Antwerpen, Stadtansicht

Antwerpen, Stadtansicht. Blick vom MAS auf die Stadt
Antwerpen, Stadtansicht

Antwerpen, Stadtansicht. Blick vom MAS auf die Stadt
Antwerpen, Port House

Antwerpen, Port House. Hafenhaus ehem Feuerwehrkaserne heute Hafenverwaltung Erweiterung 2012-16 von Zaha Hadid Dachlandschaft
Antwerpen, Port House

Antwerpen, Port House. Hafenhaus ehem Feuerwehrkaserne heute Hafenverwaltung Erweiterung 2012-16 von Zaha Hadid Dachlandschaft
Antwerpen, Port House

Antwerpen, Port House. Hafenhaus ehem Feuerwehrkaserne heute Hafenverwaltung Erweiterung 2012-16 von Zaha Hadid
Antwerpen, Port House

Antwerpen, Port House. Hafenhaus ehem Feuerwehrkaserne heute Hafenverwaltung Erweiterung 2012-16 von Zaha Hadid
Antwerpen, Port House

Antwerpen, Port House. Hafenhaus ehem Feuerwehrkaserne heute Hafenverwaltung Erweiterung 2012-16 von Zaha Hadid ANsicht von Süd-Südwest
Antwerpen, Port House

Antwerpen, Port House. Hafenhaus ehem Feuerwehrkaserne heute Hafenverwaltung Erweiterung 2012-16 von Zaha Hadid ANsicht von Süd-Südwest
Antwerpen, Port House

Antwerpen, Port House. Hafenhaus ehem Feuerwehrkaserne heute Hafenverwaltung Erweiterung 2012-16 von Zaha Hadid Lichthof mit begehbarem Hafenplan
Antwerpen, Port House

Antwerpen, Port House. Hafenhaus ehem Feuerwehrkaserne heute Hafenverwaltung Erweiterung 2012-16 von Zaha Hadid Lichthof mit begehbarem Hafenplan
Antwerpen, Port House

Antwerpen, Port House. Hafenhaus ehem Feuerwehrkaserne heute Hafenverwaltung Erweiterung 2012-16 von Zaha Hadid Lichthof mit begehbarem Hafenplan
Antwerpen, Port House

Antwerpen, Port House. Hafenhaus ehem Feuerwehrkaserne heute Hafenverwaltung Erweiterung 2012-16 von Zaha Hadid Lichthof mit begehbarem Hafenplan
Antwerpen, Port House

Antwerpen, Port House. Hafenhaus ehem Feuerwehrkaserne heute Hafenverwaltung Erweiterung 2012-16 von Zaha Hadid Ansicht von Südosten.
Antwerpen, Port House

Antwerpen, Port House. Hafenhaus ehem Feuerwehrkaserne heute Hafenverwaltung Erweiterung 2012-16 von Zaha Hadid Ansicht von Südosten.
Antwerpen, Port House

Antwerpen, Port House. Hafenhaus ehem Feuerwehrkaserne heute Hafenverwaltung Erweiterung 2012-16 von Zaha Hadid Dachlandschaft
Antwerpen, Port House

Antwerpen, Port House. Hafenhaus ehem Feuerwehrkaserne heute Hafenverwaltung Erweiterung 2012-16 von Zaha Hadid Dachlandschaft
Antwerpen, Boerentoren

Antwerpen, Boerentoren (Bauernturm) Hochhaus Untersicht 1930 erbaut von Jan van Hoenacker 97 m hoch Reliefs mit landwirtschaftl Themen
Antwerpen, Boerentoren

Antwerpen, Boerentoren (Bauernturm) Hochhaus Untersicht 1930 erbaut von Jan van Hoenacker 97 m hoch Reliefs mit landwirtschaftl Themen
Antwerpen, Boerentoren

Antwerpen, Boerentoren (Bauernturm) Hochhaus Untersicht 1930 erbaut von Jan van Hoenacker 97 m hoch Reliefs mit landwirtschaftl Themen
Antwerpen, Boerentoren

Antwerpen, Boerentoren (Bauernturm) Hochhaus Untersicht 1930 erbaut von Jan van Hoenacker 97 m hoch Reliefs mit landwirtschaftl Themen
Antwerpen, Boerentoren

Antwerpen, Boerentoren (Bauernturm) Hochhaus Untersicht 1930 erbaut von Jan van Hoenacker 97 m hoch Reliefs mit landwirtschaftl Themen
Antwerpen, Boerentoren

Antwerpen, Boerentoren (Bauernturm) Hochhaus Untersicht 1930 erbaut von Jan van Hoenacker 97 m hoch Reliefs mit landwirtschaftl Themen
Antwerpen, Hauptgeschäftsstrasse

Antwerpen, Hauptgeschäftsstrasse Meir hinten Hochhaus Boeren Toren (Bauernturm - Landwirtschaftsbank) 1930 von Jan van Hoenacker erbaut 97 m hoch
Antwerpen, Hauptgeschäftsstrasse

Antwerpen, Hauptgeschäftsstrasse Meir hinten Hochhaus Boeren Toren (Bauernturm - Landwirtschaftsbank) 1930 von Jan van Hoenacker erbaut 97 m hoch
Antwerpen, Boerentoren

Antwerpen, Boerentoren (Bauernturm) Hochhaus Untersicht 1930 erbaut von Jan van Hoenacker 97 m hoch Reliefs mit landwirtschaftl Themen
Antwerpen, Boerentoren

Antwerpen, Boerentoren (Bauernturm) Hochhaus Untersicht 1930 erbaut von Jan van Hoenacker 97 m hoch Reliefs mit landwirtschaftl Themen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Foyer mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Foyer mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Innenhof
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Innenhof
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Innenhof
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Innenhof
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Foyer mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Foyer mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Foyer mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Foyer mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Foyer mit durchgezogenem Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Foyer mit durchgezogenem Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Platz der Vereinten Nationen, links Posttower, rechts Kongresszentrum World Conference Center
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Platz der Vereinten Nationen, links Posttower, rechts Kongresszentrum World Conference Center
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Platz der Vereinten Nationen, Bundeshaus, "Langer Eugen" und Posttower, rechts Kongresszentrum World Conference Center
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Platz der Vereinten Nationen, Bundeshaus, "Langer Eugen" und Posttower, rechts Kongresszentrum World Conference Center
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Foyer mit durchgezogenem Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Foyer mit durchgezogenem Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Foyer mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Foyer mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Platz der Vereinten Nationen, im Hintergrund der Posttower, rechts Kongresszentrum World Conference Center
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Platz der Vereinten Nationen, im Hintergrund der Posttower, rechts Kongresszentrum World Conference Center
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Platz der Vereinten Nationen, im Hintergrund "Langer Eugen" und Posttower, rechts Kongresszentrum World Conference Center
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Platz der Vereinten Nationen, im Hintergrund "Langer Eugen" und Posttower, rechts Kongresszentrum World Conference Center
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Platz der Vereinten Nationen, im Hintergrund der Posttower, rechts Kongresszentrum World Conference Center
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Platz der Vereinten Nationen, im Hintergrund der Posttower, rechts Kongresszentrum World Conference Center
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Foyer mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Foyer mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Kongresszentrum World Conference Center, Durchgang
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Kongresszentrum World Conference Center, Durchgang
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal von außen, Seiteneingang, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal von außen, Seiteneingang, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut, im Hintergrund Ingenieur-Verwaltung, 1969
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut, im Hintergrund Ingenieur-Verwaltung, 1969
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Ingenieur-Verwaltung, 1969 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Ingenieur-Verwaltung, 1969 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Ingenieur-Verwaltung, 1969, vorne Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Ingenieur-Verwaltung, 1969, vorne Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Casino, Angestelltenspeisehaus 1961 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Ingenieur-Verwaltung, 1969 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Krefeld Hohenbudberg, Bayer-Werke

Krefeld-Hohenbudberg, Bayer-Werke, Ingenieur-Verwaltung, 1969 von Hentrich, Petschnigg und Partner erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), WCC Bonn

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), UN-Campus, World Conference Center Bonn, Foyer, Architekturbüro yes-architecture YES-architecture (Ruth Berktold, Marion Wicher) 2009-2014
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), WCC Bonn

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), UN-Campus, World Conference Center Bonn, Foyer, Architekturbüro yes-architecture YES-architecture (Ruth Berktold, Marion Wicher) 2009-2014
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), WCC Bonn

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), UN-Campus, World Conference Center Bonn, Foyer, Architekturbüro yes-architecture YES-architecture (Ruth Berktold, Marion Wicher) 2009-2014
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), WCC Bonn

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), UN-Campus, World Conference Center Bonn, Foyer, Architekturbüro yes-architecture YES-architecture (Ruth Berktold, Marion Wicher) 2009-2014
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Innenansicht mit sog. "Skygärten"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Innenansicht mit sog. "Skygärten"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), WCC Bonn

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), UN-Campus, World Conference Center Bonn, Foyer, Architekturbüro yes-architecture YES-architecture (Ruth Berktold, Marion Wicher) 2009-2014
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), WCC Bonn

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), UN-Campus, World Conference Center Bonn, Foyer, Architekturbüro yes-architecture YES-architecture (Ruth Berktold, Marion Wicher) 2009-2014
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Innenansicht mit sog. "Skygärten"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Innenansicht mit sog. "Skygärten"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Innenansicht mit sog. "Skygärten" Blick nach oben
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Innenansicht mit sog. "Skygärten" Blick nach oben
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Innenansicht mit Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Innenansicht mit Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Innenansicht mit sog. "Skygärten"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Innenansicht mit sog. "Skygärten"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Gang zwischen den Gebäudeteilen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Gang zwischen den Gebäudeteilen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Innenansicht mit sog. "Skygärten"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Innenansicht mit sog. "Skygärten"
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", HE-Gebäude und Uhrenturm, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", HE-Gebäude und Uhrenturm, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", HE-Gebäude und Uhrenturm, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", HE-Gebäude und Uhrenturm, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", HE-Gebäude und Uhrenturm, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", HE-Gebäude und Uhrenturm, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", Uhrenturm, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", Uhrenturm, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", HE-Gebäude und Uhrenturm, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", HE-Gebäude und Uhrenturm, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", HE-Gebäude und Uhrenturm, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", HE-Gebäude und Uhrenturm, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", HE-Gebäude, Shedhallen und rechts Schlichterei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag"

Krefeld, Vereingte Seidenweber AG "Verseidag", HE-Gebäude, Shedhallen und rechts Schlichterei, 1931/1935 von Mies van der Rohe erbaut
Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau

Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau von 1914-1920. Architekt Felix Dechant
Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau

Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau von 1914-1920. Architekt Felix Dechant
Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau

Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau von 1914-1920. Architekt Felix Dechant
Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau

Krefeld, Land- und Amtsgericht, Neubau von 1914-1920. Architekt Felix Dechant
Krefeld, Landeszentralbank (ehem. Reichsbank)

Krefeld, Landeszentralbank (ehem. Reichsbank), 1904/1905 von Hermann Stiller erbaut. Fassadendetail
Krefeld, Landeszentralbank (ehem. Reichsbank)

Krefeld, Landeszentralbank (ehem. Reichsbank), 1904/1905 von Hermann Stiller erbaut. Fassadendetail
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Ja

Venedig, Alte Prokuratien an der Nordseite des Markusplatz, erbaut Anfang 16. Jahrhundert von Bartolomeo Bon, Fassadenausschnitt von Südosten
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Wroclaw, Breslau, Geschäftshaus in der Junkernstraße (heute ul. Ofiar Oswiecimsk

1911 von Hans Poelzig erbaut, Auskragende Geschosse und Konsolen
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß, Detail Pfeilerkapitelle
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß, Detail Pfeilerkapitelle
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Obergeschoß
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Obergeschoß
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß, Detail Pfeilerkapitelle
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß, Detail Pfeilerkapitelle
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Erdgeschoß
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Hochzeitszimmer mit Ausstattung von Poelzig und Studenten der Breslauer Kunstschule
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Hochzeitszimmer mit Ausstattung von Poelzig und Studenten der Breslauer Kunstschule
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Obergeschoß, Detail Pfeilerkapitell
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Treppenhaus Obergeschoß, Detail Pfeilerkapitell
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Löwenkapitell
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut, Löwenkapitell
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Anbau 1903-1905 von Hans Poelzig erbaut
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Saal im Erdgeschoß mit Schlingrippengewölbe
Lwówek Slaski, Löwenberg in Schlesien

Rathaus, Saal im Erdgeschoß mit Schlingrippengewölbe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Brücke zum Eingang
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Brücke zum Eingang
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Rheinauenpark, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Rheinauenpark, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Rheinauenpark, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Rheinauenpark, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Rheinauenpark, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Rheinauenpark, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Innenstadt

Blick von der Konrad-Adenauer-Brücke nach Norden
Bonn, Innenstadt

Blick von der Konrad-Adenauer-Brücke nach Norden
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Aufblick mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Aufblick mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", Gebäudedetail mit Balkon, dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", Gebäudedetail mit Balkon, dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", dahinter ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Fassade Schlegelstraße
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Fassade Schlegelstraße
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", links der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", links der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Fassade Schlegelstraße
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Fassade Schlegelstraße
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Lichthof mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Lichthof mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Pavillon im Garten
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Pavillon im Garten
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Lichthof mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Lichthof mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Pavillon im Garten
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemalige Landesvertretung von Bayern beim Bund, heute Sitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1955 von Sep Ruf erbaut, Pavillon im Garten
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Ansicht Heussallee
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Ansicht Heussallee
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Ansicht Heussallee
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Ansicht Heussallee
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Villa Hammerschmidt, Bonner Sitz des Bundespräsidenten, Blick über den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Ansicht Heussallee
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Ansicht Heussallee
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Schürmann-Bau, Sitz des Senders "Deutsche Welle", im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Balkone
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Balkone
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Fassadendetail Hochhaus (Haus 4)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Fassadendetail Hochhaus (Haus 4)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Detail Balkongeländer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Detail Balkongeländer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Balkone
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Abgeordneten-Appartementhäuser, Heussallee 9, 1964/66
Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Balkone
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Platz der Vereinten Nationen, Bundeshaus, "Langer Eugen" und Posttower, rechts Kongresszentrum World Conference Center
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Platz der Vereinten Nationen, Bundeshaus, "Langer Eugen" und Posttower, rechts Kongresszentrum World Conference Center
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Wasserwerk, 1986 bis 1992 Sitz des Deutschen Bundestags untergebracht war
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Wasserwerk, 1986 bis 1992 Sitz des Deutschen Bundestags untergebracht war
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Platz der Vereinten Nationen, links ehemalige Pädagogische Akademie von Martin Witte (1930) und Hans Schwippert (1949), Bundeshaus, "Langer Eugen" und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Platz der Vereinten Nationen, links ehemalige Pädagogische Akademie von Martin Witte (1930) und Hans Schwippert (1949), Bundeshaus, "Langer Eugen" und Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Atriumhäuser 1 und 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Atriumhäuser 1 und 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Glasfassade zum Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Glasfassade zum Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Hochhaus (Haus 4)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Hochhaus (Haus 4)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Türdrücker mit Bundesadler "Fette Henne"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus Bonn, ehemaliger Plenarsaal des Deutschen Bundestages, Türdrücker mit Bundesadler "Fette Henne"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Hochhaus (Haus 4), rechts Atriumhaus 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Hochhaus (Haus 4), rechts Atriumhaus 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Atriumhaus 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Atriumhaus 2
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus, ehmalige Pädagogische Akademie von Martin Witte (1930) und Hans Schwippert (1949), im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeshaus, ehmalige Pädagogische Akademie von Martin Witte (1930) und Hans Schwippert (1949), im Hintergrund der Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Regal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Regal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Nebenzimmer zum Kanzlerbüro, sog."Händeschüttelzimmer"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Nebenzimmer zum Kanzlerbüro, sog."Händeschüttelzimmer"
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kanzlerbüro mit Schreibtisch von Helmut Schmidt
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Westseite mit Skulptur von Bernhard Heiliger
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Westseite mit Skulptur von Bernhard Heiliger
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Palais Schaumburg, 1949 bis 1976 erster Dienstsitz des Bundeskanzleramtes
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Palais Schaumburg, 1949 bis 1976 erster Dienstsitz des Bundeskanzleramtes
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Foyer mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Foyer mit Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Kabinettsaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Foyer mit Fahrstühlen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Foyer mit Fahrstühlen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Südostansicht mit Terrasse
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Südostansicht mit Terrasse
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Eingangsbereich an der Westseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bundeskanzleramtsgebäude, 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes, Architekt: Bundesbaudirektion mit Planungsgruppe Manfred Adams, Günther Hornschuh, Peter Türler, Georg Pollich (spätere Planungsgruppe Stieldorf), Skulptur Large Two Forms von Henry Moore
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Terrasse an der Nordostseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Terrasse an der Nordostseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Terrasse an der Nordostseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Terrasse an der Nordostseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Esszimmer aus der Ära Helmut Kohl
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Esszimmer aus der Ära Helmut Kohl
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Südostansicht mit Terrasse
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Kanzlerbungalow, 1963 von Sep Rup erbaut, Parkanlage von Hermann Mattern, Südostansicht mit Terrasse
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz,
Detail Linoleumboden und Holzvertäfelung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz,
Detail Linoleumboden und Holzvertäfelung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz,
Detail Linoleumboden und Holzvertäfelung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz,
Detail Linoleumboden und Holzvertäfelung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Pressehaus des Deutschen Bundestages, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangsbereich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf Bundeshaus und Kongresszentrum
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf Bundeshaus und Kongresszentrum
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: