Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade mit Portal und Skulptur Hildegundis von Meer

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade mit Portal und Skulptur Hildegundis von Meer
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade mit Portal und Skulptur Hildegundis von Meer

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Korschenbroich-Liedberg, Burgkapelle, Westfassade mit Portal und Skulptur Hildegundis von Meer
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südostseite

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südostseite
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südostseite

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südostseite
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Nordseite mit Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Nordseite mit Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Nordseite mit Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Nordseite mit Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Nordseite mit Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Nordseite mit Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Nordseite mit Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Nordseite mit Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum nach Norden mit altem Taufstein

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum nach Norden mit altem Taufstein
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum nach Norden mit altem Taufstein

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum nach Norden mit altem Taufstein
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum nach Norden von der Empore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum nach Norden von der Empore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum nach Norden von der Empore

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum nach Norden von der Empore
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum mit Kreuz und ewigem Licht

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum mit Kreuz und ewigem Licht
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum mit Kreuz und ewigem Licht

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum mit Kreuz und ewigem Licht
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum mit Kreuz

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum mit Kreuz
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum mit Kreuz

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Innenraum mit Kreuz
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm und Mariensäule

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm und Mariensäule
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm und Mariensäule

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm und Mariensäule
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm und Mariensäule

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm und Mariensäule
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm und Mariensäule

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm und Mariensäule
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm und Mariensäule

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm und Mariensäule
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm und Mariensäule

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm und Mariensäule
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite mit Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südseite
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südostseite

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südostseite
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südostseite

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, (Neu-) Otzenrath, St. Simon und Judas Thaddäus, Südostseite
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, stilisierte Engelsdarstellung an der linken Wand

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, stilisierte Engelsdarstellung an der linken Wand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, stilisierte Engelsdarstellung an der linken Wand

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss, Collegium Marianum, Mack-Kapelle, stilisierte Engelsdarstellung an der linken Wand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten auf die Altarwand

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten auf die Altarwand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten auf die Altarwand

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten auf die Altarwand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Süden mit Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Süden mit Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Süden mit Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Süden mit Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Westen auf die Altarwand

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Westen auf die Altarwand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Westen auf die Altarwand

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Westen auf die Altarwand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten mit Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten mit Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten mit Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten mit Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten auf die Altarwand

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten auf die Altarwand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten auf die Altarwand

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten auf die Altarwand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten mit Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten mit Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten mit Glockenturm

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten mit Glockenturm
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten auf die Altarwand

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten auf die Altarwand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten auf die Altarwand

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Blick von Südwesten auf die Altarwand
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Altarwand von Südwesten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Altarwand von Südwesten mit Schatten eines Baums
Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Altarwand von Südwesten

Kirchen im Rhein-Kreis-Neuss, Neuss-Gnadental, Pfarrkirche St. Konrad, 1954-1955 von Gottfried Böhm erbaut, Altarwand von Südwesten mit Schatten eines Baums
Fulda, ehem. Benediktinerkloster (Dom), Bischöfliches Priesterseminar, Renaissancegiebel an der Nordseite

Fulda, ehem. Benediktinerkloster (Dom), Bischöfliches Priesterseminar, Renaissancegiebel an der Nordseite
Fulda, ehem. Benediktinerkloster (Dom), Bischöfliches Priesterseminar, Renaissancegiebel an der Nordseite

Fulda, ehem. Benediktinerkloster (Dom), Bischöfliches Priesterseminar, Renaissancegiebel an der Nordseite
Fulda, ehem. Benediktinerkloster (Dom), Bischöfliches Priesterseminar, Renaissanceportal an der Nordseite

Fulda, ehem. Benediktinerkloster (Dom), Bischöfliches Priesterseminar, Renaissanceportal an der Nordseite
Fulda, ehem. Benediktinerkloster (Dom), Bischöfliches Priesterseminar, Renaissanceportal an der Nordseite

Fulda, ehem. Benediktinerkloster (Dom), Bischöfliches Priesterseminar, Renaissanceportal an der Nordseite
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Villa mit Holzverkleidung, Torstraße 1

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Villa mit Holzverkleidung, Torstraße 1
Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Villa mit Holzverkleidung, Torstraße 1

Krofdorf-Gleiberg bei Gießen, Villa mit Holzverkleidung, Torstraße 1
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt, Blick von Westen

Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt, Blick von Westen
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt, Blick von Westen

Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt, Blick von Westen
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt, Blick von Westen

Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt, Blick von Westen
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt, Blick von Westen

Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt, Blick von Westen
Fulda, Stadtpfarrkirche St. Blasius, barocke Westfassade

Fulda, Stadtpfarrkirche St. Blasius, barocke Westfassade
Fulda, Stadtpfarrkirche St. Blasius, barocke Westfassade

Fulda, Stadtpfarrkirche St. Blasius, barocke Westfassade
Fulda, Ehemalige Domdechanei,Volutengiebel an der Ostseite zum Garten, heute Dommuseum

Fulda, Ehemalige Domdechanei,Volutengiebel an der Ostseite zum Garten, heute Dommuseum
Fulda, Ehemalige Domdechanei,Volutengiebel an der Ostseite zum Garten, heute Dommuseum

Fulda, Ehemalige Domdechanei,Volutengiebel an der Ostseite zum Garten, heute Dommuseum
Fulda, Ehemalige Domdechanei,Volutengiebel an der Ostseite zum Garten, heute Dommuseum

Fulda, Ehemalige Domdechanei,Volutengiebel an der Ostseite zum Garten, heute Dommuseum, Rechts der Dom
Fulda, Ehemalige Domdechanei,Volutengiebel an der Ostseite zum Garten, heute Dommuseum

Fulda, Ehemalige Domdechanei,Volutengiebel an der Ostseite zum Garten, heute Dommuseum, Rechts der Dom
Fulda, Dom St. Salvator und Kath. Filialkirche St. Michael, Blick von Südosten

Fulda, Dom St. Salvator und Kath. Filialkirche St. Michael, Blick von Südosten
Fulda, Dom St. Salvator und Kath. Filialkirche St. Michael, Blick von Südosten

Fulda, Dom St. Salvator und Kath. Filialkirche St. Michael, Blick von Südosten
Fulda, Ehemalige Domdechanei,Volutengiebel an der Ostseite zum Garten, heute Dommuseum

Fulda, Ehemalige Domdechanei,Volutengiebel an der Ostseite zum Garten, heute Dommuseum, Rechts der Dom
Fulda, Ehemalige Domdechanei,Volutengiebel an der Ostseite zum Garten, heute Dommuseum

Fulda, Ehemalige Domdechanei,Volutengiebel an der Ostseite zum Garten, heute Dommuseum, Rechts der Dom
Fulda, Dom St. Salvator und Kath. Filialkirche St. Michael, Blick von Südosten

Fulda, Dom St. Salvator und Kath. Filialkirche St. Michael, Blick von Südosten
Fulda, Dom St. Salvator und Kath. Filialkirche St. Michael, Blick von Südosten

Fulda, Dom St. Salvator und Kath. Filialkirche St. Michael, Blick von Südosten
Wiesbaden, Gründerzeitfassaden an der Rheinstraße

Wiesbaden, Gründerzeitfassaden an der Rheinstraße
Wiesbaden, Gründerzeitfassaden an der Rheinstraße

Wiesbaden, Gründerzeitfassaden an der Rheinstraße
Wetzlar, Schillerplatz 5 Jerusalemhaus, um 1690, davor Ford A

Wetzlar, Schillerplatz 5 Jerusalemhaus, um 1690, davor Ford A
Wetzlar, Schillerplatz 5 Jerusalemhaus, um 1690, davor Ford A

Wetzlar, Schillerplatz 5 Jerusalemhaus, um 1690, davor Ford A
Wetzlar, Schillerplatz 5 Jerusalemhaus, um 1690, davor Ford A

Wetzlar, Schillerplatz 5 Jerusalemhaus, um 1690, davor Ford A
Wetzlar, Schillerplatz 5 Jerusalemhaus, um 1690, davor Ford A

Wetzlar, Schillerplatz 5 Jerusalemhaus, um 1690, davor Ford A
Niederkleen, Kreuzstraße 20, Ohlysches Haus, Fassade mit Schnitzereien, Datiert 1620

Niederkleen, Kreuzstraße 20, Ohlysches Haus, Fassade mit Schnitzereien, Datiert 1620
Niederkleen, Kreuzstraße 20, Ohlysches Haus, Fassade mit Schnitzereien, Datiert 1620

Niederkleen, Kreuzstraße 20, Ohlysches Haus, Fassade mit Schnitzereien, Datiert 1620
Niederkleen, Kreuzstraße 20, Ohlysches Haus, Fassade mit Schnitzereien, Datiert 1620

Niederkleen, Kreuzstraße 20, Ohlysches Haus, Fassade mit Schnitzereien, Datiert 1620
Niederkleen, Kreuzstraße 20, Ohlysches Haus, Fassade mit Schnitzereien, Datiert 1620

Niederkleen, Kreuzstraße 20, Ohlysches Haus, Fassade mit Schnitzereien, Datiert 1620
Fritzlar, Fraumünsterkirche, Südwand mit romanischen Fenstern und vermauertem romanischen Portal

Fritzlar, Fraumünsterkirche, Südwand mit romanischen Fenstern und vermauertem romanischen Portal
Fritzlar, Fraumünsterkirche, Südwand mit romanischen Fenstern und vermauertem romanischen Portal

Fritzlar, Fraumünsterkirche, Südwand mit romanischen Fenstern und vermauertem romanischen Portal
Eschwege, Evangelische Marktkirche St. Dionys, Blick von Norden

Eschwege, Evangelische Marktkirche St. Dionys, Blick von Norden
Eschwege, Evangelische Marktkirche St. Dionys, Blick von Norden

Eschwege, Evangelische Marktkirche St. Dionys, Blick von Norden
Eschwege, Stadtbefestigung, Dünzebacher Torturm, Stadtseite

Eschwege, Stadtbefestigung, Dünzebacher Torturm, Stadtseite
Eschwege, Stadtbefestigung, Dünzebacher Torturm, Stadtseite

Eschwege, Stadtbefestigung, Dünzebacher Torturm, Stadtseite
Eschwege, Ehemaliges Hochzeitshaus von 1578

Eschwege, Ehemaliges Hochzeitshaus von 1578
Eschwege, Ehemaliges Hochzeitshaus von 1578

Eschwege, Ehemaliges Hochzeitshaus von 1578
Eschwege, Ehemaliges Hochzeitshaus von 1578

Eschwege, Ehemaliges Hochzeitshaus von 1578
Eschwege, Ehemaliges Hochzeitshaus von 1578

Eschwege, Ehemaliges Hochzeitshaus von 1578
Eschwege, Evangelische Marktkirche St. Dionys, Blick von Westen

Eschwege, Evangelische Marktkirche St. Dionys, Blick von Westen
Eschwege, Evangelische Marktkirche St. Dionys, Blick von Westen

Eschwege, Evangelische Marktkirche St. Dionys, Blick von Westen
Eschwege, Evangelische Marktkirche St. Dionys, Blick von Nordwesten

Eschwege, Evangelische Marktkirche St. Dionys, Blick von Nordwesten
Eschwege, Evangelische Marktkirche St. Dionys, Blick von Nordwesten

Eschwege, Evangelische Marktkirche St. Dionys, Blick von Nordwesten
Eschwege, Evangelische Marktkirche St. Dionys, Blick von Süden

Eschwege, Evangelische Marktkirche St. Dionys, Blick von Süden
Eschwege, Evangelische Marktkirche St. Dionys, Blick von Süden

Eschwege, Evangelische Marktkirche St. Dionys, Blick von Süden
Dijon, Notre-Dame de Dijon, Westfassade, Wasserspeier

Dijon, Notre-Dame de Dijon, Westfassade mit Wasserspeiern
Dijon, Notre-Dame de Dijon, Westfassade, Wasserspeier

Dijon, Notre-Dame de Dijon, Westfassade mit Wasserspeiern
Dijon, Notre-Dame de Dijon, Westfassade, Wasserspeier

Dijon, Notre-Dame de Dijon, Westfassade mit Wasserspeiern
Dijon, Notre-Dame de Dijon, Westfassade, Wasserspeier

Dijon, Notre-Dame de Dijon, Westfassade mit Wasserspeiern
Dijon, Notre-Dame de Dijon, Westfassade, Wasserspeier

Dijon, Notre-Dame de Dijon, Westfassade mit Wasserspeiern
Dijon, Notre-Dame de Dijon, Westfassade, Wasserspeier

Dijon, Notre-Dame de Dijon, Westfassade mit Wasserspeiern
Dijon, Notre-Dame de Dijon, Westfassade, Wasserspeier

Dijon, Notre-Dame de Dijon, Westfassade mit Wasserspeiern
Dijon, Notre-Dame de Dijon, Westfassade, Wasserspeier

Dijon, Notre-Dame de Dijon, Westfassade mit Wasserspeiern
Dijon, Notre-Dame de Dijon, Westbau von Süden, Wasserspeier

Dijon, Notre-Dame de Dijon, Westbau von Süden, Wasserspeier
Dijon, Notre-Dame de Dijon, Westbau von Süden, Wasserspeier

Dijon, Notre-Dame de Dijon, Westbau von Süden, Wasserspeier
Dijon, Notre-Dame de Dijon, Westfassade, Wasserspeier

Dijon, Notre-Dame de Dijon, Westfassade mit Wasserspeiern
Dijon, Notre-Dame de Dijon, Westfassade, Wasserspeier

Dijon, Notre-Dame de Dijon, Westfassade mit Wasserspeiern
Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Westfassade, 13.-15.Jahrhundert, Meister Reinald von Chartres, Apostelportal, Anbetung der Könige

Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Westfassade, 13.-15.Jahrhundert, Meister Reinald von Chartres, Apostelportal, Anbetung der Könige
Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Westfassade, 13.-15.Jahrhundert, Meister Reinald von Chartres, Apostelportal, Anbetung der Könige

Castelló d’Empúries, Basilika Santa Maria de Castello d'Empuries, Westfassade, 13.-15.Jahrhundert, Meister Reinald von Chartres, Apostelportal, Anbetung der Könige
Alsfeld, Obergasse 26, Fachwerkdetail

Alsfeld, Obergasse 26, Fachwerkdetail
Alsfeld, Obergasse 26, Fachwerkdetail

Alsfeld, Obergasse 26, Fachwerkdetail
Alsfeld, Obergasse 26

Alsfeld, Obergasse 26
Alsfeld, Obergasse 26

Alsfeld, Obergasse 26
Alsfeld, Haus Kirchplatz 10 von 1392

Alsfeld, Haus Kirchplatz 10 von 1392
Alsfeld, Haus Kirchplatz 10 von 1392

Alsfeld, Haus Kirchplatz 10 von 1392
Alsfeld, Haus Kirchplatz 10 von 1392, Rückseite zur Kaplaneigasse

Alsfeld, Haus Kirchplatz 10 von 1392, Rückseite zur Kaplaneigasse
Alsfeld, Haus Kirchplatz 10 von 1392, Rückseite zur Kaplaneigasse

Alsfeld, Haus Kirchplatz 10 von 1392, Rückseite zur Kaplaneigasse
Alsfeld, Haus Mainzer Gasse 7 von 1657 mit geschnitzten Eckständern

Alsfeld, Haus Mainzer Gasse 7 von 1657 mit geschnitzten Eckständern
Alsfeld, Haus Mainzer Gasse 7 von 1657 mit geschnitzten Eckständern

Alsfeld, Haus Mainzer Gasse 7 von 1657 mit geschnitzten Eckständern
Alsfeld, Haus Fuldaer Gasse 15/17

Alsfeld, Haus Fuldaer Gasse 15/17
Alsfeld, Haus Fuldaer Gasse 15/17

Alsfeld, Haus Fuldaer Gasse 15/17
Alsfeld, Haus Mainzer Gasse 7 von 1657 mit geschnitzten Eckständern

Alsfeld, Haus Hersfelder Strasse 15 von 1453
Alsfeld, Haus Mainzer Gasse 7 von 1657 mit geschnitzten Eckständern

Alsfeld, Haus Hersfelder Strasse 15 von 1453
Alsfeld, Haus Hersfelder Straße 9, Ende 17. Jahrhundert mit geschnitzten Eckständern

Alsfeld, Haus Hersfelder Straße 9, Ende 17. Jahrhundert mit geschnitzten Eckständern
Alsfeld, Haus Hersfelder Straße 9, Ende 17. Jahrhundert mit geschnitzten Eckständern

Alsfeld, Haus Hersfelder Straße 9, Ende 17. Jahrhundert mit geschnitzten Eckständern
Alsfeld, Haus Hersfelder Straße 9, Ende 17. Jahrhundert mit geschnitzten Eckständern

Alsfeld, Haus Hersfelder Straße 9, Ende 17. Jahrhundert mit geschnitzten Eckständern
Alsfeld, Haus Hersfelder Straße 9, Ende 17. Jahrhundert mit geschnitzten Eckständern

Alsfeld, Haus Hersfelder Straße 9, Ende 17. Jahrhundert mit geschnitzten Eckständern
Alsfeld, Haus Hersfelder Straße 9, Ende 17. Jahrhundert mit geschnitzten Eckständern

Alsfeld, Haus Hersfelder Straße 9, Ende 17. Jahrhundert mit geschnitzten Eckständern
Alsfeld, Haus Hersfelder Straße 9, Ende 17. Jahrhundert mit geschnitzten Eckständern

Alsfeld, Haus Hersfelder Straße 9, Ende 17. Jahrhundert mit geschnitzten Eckständern
Alsfeld, Markt Nr. 6 (Stumpfhaus) von 1609, Südostecke mit geschnitzten Eckständern, Bildnis des Bauherrn und Bürgermeisters Jost Stumpf

Alsfeld, Markt Nr. 6 (Stumpfhaus) von 1609, Südostecke mit geschnitzten Eckständern, Bildnis des Bauherrn und Bürgermeisters Jost Stumpf
Alsfeld, Markt Nr. 6 (Stumpfhaus) von 1609, Südostecke mit geschnitzten Eckständern, Bildnis des Bauherrn und Bürgermeisters Jost Stumpf

Alsfeld, Markt Nr. 6 (Stumpfhaus) von 1609, Südostecke mit geschnitzten Eckständern, Bildnis des Bauherrn und Bürgermeisters Jost Stumpf
Alsfeld, Markt Nr. 6 (Stumpfhaus) von 1609, geschnitzte Ständer

Alsfeld, Markt Nr. 6 (Stumpfhaus) von 1609, geschnitzte Ständer
Alsfeld, Markt Nr. 6 (Stumpfhaus) von 1609, geschnitzte Ständer

Alsfeld, Markt Nr. 6 (Stumpfhaus) von 1609, geschnitzte Ständer
Alsfeld, Markt Nr. 6 (Stumpfhaus) von 1609, geschnitzte Ständer mit Darstellung nackter Frauen

Alsfeld, Markt Nr. 6 (Stumpfhaus) von 1609, geschnitzte Ständer mit Darstellung nackter Frauen
Alsfeld, Markt Nr. 6 (Stumpfhaus) von 1609, geschnitzte Ständer mit Darstellung nackter Frauen

Alsfeld, Markt Nr. 6 (Stumpfhaus) von 1609, geschnitzte Ständer mit Darstellung nackter Frauen
Alsfeld, Haus Mainzer Gasse 7 von 1657 mit geschnitzten Eckständern

Alsfeld, Haus Mainzer Gasse 7 von 1657 mit geschnitzten Eckständern
Alsfeld, Haus Mainzer Gasse 7 von 1657 mit geschnitzten Eckständern

Alsfeld, Haus Mainzer Gasse 7 von 1657 mit geschnitzten Eckständern
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, linkes Portal, Erzengel Michael, Michelsmeister, 12. Jhd.

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, linkes Portal, Erzengel Michael, Michelsmeister, 12. Jhd.
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, linkes Portal, Erzengel Michael, Michelsmeister, 12. Jhd.

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, linkes Portal, Erzengel Michael, Michelsmeister, 12. Jhd.
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage Westfassade

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage Westfassade
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage Westfassade

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage Westfassade
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, linkes Portal, Erzengel Michael, Anbetung der Könige, Einzug in Jerusalem, Judas empfängt die Silberlinge, Jesus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel, Apostelfiguren

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, linkes Portal, Erzengel Michael, Anbetung der Könige, Einzug in Jerusalem, Judas empfängt die Silberlinge, Jesus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel, Apostelfiguren
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, linkes Portal, Erzengel Michael, Anbetung der Könige, Einzug in Jerusalem, Judas empfängt die Silberlinge, Jesus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel, Apostelfiguren

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, linkes Portal, Erzengel Michael, Anbetung der Könige, Einzug in Jerusalem, Judas empfängt die Silberlinge, Jesus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel, Apostelfiguren
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Mittleres Portal, Majastas Domini, Fußwaschung, Abendmahl, Judaskuss und Gefangennahme Jesu, ApostalJudas empfängt die Silberlinge, Jesus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel, Jesus erscheint vor Pilatus,

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Mittleres Portal, Majastas Domini, Fußwaschung, Abendmahl, Judaskuss und Gefangennahme Jesu, ApostalJudas empfängt die Silberlinge, Jesus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel, Jesus erscheint vor Pilatus, Geißelung, Kreuztragung
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Mittleres Portal, Majastas Domini, Fußwaschung, Abendmahl, Judaskuss und Gefangennahme Jesu, ApostalJudas empfängt die Silberlinge, Jesus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel, Jesus erscheint vor Pilatus,

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Mittleres Portal, Majastas Domini, Fußwaschung, Abendmahl, Judaskuss und Gefangennahme Jesu, ApostalJudas empfängt die Silberlinge, Jesus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel, Jesus erscheint vor Pilatus, Geißelung, Kreuztragung
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Judas empfängt die Silberlinge, Jesus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel, Auferweckung des Lazarus

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Judas empfängt die Silberlinge, Jesus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel, Auferweckung des Lazarus
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Judas empfängt die Silberlinge, Jesus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel, Auferweckung des Lazarus

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Judas empfängt die Silberlinge, Jesus vertreibt die Wechsler aus dem Tempel, Auferweckung des Lazarus
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Tympanon Mittelportal, Majestas Domini

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Tympanon Mittelportal, Majestas Domini
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Tympanon Mittelportal, Majestas Domini

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Tympanon Mittelportal, Majestas Domini
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Apostelfiguren

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Apostelfiguren
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Apostelfiguren

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Apostelfiguren
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, rechtes Portal, Kreuzigung, Synagoge wird von einem Engel gestoßen und verliert die Felsendomkrone, Christus in Betanken, die hl. Frauen und Salbölhändler, Besuch der hl. Frauen am Grab, Besuch der hl. Fr

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, rechtes Portal, Kreuzigung, Synagoge wird von einem Engel gestoßen und verliert die Felsendomkrone, Christus in Betanken, die hl. Frauen und Salbölhändler, Besuch der hl. Frauen am Grab, Besuch der hl. Frauen bei den Jüngern
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, rechtes Portal, Kreuzigung, Synagoge wird von einem Engel gestoßen und verliert die Felsendomkrone, Christus in Betanken, die hl. Frauen und Salbölhändler, Besuch der hl. Frauen am Grab, Besuch der hl. Fr

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, rechtes Portal, Kreuzigung, Synagoge wird von einem Engel gestoßen und verliert die Felsendomkrone, Christus in Betanken, die hl. Frauen und Salbölhändler, Besuch der hl. Frauen am Grab, Besuch der hl. Frauen bei den Jüngern
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Jesus erscheint vor Pilatus, die Kreuztragung

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Jesus erscheint vor Pilatus, die Kreuztragung
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Jesus erscheint vor Pilatus, die Kreuztragung

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, Jesus erscheint vor Pilatus, die Kreuztragung
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, rechtes Portal, Kreuzigung, Synagoge wird von einem Engel verstoßen und verliert die Felsendomkrone

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, rechtes Portal, Kreuzigung, Synagoge wird von einem Engel verstoßen und verliert die Felsendomkrone
Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, rechtes Portal, Kreuzigung, Synagoge wird von einem Engel verstoßen und verliert die Felsendomkrone

Saint Gilles du Gard, Abteikirche, Portalanlage, rechtes Portal, Kreuzigung, Synagoge wird von einem Engel verstoßen und verliert die Felsendomkrone
Alsfeld, Markt Nr. 4 (Bückinghaus), Rähmbau um 1515

Alsfeld, Markt Nr. 4 (Bückinghaus), Rähmbau um 1515
Alsfeld, Markt Nr. 4 (Bückinghaus), Rähmbau um 1515

Alsfeld, Markt Nr. 4 (Bückinghaus), Rähmbau um 1515
Alsfeld, Rittergasse 5, Haus Minnigerode, Tor

Alsfeld, Rittergasse 5, Haus Minnigerode von 1687, Portal
Alsfeld, Rittergasse 5, Haus Minnigerode, Tor

Alsfeld, Rittergasse 5, Haus Minnigerode von 1687, Portal
Alsfeld, Markt Nr. 4 (Bückinghaus), Rähmbau um 1515

Alsfeld, Markt Nr. 4 (Bückinghaus), Rähmbau um 1515
Alsfeld, Markt Nr. 4 (Bückinghaus), Rähmbau um 1515

Alsfeld, Markt Nr. 4 (Bückinghaus), Rähmbau um 1515
Alsfeld, Rittergasse 5, Haus Minnigerode, Tor

Alsfeld, Rittergasse 5, Haus Minnigerode von 1687 und Nr. 3/4 Haus Neurath (vorne) von 1688
Alsfeld, Rittergasse 5, Haus Minnigerode, Tor

Alsfeld, Rittergasse 5, Haus Minnigerode von 1687 und Nr. 3/4 Haus Neurath (vorne) von 1688
Alsfeld, Rittergasse 5, Haus Minnigerode, Tor

Alsfeld, Rittergasse 5, Haus Minnigerode von 1687 und Nr. 3/4 Haus Neurath (vorne) von 1688
Alsfeld, Rittergasse 5, Haus Minnigerode, Tor

Alsfeld, Rittergasse 5, Haus Minnigerode von 1687 und Nr. 3/4 Haus Neurath (vorne) von 1688
Alsfeld, Rittergasse Nr. 3/4 Haus Neurath von 1688, Portal

Alsfeld, Rittergasse Nr. 3/4 Haus Neurath von 1688, Portal
Alsfeld, Rittergasse Nr. 3/4 Haus Neurath von 1688, Portal

Alsfeld, Rittergasse Nr. 3/4 Haus Neurath von 1688, Portal
Alsfeld, Rittergasse Nr. 3/4 Haus Neurath von 1688, Portal

Alsfeld, Rittergasse Nr. 3/4 Haus Neurath von 1688, Portal
Alsfeld, Rittergasse Nr. 3/4 Haus Neurath von 1688, Portal

Alsfeld, Rittergasse Nr. 3/4 Haus Neurath von 1688, Portal
Alsfeld, Haus Mainzer Gasse 7 von 1657 mit geschnitzten Eckständern

Alsfeld, Haus Mainzer Gasse 7 von 1657 mit geschnitzten Eckständern
Alsfeld, Haus Mainzer Gasse 7 von 1657 mit geschnitzten Eckständern

Alsfeld, Haus Mainzer Gasse 7 von 1657 mit geschnitzten Eckständern
Alsfeld, Hersfelder Straße 10/12 von 1375

Alsfeld, Hersfelder Straße 10/12 von 1375
Alsfeld, Hersfelder Straße 10/12 von 1375

Alsfeld, Hersfelder Straße 10/12 von 1375
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 9-14 (von rechts)

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 9-14 (von rechts)
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 9-14 (von rechts)

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 9-14 (von rechts)
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 14, Apotheke von 1561

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 14, Apotheke von 1561
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 14, Apotheke von 1561

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 14, Apotheke von 1561
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 14, Apotheke von 1561, Portal

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 14, Apotheke von 1561, Portal
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 14, Apotheke von 1561, Portal

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 14, Apotheke von 1561, Portal
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 10-14 (von rechts)

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 10-14 (von rechts)
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 10-14 (von rechts)

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 10-14 (von rechts)
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 11-14 (von rechts)

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 11-14 (von rechts)
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 11-14 (von rechts)

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 11-14 (von rechts)
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 9-11 (von rechts)

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 9-11 (von rechts)
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 9-11 (von rechts)

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 9-11 (von rechts)
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 14, Apotheke von 1561

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 14, Apotheke von 1561
Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 14, Apotheke von 1561

Alsfeld, Markt, Südseite Nr. 14, Apotheke von 1561
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade Hauptportal, rechtes Gewände, lächelnder Engel

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade Hauptportal, rechtes Gewände, lächelnder Engel
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade Hauptportal, rechtes Gewände, lächelnder Engel

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade Hauptportal, rechtes Gewände, lächelnder Engel
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade Hauptportal, rechtes Gewände, Verkündigung mit lächelndem Engel

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade Hauptportal, rechtes Gewände, Verkündigung mit lächelndem Engel
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade Hauptportal, rechtes Gewände, Verkündigung mit lächelndem Engel

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade Hauptportal, rechtes Gewände, Verkündigung mit lächelndem Engel
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail mit Marienkrönung und Westrose, darüber Der Kampf David gegen Goliath

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail mit Marienkrönung und Westrose, darüber Der Kampf David gegen Goliath
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail mit Marienkrönung und Westrose, darüber Der Kampf David gegen Goliath

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail mit Marienkrönung und Westrose, darüber Der Kampf David gegen Goliath
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Marienkrönung

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Marienkrönung
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Marienkrönung

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Marienkrönung
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Kampf David gegen Goliath

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Kampf David gegen Goliath
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Kampf David gegen Goliath

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Kampf David gegen Goliath
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Marienkrönung

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Marienkrönung
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Marienkrönung

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail Marienkrönung
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail
Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail

Reims, Kathedrale Notre-Dame, Westfassade, Detail
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick von Süden

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick von Süden
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick von Süden

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick von Süden
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Süd-Ost-Fassade

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Süd-Ost-Fassade
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Süd-Ost-Fassade

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Süd-Ost-Fassade
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Süd-West-Fassade

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Süd-West-Fassade
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Süd-West-Fassade

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Süd-West-Fassade
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick von Westen

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick von Westen
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick von Westen

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Blick von Westen
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Nord-West-Fassade (Eingangsseite)

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Nord-West-Fassade (Eingangsseite)
Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Nord-West-Fassade (Eingangsseite)

Poissy bei Paris, Villa Savoye, 1929-1931 von Le Corbusier und Pierre Jeanneret erbaut, Nord-West-Fassade (Eingangsseite)
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade, sich gegenseitig fressende Fabelwesen

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade, sich gegenseitig fressende Fabelwesen
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade, sich gegenseitig fressende Fabelwesen

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade, sich gegenseitig fressende Fabelwesen
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade, Fabelwesen in den Archivolten

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade, Fabelwesen in den Archivolten
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade, Fabelwesen in den Archivolten

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade, Fabelwesen in den Archivolten
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade, Fabelwesen in den Archivolten

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade, Fabelwesen in den Archivolten
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade, Fabelwesen in den Archivolten

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade, Fabelwesen in den Archivolten
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade, Fabelwesen und Ornamente

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade, Fabelwesen und Ornamente
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade, Fabelwesen und Ornamente

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade, Fabelwesen und Ornamente
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade, Fabelwesen und Ornamente

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade, Fabelwesen und Ornamente
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade, Fabelwesen und Ornamente

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade, Fabelwesen und Ornamente
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade, Fabelwesen und Ornamente

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade, Fabelwesen und Ornamente
Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade, Fabelwesen und Ornamente

Poitiers, ehemalige Kollegiatskirche Notre-Dame-la-Grande, Westfassade, Fabelwesen und Ornamente
Chauvigny, St-Pierre, Blick in das Chorgewölbe mit Kapitellen

Chauvigny, St-Pierre, Blick in das Chorgewölbe mit Kapitellen
Chauvigny, St-Pierre, Blick in das Chorgewölbe mit Kapitellen

Chauvigny, St-Pierre, Blick in das Chorgewölbe mit Kapitellen
Chauvigny, St-Pierre, Blick in den Chor

Chauvigny, St-Pierre, Blick in den Chor
Chauvigny, St-Pierre, Blick in den Chor

Chauvigny, St-Pierre, Blick in den Chor
Chauvigny, St-Pierre, Blick in den Chor

Chauvigny, St-Pierre, Blick in den Chor
Chauvigny, St-Pierre, Blick in den Chor

Chauvigny, St-Pierre, Blick in den Chor
Chauvigny, St-Pierre, Konsole am Chorbogen

Chauvigny, St-Pierre, Konsole am Chorbogen
Chauvigny, St-Pierre, Konsole am Chorbogen

Chauvigny, St-Pierre, Konsole am Chorbogen
Chauvigny, St-Pierre, Konsole am Chorbogen mit Sirene und Vögeln

Chauvigny, St-Pierre, Konsole am Chorbogen mit Sirene und Vögeln
Chauvigny, St-Pierre, Konsole am Chorbogen mit Sirene und Vögeln

Chauvigny, St-Pierre, Konsole am Chorbogen mit Sirene und Vögeln
Chauvigny, St-Pierre, Konsole am Chorbogen

Chauvigny, St-Pierre, Konsole am Chorbogen
Chauvigny, St-Pierre, Konsole am Chorbogen

Chauvigny, St-Pierre, Konsole am Chorbogen
Morienval, Benediktinerinnen-Abteikirche Notre-Dame, Chorapsid mit dem „Pseudo-Chorumgang“

Morienval, Benediktinerinnen-Abteikirche Notre-Dame, Chorapsis mit dem „Pseudo-Chorumgang“
Morienval, Benediktinerinnen-Abteikirche Notre-Dame, Chorapsid mit dem „Pseudo-Chorumgang“

Morienval, Benediktinerinnen-Abteikirche Notre-Dame, Chorapsis mit dem „Pseudo-Chorumgang“
Morienval, Benediktinerinnen-Abteikirche Notre-Dame, Chorapsid mit dem „Pseudo-Chorumgang“

Morienval, Benediktinerinnen-Abteikirche Notre-Dame, Chorapsis mit dem „Pseudo-Chorumgang“
Morienval, Benediktinerinnen-Abteikirche Notre-Dame, Chorapsid mit dem „Pseudo-Chorumgang“

Morienval, Benediktinerinnen-Abteikirche Notre-Dame, Chorapsis mit dem „Pseudo-Chorumgang“
Morienval, Benediktinerinnen-Abteikirche Notre-Dame, Chorapsis mit Kapitellen

Morienval, Benediktinerinnen-Abteikirche Notre-Dame, Chorapsis mit Kapitellen
Morienval, Benediktinerinnen-Abteikirche Notre-Dame, Chorapsis mit Kapitellen

Morienval, Benediktinerinnen-Abteikirche Notre-Dame, Chorapsis mit Kapitellen
Morienval, Benediktinerinnen-Abteikirche Notre-Dame, Chorapsis mit dem „Pseudo-Chorumgang“

Morienval, Benediktinerinnen-Abteikirche Notre-Dame, Chorapsis mit dem „Pseudo-Chorumgang“
Morienval, Benediktinerinnen-Abteikirche Notre-Dame, Chorapsis mit dem „Pseudo-Chorumgang“

Morienval, Benediktinerinnen-Abteikirche Notre-Dame, Chorapsis mit dem „Pseudo-Chorumgang“
Morienval, Benediktinerinnen-Abteikirche Notre-Dame, Chorapsid mit dem „Pseudo-Chorumgang“

Morienval, Benediktinerinnen-Abteikirche Notre-Dame, Chorapsis mit dem „Pseudo-Chorumgang“
Morienval, Benediktinerinnen-Abteikirche Notre-Dame, Chorapsid mit dem „Pseudo-Chorumgang“

Morienval, Benediktinerinnen-Abteikirche Notre-Dame, Chorapsis mit dem „Pseudo-Chorumgang“


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: