Silvacane, Zisterzienserkloster Abbaye de Silvacane

Zisterzienserkloster 1144 gegründet, Kirche erbaut 1175-1220, Ansicht von Südosten , St., Sankt, Saint
Silvacane, Zisterzienserkloster Abbaye de Silvacane

Zisterzienserkloster 1144 gegründet, Kirche erbaut 1175-1220, Ansicht von Südosten , St., Sankt, Saint


Italien Bergamo 89440 Santa Maria Maggiore 1137-1210 als romanische Emporenbasilika erbaut durchgreifende frühbarocke Umgestaltung 1576-1694 Innenraum nach Osten


Italien Bergamo 89440 Santa Maria Maggiore 1137-1210 als romanische Emporenbasilika erbaut durchgreifende frühbarocke Umgestaltung 1576-1694 Innenraum nach Osten


Italien Bergamo 89445 Santa Maria Maggiore 1137-1210 als romanische Emporenbasilika erbaut durchgreifende frühbarocke Umgestaltung 1576-1694 Innenraum nach Osten


Italien Bergamo 89445 Santa Maria Maggiore 1137-1210 als romanische Emporenbasilika erbaut durchgreifende frühbarocke Umgestaltung 1576-1694 Innenraum nach Osten


Italien Bergamo 89497 Santa Maria Maggiore Hauptapsis ca 1137-60 Ansicht von Osten


Italien Bergamo 89497 Santa Maria Maggiore Hauptapsis ca 1137-60 Ansicht von Osten


Italien Lodi 89763 Piazza della Vittoria umstanden von Arkadenhäusern des 15-17 Jh nordöstliche Platzfront mit Dom S Bassiano 1163-1284 Turm im 16 Jh neu errichtet


Italien Lodi 89763 Piazza della Vittoria umstanden von Arkadenhäusern des 15-17 Jh nordöstliche Platzfront mit Dom S Bassiano 1163-1284 Turm im 16 Jh neu errichtet


Italien Lodi 89783 altes Rathaus BROLETTO Treppenaufgang im Erdgeschoß früher Gerichtshalle hinten Nordfassade des Domes


Italien Lodi 89783 altes Rathaus BROLETTO Treppenaufgang im Erdgeschoß früher Gerichtshalle hinten Nordfassade des Domes


Italien Lodi 89784 Piazza della Vittoria nordöstliche Platzfront m Dom S Bassiano 1163-1284 Turm im 16 Jh neu errichtet links daneben Barockfassade des alten Rathauses BROLETTO


Italien Lodi 89784 Piazza della Vittoria nordöstliche Platzfront m Dom S Bassiano 1163-1284 Turm im 16 Jh neu errichtet links daneben Barockfassade des alten Rathauses BROLETTO


Italien Lodi 89786 Piazza della Vittoria nordöstliche Platzfront mit Dom S Bassiano 1163-1284 Turm im 16 Jh neu errichtet links Barockfassade des alten Rathauses BROLETTO


Italien Lodi 89786 Piazza della Vittoria nordöstliche Platzfront mit Dom S Bassiano 1163-1284 Turm im 16 Jh neu errichtet links Barockfassade des alten Rathauses BROLETTO


Italien Pavia 89662 San Michele Emporenbasilika um 1150 erbaut Ansicht von West-Südwest


Italien Pavia 89662 San Michele Emporenbasilika um 1150 erbaut Ansicht von West-Südwest


Italien Pavia 89664 San Michele Emporenbasilika um 1150 erbaut Westfassade Ausschnitt


Italien Pavia 89664 San Michele Emporenbasilika um 1150 erbaut Westfassade Ausschnitt


Italien Pavia 89666 Piazza della Vittoria hinten Vierungsturm des Domes links altes Rathaus BROLETTO


Italien Pavia 89666 Piazza della Vittoria hinten Vierungsturm des Domes links altes Rathaus BROLETTO


Italien Pavia 89678 Dom begonnen 1488 Teilansicht von Südwesten links kurzes Langhaus von 1895 rechts Querhaus von 1936 oben oktogonaler Kuppeltambour des 17 und 18 Jh


Italien Pavia 89678 Dom begonnen 1488 Teilansicht von Südwesten links kurzes Langhaus von 1895 rechts Querhaus von 1936 oben oktogonaler Kuppeltambour des 17 und 18 Jh


Italien Pavia 89682 Dom begonnen 1488 Teilansicht von Südwesten links kurzes Langhaus von 1895 rechts Querhaus von 1936 oben oktogonaler Kuppeltambour des 17 und 18 Jh


Italien Pavia 89682 Dom begonnen 1488 Teilansicht von Südwesten links kurzes Langhaus von 1895 rechts Querhaus von 1936 oben oktogonaler Kuppeltambour des 17 und 18 Jh


Italien Pavia 89694 Dom Ansicht von West-Nordwest Kuppeltambour 16 -!7 Jh Fassade 1895 Querhaus 1936 links Ruine der Torre Civica 11 Jh eingestürzt 1989


Italien Pavia 89694 Dom Ansicht von West-Nordwest Kuppeltambour 16 -!7 Jh Fassade 1895 Querhaus 1936 links Ruine der Torre Civica 11 Jh eingestürzt 1989


Italien Pavia 89725 Dom Baubeginn 1488 Hauptbauzeit 16 - 18 Jh vollendet erst 1936 Kuppeltambour um 1750 Kuppelwölbung 1885 Zentralraum Untersicht von Westen


Italien Pavia 89725 Dom Baubeginn 1488 Hauptbauzeit 16 - 18 Jh vollendet erst 1936 Kuppeltambour um 1750 Kuppelwölbung 1885 Zentralraum Untersicht von Westen


Italien Pavia 89725a Dom Baubeginn 1488 Hauptbauzeit 16 - 18 Jh vollendet erst 1936 Kuppeltambour um 1750 Kuppelwölbung 1885 Zentralraum Untersicht von Westen


Italien Pavia 89725a Dom Baubeginn 1488 Hauptbauzeit 16 - 18 Jh vollendet erst 1936 Kuppeltambour um 1750 Kuppelwölbung 1885 Zentralraum Untersicht von Westen


Italien Pavia 89726a Dom Baubeginn 1488 Hauptbauzeit 16 - 18 Jh vollendet erst 1936 Kuppeltambour um 1750 Kuppelwölbung 1885 Zentralraum Untersicht von Südwesten


Italien Pavia 89726a Dom Baubeginn 1488 Hauptbauzeit 16 - 18 Jh vollendet erst 1936 Kuppeltambour um 1750 Kuppelwölbung 1885 Zentralraum Untersicht von Südwesten


Italien Pavia 89735 San Francesco Grande Franziskanerkirche erbaut 1238-1320 Westfassade


Italien Pavia 89735 San Francesco Grande Franziskanerkirche erbaut 1238-1320 Westfassade


Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59621 Ansicht von Südosten Kirche um 1050 erbaut


Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59621 Ansicht von Südosten Kirche um 1050 erbaut


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59626 Ansicht von Südosten Kirche um 1050 erbaut


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59626 Ansicht von Südosten Kirche um 1050 erbaut


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59628 Ansicht von Osten Kirche um 1050 erbaut


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59628 Ansicht von Osten Kirche um 1050 erbaut


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59632 Ansicht von Osten Kirche um 1050 erbaut


Frankr Saint-Guilhem-le-Désert Abtei 59632 Ansicht von Osten Kirche um 1050 erbaut
Torgau Stadtkirche St Marien 75522 Westbau von Südwesten dreischiffige Hallenkirche 13-16 Jh

Torgau Stadtkirche St Marien 75522 Westbau von Südwesten dreischiffige Hallenkirche 13-16 Jh
Torgau Stadtkirche St Marien 75522 Westbau von Südwesten dreischiffige Hallenkirche 13-16 Jh

Torgau Stadtkirche St Marien 75522 Westbau von Südwesten dreischiffige Hallenkirche 13-16 Jh
Torgau Stadtkirche St Marien 75525 Westbau von Südwesten dreischiffige Hallenkirche 13-16 Jh

Torgau Stadtkirche St Marien 75525 Westbau von Südwesten dreischiffige Hallenkirche 13-16 Jh
Torgau Stadtkirche St Marien 75525 Westbau von Südwesten dreischiffige Hallenkirche 13-16 Jh

Torgau Stadtkirche St Marien 75525 Westbau von Südwesten dreischiffige Hallenkirche 13-16 Jh
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75303 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Nordosten

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75303 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Nordosten
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75303 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Nordosten

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75303 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Nordosten
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75305 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Südosten

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75305 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Südosten
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75305 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Südosten

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75305 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Südosten
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75306 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Süden

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75306 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Süden
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75306 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Süden

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75306 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Süden
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75308 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Süden

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75308 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Süden
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75308 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Süden

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75308 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Süden
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75309 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Süden

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75309 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Süden
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75309 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Süden

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75309 Hauptflügel mit Uhren-Dachreiter von Süden
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75310 Hauptflügel von Südosten gesehen durch die von ehem Kasernen flankierte Straße

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75310 Hauptflügel von Südosten gesehen durch die von ehem Kasernen flankierte Straße
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75310 Hauptflügel von Südosten gesehen durch die von ehem Kasernen flankierte Straße

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75310 Hauptflügel von Südosten gesehen durch die von ehem Kasernen flankierte Straße
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75311 Hauptflügel von Südosten gesehen durch die von ehem Kasernen flankierte Straße

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75311 Hauptflügel von Südosten gesehen durch die von ehem Kasernen flankierte Straße
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75311 Hauptflügel von Südosten gesehen durch die von ehem Kasernen flankierte Straße

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75311 Hauptflügel von Südosten gesehen durch die von ehem Kasernen flankierte Straße
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75315 Hauptflügel von Südosten gesehen durch die von ehem Kasernen flankierte Straße

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75315 Hauptflügel von Südosten gesehen durch die von ehem Kasernen flankierte Straße
Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75315 Hauptflügel von Südosten gesehen durch die von ehem Kasernen flankierte Straße

Wermsdorf Sachsen Jagdschloß Hubertusburg 1721-51 v Joh Chr Naumann u Joh Chr Knöffel 75315 Hauptflügel von Südosten gesehen durch die von ehem Kasernen flankierte Straße
Cricqueboef, Dorfkirche von Süd-West

Cricqueboef, Dorfkirche von Süd-West
Cricqueboef, Dorfkirche von Süd-West

Cricqueboef, Dorfkirche von Süd-West


Schöningen bei Helmstedt ehem Klosterkirche St Lorenz 76848 Ansicht von Osten


Schöningen bei Helmstedt ehem Klosterkirche St Lorenz 76848 Ansicht von Osten


Schöningen bei Helmstedt ehem Klosterkirche St Lorenz 76850 Ansicht von Osten rechts angeschnitten ehem Pfarrhaus mit ziegelverkleideter Fassade


Schöningen bei Helmstedt ehem Klosterkirche St Lorenz 76850 Ansicht von Osten rechts angeschnitten ehem Pfarrhaus mit ziegelverkleideter Fassade


Schöningen bei Helmstedt ehem Klosterkirche St Lorenz 76853 Ostteile von Süden


Schöningen bei Helmstedt ehem Klosterkirche St Lorenz 76853 Ostteile von Süden


Schöningen bei Helmstedt ehem Klosterkirche St Lorenz 76858 Chorinneres mit Dekoration zum Erntedankfest


Schöningen bei Helmstedt ehem Klosterkirche St Lorenz 76858 Chorinneres mit Dekoration zum Erntedankfest
Halle S LEOPOLDINA Nationale Akademie der Wissenschaften 77106 Hauptgebäude 2 H 19 Jh früher Freimaurerloge

Halle S LEOPOLDINA Nationale Akademie der Wissenschaften 77106 Hauptgebäude 2 H 19 Jh früher Freimaurerloge
Halle S LEOPOLDINA Nationale Akademie der Wissenschaften 77106 Hauptgebäude 2 H 19 Jh früher Freimaurerloge

Halle S LEOPOLDINA Nationale Akademie der Wissenschaften 77106 Hauptgebäude 2 H 19 Jh früher Freimaurerloge


Wittenberg Stiftung LEUCOREA 79676 Hofansicht von Süd-Südwest als erster Universitätsbau ab 1503 von Conrad Pflüger erbaut mehrfach verändert heutiges Erscheinungsbild 19 Jh


Wittenberg Stiftung LEUCOREA 79676 Hofansicht von Süd-Südwest als erster Universitätsbau ab 1503 von Conrad Pflüger erbaut mehrfach verändert heutiges Erscheinungsbild 19 Jh
Arendsee Altmark Klosterkirche 87775 vollendet um 1208 Südansicht rechts Querhausgiebel mit Hauptportal Mitte zweigeschossiger Kapellenanbau 15 Jh links basilikales Langhaus

Arendsee Altmark Klosterkirche 87775 vollendet um 1208 Südansicht rechts Querhausgiebel mit Hauptportal Mitte zweigeschossiger Kapellenanbau 15 Jh links basilikales Langhaus
Arendsee Altmark Klosterkirche 87775 vollendet um 1208 Südansicht rechts Querhausgiebel mit Hauptportal Mitte zweigeschossiger Kapellenanbau 15 Jh links basilikales Langhaus

Arendsee Altmark Klosterkirche 87775 vollendet um 1208 Südansicht rechts Querhausgiebel mit Hauptportal Mitte zweigeschossiger Kapellenanbau 15 Jh links basilikales Langhaus
Arendsee Altmark Klosterkirche 87777 vollendet um 1208 Innenraum nach Osten Schnitzaltar um 1375 Kanzel 1850

Arendsee Altmark Klosterkirche 87777 vollendet um 1208 Innenraum nach Osten Schnitzaltar um 1375 Kanzel 1850
Arendsee Altmark Klosterkirche 87777 vollendet um 1208 Innenraum nach Osten Schnitzaltar um 1375 Kanzel 1850

Arendsee Altmark Klosterkirche 87777 vollendet um 1208 Innenraum nach Osten Schnitzaltar um 1375 Kanzel 1850
Arendsee Altmark Klosterkirche 87783 vollendet um 1208 Innenraum nach Osten rechts oben Empore des Kapellenanbaus Schnitzaltar um 1375 Kanzel 1850

Arendsee Altmark Klosterkirche 87783 vollendet um 1208 Innenraum nach Osten rechts oben Empore des Kapellenanbaus Schnitzaltar um 1375 Kanzel 1850
Arendsee Altmark Klosterkirche 87783 vollendet um 1208 Innenraum nach Osten rechts oben Empore des Kapellenanbaus Schnitzaltar um 1375 Kanzel 1850

Arendsee Altmark Klosterkirche 87783 vollendet um 1208 Innenraum nach Osten rechts oben Empore des Kapellenanbaus Schnitzaltar um 1375 Kanzel 1850
Arendsee Altmark Klosterkirche 87789 vollendet um 1208 Innenraum nach Osten rechts oben Empore des Kapellenanbaus Schnitzaltar um 1375 Kanzel 1850

Arendsee Altmark Klosterkirche 87789 vollendet um 1208 Innenraum nach Osten rechts oben Empore des Kapellenanbaus Schnitzaltar um 1375 Kanzel 1850
Arendsee Altmark Klosterkirche 87789 vollendet um 1208 Innenraum nach Osten rechts oben Empore des Kapellenanbaus Schnitzaltar um 1375 Kanzel 1850

Arendsee Altmark Klosterkirche 87789 vollendet um 1208 Innenraum nach Osten rechts oben Empore des Kapellenanbaus Schnitzaltar um 1375 Kanzel 1850
Arendsee Altmark Klosterkirche 87801 vollendet um 1208 Ansicht von Nordosten

Arendsee Altmark Klosterkirche 87801 vollendet um 1208 Ansicht von Nordosten
Arendsee Altmark Klosterkirche 87801 vollendet um 1208 Ansicht von Nordosten

Arendsee Altmark Klosterkirche 87801 vollendet um 1208 Ansicht von Nordosten
Erntedankfest Dekoration in der St Lorenz Kirche in Schöningen bei Helmstedt 76858a

Erntedankfest Dekoration in der St Lorenz Kirche in Schöningen bei Helmstedt 76858a
Erntedankfest Dekoration in der St Lorenz Kirche in Schöningen bei Helmstedt 76858a

Erntedankfest Dekoration in der St Lorenz Kirche in Schöningen bei Helmstedt 76858a
Gernrode (Harz) Stiftskirche v Nord-Nordwest 86506 Türme 1907-10 abgebrochen und wiedererrichtet

Gernrode (Harz) Stiftskirche v Nord-Nordwest 86506 Türme 1907-10 abgebrochen und wiedererrichtet
Gernrode (Harz) Stiftskirche v Nord-Nordwest 86506 Türme 1907-10 abgebrochen und wiedererrichtet

Gernrode (Harz) Stiftskirche v Nord-Nordwest 86506 Türme 1907-10 abgebrochen und wiedererrichtet
Gernrode (Harz) Stiftskirche v Nord-Nordwest 86508 Türme 1907-10 abgebrochen und wiedererrichtet

Gernrode (Harz) Stiftskirche v Nord-Nordwest 86508 Türme 1907-10 abgebrochen und wiedererrichtet
Gernrode (Harz) Stiftskirche v Nord-Nordwest 86508 Türme 1907-10 abgebrochen und wiedererrichtet

Gernrode (Harz) Stiftskirche v Nord-Nordwest 86508 Türme 1907-10 abgebrochen und wiedererrichtet
Gernrode (Harz) Stiftskirche v Südosten 86524

Gernrode (Harz) Stiftskirche v Südosten 86524
Gernrode (Harz) Stiftskirche v Südosten 86524

Gernrode (Harz) Stiftskirche v Südosten 86524


Gernrode (Harz) Stiftskirche v West-Nordwest 86504 Türme 1907-10 abgebrochen und wiedererrichtet


Gernrode (Harz) Stiftskirche v West-Nordwest 86504 Türme 1907-10 abgebrochen und wiedererrichtet


Gernrode (Harz) Stiftskirche v Westen 86501 Türme 1907-10 abgebrochen und wiedererrichtet


Gernrode (Harz) Stiftskirche v Westen 86501 Türme 1907-10 abgebrochen und wiedererrichtet


Gernrode (Harz) Stiftskirche von Osten 86515


Gernrode (Harz) Stiftskirche von Osten 86515


Halberstadt Liebfrauenkirche 76832 Ansicht über den Domplatz von Osten


Halberstadt Liebfrauenkirche 76832 Ansicht über den Domplatz von Osten


Hecklingen Salzlandkreis Benediktinerinnen-Klosterkirche 74650 errichtet ca 1175-1225 zweitürmiger Westbau - der linke Turm erst 1883 hinzugefügt Ansicht von Nordwesten


Hecklingen Salzlandkreis Benediktinerinnen-Klosterkirche 74650 errichtet ca 1175-1225 zweitürmiger Westbau - der linke Turm erst 1883 hinzugefügt Ansicht von Nordwesten


Hecklingen Salzlandkreis Benediktinerinnen-Klosterkirche 74652 errichtet ca 1175-1225 Hauptportal am nördlichen Seitenschiff


Hecklingen Salzlandkreis Benediktinerinnen-Klosterkirche 74652 errichtet ca 1175-1225 Hauptportal am nördlichen Seitenschiff


Hecklingen Salzlandkreis Benediktinerinnen-Klosterkirche 74653 errichtet ca 1175-1225 Ansicht von Südosten - der hintere Turm und die Nebenapsis erst 1883 hinzugefügt


Hecklingen Salzlandkreis Benediktinerinnen-Klosterkirche 74653 errichtet ca 1175-1225 Ansicht von Südosten - der hintere Turm und die Nebenapsis erst 1883 hinzugefügt


Hecklingen Salzlandkreis Benediktinerinnen-Klosterkirche 74656 errichtet ca 1175-1225 Ansicht von Süd-Südost - der hintere Turm und die Nebenapsis erst 1883 hinzugefügt


Hecklingen Salzlandkreis Benediktinerinnen-Klosterkirche 74656 errichtet ca 1175-1225 Ansicht von Süd-Südost - der hintere Turm und die Nebenapsis erst 1883 hinzugefügt


Hecklingen Salzlandkreis Benediktinerinnen-Klosterkirche 74661 errichtet ca 1175-1225 Ansicht von Südwesten - der linke Turm erst 1883 hinzugefügt


Hecklingen Salzlandkreis Benediktinerinnen-Klosterkirche 74661 errichtet ca 1175-1225 Ansicht von Südwesten - der linke Turm erst 1883 hinzugefügt


Hecklingen Salzlandkreis Benediktinerinnen-Klosterkirche 74662 errichtet ca 1175-1225 Teilansicht von Südosten mit Ruinen der Klausur - der hintere Turm erst 1883 hinzugefügt


Hecklingen Salzlandkreis Benediktinerinnen-Klosterkirche 74662 errichtet ca 1175-1225 Teilansicht von Südosten mit Ruinen der Klausur - der hintere Turm erst 1883 hinzugefügt


Hecklingen Salzlandkreis Benediktinerinnen-Klosterkirche 74647 errichtet ca 1175-1225 zweitürmiger Westbau - der linke Turm erst 1883 hinzugefügt


Hecklingen Salzlandkreis Benediktinerinnen-Klosterkirche 74647 errichtet ca 1175-1225 zweitürmiger Westbau - der linke Turm erst 1883 hinzugefügt
Petersberg b Halle (S) Ruine der Alten Kapelle des 10 und 12 Jh Rest der Südmauer 86418 etwa 15 m nördlich der ehem Stiftskirche gelegen

Petersberg b Halle (S) Ruine der Alten Kapelle des 10 und 12 Jh Rest der Südmauer 86418 etwa 15 m nördlich der ehem Stiftskirche gelegen
Petersberg b Halle (S) Ruine der Alten Kapelle des 10 und 12 Jh Rest der Südmauer 86418 etwa 15 m nördlich der ehem Stiftskirche gelegen

Petersberg b Halle (S) Ruine der Alten Kapelle des 10 und 12 Jh Rest der Südmauer 86418 etwa 15 m nördlich der ehem Stiftskirche gelegen
Stendal Altmark unsaniertes gründerzeitliches Wohn- und Geschäftshaus 74787 Brüderstraße 14 Fassadenansicht von Südosten

Stendal Altmark unsaniertes gründerzeitliches Wohn- und Geschäftshaus 74787 Brüderstraße 14 Fassadenansicht von Südosten
Stendal Altmark unsaniertes gründerzeitliches Wohn- und Geschäftshaus 74787 Brüderstraße 14 Fassadenansicht von Südosten

Stendal Altmark unsaniertes gründerzeitliches Wohn- und Geschäftshaus 74787 Brüderstraße 14 Fassadenansicht von Südosten
Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld Kirche St Salvatoris 78993 erbaut 1675-83 nach Entwurf von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Ansicht von Südosten

Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld Kirche St Salvatoris 78993 erbaut 1675-83 nach Entwurf von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Ansicht von Südosten
Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld Kirche St Salvatoris 78993 erbaut 1675-83 nach Entwurf von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Ansicht von Südosten

Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld Kirche St Salvatoris 78993 erbaut 1675-83 nach Entwurf von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Ansicht von Südosten
Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld Kirche St Salvatoris 79002 erbaut 1675-83 nach Entwurf von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Ansicht von Süden

Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld Kirche St Salvatoris 79002 erbaut 1675-83 nach Entwurf von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Ansicht von Süden
Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld Kirche St Salvatoris 79002 erbaut 1675-83 nach Entwurf von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Ansicht von Süden

Clausthal-Zellerfeld OT Zellerfeld Kirche St Salvatoris 79002 erbaut 1675-83 nach Entwurf von Erich Hans Ernst aus Wolfenbüttel Ansicht von Süden
Goslar Kaiserhaus 74955 erbaut 11-13 Jh nach Verfall Wiederherstellung 1868-79 Ansicht von Osten

Goslar Kaiserhaus 74955 erbaut 11-13 Jh nach Verfall Wiederherstellung 1868-79 Ansicht von Osten
Goslar Kaiserhaus 74955 erbaut 11-13 Jh nach Verfall Wiederherstellung 1868-79 Ansicht von Osten

Goslar Kaiserhaus 74955 erbaut 11-13 Jh nach Verfall Wiederherstellung 1868-79 Ansicht von Osten
Goslar Kaiserhaus 74958 links Doppelkapelle St Ulrich 11-13 Jh nach Verfall Wiederherstellung 1868-79 Ansicht von Südosten

Goslar Kaiserhaus 74958 links Doppelkapelle St Ulrich 11-13 Jh nach Verfall Wiederherstellung 1868-79 Ansicht von Südosten
Goslar Kaiserhaus 74958 links Doppelkapelle St Ulrich 11-13 Jh nach Verfall Wiederherstellung 1868-79 Ansicht von Südosten

Goslar Kaiserhaus 74958 links Doppelkapelle St Ulrich 11-13 Jh nach Verfall Wiederherstellung 1868-79 Ansicht von Südosten
Goslar Marktkirche St Cosmas u Damian 74996 erbaut um 1165 Westbau Turmhelme Ende 16 Jh rechts sog BRUSTTUCH 1521-26 Patrizierhaus m verschiefertem Giebel heute Hotel

Goslar Marktkirche St Cosmas u Damian 74996 erbaut um 1165 Westbau Turmhelme Ende 16 Jh rechts sog BRUSTTUCH 1521-26 Patrizierhaus m verschiefertem Giebel heute Hotel
Goslar Marktkirche St Cosmas u Damian 74996 erbaut um 1165 Westbau Turmhelme Ende 16 Jh rechts sog BRUSTTUCH 1521-26 Patrizierhaus m verschiefertem Giebel heute Hotel

Goslar Marktkirche St Cosmas u Damian 74996 erbaut um 1165 Westbau Turmhelme Ende 16 Jh rechts sog BRUSTTUCH 1521-26 Patrizierhaus m verschiefertem Giebel heute Hotel
Goslar Marktkirche St Cosmas u Damian 75002 Pfeilerbasilika erbaut um 1165 Durchblick vom südlichen Seitenschiff nach Nordwesten Innenraum in moderner farbiger Fassung

Goslar Marktkirche St Cosmas u Damian 75002 Pfeilerbasilika erbaut um 1165 Durchblick vom südlichen Seitenschiff nach Nordwesten Innenraum in moderner farbiger Fassung
Goslar Marktkirche St Cosmas u Damian 75002 Pfeilerbasilika erbaut um 1165 Durchblick vom südlichen Seitenschiff nach Nordwesten Innenraum in moderner farbiger Fassung

Goslar Marktkirche St Cosmas u Damian 75002 Pfeilerbasilika erbaut um 1165 Durchblick vom südlichen Seitenschiff nach Nordwesten Innenraum in moderner farbiger Fassung
Goslar Marktkirche St Cosmas und Damian 74986 erbaut um 1165 Südturm durch den Hohen Weg gesehen Turmhelm Ende 16 Jh

Goslar Marktkirche St Cosmas und Damian 74986 erbaut um 1165 Südturm durch den Hohen Weg gesehen Turmhelm Ende 16 Jh
Goslar Marktkirche St Cosmas und Damian 74986 erbaut um 1165 Südturm durch den Hohen Weg gesehen Turmhelm Ende 16 Jh

Goslar Marktkirche St Cosmas und Damian 74986 erbaut um 1165 Südturm durch den Hohen Weg gesehen Turmhelm Ende 16 Jh
Goslar Marktkirche St Cosmas und Damian 75000 erbaut um 1165 Westbau Turmhelme Ende 16 Jh

Goslar Marktkirche St Cosmas und Damian 75000 erbaut um 1165 Westbau Turmhelme Ende 16 Jh
Goslar Marktkirche St Cosmas und Damian 75000 erbaut um 1165 Westbau Turmhelme Ende 16 Jh

Goslar Marktkirche St Cosmas und Damian 75000 erbaut um 1165 Westbau Turmhelme Ende 16 Jh
Goslar Neuwerkkirche 75018 Haupapsis Sockelgeschoß mit Rundbogenblenden Fenstergeschoß mit vorgestellten Freisäulen nach Königslutterer Vorbild

Goslar Neuwerkkirche 75018 Haupapsis Sockelgeschoß mit Rundbogenblenden Fenstergeschoß mit vorgestellten Freisäulen nach Königslutterer Vorbild
Goslar Neuwerkkirche 75018 Haupapsis Sockelgeschoß mit Rundbogenblenden Fenstergeschoß mit vorgestellten Freisäulen nach Königslutterer Vorbild

Goslar Neuwerkkirche 75018 Haupapsis Sockelgeschoß mit Rundbogenblenden Fenstergeschoß mit vorgestellten Freisäulen nach Königslutterer Vorbild
Goslar Neuwerkkirche 75025 Teilansicht von Ost-Südost mit Westwerk Langhaus und Querhausgiebel

Goslar Neuwerkkirche 75025 Teilansicht von Ost-Südost mit Westwerk Langhaus und Querhausgiebel
Goslar Neuwerkkirche 75025 Teilansicht von Ost-Südost mit Westwerk Langhaus und Querhausgiebel

Goslar Neuwerkkirche 75025 Teilansicht von Ost-Südost mit Westwerk Langhaus und Querhausgiebel
Goslar Neuwerkkirche 75034 begonnen um 1180 Innenraum n Osten m farbiger Fassung rechts u links oben von Diensten gebildete Ösen u an d Pfeilern eingestellte Ecksäulen

Goslar Neuwerkkirche 75034 begonnen um 1180 Innenraum n Osten m farbiger Fassung rechts u links oben von Diensten gebildete Ösen u an d Pfeilern eingestellte Ecksäulen
Goslar Neuwerkkirche 75034 begonnen um 1180 Innenraum n Osten m farbiger Fassung rechts u links oben von Diensten gebildete Ösen u an d Pfeilern eingestellte Ecksäulen

Goslar Neuwerkkirche 75034 begonnen um 1180 Innenraum n Osten m farbiger Fassung rechts u links oben von Diensten gebildete Ösen u an d Pfeilern eingestellte Ecksäulen
Goslar Neuwerkkirche 75043 Teilansicht von Nordosten mit Westwerk Langhaus und Querhausgiebel

Goslar Neuwerkkirche 75043 Teilansicht von Nordosten mit Westwerk Langhaus und Querhausgiebel
Goslar Neuwerkkirche 75043 Teilansicht von Nordosten mit Westwerk Langhaus und Querhausgiebel

Goslar Neuwerkkirche 75043 Teilansicht von Nordosten mit Westwerk Langhaus und Querhausgiebel
Goslar Neuwerkkirche 75047 Ansicht von Nord-Nordost

Goslar Neuwerkkirche 75047 Ansicht von Nord-Nordost
Goslar Neuwerkkirche 75047 Ansicht von Nord-Nordost

Goslar Neuwerkkirche 75047 Ansicht von Nord-Nordost
Goslar sog BRUSTTUCH 1521-26 Patrizierhaus m verschiefertem Giebel heute Hotel 74991 links angeschnitten Südturm der Marktkirche St Cosmas und Daminian um 1165 erbaut

Goslar sog BRUSTTUCH 1521-26 Patrizierhaus m verschiefertem Giebel heute Hotel 74991 links angeschnitten Südturm der Marktkirche St Cosmas und Daminian um 1165 erbaut
Goslar sog BRUSTTUCH 1521-26 Patrizierhaus m verschiefertem Giebel heute Hotel 74991 links angeschnitten Südturm der Marktkirche St Cosmas und Daminian um 1165 erbaut

Goslar sog BRUSTTUCH 1521-26 Patrizierhaus m verschiefertem Giebel heute Hotel 74991 links angeschnitten Südturm der Marktkirche St Cosmas und Daminian um 1165 erbaut
Hildesheim Dom 71764 Apsis von Ost-Südost davor TAUSENDJÄHRIGER ROSENSTOCK rechts Annenkapelle 1321 erbaut

Hildesheim Dom 71764 Apsis von Ost-Südost davor TAUSENDJÄHRIGER ROSENSTOCK rechts Annenkapelle 1321 erbaut
Hildesheim Dom 71764 Apsis von Ost-Südost davor TAUSENDJÄHRIGER ROSENSTOCK rechts Annenkapelle 1321 erbaut

Hildesheim Dom 71764 Apsis von Ost-Südost davor TAUSENDJÄHRIGER ROSENSTOCK rechts Annenkapelle 1321 erbaut
Hildesheim Dom 71766 Apsis von Ost-Nordost davor TAUSENDJÄHRIGER ROSENSTOCK links Annenkapelle 1321 erbaut

Hildesheim Dom 71766 Apsis von Ost-Nordost davor TAUSENDJÄHRIGER ROSENSTOCK links Annenkapelle 1321 erbaut
Hildesheim Dom 71766 Apsis von Ost-Nordost davor TAUSENDJÄHRIGER ROSENSTOCK links Annenkapelle 1321 erbaut

Hildesheim Dom 71766 Apsis von Ost-Nordost davor TAUSENDJÄHRIGER ROSENSTOCK links Annenkapelle 1321 erbaut
Hildesheim Dom 71787 Kreuzganghof von Ost-Nordost mit Annenkapelle dahinter Domapsis mit TAUSENDJÄHRIGEM ROSENSTOCK

Hildesheim Dom 71787 Kreuzganghof von Ost-Nordost mit Annenkapelle dahinter Domapsis mit TAUSENDJÄHRIGEM ROSENSTOCK
Hildesheim Dom 71787 Kreuzganghof von Ost-Nordost mit Annenkapelle dahinter Domapsis mit TAUSENDJÄHRIGEM ROSENSTOCK

Hildesheim Dom 71787 Kreuzganghof von Ost-Nordost mit Annenkapelle dahinter Domapsis mit TAUSENDJÄHRIGEM ROSENSTOCK
Hildesheim Dom 71792 Kreuzganghof von Ost-Südost mit Annenkapelle dahinter Domapsis mit TAUSENDJÄHRIGEM ROSENSTOCK

Hildesheim Dom 71792 Kreuzganghof von Ost-Südost mit Annenkapelle dahinter Domapsis mit TAUSENDJÄHRIGEM ROSENSTOCK
Hildesheim Dom 71792 Kreuzganghof von Ost-Südost mit Annenkapelle dahinter Domapsis mit TAUSENDJÄHRIGEM ROSENSTOCK

Hildesheim Dom 71792 Kreuzganghof von Ost-Südost mit Annenkapelle dahinter Domapsis mit TAUSENDJÄHRIGEM ROSENSTOCK
Hildesheim Sankt Godehard 71834 Ansicht von Ost-Südost mit Umgangschor Chorkapellen und oktogonalem Vierungsturm

Hildesheim Sankt Godehard 71834 Ansicht von Ost-Südost mit Umgangschor Chorkapellen und oktogonalem Vierungsturm
Hildesheim Sankt Godehard 71834 Ansicht von Ost-Südost mit Umgangschor Chorkapellen und oktogonalem Vierungsturm

Hildesheim Sankt Godehard 71834 Ansicht von Ost-Südost mit Umgangschor Chorkapellen und oktogonalem Vierungsturm
Hildesheim Sankt Godehard 71837 Langhaus und Westtürme von Südosten

Hildesheim Sankt Godehard 71837 Langhaus und Westtürme von Südosten
Hildesheim Sankt Godehard 71837 Langhaus und Westtürme von Südosten

Hildesheim Sankt Godehard 71837 Langhaus und Westtürme von Südosten
Hildesheim Sankt Godehard 71845 Ansicht von Westen mit mehrgeschossiger Apsis und oktogonalen Turmaufbauten über dem Westriegel

Hildesheim Sankt Godehard 71845 Ansicht von Westen mit mehrgeschossiger Apsis und oktogonalen Turmaufbauten über dem Westriegel
Hildesheim Sankt Godehard 71845 Ansicht von Westen mit mehrgeschossiger Apsis und oktogonalen Turmaufbauten über dem Westriegel

Hildesheim Sankt Godehard 71845 Ansicht von Westen mit mehrgeschossiger Apsis und oktogonalen Turmaufbauten über dem Westriegel
Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59155 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013

Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59155 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013
Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59155 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013

Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59155 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013
Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59158 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013

Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59158 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013
Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59158 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013

Eisleben Lutherstadt Museum LUTHERS STERBEHAUS 59158 Hofansicht nach Süden mit historischen Gebäuden und Neubau vollendet 2013
Delitzsch b Leipzig Oberer Bahnhof 58840 Erbaut 1872 heute private Akademie der darstellenden Künste oben Strecke von Halle unten v Leipzig

Delitzsch b Leipzig Oberer Bahnhof 58840 Erbaut 1872 heute private Akademie der darstellenden Künste oben Strecke von Halle unten v Leipzig
Delitzsch b Leipzig Oberer Bahnhof 58840 Erbaut 1872 heute private Akademie der darstellenden Künste oben Strecke von Halle unten v Leipzig

Delitzsch b Leipzig Oberer Bahnhof 58840 Erbaut 1872 heute private Akademie der darstellenden Künste oben Strecke von Halle unten v Leipzig
Delitzsch b Leipzig Oberer Bahnhof 58846 Erbaut 1872 heute private Akademie der darstellenden Künste oben Strecke von Halle unten v Leipzig

Delitzsch b Leipzig Oberer Bahnhof 58846 Erbaut 1872 heute private Akademie der darstellenden Künste oben Strecke von Halle unten v Leipzig
Delitzsch b Leipzig Oberer Bahnhof 58846 Erbaut 1872 heute private Akademie der darstellenden Künste oben Strecke von Halle unten v Leipzig

Delitzsch b Leipzig Oberer Bahnhof 58846 Erbaut 1872 heute private Akademie der darstellenden Künste oben Strecke von Halle unten v Leipzig
Delitzsch b Leipzig Oberer Bahnhof 58852 Erbaut 1872 heute private Akademie der darstellenden Künste oben Strecke von Halle unten v Leipzig

Delitzsch b Leipzig Oberer Bahnhof 58852 Erbaut 1872 heute private Akademie der darstellenden Künste oben Strecke von Halle unten v Leipzig
Delitzsch b Leipzig Oberer Bahnhof 58852 Erbaut 1872 heute private Akademie der darstellenden Künste oben Strecke von Halle unten v Leipzig

Delitzsch b Leipzig Oberer Bahnhof 58852 Erbaut 1872 heute private Akademie der darstellenden Künste oben Strecke von Halle unten v Leipzig
Waldenburg Sachsen Schloß 58360 Südflügel vom Park gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13

Waldenburg Sachsen Schloß 58360 Südflügel vom Park gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13
Waldenburg Sachsen Schloß 58360 Südflügel vom Park gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13

Waldenburg Sachsen Schloß 58360 Südflügel vom Park gesehen erbaut 1855-59 Umbau 1909-13
Chapaize, Prioratskirche St-Martin

Chapaize, Prioratskirche St-Martin, erbaut Anfang des 11. Jhd. Turm 35 m hoch. Blendarkaden nach lombardischem Vorbild. Ansicht von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Chapaize, Prioratskirche St-Martin

Chapaize, Prioratskirche St-Martin, erbaut Anfang des 11. Jhd. Turm 35 m hoch. Blendarkaden nach lombardischem Vorbild. Ansicht von Südosten , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: