Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau

Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau von 1914-1920. Architekt Felix Dechant
Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau

Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau von 1914-1920. Architekt Felix Dechant
Krefeld, Landeszentralbank (ehem. Reichsbank)

Krefeld, Landeszentralbank (ehem. Reichsbank), 1904/1905 von Hermann Stiller erbaut. Fassadendetail
Krefeld, Landeszentralbank (ehem. Reichsbank)

Krefeld, Landeszentralbank (ehem. Reichsbank), 1904/1905 von Hermann Stiller erbaut. Fassadendetail
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß, Detail Pfeilerkapitelle
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß, Detail Pfeilerkapitelle
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Obergeschoß
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Obergeschoß
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß, Detail Pfeilerkapitelle
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß, Detail Pfeilerkapitelle
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Hochzeitszimmer mit Ausstattung von Poelzig und Studenten der Breslauer Kunstschule
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Hochzeitszimmer mit Ausstattung von Poelzig und Studenten der Breslauer Kunstschule
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Obergeschoß, Detail Pfeilerkapitell
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Obergeschoß, Detail Pfeilerkapitell
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Löwenkapitell
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Löwenkapitell
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Saal im Erdgeschoß mit Schlingrippengewölbe
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Saal im Erdgeschoß mit Schlingrippengewölbe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Brücke zum Eingang
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Brücke zum Eingang
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Rheinauenpark, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Rheinauenpark, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Rheinauenpark, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Rheinauenpark, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Rheinauenpark, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Rheinauenpark, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Innenstadt

Blick von der Konrad-Adenauer-Brücke nach Norden
Bonn, Innenstadt

Blick von der Konrad-Adenauer-Brücke nach Norden
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Aufblick mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Aufblick mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", Gebäudedetail mit Balkon, dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", Gebäudedetail mit Balkon, dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Fassade Schlegelstraße
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Fassade Schlegelstraße
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", links der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", links der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Fassade Schlegelstraße
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Fassade Schlegelstraße
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Lichthof mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Lichthof mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Pavillon im Garten
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Pavillon im Garten
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Lichthof mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Lichthof mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Pavillon im Garten
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Pavillon im Garten
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Ansicht Heussallee
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Ansicht Heussallee


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: