Goslar, Kaiserpfalz, davor Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I. sowie 2 Kopien des „Braunschweiger Löwen“, 19. Jahrhundert

Goslar, Kaiserpfalz, davor Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I. sowie 2 Kopien des „Braunschweiger Löwen“, 19. Jahrhundert
Goslar, Kaiserpfalz, davor Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I. sowie 2 Kopien des „Braunschweiger Löwen“, 19. Jahrhundert

Goslar, Kaiserpfalz, davor Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I. sowie 2 Kopien des „Braunschweiger Löwen“, 19. Jahrhundert
Goslar, Kaiserpfalz,Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I., 19. Jahrhundert

Goslar, Kaiserpfalz,Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I., 19. Jahrhundert
Goslar, Kaiserpfalz,Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I., 19. Jahrhundert

Goslar, Kaiserpfalz,Bronzestatuen der Kaiser Friedrich Barbarossa und Wilhelm I., 19. Jahrhundert
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis
Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis

Heiningen, ehemalige Klosterkirche St. Peter und Paul, Skulpturen der Stifterinnen Hildeswid und Alburgis
Attendorn, Biggetalsperre, Aussichtsplattform Biggeblick

Attendorn, Biggetalsperre, Aussichtsplattform Biggeblick
Attendorn, Biggetalsperre, Aussichtsplattform Biggeblick

Attendorn, Biggetalsperre, Aussichtsplattform Biggeblick
Leverkusen, Schloß Morsbroich, Installation von Adolf Luther

Leverkusen, Schloß Morsbroich, Installation von Adolf Luther
Leverkusen, Schloß Morsbroich, Installation von Adolf Luther

Leverkusen, Schloß Morsbroich, Installation von Adolf Luther
Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude, Innenhof mit Skulptur von Heinz Tobolla 1966

Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude, Innenhof mit Skulptur von Heinz Tobolla 1966
Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude, Innenhof mit Skulptur von Heinz Tobolla 1966

Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude, Innenhof mit Skulptur von Heinz Tobolla 1966
Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, Kreuzigungsgruppe

Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, Kreuzigungsgruppe
Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, Kreuzigungsgruppe

Willich-Neersen, Kapelle Klein Jerusalem, 1660 erbaut, Kreuzigungsgruppe
Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, „Fackelträger“ am Sonnenwendplatz, 1936-1938 von Willy Meller

Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, „Fackelträger“ am Sonnenwendplatz, 1936-1938 von Willy Meller
Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, „Fackelträger“ am Sonnenwendplatz, 1936-1938 von Willy Meller

Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, „Fackelträger“ am Sonnenwendplatz, 1936-1938 von Willy Meller
Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, „Burgschänke“, Kaminraum

Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, „Burgschänke“, Kaminraum
Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, „Burgschänke“, Kaminraum

Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, „Burgschänke“, Kaminraum
Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Reiterrelief am Haupttor

Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Reiterrelief am Haupttor
Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Reiterrelief am Haupttor

Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Reiterrelief am Haupttor
Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Reiterrelief am Haupttor

Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Reiterrelief am Haupttor
Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Reiterrelief am Haupttor

Schleiden-Gemünd, NS-Ordensburg Vogelsang, zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders erbaut, Reiterrelief am Haupttor
Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Plenarsaal, Relief von Ferdinand Kriwet

Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Plenarsaal, Relief von Ferdinand Kriwet
Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Plenarsaal, Relief von Ferdinand Kriwet

Düsseldorf, Landtag Nordrhein-Westfalen, 1988 nach Entwürfen des Architekturbüros Eller, Moser, Walter + Partner erbaut, Plenarsaal, Relief von Ferdinand Kriwet
Hamm, Maximilianpark auf dem Gelände der ehem. Zeche Maximilian, Glaselefant, 1984 im Rahmen der Landesgartenschau vom Künstler und Architekten Horst Rellecke zu einer begehbaren Plastik umfunktioniert

Hamm, Maximilianpark auf dem Gelände der ehem. Zeche Maximilian, Glaselefant, 1984 im Rahmen der Landesgartenschau vom Künstler und Architekten Horst Rellecke zu einer begehbaren Plastik umfunktioniert
Hamm, Maximilianpark auf dem Gelände der ehem. Zeche Maximilian, Glaselefant, 1984 im Rahmen der Landesgartenschau vom Künstler und Architekten Horst Rellecke zu einer begehbaren Plastik umfunktioniert

Hamm, Maximilianpark auf dem Gelände der ehem. Zeche Maximilian, Glaselefant, 1984 im Rahmen der Landesgartenschau vom Künstler und Architekten Horst Rellecke zu einer begehbaren Plastik umfunktioniert
Hamm, Maximilianpark auf dem Gelände der ehem. Zeche Maximilian, Glaselefant, 1984 im Rahmen der Landesgartenschau vom Künstler und Architekten Horst Rellecke zu einer begehbaren Plastik umfunktioniert

Hamm, Maximilianpark auf dem Gelände der ehem. Zeche Maximilian, Glaselefant, 1984 im Rahmen der Landesgartenschau vom Künstler und Architekten Horst Rellecke zu einer begehbaren Plastik umfunktioniert
Hamm, Maximilianpark auf dem Gelände der ehem. Zeche Maximilian, Glaselefant, 1984 im Rahmen der Landesgartenschau vom Künstler und Architekten Horst Rellecke zu einer begehbaren Plastik umfunktioniert

Hamm, Maximilianpark auf dem Gelände der ehem. Zeche Maximilian, Glaselefant, 1984 im Rahmen der Landesgartenschau vom Künstler und Architekten Horst Rellecke zu einer begehbaren Plastik umfunktioniert
Duisburg, Innenhafen, Garten der Erinnerung – auch Altstadtpark genannt, ein 1999 nach Plänen von Dani Karavan angelegter Stadtpark

Duisburg, Innenhafen, Garten der Erinnerung – auch Altstadtpark genannt, ein 1999 nach Plänen von Dani Karavan angelegter Stadtpark
Duisburg, Innenhafen, Garten der Erinnerung – auch Altstadtpark genannt, ein 1999 nach Plänen von Dani Karavan angelegter Stadtpark

Duisburg, Innenhafen, Garten der Erinnerung – auch Altstadtpark genannt, ein 1999 nach Plänen von Dani Karavan angelegter Stadtpark
Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160

Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160
Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160

Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160
Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160

Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160
Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160

Horn-Bad Meinberg, Externsteine, romanisches Kreuzabnahmerelief, vermutlich 1130 bis 1160
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, dekorative historische Damenbüste (für Schmuckpräsentation ?) in der Pförtnerloge

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, dekorative historische Damenbüste (für Schmuckpräsentation ?) in der Pförtnerloge
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, dekorative historische Damenbüste (für Schmuckpräsentation ?) in der Pförtnerloge

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, dekorative historische Damenbüste (für Schmuckpräsentation ?) in der Pförtnerloge
Ulm, Martin-Luther-Kirche, 1926-1928 von Theodor Veil erbaut, Nische mit Figuren hinter dem Altar

Ulm, Martin-Luther-Kirche, 1926-1928 von Theodor Veil erbaut, Nische mit Figuren hinter dem Altar
Ulm, Martin-Luther-Kirche, 1926-1928 von Theodor Veil erbaut, Nische mit Figuren hinter dem Altar

Ulm, Martin-Luther-Kirche, 1926-1928 von Theodor Veil erbaut, Nische mit Figuren hinter dem Altar
Esslingen am Neckar, Südkirche, 1925/1926 von Martin Elsaesser erbaut, Kreuzigungsgruppe über dem Altar

Esslingen am Neckar, Südkirche, 1925/1926 von Martin Elsaesser erbaut, Kreuzigungsgruppe über dem Altar
Esslingen am Neckar, Südkirche, 1925/1926 von Martin Elsaesser erbaut, Kreuzigungsgruppe über dem Altar

Esslingen am Neckar, Südkirche, 1925/1926 von Martin Elsaesser erbaut, Kreuzigungsgruppe über dem Altar
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel
Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel

Bonn, Münsterplatz, ehemaliges Hauptpostamt (auch Fürstenberg-Palais, Fürstenbergisches Palais), 1751-1753 als Wohnhaus von Caspar Anton Radermacher erbaut, davor Beethoven-Denkmal, 1845 von Ernst Hähnel


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: