Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Westfassade der Klosterkirche

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Westfassade der Klosterkirche
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Westfassade der Klosterkirche

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Westfassade der Klosterkirche
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Westfassade der Klosterkirche

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Westfassade der Klosterkirche
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Westfassade der Klosterkirche

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Westfassade der Klosterkirche
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Westfassade der Klosterkirche

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Westfassade der Klosterkirche
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Westfassade der Klosterkirche

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Westfassade der Klosterkirche
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Westfassade der Klosterkirche

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Westfassade der Klosterkirche
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Westfassade der Klosterkirche

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Westfassade der Klosterkirche
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Capela do Fundador, Gründerkapelle

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Capela do Fundador, Gründerkapelle
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Capela do Fundador, Gründerkapelle

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Capela do Fundador, Gründerkapelle
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Capela do Fundador, Gründerkapelle

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Capela do Fundador, Gründerkapelle
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Capela do Fundador, Gründerkapelle

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Capela do Fundador, Gründerkapelle
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen, Blick nach oben in das Oktogon

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen, Blick nach oben in das Oktogon
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen, Blick nach oben in das Oktogon

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen, Blick nach oben in das Oktogon
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Capela do Fundador, Gründerkapelle, Gewölbe des Oktogons

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Capela do Fundador, Gründerkapelle, Gewölbe des Oktogons
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Capela do Fundador, Gründerkapelle, Gewölbe des Oktogons

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Capela do Fundador, Gründerkapelle, Gewölbe des Oktogons
Batalha, Mosteiro da Batalha, Klosterkirche, Gewölbe im Langhaus

Batalha, Mosteiro da Batalha, Klosterkirche, Gewölbe im Langhaus
Batalha, Mosteiro da Batalha, Klosterkirche, Gewölbe im Langhaus

Batalha, Mosteiro da Batalha, Klosterkirche, Gewölbe im Langhaus
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen, Blick von der Vorhalle in das Oktogon

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen, Blick von der Vorhalle in das Oktogon
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen, Blick von der Vorhalle in das Oktogon

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen, Blick von der Vorhalle in das Oktogon
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kapitelsaal, Gewölbe

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kapitelsaal, Gewölbe
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kapitelsaal, Gewölbe

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kapitelsaal, Gewölbe
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kapitelsaal

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kapitelsaal
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kapitelsaal

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kapitelsaal
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen, Verzierung an den Gewänden des Hauptportals

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen, Verzierung an den Gewänden des Hauptportals
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen, Verzierung an den Gewänden des Hauptportals

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen, Verzierung an den Gewänden des Hauptportals
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang, Brunnenhaus

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang, Brunnenhaus
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang, Brunnenhaus

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Kreuzgang, Brunnenhaus
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen, Vorhalle

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen, Vorhalle
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen, Vorhalle

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, unvollendete Kapellen, Vorhalle
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Blick von Südosten, im Vordergrund die unvollendeten Kapelen

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Blick von Südosten, im Vordergrund die unvollendeten Kapelen
Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Blick von Südosten, im Vordergrund die unvollendeten Kapelen

Batalha, Mosteiro da Batalha, Kloster, Blick von Südosten, im Vordergrund die unvollendeten Kapelen
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang, Gewölbe

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang, Gewölbe
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang, Gewölbe

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang, Gewölbe
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang, Gewölbe

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang, Gewölbe
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang, Gewölbe

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang, Gewölbe
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Gewölbe der Klosterkirche

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Gewölbe der Klosterkirche
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Gewölbe der Klosterkirche

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Gewölbe der Klosterkirche
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Gewölbe der Klosterkirche

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Gewölbe der Klosterkirche
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Gewölbe der Klosterkirche

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Gewölbe der Klosterkirche
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Gewölbe der Klosterkirche

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Gewölbe der Klosterkirche
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Gewölbe der Klosterkirche

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Gewölbe der Klosterkirche
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Gewölbe der Klosterkirche

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Gewölbe der Klosterkirche
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Gewölbe der Klosterkirche

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Gewölbe der Klosterkirche
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Klosterkirche, Blick nach Westen

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Klosterkirche, Blick nach Westen
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Klosterkirche, Blick nach Westen

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Klosterkirche, Blick nach Westen
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Klosterkirche, Blick nach Westen

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Klosterkirche, Blick nach Westen
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Klosterkirche, Blick nach Westen

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Klosterkirche, Blick nach Westen
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Klosterkirche, Gewölbe in der Sakristei

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Klosterkirche, Gewölbe in der Sakristei
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Klosterkirche, Gewölbe in der Sakristei

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Klosterkirche, Gewölbe in der Sakristei
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Kreuzgang
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Südportal

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Südportal
Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Südportal

Lissabon, Stadtteil Belem, Mosteiro dos Jerónimos, Hieronimuskloster, Südportal
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, nördliches Seitenschiff, spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, nördliches Seitenschiff, spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, nördliches Seitenschiff, spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, nördliches Seitenschiff, spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, nördliches Seitenschiff, spätgotische gedrehte Säulen und Gewölbe

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, nördliches Seitenschiff, spätgotische gedrehte Säulen und Gewölbe
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, nördliches Seitenschiff, spätgotische gedrehte Säulen und Gewölbe

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, nördliches Seitenschiff, spätgotische gedrehte Säulen und Gewölbe
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, das sogenannte „Imervard-Kreuz“ von 1150 im nördlichen Seitenschiff, rechts spätgotische gedrehte Säulen.
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, nördliches Seitenschiff, spätgotische gedrehte Säulen und Gewölbe

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, nördliches Seitenschiff, spätgotische gedrehte Säulen und Gewölbe
Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, nördliches Seitenschiff, spätgotische gedrehte Säulen und Gewölbe

Braunschweig, Dom, Domkirche St. Blasii zu Braunschweig, nördliches Seitenschiff, spätgotische gedrehte Säulen und Gewölbe
Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Südseite

Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Südseite
Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Südseite

Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Südseite
Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Südseite

Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Südseite
Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Südseite

Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Südseite
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Grabstätte der Familie d’Amboise, Darstellung der Grablegung Christi, 15. Jahrhundert

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Grabstätte der Familie d’Amboise, Darstellung der Grablegung Christi, 15. Jahrhundert
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Grabstätte der Familie d’Amboise, Darstellung der Grablegung Christi, 15. Jahrhundert

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Grabstätte der Familie d’Amboise, Darstellung der Grablegung Christi, 15. Jahrhundert
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Grabstätte der Familie d’Amboise, Darstellung der Grablegung Christi, 15. Jahrhundert

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Grabstätte der Familie d’Amboise, Darstellung der Grablegung Christi, 15. Jahrhundert
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Grabstätte der Familie d’Amboise, Darstellung der Grablegung Christi, 15. Jahrhundert

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Grabstätte der Familie d’Amboise, Darstellung der Grablegung Christi, 15. Jahrhundert
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Weinreben und Fabelwesen

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Weinreben und Fabelwesen
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Weinreben und Fabelwesen

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Weinreben und Fabelwesen
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Weinreben und Fabelwesen

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Weinreben und Fabelwesen
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Weinreben und Fabelwesen

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Weinreben und Fabelwesen
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Weinreben und Fabelwesen

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Weinreben und Fabelwesen
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Weinreben und Fabelwesen

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Weinreben und Fabelwesen
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Musizierender Engel, Weinreben und Fabelwesen

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Musizierender Engel, Weinreben und Fabelwesen
Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Musizierender Engel, Weinreben und Fabelwesen

Chaumont, Basilika St-Jean-Baptiste, Portal am südlichen Querhaus, figürliche Archivolten, Musizierender Engel, Weinreben und Fabelwesen
Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Chorgewölbe

Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Chorgewölbe
Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Chorgewölbe

Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Chorgewölbe
Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Blick nach Osten

Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Blick nach Osten
Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Blick nach Osten

Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Blick nach Osten
Roermond, Minderbroederskerk, 15. Jahrhundert, 1906 bis 1908 unter der Leitung des Architekten Pierre Cuypers umfassend restauriert und 1908 eingeweiht, Blick ins Gewölbe de Mittelschiffs

Roermond, Minderbroederskerk, 15. Jahrhundert, 1906 bis 1908 unter der Leitung des Architekten Pierre Cuypers umfassend restauriert und 1908 eingeweiht, Blick ins Gewölbe de Mittelschiffs
Roermond, Minderbroederskerk, 15. Jahrhundert, 1906 bis 1908 unter der Leitung des Architekten Pierre Cuypers umfassend restauriert und 1908 eingeweiht, Blick ins Gewölbe de Mittelschiffs

Roermond, Minderbroederskerk, 15. Jahrhundert, 1906 bis 1908 unter der Leitung des Architekten Pierre Cuypers umfassend restauriert und 1908 eingeweiht, Blick ins Gewölbe de Mittelschiffs
Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Gewölbe im Mittelschiff

Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Gewölbe im Mittelschiff
Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Gewölbe im Mittelschiff

Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Gewölbe im Mittelschiff
Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Gewölbe im Mittelschiff

Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Gewölbe im Mittelschiff
Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Gewölbe im Mittelschiff

Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Gewölbe im Mittelschiff
Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Gewölbe im Mittelschiff

Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Gewölbe im Mittelschiff
Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Gewölbe im Mittelschiff

Lüttich, Liege, Basilika St. Martin (Basilique Saint-Martin), Gewölbe im Mittelschiff
Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2262 Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern

Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2262 Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern
Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2262 Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern

Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2262 Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern
Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2265 Obergeschosse der Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern

Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2265 Obergeschosse der Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern
Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2265 Obergeschosse der Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern

Zeitz Bürgerhaus Altmarkt 24 Bildnr 2265 Obergeschosse der Fassade zur Brüderstraße mit spätgotischem (?) Staffelgiebel z.T. durchbrochen von später (?) eingesetzten Stabwerkfenstern
Badrina östl v Delitzsch Dorf-K Bildnr 1851 roman Chorturmkirche Backsteinchor 15 Jh - Le Corbusiers Vorbild für die Fensteranordnung in Ronchamp

Badrina östl v Delitzsch Dorf-K Bildnr 1851 roman Chorturmkirche Backsteinchor 15 Jh - Le Corbusiers Vorbild für die Fensteranordnung in Ronchamp
Badrina östl v Delitzsch Dorf-K Bildnr 1851 roman Chorturmkirche Backsteinchor 15 Jh - Le Corbusiers Vorbild für die Fensteranordnung in Ronchamp

Badrina östl v Delitzsch Dorf-K Bildnr 1851 roman Chorturmkirche Backsteinchor 15 Jh - Le Corbusiers Vorbild für die Fensteranordnung in Ronchamp
Löbejün Saalekreis Bildnr 1461 Stadtkirche St Peter erbaut 1454-1520 Turm mit geschweiften Renaissancegiebeln

Löbejün Saalekreis Bildnr 1461 Stadtkirche St Peter erbaut 1454-1520 Turm mit geschweiften Renaissancegiebeln
Löbejün Saalekreis Bildnr 1461 Stadtkirche St Peter erbaut 1454-1520 Turm mit geschweiften Renaissancegiebeln

Löbejün Saalekreis Bildnr 1461 Stadtkirche St Peter erbaut 1454-1520 Turm mit geschweiften Renaissancegiebeln
Löbejün Saalekreis Bildnr 1468 Carl-Loewe-Denkmal v Fritz Schaper 1896 Nachbildung v Theodor Riedel 1947 hinten Stadtkirche St Peter erbaut 1454-1520

Löbejün Saalekreis Bildnr 1468 Carl-Loewe-Denkmal v Fritz Schaper 1896 Nachbildung v Theodor Riedel 1947 hinten Stadtkirche St Peter erbaut 1454-1520
Löbejün Saalekreis Bildnr 1468 Carl-Loewe-Denkmal v Fritz Schaper 1896 Nachbildung v Theodor Riedel 1947 hinten Stadtkirche St Peter erbaut 1454-1520

Löbejün Saalekreis Bildnr 1468 Carl-Loewe-Denkmal v Fritz Schaper 1896 Nachbildung v Theodor Riedel 1947 hinten Stadtkirche St Peter erbaut 1454-1520
Pegau b Leipzig 1075 Hauptkirche St Laurentius von SSO spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230

Pegau b Leipzig 1075 Hauptkirche St Laurentius von SSO spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230
Pegau b Leipzig 1075 Hauptkirche St Laurentius von SSO spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230

Pegau b Leipzig 1075 Hauptkirche St Laurentius von SSO spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230
Pegau b Leipzig 1078 Hauptkirche St Laurentius von SSW spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230

Pegau b Leipzig 1078 Hauptkirche St Laurentius von SSW spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230
Pegau b Leipzig 1078 Hauptkirche St Laurentius von SSW spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230

Pegau b Leipzig 1078 Hauptkirche St Laurentius von SSW spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230
Pegau b Leipzig 1084 Hauptkirche St Laurentius von N spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230

Pegau b Leipzig 1084 Hauptkirche St Laurentius von N spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230
Pegau b Leipzig 1084 Hauptkirche St Laurentius von N spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230

Pegau b Leipzig 1084 Hauptkirche St Laurentius von N spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230
Pegau b Leipzig 1087 Hauptkirche St Laurentius von NO spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230

Pegau b Leipzig 1087 Hauptkirche St Laurentius von NO spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230
Pegau b Leipzig 1087 Hauptkirche St Laurentius von NO spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230

Pegau b Leipzig 1087 Hauptkirche St Laurentius von NO spätgotische Hallenkirche des 15 Jh in der Turmkapelle Kenotaph des Wiprecht v Groitzsch um 1230
Steinfurt, Ortsteil Burgsteinfurt, Altes Rathaus von 1561

Steinfurt, Ortsteil Burgsteinfurt, Altes Rathaus von 1561
Steinfurt, Ortsteil Burgsteinfurt, Altes Rathaus von 1561

Steinfurt, Ortsteil Burgsteinfurt, Altes Rathaus von 1561
Balingen, Stadtkirche (Liebfrauenkirche), Blick ins Gewölbe

Balingen, Stadtkirche (Liebfrauenkirche), Blick ins Gewölbe
Balingen, Stadtkirche (Liebfrauenkirche), Blick ins Gewölbe

Balingen, Stadtkirche (Liebfrauenkirche), Blick ins Gewölbe
Balingen, Stadtkirche (Liebfrauenkirche), Blick nach Osten

Balingen, Stadtkirche (Liebfrauenkirche), Blick nach Osten
Balingen, Stadtkirche (Liebfrauenkirche), Blick nach Osten

Balingen, Stadtkirche (Liebfrauenkirche), Blick nach Osten
Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Gewölbe im Chor

Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Gewölbe im Chor
Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Gewölbe im Chor

Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Gewölbe im Chor
Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Gewölbe im Mittelschiff

Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Gewölbe im Mittelschiff
Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Gewölbe im Mittelschiff

Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Gewölbe im Mittelschiff
Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Blick nach Osten

Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Blick nach Osten
Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Blick nach Osten

Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Blick nach Osten
Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Blick nach Osten

Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Blick nach Osten
Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Blick nach Osten

Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Blick nach Osten
Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Blick nach Osten

Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Blick nach Osten
Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Blick nach Osten

Bad Urach, Stiftskirche St. Amandus, Sankt Amandus, Blick nach Osten
Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)

Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)
Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)

Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)
Esslingen am Neckar, Frauenkirche, Blick ins Gewölbe

Esslingen am Neckar, Frauenkirche, Blick ins Gewölbe
Esslingen am Neckar, Frauenkirche, Blick ins Gewölbe

Esslingen am Neckar, Frauenkirche, Blick ins Gewölbe
Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)

Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)
Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)

Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)
Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)

Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)
Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)

Geislingen (Zollernalbkreis), Pfarrkirche St. Ulrich, Sankt Ulrich, 1927 bis 1928 von den Architekten Lütkemeier und Schilling erbaut, Chor mit Sterngewölbe (Wiederverwendung des spätmittelalterlichen Gewölbes)
Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Blick nach Osten

Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Blick nach Osten
Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Blick nach Osten

Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Blick nach Osten
Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Gewölbe im Mittelschiff

Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Gewölbe im Mittelschiff
Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Gewölbe im Mittelschiff

Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, Gewölbe im Mittelschiff
Esslingen am Neckar, Frauenkirche, Blick ins Gewölbe

Esslingen am Neckar, Frauenkirche, Blick ins Gewölbe
Esslingen am Neckar, Frauenkirche, Blick ins Gewölbe

Esslingen am Neckar, Frauenkirche, Blick ins Gewölbe
Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, nördliches Seitenschiff mit Kapellen und Altären

Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, nördliches Seitenschiff mit Kapellen und Altären
Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, nördliches Seitenschiff mit Kapellen und Altären

Rottweil, Heilig-Kreuz-Münster, Münster Heilig Kreuz, nördliches Seitenschiff mit Kapellen und Altären
Bremen, St.-Petri-Dom, Gewölbe im nördlichen Seitenschiff, 1502 bis 1522

Bremen, St.-Petri-Dom, Gewölbe im nördlichen Seitenschiff, 1502 bis 1522 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Bremen, St.-Petri-Dom, Gewölbe im nördlichen Seitenschiff, 1502 bis 1522

Bremen, St.-Petri-Dom, Gewölbe im nördlichen Seitenschiff, 1502 bis 1522 , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Gewölbe im nördliche

Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Gewölbe im nördlichen Seitenschiff und im Mittelschiff (unten) , St., Sankt, Saint
Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Gewölbe im nördliche

Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Gewölbe im nördlichen Seitenschiff und im Mittelschiff (unten) , St., Sankt, Saint
Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Gewölbe im Mittelsch

Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Gewölbe im Mittelschiff und im nördlichen Seitenschiff (unten) , St., Sankt, Saint
Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Gewölbe im Mittelsch

Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Gewölbe im Mittelschiff und im nördlichen Seitenschiff (unten) , St., Sankt, Saint
Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Blick nach Osten

Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Blick nach Osten

Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Gewölbe im Mittelsch

Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Gewölbe im Mittelschiff und Chor , St., Sankt, Saint
Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Gewölbe im Mittelsch

Kötschach, Pfarrkirche Unserer Lieben Frau (Gailtaler Dom), Gewölbe im Mittelschiff und Chor , St., Sankt, Saint
Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut

Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut
Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut

Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut
Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut

Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut
Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut

Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut
Venedig, Canal Grande, Palazzo Loredan dell’Ambasciatore

Venedig, Canal Grande, Palazzo Loredan dell’Ambasciatore
Venedig, Canal Grande, Palazzo Loredan dell’Ambasciatore

Venedig, Canal Grande, Palazzo Loredan dell’Ambasciatore
Venedig, Canal Grande, Palazzo Loredan dell’Ambasciatore

Venedig, Canal Grande, Palazzo Loredan dell’Ambasciatore
Venedig, Canal Grande, Palazzo Loredan dell’Ambasciatore

Venedig, Canal Grande, Palazzo Loredan dell’Ambasciatore
Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro

Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro
Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro

Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro
Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro, im Hintergrund der Palazzo Loredan dell’Ambasciatore.

Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro, im Hintergrund der Palazzo Loredan dell’Ambasciatore.
Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro, im Hintergrund der Palazzo Loredan dell’Ambasciatore.

Venedig, Canal Grande, Palazzo Moro a San Barnaba, auch Palazzo Guoro oder Palazzo Barbini-Moro, im Hintergrund der Palazzo Loredan dell’Ambasciatore.
Venedig, Canal Grande, Palazzetto Stern, 15. Jahrhundert im Auftrag der Familie Malpaga errichtet. 1909–1912 von den Architekten Giuseppe Berti und Raffaele Mainella erneuert

Venedig, Canal Grande, Palazzetto Stern, 15. Jahrhundert im Auftrag der Familie Malpaga errichtet. 1909–1912 von den Architekten Giuseppe Berti und Raffaele Mainella erneuert
Venedig, Canal Grande, Palazzetto Stern, 15. Jahrhundert im Auftrag der Familie Malpaga errichtet. 1909–1912 von den Architekten Giuseppe Berti und Raffaele Mainella erneuert

Venedig, Canal Grande, Palazzetto Stern, 15. Jahrhundert im Auftrag der Familie Malpaga errichtet. 1909–1912 von den Architekten Giuseppe Berti und Raffaele Mainella erneuert
Venedig, Canal Grande, Palazzo Giustinian Persico, rechts Palazzo Tiepolo Passi, auch Palazzetto Tiepolo, Palazzo Tiepoletto Passi oder Ca' Tiepoletto Passi genannt

Venedig, Canal Grande, Palazzo Giustinian Persico, rechts Palazzo Tiepolo Passi, auch Palazzetto Tiepolo, Palazzo Tiepoletto Passi oder Ca' Tiepoletto Passi genannt
Venedig, Canal Grande, Palazzo Giustinian Persico, rechts Palazzo Tiepolo Passi, auch Palazzetto Tiepolo, Palazzo Tiepoletto Passi oder Ca' Tiepoletto Passi genannt

Venedig, Canal Grande, Palazzo Giustinian Persico, rechts Palazzo Tiepolo Passi, auch Palazzetto Tiepolo, Palazzo Tiepoletto Passi oder Ca' Tiepoletto Passi genannt
Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta

Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta
Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta

Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta
Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta

Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta
Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta

Venedig, Paläste am Canal Grande; von links nach rechts: Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Tiepolo, Palazzo Pisani Moretta
Venedig, Canal Grande, ganz rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487 vollendet

Venedig, Canal Grande, ganz rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487 vollendet
Venedig, Canal Grande, ganz rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487 vollendet

Venedig, Canal Grande, ganz rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487 vollendet
Venedig, Canal Grande, Mitte: Palazzo Barbaro Wolkoff, rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487

Venedig, Canal Grande, Mitte: Palazzo Barbaro Wolkoff, rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487 vollendet
Venedig, Canal Grande, Mitte: Palazzo Barbaro Wolkoff, rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487

Venedig, Canal Grande, Mitte: Palazzo Barbaro Wolkoff, rechts: Palazzo Dario oder Ca’ Dario, 1479 durch Giovanni Dario, Sekretär des Senats der Republik Venedig bei dem Architekten Pietro Lombardo in Auftrag gegeben und von einem seiner Nachfolger 1487 vollendet
Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut

Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut
Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut

Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut
Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut, rechts der Palazzo Barbaro a San Vidal

Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut, rechts der Palazzo Barbaro a San Vidal
Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut, rechts der Palazzo Barbaro a San Vidal

Venedig, Palazzo Cavalli-Franchetti, 1565 erbaut, 1896 von dem Architekten Camillo Boito neugotisch umgebaut, rechts der Palazzo Barbaro a San Vidal
Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Giustinian Persico, Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Pisani Moretta, Links Palazzo Tiepolo

Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Giustinian Persico, Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Pisani Moretta, Links Palazzo Tiepolo
Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Giustinian Persico, Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Pisani Moretta, Links Palazzo Tiepolo

Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Giustinian Persico, Palazzo Soranzo Pisani, Palazzo Pisani Moretta, Links Palazzo Tiepolo
Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Ferro Fini, Palazzo Manolesso Ferro (Doge Michele Morosini Ende des 14. Jahrhundets, Palazzo Contarini Fasan, Palazzo Venier Contarini.

Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Ferro Fini, Palazzo Manolesso Ferro (Doge Michele Morosini Ende des 14. Jahrhundets, Palazzo Contarini Fasan, Palazzo Venier Contarini.
Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Ferro Fini, Palazzo Manolesso Ferro (Doge Michele Morosini Ende des 14. Jahrhundets, Palazzo Contarini Fasan, Palazzo Venier Contarini.

Venedig, Canal Grande, von links nach rechts: Palazzo Ferro Fini, Palazzo Manolesso Ferro (Doge Michele Morosini Ende des 14. Jahrhundets, Palazzo Contarini Fasan, Palazzo Venier Contarini.
Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Fresken an der Nordwand des Chores

Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Fresken an der Nordwand des Chores , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Fresken an der Nordwand des Chores

Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Fresken an der Nordwand des Chores , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittel

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittel

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittel

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittel

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Gewölbe im Hauptschiff

Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Gewölbe im Hauptschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Gewölbe im Hauptschiff

Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Gewölbe im Hauptschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittel

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittel

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittel

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittel

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Gewölbe im Mittelschiff , St., Sankt, Saint
Villach, Stadtpfarrkirche St. Jakob, Gewölbe

Villach, Stadtpfarrkirche St. Jakob, Gewölbe
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Villach, Stadtpfarrkirche St. Jakob, Gewölbe

Villach, Stadtpfarrkirche St. Jakob, Gewölbe
, St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Blick nach Osten

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Blick nach Osten

Maria Saal, Propstei- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt, Blick nach Osten , St., Sankt, Saint
Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Gewölbe im Chor

Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Gewölbe im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Gewölbe im Chor

Thörl-Maglern, Pfarrkirche St. Andreas, Gewölbe im Chor , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lutherstadt Wittenberg Schloß 6145 Südflügel und Südwest-Turm 1490-97 dahinter Schloßkirche 1496-1506 von Conrad Pflüger 1885-92 von Friedrich Adler historistisch umgebaut

Lutherstadt Wittenberg Schloß 6145 Südflügel und Südwest-Turm 1490-97 dahinter Schloßkirche 1496-1506 von Conrad Pflüger 1885-92 von Friedrich Adler historistisch umgebaut
Lutherstadt Wittenberg Schloß 6145 Südflügel und Südwest-Turm 1490-97 dahinter Schloßkirche 1496-1506 von Conrad Pflüger 1885-92 von Friedrich Adler historistisch umgebaut

Lutherstadt Wittenberg Schloß 6145 Südflügel und Südwest-Turm 1490-97 dahinter Schloßkirche 1496-1506 von Conrad Pflüger 1885-92 von Friedrich Adler historistisch umgebaut
Lutherstadt Wittenberg Schloß 6170 offenes Treppenhaus der 1490er Jahre in der nordwestlichen Hofecke rechts westlicher Teil der Südfassade der Schloßkirche

Lutherstadt Wittenberg Schloß 6170 offenes Treppenhaus der 1490er Jahre in der nordwestlichen Hofecke rechts westlicher Teil der Südfassade der Schloßkirche
Lutherstadt Wittenberg Schloß 6170 offenes Treppenhaus der 1490er Jahre in der nordwestlichen Hofecke rechts westlicher Teil der Südfassade der Schloßkirche

Lutherstadt Wittenberg Schloß 6170 offenes Treppenhaus der 1490er Jahre in der nordwestlichen Hofecke rechts westlicher Teil der Südfassade der Schloßkirche
Lutherstadt Wittenberg Schloß 6171 offenes Treppenhaus der 1490er Jahre in der südwestlichen Hofecke zum Teil mit Zellengewölben Wappenfries an der Brüstung des ersten OG

Lutherstadt Wittenberg Schloß 6171 offenes Treppenhaus der 1490er Jahre in der südwestlichen Hofecke zum Teil mit Zellengewölben Wappenfries an der Brüstung des ersten OG
Lutherstadt Wittenberg Schloß 6171 offenes Treppenhaus der 1490er Jahre in der südwestlichen Hofecke zum Teil mit Zellengewölben Wappenfries an der Brüstung des ersten OG

Lutherstadt Wittenberg Schloß 6171 offenes Treppenhaus der 1490er Jahre in der südwestlichen Hofecke zum Teil mit Zellengewölben Wappenfries an der Brüstung des ersten OG
Lutherstadt Wittenberg Schloß 6183 offenes Treppenhaus der 1490er Jahre in der südwestlichen Hofecke Zellengewölbe im Untergeschoß

Lutherstadt Wittenberg Schloß 6183 offenes Treppenhaus der 1490er Jahre in der südwestlichen Hofecke Zellengewölbe im Untergeschoß
Lutherstadt Wittenberg Schloß 6183 offenes Treppenhaus der 1490er Jahre in der südwestlichen Hofecke Zellengewölbe im Untergeschoß

Lutherstadt Wittenberg Schloß 6183 offenes Treppenhaus der 1490er Jahre in der südwestlichen Hofecke Zellengewölbe im Untergeschoß


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: