Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Obergeschoß, Deckendetail

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Obergeschoß, Deckendetail
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Obergeschoß, Deckendetail

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Obergeschoß, Deckendetail
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Prähistorischem Riesenhirsch

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Prähistorischem Riesenhirsch
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Prähistorischem Riesenhirsch

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Prähistorischem Riesenhirsch
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Obergeschoß, Deckendetail

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Obergeschoß, Deckendetail
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Obergeschoß, Deckendetail

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Saal im Obergeschoß, Deckendetail
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe und Prähistorischem Riesenhirsch

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe und Prähistorischem Riesenhirsch
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe und Prähistorischem Riesenhirsch

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe und Prähistorischem Riesenhirsch
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe und Prähistorischem Riesenhirsch

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe und Prähistorischem Riesenhirsch
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe und Prähistorischem Riesenhirsch

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe und Prähistorischem Riesenhirsch
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Skulptur der Diana

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Skulptur der Diana
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Skulptur der Diana

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Marmorsaal mit Skulptur der Diana
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Prähistorischem Riesenhirsch

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Prähistorischem Riesenhirsch
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Prähistorischem Riesenhirsch

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Prähistorischem Riesenhirsch
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe

Binz auf Rügen, Jagdschloss Granitz, 1837 bis 1846 im Auftrag von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus von Johann Gottfried Steinmeyer erbaut, Treppenhaus mit Gußeiserner Treppe
Wismar, Georgenkirche, Gewölbe in der Vierung

Wismar, Georgenkirche, Gewölbe in der Vierung
Wismar, Georgenkirche, Gewölbe in der Vierung

Wismar, Georgenkirche, Gewölbe in der Vierung
Wismar, Georgenkirche, Gewölbe in der Vierung

Wismar, Georgenkirche, Gewölbe in der Vierung
Wismar, Georgenkirche, Gewölbe in der Vierung

Wismar, Georgenkirche, Gewölbe in der Vierung
Wismar, Nikolaikirche, Gewölbe im Chorumgang

Wismar, Nikolaikirche, Gewölbe im Chorumgang
Wismar, Nikolaikirche, Gewölbe im Chorumgang

Wismar, Nikolaikirche, Gewölbe im Chorumgang
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder
Berlin, Kulturforum, Matthäi-Kirche (St.-Matthäus-Kirche), Blick von Süden

Berlin, Kulturforum, Matthäi-Kirche (St.-Matthäus-Kirche), Blick von Süden
Berlin, Kulturforum, Matthäi-Kirche (St.-Matthäus-Kirche), Blick von Süden

Berlin, Kulturforum, Matthäi-Kirche (St.-Matthäus-Kirche), Blick von Süden
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder, dahuinter die St. Matthäus-Kirche

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder, dahuinter die St. Matthäus-Kirche
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder, dahuinter die St. Matthäus-Kirche

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Außenskulptur von Alexander Calder, dahuinter die St. Matthäus-Kirche
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021, Spiegelung der Matthäi-Kirche (St.-Matthäus-Kirch

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021, Spiegelung der Matthäi-Kirche (St.-Matthäus-Kirche) in der Glasfassade
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021, Spiegelung der Matthäi-Kirche (St.-Matthäus-Kirch

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021, Spiegelung der Matthäi-Kirche (St.-Matthäus-Kirche) in der Glasfassade
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
nach der Restaurierung 2021, Blick auf die Dachkonstruktion
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Hochhaus an der Weberwiese, 1950-1954 als Referenzprojekt für die Stalinallee, heute Karl-Marx-Allee von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Hochhaus an der Weberwiese, 1950-1954 als Referenzprojekt für die Stalinallee, heute Karl-Marx-Allee von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Hochhaus an der Weberwiese, 1950-1954 als Referenzprojekt für die Stalinallee, heute Karl-Marx-Allee von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Hochhaus an der Weberwiese, 1950-1954 als Referenzprojekt für die Stalinallee, heute Karl-Marx-Allee von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Treppenhaus und Fahrstuhl

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Treppenhaus und Fahrstuhl
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Treppenhaus und Fahrstuhl

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Treppenhaus und Fahrstuhl
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Korridor

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Korridor
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Korridor

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Korridor
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus
Brandenburg/Havel, Katharinenkirche, dreischiffige Hallenkirche, Baumeister Hinrich, Blick ins Chorgewölbe

Brandenburg/Havel, Katharinenkirche, dreischiffige Hallenkirche, Baumeister Hinrich, Blick ins Chorgewölbe
Brandenburg/Havel, Katharinenkirche, dreischiffige Hallenkirche, Baumeister Hinrich, Blick ins Chorgewölbe

Brandenburg/Havel, Katharinenkirche, dreischiffige Hallenkirche, Baumeister Hinrich, Blick ins Chorgewölbe
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus
Brandenburg/Havel, Katharinenkirche, dreischiffige Hallenkirche, Baumeister Hinrich, Gewölbe im Mittelschiff

Brandenburg/Havel, Katharinenkirche, dreischiffige Hallenkirche, Baumeister Hinrich, Gewölbe im Mittelschiff
Brandenburg/Havel, Katharinenkirche, dreischiffige Hallenkirche, Baumeister Hinrich, Gewölbe im Mittelschiff

Brandenburg/Havel, Katharinenkirche, dreischiffige Hallenkirche, Baumeister Hinrich, Gewölbe im Mittelschiff
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Brandenburg/Havel, Dom St. Peter und Paul, Vierungsgewölbe

Brandenburg/Havel, Dom St. Peter und Paul, Vierungsgewölbe
Brandenburg/Havel, Dom St. Peter und Paul, Vierungsgewölbe

Brandenburg/Havel, Dom St. Peter und Paul, Vierungsgewölbe
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank, vorne Skulptur von Eduardo Chillida

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank, vorne Skulptur von Eduardo Chillida
Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank, vorne Skulptur von Eduardo Chillida

Berlin, Bundeskanzleramt von Osten in der Dämmerung, 1997-2001 von Axel Schultes und Charlotte Frank, vorne Skulptur von Eduardo Chillida
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Brandenburg/Havel, Dom St. Peter und Paul, Blick nach Osten

Brandenburg/Havel, Dom St. Peter und Paul, Blick nach Osten
Brandenburg/Havel, Dom St. Peter und Paul, Blick nach Osten

Brandenburg/Havel, Dom St. Peter und Paul, Blick nach Osten
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung

Berlin, Reichstagsgebäude von Westen in der Dämmerung
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut, Gartenhaus
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut
Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut

Caputh bei Potsdam, Einsteinhaus, Landhaus für Albert Einstein, 1929 von Konrad Wachsmann erbaut
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Schlosshof

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Schlosshof
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Schlosshof

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Schlosshof
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Schlosshof

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Schlosshof
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Schlosshof

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Schlosshof
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Blick von Norden auf den Donjon

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Blick von Norden auf den Donjon
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Blick von Norden auf den Donjon

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Blick von Norden auf den Donjon
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Tor zum Schlosshof

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Tor zum Schlosshof
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Tor zum Schlosshof

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Tor zum Schlosshof
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Blick von Norden auf den Donjon

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Blick von Norden auf den Donjon
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Blick von Norden auf den Donjon

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Blick von Norden auf den Donjon
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung, Gestaffelte holzverkleidete Baukörper

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung, Gestaffelte holzverkleidete Baukörper
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung, Gestaffelte holzverkleidete Baukörper

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung, Gestaffelte holzverkleidete Baukörper
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung, Gestaffelte holzverkleidete Baukörper

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung, Gestaffelte holzverkleidete Baukörper
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung, Gestaffelte holzverkleidete Baukörper

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung, Gestaffelte holzverkleidete Baukörper
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Bergarbeiterhäuser

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Bergarbeiterhäuser
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Bergarbeiterhäuser

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Bergarbeiterhäuser
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht, links die 1905 errichtete Kraftzentrale

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht, links die 1905 errichtete Kraftzentrale
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht, links die 1905 errichtete Kraftzentrale

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht, links die 1905 errichtete Kraftzentrale
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht
Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht

Goslar, Erzbergwerk Rammelsberg, Blick auf die in den 1930er Jahren errichtete Hangaufbereitung mit dem Rammelsbergschacht
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Kranenburg, Burg Zelem

Kranenburg, Burg Zelem
Krefeld, Färberstraße mit Nachkriegsbebauung

Krefeld, Färberstraße mit Nachkriegsbebauung
Krefeld, Färberstraße mit Nachkriegsbebauung

Krefeld, Färberstraße mit Nachkriegsbebauung
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut

Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut
Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut

Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut

Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut
Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut

Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Blick vom Theaterplatz

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Blick vom Theaterplatz
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Blick vom Theaterplatz

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Blick vom Theaterplatz
Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut

Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut
Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut

Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut
Krefeld, Sprödentalplatz, verwahrloste Sportgeräte und Laterne

Krefeld, Sprödentalplatz, verwahrloste Sportgeräte und Laterne
Krefeld, Sprödentalplatz, verwahrloste Sportgeräte und Laterne

Krefeld, Sprödentalplatz, verwahrloste Sportgeräte und Laterne
Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut

Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut
Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut

Krefeld, Hochhaus am Bleichpfad, Anfang der 1970er Jahre von den Architekten G. Röder und A. Schädler erbaut
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Blick vom Theaterplatz

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Blick vom Theaterplatz
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Blick vom Theaterplatz

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Blick vom Theaterplatz
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll
Goslar, Marktkirche St. Cosmas und Damian, Westtürme

Goslar, Marktkirche St. Cosmas und Damian, Westtürme
Goslar, Marktkirche St. Cosmas und Damian, Westtürme

Goslar, Marktkirche St. Cosmas und Damian, Westtürme
Goslar, Kaiserpfalz, Bronzestatuen Kaiser Wilhelm I. sowie Kopie des „Braunschweiger Löwen“, 19. Jahrhundert

Goslar, Kaiserpfalz, Bronzestatuen Kaiser Wilhelm I. sowie Kopie des „Braunschweiger Löwen“, 19. Jahrhundert
Goslar, Kaiserpfalz, Bronzestatuen Kaiser Wilhelm I. sowie Kopie des „Braunschweiger Löwen“, 19. Jahrhundert

Goslar, Kaiserpfalz, Bronzestatuen Kaiser Wilhelm I. sowie Kopie des „Braunschweiger Löwen“, 19. Jahrhundert
Goslar, Kaiserpfalz, Doppelkapelle St. Ulrich

Goslar, Kaiserpfalz, Doppelkapelle St. Ulrich
Goslar, Kaiserpfalz, Doppelkapelle St. Ulrich

Goslar, Kaiserpfalz, Doppelkapelle St. Ulrich
Goslar, Kaiserpfalz, Goslar Warrior, auf deutsch Goslarer Krieger von Henry Moore

Goslar, Kaiserpfalz, Goslar Warrior, auf deutsch Goslarer Krieger von Henry Moore
Goslar, Kaiserpfalz, Goslar Warrior, auf deutsch Goslarer Krieger von Henry Moore

Goslar, Kaiserpfalz, Goslar Warrior, auf deutsch Goslarer Krieger von Henry Moore
Goslar, Kaiserpfalz, Vorhalle der Stiftskirche, Portal mit Skulpturen

Goslar, Kaiserpfalz, Vorhalle der Stiftskirche, Portal mit Skulpturen
Goslar, Kaiserpfalz, Vorhalle der Stiftskirche, Portal mit Skulpturen

Goslar, Kaiserpfalz, Vorhalle der Stiftskirche, Portal mit Skulpturen
Goslar, Kaiserpfalz, Doppelkapelle St. Ulrich, davor Kopie des „Braunschweiger Löwen“

Goslar, Kaiserpfalz, Doppelkapelle St. Ulrich, davor Kopie des „Braunschweiger Löwen“
Goslar, Kaiserpfalz, Doppelkapelle St. Ulrich, davor Kopie des „Braunschweiger Löwen“

Goslar, Kaiserpfalz, Doppelkapelle St. Ulrich, davor Kopie des „Braunschweiger Löwen“
Goslar, Kaiserpfalz, Vorhalle der Stiftskirche, Portal mit Kapitell

Goslar, Kaiserpfalz, Vorhalle der Stiftskirche, Portal mit Kapitell
Goslar, Kaiserpfalz, Vorhalle der Stiftskirche, Portal mit Kapitell

Goslar, Kaiserpfalz, Vorhalle der Stiftskirche, Portal mit Kapitell
Goslar, Kaiserpfalz, davor Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I. sowie 2 Kopien des „Braunschweiger Löwen“, 19. Jahrhundert

Goslar, Kaiserpfalz, davor Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I. sowie 2 Kopien des „Braunschweiger Löwen“, 19. Jahrhundert
Goslar, Kaiserpfalz, davor Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I. sowie 2 Kopien des „Braunschweiger Löwen“, 19. Jahrhundert

Goslar, Kaiserpfalz, davor Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I. sowie 2 Kopien des „Braunschweiger Löwen“, 19. Jahrhundert
Goslar, Kaiserpfalz, Blick auf die Dächer der Altstadt

Goslar, Kaiserpfalz, Blick auf die Dächer der Altstadt
Goslar, Kaiserpfalz, Blick auf die Dächer der Altstadt

Goslar, Kaiserpfalz, Blick auf die Dächer der Altstadt
Goslar, Kaiserpfalz,Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I., 19. Jahrhundert

Goslar, Kaiserpfalz,Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I., 19. Jahrhundert
Goslar, Kaiserpfalz,Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I., 19. Jahrhundert

Goslar, Kaiserpfalz,Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I., 19. Jahrhundert
Goslar, Kaiserpfalz, Blick auf die Dächer der Altstadt

Goslar, Kaiserpfalz, Blick auf die Dächer der Altstadt
Goslar, Kaiserpfalz, Blick auf die Dächer der Altstadt

Goslar, Kaiserpfalz, Blick auf die Dächer der Altstadt
Hildesheim, Dom von Südwesten

Hildesheim, Dom von Südwesten
Hildesheim, Dom von Südwesten

Hildesheim, Dom von Südwesten
Hildesheim, Dom von Westen

Hildesheim, Dom von Westen
Hildesheim, Dom von Westen

Hildesheim, Dom von Westen
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Blick nach Osten

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Blick nach Osten
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Blick nach Osten

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Blick nach Osten
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Schlußstein

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Schlußstein
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Schlußstein

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Schlußstein
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Blick von Südosten

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Blick von Südosten
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Blick von Südosten

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Blick von Südosten
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Blick von Süden

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Blick von Süden
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Blick von Süden

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Blick von Süden
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis
Pötewitz Burgenlandkreis abrißgefährdetes Gehöft mit Krüppelwalmdächern vorn der sprichwörtliche HIMMELBLAUE TRABANT

Pötewitz Burgenlandkreis abrißgefährdetes Gehöft mit Krüppelwalmdächern vorn der sprichwörtliche HIMMELBLAUE TRABANT
Pötewitz Burgenlandkreis abrißgefährdetes Gehöft mit Krüppelwalmdächern vorn der sprichwörtliche HIMMELBLAUE TRABANT

Pötewitz Burgenlandkreis abrißgefährdetes Gehöft mit Krüppelwalmdächern vorn der sprichwörtliche HIMMELBLAUE TRABANT
Pötewitz Burgenlandkreis Dorfkirche St Sebastian Bildnr 2308 Relief des heiligen Sebastian an der Südseite 15 Jh

Pötewitz Burgenlandkreis Dorfkirche St Sebastian Bildnr 2308 Relief des heiligen Sebastian an der Südseite 15 Jh
Pötewitz Burgenlandkreis Dorfkirche St Sebastian Bildnr 2308 Relief des heiligen Sebastian an der Südseite 15 Jh

Pötewitz Burgenlandkreis Dorfkirche St Sebastian Bildnr 2308 Relief des heiligen Sebastian an der Südseite 15 Jh
Pötewitz Burgenlandkreis Dorfkirche St Sebastian Bildnr 2310 erb 2.H 15 Jh Ausschnitt des Türblatts am Hauptportal mit eisernen bauzeitlichen (?) Beschlägen

Pötewitz Burgenlandkreis Dorfkirche St Sebastian Bildnr 2310 erb 2.H 15 Jh Ausschnitt des Türblatts am Hauptportal mit eisernen bauzeitlichen (?) Beschlägen
Pötewitz Burgenlandkreis Dorfkirche St Sebastian Bildnr 2310 erb 2.H 15 Jh Ausschnitt des Türblatts am Hauptportal mit eisernen bauzeitlichen (?) Beschlägen

Pötewitz Burgenlandkreis Dorfkirche St Sebastian Bildnr 2310 erb 2.H 15 Jh Ausschnitt des Türblatts am Hauptportal mit eisernen bauzeitlichen (?) Beschlägen
Pötewitz Burgenlandkreis Dorfkirche St Sebastian Bildnr 2312 erb 2.H 15 Jh Ausschnitt des Türblatts am Hauptportal mit eisernen bauzeitlichen (?) Beschlägen am Gewände Jesus-Monogramm ihs

Pötewitz Burgenlandkreis Dorfkirche St Sebastian Bildnr 2312 erb 2.H 15 Jh Ausschnitt des Türblatts am Hauptportal mit eisernen bauzeitlichen (?) Beschlägen am Gewände Jesus-Monogramm ihs
Pötewitz Burgenlandkreis Dorfkirche St Sebastian Bildnr 2312 erb 2.H 15 Jh Ausschnitt des Türblatts am Hauptportal mit eisernen bauzeitlichen (?) Beschlägen am Gewände Jesus-Monogramm ihs

Pötewitz Burgenlandkreis Dorfkirche St Sebastian Bildnr 2312 erb 2.H 15 Jh Ausschnitt des Türblatts am Hauptportal mit eisernen bauzeitlichen (?) Beschlägen am Gewände Jesus-Monogramm ihs
Pötewitz Burgenlandkreis Dorfkirche St Sebastian Bildnr 2314 verputzter Bruchsteinbau erb 2.H 15 Jh Teilansicht v SO davor desolates Wohnhaus m Mansardgiebeldach 18 Jh

Pötewitz Burgenlandkreis Dorfkirche St Sebastian Bildnr 2314 verputzter Bruchsteinbau erb 2.H 15 Jh Teilansicht v SO davor desolates Wohnhaus m Mansardgiebeldach 18 Jh
Pötewitz Burgenlandkreis Dorfkirche St Sebastian Bildnr 2314 verputzter Bruchsteinbau erb 2.H 15 Jh Teilansicht v SO davor desolates Wohnhaus m Mansardgiebeldach 18 Jh

Pötewitz Burgenlandkreis Dorfkirche St Sebastian Bildnr 2314 verputzter Bruchsteinbau erb 2.H 15 Jh Teilansicht v SO davor desolates Wohnhaus m Mansardgiebeldach 18 Jh
Zeitz Bildnr 2268 Gedenksäule für den Pfarrer von Rippicha bei Zeitz Oskar Brüsewitz (Selbstverbrennung am 18.8.1976) dahinter Michaeliskirche Teilansicht von Südosten

Zeitz Bildnr 2268 Gedenksäule für den Pfarrer von Rippicha bei Zeitz Oskar Brüsewitz (Selbstverbrennung am 18.8.1976) dahinter Michaeliskirche Teilansicht von Südosten
Zeitz Bildnr 2268 Gedenksäule für den Pfarrer von Rippicha bei Zeitz Oskar Brüsewitz (Selbstverbrennung am 18.8.1976) dahinter Michaeliskirche Teilansicht von Südosten

Zeitz Bildnr 2268 Gedenksäule für den Pfarrer von Rippicha bei Zeitz Oskar Brüsewitz (Selbstverbrennung am 18.8.1976) dahinter Michaeliskirche Teilansicht von Südosten
Zeitz Bildnr 2269 Gedenksäule für den Pfarrer von Rippicha bei Zeitz Oskar Brüsewitz (Selbstverbrennung am 18.8.1976) dahinter Michaeliskirche Teilansicht von Südosten

Zeitz Bildnr 2269 Gedenksäule für den Pfarrer von Rippicha bei Zeitz Oskar Brüsewitz (Selbstverbrennung am 18.8.1976) dahinter Michaeliskirche Teilansicht von Südosten
Zeitz Bildnr 2269 Gedenksäule für den Pfarrer von Rippicha bei Zeitz Oskar Brüsewitz (Selbstverbrennung am 18.8.1976) dahinter Michaeliskirche Teilansicht von Südosten

Zeitz Bildnr 2269 Gedenksäule für den Pfarrer von Rippicha bei Zeitz Oskar Brüsewitz (Selbstverbrennung am 18.8.1976) dahinter Michaeliskirche Teilansicht von Südosten
Zeitz Bildnr 2275 Fischstraße 6 ehem Kaufhaus Gustav Gessner erbaut 1904

Zeitz Bildnr 2275 Fischstraße 6 ehem Kaufhaus Gustav Gessner erbaut 1904
Zeitz Bildnr 2275 Fischstraße 6 ehem Kaufhaus Gustav Gessner erbaut 1904

Zeitz Bildnr 2275 Fischstraße 6 ehem Kaufhaus Gustav Gessner erbaut 1904
Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2262 Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern

Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2262 Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern
Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2262 Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern

Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2262 Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern
Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2265 Obergeschosse der Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern

Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2265 Obergeschosse der Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern
Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2265 Obergeschosse der Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern

Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2265 Obergeschosse der Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern
Zeitz Wohnhaus Jüdenstraße 8 Bildnr 2267 Ausschnitt aus dem Akanthusfries mit einem versteckten Gesicht

Zeitz Wohnhaus Jüdenstraße 8 Bildnr 2267 Ausschnitt aus dem Akanthusfries mit einem versteckten Gesicht
Zeitz Wohnhaus Jüdenstraße 8 Bildnr 2267 Ausschnitt aus dem Akanthusfries mit einem versteckten Gesicht

Zeitz Wohnhaus Jüdenstraße 8 Bildnr 2267 Ausschnitt aus dem Akanthusfries mit einem versteckten Gesicht
Prettin Krs Wittenberg Bildnr 2038 Stadtkirche v SO kreuzförm got Stufenhalle des 14 Jh gerader Ostschluß Turmobergeschoß und Spitze von 1886

Prettin Krs Wittenberg Bildnr 2038 Stadtkirche v SO kreuzförm got Stufenhalle des 14 Jh gerader Ostschluß Turmobergeschoß und Spitze von 1886
Prettin Krs Wittenberg Bildnr 2038 Stadtkirche v SO kreuzförm got Stufenhalle des 14 Jh gerader Ostschluß Turmobergeschoß und Spitze von 1886

Prettin Krs Wittenberg Bildnr 2038 Stadtkirche v SO kreuzförm got Stufenhalle des 14 Jh gerader Ostschluß Turmobergeschoß und Spitze von 1886
Prettin Krs Wittenberg Bildnr 2051 Stadtkirche v NNO kreuzförmige gotische Stufenhalle d 14 Jh Seitenschiff 16 Jh Turm-UG v 1852 Turm-OG u Spitze v 1886

Prettin Krs Wittenberg Bildnr 2051 Stadtkirche v NNO kreuzförmige gotische Stufenhalle d 14 Jh Seitenschiff 16 Jh Turm-UG v 1852 Turm-OG u Spitze v 1886
Prettin Krs Wittenberg Bildnr 2051 Stadtkirche v NNO kreuzförmige gotische Stufenhalle d 14 Jh Seitenschiff 16 Jh Turm-UG v 1852 Turm-OG u Spitze v 1886

Prettin Krs Wittenberg Bildnr 2051 Stadtkirche v NNO kreuzförmige gotische Stufenhalle d 14 Jh Seitenschiff 16 Jh Turm-UG v 1852 Turm-OG u Spitze v 1886
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2202 Schloßbezirk einer d beiden barocken Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an der Elbe von Johann Christian Kirchner frühes 18 Jh

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2202 Schloßbezirk einer d beiden barocken Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an der Elbe von Johann Christian Kirchner frühes 18 Jh
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2202 Schloßbezirk einer d beiden barocken Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an der Elbe von Johann Christian Kirchner frühes 18 Jh

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2202 Schloßbezirk einer d beiden barocken Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an der Elbe von Johann Christian Kirchner frühes 18 Jh
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2206 barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v J Chr Kirchner links Nordflügel des Schlosses 1571-74

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2206 barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v J Chr Kirchner links Nordflügel des Schlosses 1571-74
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2206 barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v J Chr Kirchner links Nordflügel des Schlosses 1571-74

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2206 barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v J Chr Kirchner links Nordflügel des Schlosses 1571-74
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2209 Schloß Nordflügel 1571-74 rechts barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v Joh Chr Kirchner Anf 18 Jh

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2209 Schloß Nordflügel 1571-74 rechts barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v Joh Chr Kirchner Anf 18 Jh
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2209 Schloß Nordflügel 1571-74 rechts barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v Joh Chr Kirchner Anf 18 Jh

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2209 Schloß Nordflügel 1571-74 rechts barocke Torpfeiler zur ehem Anlegestelle an d Elbe v Joh Chr Kirchner Anf 18 Jh
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2211 Schloßhof links Nordflügel Mitte Treppenturm rechts Ostflügel 1571-74

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2211 Schloßhof links Nordflügel Mitte Treppenturm rechts Ostflügel 1571-74
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2211 Schloßhof links Nordflügel Mitte Treppenturm rechts Ostflügel 1571-74

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2211 Schloßhof links Nordflügel Mitte Treppenturm rechts Ostflügel 1571-74
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2217 Schloßhof ganz links Torbau dann Nordflügel Mitte Treppenturm rechts Ostflügel 1571-74

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2217 Schloßhof ganz links Torbau dann Nordflügel Mitte Treppenturm rechts Ostflügel 1571-74
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2217 Schloßhof ganz links Torbau dann Nordflügel Mitte Treppenturm rechts Ostflügel 1571-74

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2217 Schloßhof ganz links Torbau dann Nordflügel Mitte Treppenturm rechts Ostflügel 1571-74
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2222 Schloß links Giebel des Nordflügels rechts Torbau beide 1571-74

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2222 Schloß links Giebel des Nordflügels rechts Torbau beide 1571-74
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2222 Schloß links Giebel des Nordflügels rechts Torbau beide 1571-74

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2222 Schloß links Giebel des Nordflügels rechts Torbau beide 1571-74
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2229 Schloß Torhaus dorisches Säulenportal 16 u 17 Jh Baustellenfoto

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2229 Schloß Torhaus dorisches Säulenportal 16 u 17 Jh Baustellenfoto
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2229 Schloß Torhaus dorisches Säulenportal 16 u 17 Jh Baustellenfoto

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2229 Schloß Torhaus dorisches Säulenportal 16 u 17 Jh Baustellenfoto
Priesitz Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2232 Feldstein-Dorfkirche 14 Jh Fenstervergrößerung und Fachwerkanbau Anf 17 Jh mit Glockenstuhl sog SCHIFFERKIRCHE v SSW

Priesitz Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2232 Feldstein-Dorfkirche 14 Jh Fenstervergrößerung und Fachwerkanbau Anf 17 Jh mit Glockenstuhl sog SCHIFFERKIRCHE v SSW
Priesitz Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2232 Feldstein-Dorfkirche 14 Jh Fenstervergrößerung und Fachwerkanbau Anf 17 Jh mit Glockenstuhl sog SCHIFFERKIRCHE v SSW

Priesitz Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2232 Feldstein-Dorfkirche 14 Jh Fenstervergrößerung und Fachwerkanbau Anf 17 Jh mit Glockenstuhl sog SCHIFFERKIRCHE v SSW
Thießen Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1976 Mauer eines alten Schuppens bestehend aus einem Mix von Findlingen Feld- und Backsteinen

Thießen Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1976 Mauer eines alten Schuppens bestehend aus einem Mix von Findlingen Feld- und Backsteinen
Thießen Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1976 Mauer eines alten Schuppens bestehend aus einem Mix von Findlingen Feld- und Backsteinen

Thießen Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1976 Mauer eines alten Schuppens bestehend aus einem Mix von Findlingen Feld- und Backsteinen
Oranienbaum Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2027 Stadtkirche erb als Zentralbau 1707-12 auf elliptischem Grundriß Ansicht von Norden

Oranienbaum Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2027 Stadtkirche erb als Zentralbau 1707-12 auf elliptischem Grundriß Ansicht von Norden
Oranienbaum Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2027 Stadtkirche erb als Zentralbau 1707-12 auf elliptischem Grundriß Ansicht von Norden

Oranienbaum Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2027 Stadtkirche erb als Zentralbau 1707-12 auf elliptischem Grundriß Ansicht von Norden
Oranienbaum Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2032 Stadtkirche erb als Zentralbau 1707-12 auf elliptischem Grundriß Ansicht von Norden

Oranienbaum Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2032 Stadtkirche erb als Zentralbau 1707-12 auf elliptischem Grundriß Ansicht von Norden
Oranienbaum Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2032 Stadtkirche erb als Zentralbau 1707-12 auf elliptischem Grundriß Ansicht von Norden

Oranienbaum Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2032 Stadtkirche erb als Zentralbau 1707-12 auf elliptischem Grundriß Ansicht von Norden
Oranienbaum Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2035 Stadtkirche erb als Zentralbau 1707-12 auf elliptischem Grundriß Ansicht von Süden

Oranienbaum Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2035 Stadtkirche erb als Zentralbau 1707-12 auf elliptischem Grundriß Ansicht von Süden
Oranienbaum Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2035 Stadtkirche erb als Zentralbau 1707-12 auf elliptischem Grundriß Ansicht von Süden

Oranienbaum Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2035 Stadtkirche erb als Zentralbau 1707-12 auf elliptischem Grundriß Ansicht von Süden
Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1992 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 Turm v NW

Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1992 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 Turm v NW
Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1992 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 Turm v NW

Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1992 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 Turm v NW
Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1994 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 Turm v NW

Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1994 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 Turm v NW
Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1994 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 Turm v NW

Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1994 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 Turm v NW
Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1997 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 v Ansicht von WNW

Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1997 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 v Ansicht von WNW
Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1997 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 v Ansicht von WNW

Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 1997 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 v Ansicht von WNW
Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2008 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 Hauptapsis Chor u nördl Querhausarm v ONO

Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2008 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 Hauptapsis Chor u nördl Querhausarm v ONO
Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2008 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 Hauptapsis Chor u nördl Querhausarm v ONO

Zahna Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2008 Stadtkirche St Marien begonnen um 1200 Hauptapsis Chor u nördl Querhausarm v ONO
Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht

Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht
Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht

Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht
Erftstadt, Ortsteil Ahrem, Apolloniakapelle, 1691

Erftstadt, Ortsteil Ahrem, Apolloniakapelle, 1691
Erftstadt, Ortsteil Ahrem, Apolloniakapelle, 1691

Erftstadt, Ortsteil Ahrem, Apolloniakapelle, 1691
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Pfarrkirche St. Kilian, Blick von Südwesten

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Pfarrkirche St. Kilian, Blick von Südwesten
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Pfarrkirche St. Kilian, Blick von Südwesten

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Pfarrkirche St. Kilian, Blick von Südwesten
Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht

Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht
Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht

Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht
Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht

Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht
Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht

Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht
Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht

Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht
Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht

Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht
Erftstadt, Ortsteil Heddinghoven, St.-Servatius-Kapelle, Blick nach Osten

Erftstadt, Ortsteil Heddinghoven, St.-Servatius-Kapelle, Blick nach Osten
Erftstadt, Ortsteil Heddinghoven, St.-Servatius-Kapelle, Blick nach Osten

Erftstadt, Ortsteil Heddinghoven, St.-Servatius-Kapelle, Blick nach Osten
Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht

Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht
Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht

Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht
Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht

Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht
Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht

Erftstadt, Burg Konradsheim, Ostansicht
Halle S Bildnr 118 Hallmarkt mit Marktkirche im (Industrie)-Nebel 1989

Halle S Bildnr 118 Hallmarkt mit Marktkirche im (Industrie)-Nebel 1989
Halle S Bildnr 118 Hallmarkt mit Marktkirche im (Industrie)-Nebel 1989

Halle S Bildnr 118 Hallmarkt mit Marktkirche im (Industrie)-Nebel 1989
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Zehnthof

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Zehnthof
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Zehnthof

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Zehnthof
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemaliges Amtsgericht

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemaliges Amtsgericht
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemaliges Amtsgericht

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemaliges Amtsgericht
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemalige alte Synagoge, heute Wohnhaus

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemalige alte Synagoge, heute Wohnhaus
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemalige alte Synagoge, heute Wohnhaus

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemalige alte Synagoge, heute Wohnhaus
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Bonner Tor, Feldseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Herriger Tor, Stadtseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Herriger Tor, Stadtseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Herriger Tor, Stadtseite

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Herriger Tor, Stadtseite
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: