Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Schlosshof

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Schlosshof
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Schlosshof

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Schlosshof
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Schlosshof

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Schlosshof
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Schlosshof

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Schlosshof
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Tor zum Schlosshof

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Tor zum Schlosshof
Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Tor zum Schlosshof

Pattensen bei Hildesheim, Schloß Marienburg, von König Georg V. von Hannover als Sommerresidenz, Jagdschloss und späteren Witwensitz geplant, 1857 bis 1864 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase erbaut, Tor zum Schlosshof
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2211 Schloßhof links Nordflügel Mitte Treppenturm rechts Ostflügel 1571-74

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2211 Schloßhof links Nordflügel Mitte Treppenturm rechts Ostflügel 1571-74
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2211 Schloßhof links Nordflügel Mitte Treppenturm rechts Ostflügel 1571-74

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2211 Schloßhof links Nordflügel Mitte Treppenturm rechts Ostflügel 1571-74
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2217 Schloßhof ganz links Torbau dann Nordflügel Mitte Treppenturm rechts Ostflügel 1571-74

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2217 Schloßhof ganz links Torbau dann Nordflügel Mitte Treppenturm rechts Ostflügel 1571-74
Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2217 Schloßhof ganz links Torbau dann Nordflügel Mitte Treppenturm rechts Ostflügel 1571-74

Pretzsch Ldkr Lutherstadt Wittenberg Bildnr 2217 Schloßhof ganz links Torbau dann Nordflügel Mitte Treppenturm rechts Ostflügel 1571-74
Crossen Elster Thüringen Bildnr 1223 Schloßhof mit Bergfried 13 Jh davor Ostflügel Anf 18 Jh

Crossen Elster Thüringen Bildnr 1223 Schloßhof mit Bergfried 13 Jh davor Ostflügel Anf 18 Jh
Crossen Elster Thüringen Bildnr 1223 Schloßhof mit Bergfried 13 Jh davor Ostflügel Anf 18 Jh

Crossen Elster Thüringen Bildnr 1223 Schloßhof mit Bergfried 13 Jh davor Ostflügel Anf 18 Jh
Dresden, Zwinger, Figurengalerie an der Westseite

Dresden, Zwinger, Figurengalerie an der Westseite
Dresden, Zwinger, Figurengalerie an der Westseite

Dresden, Zwinger, Figurengalerie an der Westseite
Dresden, Zwinger, Glockenspielpavillon, dahinter das Residenzschlos

Dresden, Zwinger, Glockenspielpavillon, dahinter das Residenzschloss
Dresden, Zwinger, Glockenspielpavillon, dahinter das Residenzschlos

Dresden, Zwinger, Glockenspielpavillon, dahinter das Residenzschloss
Dresden, Zwinger, Glockenspielpavillon, dahinter das Residenzschlos

Dresden, Zwinger, Glockenspielpavillon, dahinter das Residenzschloss
Dresden, Zwinger, Glockenspielpavillon, dahinter das Residenzschlos

Dresden, Zwinger, Glockenspielpavillon, dahinter das Residenzschloss
Ampfurth, Treppenturm

Ampfurth, Treppenturm. Detail Doppelwappen. Bördekreis Treppenturm des Ren.-Schlosses, aufgestockt 1832 zur Aufnahme einer Station der kgl preussischen Telegraphenlinie Berlin-Koblenz in Betrieb bis 1849
Ampfurth, Treppenturm

Ampfurth, Treppenturm. Detail Doppelwappen. Bördekreis Treppenturm des Ren.-Schlosses, aufgestockt 1832 zur Aufnahme einer Station der kgl preussischen Telegraphenlinie Berlin-Koblenz in Betrieb bis 1849
Ampfurth, Treppenturm Schnittdarstellung

Ampfurth, Treppenturm. Schnittdarstellung. Bördekreis Treppenturm des Ren.-Schlosses, aufgestockt 1832 zur Aufnahme einer Station der kgl preussischen Telegraphenlinie Berlin-Koblenz in Betrieb bis 1849
Ampfurth, Treppenturm Schnittdarstellung

Ampfurth, Treppenturm. Schnittdarstellung. Bördekreis Treppenturm des Ren.-Schlosses, aufgestockt 1832 zur Aufnahme einer Station der kgl preussischen Telegraphenlinie Berlin-Koblenz in Betrieb bis 1849
Ampfurth, Treppenturm

Ampfurth, Treppenturm. Bördekreis Treppenturm des Ren.-Schlosses, aufgestockt 1832 zur Aufnahme einer Station der kgl preussischen Telegraphenlinie Berlin-Koblenz in Betrieb bis 1849
Ampfurth, Treppenturm

Ampfurth, Treppenturm. Bördekreis Treppenturm des Ren.-Schlosses, aufgestockt 1832 zur Aufnahme einer Station der kgl preussischen Telegraphenlinie Berlin-Koblenz in Betrieb bis 1849
Ampfurth, Treppenturm

Ampfurth, Treppenturm. Bördekreis Treppenturm des Ren.-Schlosses, aufgestockt 1832 zur Aufnahme einer Station der kgl preussischen Telegraphenlinie Berlin-Koblenz in Betrieb bis 1849
Ampfurth, Treppenturm

Ampfurth, Treppenturm. Bördekreis Treppenturm des Ren.-Schlosses, aufgestockt 1832 zur Aufnahme einer Station der kgl preussischen Telegraphenlinie Berlin-Koblenz in Betrieb bis 1849
Leitzkau, Schloßhof

Links hinten Nordende von Schloß Neuhaus, Mitte Rest von Schloß Althaus, rechts Hobeckschloß mit Fachwerkobergeschossen
Leitzkau, Schloßhof

Links hinten Nordende von Schloß Neuhaus, Mitte Rest von Schloß Althaus, rechts Hobeckschloß mit Fachwerkobergeschossen
Leitzkau, Schloßhof

links Loggia von Schloß Althaus, hinten Schloß Neuhaus mit Standerker und Treppenturm, beide Schlösser vom Ende des 16. Jhd.
Leitzkau, Schloßhof

links Loggia von Schloß Althaus, hinten Schloß Neuhaus mit Standerker und Treppenturm, beide Schlösser vom Ende des 16. Jhd.
Leitzkau, Schloßhof

Leitzkau Schloßhof von Nordosten, rechts Schloß Neuhaus mit Standerker und Zwerchhäusern, links ehem. Stiftskirche 12. Jhd. , St., Sankt, Saint
Leitzkau, Schloßhof

Leitzkau Schloßhof von Nordosten, rechts Schloß Neuhaus mit Standerker und Zwerchhäusern, links ehem. Stiftskirche 12. Jhd. , St., Sankt, Saint
Leitzkau, Schloßhof

links Rest von Schloß Althaus mit Treppenturm und Loggia, ganz links Südteil vom Hobeckschloß, beide Ende 16. Jhd., rechts ehem. Stiftskirche , St., Sankt, Saint
Leitzkau, Schloßhof

links Rest von Schloß Althaus mit Treppenturm und Loggia, ganz links Südteil vom Hobeckschloß, beide Ende 16. Jhd., rechts ehem. Stiftskirche , St., Sankt, Saint
Leitzkau, Schloßhof von Westen

Rechts Rest von Schloß Althaus mit Treppenturm und Loggia, Mitte Hobeckschloß, beide Ende 16. Jhd., links Speichergebäude mittelalterlichen Ursprungs
Leitzkau, Schloßhof von Westen

Rechts Rest von Schloß Althaus mit Treppenturm und Loggia, Mitte Hobeckschloß, beide Ende 16. Jhd., links Speichergebäude mittelalterlichen Ursprungs
Leitzkau, Schloßhof

links Loggia von Schloß Althaus, hinten Schloß Neuhaus mit Standerker und Treppenturm, beide Schlösser vom Ende des 16. Jhd.
Leitzkau, Schloßhof

links Loggia von Schloß Althaus, hinten Schloß Neuhaus mit Standerker und Treppenturm, beide Schlösser vom Ende des 16. Jhd.
Wolfenbüttel, Schloss

WolfenbŸttel herzogl Schlo§ 78956 Ostecke des Hofes mit hšlzernen Arkaden und Schlo§turm 1614 von Paul Francke heutiges Erscheinungsbild 1714-17 von Hermann Korb
Wolfenbüttel, Schloss

WolfenbŸttel herzogl Schlo§ 78956 Ostecke des Hofes mit hšlzernen Arkaden und Schlo§turm 1614 von Paul Francke heutiges Erscheinungsbild 1714-17 von Hermann Korb
Wolfenbüttel, Schloss

WolfenbŸttel herzogl Schlo§ 78956 Ostecke des Hofes mit hšlzernen Arkaden und Schlo§turm 1614 von Paul Francke heutiges Erscheinungsbild 1714-17 von Hermann Korb
Wolfenbüttel, Schloss

WolfenbŸttel herzogl Schlo§ 78956 Ostecke des Hofes mit hšlzernen Arkaden und Schlo§turm 1614 von Paul Francke heutiges Erscheinungsbild 1714-17 von Hermann Korb
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Neptunbrunnen im Schloßhof (Nachbau)
Hillerød, Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot)

Wasserschloß, heute Dänisches Nationalhistorisches Museum, Neptunbrunnen im Schloßhof (Nachbau)
Olesnica Oels, Herzogliches Schloß

Hofansicht, Nordflügel Turm und Ostflügel mit Loggien und Zwerchhäusern
Olesnica Oels, Herzogliches Schloß

Hofansicht, Nordflügel Turm und Ostflügel mit Loggien und Zwerchhäusern
Olesnica Oels, Herzogliches Schloß

Hofansicht, Turm und Ostflügel mit Loggien und Zwerchhäusern
Olesnica Oels, Herzogliches Schloß

Hofansicht, Turm und Ostflügel mit Loggien und Zwerchhäusern


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: