Solingen, Schloß Burg an der Wupper, RittersaalSolingen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Rittersaal
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, RittersaalSolingen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Rittersaal
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, RittersaalSolingen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Rittersaal
Solingen, Schloß Burg an der Wupper, RittersaalSolingen

Solingen, Schloß Burg an der Wupper, Rittersaal
Münster, Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen, Foyer mit gläserner Bibliothek

Münster, Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen, Foyer mit gläserner Bibliothek
Münster, Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen, Foyer mit gläserner Bibliothek

Münster, Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen, Foyer mit gläserner Bibliothek
Münster, Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen, Foyer

Münster, Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen, Foyer
Münster, Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen, Foyer

Münster, Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen, Foyer
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Blauer Saal / Restaurant 1928

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Blauer Saal / Restaurant 1928
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Blauer Saal / Restaurant 1928

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Blauer Saal / Restaurant 1928
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Blauer Saal / Restaurant 1928

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Blauer Saal / Restaurant 1928
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Blauer Saal / Restaurant 1928

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Blauer Saal / Restaurant 1928
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Blauer Saal / Restaurant 1928

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Blauer Saal / Restaurant 1928
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Blauer Saal / Restaurant 1928

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Blauer Saal / Restaurant 1928
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Roter Saal/Kinosaal, Decke 1975 verändert

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Roter Saal/Kinosaal, Decke 1975 verändert
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Roter Saal/Kinosaal, Decke 1975 verändert

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Roter Saal/Kinosaal, Decke 1975 verändert
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Roter Saal/Kinosaal, Filmprojektorraum

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Roter Saal/Kinosaal, Filmprojektorraum
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Roter Saal/Kinosaal, Filmprojektorraum

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Roter Saal/Kinosaal, Filmprojektorraum
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Bowlingbahn, Aufenthaltsraum mit abstrakter Wandmalerei

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Bowlingbahn, Aufenthaltsraum mit abstrakter Wandmalerei
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Bowlingbahn, Aufenthaltsraum mit abstrakter Wandmalerei

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Bowlingbahn, Aufenthaltsraum mit abstrakter Wandmalerei
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Bowlingbahn, Aufenthaltsraum mit abstrakter Wandmalerei

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Bowlingbahn, Aufenthaltsraum mit abstrakter Wandmalerei
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Bowlingbahn, Aufenthaltsraum mit abstrakter Wandmalerei

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Bowlingbahn, Aufenthaltsraum mit abstrakter Wandmalerei
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Bowlingbahn, Aufenthaltsraum mit abstrakter Wandmalerei

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Bowlingbahn, Aufenthaltsraum mit abstrakter Wandmalerei
Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Bowlingbahn, Aufenthaltsraum mit abstrakter Wandmalerei

Probstzella, HAUS DES VOLKES, 1925-1927 von Alfred Arndt, Bowlingbahn, Aufenthaltsraum mit abstrakter Wandmalerei
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Foyer

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Foyer
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Foyer

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Foyer
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Foyer

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Foyer
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Foyer

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Detail der Treppe

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Detail der Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Detail der Treppe

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Detail der Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Kantine, Säulen mit Porzellanverkleidung, Lampen

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Kantine, Säulen mit Porzellanverkleidung, Lampen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Kantine, Säulen mit Porzellanverkleidung, Lampen

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Kantine, Säulen mit Porzellanverkleidung, Lampen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Empfangssaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Empfangssaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Empfangssaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Empfangssaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Speisesaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Speisesaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Speisesaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Speisesaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Foyer durch den Garten zum Rhein

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Foyer durch den Garten zum Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Foyer durch den Garten zum Rhein

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Foyer durch den Garten zum Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Empfangssaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Empfangssaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Empfangssaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Empfangssaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Speisesaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Speisesaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Speisesaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Speisesaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Empfangssaal zum Speisesaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Empfangssaal zum Speisesaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Empfangssaal zum Speisesaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Empfangssaal zum Speisesaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Empfangssaal zum Speisesaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Empfangssaal zum Speisesaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Empfangssaal zum Speisesaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Empfangssaal zum Speisesaal
Frankfurt am Main, "Portikus", ehemalige Stadtbibliothek, jetzt Literaturhaus

Frankfurt am Main, "Portikus", ehemalige Stadtbibliothek, jetzt Literaturhaus, dahinter Hochhaus der 1970er Jahre
Frankfurt am Main, "Portikus", ehemalige Stadtbibliothek, jetzt Literaturhaus

Frankfurt am Main, "Portikus", ehemalige Stadtbibliothek, jetzt Literaturhaus, dahinter Hochhaus der 1970er Jahre
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Leuchter im Himmelssaal

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Leuchter im Himmelssaal
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Leuchter im Himmelssaal

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Leuchter im Himmelssaal
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Leuchter im Himmelssaal

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Leuchter im Himmelssaal
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Leuchter im Himmelssaal

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Leuchter im Himmelssaal
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Treppe im Himmelssaal

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Treppe im Himmelssaal
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Treppe im Himmelssaal

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Treppe im Himmelssaal
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Himmelssaal

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Himmelssaal
Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Himmelssaal

Bremen, Böttcherstraße, Haus Atlantis, 1930/31 nach Entwürfen von Bernhard Hoetger erbaut, Himmelssaal
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Refektorium 13. Jahrhundert, Innenraum nach Südosten, in der Mitte der Südwand Sitz des Lektors, Holztonne aus dem 19. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Mont-Saint-Michel, Klosterberg

Mont-Saint-Michel, Klosterberg, Refektorium 13. Jahrhundert, Innenraum nach Südosten, in der Mitte der Südwand Sitz des Lektors, Holztonne aus dem 19. Jahrhundert , St., Sankt, Saint
Marktredwitz, Pfarrhaus ELKB

Marktredwitz, Pfarrhaus ELKB
Marktredwitz, Pfarrhaus ELKB

Marktredwitz, Pfarrhaus ELKB
Merkendorf, Pfarrhaus ELKB

Merkendorf, Pfarrhaus ELKB
Merkendorf, Pfarrhaus ELKB

Merkendorf, Pfarrhaus ELKB
Merkendorf, Pfarrhaus ELKB

Merkendorf, Pfarrhaus ELKB
Merkendorf, Pfarrhaus ELKB

Merkendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Laubendorf, Pfarrhaus ELKB

Laubendorf, Pfarrhaus ELKB
Rosstal, Pfarrhaus ELKBPommersfelden

Rosstal, Pfarrhaus ELKB
Rosstal, Pfarrhaus ELKBPommersfelden

Rosstal, Pfarrhaus ELKB
Nürnberg, St. Sebald, Sankt Sebald, Pfarrhaus ELKB

Nürnberg, St. Sebald, Sankt Sebald, Pfarrhaus ELKB
Nürnberg, St. Sebald, Sankt Sebald, Pfarrhaus ELKB

Nürnberg, St. Sebald, Sankt Sebald, Pfarrhaus ELKB
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther

Düsseldorf, Galerie Kellermann, Werke von Adolf Luther, "Luthertisch"
Siena, Duomo Santa Maria, Libreria Piccolomini

Siena, Duomo Santa Maria, Libreria Piccolomini, Bibliothek mit Fresken von Pinturiccio, Deckenmalerei , St., Sankt, Saint
Siena, Duomo Santa Maria, Libreria Piccolomini

Siena, Duomo Santa Maria, Libreria Piccolomini, Bibliothek mit Fresken von Pinturiccio, Deckenmalerei , St., Sankt, Saint
Siena, Duomo Santa Maria, Libreria Piccolomini

Siena, Duomo Santa Maria, Libreria Piccolomini, Bibliothek mit Fresken von Pinturiccio , St., Sankt, Saint
Siena, Duomo Santa Maria, Libreria Piccolomini

Siena, Duomo Santa Maria, Libreria Piccolomini, Bibliothek mit Fresken von Pinturiccio , St., Sankt, Saint
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie, Raum mit klassizistischen Büsten
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie, Raum mit klassizistischen Büsten
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie
Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili

Rom, Roma, Palazzo Doria Pamphili, Galleria, Gemäldegalerie
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick nach Norden, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick nach Norden, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Aufgang zum Kleinen Saal, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Aufgang zum Kleinen Saal, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Aufgang zum Kleinen Saal, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Aufgang zum Kleinen Saal, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, Blick vom Westfenster der PLAZA auf den Hafen, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
Hamburg, Elbphilharmonie

Hamburg, Elbphilharmonie, Wandelhalle genannt Plaza, wellenförmige Glaswand zur Trennung der Plaza in Außen- und Innenbereich, Entwurf Herzog & de Meuron, erbaut 2007-2016
London, Kunstmuseum Tate Modern Umbau 1996-2000 von Herzog & de Meuron ehem Kesselhaus des Kraftwerkes Bankside Power Station 1947-52 von Giles Gilbert Scott

London, Kunstmuseum Tate Modern Umbau 1996-2000 von Herzog & de Meuron ehem Kesselhaus des Kraftwerkes Bankside Power Station 1947-52 von Giles Gilbert Scott
London, Kunstmuseum Tate Modern Umbau 1996-2000 von Herzog & de Meuron ehem Kesselhaus des Kraftwerkes Bankside Power Station 1947-52 von Giles Gilbert Scott

London, Kunstmuseum Tate Modern Umbau 1996-2000 von Herzog & de Meuron ehem Kesselhaus des Kraftwerkes Bankside Power Station 1947-52 von Giles Gilbert Scott
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit Blick in die verglaste Kuppel

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit Blick in die verglaste Kuppel
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit Blick in die verglaste Kuppel

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit Blick in die verglaste Kuppel
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-1897 im neoklassizistischen Stil von Sidney R. J. Smith an der Millbank errichtet, Zentralraum mit modernem Fußboden und Abgang ins Untergeschoß
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011
London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011

London, Tate Britain Kunstmuseum 1893-97 von Sidney R. J. Smith errichtet farbige Wandgestaltung im Haupttreppenhaus von David Tremlett: „Drawing for free thinking“ 2011
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal von außen, Seiteneingang, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal von außen, Seiteneingang, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), WCC Bonn

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), UN-Campus, World Conference Center Bonn, Foyer, Architekturbüro yes-architecture YES-architecture (Ruth Berktold, Marion Wicher) 2009-2014
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), WCC Bonn

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), UN-Campus, World Conference Center Bonn, Foyer, Architekturbüro yes-architecture YES-architecture (Ruth Berktold, Marion Wicher) 2009-2014
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), WCC Bonn

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), UN-Campus, World Conference Center Bonn, Foyer, Architekturbüro yes-architecture YES-architecture (Ruth Berktold, Marion Wicher) 2009-2014
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), WCC Bonn

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), UN-Campus, World Conference Center Bonn, Foyer, Architekturbüro yes-architecture YES-architecture (Ruth Berktold, Marion Wicher) 2009-2014
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), WCC Bonn

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), UN-Campus, World Conference Center Bonn, Foyer, Architekturbüro yes-architecture YES-architecture (Ruth Berktold, Marion Wicher) 2009-2014
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), WCC Bonn

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), UN-Campus, World Conference Center Bonn, Foyer, Architekturbüro yes-architecture YES-architecture (Ruth Berktold, Marion Wicher) 2009-2014
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Foyer
Heidelberg, Alte Universität, Alte Aula

Heidelberg, Alte Universität, Alte Aula, 1886 von Josef Durm umgestaltet, Haupt-Repräsentationsraum der Universität
Heidelberg, Alte Universität, Alte Aula

Heidelberg, Alte Universität, Alte Aula, 1886 von Josef Durm umgestaltet, Haupt-Repräsentationsraum der Universität
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle Spinde und Schlüssel
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle Spinde und Schlüssel
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Krefeld, Mediothek

2008 vom Architekturbüro HPP erbaut, Innenarchitektur von UKW, Jochen Usinger und Martin Klein-Wiehle, Buchkunstobjekt von Hubertus Gojowczyk
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick über den Rhein, Posttower, Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf Bundeshaus und Kongresszentrum
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf Bundeshaus und Kongresszentrum
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Eingangshalle, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Restaurant/Caféteria im obersten Stockwerk, Blick auf den Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Sitzungssaal mit Triptichon von HAP Grieshaben
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Sitzungssaal mit Triptichon von HAP Grieshaben
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf das Kongresszentrum
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf das Kongresszentrum
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Uhr mit Anzeige von parlamentarischen Abstimmungen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Uhr mit Anzeige von parlamentarischen Abstimmungen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf Kongresszentrum und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Blick vom ehemaligen Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“nach Norden auf Kongresszentrum und Marriott World Conference Hotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe und Galerie
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe und Galerie
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Fahrstühlen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Fahrstühlen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe, Detail
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Ehemaliges Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“, 1966-1969 von Egon Eiermann erbaut, heute Sitz von Organisationen der Vereinten Nationen, Gebäudekern mit Treppe, Detail
Tarrega, Museu Comarcal

Tarrega, Museum, Museu Comarcal de l'Urgell-Tàrrega, Sala noble 03, La sala gran
Tarrega, Museu Comarcal

Tarrega, Museum, Museu Comarcal de l'Urgell-Tàrrega, Sala noble 03, La sala gran
Tarrega, Museu Comarcal

Tarrega, Museum, Museu Comarcal de l'Urgell-Tàrrega, Sala noble 03, La sala gran
Tarrega, Museu Comarcal

Tarrega, Museum, Museu Comarcal de l'Urgell-Tàrrega, Sala noble 03, La sala gran
Tarrega, Museu Comarcal

Tarrega, Museum, Museu Comarcal de l'Urgell-Tàrrega, Sala noble 03
Tarrega, Museu Comarcal

Tarrega, Museum, Museu Comarcal de l'Urgell-Tàrrega, Sala noble 03
Tarrega, Museu Comarcal

Tarrega, Museum, Museu Comarcal de l'Urgell-Tàrrega, Sala noble 01
Tarrega, Museu Comarcal

Tarrega, Museum, Museu Comarcal de l'Urgell-Tàrrega, Sala noble 01
Amorbach, ehemalige Abtei

Bibliothek im Konventbau, 1783 bis 1786 erbaut
Amorbach, ehemalige Abtei

Bibliothek im Konventbau, 1783 bis 1786 erbaut
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, Uni-Klinik, Universitätsklinikum

Zentrum für Operative Medizin II, Foyer
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, Uni-Klinik, Universitätsklinikum

Zentrum für Operative Medizin II, Foyer
Barcelona, Palau de la Musica Catalana

Barcelona, Palau de la Musica Catalana. Modernisme, Palast der katalanischen Musik, Barcelona, Katalonien, Spanien. Erbaut 1905 - 1908 von Lluis Domenech i Montaner.
Barcelona, Palau de la Musica Catalana

Barcelona, Palau de la Musica Catalana. Modernisme, Palast der katalanischen Musik, Barcelona, Katalonien, Spanien. Erbaut 1905 - 1908 von Lluis Domenech i Montaner.
Barcelona, Palau de la Musica Catalana

Barcelona, Palau de la Musica Catalana. Modernisme, Palast der katalanischen Musik, Barcelona, Katalonien, Spanien. Erbaut 1905 - 1908 von Lluis Domenech i Montaner.
Barcelona, Palau de la Musica Catalana

Barcelona, Palau de la Musica Catalana. Modernisme, Palast der katalanischen Musik, Barcelona, Katalonien, Spanien. Erbaut 1905 - 1908 von Lluis Domenech i Montaner.
Barcelona, Palau de la Musica Catalana

Barcelona, Palau de la Musica Catalana. Modernisme, Palast der katalanischen Musik, Barcelona, Katalonien, Spanien. Erbaut 1905 - 1908 von Lluis Domenech i Montaner.
Barcelona, Palau de la Musica Catalana

Barcelona, Palau de la Musica Catalana. Modernisme, Palast der katalanischen Musik, Barcelona, Katalonien, Spanien. Erbaut 1905 - 1908 von Lluis Domenech i Montaner.
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Blauer Salon. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Monschau. Rotes Haus

Monschau, Rotes Haus, Blauer Salon. Das große Patrizierhaus wurde vermutlich zwischen 1752 und 1768 vom Tuchfabrikanten Johann Heinrich Scheibler erbaut.
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer mit Blick zum Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer mit Blick zum Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten mit Blick zum Wohnzimmer
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wintergarten mit Blick zum Wohnzimmer
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer mit Blick zum Wintergarten
Löbau, Schminke-Villa, (Haus Schminke, Hans Scharoun 1930-1933)

Zu DDR-Zeiten "Haus der Pioniere", jetzt "Scharoun-Haus", Zustand nach der Sanierung 2012, Wohnzimmer mit Blick zum Wintergarten
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus mit Kachelofen und Eingang zur Bibliothek und Durchgang zum ehemaligen Wohnzimmer
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus mit Kachelofen und Eingang zur Bibliothek und Durchgang zum ehemaligen Wohnzimmer
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Bibliothek
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Bibliothek
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Bibliothek
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Bibliothek
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus
Chemnitz, Villa Esche

1902/1903 von Henry van de Velde erbaut und 1911 erweitert.
Große Halle, Treppenhaus
Marienstatt, Abtei,

Bibliothek von 1909
Marienstatt, Abtei,

Bibliothek von 1909
Marienstatt, Abtei,

Bibliothek von 1909
Marienstatt, Abtei,

Bibliothek von 1909
Marienstatt, Abtei,

Bibliothek von 1909
Marienstatt, Abtei,

Bibliothek von 1909
Marienstatt, Abtei,

Bibliothek von 1909
Marienstatt, Abtei,

Bibliothek von 1909
Marienstatt, Abtei,

Bibliothek von 1909
Marienstatt, Abtei,

Bibliothek von 1909
Cordoba, Synagoge

Cordoba, Synagoge. Wandgestaltung im Mudejarstil mit Supraporte
Cordoba, Synagoge

Cordoba, Synagoge. Wandgestaltung im Mudejarstil mit Supraporte
London, Senate House (University of London)

Crush Hall, 1932-1937 von Charles Holden erbaut
London, Senate House (University of London)

Crush Hall, 1932-1937 von Charles Holden erbaut
London, Senate House (University of London)

Crush Hall, 1932-1937 von Charles Holden erbaut
London, Senate House (University of London)

Crush Hall, 1932-1937 von Charles Holden erbaut
Prag, Prager Burg

Alter Königspalast, Wladislaw-Saal
Prag, Prager Burg

Alter Königspalast, Wladislaw-Saal
Prag, Kloster Strahov, Bibliothek

Fassade
Prag, Kloster Strahov, Bibliothek

Fassade
Baden-Baden, Museum Frieder Burda

Architekt Richard Meier, eröffnet 2004, Vestibül
Baden-Baden, Museum Frieder Burda

Architekt Richard Meier, eröffnet 2004, Vestibül
Baden-Baden, Museum Frieder Burda

Architekt Richard Meier, eröffnet 2004, Vestibül
Baden-Baden, Museum Frieder Burda

Architekt Richard Meier, eröffnet 2004, Vestibül
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, Vestibül und östliches Treppenhaus
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, Vestibül und östliches Treppenhaus
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Küchengebäude, Kellergeschoß, ehemalige Zahnarztpraxis mit Behandlungsstuhl
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Küchengebäude, Kellergeschoß, ehemalige Zahnarztpraxis mit Behandlungsstuhl
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, Eingangshalle nach Nordosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, Eingangshalle nach Nordosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus Hochparterre-Ebene
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus Hochparterre-Ebene
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus nach Nordosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus nach Nordosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Küchengebäude, Hauptraum mit Liegestuhl
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Küchengebäude, Hauptraum mit Liegestuhl
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, östliches Treppenhaus
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, östliches Treppenhaus
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, Eingangshalle nach Südwesten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, Eingangshalle nach Südwesten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus Geländerdetail mit abblätternder Farbe
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus Geländerdetail mit abblätternder Farbe
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus Geländerdetail mit abblätternder Farbe
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus Geländerdetail mit abblätternder Farbe
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus Obergeschoß-Ebene
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Pavillon für Männer, Treppenhaus Obergeschoß-Ebene
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, Eingangshalle nach Südosten
Beelitz-Heilstätten, ehemalige Arbeiter-Lungenheilstätten

Zentral-Badehaus um 1900, Eingangshalle nach Südosten
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Sommerremter
Malbork (Marienburg), Ordensschloß

Hochmeisterpalast, Sommerremter


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: