, Schloß

Angers. Königliches Lilienbanner auf den Burgtürmen der Südbastion.
Angers, Schloß

Angers. Königliches Lilienbanner auf den Burgtürmen der Südbastion.
Angers, Schloß

Angers. Bastionstürme an der Nordostmauer von Osten.
Angers, Schloß

Angers. Bastionstürme an der Nordostmauer von Osten.
Angers, Schloß

Angers. Bastionsturm an der Nordostmauer.
Angers, Schloß

Angers. Bastionsturm an der Nordostmauer.
Angers, Schloß

Angers. Blick zur Südbastion des Schlosses mit Garten.
Angers, Schloß

Angers. Blick zur Südbastion des Schlosses mit Garten.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstruiertes römisches Bad.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstruiertes römisches Bad.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstruiertes römisches Bad. Hot Room
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstruiertes römisches Bad. Hot Room
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstr Mannschaftsbauten.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstr Mannschaftsbauten.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstr Mannschaftsbauten.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstr Mannschaftsbauten.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge. Teilweise erhaltener und ergänzter Abschnitt.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge. Teilweise erhaltener und ergänzter Abschnitt.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstruiertes römisches Bad. Cold Bath.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstruiertes römisches Bad. Cold Bath.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstruiertes römisches Bad.
Corbridge, Hadrianswall

Hadrianswall bei Corbridge Castell Chesters rekonstruiertes römisches Bad.
Kaub, Pfalzgrafenstein

Blick von der rechten Rheinseite
Kaub, Pfalzgrafenstein

Blick von der rechten Rheinseite


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: