Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut
Potsdam, Lepsius-Villa am Pfingstberg

Wohnhaus von Dr. Johannes Lepsius (Evangelischer Theologe)
Potsdam, Lepsius-Villa am Pfingstberg

Wohnhaus von Dr. Johannes Lepsius (Evangelischer Theologe)
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi, Fenster im Obergeschoß
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi, Fenster im Obergeschoß
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi
Potsdam, Dorf Russische Kolonie Alexandrowka, Holzhaus Nr. 12

Fachwerkhaus mit vorgesetzter Blockbohlenfassade, erbaut 1825-1827 frei nach einer Zeichnung von Carlo Rossi
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut, Fassaden
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut, Fassaden
Potsdam, Lepsius-Villa am Pfingstberg

Wohnhaus von Dr. Johannes Lepsius (Evangelischer Theologe), Klassizistisches Fensterdetail
Potsdam, Lepsius-Villa am Pfingstberg

Wohnhaus von Dr. Johannes Lepsius (Evangelischer Theologe), Klassizistisches Fensterdetail
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut, Fassaden
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut, Fassaden
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut
Potsdam, Mittelstraße, Holländisches Viertel

1734-1742 für holländische Handwerker erbaut
Helensburgh, Hill House

Erbaut 1903 von Charles Rennie Mackintosh für Walter Blackie, Ansicht von Südosten
Helensburgh, Hill House

Erbaut 1903 von Charles Rennie Mackintosh für Walter Blackie, Ansicht von Südosten
Helensburgh, Hill House

Erbaut 1903 von Charles Rennie Mackintosh für Walter Blackie, Ansicht von Südosten
Helensburgh, Hill House

Erbaut 1903 von Charles Rennie Mackintosh für Walter Blackie, Ansicht von Südosten
Helensburgh, Hill House

Erbaut 1903 von Charles Rennie Mackintosh für Walter Blackie, Ansicht von Südosten
Helensburgh, Hill House

Erbaut 1903 von Charles Rennie Mackintosh für Walter Blackie, Ansicht von Südosten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer mit Blick zum Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer mit Blick zum Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Kinderzimmer neben der Halle
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Kinderzimmer neben der Halle
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Flur im Obergeschoß mit Einbauschränken, Fensterband mit Kippmechanismus
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Flur im Obergeschoß mit Einbauschränken, Fensterband mit Kippmechanismus
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten an der Ostseite und Treppe zu Terrasse, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten an der Ostseite und Treppe zu Terrasse, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Treppe zum Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Treppe zum Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Kinderzimmer neben der Halle
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Kinderzimmer neben der Halle
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten an der Ostseite und Treppe zu Terrasse, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten an der Ostseite und Treppe zu Terrasse, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Südosten mit Vorfahrt und Eingang, rechts der Wintergarten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Südosten mit Vorfahrt und Eingang, rechts der Wintergarten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Nordosten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Nordosten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Kinderzimmer neben der Halle
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Kinderzimmer neben der Halle
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten an der Ostseite und Treppe zu Terrasse, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten an der Ostseite und Treppe zu Terrasse, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten mit Blick zum Wohnzimmer
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten mit Blick zum Wohnzimmer
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Flur im Obergeschoß mit Einbauschränken
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Flur im Obergeschoß mit Einbauschränken
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Schlafzimmer im Obergeschoß mit Einbauschränken
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Schlafzimmer im Obergeschoß mit Einbauschränken
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Nordwesten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Nordwesten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer mit Blick zum Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer mit Blick zum Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, überdachter Balkon im Obergeschoß
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Nordosten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Nordosten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Schlafzimmer im Obergeschoß mit Einbauschränken
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Schlafzimmer im Obergeschoß mit Einbauschränken
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Schlafzimmer im Obergeschoß mit Einbauschränken, Fenstertüre zum Balkon
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Schlafzimmer im Obergeschoß mit Einbauschränken, Fenstertüre zum Balkon
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ostansicht, links Wintergarten und Treppe zu Terrasse, rechts Haustür mit Vordach, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ostansicht, links Wintergarten und Treppe zu Terrasse, rechts Haustür mit Vordach, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Nordosten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Ansicht von Nordosten, Gartengestaltung von Hermann Mattern
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus)

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus)

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Westseite

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Westseite

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Hökendyk 81, Ecke Kliedbruchstraße

Haus Lethen. Südwestseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Martens, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Hökendyk 81, Ecke Kliedbruchstraße

Haus Lethen. Südwestseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Martens, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 28 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach mit zwei Nebengiebeln
Krefeld, Kliedbruchstraße 28 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach mit zwei Nebengiebeln
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen)

Südwestseite mit Backsteinornamenten und Fachwerk, erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen)

Südwestseite mit Backsteinornamenten und Fachwerk, erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Detail Fenster mit Stichbogen
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Detail Fenster mit Stichbogen
Krefeld, Moerser Straße 668 (Buschhüterhaus)

Haus Schmitz, 1936 von Karl Buschhüter erbaut, Nordostseite
Krefeld, Moerser Straße 668 (Buschhüterhaus)

Haus Schmitz, 1936 von Karl Buschhüter erbaut, Nordostseite
Krefeld, Moerser Straße 666 und 668 (Buschhüterhaus)

Haus Pastern, 1937 von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite, dahinter Haus Schmitz, 1936
Krefeld, Moerser Straße 666 und 668 (Buschhüterhaus)

Haus Pastern, 1937 von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite, dahinter Haus Schmitz, 1936
Edinburgh Museum of Edinburgh

Verputzter Fachwerkbau um 1570, Straßenfront in der Canongate No 140
Edinburgh Museum of Edinburgh

Verputzter Fachwerkbau um 1570, Straßenfront in der Canongate No 140
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus)

Nordostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus)

Nordostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus), Detail des Nordostgiebels

Nordostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus), Detail des Nordostgiebels

Nordostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 34 (Kühnenhaus)

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 34 (Kühnenhaus)

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus)

Haus Achternberg, 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südseite
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus)

Haus Achternberg, 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach, dahinter Nr. 79 und 81
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach, dahinter Nr. 79 und 81
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Südöstliche Ansicht durch Neubauten von 2012 zerstört, Denkmalschutz, Denkmalbereich, Umgebung eines Denkmals
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Südöstliche Ansicht durch Neubauten von 2012 zerstört, Denkmalschutz, Denkmalbereich, Umgebung eines Denkmals
Krefeld, Moerser Straße 666 und 668 (Buschhüterhaus)

Haus Pastern, 1937 von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite, dahinter Haus Schmitz, 1936
Krefeld, Moerser Straße 666 und 668 (Buschhüterhaus)

Haus Pastern, 1937 von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite, dahinter Haus Schmitz, 1936
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus), Giebeldetail

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus), Giebeldetail

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Südostseite mit Reliefkopf der

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters , Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Südostseite mit Reliefkopf der

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters , Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus)

Villa Johanna, etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Westseite, Backsteindetail
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus)

Villa Johanna, etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Westseite, Backsteindetail
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Westseite mit Garten

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Westseite mit Garten

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Krüllsdyk 178, Kühnenhaus

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Südseite, Haus Dürr, Giebel zur Straße
Krefeld, Krüllsdyk 178, Kühnenhaus

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Südseite, Haus Dürr, Giebel zur Straße
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Edinburgh, Kaufmannshäuser am Lawnmarket

Natursteinfassade, oberer Teil
Edinburgh, Kaufmannshäuser am Lawnmarket

Natursteinfassade, oberer Teil
Krefeld, Kliedbruchstraße 71, Haus Röttges und Haus Steinert

Links Wohnhaus für den Bildhauer Wilhelm Röttges, Baujahr 1911, stark verändert, Architekt: Karl Buschhüter, Traufständiges Krüppelwalmdach. Im Hintergrund die Nordseite des Hauses Steinert von Hans Poelzig, 1929
Krefeld, Kliedbruchstraße 71, Haus Röttges und Haus Steinert

Links Wohnhaus für den Bildhauer Wilhelm Röttges, Baujahr 1911, stark verändert, Architekt: Karl Buschhüter, Traufständiges Krüppelwalmdach. Im Hintergrund die Nordseite des Hauses Steinert von Hans Poelzig, 1929
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Detail Fenster mit Stichbogen
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Detail Fenster mit Stichbogen
Krefeld, Krüllsdyk 174-178, 3 Kühnenhäuser, Gartenseite

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Nordwestseite, Haus Schürmann rechts und Haus Dürr links, dazwischen ein weiteres Kühnenhaus, das nach dem Krieg verändert wurde,
Krefeld, Krüllsdyk 174-178, 3 Kühnenhäuser, Gartenseite

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Nordwestseite, Haus Schürmann rechts und Haus Dürr links, dazwischen ein weiteres Kühnenhaus, das nach dem Krieg verändert wurde,
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus)

Haus Achternberg, 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südseite
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus)

Haus Achternberg, 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus)

Nordostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus)

Nordostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Krüllsdyk 174 (Kühnenhaus), Südostgiebel

Krüllsdyk 174, Haus Schürmann, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Krüllsdyk 174 (Kühnenhaus), Südostgiebel

Krüllsdyk 174, Haus Schürmann, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 71, Haus Röttges

Wohnhaus für den Bildhauer Wilhelm Röttges, Baujahr 1911, stark verändert, Architekt: Karl Buschhüter, Traufständiges Krüppelwalmdach. Westseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 71, Haus Röttges

Wohnhaus für den Bildhauer Wilhelm Röttges, Baujahr 1911, stark verändert, Architekt: Karl Buschhüter, Traufständiges Krüppelwalmdach. Westseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus), Nieper Straße 2-4

Haus Achternberg 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südostseite, die beiden Häuser Nieper Straße von Buschhüter-Schülern
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus), Nieper Straße 2-4

Haus Achternberg 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südostseite, die beiden Häuser Nieper Straße von Buschhüter-Schülern
Krefeld, Krüllsdyk 178 (Kühnenhaus), Südostgiebel

Krüllsdyk 174, Haus Dürr, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Krüllsdyk 178 (Kühnenhaus), Südostgiebel

Krüllsdyk 174, Haus Dürr, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 (Kühnenhaus) , Südostseite

Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 (Kühnenhaus) , Südostseite

Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Moerser Straße 668 (Buschhüterhaus)

Haus Schmitz, 1936 von Karl Buschhüter für Hans Schmitz erbaut, Südostseite
Krefeld, Moerser Straße 668 (Buschhüterhaus)

Haus Schmitz, 1936 von Karl Buschhüter für Hans Schmitz erbaut, Südostseite
Krefeld, Hökendyk 81, Ecke Kliedbruchstraße

Haus Lethen. Südseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Martens, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Hökendyk 81, Ecke Kliedbruchstraße

Haus Lethen. Südseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Martens, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Südwestseite

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Südwestseite

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus)

Haus Achternberg, 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südostseite
Krefeld, Moerser Straße 670 (Buschhüterhaus)

Haus Achternberg, 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Südostseite
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Westseite mit Garten

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Krefeld, Moerser Landstraße 18 (Mutterhäuschen), Westseite mit Garten

erbaut 1910 für die Mutter Karl Buschhüters, Architekt: Karl Buschhüter
Edinburgh, Kaufmannshaus am Lawnmarket

Natursteinfassade, oberer Teil
Edinburgh, Kaufmannshaus am Lawnmarket

Natursteinfassade, oberer Teil
Krefeld, Moerser Landstraße 14 (Hollerhäuschen), Südwestseite

erbaut um 1908 für Karl Holler, Architekt: Karl Buschhüter, später dessen eigenes Wohnhaus
Krefeld, Moerser Landstraße 14 (Hollerhäuschen), Südwestseite

erbaut um 1908 für Karl Holler, Architekt: Karl Buschhüter, später dessen eigenes Wohnhaus
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Südöstliche Ansicht durch Neubauten von 2012 zerstört, Denkmalschutz, Denkmalbereich, Umgebung eines Denkmals
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Südöstliche Ansicht durch Neubauten von 2012 zerstört, Denkmalschutz, Denkmalbereich, Umgebung eines Denkmals
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, rechts Neubau von 2012 im ehemaligen Garten, Denkmalschutz, Denkmalbereich, Umgebung eines Denkmals
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, rechts Neubau von 2012 im ehemaligen Garten, Denkmalschutz, Denkmalbereich, Umgebung eines Denkmals
Krefeld, Kliedbruchstraße vor dem Ausbau 2012

Blick in das Naturschutzgebiet "Hülser Bruch", rechts Haus Lethen (Hökendyk 81), etwa 1933 von Martens, einem Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Blick von Südwesten
Krefeld, Kliedbruchstraße vor dem Ausbau 2012

Blick in das Naturschutzgebiet "Hülser Bruch", rechts Haus Lethen (Hökendyk 81), etwa 1933 von Martens, einem Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Blick von Südwesten
Krefeld, Moerser Straße 666 (Buschhüterhaus)

Haus Pastern, 1937 von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite
Krefeld, Moerser Straße 666 (Buschhüterhaus)

Haus Pastern, 1937 von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 71, Haus Röttges

Wohnhaus für den Bildhauer Wilhelm Röttges, Baujahr 1911, stark verändert, Architekt: Karl Buschhüter, Traufständiges Krüppelwalmdach. Nordwestansicht
Krefeld, Kliedbruchstraße 71, Haus Röttges

Wohnhaus für den Bildhauer Wilhelm Röttges, Baujahr 1911, stark verändert, Architekt: Karl Buschhüter, Traufständiges Krüppelwalmdach. Nordwestansicht
Krefeld, Moerser Straße 666 und 668 (Buschhüterhaus)

Haus Schmitz, 1936 von Karl Buschhüter erbaut, Nordostseite, dahinter Haus Pastern, 1937
Krefeld, Moerser Straße 666 und 668 (Buschhüterhaus)

Haus Schmitz, 1936 von Karl Buschhüter erbaut, Nordostseite, dahinter Haus Pastern, 1937
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße vor dem Ausbau 2012

Blick in das Naturschutzgebiet "Hülser Bruch", rechts Haus Lethen (Hökendyk 81), etwa 1933 von Martens, einem Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Blick von Südwesten
Krefeld, Kliedbruchstraße vor dem Ausbau 2012

Blick in das Naturschutzgebiet "Hülser Bruch", rechts Haus Lethen (Hökendyk 81), etwa 1933 von Martens, einem Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Blick von Südwesten
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

etwa 1933 von Friedrich Kühnen, Schüler von Karl Buschhüter erbaut, Ostseite
Krefeld, Moerser Straße 666-670 (Buschhüterhaus), Nieper Straße 2

Haus Pastern 1937, Haus Schmitz 1936, Haus Achternberg 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Nordostseite
Krefeld, Moerser Straße 666-670 (Buschhüterhaus), Nieper Straße 2

Haus Pastern 1937, Haus Schmitz 1936, Haus Achternberg 1935 von Karl Buschhüter erbaut, Nordostseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 (Kühnenhaus) mit Entwässerungsgraben, Nordostseite

Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 (Kühnenhaus) mit Entwässerungsgraben, Nordostseite

Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 und 26 (Kühnenhäuser) mit Entwässerungsgraben

Nordostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach und Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 und 26 (Kühnenhäuser) mit Entwässerungsgraben

Nordostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach und Satteldach
Krefeld, Krüllsdyk 178 (Kühnenhaus), Südostgiebel

Krüllsdyk 174, Haus Dürr, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Krüllsdyk 178 (Kühnenhaus), Südostgiebel

Krüllsdyk 174, Haus Dürr, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26-28 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach und Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26-28 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach und Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 36 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 36 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 71, Haus Röttges

Rechts Wohnhaus für den Bildhauer Wilhelm Röttges, Baujahr 1911, stark verändert, Architekt: Karl Buschhüter, Traufständiges Krüppelwalmdach. Nordwestansicht, links späterer Anbau
Krefeld, Kliedbruchstraße 71, Haus Röttges

Rechts Wohnhaus für den Bildhauer Wilhelm Röttges, Baujahr 1911, stark verändert, Architekt: Karl Buschhüter, Traufständiges Krüppelwalmdach. Nordwestansicht, links späterer Anbau
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Nieper Straße 4

Wohnhaus eines Schülers von Karl Buschhüter, um 1935 erbaut, Südostseite
Krefeld, Nieper Straße 4

Wohnhaus eines Schülers von Karl Buschhüter, um 1935 erbaut, Südostseite
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 34-36 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständige Krüppelwalmdächer
Krefeld, Kliedbruchstraße 36 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 36 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 77 (Kühnenhaus), "Villa Johanna"

Ehemalige Wäscherei Küpers, "Rasenbleiche und Freilufttrocknung", Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus)

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus)

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Edinburgh, Kaufmannshaus am Lawnmarket

Natursteinfassade, oberer Teil
Edinburgh, Kaufmannshaus am Lawnmarket

Natursteinfassade, oberer Teil
Krefeld, Kliedbruchstraße 26-28 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach und Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26-28 (Kühnenhäuser)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach und Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus), Giebeldetail

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus), Giebeldetail

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Krüllsdyk 178 (Kühnenhaus), Südostgiebel mit Gartentor

Krüllsdyk 174, Haus Dürr, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Krüllsdyk 178 (Kühnenhaus), Südostgiebel mit Gartentor

Krüllsdyk 174, Haus Dürr, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach mit zwei Nebengiebeln
Krefeld, Kliedbruchstraße 26 (Kühnenhaus)

Ostseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach mit zwei Nebengiebeln
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 (Kühnenhaus) , Südostseite

Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Kliedbruchstraße 24 (Kühnenhaus) , Südostseite

Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Krüppelwalmdach
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Detail auskragendes Obergeschoss und Natursteinpfeiler
Krefeld, Nieper Straße 34

Wohnhaus für Heinrich Campendonck, von Karl Buschhüter 1922 erbaut, Nordseite, Detail auskragendes Obergeschoss und Natursteinpfeiler
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus)

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Krefeld, Kliedbruchstraße 81 (Kühnenhaus)

Westseite, Baujahr ca. 1933-1935, Architekt: Friedrich Kühnen, Giebelständiges Satteldach
Köln, Rheinauhafen

Kranhäuser, Blick von der Severinsbrücke
Köln, Rheinauhafen

Kranhäuser, Blick von der Severinsbrücke
Köln, Rheinauhafen

Kranhäuser, Blick über den Rhein
Köln, Rheinauhafen

Kranhäuser, Blick über den Rhein
Köln, Rheinauhafen

Kranhäuser mit altem Lastenkran
Köln, Rheinauhafen

Kranhäuser mit altem Lastenkran
Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Friesian house, Friesenhaus mit Blumengarten

Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Friesian house, Friesenhaus mit Blumengarten
Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Friesian house, Friesenhaus mit Blumengarten

Sankt Peter-Ording (nordfriesisch St. Peter-Urden) Friesian house, Friesenhaus mit Blumengarten
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Rathaus

Nam. Premysla Otakara II., Rathaus, 1727-1730 von Martinelli erbaut
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Rathaus

Nam. Premysla Otakara II., Rathaus, 1727-1730 von Martinelli erbaut
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Westseite

Nam. Premysla Otakara II., mit Rathaus und Samson-Brunnen
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Westseite

Nam. Premysla Otakara II., mit Rathaus und Samson-Brunnen
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Südwestecke

Nam. Premysla Otakara II., Geschäftshaus aus den 1920er Jahren mit abgerundeter Ecke
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Südwestecke

Nam. Premysla Otakara II., Geschäftshaus aus den 1920er Jahren mit abgerundeter Ecke
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Nordwestecke

Nam. Premysla Otakara II., Samson-Brunnen
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Nordwestecke

Nam. Premysla Otakara II., Samson-Brunnen
Cesky Krumlov, Krummau

St. Veit, Blick von Nordwesten über die Altstadtdächer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Cesky Krumlov, Krummau

St. Veit, Blick von Nordwesten über die Altstadtdächer , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Cesky Krumlov, Krummau

Blick von Nordwesten über die Altstadt. Rechts St. Veit, links der Schloßturm, im Vordergrund die Moldau , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Cesky Krumlov, Krummau

Blick von Nordwesten über die Altstadt. Rechts St. Veit, links der Schloßturm, im Vordergrund die Moldau , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Nordwestecke

Nam. Premysla Otakara II., Samson-Brunnen
Ceske Budejowice, Budweis, Marktplatz, Premysla-Platz, Nordwestecke

Nam. Premysla Otakara II., Samson-Brunnen
Tabor, Marktplatz, Zizka-Platz

Ctibor-Haus, nach 1532
Tabor, Marktplatz, Zizka-Platz

Ctibor-Haus, nach 1532
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Detail
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Detail
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Putte mit Zündkerze oder Schraube
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Putte mit Zündkerze oder Schraube
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Detail
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Detail
Tabor, Marktplatz, Zizka-Platz

Skoch-Haus, Giebel, nach 1532
Tabor, Marktplatz, Zizka-Platz

Skoch-Haus, Giebel, nach 1532
Tabor, Marktplatz, Zizka-Platz

Rathaus, 1521 von Wendel Roskopf erbaut
Tabor, Marktplatz, Zizka-Platz

Rathaus, 1521 von Wendel Roskopf erbaut
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Gesamtansicht
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Gesamtansicht
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Figuren mit Werkzeugen und Maschinen an der Fassade
Tabor, Wohnhaus Praga

Praga Garage, Figuren mit Werkzeugen und Maschinen an der Fassade
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Eingangstür von innen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Eingangstür von innen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Südwesten, Giebelschmuck
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Südwesten, Giebelschmuck
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café, Giebel von Südosten
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café, Giebel von Südosten
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Sonnenhof von Süden, Eingang
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Sonnenhof von Süden, Eingang
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Süden
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Süden
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Terrassentür von Außen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Terrassentür von Außen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Terrassentür von Außen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Terrassentür von Außen
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Westen mit Terrasse
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Westen mit Terrasse
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Innenraum mit Großem Kamin und Möbeln von Hoetger
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café Innenraum mit Großem Kamin und Möbeln von Hoetger
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Südostseite, Eingang zum Café
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Südwesten, Giebelschmuck und Schornstein
Bad Harzburg, Café Winuwuk und Sonnenhof

1922-1923 von Bernhard Hoetger erbaut, Café von Südwesten, Giebelschmuck und Schornstein
Halle S Marktplatz 55992 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm unten links Händeldenkmal bei Regen

Halle S Marktplatz 55992 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm unten links Händeldenkmal bei Regen
Halle S Marktplatz 55992 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm unten links Händeldenkmal bei Regen

Halle S Marktplatz 55992 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm unten links Händeldenkmal bei Regen
Halle S Marktplatz 56011 , Marktkirche von Ost-Nord-Ost bei Regen

Halle S Marktplatz 56011 , Marktkirche von Ost-Nord-Ost bei Regen
Halle S Marktplatz 56011 , Marktkirche von Ost-Nord-Ost bei Regen

Halle S Marktplatz 56011 , Marktkirche von Ost-Nord-Ost bei Regen
Halle S Marktplatz 56013 , Marktkirche von Ost-Nord-Ost bei Regen links angeschnitten Roter Turm

Halle S Marktplatz 56013 , Marktkirche von Ost-Nord-Ost bei Regen links angeschnitten Roter Turm
Halle S Marktplatz 56013 , Marktkirche von Ost-Nord-Ost bei Regen links angeschnitten Roter Turm

Halle S Marktplatz 56013 , Marktkirche von Ost-Nord-Ost bei Regen links angeschnitten Roter Turm
Halle S Marktplatz 56021 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm in der Mitte Händeldenkmal bei Regen

Halle S Marktplatz 56021 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm in der Mitte Händeldenkmal bei Regen
Halle S Marktplatz 56021 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm in der Mitte Händeldenkmal bei Regen

Halle S Marktplatz 56021 , Ansicht v Südosten m Marktkirche u Rotem Turm in der Mitte Händeldenkmal bei Regen
Halle S Marktplatz 56030 , Marktkirche von Ost-Nord-Ost bei Regen

Halle S Marktplatz 56030 , Marktkirche von Ost-Nord-Ost bei Regen
Halle S Marktplatz 56030 , Marktkirche von Ost-Nord-Ost bei Regen

Halle S Marktplatz 56030 , Marktkirche von Ost-Nord-Ost bei Regen
Quedlinburg, Fachwerkhäuser

Fachwerkhäuser Breite Straße 39, Detail
Quedlinburg, Fachwerkhäuser

Fachwerkhäuser Breite Straße 39, Detail
Quedlinburg, Fachwerkhäuser

Fachwerkhäuser Breite Straße 39 mit Handwerkszeichen
Quedlinburg, Fachwerkhäuser

Fachwerkhäuser Breite Straße 39 mit Handwerkszeichen
Quedlinburg, Neuer Weg 24

Jugendstilvilla
Quedlinburg, Neuer Weg 24

Jugendstilvilla
Quedlinburg, Marktplatz

Haus Grünhagen, Treppe in der Toreinfahrt mit Löwe
Quedlinburg, Marktplatz

Haus Grünhagen, Treppe in der Toreinfahrt mit Löwe
Quedlinburg, Fachwerkhäuser

Fachwerkhäuser Breite Straße 41
Quedlinburg, Fachwerkhäuser

Fachwerkhäuser Breite Straße 41
Quedlinburg, Fachwerkhäuser

Fachwerkhäuser Breite Straße 39 mit Handwerkszeichen
Quedlinburg, Fachwerkhäuser

Fachwerkhäuser Breite Straße 39 mit Handwerkszeichen
Quedlinburg, Marktplatz

Haus Grünhagen, Treppe in der Toreinfahrt mit Löwe
Quedlinburg, Marktplatz

Haus Grünhagen, Treppe in der Toreinfahrt mit Löwe
Quedlinburg, Am Schiffbleek 7

Jugendstilvilla
Quedlinburg, Am Schiffbleek 7

Jugendstilvilla
Quedlinburg, Rathaus

Hauptportal
Quedlinburg, Rathaus

Hauptportal
Quedlinburg, Rathaus

Roland
Quedlinburg, Rathaus

Roland
Quedlinburg, Neuer Weg 24

Jugendstilvilla
Quedlinburg, Neuer Weg 24

Jugendstilvilla
Quedlinburg, Fachwerkhäuser

Fachwerkhäuser Breite Straße 39 mit Handwerkszeichen
Quedlinburg, Fachwerkhäuser

Fachwerkhäuser Breite Straße 39 mit Handwerkszeichen
Quedlinburg, Fachwerkhäuser

Fachwerkhäuser Breite Straße 39 mit Handwerkszeichen
Quedlinburg, Fachwerkhäuser

Fachwerkhäuser Breite Straße 39 mit Handwerkszeichen
Quedlinburg, Fachwerkhäuser

Fachwerkhäuser Breite Straße 41, Detail Palmetten
Quedlinburg, Fachwerkhäuser

Fachwerkhäuser Breite Straße 41, Detail Palmetten
Quedlinburg, Breite Straße 2

Gasthaus zum Roland, Wirtshausschild
Quedlinburg, Breite Straße 2

Gasthaus zum Roland, Wirtshausschild
Quedlinburg, Marktplatz

Fachwerkhaus Hoken 1, Marktkirche St. Benedikt und Rathaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Quedlinburg, Marktplatz

Fachwerkhaus Hoken 1, Marktkirche St. Benedikt und Rathaus , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Quedlinburg, Kornmarkt 3

Portal
Quedlinburg, Kornmarkt 3

Portal
Quedlinburg, Fachwerkhaus Hoken 1

Fachwerkhäuser am Marktplatz
Quedlinburg, Fachwerkhaus Hoken 1

Fachwerkhäuser am Marktplatz
Quedlinburg, Breite Straße 44

Renaissanceportal
Quedlinburg, Breite Straße 44

Renaissanceportal
Quedlinburg, Kornmarkt 5 und 6, Palais Salfeld

Burgerhäuser mit kupfernen Wasserspeiern
Quedlinburg, Kornmarkt 5 und 6, Palais Salfeld

Burgerhäuser mit kupfernen Wasserspeiern
Quedlinburg, Kornmarkt 5 und 6, Palais Salfeld

Burgerhäuser mit kupfernen Wasserspeiern
Quedlinburg, Kornmarkt 5 und 6, Palais Salfeld

Burgerhäuser mit kupfernen Wasserspeiern
Quedlinburg, Fachwerkhäuser

Fachwerkhäuser Breite Straße 39 mit Schnitzerei Engel
Quedlinburg, Fachwerkhäuser

Fachwerkhäuser Breite Straße 39 mit Schnitzerei Engel
Quedlinburg, Marktplatz

Fachwerkhäuser Breite Straße 52/53
Quedlinburg, Marktplatz

Fachwerkhäuser Breite Straße 52/53
El Burgo de Ebro bei Zaragoza

Neuere Wohnsiedlung mit eigenwilliger Architektur, zwei Hauszeilengiebel
El Burgo de Ebro bei Zaragoza

Neuere Wohnsiedlung mit eigenwilliger Architektur, zwei Hauszeilengiebel
El Burgo de Ebro bei Zaragoza

Neuere Wohnsiedlung mit eigenwilliger Architektur, Hauszeilengiebel
El Burgo de Ebro bei Zaragoza

Neuere Wohnsiedlung mit eigenwilliger Architektur, Hauszeilengiebel
El Burgo de Ebro bei Zaragoza

Neuere Wohnsiedlung mit eigenwilliger Architektur, Hauszeilengiebel
El Burgo de Ebro bei Zaragoza

Neuere Wohnsiedlung mit eigenwilliger Architektur, Hauszeilengiebel
El Burgo de Ebro bei Zaragoza

Neuere Wohnsiedlung mit eigenwilliger Architektur, Hauszeilengiebel Detail
El Burgo de Ebro bei Zaragoza

Neuere Wohnsiedlung mit eigenwilliger Architektur, Hauszeilengiebel Detail
Pirna, Markt Nr. 7, Canalettohaus

Spätgotischer Giebel von 1520
Pirna, Markt Nr. 7, Canalettohaus

Spätgotischer Giebel von 1520
Pirna, Plangasse 6, 7, 8, 9, 10 und 11

Nach der Restaurierung der Hochwasserschäden
Pirna, Plangasse 6, 7, 8, 9, 10 und 11

Nach der Restaurierung der Hochwasserschäden
Pirna, Lange Straße 10

Barockes Portal
Pirna, Lange Straße 10

Barockes Portal
Pirna, Plangasse 8

Nach der Restaurierung der Hochwasserschäden
Pirna, Plangasse 8

Nach der Restaurierung der Hochwasserschäden
Pirna, Plangasse 6, 7, 8, 9

Nach der Restaurierung der Hochwasserschäden
Pirna, Plangasse 6, 7, 8, 9

Nach der Restaurierung der Hochwasserschäden
Pirna, Plangasse 8

Haustür
Pirna, Plangasse 8

Haustür
Pirna, Plangasse 6, 7, 8, 9

Nach der Restaurierung der Hochwasserschäden
Pirna, Plangasse 6, 7, 8, 9

Nach der Restaurierung der Hochwasserschäden
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Lampen im ehemaligen Wohnzimmer
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Lampen im ehemaligen Wohnzimmer


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: