Krefeld, Ortsteil Traar, Landschaftspark Heilmannshof, Blick auf das Gutshaus

Krefeld, Ortsteil Traar, Landschaftspark Heilmannshof, Blick auf das Gutshaus
Krefeld, Ortsteil Traar, Landschaftspark Heilmannshof, Blick auf das Gutshaus

Krefeld, Ortsteil Traar, Landschaftspark Heilmannshof, Blick auf das Gutshaus
Krefeld, Ortsteil Traar, Landschaftspark Heilmannshof, Blick auf das Gutshaus

Krefeld, Ortsteil Traar, Landschaftspark Heilmannshof, Blick auf das Gutshaus
Krefeld, Ortsteil Traar, Landschaftspark Heilmannshof, Blick auf das Gutshaus

Krefeld, Ortsteil Traar, Landschaftspark Heilmannshof, Blick auf das Gutshaus
Krefeld, Naturschutzgebiet Niepkuhlen, Altrheinarm

Krefeld, Naturschutzgebiet Niepkuhlen, Altrheinarm
Krefeld, Naturschutzgebiet Niepkuhlen, Altrheinarm

Krefeld, Naturschutzgebiet Niepkuhlen, Altrheinarm
Krefeld, Naturschutzgebiet Niepkuhlen, Altrheinarm

Krefeld, Naturschutzgebiet Niepkuhlen, Altrheinarm
Krefeld, Naturschutzgebiet Niepkuhlen, Altrheinarm

Krefeld, Naturschutzgebiet Niepkuhlen, Altrheinarm
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau

Krefeld, Textilingenierschule, heute Hochschule Niederrhein, Frankenring, Hauptgebäude mit Glasfassade, 1951-1958 von Bernhard Pfau
Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid

Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid
Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid

Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid
Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid

Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid
Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid

Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid
Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid

Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid
Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid

Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid
Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid

Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid
Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid

Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid
Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid

Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid
Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid

Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid
Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid

Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid
Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid

Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid
Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid

Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid
Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid

Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid
Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid

Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid
Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid

Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid
Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid

Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid
Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid

Antwerpen, Port House bzw. Havenhuis, 2016 fertiggestellt, Entwurf: Zaha Hadid
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet, Detail
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet, Detail
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet, Detail
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet, Detail
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André

Brüssel, Bruxelles, Gelände der Expo 1958, Atomium, 165-milliardenfache Vergrößerung eines Eisenmoleküls, Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie vom Ingenieur André Waterkeyn entworfen und von den Architekten André und Jean Polak ausgearbeitet und errichtet.
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021, Spiegelung der Matthäi-Kirche (St.-Matthäus-Kirch

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021, Spiegelung der Matthäi-Kirche (St.-Matthäus-Kirche) in der Glasfassade
Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto, Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021, Spiegelung der Matthäi-Kirche (St.-Matthäus-Kirch

Berlin, Kulturforum, Neue Nationalgalerie, 1965-1968 nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe erbaut. Mitarbeit bei der Dachkonstruktion: Frei Otto,
Blick in den Innenraum nach der Restaurierung 2021, Spiegelung der Matthäi-Kirche (St.-Matthäus-Kirche) in der Glasfassade
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben
Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben

Erftstadt, Ortsteil Lechenich, Oebelsmühle (ehemalige Stadtmühle am Graben
Nordkirchen, Schloß, 1734 fertiggestellt, Blick über den Schloßgraben im Abendlicht, „Westfälisches Versailles“

Nordkirchen, Schloß, 1734 fertiggestellt, Blick über den Schloßgraben im Abendlicht, „Westfälisches Versailles“
Nordkirchen, Schloß, 1734 fertiggestellt, Blick über den Schloßgraben im Abendlicht, „Westfälisches Versailles“

Nordkirchen, Schloß, 1734 fertiggestellt, Blick über den Schloßgraben im Abendlicht, „Westfälisches Versailles“
Gelsenkirchen, Wissenschaftspark, 1995 von Uwe Kiessler erbaut

Gelsenkirchen, Wissenschaftspark, 1995 von Uwe Kiessler erbaut
Gelsenkirchen, Wissenschaftspark, 1995 von Uwe Kiessler erbaut

Gelsenkirchen, Wissenschaftspark, 1995 von Uwe Kiessler erbaut
Gelsenkirchen, Wissenschaftspark, 1995 von Uwe Kiessler erbaut

Gelsenkirchen, Wissenschaftspark, 1995 von Uwe Kiessler erbaut
Gelsenkirchen, Wissenschaftspark, 1995 von Uwe Kiessler erbaut

Gelsenkirchen, Wissenschaftspark, 1995 von Uwe Kiessler erbaut
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, im Hintergrund die evangelische Christuskirche, 1910 erbaut

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, im Hintergrund die evangelische Christuskirche, 1910 erbaut
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, im Hintergrund die evangelische Christuskirche, 1910 erbaut

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, im Hintergrund die evangelische Christuskirche, 1910 erbaut
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, im Hintergrund die evangelische Christuskirche, 1910 erbaut

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, im Hintergrund die evangelische Christuskirche, 1910 erbaut
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, im Hintergrund die evangelische Christuskirche, 1910 erbaut

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, im Hintergrund die evangelische Christuskirche, 1910 erbaut
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren
Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren

Jülich, Zitadelle, nach 1545 als Bestandteil einer Idealstadt der Renaissance erbaut, älteste Zitadelle nördlich der Alpen. Baumeister: Alessandro Pasqualini, herzogliches Residenzschloss mit Schloßkapelle im Inneren
Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäulen mit Standbildern von Paul Horn

Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäulen mit Standbildern von Paul Horn
Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäulen mit Standbildern von Paul Horn

Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäulen mit Standbildern von Paul Horn
Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäulen mit Standbildern von Paul Horn

Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäulen mit Standbildern von Paul Horn
Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäulen mit Standbildern von Paul Horn

Halle an der Saale, Gertraudenfriedhof, Große Feierhalle und Ehrenhof 1912-14 von Wilhelm Jost und Georg Lindner, Malsäulen mit Standbildern von Paul Horn
Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910

Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910
Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910

Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910
Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910

Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910
Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910

Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910
Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910

Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910
Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910

Leipzig, Südfriedhof, links Westkapelle, in der Mitte Glockenturm, rechts Krematorium von Otto Wilhelm Scharenberg 1905-1910
Horn-Bad Meinberg, Externsteine im Herbst, Blick über den Wiembecketeich

Horn-Bad Meinberg, Externsteine im Herbst, Blick über den Wiembecketeich
Horn-Bad Meinberg, Externsteine im Herbst, Blick über den Wiembecketeich

Horn-Bad Meinberg, Externsteine im Herbst, Blick über den Wiembecketeich
Horn-Bad Meinberg, Externsteine im Herbst, Blick über den Wiembecketeich

Horn-Bad Meinberg, Externsteine im Herbst, Blick über den Wiembecketeich
Horn-Bad Meinberg, Externsteine im Herbst, Blick über den Wiembecketeich

Horn-Bad Meinberg, Externsteine im Herbst, Blick über den Wiembecketeich
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ als Spiegelung in der Fassade der ehemaligen Pädagogischen Akademie

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ als Spiegelung in der Fassade der ehemaligen Pädagogischen Akademie
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ als Spiegelung in der Fassade der ehemaligen Pädagogischen Akademie

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Abgeordnetenhochhaus „Langer Eugen“ als Spiegelung in der Fassade der ehemaligen Pädagogischen Akademie
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Westfassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Westfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Westfassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Westfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Nordfassade in der Dämmerung
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostseite und Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostfassade in der Dämmerung, davor die Skulptur von Mark di Suvero: L’Allum

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostfassade in der Dämmerung, davor die Skulptur von Mark di Suvero: L’Allumé (1990)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostfassade in der Dämmerung, davor die Skulptur von Mark di Suvero: L’Allum

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Ostfassade in der Dämmerung, davor die Skulptur von Mark di Suvero: L’Allumé (1990)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, leerer Platz

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, leerer Platz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, leerer Platz

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, leerer Platz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Dach und Blick zum Kongresshotel

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Dach und Blick zum Kongresshotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Dach und Blick zum Kongresshotel

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Dach und Blick zum Kongresshotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Aufblick und Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Aufblick und Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Aufblick und Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Aufblick und Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade mit Skulptur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade mit Skulptur
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade mit Skulptur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade mit Skulptur
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Dach und Blick zum Posttower

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Dach und Blick zum Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Dach und Blick zum Posttower

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Dach und Blick zum Posttower
Hamburg, Elbphilharmonie, Glasfassade, Blick vom Turm der Michaeliskirche

Hamburg, Elbphilharmonie, Glasfassade, Blick vom Turm der Michaeliskirche
Hamburg, Elbphilharmonie, Glasfassade, Blick vom Turm der Michaeliskirche

Hamburg, Elbphilharmonie, Glasfassade, Blick vom Turm der Michaeliskirche
Hamburg, Elbphilharmonie, Glasfassade, Blick vom Turm der Michaeliskirche

Hamburg, Elbphilharmonie, Glasfassade, Blick vom Turm der Michaeliskirche
Hamburg, Elbphilharmonie, Glasfassade, Blick vom Turm der Michaeliskirche

Hamburg, Elbphilharmonie, Glasfassade, Blick vom Turm der Michaeliskirche
Hamburg, Elbphilharmonie, Glasfassade, Blick vom Turm der Michaeliskirche

Hamburg, Elbphilharmonie, Glasfassade, Blick vom Turm der Michaeliskirche
Hamburg, Elbphilharmonie, Glasfassade, Blick vom Turm der Michaeliskirche

Hamburg, Elbphilharmonie, Glasfassade, Blick vom Turm der Michaeliskirche
Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009

Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009
Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009

Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009
Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009

Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009
Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009

Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009
Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009

Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009
Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009

Berlin, Deutsches Historisches Museum, Erweiterungsbau von I. M. Pei 2009
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Blick durch das Eingangsgebäude zum Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Blick durch das Eingangsgebäude zum Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt und Speisesaal
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Wohntrakt und Speisesaal
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Blick durch das Eingangsgebäude zum Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Blick durch das Eingangsgebäude zum Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Blick durch das Eingangsgebäude zum Glasgang
Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes

Bernau, Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, 1928-1930 von Hannes Meyer und Hans Wittwer erbaut. Blick durch das Eingangsgebäude zum Glasgang
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 (Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel

Brüssel, Bruxelles, Expo, Expositiehallen van Brussel, Paleizen van de Heizel, Halle 5 (Grand Palais oder Eeuwfeestpaleis), erbaut 1935 für die Weltausstellung
Venedig, Bocca de Piazza östlich vom Markusplatz, Luxusgeschäfte bei Hochwasser

Venedig, Bocca de Piazza östlich vom Markusplatz, Luxusgeschäfte bei Hochwasser am Abend
Venedig, Bocca de Piazza östlich vom Markusplatz, Luxusgeschäfte bei Hochwasser

Venedig, Bocca de Piazza östlich vom Markusplatz, Luxusgeschäfte bei Hochwasser am Abend
London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano

London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano
London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano

London, Hochhaus THE SHARD, 2009-12 von Renzo Piano
Mallorca, Palma de Mallorca, Kathedrale La Seu

Mallorca, Palma de Mallorca, Kathedrale La Seu, Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Mallorca, Palma de Mallorca, Kathedrale La Seu

Mallorca, Palma de Mallorca, Kathedrale La Seu, Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Mallorca, Palma de Mallorca, Kathedrale La Seu

Mallorca, Palma de Mallorca, Kathedrale La Seu, Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Mallorca, Palma de Mallorca, Kathedrale La Seu

Mallorca, Palma de Mallorca, Kathedrale La Seu, Blick von Südosten , St., Sankt, Saint
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal von außen, Seiteneingang, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehmaliger Plenarsaal von außen, Seiteneingang, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Gang zwischen den Gebäudeteilen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Bonn, Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Gang zwischen den Gebäudeteilen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Fassade mit spiegelnden Wolken
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel)

Posttower, 2000-2002 von Murphy/Jahn erbaut, Fassade mit spiegelnden Wolken
Mailand, Residenze Parco Vittoria

Wohnsiedlung an der Via Traiano, 2009-2014 von Guido Canali erbaut, Geschäftszentrum
Mailand, Residenze Parco Vittoria

Wohnsiedlung an der Via Traiano, 2009-2014 von Guido Canali erbaut, Geschäftszentrum
Mailand, Residenze Parco Vittoria

Wohnsiedlung an der Via Traiano, 2009-2014 von Guido Canali erbaut, Spiegelung im Geschäftszentrum
Mailand, Residenze Parco Vittoria

Wohnsiedlung an der Via Traiano, 2009-2014 von Guido Canali erbaut, Spiegelung im Geschäftszentrum
Krefeld, Stadtwald mit Deußtempel

Krefeld, Stadtwald mit Deußtempel

Berlin, Forum Tower am Potsdamer Platz

1998 von Renzo Piano vollendet, Höhe 70 m, Ansicht von Nordosten
Berlin, Forum Tower am Potsdamer Platz

1998 von Renzo Piano vollendet, Höhe 70 m, Ansicht von Nordosten
Berlin, Neue Nationalgalerie am Kulturforum

1965-68 von Mies van der Rohe, Blick in die Haupthalle mit Spiegelung der Matthäikirche und Durchblick zum Tiergartenviertel , St., Sankt, Saint
Berlin, Neue Nationalgalerie am Kulturforum

1965-68 von Mies van der Rohe, Blick in die Haupthalle mit Spiegelung der Matthäikirche und Durchblick zum Tiergartenviertel , St., Sankt, Saint
Berlin, Neue Nationalgalerie am Kulturforum

1965-68 von Mies van der Rohe, Blick in die Haupthalle mit Spiegelung der Matthäikirche und Durchblick zum Tiergartenviertel , St., Sankt, Saint
Berlin, Neue Nationalgalerie am Kulturforum

1965-68 von Mies van der Rohe, Blick in die Haupthalle mit Spiegelung der Matthäikirche und Durchblick zum Tiergartenviertel , St., Sankt, Saint
Berlin, Neue Nationalgalerie am Kulturforum

1965-68 von Mies van der Rohe, Blick in die Haupthalle mit Spiegelung der Matthäikirche und Durchblick zum Tiergartenviertel , St., Sankt, Saint
Berlin, Neue Nationalgalerie am Kulturforum

1965-68 von Mies van der Rohe, Blick in die Haupthalle mit Spiegelung der Matthäikirche und Durchblick zum Tiergartenviertel , St., Sankt, Saint
Krefeld, Stadtwald mit Deußtempel

Krefeld, Stadtwald mit Deußtempel

Krefeld, Stadtwald mit Deußtempel

Krefeld, Stadtwald mit Deußtempel

Krefeld, Stadtwald mit Deußtempel

Krefeld, Stadtwald mit Deußtempel

Krefeld, Stadtwald mit Deußtempel

Krefeld, Stadtwald mit Deußtempel

Krefeld, Stadtwald mit Deußtempel

Krefeld, Stadtwald mit Deußtempel

Berlin, Hufeisensiedlung Britz

1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner, nordöstlicher Kopfbau mit Teich
Berlin, Hufeisensiedlung Britz

1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner, nordöstlicher Kopfbau mit Teich
Berlin, Hufeisensiedlung Britz

1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner, Innenhof mit Teich und nördlicher Randbebauung
Berlin, Hufeisensiedlung Britz

1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner, Innenhof mit Teich und nördlicher Randbebauung
Berlin, Neue Nationalgalerie

1965-68 von Mies van der Rohe, Blick in die Haupthalle mit Spiegelung der Matthäikirche und Durchblick zum Tiergartenviertel , St., Sankt, Saint
Berlin, Neue Nationalgalerie

1965-68 von Mies van der Rohe, Blick in die Haupthalle mit Spiegelung der Matthäikirche und Durchblick zum Tiergartenviertel , St., Sankt, Saint
Berlin, Hufeisensiedlung Britz

1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner, Innenhof mit Teich und nördlicher Randbebauung
Berlin, Hufeisensiedlung Britz

1925-33 von Bruno Taut und Martin Wagner, Innenhof mit Teich und nördlicher Randbebauung
Berlin, DZ-Bank am Pariser Platz

1996-2001 von Frank O Gehry, Atrium mit Konferenzsaal und gewölbter Skulptur
Berlin, DZ-Bank am Pariser Platz

1996-2001 von Frank O Gehry, Atrium mit Konferenzsaal und gewölbter Skulptur
Berlin, DZ-Bank am Pariser Platz

1996-2001 von Frank O Gehry, Atrium mit Konferenzsaal und gewölbter Skulptur
Berlin, DZ-Bank am Pariser Platz

1996-2001 von Frank O Gehry, Atrium mit Konferenzsaal und gewölbter Skulptur
Berlin, DZ-Bank am Pariser Platz

1996-2001 von Frank O Gehry, Atrium mit Konferenzsaal und gewölbter Skulptur
Berlin, DZ-Bank am Pariser Platz

1996-2001 von Frank O Gehry, Atrium mit Konferenzsaal und gewölbter Skulptur
Berlin, Neue Nationalgalerie

1965-68 von Mies van der Rohe, Blick in die Haupthalle mit Spiegelung der Matthäikirche und Durchblick zum Tiergartenviertel , St., Sankt, Saint
Berlin, Neue Nationalgalerie

1965-68 von Mies van der Rohe, Blick in die Haupthalle mit Spiegelung der Matthäikirche und Durchblick zum Tiergartenviertel , St., Sankt, Saint
Berlin, Neue Nationalgalerie

1965-68 von Mies van der Rohe, Blick in die Haupthalle mit Spiegelung der Matthäikirche und Durchblick zum Tiergartenviertel , St., Sankt, Saint
Berlin, Neue Nationalgalerie

1965-68 von Mies van der Rohe, Blick in die Haupthalle mit Spiegelung der Matthäikirche und Durchblick zum Tiergartenviertel , St., Sankt, Saint
Krefeld, Stadtwald

Blick vom Stadtwaldhaus auf Bootshaus und Deuß-Tempel
Krefeld, Stadtwald

Blick vom Stadtwaldhaus auf Bootshaus und Deuß-Tempel
Krefeld, Stadtwald

Blick vom Stadtwaldhaus auf das Bootshaus
Krefeld, Stadtwald

Blick vom Stadtwaldhaus auf das Bootshaus
Krefeld, Stadtwald

Blick vom Stadtwaldhaus den Deuß-Tempel
Krefeld, Stadtwald

Blick vom Stadtwaldhaus den Deuß-Tempel
Krefeld, Stadtwald

Blick vom Stadtwaldhaus auf Bootshaus und Deuß-Tempel
Krefeld, Stadtwald

Blick vom Stadtwaldhaus auf Bootshaus und Deuß-Tempel
Paris, Kunstmuseum Fondation Louis Vuitton

Architekt Frank O. Gehry, 2014 eröffnet, untere Galerie mit Wasserbecken und Lichtinstallation
Paris, Kunstmuseum Fondation Louis Vuitton

Architekt Frank O. Gehry, 2014 eröffnet, untere Galerie mit Wasserbecken und Lichtinstallation
Paris, Kunstmuseum Fondation Louis Vuitton

Architekt Frank O. Gehry, 2014 eröffnet, Blick von Osten
Paris, Kunstmuseum Fondation Louis Vuitton

Architekt Frank O. Gehry, 2014 eröffnet, Blick von Osten
Paris, Kunstmuseum Fondation Louis Vuitton

Architekt Frank O. Gehry, 2014 eröffnet, untere Galerie mit Wasserbecken und Lichtinstallation
Paris, Kunstmuseum Fondation Louis Vuitton

Architekt Frank O. Gehry, 2014 eröffnet, untere Galerie mit Wasserbecken und Lichtinstallation
Paris, Hochhausviertel La Defense

Parkanlage über einer verspiegelten Unterführung
Paris, Hochhausviertel La Defense

Parkanlage über einer verspiegelten Unterführung
Paris, Hochhausviertel La Defense

Parkanlage über einer verspiegelten Unterführung
Paris, Hochhausviertel La Defense

Parkanlage über einer verspiegelten Unterführung
Lübeck, Dom

Blick von Südosten über den Mühlenteich , St., Sankt, Saint
Lübeck, Dom

Blick von Südosten über den Mühlenteich , St., Sankt, Saint
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, Uni-Klinik, Universitätsklinikum

Zentrum für Operative Medizin II, Fassade der Cafèteria
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, Uni-Klinik, Universitätsklinikum

Zentrum für Operative Medizin II, Fassade der Cafèteria
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, Uni-Klinik, Universitätsklinikum

Zentrum für Operative Medizin II, Fassade der Cafèteria
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, Uni-Klinik, Universitätsklinikum

Zentrum für Operative Medizin II, Fassade der Cafèteria
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, Uni-Klinik, Universitätsklinikum

Zentrum für Operative Medizin II, Fassade der Cafèteria
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, Uni-Klinik, Universitätsklinikum

Zentrum für Operative Medizin II, Fassade der Cafèteria
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, Uni-Klinik, Universitätsklinikum

Zentrum für Operative Medizin II, Cafèteria
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, Uni-Klinik, Universitätsklinikum

Zentrum für Operative Medizin II, Cafèteria
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, Uni-Klinik, Universitätsklinikum

Zentrum für Operative Medizin II, Cafèteria
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität, Uni-Klinik, Universitätsklinikum

Zentrum für Operative Medizin II, Cafèteria
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Ökonomicum, Oeconomicum, Institut für Wirtschaftswissenschaften
Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität

Ökonomicum, Oeconomicum, Institut für Wirtschaftswissenschaften
Krefeld, Stadtwald

Bootshaus und Deuß-Tempel von Süden
Krefeld, Stadtwald

Bootshaus und Deuß-Tempel von Süden
Krefeld, Stadtwald

Blick vom Deuß-Tempel auf das Stadtwaldhaus
Krefeld, Stadtwald

Blick vom Deuß-Tempel auf das Stadtwaldhaus
Krefeld, Schönhausenpark

Abendlicht
Krefeld, Schönhausenpark

Abendlicht
Krefeld, Schönhausenpark

Abendlicht
Krefeld, Schönhausenpark

Abendlicht
Limburg an der Lahn, Dom

Limburg an der Lahn, Dom, Ansicht von Nordwesten mit Spiegelung in der Lahn , St., Sankt, Saint
Limburg an der Lahn, Dom

Limburg an der Lahn, Dom, Ansicht von Nordwesten mit Spiegelung in der Lahn , St., Sankt, Saint
Limburg an der Lahn, Dom

Limburg an der Lahn, Dom, Ansicht von Nordwesten mit Spiegelung in der Lahn , St., Sankt, Saint
Limburg an der Lahn, Dom

Limburg an der Lahn, Dom, Ansicht von Nordwesten mit Spiegelung in der Lahn , St., Sankt, Saint
Erftstadt-Friesheim, Weiße Burg Friesheim

Spiegelung im Burggraben
Erftstadt-Friesheim, Weiße Burg Friesheim

Spiegelung im Burggraben
Erftstadt-Friesheim, Weiße Burg Friesheim

Vorburg und Burggraben
Erftstadt-Friesheim, Weiße Burg Friesheim

Vorburg und Burggraben
Erftstadt-Friesheim, Weiße Burg Friesheim

Vorburg und Burggraben
Erftstadt-Friesheim, Weiße Burg Friesheim

Vorburg und Burggraben
Erftstadt-Friesheim, Weiße Burg Friesheim

Spiegelung im Burggraben mit Enten
Erftstadt-Friesheim, Weiße Burg Friesheim

Spiegelung im Burggraben mit Enten
Köln, Flora und Botanischer Garten

Floraweier mit Neptun von Vital-Gabriel Dubray 1856
Köln, Flora und Botanischer Garten

Floraweier mit Neptun von Vital-Gabriel Dubray 1856
Köln, Flora und Botanischer Garten

Floraweier mit Neptun von Vital-Gabriel Dubray 1856
Köln, Flora und Botanischer Garten

Floraweier mit Neptun von Vital-Gabriel Dubray 1856
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Schloßweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Schloßweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Spiegelweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Spiegelweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Schloßweiher auf das Schloß
Düsseldorf, Schloß Benrath

Schloßpark, Blick über den Schloßweiher auf das Schloß


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: