Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei
Potsdam, Einsteinturm

Blick von Nordwesten
Potsdam, Einsteinturm

Blick von Nordwesten
Potsdam, Telegrafenberg, Michelson-Haus

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, 1879 erbaut
Potsdam, Telegrafenberg, Michelson-Haus

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, 1879 erbaut
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei, Innenansicht
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei, Innenansicht
Berlin, Ullstein-Druckhaus, 1925-1926

Gesamtansicht von Südwesten
Berlin, Ullstein-Druckhaus, 1925-1926

Gesamtansicht von Südwesten
Potsdam, Einsteinturm

Blick von Norden
Potsdam, Einsteinturm

Blick von Norden
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Produktionshalle mit Glasdach, Innenansicht
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Produktionshalle mit Glasdach, Innenansicht
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei, Innenansicht
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei, Innenansicht
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Produktionshalle mit Glasdach, Innenansicht
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Produktionshalle mit Glasdach, Innenansicht
Potsdam, Telegrafenberg, Michelson-Haus

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, 1879 erbaut
Potsdam, Telegrafenberg, Michelson-Haus

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, 1879 erbaut
Berlin, Ullstein-Druckhaus, 1925-1926

Relief "Eulen" an der Südseite (Firmensignet Ullstein)
Berlin, Ullstein-Druckhaus, 1925-1926

Relief "Eulen" an der Südseite (Firmensignet Ullstein)
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei, Mauerwerk
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei, Mauerwerk
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei
Potsdam, Einsteinturm

Detail an der Westseite
Potsdam, Einsteinturm

Detail an der Westseite
Potsdam, Einsteinturm

Blick von Nordwesten
Potsdam, Einsteinturm

Blick von Nordwesten
Berlin, Ullstein-Druckhaus, 1925-1926

Gesamtansicht von Südwesten
Berlin, Ullstein-Druckhaus, 1925-1926

Gesamtansicht von Südwesten
Potsdam, Einsteinturm

Detail an der Westseite
Potsdam, Einsteinturm

Detail an der Westseite
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei
Berlin, Ullstein-Druckhaus, 1925-1926

Gesamtansicht von Westen
Berlin, Ullstein-Druckhaus, 1925-1926

Gesamtansicht von Westen
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei, Innenansicht
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Färberei, Innenansicht
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Produktionshalle mit Glasdach, Innenansicht
Luckenwalde, ehemalige Hutfabrik von Erich Mendelsohn 1922 erbaut

Produktionshalle mit Glasdach, Innenansicht
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, halbgeöffneter Zustand
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, halbgeöffneter Zustand
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, geschlossener Zustand
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, geschlossener Zustand
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, geöffneter Zustand
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, geöffneter Zustand
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, halbgeöffneter Zustand
Krefeld, Haus Lange

Keller unter dem Damenzimmer, restaurierter Mechanismus zum Versenken des großen Fensters zum Garten, halbgeöffneter Zustand
Hamburg, Alter Elbtunnel

Eingang
Hamburg, Alter Elbtunnel

Eingang
Hamburg, Alter Elbtunnel

Eingangsbau, Blick in die Kuppel
Hamburg, Alter Elbtunnel

Eingangsbau, Blick in die Kuppel
Hamburg, Alter Elbtunnel

Eingangsbau, Blick in die Kuppel
Hamburg, Alter Elbtunnel

Eingangsbau, Blick in die Kuppel
Hamburg, Alter Elbtunnel

Tunnelröhre
Hamburg, Alter Elbtunnel

Tunnelröhre
Hessle, Humber Bridge

The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Whitby, Leuchtturm

Leuchtturm in Form einer dorischen Säule von 1831. Kopfteil
Whitby, Leuchtturm

Leuchtturm in Form einer dorischen Säule von 1831. Kopfteil
Hessle, Humber Bridge

The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

Blick unter die Brücke. The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

Blick unter die Brücke. The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Whitby, Hafen

Leuchtturm und Hafeneinfahrt in Whitby, dahinter die Klosterruine. Hafenanlage von 1905.
Whitby, Hafen

Leuchtturm und Hafeneinfahrt in Whitby, dahinter die Klosterruine. Hafenanlage von 1905.
Whitby, Hafen

Leuchtturm und Hafeneinfahrt in Whitby, dahinter Kirche St. Mary's. Hafenanlage von 1905. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Whitby, Hafen

Leuchtturm und Hafeneinfahrt in Whitby, dahinter Kirche St. Mary's. Hafenanlage von 1905. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Hessle, Humber Bridge

Blick unter die Brücke. The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

Blick unter die Brücke. The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Whitby, Leuchtturm

Leuchtturm in Form einer dorischen Säule von 1831. Whitby
Whitby, Leuchtturm

Leuchtturm in Form einer dorischen Säule von 1831. Whitby
Hessle, Humber Bridge

The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Scarborough, Standseilbahn

Scarborough, Standseilbahn, Bergstation, Eingangsbereich mit Spendenkasten für Blinde.
Scarborough, Standseilbahn

Scarborough, Standseilbahn, Bergstation, Eingangsbereich mit Spendenkasten für Blinde.
Scarborough, Standseilbahn

Scarborough, Standseilbahnen mit Bergstation.
Scarborough, Standseilbahn

Scarborough, Standseilbahnen mit Bergstation.
Rievaulx Abbey, Brücke

Mittelalterliche Brücke flußaufwärts der Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Rievaulx Abbey, Brücke

Mittelalterliche Brücke flußaufwärts der Ruine von Rievaulx Abbey. Die Zisterzienserabtei wurde 1132 gegründet und 1538 von Heinrich dem VII aufgelöst.
Hessle, Humber Bridge

The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Whitby, Hafen

Leuchtturm und Hafeneinfahrt in Whitby, dahinter die Klosterruine. Hafenanlage von 1905.
Whitby, Hafen

Leuchtturm und Hafeneinfahrt in Whitby, dahinter die Klosterruine. Hafenanlage von 1905.
Hessle, Humber Bridge

The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

Brückenpfeiler. The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

Brückenpfeiler. The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

Blick vom Ufer. The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Hessle, Humber Bridge

Blick vom Ufer. The Humber Bridge. Humber Hängebrücke Brücke von 1981. Sie ist eine Strassenverkehrsbrücke mit einer Länge von 2220 Metern.
Straßburg, Straßburger Münster Unserer Lieben Frau, Cathédrale Notre-Dame

Astronomische Uhr, 16. Jahrhundert von Konrad Dasypodis und den Brüdern Isaak und Josias Habrecht von Schaffhausen , St., Sankt, Saint
Straßburg, Straßburger Münster Unserer Lieben Frau, Cathédrale Notre-Dame

Astronomische Uhr, 16. Jahrhundert von Konrad Dasypodis und den Brüdern Isaak und Josias Habrecht von Schaffhausen , St., Sankt, Saint
Straßburg, Straßburger Münster Unserer Lieben Frau, Cathédrale Notre-Dame

Astronomische Uhr, 16. Jahrhundert von Konrad Dasypodis und den Brüdern Isaak und Josias Habrecht von Schaffhausen, beweglicher Hahn , St., Sankt, Saint
Straßburg, Straßburger Münster Unserer Lieben Frau, Cathédrale Notre-Dame

Astronomische Uhr, 16. Jahrhundert von Konrad Dasypodis und den Brüdern Isaak und Josias Habrecht von Schaffhausen, beweglicher Hahn , St., Sankt, Saint
Straßburg, Straßburger Münster Unserer Lieben Frau, Cathédrale Notre-Dame

Astronomische Uhr und Engelspfeiler , St., Sankt, Saint
Straßburg, Straßburger Münster Unserer Lieben Frau, Cathédrale Notre-Dame

Astronomische Uhr und Engelspfeiler , St., Sankt, Saint
Zirl, Abwasserkraftwerk

Österreich. Zirl bei Innsbruck. Abwasserkraftwerk Seefeld. Krafthaus von 2003
Zirl, Abwasserkraftwerk

Österreich. Zirl bei Innsbruck. Abwasserkraftwerk Seefeld. Krafthaus von 2003
Madrid, Bahnhof Atocha

innen mit tropischem Garten
Madrid, Bahnhof Atocha

innen mit tropischem Garten
Madrid, Bahnhof Atocha

Fassade
Madrid, Bahnhof Atocha

Fassade
Manchester, Eisenbahnbrücke am Bridgewater Canal

Manchester Eisenbahnbrücken d 19 Jh am Bridgewater Canal
Manchester, Eisenbahnbrücke am Bridgewater Canal

Manchester Eisenbahnbrücken d 19 Jh am Bridgewater Canal
Manchester, Eisenbahnbrücke am Bridgewater Canal

Manchester Eisenbahnbrücken d 19 Jh am Bridgewater Canal
Manchester, Eisenbahnbrücke am Bridgewater Canal

Manchester Eisenbahnbrücken d 19 Jh am Bridgewater Canal
Manchester. Bahnhof Liverpool Road Station

Manchester. Liverpool Road Station. Fassade von 1830. Ältester noch existierender Personenbahnhof der Welt.
Manchester. Bahnhof Liverpool Road Station

Manchester. Liverpool Road Station. Fassade von 1830. Ältester noch existierender Personenbahnhof der Welt.
Manchester, Eisenbahnbrücke am Bridgewater Canal

Manchester Eisenbahnbrücken d 19 Jh am Bridgewater Canal
Manchester, Eisenbahnbrücke am Bridgewater Canal

Manchester Eisenbahnbrücken d 19 Jh am Bridgewater Canal
Manchester. Museum of Sience and Industry

Manchester. Museum of Sience and Industry. Dampflok PLanet, Original von 1834, Nachbau von 1992
Manchester. Museum of Sience and Industry

Manchester. Museum of Sience and Industry. Dampflok PLanet, Original von 1834, Nachbau von 1992
Manchester. Bahnhof Liverpool Road Station

Manchester. Liverpool Road Station. Fassade von 1830. Ältester noch existierender Personenbahnhof der Welt.
Manchester. Bahnhof Liverpool Road Station

Manchester. Liverpool Road Station. Fassade von 1830. Ältester noch existierender Personenbahnhof der Welt.
Manchester, Eisenbahnbrücke am Bridgewater Canal

Manchester Eisenbahnbrücken d 19 Jh am Bridgewater Canal. Darunter alte Lastkähne.
Manchester, Eisenbahnbrücke am Bridgewater Canal

Manchester Eisenbahnbrücken d 19 Jh am Bridgewater Canal. Darunter alte Lastkähne.
Manchester. Museum of Sience and Industry

Manchester. Museum of Sience and Industry. Dampflok PLanet, Original von 1834, Nachbau von 1992
Manchester. Museum of Sience and Industry

Manchester. Museum of Sience and Industry. Dampflok PLanet, Original von 1834, Nachbau von 1992
Manchester. Bahnhof Liverpool Road Station

Manchester. Liverpool Road Station. Fassade von 1830. Ältester noch existierender Personenbahnhof der Welt.
Manchester. Bahnhof Liverpool Road Station

Manchester. Liverpool Road Station. Fassade von 1830. Ältester noch existierender Personenbahnhof der Welt.
Manchester, Eisenbahnbrücke am Bridgewater Canal

Manchester Eisenbahnbrücken d 19 Jh am Bridgewater Canal
Manchester, Eisenbahnbrücke am Bridgewater Canal

Manchester Eisenbahnbrücken d 19 Jh am Bridgewater Canal
Buchfart bei Weimar

überdachte historische Holzbrücke Anfang 19. Jahrhundert
Buchfart bei Weimar

überdachte historische Holzbrücke Anfang 19. Jahrhundert
Saint-Loup-de-Varennes nahe Chalon-sur-Saône, Maison de la premiere photographie

Wohnhaus und Atelier von Joseph Nicéphore Nièpce, dem Erfinder der Fotografie. Hier entstand vermutlich 1826 die weltweit erste dauerhafte Fotografie, der Blick aus dem Atelier
Saint-Loup-de-Varennes nahe Chalon-sur-Saône, Maison de la premiere photographie

Wohnhaus und Atelier von Joseph Nicéphore Nièpce, dem Erfinder der Fotografie. Hier entstand vermutlich 1826 die weltweit erste dauerhafte Fotografie, der Blick aus dem Atelier
Saint-Loup-de-Varennes, Modernes Denkmal für Nièpce an der Durchgangsstraße

In Saint-Loup-de-Varennes erfand Joseph Nicéphore Nièpce vermutlich 1822 die Heliografie, die weltweit erste fotografische Technik. Von ihm stammt die erste bis heute erhaltene Fotografie, der Blick aus dem Atelier 1826
Saint-Loup-de-Varennes, Modernes Denkmal für Nièpce an der Durchgangsstraße

In Saint-Loup-de-Varennes erfand Joseph Nicéphore Nièpce vermutlich 1822 die Heliografie, die weltweit erste fotografische Technik. Von ihm stammt die erste bis heute erhaltene Fotografie, der Blick aus dem Atelier 1826
Saint-Loup-de-Varennes nahe Chalon-sur-Saône, Maison de la premiere photographie

Wohnhaus und Atelier von Joseph Nicéphore Nièpce, dem Erfinder der Fotografie. Hier entstand vermutlich 1826 die weltweit erste dauerhafte Fotografie, der Blick aus dem Atelier
Saint-Loup-de-Varennes nahe Chalon-sur-Saône, Maison de la premiere photographie

Wohnhaus und Atelier von Joseph Nicéphore Nièpce, dem Erfinder der Fotografie. Hier entstand vermutlich 1826 die weltweit erste dauerhafte Fotografie, der Blick aus dem Atelier
Saint-Loup-de-Varennes, historisches Denkmal

Denkmal von 1866 für Joseph Nicéphore Nièpce an der Bahnlinie. In Saint-Loup-de-Varennes erfand Nièpce vermutlich 1822 die Heliografie, die weltweit erste fotografische Technik. Von ihm stammt die erste bis heute erhaltene Fotografie, der Blick aus dem Atelier 1826
Saint-Loup-de-Varennes, historisches Denkmal

Denkmal von 1866 für Joseph Nicéphore Nièpce an der Bahnlinie. In Saint-Loup-de-Varennes erfand Nièpce vermutlich 1822 die Heliografie, die weltweit erste fotografische Technik. Von ihm stammt die erste bis heute erhaltene Fotografie, der Blick aus dem Atelier 1826
Saint-Loup-de-Varennes nahe Chalon-sur-Saône, Maison de la premiere photographie

Wohnhaus und Atelier von Joseph Nicéphore Nièpce, dem Erfinder der Fotografie. Hier entstand vermutlich 1826 die weltweit erste dauerhafte Fotografie, der Blick aus dem Atelier
Saint-Loup-de-Varennes nahe Chalon-sur-Saône, Maison de la premiere photographie

Wohnhaus und Atelier von Joseph Nicéphore Nièpce, dem Erfinder der Fotografie. Hier entstand vermutlich 1826 die weltweit erste dauerhafte Fotografie, der Blick aus dem Atelier
Bönen, Zeche Königsborn 3/5

funktionaler Förderturm, Detail
Bönen, Zeche Königsborn 3/5

funktionaler Förderturm, Detail
Dortmund-Eving, Zeche Minister Stein

Dienstleistungszentrum Minister Stein im umgebauten Hammerkopfturm
Dortmund-Eving, Zeche Minister Stein

Dienstleistungszentrum Minister Stein im umgebauten Hammerkopfturm
Bönen, Zeche Königsborn 3/5

funktionaler Förderturm
Bönen, Zeche Königsborn 3/5

funktionaler Förderturm
Dortmund-Eving, Zeche Minister Stein

Dienstleistungszentrum Minister Stein im umgebauten Hammerkopfturm
Dortmund-Eving, Zeche Minister Stein

Dienstleistungszentrum Minister Stein im umgebauten Hammerkopfturm
St.-Valery en Caux, Leuchtturm

St.-Valery en Caux, Leuchtturm. Erbaut 1872 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
St.-Valery en Caux, Leuchtturm

St.-Valery en Caux, Leuchtturm. Erbaut 1872 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Regensburg, Steinbruch Donauaufwärts

Mittelalterlicher Steinbruch Kapfelberg, Teugn, Hier wurden im Mittelalter Steine für den Dombau gebrochen, horizontale Schichtung und Abbauspuren
Regensburg, Steinbruch Donauaufwärts

Mittelalterlicher Steinbruch Kapfelberg, Teugn, Hier wurden im Mittelalter Steine für den Dombau gebrochen, horizontale Schichtung und Abbauspuren
Regensburg, Steinbruch Donauaufwärts

Mittelalterlicher Steinbruch Kapfelberg , Teugn, Hier wurden im Mittelalter Steine für den Dombau gebrochen
Regensburg, Steinbruch Donauaufwärts

Mittelalterlicher Steinbruch Kapfelberg , Teugn, Hier wurden im Mittelalter Steine für den Dombau gebrochen
Regensburg, Steinbruch Donauaufwärts

Mittelalterlicher Steinbruch Kapfelberg , Teugn, Hier wurden im Mittelalter Steine für den Dombau gebrochen, Bearbeitungsspuren
Regensburg, Steinbruch Donauaufwärts

Mittelalterlicher Steinbruch Kapfelberg , Teugn, Hier wurden im Mittelalter Steine für den Dombau gebrochen, Bearbeitungsspuren
Regensburg, Steinbruch Donauaufwärts

Mittelalterlicher Steinbruch Kapfelberg , Teugn, Hier wurden im Mittelalter Steine für den Dombau gebrochen
Regensburg, Steinbruch Donauaufwärts

Mittelalterlicher Steinbruch Kapfelberg , Teugn, Hier wurden im Mittelalter Steine für den Dombau gebrochen
Regensburg, Steinbruch Donauaufwärts

Mittelalterlicher Steinbruch Kapfelberg , Teugn, Hier wurden im Mittelalter Steine für den Dombau gebrochen
Regensburg, Steinbruch Donauaufwärts

Mittelalterlicher Steinbruch Kapfelberg , Teugn, Hier wurden im Mittelalter Steine für den Dombau gebrochen
Regensburg, Steinbruch Donauaufwärts

Mittelalterlicher Steinbruch Kapfelberg , Teugn, Hier wurden im Mittelalter Steine für den Dombau gebrochen
Regensburg, Steinbruch Donauaufwärts

Mittelalterlicher Steinbruch Kapfelberg , Teugn, Hier wurden im Mittelalter Steine für den Dombau gebrochen
Regensburg, Steinbruch Donauaufwärts

Mittelalterlicher Steinbruch Kapfelberg , Teugn, Hier wurden im Mittelalter Steine für den Dombau gebrochen
Regensburg, Steinbruch Donauaufwärts

Mittelalterlicher Steinbruch Kapfelberg , Teugn, Hier wurden im Mittelalter Steine für den Dombau gebrochen
Regensburg, Steinbruch Donauaufwärts

Mittelalterlicher Steinbruch Kapfelberg, Teugn, Hier wurden im Mittelalter Steine für den Dombau gebrochen, horizontale Schichtung und Abbauspuren
Regensburg, Steinbruch Donauaufwärts

Mittelalterlicher Steinbruch Kapfelberg, Teugn, Hier wurden im Mittelalter Steine für den Dombau gebrochen, horizontale Schichtung und Abbauspuren
Regensburg, Steinbruch Donauaufwärts

Mittelalterlicher Steinbruch Kapfelberg, Teugn, Hier wurden im Mittelalter Steine für den Dombau gebrochen, horizontale Schichtung und Abbauspuren
Regensburg, Steinbruch Donauaufwärts

Mittelalterlicher Steinbruch Kapfelberg, Teugn, Hier wurden im Mittelalter Steine für den Dombau gebrochen, horizontale Schichtung und Abbauspuren
Regensburg, Steinbruch Donauaufwärts

Mittelalterlicher Steinbruch Kapfelberg , Teugn, Hier wurden im Mittelalter Steine für den Dombau gebrochen
Regensburg, Steinbruch Donauaufwärts

Mittelalterlicher Steinbruch Kapfelberg , Teugn, Hier wurden im Mittelalter Steine für den Dombau gebrochen
Regensburg, Steinbruch Donauaufwärts

Mittelalterlicher Steinbruch Kapfelberg, Teugn, Hier wurden im Mittelalter Steine für den Dombau gebrochen, horizontale Schichtung und Abbauspuren
Regensburg, Steinbruch Donauaufwärts

Mittelalterlicher Steinbruch Kapfelberg, Teugn, Hier wurden im Mittelalter Steine für den Dombau gebrochen, horizontale Schichtung und Abbauspuren
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Lokschuppen mit Lokomotive 66002
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Lokschuppen mit Lokomotive 66002
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Lokomotive 053 075 8
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Lokomotive 053 075 8
Köln, Flughafen Köln-Butzweilerhof

Butzweilerhof, Empfangsgebäude von 1936 , Rollfeldseite
Köln, Flughafen Köln-Butzweilerhof

Butzweilerhof, Empfangsgebäude von 1936 , Rollfeldseite
Witten, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Alte Zechengebäude
Witten, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Alte Zechengebäude
Köln, Flughafen Köln-Butzweilerhof

Butzweilerhof, Empfangsgebäude von 1936 , Rollfeldseite
Köln, Flughafen Köln-Butzweilerhof

Butzweilerhof, Empfangsgebäude von 1936 , Rollfeldseite
Witten, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Tür der ehemaligen Schmiedewerkstatt, Mauerrelief mit Stechzirkel und Zeichendreieck, eventuell Handwerkerzeichen
Witten, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Tür der ehemaligen Schmiedewerkstatt, Mauerrelief mit Stechzirkel und Zeichendreieck, eventuell Handwerkerzeichen
Köln, Wasser- und Elektrizitätswerk am Zugweg

Schmiedeeiserner Zaun
Köln, Wasser- und Elektrizitätswerk am Zugweg

Schmiedeeiserner Zaun
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Wasserturm
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Wasserturm
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Lokschuppen, Detail der Zahnradlokomotive 97502 von 1922
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Lokschuppen, Detail der Zahnradlokomotive 97502 von 1922
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Bahnpostwagen "Mainz 3912 (1926), Briefverteilraum
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Bahnpostwagen "Mainz 3912 (1926), Briefverteilraum
Köln, Wasser- und Elektrizitätswerk am Zugweg

Gebäudeensemble
Köln, Wasser- und Elektrizitätswerk am Zugweg

Gebäudeensemble
Witten, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Maschinenhaus, Dampffördermaschine
Witten, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Maschinenhaus, Dampffördermaschine
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Signale, Rangiersignale
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Signale, Rangiersignale
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Lokomotive 053 075 8
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Lokomotive 053 075 8
Witten, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Tür der ehemaligen Schmiedewerkstatt, Mauerrelief mit Stechzirkel und Zeichendreieck, eventuell Handwerkerzeichen
Witten, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Tür der ehemaligen Schmiedewerkstatt, Mauerrelief mit Stechzirkel und Zeichendreieck, eventuell Handwerkerzeichen
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Ringlokschuppen mit Drehscheibe
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Ringlokschuppen mit Drehscheibe
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Ringlokschuppen mit Drehscheibe
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Ringlokschuppen mit Drehscheibe
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Ringlokschuppen mit Drehscheibe
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Ringlokschuppen mit Drehscheibe
Köln, Wasser- und Elektrizitätswerk am Zugweg

Hauptgebäude mit griechischer Inschrift
Köln, Wasser- und Elektrizitätswerk am Zugweg

Hauptgebäude mit griechischer Inschrift
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Lokschuppen mit Lokomotive 66002
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Lokschuppen mit Lokomotive 66002
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Führerstand der Schnellzuglokomotive 01008
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Führerstand der Schnellzuglokomotive 01008
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Lokschuppen mit Lokomotive 553345
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Lokschuppen mit Lokomotive 553345
Köln, Wasser- und Elektrizitätswerk am Zugweg

Gebäudeensemble
Köln, Wasser- und Elektrizitätswerk am Zugweg

Gebäudeensemble
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Lokschuppen, Schiene-Straße-Bus, dahinter Dampflokomotive
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Lokschuppen, Schiene-Straße-Bus, dahinter Dampflokomotive
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Bahnpostwagen "Mainz 3912 (1926), Detail Briefeinwurf am Wagen
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Bahnpostwagen "Mainz 3912 (1926), Detail Briefeinwurf am Wagen
Witten, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Ringofen der Ziegelei
Witten, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Ringofen der Ziegelei
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Lokschuppen, Schiene-Straße-Bus, dahinter Dampflokomotive
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum

Lokschuppen, Schiene-Straße-Bus, dahinter Dampflokomotive
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Nr. 6000 Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Nr. 6000 Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Historische Reisekörbe vor Waggon. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Historische Reisekörbe vor Waggon. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Breitspurlok Iron Duke. Im Hintergrund Standbild von George Stephenson. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Breitspurlok Iron Duke. Im Hintergrund Standbild von George Stephenson. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Lode Star. Kreuzkopf. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Lode Star. Kreuzkopf. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Lode Star. Führerstand Innen mit Manometer und Wasserstandsglas. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Lode Star. Führerstand Innen mit Manometer und Wasserstandsglas. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Breitspurlok Iron Duke. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Breitspurlok Iron Duke. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, British Railways Logo

York, England. British Railways Logo nach 1948
York, British Railways Logo

York, England. British Railways Logo nach 1948
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Stromliniendampflok Duchess of Hamilton von 1938. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Stromliniendampflok Duchess of Hamilton von 1938. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Alte Koffer auf Gepäckkarren vor Bahnsteigkiosk. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Alte Koffer auf Gepäckkarren vor Bahnsteigkiosk. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Demonstrationsmodell eines aufgeschnittenen Lokomotivkessels. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Demonstrationsmodell eines aufgeschnittenen Lokomotivkessels. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Standbild von George Stephenson hinter einer Dampflokomotive. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Standbild von George Stephenson hinter einer Dampflokomotive. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Stromliniendampflok Duchess of Hamilton von 1938. Davor PKW aus den 30er Jahren. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Stromliniendampflok Duchess of Hamilton von 1938. Davor PKW aus den 30er Jahren. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, Bahnhof

York, England. Bahnhofshalle. Vier Hallengiebel. Stahl und Glaskonstruktion. Das zweite Bahnhofgebäude von York wurde 1877 eröffnet.
York, Bahnhof

York, England. Bahnhofshalle. Vier Hallengiebel. Stahl und Glaskonstruktion. Das zweite Bahnhofgebäude von York wurde 1877 eröffnet.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Alte Koffer auf Gepäckkarren vor historischem Waggon. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Alte Koffer auf Gepäckkarren vor historischem Waggon. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, Bahnhof

York, England. Bahnhofshalle und Innentreppe. Das zweite Bahnhofgebäude von York wurde 1877 eröffnet.
York, Bahnhof

York, England. Bahnhofshalle und Innentreppe. Das zweite Bahnhofgebäude von York wurde 1877 eröffnet.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Rocket von 1829. Nachbau. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Rocket von 1829. Nachbau. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Lode Star. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Lode Star. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Stromliniendampflok Mallard von 1938. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Stromliniendampflok Mallard von 1938. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Britisches Staatswappen an einer Dampflok. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Britisches Staatswappen an einer Dampflok. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Cheltenham Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Cheltenham Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Breitspurlok Iron Duke. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Breitspurlok Iron Duke. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Stromliniendampflok Duchess of Hamilton von 1938. Frontalansicht. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Stromliniendampflok Duchess of Hamilton von 1938. Frontalansicht. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, British Railways Logo

York, England. British Railways Logo nach 1948
York, British Railways Logo

York, England. British Railways Logo nach 1948
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Nr.1 von 1870. Treibrad. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Dampflok Nr.1 von 1870. Treibrad. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Demonstrationsmodell eines aufgeschnittenen Lokomotivkessels. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
York, National Railway Museum

York National Railway Museum. Demonstrationsmodell eines aufgeschnittenen Lokomotivkessels. Das National Railway Museum (NRM) in York ist Teil des britischen National Museum of Science and Industry und widmet sich museal dem Eisenbahnwesen – insbesondere dem Großbritanniens. Da die Eisenbahntechnologie in Großbritannien entwickelt wurde, hat seine Sammlung eine Bedeutung weit über Großbritannien hinaus.
Schweinfurt, Wasserturm

Schweinfurt, Wasserturm von 1911 im Stadtteil Bergl
Schweinfurt, Wasserturm

Schweinfurt, Wasserturm von 1911 im Stadtteil Bergl
Schweinfurt, Brauereigaststätte

Schweinfurt, Brauerei Roth, Brauereigaststätte.
Schweinfurt, Brauereigaststätte

Schweinfurt, Brauerei Roth, Brauereigaststätte.
Stuttgart, Messe

Messe-Stuttgart, Architekt: Wulf & Partner, 2007 Bosch-Parkhaus
Stuttgart, Messe

Messe-Stuttgart, Architekt: Wulf & Partner, 2007 Bosch-Parkhaus
Stuttgart, Messe

Messe-Stuttgart, Architekt: Wulf & Partner, 2007 Bosch-Parkhaus
Stuttgart, Messe

Messe-Stuttgart, Architekt: Wulf & Partner, 2007 Bosch-Parkhaus
Stuttgart, Messe

Messe-Stuttgart, Architekt: Wulf & Partner, 2007 Bosch-Parkhaus
Stuttgart, Messe

Messe-Stuttgart, Architekt: Wulf & Partner, 2007 Bosch-Parkhaus
Stuttgart, Messe

Messe-Stuttgart, Architekt: Wulf & Partner, 2007 Bosch-Parkhaus
Stuttgart, Messe

Messe-Stuttgart, Architekt: Wulf & Partner, 2007 Bosch-Parkhaus
Stuttgart, Messe

Messe-Stuttgart, Architekt: Wulf & Partner, 2007 Bosch-Parkhaus
Stuttgart, Messe

Messe-Stuttgart, Architekt: Wulf & Partner, 2007 Bosch-Parkhaus
Winningen, Moseltalbrücke A61

Moseltalbrücke, Ueberquerung der Bundesautobahn BAB A61 ueber die Mosel bei Winningen, Fertigstellung 1972;
Winningen, Moseltalbrücke A61

Moseltalbrücke, Ueberquerung der Bundesautobahn BAB A61 ueber die Mosel bei Winningen, Fertigstellung 1972;
Wesel, Niederrheinbrücke

Niederrheinbruecke, die Schraegseilbruecke ueberspannt als Teil der Bundesstraße 58 südwestlich von Wesel den Rhein, Fertigstellung 2009
Wesel, Niederrheinbrücke

Niederrheinbruecke, die Schraegseilbruecke ueberspannt als Teil der Bundesstraße 58 südwestlich von Wesel den Rhein, Fertigstellung 2009
Ludwigshafen, Hochstraßenbrücke

Schraegseilbrücke, Hochstrassenbruecke, Fertigstellung 1969; Hochstrassenbruecke
Ludwigshafen, Hochstraßenbrücke

Schraegseilbrücke, Hochstrassenbruecke, Fertigstellung 1969; Hochstrassenbruecke
Neuwied, Raiffeisenbruecke

Rheinbrücke, Schraegseilbrücke zwischen Neuwied und Weissenthurm, Fertigstellung 1978
Neuwied, Raiffeisenbruecke

Rheinbrücke, Schraegseilbrücke zwischen Neuwied und Weissenthurm, Fertigstellung 1978
Bremerhaven

Klimahaus Bremerhaven 8° Ost im Tourismuszentrum "Havenwelten Bremerhaven". Technisches Museum
Bremerhaven

Klimahaus Bremerhaven 8° Ost im Tourismuszentrum "Havenwelten Bremerhaven". Technisches Museum
Bremerhaven

Klimahaus Bremerhaven 8° Ost im Tourismuszentrum "Havenwelten Bremerhaven". Technisches Museum
Bremerhaven

Klimahaus Bremerhaven 8° Ost im Tourismuszentrum "Havenwelten Bremerhaven". Technisches Museum
Bremerhaven

Klimahaus Bremerhaven 8° Ost im Tourismuszentrum "Havenwelten Bremerhaven". Technisches Museum
Bremerhaven

Klimahaus Bremerhaven 8° Ost im Tourismuszentrum "Havenwelten Bremerhaven". Technisches Museum
Bremerhaven

Klimahaus Bremerhaven 8° Ost im Tourismuszentrum "Havenwelten Bremerhaven". Technisches Museum
Bremerhaven

Klimahaus Bremerhaven 8° Ost im Tourismuszentrum "Havenwelten Bremerhaven". Technisches Museum
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Lüttich, Bahnhof Liège-Guillemins

Santiago Calatrava, 2009 eröffnet
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe.
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe.
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Wasserrad in Betrieb, Drehen, Rad, Nabe, Bewegung
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Wasserrad in Betrieb, Drehen, Rad, Nabe, Bewegung
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer mit einfahrendem Zug
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer mit einfahrendem Zug
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Steuerungsanlage der Turbine
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Steuerungsanlage der Turbine
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Gebäudeensemble mit Teich
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Gebäudeensemble mit Teich
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Turbine im Keller, Schwungrad
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Turbine im Keller, Schwungrad
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe.
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe.
Köln, Hauptbahnhof

Neue Eingangshalle der Architekten Schmitt und Schneider von 1957 mit ihrer schalenförmigen Dachkonstruktion, innen
Köln, Hauptbahnhof

Neue Eingangshalle der Architekten Schmitt und Schneider von 1957 mit ihrer schalenförmigen Dachkonstruktion, innen
Tirol, Graun am Reschensee

Italien S-Tirol Graun am Reschensee Turm d Dorf-K v S 2009 trockengelegt.
Tirol, Graun am Reschensee

Italien S-Tirol Graun am Reschensee Turm d Dorf-K v S 2009 trockengelegt.
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Fussboden vor der Turbine im Keller mit blauer Lichtinszenierung
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Fussboden vor der Turbine im Keller mit blauer Lichtinszenierung
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Tirol, Graun am Reschensee

Italien S-Tirol Graun am Reschensee Turm d Dorf-K v S 2009 trockengelegt.
Tirol, Graun am Reschensee

Italien S-Tirol Graun am Reschensee Turm d Dorf-K v S 2009 trockengelegt.
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Gebäudeensemble mit Teich
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Gebäudeensemble mit Teich
Köln, Hauptbahnhof

Neue Eingangshalle der Architekten Schmitt und Schneider von 1957 mit ihrer schalenförmigen Dachkonstruktion in der Dämmerung
Köln, Hauptbahnhof

Neue Eingangshalle der Architekten Schmitt und Schneider von 1957 mit ihrer schalenförmigen Dachkonstruktion in der Dämmerung
Südtirol, Stilfser Joch

Italien S-Tirol Stilfser-Joch-Straße. Berg Paß. Joch
Südtirol, Stilfser Joch

Italien S-Tirol Stilfser-Joch-Straße. Berg Paß. Joch
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer mit durchfahrendem Zug
Köln, Hauptbahnhof

Bahnsteighalle von 1894, davor moderne Bahnsteigüberdachung von Busmann & Haberer mit durchfahrendem Zug
Köln, Hauptbahnhof

Neue Eingangshalle der Architekten Schmitt und Schneider von 1957 mit ihrer schalenförmigen Dachkonstruktion in der Dämmerung
Köln, Hauptbahnhof

Neue Eingangshalle der Architekten Schmitt und Schneider von 1957 mit ihrer schalenförmigen Dachkonstruktion in der Dämmerung
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Turbine im Keller mit blauer Lichtinszenierung
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Turbine im Keller mit blauer Lichtinszenierung
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Schalttafel zum Stromabgleich
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Schalttafel zum Stromabgleich
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Bergisch-Gladbach, Papierfabrik Alte Dombach, LVR-Industriemuseum

Papiermaschine PM4 aus dem Jahre 1889 mit vierzig Metern Länge und fünf Metern Höhe, Detail
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Schalttafel zum Stromabgleich
Engelskirchen, ehemalige Baumwollspinnerei Ermen & Engels, LVR-Industriemuseum

Schalttafel zum Stromabgleich


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: