Haynsburg bei Zeitz Bildnr 2289 Burg gegr 12 Jh Bergfried Unterteil romanisch Mauerstärke 4,5 m Durchmesser 12,4 m Oberteil 14 Jh


Haynsburg bei Zeitz Bildnr 2289 Burg gegr 12 Jh Bergfried Unterteil romanisch Mauerstärke 4,5 m Durchmesser 12,4 m Oberteil 14 Jh


Haynsburg bei Zeitz Bildnr 2296 Burg gegr 12 Jh Bergfried Unterteil romanisch Mauerstärke 4,5 m Durchmesser 12,4 m Oberteil 14 Jh


Haynsburg bei Zeitz Bildnr 2296 Burg gegr 12 Jh Bergfried Unterteil romanisch Mauerstärke 4,5 m Durchmesser 12,4 m Oberteil 14 Jh
Zeitz Bildnr 2268 Gedenksäule für den Pfarrer von Rippicha bei Zeitz Oskar Brüsewitz (Selbstverbrennung am 18.8.1976) dahinter Michaeliskirche Teilansicht von Südosten

Zeitz Bildnr 2268 Gedenksäule für den Pfarrer von Rippicha bei Zeitz Oskar Brüsewitz (Selbstverbrennung am 18.8.1976) dahinter Michaeliskirche Teilansicht von Südosten
Zeitz Bildnr 2268 Gedenksäule für den Pfarrer von Rippicha bei Zeitz Oskar Brüsewitz (Selbstverbrennung am 18.8.1976) dahinter Michaeliskirche Teilansicht von Südosten

Zeitz Bildnr 2268 Gedenksäule für den Pfarrer von Rippicha bei Zeitz Oskar Brüsewitz (Selbstverbrennung am 18.8.1976) dahinter Michaeliskirche Teilansicht von Südosten
Zeitz Bildnr 2269 Gedenksäule für den Pfarrer von Rippicha bei Zeitz Oskar Brüsewitz (Selbstverbrennung am 18.8.1976) dahinter Michaeliskirche Teilansicht von Südosten

Zeitz Bildnr 2269 Gedenksäule für den Pfarrer von Rippicha bei Zeitz Oskar Brüsewitz (Selbstverbrennung am 18.8.1976) dahinter Michaeliskirche Teilansicht von Südosten
Zeitz Bildnr 2269 Gedenksäule für den Pfarrer von Rippicha bei Zeitz Oskar Brüsewitz (Selbstverbrennung am 18.8.1976) dahinter Michaeliskirche Teilansicht von Südosten

Zeitz Bildnr 2269 Gedenksäule für den Pfarrer von Rippicha bei Zeitz Oskar Brüsewitz (Selbstverbrennung am 18.8.1976) dahinter Michaeliskirche Teilansicht von Südosten
Zeitz Bildnr 2275 Fischstraße 6 ehem Kaufhaus Gustav Gessner erbaut 1904

Zeitz Bildnr 2275 Fischstraße 6 ehem Kaufhaus Gustav Gessner erbaut 1904
Zeitz Bildnr 2275 Fischstraße 6 ehem Kaufhaus Gustav Gessner erbaut 1904

Zeitz Bildnr 2275 Fischstraße 6 ehem Kaufhaus Gustav Gessner erbaut 1904
Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2262 Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern

Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2262 Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern
Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2262 Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern

Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2262 Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern
Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2265 Obergeschosse der Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern

Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2265 Obergeschosse der Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern
Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2265 Obergeschosse der Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern

Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2265 Obergeschosse der Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern
Zeitz Wohnhaus Jüdenstraße 8 Bildnr 2267 Ausschnitt aus dem Akanthusfries mit einem versteckten Gesicht

Zeitz Wohnhaus Jüdenstraße 8 Bildnr 2267 Ausschnitt aus dem Akanthusfries mit einem versteckten Gesicht
Zeitz Wohnhaus Jüdenstraße 8 Bildnr 2267 Ausschnitt aus dem Akanthusfries mit einem versteckten Gesicht

Zeitz Wohnhaus Jüdenstraße 8 Bildnr 2267 Ausschnitt aus dem Akanthusfries mit einem versteckten Gesicht
Theißen bei Zeitz Braunkohlenschacht PAUL II Bildnr 1192 direkt an der heutigen B 91 abgeteuft 1904 Fördergerüst von 1915

Theißen bei Zeitz Braunkohlenschacht PAUL II Bildnr 1192 direkt an der heutigen B 91 abgeteuft 1904 Fördergerüst von 1915
Theißen bei Zeitz Braunkohlenschacht PAUL II Bildnr 1192 direkt an der heutigen B 91 abgeteuft 1904 Fördergerüst von 1915

Theißen bei Zeitz Braunkohlenschacht PAUL II Bildnr 1192 direkt an der heutigen B 91 abgeteuft 1904 Fördergerüst von 1915
Theißen bei Zeitz Braunkohlenschacht PAUL II Bildnr 1199 direkt an der heutigen B 91 abgeteuft 1904 Verwaltungsbau Giebel

Theißen bei Zeitz Braunkohlenschacht PAUL II Bildnr 1199 direkt an der heutigen B 91 abgeteuft 1904 Verwaltungsbau Giebel
Theißen bei Zeitz Braunkohlenschacht PAUL II Bildnr 1199 direkt an der heutigen B 91 abgeteuft 1904 Verwaltungsbau Giebel

Theißen bei Zeitz Braunkohlenschacht PAUL II Bildnr 1199 direkt an der heutigen B 91 abgeteuft 1904 Verwaltungsbau Giebel
Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1311 Wasserturn von 1935 in der Feldflur

Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1311 Wasserturn von 1935 in der Feldflur
Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1311 Wasserturn von 1935 in der Feldflur

Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1311 Wasserturn von 1935 in der Feldflur
Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1319 Wasserturn von 1935 in der Feldflur

Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1319 Wasserturn von 1935 in der Feldflur
Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1319 Wasserturn von 1935 in der Feldflur

Droßdorf bei Zeitz Bildnr 1319 Wasserturn von 1935 in der Feldflur


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: