Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus, 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut

Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus, 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut
Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus, 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut

Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus, 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut
Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus (rechts), 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut

Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus (rechts), 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut
Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus (rechts), 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut

Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus (rechts), 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut
Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus, 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut

Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus, 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut
Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus, 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut

Wolfsburg, Alvar-Aalto-Kulturhaus, 1958-1962 von Alvar Aalto erbaut
Lissabon, Bairro da Mouraria

Lissabon, Bairro da Mouraria
Lissabon, Bairro da Mouraria

Lissabon, Bairro da Mouraria
Lissabon, Bairro da Mouraria

Lissabon, Bairro da Mouraria
Lissabon, Bairro da Mouraria

Lissabon, Bairro da Mouraria
Lissabon, Bairro da Mouraria

Lissabon, Bairro da Mouraria
Lissabon, Bairro da Mouraria

Lissabon, Bairro da Mouraria
Lissabon, Bairro da Mouraria

Lissabon, Bairro da Mouraria
Lissabon, Bairro da Mouraria

Lissabon, Bairro da Mouraria
Lissabon, Bairro da Mouraria

Lissabon, Bairro da Mouraria
Lissabon, Bairro da Mouraria

Lissabon, Bairro da Mouraria
Lissabon, Bairro da Mouraria

Lissabon, Bairro da Mouraria
Lissabon, Bairro da Mouraria

Lissabon, Bairro da Mouraria
Lissabon, Typische Hausfassade mit Kacheln im Stadtteil Bairro Alto, R. Trindade

Lissabon, Typische Hausfassade mit Kacheln im Stadtteil Bairro Alto, R. Trindade
Lissabon, Typische Hausfassade mit Kacheln im Stadtteil Bairro Alto, R. Trindade

Lissabon, Typische Hausfassade mit Kacheln im Stadtteil Bairro Alto, R. Trindade
Lissabon, Avenida de Roma, Stadtbild mit Fußballplatz

Lissabon, Avenida de Roma, Stadtbild mit Fußballplatz
Lissabon, Avenida de Roma, Stadtbild mit Fußballplatz

Lissabon, Avenida de Roma, Stadtbild mit Fußballplatz
Gent, Gracht des alten Hafens, Graslei mit Bürgerhäusern

Gent, Gracht des alten Hafens, Graslei mit Bürgerhäusern
Gent, Gracht des alten Hafens, Graslei mit Bürgerhäusern

Gent, Gracht des alten Hafens, Graslei mit Bürgerhäusern
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss mit Graffity, Blick vom Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss mit Graffity, Blick vom Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss mit Graffity, Blick vom Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss mit Graffity, Blick vom Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss mit Graffity, Blick vom Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss mit Graffity, Blick vom Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss mit Graffity, Blick vom Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss mit Graffity, Blick vom Theaterplatz, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Stephanstraße mit Blick auf St. Stephan

Krefeld, Stephanstraße mit Blick auf St. Stephan
Krefeld, Stephanstraße mit Blick auf St. Stephan

Krefeld, Stephanstraße mit Blick auf St. Stephan
Krefeld, Ortsteil Fischeln, Rathaus, 1910 von Arno Eugen Fritsche erbaut

Krefeld, Ortsteil Fischeln, Rathaus, 1910 von Arno Eugen Fritsche erbaut
Krefeld, Ortsteil Fischeln, Rathaus, 1910 von Arno Eugen Fritsche erbaut

Krefeld, Ortsteil Fischeln, Rathaus, 1910 von Arno Eugen Fritsche erbaut
Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Konventstraße

Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Konventstraße
Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Konventstraße

Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Konventstraße
Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zur Pfarrkirche St. Cyriakus

Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zur Pfarrkirche St. Cyriakus
Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zur Pfarrkirche St. Cyriakus

Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zur Pfarrkirche St. Cyriakus
Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zum Marktplatz

Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zum Marktplatz
Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zum Marktplatz

Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zum Marktplatz
Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zum Marktplatz

Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zum Marktplatz
Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zum Marktplatz

Krefeld, Ortsteil Hüls, Konventstraße, Blick zum Marktplatz
Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus

Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus
Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus

Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus
Krefeld, Ortsteil Hüls, Gasthof zur Rose von 1588 und Konventstraße

Krefeld, Ortsteil Hüls, Gasthof zur Rose von 1588 und Konventstraße
Krefeld, Ortsteil Hüls, Gasthof zur Rose von 1588 und Konventstraße

Krefeld, Ortsteil Hüls, Gasthof zur Rose von 1588 und Konventstraße
Krefeld, Blick vom Parkhaus am Schwanenmarkt zur Dionysiuskirche

Krefeld, Blick vom Parkhaus am Schwanenmarkt zur Dionysiuskirche
Krefeld, Blick vom Parkhaus am Schwanenmarkt zur Dionysiuskirche

Krefeld, Blick vom Parkhaus am Schwanenmarkt zur Dionysiuskirche
Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus

Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus
Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus

Krefeld, Ortsteil Hüls, Marktplatz, Gasthof zur Rose von 1588 und Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus
Krefeld, Blick von Norden vom Kapuzinerberg auf die Innenstadt

Krefeld, Blick von Norden vom Kapuzinerberg auf die Innenstadt
Krefeld, Blick von Norden vom Kapuzinerberg auf die Innenstadt

Krefeld, Blick von Norden vom Kapuzinerberg auf die Innenstadt
Krefeld, Blick von Norden vom Kapuzinerberg auf den Mies van der Rohe Business Park (Verseidag)

Krefeld, Blick von Norden vom Kapuzinerberg auf den Mies van der Rohe Business Park (Verseidag)
Krefeld, Blick von Norden vom Kapuzinerberg auf den Mies van der Rohe Business Park (Verseidag)

Krefeld, Blick von Norden vom Kapuzinerberg auf den Mies van der Rohe Business Park (Verseidag)
Krefeld, Blick vom Schwanenmarkt zur Dionysiuskirche

Krefeld, Blick vom Schwanenmarkt zur Dionysiuskirche
Krefeld, Blick vom Schwanenmarkt zur Dionysiuskirche

Krefeld, Blick vom Schwanenmarkt zur Dionysiuskirche
Krefeld, Blick vom Parkhaus am Schwanenmarkt zur Dionysiuskirche

Krefeld, Blick vom Parkhaus am Schwanenmarkt zur Dionysiuskirche
Krefeld, Blick vom Parkhaus am Schwanenmarkt zur Dionysiuskirche

Krefeld, Blick vom Parkhaus am Schwanenmarkt zur Dionysiuskirche
Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut, im Hintergrund Rheintor und Rhein

Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut, im Hintergrund Rheintor und Rhein
Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut, im Hintergrund Rheintor und Rhein

Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut, im Hintergrund Rheintor und Rhein
Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut, im Hintergrund Rheintor und Rhein

Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut, im Hintergrund Rheintor und Rhein
Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut, im Hintergrund Rheintor und Rhein

Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut, im Hintergrund Rheintor und Rhein
Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut

Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut
Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut

Krefeld, Ortsteil Uerdingen, Haus zu den Schwänen (Haus Dahlbender), 1769 erbaut
Krefeld, Ortsteil Uerdingen, sog. „Herbertzhäuser“, 1832 als Wohnhäuser der Familie Herbert erbaut. Adolph von Vageres zugeschrieben. Heute Rathaus, Apotheke und Bücherei

Krefeld, Ortsteil Uerdingen, sog. „Herbertzhäuser“, 1832 als Wohnhäuser der Familie Herbert erbaut. Adolph von Vageres zugeschrieben. Heute Rathaus, Apotheke und Bücherei
Krefeld, Ortsteil Uerdingen, sog. „Herbertzhäuser“, 1832 als Wohnhäuser der Familie Herbert erbaut. Adolph von Vageres zugeschrieben. Heute Rathaus, Apotheke und Bücherei

Krefeld, Ortsteil Uerdingen, sog. „Herbertzhäuser“, 1832 als Wohnhäuser der Familie Herbert erbaut. Adolph von Vageres zugeschrieben. Heute Rathaus, Apotheke und Bücherei
Krefeld, Ortsteil Uerdingen, sog. „Herbertzhäuser“, 1832 als Wohnhäuser der Familie Herbert erbaut. Adolph von Vageres zugeschrieben. Heute Rathaus, Apotheke und Bücherei

Krefeld, Ortsteil Uerdingen, sog. „Herbertzhäuser“, 1832 als Wohnhäuser der Familie Herbert erbaut. Adolph von Vageres zugeschrieben. Heute Rathaus, Apotheke und Bücherei
Krefeld, Ortsteil Uerdingen, sog. „Herbertzhäuser“, 1832 als Wohnhäuser der Familie Herbert erbaut. Adolph von Vageres zugeschrieben. Heute Rathaus, Apotheke und Bücherei

Krefeld, Ortsteil Uerdingen, sog. „Herbertzhäuser“, 1832 als Wohnhäuser der Familie Herbert erbaut. Adolph von Vageres zugeschrieben. Heute Rathaus, Apotheke und Bücherei
Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut

Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut

Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Gründerzeitfassaden an der Corneliusstraße

Krefeld, Gründerzeitfassaden an der Corneliusstraße
Krefeld, Gründerzeitfassaden an der Corneliusstraße

Krefeld, Gründerzeitfassaden an der Corneliusstraße
Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut, Treppenhaus

Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut, Treppenhaus
Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut, Treppenhaus

Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut, Treppenhaus
Krefeld, Gründerzeitfassaden an der Corneliusstraße

Krefeld, Gründerzeitfassaden an der Corneliusstraße
Krefeld, Gründerzeitfassaden an der Corneliusstraße

Krefeld, Gründerzeitfassaden an der Corneliusstraße
Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut, Treppenhaus

Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut, Treppenhaus
Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut, Treppenhaus

Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut, Treppenhaus
Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut

Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut

Krefeld, Alte Post, 1904 von Karl Buschhüter erbaut
Krefeld, Ortsteil Gartenstadt, Geschäftszentrum, 1955-1963 erbaut, Stadtteilplanung Kuno Wasserfurth

Krefeld, Ortsteil Gartenstadt, Geschäftszentrum, 1955-1963 erbaut, Stadtteilplanung Kuno Wasserfurth
Krefeld, Ortsteil Gartenstadt, Geschäftszentrum, 1955-1963 erbaut, Stadtteilplanung Kuno Wasserfurth

Krefeld, Ortsteil Gartenstadt, Geschäftszentrum, 1955-1963 erbaut, Stadtteilplanung Kuno Wasserfurth
Krefeld, Ortsteil Gartenstadt, Geschäftszentrum, 1955-1963 erbaut, Stadtteilplanung Kuno Wasserfurth

Krefeld, Ortsteil Gartenstadt, Geschäftszentrum, 1955-1963 erbaut, Stadtteilplanung Kuno Wasserfurth
Krefeld, Ortsteil Gartenstadt, Geschäftszentrum, 1955-1963 erbaut, Stadtteilplanung Kuno Wasserfurth

Krefeld, Ortsteil Gartenstadt, Geschäftszentrum, 1955-1963 erbaut, Stadtteilplanung Kuno Wasserfurth
Krefeld, ehemaliges Kaufhaus Sinn & Co (Sinnhaus), 1906 von Otto Engler erbaut

Krefeld, ehemaliges Kaufhaus Sinn & Co (Sinnhaus), 1906 von Otto Engler erbaut
Krefeld, ehemaliges Kaufhaus Sinn & Co (Sinnhaus), 1906 von Otto Engler erbaut

Krefeld, ehemaliges Kaufhaus Sinn & Co (Sinnhaus), 1906 von Otto Engler erbaut
Krefeld, Neumarkt, Fußgängerzone mit Cafés

Krefeld, Neumarkt, Fußgängerzone mit Cafés
Krefeld, Neumarkt, Fußgängerzone mit Cafés

Krefeld, Neumarkt, Fußgängerzone mit Cafés
Krefeld, Südwall, Ecke Ostwall, Seidenweberdenkmal „Meister Ponzelar“

Krefeld, Südwall, Ecke Ostwall,
Seidenweberdenkmal „Meister Ponzelar“
Krefeld, Südwall, Ecke Ostwall, Seidenweberdenkmal „Meister Ponzelar“

Krefeld, Südwall, Ecke Ostwall,
Seidenweberdenkmal „Meister Ponzelar“
Krefeld, Neumarkt, Fußgängerzone mit Cafés

Krefeld, Neumarkt, Fußgängerzone mit Cafés
Krefeld, Neumarkt, Fußgängerzone mit Cafés

Krefeld, Neumarkt, Fußgängerzone mit Cafés
Krefeld, Ostwall, Blick nach Süden

Krefeld, Ostwall, Blick nach Süden
Krefeld, Ostwall, Blick nach Süden

Krefeld, Ostwall, Blick nach Süden
Krefeld, Rheinstraße, Blick auf die die Dionysiuskirche von Osten

Krefeld, Rheinstraße, Blick auf die die Dionysiuskirche von Osten
Krefeld, Rheinstraße, Blick auf die die Dionysiuskirche von Osten

Krefeld, Rheinstraße, Blick auf die die Dionysiuskirche von Osten
Krefeld, Südwall, Blick nach Westen

Krefeld, Südwall, Blick nach Westen
Krefeld, Südwall, Blick nach Westen

Krefeld, Südwall, Blick nach Westen
Nizza, Église Notre-Dame du Port de Nice, Innenraum, 1840 bis 1853 nach den Plänen des Architekten Joseph Vernier erbaut

Nizza, Église Notre-Dame du Port de Nice, Innenraum, 1840 bis 1853 nach den Plänen des Architekten Joseph Vernier erbaut
Nizza, Église Notre-Dame du Port de Nice, Innenraum, 1840 bis 1853 nach den Plänen des Architekten Joseph Vernier erbaut

Nizza, Église Notre-Dame du Port de Nice, Innenraum, 1840 bis 1853 nach den Plänen des Architekten Joseph Vernier erbaut
Nizza, Place Masséna, 1843-1844 von Joseph Vernier geplant

Nizza, Place Masséna, 1843-1844 von Joseph Vernier geplant
Nizza, Place Masséna, 1843-1844 von Joseph Vernier geplant

Nizza, Place Masséna, 1843-1844 von Joseph Vernier geplant
Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick von Süden auf Kuppeln und Glockenturm

Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick von Süden auf Kuppeln und Glockenturm
Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick von Süden auf Kuppeln und Glockenturm

Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick von Süden auf Kuppeln und Glockenturm
Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick von Süden auf Kuppeln und Glockenturm

Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick von Süden auf Kuppeln und Glockenturm
Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick von Süden auf Kuppeln und Glockenturm

Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick von Süden auf Kuppeln und Glockenturm
Nizza, Altstadtgasse mit schmalem Haus

Nizza, Altstadtgasse mit schmalem Haus
Nizza, Altstadtgasse mit schmalem Haus

Nizza, Altstadtgasse mit schmalem Haus
Nizza, Place Masséna, 1843-1844 von Joseph Vernier geplant, südlicher Teil mit der Fontaine du Soleil

Nizza, Place Masséna, 1843-1844 von Joseph Vernier geplant, südlicher Teil mit der Fontaine du Soleil
Nizza, Place Masséna, 1843-1844 von Joseph Vernier geplant, südlicher Teil mit der Fontaine du Soleil

Nizza, Place Masséna, 1843-1844 von Joseph Vernier geplant, südlicher Teil mit der Fontaine du Soleil
Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick von Osten auf Kuppeln und Glockenturm

Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick von Osten auf Kuppeln und Glockenturm
Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick von Osten auf Kuppeln und Glockenturm

Nizza, Kirche Ste-Jeanne-d’Arc, 1926 bis 1933 von Jacques Droz im Stil des Art Déco erbaut, Blick von Osten auf Kuppeln und Glockenturm
Nizza, Lycée Masséna, Gymnasium, 1909 bis 1931 von Henri Ebrard erweitert

Nizza, Lycée Masséna, Gymnasium, 1909 bis 1931 von Henri Ebrard erweitert
Nizza, Lycée Masséna, Gymnasium, 1909 bis 1931 von Henri Ebrard erweitert

Nizza, Lycée Masséna, Gymnasium, 1909 bis 1931 von Henri Ebrard erweitert
Nizza, bemalte Hausfassade in der Altstadt, Trompe-l’œil Malerei von Fenstern und Balkonen auf Brandmauer

Nizza, bemalte Hausfassade in der Altstadt, Trompe-l’œil Malerei von Fenstern und Balkonen auf Brandmauer
Nizza, bemalte Hausfassade in der Altstadt, Trompe-l’œil Malerei von Fenstern und Balkonen auf Brandmauer

Nizza, bemalte Hausfassade in der Altstadt, Trompe-l’œil Malerei von Fenstern und Balkonen auf Brandmauer
Nizza, Eckhaus an der Rue Chauvain

Nizza, Eckhaus an der Rue Chauvain
Nizza, Eckhaus an der Rue Chauvain

Nizza, Eckhaus an der Rue Chauvain
Nizza, Promenade des Anglais, Neuf lignes obliques, Stahlskulptur von Bernard Venet 2010 zur Erinnerung an den Anschluss Nizzas an Frankreich

Nizza, Promenade des Anglais, Neuf lignes obliques, Stahlskulptur von Bernard Venet 2010 zur Erinnerung an den Anschluss Nizzas an Frankreich
Nizza, Promenade des Anglais, Neuf lignes obliques, Stahlskulptur von Bernard Venet 2010 zur Erinnerung an den Anschluss Nizzas an Frankreich

Nizza, Promenade des Anglais, Neuf lignes obliques, Stahlskulptur von Bernard Venet 2010 zur Erinnerung an den Anschluss Nizzas an Frankreich
Nizza, Place Masséna, 1843-1844 von Joseph Vernier geplant

Nizza, Place Masséna, 1843-1844 von Joseph Vernier geplant
Nizza, Place Masséna, 1843-1844 von Joseph Vernier geplant

Nizza, Place Masséna, 1843-1844 von Joseph Vernier geplant
Nizza, Place Masséna, 1843-1844 von Joseph Vernier geplant

Nizza, Place Masséna, 1843-1844 von Joseph Vernier geplant
Nizza, Place Masséna, 1843-1844 von Joseph Vernier geplant

Nizza, Place Masséna, 1843-1844 von Joseph Vernier geplant
Nizza, Promenade des Anglais, Strand, Blick nach Osten

Nizza, Promenade des Anglais, Strand, Blick nach Osten
Nizza, Promenade des Anglais, Strand, Blick nach Osten

Nizza, Promenade des Anglais, Strand, Blick nach Osten
Nizza, Place Masséna, 1843-1844 von Joseph Vernier geplant

Nizza, Place Masséna, 1843-1844 von Joseph Vernier geplant
Nizza, Place Masséna, 1843-1844 von Joseph Vernier geplant

Nizza, Place Masséna, 1843-1844 von Joseph Vernier geplant
Saint-Paul-de-Vence, Altstadtgasse

Saint-Paul-de-Vence, Altstadtgasse
Saint-Paul-de-Vence, Altstadtgasse

Saint-Paul-de-Vence, Altstadtgasse
Nizza, Altstadtgasse mit schmalem Haus

Nizza, Altstadtgasse mit schmalem Haus
Nizza, Altstadtgasse mit schmalem Haus

Nizza, Altstadtgasse mit schmalem Haus
Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz

Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz
Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz

Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz
Krefeld, Behnisch-Haus, 2002 von Architekturbüro Behnisch + Partner erbaut, Südliche Kopfseite

Krefeld, Behnisch-Haus, 2002 von Architekturbüro Behnisch + Partner erbaut, Südliche Kopfseite
Krefeld, Behnisch-Haus, 2002 von Architekturbüro Behnisch + Partner erbaut, Südliche Kopfseite

Krefeld, Behnisch-Haus, 2002 von Architekturbüro Behnisch + Partner erbaut, Südliche Kopfseite
Krefeld, Hausfassaden am Corneliusplatz

Krefeld, Hausfassaden am Corneliusplatz
Krefeld, Hausfassaden am Corneliusplatz

Krefeld, Hausfassaden am Corneliusplatz
Krefeld, Hausfassaden in der Südstadt, Garnstraße

Krefeld, Hausfassaden in der Südstadt, Garnstraße
Krefeld, Hausfassaden in der Südstadt, Garnstraße

Krefeld, Hausfassaden in der Südstadt, Garnstraße
Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz

Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz
Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz

Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz
Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz

Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz
Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz

Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz
Krefeld, Neue Dinner Straße, Blick vom Ostwall durch das Behnisch-Haus

Krefeld, Neue Dinner Straße, Blick vom Ostwall durch das Behnisch-Haus
Krefeld, Neue Dinner Straße, Blick vom Ostwall durch das Behnisch-Haus

Krefeld, Neue Dinner Straße, Blick vom Ostwall durch das Behnisch-Haus
Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz

Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz
Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz

Krefeld, Hausfassaden am Alexanderplatz
Krefeld, Behnisch-Haus, 2002 von Architekturbüro Behnisch + Partner erbaut, Südliche Kopfseite

Krefeld, Behnisch-Haus, 2002 von Architekturbüro Behnisch + Partner erbaut, Südliche Kopfseite
Krefeld, Behnisch-Haus, 2002 von Architekturbüro Behnisch + Partner erbaut, Südliche Kopfseite

Krefeld, Behnisch-Haus, 2002 von Architekturbüro Behnisch + Partner erbaut, Südliche Kopfseite
Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen

Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen
Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen

Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen
Lüttich, Liege, Outremeuse, Pont des Arches, Brückenkopf mit Relief „La Nativité et Le cheval Bayard“ von Louis Dupont 1949

Lüttich, Liege, Outremeuse, Pont des Arches, Brückenkopf mit Relief „La Nativité et Le cheval Bayard“ von Louis Dupont 1949
Lüttich, Liege, Outremeuse, Pont des Arches, Brückenkopf mit Relief „La Nativité et Le cheval Bayard“ von Louis Dupont 1949

Lüttich, Liege, Outremeuse, Pont des Arches, Brückenkopf mit Relief „La Nativité et Le cheval Bayard“ von Louis Dupont 1949
Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen

Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen
Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen

Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen
Lüttich, Liege, Outremeuse, Pont des Arches, Brückenkopf mit Relief „Scènes populaires liégeoises“ von Adelin Salle 1949

Lüttich, Liege, Outremeuse, Pont des Arches, Brückenkopf mit Relief „Scènes populaires liégeoises“ von Adelin Salle 1949
Lüttich, Liege, Outremeuse, Pont des Arches, Brückenkopf mit Relief „Scènes populaires liégeoises“ von Adelin Salle 1949

Lüttich, Liege, Outremeuse, Pont des Arches, Brückenkopf mit Relief „Scènes populaires liégeoises“ von Adelin Salle 1949
Lüttich, Häuser in der Altstadt im Gegenlicht

Lüttich, Häuser in der Altstadt im Gegenlicht
Lüttich, Häuser in der Altstadt im Gegenlicht

Lüttich, Häuser in der Altstadt im Gegenlicht
Lüttich, Häuser in der Altstadt im Gegenlicht

Lüttich, Häuser in der Altstadt im Gegenlicht
Lüttich, Häuser in der Altstadt im Gegenlicht

Lüttich, Häuser in der Altstadt im Gegenlicht
Lüttich, Liege, Montagne de Bueren, Freitreppe

Lüttich, Liege, Montagne de Bueren, Freitreppe
Lüttich, Liege, Montagne de Bueren, Freitreppe

Lüttich, Liege, Montagne de Bueren, Freitreppe
Lüttich, Rue Hors-Château, Barocke Stadtpalais

Lüttich, Rue Hors-Château, Barocke Stadtpalais
Lüttich, Rue Hors-Château, Barocke Stadtpalais

Lüttich, Rue Hors-Château, Barocke Stadtpalais
Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen

Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen
Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen

Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen
Lüttich, Rue Hors-Château, Barocke Stadtpalais

Lüttich, Rue Hors-Château, Barocke Stadtpalais
Lüttich, Rue Hors-Château, Barocke Stadtpalais

Lüttich, Rue Hors-Château, Barocke Stadtpalais
Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen

Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen
Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen

Lüttich, Rue Hors-Château, alte Häuser mit postmodernen Fernstern und Türen
Maastricht, Stadtmauer und Wohnhäuser

Maastricht, Stadtmauer und Wohnhäuser
Maastricht, Stadtmauer und Wohnhäuser

Maastricht, Stadtmauer und Wohnhäuser
Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck

Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck
Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck

Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck
Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck

Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck
Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck

Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck
Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck

Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck
Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck

Maastricht, Blick über die Maas auf den Stadtteil Wyck
Lüttich, Wohnhäuser an den Avroy-Terassen, verschiedene Baustile des 20. Jahrhunderts

Lüttich, Wohnhäuser an den Avroy-Terassen, verschiedene Baustile des 20. Jahrhunderts
Lüttich, Wohnhäuser an den Avroy-Terassen, verschiedene Baustile des 20. Jahrhunderts

Lüttich, Wohnhäuser an den Avroy-Terassen, verschiedene Baustile des 20. Jahrhunderts
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., vorne "Quinten Matsys" House, um 1904 von Jacques De Weerdt erbaut

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., vorne "Quinten Matsys" House, um 1904 von Jacques De Weerdt erbaut
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., vorne "Quinten Matsys" House, um 1904 von Jacques De Weerdt erbaut

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., vorne "Quinten Matsys" House, um 1904 von Jacques De Weerdt erbaut
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., De Roos House, um 1898 von Jules Hofmann erbaut, Balkon

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., De Roos House, um 1898 von Jules Hofmann erbaut, Balkon
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., De Roos House, um 1898 von Jules Hofmann erbaut, Balkon

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., De Roos House, um 1898 von Jules Hofmann erbaut, Balkon
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser mit Balkonen

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser mit Balkonen
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser mit Balkonen

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser mit Balkonen
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, House of the Five Continents, Haus der fünf Kontinente, 1901 von Frans Smet-Verhas erbaut, Balkon in Form eines Schiffes

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, House of the Five Continents, Haus der fünf Kontinente, 1901 von Frans Smet-Verhas erbaut, Balkon in Form eines Schiffes
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, House of the Five Continents, Haus der fünf Kontinente, 1901 von Frans Smet-Verhas erbaut, Balkon in Form eines Schiffes

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, House of the Five Continents, Haus der fünf Kontinente, 1901 von Frans Smet-Verhas erbaut, Balkon in Form eines Schiffes
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, House of the Five Continents, Haus der fünf Kontinente, 1901 von Frans Smet-Verhas erbaut, Balkon in Form eines Schiffes

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, House of the Five Continents, Haus der fünf Kontinente, 1901 von Frans Smet-Verhas erbaut, Balkon in Form eines Schiffes
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, House of the Five Continents, Haus der fünf Kontinente, 1901 von Frans Smet-Verhas erbaut, Balkon in Form eines Schiffes

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, House of the Five Continents, Haus der fünf Kontinente, 1901 von Frans Smet-Verhas erbaut, Balkon in Form eines Schiffes
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, House of the Five Continents, Haus der fünf Kontinente, 1901 von Frans Smet-Verhas erbaut, Balkon in Form eines Schiffes

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, House of the Five Continents, Haus der fünf Kontinente, 1901 von Frans Smet-Verhas erbaut, Balkon in Form eines Schiffes
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, House of the Five Continents, Haus der fünf Kontinente, 1901 von Frans Smet-Verhas erbaut, Balkon in Form eines Schiffes

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser, House of the Five Continents, Haus der fünf Kontinente, 1901 von Frans Smet-Verhas erbaut, Balkon in Form eines Schiffes
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., vorne Huis Zonnebloom, Sunflower house, um 1900 von Jules Hofmann erbaut

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., vorne Huis Zonnebloom, Sunflower house, um 1900 von Jules Hofmann erbaut
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., vorne Huis Zonnebloom, Sunflower house, um 1900 von Jules Hofmann erbaut

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., vorne Huis Zonnebloom, Sunflower house, um 1900 von Jules Hofmann erbaut
Antwerpen, Marienfigur an einer Straßenecke

Antwerpen, Marienfigur an einer Straßenecke
Antwerpen, Marienfigur an einer Straßenecke

Antwerpen, Marienfigur an einer Straßenecke
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., vorne Huis Zonnebloom, Sunflower house, um 1900 von Jules Hofmann erbaut

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., vorne Huis Zonnebloom, Sunflower house, um 1900 von Jules Hofmann erbaut
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., vorne Huis Zonnebloom, Sunflower house, um 1900 von Jules Hofmann erbaut

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., vorne Huis Zonnebloom, Sunflower house, um 1900 von Jules Hofmann erbaut
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., vorne Huis Zonnebloom, Sunflower house, um 1900 von Jules Hofmann erbaut

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., vorne Huis Zonnebloom, Sunflower house, um 1900 von Jules Hofmann erbaut
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., vorne Huis Zonnebloom, Sunflower house, um 1900 von Jules Hofmann erbaut

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., vorne Huis Zonnebloom, Sunflower house, um 1900 von Jules Hofmann erbaut
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., vorne "Quinten Matsys" House, um 1904 von Jacques De Weerdt erbaut

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., vorne "Quinten Matsys" House, um 1904 von Jacques De Weerdt erbaut
Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., vorne "Quinten Matsys" House, um 1904 von Jacques De Weerdt erbaut

Antwerpen, Art-Nouveau-Häuser in der Cogels Osylei., vorne "Quinten Matsys" House, um 1904 von Jacques De Weerdt erbaut
Brüssel, Bruxelles, Häuserzeile im Stadtteil Ixelles/Elsene

Brüssel, Bruxelles, Häuserzeile im Stadtteil Ixelles/Elsene
Brüssel, Bruxelles, Häuserzeile im Stadtteil Ixelles/Elsene

Brüssel, Bruxelles, Häuserzeile im Stadtteil Ixelles/Elsene
Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910

Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910
Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910

Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910
Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910

Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910
Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910

Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910
Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910

Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910
Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910

Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910
Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910

Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910
Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910

Lüttich, Liege, Hausfassaden der Rue Léon Mignon (Séquence Nusbaum) des Architekten Joseph Nusbaum 1904-1910
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden, Davor der Lambrechtbrunnen, Fontaine Lambrecht

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden, Davor der Lambrechtbrunnen, Fontaine Lambrecht
Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden, Davor der Lambrechtbrunnen, Fontaine Lambrecht

Lüttich, Liege, St. Barthélemy ( Sint-Bartolomeüskerk, Sankt Bartholomäus), Blick von Süden, Davor der Lambrechtbrunnen, Fontaine Lambrecht
Lüttich, Liege, Montagne de Bueren, Freitreppe

Lüttich, Liege, Montagne de Bueren, Freitreppe
Lüttich, Liege, Montagne de Bueren, Freitreppe

Lüttich, Liege, Montagne de Bueren, Freitreppe
Lüttich, Liege, Montagne de Bueren, Freitreppe

Lüttich, Liege, Montagne de Bueren, Freitreppe
Lüttich, Liege, Montagne de Bueren, Freitreppe

Lüttich, Liege, Montagne de Bueren, Freitreppe
Lüttich, Liege, Hausfassaden der 1930er Jahre im Stadtteil Outremeuse

Lüttich, Liege, Hausfassaden der 1930er Jahre im Stadtteil Outremeuse
Lüttich, Liege, Hausfassaden der 1930er Jahre im Stadtteil Outremeuse

Lüttich, Liege, Hausfassaden der 1930er Jahre im Stadtteil Outremeuse
Lüttich, Liege, Hausfassaden der 1930er Jahre im Stadtteil Outremeuse

Lüttich, Liege, Hausfassaden der 1930er Jahre im Stadtteil Outremeuse
Lüttich, Liege, Hausfassaden der 1930er Jahre im Stadtteil Outremeuse

Lüttich, Liege, Hausfassaden der 1930er Jahre im Stadtteil Outremeuse
Güstrow, Bürgerhäuser am Berge/Lange Straße

Güstrow, Bürgerhäuser am Berge/Lange Straße
Güstrow, Bürgerhäuser am Berge/Lange Straße

Güstrow, Bürgerhäuser am Berge/Lange Straße
Güstrow, Markt mit Rathaus, um 1800 von David Anton Kufahl erbaut

Güstrow, Markt mit Rathaus, um 1800 von David Anton Kufahl erbaut
Güstrow, Markt mit Rathaus, um 1800 von David Anton Kufahl erbaut

Güstrow, Markt mit Rathaus, um 1800 von David Anton Kufahl erbaut
Güstrow, Markt mit Rathaus, um 1800 von David Anton Kufahl erbaut

Güstrow, Markt mit Rathaus, um 1800 von David Anton Kufahl erbaut
Güstrow, Markt mit Rathaus, um 1800 von David Anton Kufahl erbaut

Güstrow, Markt mit Rathaus, um 1800 von David Anton Kufahl erbaut
Güstrow, Bürgerhäuser am Berge/Lange Straße

Güstrow, Bürgerhäuser am Berge/Lange Straße
Güstrow, Bürgerhäuser am Berge/Lange Straße

Güstrow, Bürgerhäuser am Berge/Lange Straße
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Hochhaus an der Weberwiese, 1950-1954 als Referenzprojekt für die Stalinallee, heute Karl-Marx-Allee von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Hochhaus an der Weberwiese, 1950-1954 als Referenzprojekt für die Stalinallee, heute Karl-Marx-Allee von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Hochhaus an der Weberwiese, 1950-1954 als Referenzprojekt für die Stalinallee, heute Karl-Marx-Allee von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Hochhaus an der Weberwiese, 1950-1954 als Referenzprojekt für die Stalinallee, heute Karl-Marx-Allee von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Treppenhaus und Fahrstuhl

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Treppenhaus und Fahrstuhl
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Treppenhaus und Fahrstuhl

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Treppenhaus und Fahrstuhl
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), 2. Bauphase 1951-1958, Turmbauten am Strausberger Platz, von Hermann Henselmann erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Korridor

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Korridor
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Korridor

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut, Korridor
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut

Berlin, Karl-Marx-Allee (ehem. Stalinallee), Wohnhaus Block C Nord zwischen Koppenstraße und Straße der Pariser Kommune, in der 2. Bauphase 1951-1958 von Richard Paulick im Neoklassizistischen Stil erbaut
Krefeld, Färberstraße mit Nachkriegsbebauung

Krefeld, Färberstraße mit Nachkriegsbebauung
Krefeld, Färberstraße mit Nachkriegsbebauung

Krefeld, Färberstraße mit Nachkriegsbebauung
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Blick vom Theaterplatz

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Blick vom Theaterplatz
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Blick vom Theaterplatz

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Blick vom Theaterplatz
Krefeld, Sprödentalplatz, verwahrloste Sportgeräte und Laterne

Krefeld, Sprödentalplatz, verwahrloste Sportgeräte und Laterne
Krefeld, Sprödentalplatz, verwahrloste Sportgeräte und Laterne

Krefeld, Sprödentalplatz, verwahrloste Sportgeräte und Laterne
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Südseite
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Blick vom Theaterplatz

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Blick vom Theaterplatz
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Blick vom Theaterplatz

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, Blick vom Theaterplatz
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll
Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll

Krefeld, Seidenweberhaus, 1972-1976 von der Planungsgruppe „Stappmann Thörissen Winter“ entworfen, Zustand kurz vor dem Abriss, davor Edelstahlskulptur von Will Brüll
Goslar, Kaiserpfalz, Blick auf die Dächer der Altstadt

Goslar, Kaiserpfalz, Blick auf die Dächer der Altstadt
Goslar, Kaiserpfalz, Blick auf die Dächer der Altstadt

Goslar, Kaiserpfalz, Blick auf die Dächer der Altstadt
Goslar, Kaiserpfalz, Blick auf die Dächer der Altstadt

Goslar, Kaiserpfalz, Blick auf die Dächer der Altstadt
Goslar, Kaiserpfalz, Blick auf die Dächer der Altstadt

Goslar, Kaiserpfalz, Blick auf die Dächer der Altstadt
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemaliges Amtsgericht

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemaliges Amtsgericht
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemaliges Amtsgericht

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Ehemaliges Amtsgericht
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Osten

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Osten
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Osten

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Osten
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall
Ehemaliges Husarenquartier (1765 erbaut)

Ehemaliges Husarenquartier (1765 erbaut)
Ehemaliges Husarenquartier (1765 erbaut)

Ehemaliges Husarenquartier (1765 erbaut)
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, alte Häuser am Schloßwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Reste der Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Reste der Stadtmauer am Zehntwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Reste der Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Reste der Stadtmauer am Zehntwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Häuser an der ehemaligen Stadtmauer am Zehntwall
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, ehemaliger Stadtgraben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, ehemaliger Stadtgraben
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, ehemaliger Stadtgraben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, ehemaliger Stadtgraben
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Westen, links Haus Kretz

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Westen, links Haus Kretz
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Westen, links Haus Kretz

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Rathaus von Westen, links Haus Kretz
Ehemaliges Husarenquartier (1765 erbaut)

Ehemaliges Husarenquartier (1765 erbaut)
Ehemaliges Husarenquartier (1765 erbaut)

Ehemaliges Husarenquartier (1765 erbaut)
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben
Olpe, Marktplatz und St.-Martinus-Kirche

Olpe, Marktplatz und St.-Martinus-Kirche
Olpe, Marktplatz und St.-Martinus-Kirche

Olpe, Marktplatz und St.-Martinus-Kirche
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Taubenbrunnen und Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Taubenbrunnen und Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Taubenbrunnen und Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Taubenbrunnen und Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe

Rheine, Falkenhof (Villa Reni), Innenhof mit Freitreppe
Brilon im Sauerland, Rathaus, Umbau 1750 durch Johannes Matthias Kitz, Fassade

Brilon im Sauerland, Rathaus, Umbau 1750 durch Johannes Matthias Kitz, Fassade
Brilon im Sauerland, Rathaus, Umbau 1750 durch Johannes Matthias Kitz, Fassade

Brilon im Sauerland, Rathaus, Umbau 1750 durch Johannes Matthias Kitz, Fassade
Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge

Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge
Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge

Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge
Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge

Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge
Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge

Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge
Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge

Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge
Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge

Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge
Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge

Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge
Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge

Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge
Düsseldorf, Medienhafen

Düsseldorf, Medienhafen
Düsseldorf, Medienhafen

Düsseldorf, Medienhafen
Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge

Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge
Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge

Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge
Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge

Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge
Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge

Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge
Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge

Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge
Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge

Düsseldorf, Medienhafen, in der Mitte „Colorium“, 2001 von dem Architekten William Allen Alsop erbaut, davor Fußgängerbrücke „The Living Bridge
Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“

Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“
Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“

Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“
Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“

Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“
Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“

Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“
Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“

Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“
Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“

Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“
Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“

Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“
Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“

Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“
Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“

Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“
Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“

Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“
Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“

Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“
Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“

Dortmund, Phoenix-See, künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde, Neubaugebiet, im Hintergrund der Fernsehturm „Florian“
Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, vorne Brunnenschale

Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, vorne Brunnenschale
Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, vorne Brunnenschale

Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, vorne Brunnenschale
Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, vorne Brunnenschale

Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, vorne Brunnenschale
Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, vorne Brunnenschale

Leipzig, Roßplatz, ehemaliger BOWLINGTREFF Eingangsbauwerk 1986-1987 von Winfried Sziegoleit erbaut, Einrichtung 1997 geschlossen, vorne Brunnenschale
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt

Freudenberg, Der „Alte Flecken“ ganz in Fachwerkbauweise errichtete Innenstadt
Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai

Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai
Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai

Lemgo, Marktplatz mit Rathaus, 14. bis 17. Jahrhundert, dahinter die Türme von St. Nicolai


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: