Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Korridor

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Korridor
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Korridor

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Korridor
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Jülich, Forschungszentrum, Atmosphärensimulationskammer SAPHIR. Besonders komplexe atmosphärisch-chemische Situationen werden hier unter reproduzierbaren Bedingungen in Simulationsexperimenten nachgestellt und mit empfindlichen Messgeräten analysiert.

Jülich, Forschungszentrum, Atmosphärensimulationskammer SAPHIR. Besonders komplexe atmosphärisch-chemische Situationen werden hier unter reproduzierbaren Bedingungen in Simulationsexperimenten nachgestellt und mit empfindlichen Messgeräten analysiert.
Jülich, Forschungszentrum, Atmosphärensimulationskammer SAPHIR. Besonders komplexe atmosphärisch-chemische Situationen werden hier unter reproduzierbaren Bedingungen in Simulationsexperimenten nachgestellt und mit empfindlichen Messgeräten analysiert.

Jülich, Forschungszentrum, Atmosphärensimulationskammer SAPHIR. Besonders komplexe atmosphärisch-chemische Situationen werden hier unter reproduzierbaren Bedingungen in Simulationsexperimenten nachgestellt und mit empfindlichen Messgeräten analysiert.
Jülich, Forschungszentrum, Atmosphärensimulationskammer SAPHIR. Besonders komplexe atmosphärisch-chemische Situationen werden hier unter reproduzierbaren Bedingungen in Simulationsexperimenten nachgestellt und mit empfindlichen Messgeräten analysiert.

Jülich, Forschungszentrum, Atmosphärensimulationskammer SAPHIR. Besonders komplexe atmosphärisch-chemische Situationen werden hier unter reproduzierbaren Bedingungen in Simulationsexperimenten nachgestellt und mit empfindlichen Messgeräten analysiert.
Jülich, Forschungszentrum, Atmosphärensimulationskammer SAPHIR. Besonders komplexe atmosphärisch-chemische Situationen werden hier unter reproduzierbaren Bedingungen in Simulationsexperimenten nachgestellt und mit empfindlichen Messgeräten analysiert.

Jülich, Forschungszentrum, Atmosphärensimulationskammer SAPHIR. Besonders komplexe atmosphärisch-chemische Situationen werden hier unter reproduzierbaren Bedingungen in Simulationsexperimenten nachgestellt und mit empfindlichen Messgeräten analysiert.
Steinfurt, Bagno im Stadtteil Burgsteinfurt, Neue Wache, 1806 von August Reinging erbaut.

Steinfurt, Bagno im Stadtteil Burgsteinfurt, Neue Wache, 1806 von August Reinking erbaut.
Steinfurt, Bagno im Stadtteil Burgsteinfurt, Neue Wache, 1806 von August Reinging erbaut.

Steinfurt, Bagno im Stadtteil Burgsteinfurt, Neue Wache, 1806 von August Reinking erbaut.
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Nordkirchen, Schloß, 1734 fertiggestellt, Blick über den Schloßgraben im Abendlicht, „Westfälisches Versailles“

Nordkirchen, Schloß, 1734 fertiggestellt, Blick über den Schloßgraben im Abendlicht, „Westfälisches Versailles“
Nordkirchen, Schloß, 1734 fertiggestellt, Blick über den Schloßgraben im Abendlicht, „Westfälisches Versailles“

Nordkirchen, Schloß, 1734 fertiggestellt, Blick über den Schloßgraben im Abendlicht, „Westfälisches Versailles“
Köln, DİTİB-Zentralmoschee Köln, Innenraum, Eröffnung 2018, Entwurf: Paul und Gottfried Böhm, Innenraumgestaltung: Semih Irtes

Köln, DİTİB-Zentralmoschee Köln, Innenraum, Eröffnung 2018, Entwurf: Paul und Gottfried Böhm, Innenraumgestaltung: Semih Irtes
Köln, DİTİB-Zentralmoschee Köln, Innenraum, Eröffnung 2018, Entwurf: Paul und Gottfried Böhm, Innenraumgestaltung: Semih Irtes

Köln, DİTİB-Zentralmoschee Köln, Innenraum, Eröffnung 2018, Entwurf: Paul und Gottfried Böhm, Innenraumgestaltung: Semih Irtes
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren
Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäulen mit Standbildern von Paul Horn

Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäulen mit Standbildern von Paul Horn
Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäulen mit Standbildern von Paul Horn

Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäulen mit Standbildern von Paul Horn
Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäulen mit Standbildern von Paul Horn

Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäulen mit Standbildern von Paul Horn
Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäulen mit Standbildern von Paul Horn

Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäulen mit Standbildern von Paul Horn
Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910

Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910
Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910

Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910
Düsseldorf, Medienhafen, Hafenspitze, Hotel Hyatt Regency Düsseldorf, 2008-2011 vom Architekturbüro JSK erbaut

Düsseldorf, Medienhafen, Hafenspitze, Hotel Hyatt Regency Düsseldorf, 2008-2011 vom Architekturbüro JSK erbaut
Düsseldorf, Medienhafen, Hafenspitze, Hotel Hyatt Regency Düsseldorf, 2008-2011 vom Architekturbüro JSK erbaut

Düsseldorf, Medienhafen, Hafenspitze, Hotel Hyatt Regency Düsseldorf, 2008-2011 vom Architekturbüro JSK erbaut
Horn-Bad Meinberg, Externsteine im Herbst, Blick über den Wiembecketeich

Horn-Bad Meinberg, Externsteine im Herbst, Blick über den Wiembecketeich
Horn-Bad Meinberg, Externsteine im Herbst, Blick über den Wiembecketeich

Horn-Bad Meinberg, Externsteine im Herbst, Blick über den Wiembecketeich
Horn-Bad Meinberg, Externsteine im Herbst, Blick über den Wiembecketeich

Horn-Bad Meinberg, Externsteine im Herbst, Blick über den Wiembecketeich
Horn-Bad Meinberg, Externsteine im Herbst, Blick über den Wiembecketeich

Horn-Bad Meinberg, Externsteine im Herbst, Blick über den Wiembecketeich
Bremen, St.-Petri-Dom, Gewölbe im nördlichen Seitenschiff, 1502 bis 1522

Bremen, St.-Petri-Dom, Gewölbe im nördlichen Seitenschiff, 1502 bis 1522 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bremen, St.-Petri-Dom, Gewölbe im nördlichen Seitenschiff, 1502 bis 1522

Bremen, St.-Petri-Dom, Gewölbe im nördlichen Seitenschiff, 1502 bis 1522 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut,

Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Nordwestfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut,

Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Nordwestfassade , St., Sankt, Saint
Venedig, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erba

Venedig, Santa Maria del Rosario, I Gesuati, 1724-1736 von Giorgio Massari erbaut, Südfassade, Blick über den Canale della Giudecca , St., Sankt, Saint
Venedig, Santa Maria della Salute, 17. Jahrhundert, von Baldassare Longhena erba

Venedig, Santa Maria del Rosario, I Gesuati, 1724-1736 von Giorgio Massari erbaut, Südfassade, Blick über den Canale della Giudecca , St., Sankt, Saint
Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut,

Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Innenraum nach Südosten , St., Sankt, Saint
Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut,

Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Innenraum nach Südosten , St., Sankt, Saint
Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut,

Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Innenraum nach Südosten , St., Sankt, Saint
Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut,

Venedig, San Giorgio Maggiore, 1565-1610 nach Plänen von Andrea Palladio erbaut, Innenraum nach Südosten , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: